Geschichte und Modell: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geschichte''' umfasst im weitesten Sinn alles, was im Lauf der [[Zeit]] geschehen ist. Im engeren Sinn wird darunter, im Unterschied zur [[Naturgeschichte]], die [[Menschheitsgeschichte]], also die ''historische'' und [[kultur]]elle [[Entwicklung]] der [[Menschheit]] verstanden.
Ein '''Modell''' (von [[lat.]] ''modulus'' „Maß, Maßstab“) ist ein in der Regel vereinfachtes [[Realität|reales]] oder [[Gedanke|gedankliches]] [[Abbild]] der [[Wirklichkeit]] bzw. das [[Vorbild]] eines zu schaffenden Werkes.


{{GZ|Dasjenige, was heute als Geschichte angesehen wird, das ist nicht
== Kunst ==
viel älter als hundert Jahre. Vorher notierte man Denkwürdigkeiten,
In der [[Bildende Kunst|bildenden Kunst]] dient ein Modell ganz allgemein als [[sinnlich]]es Vorbild eines [[Kunstwerk]]s, in der [[Bildhauerei]] und [[Malerei]] meist eine nackte ([[Wikipedia:Aktmodell|Aktmodell]]) oder bekleidete [[Person]], in der Bildhauerkunst auch ein gegenständlich-plastischer Entwurf des zu schaffenden Werkes. In der [[Architektur]] handelt es sich dabei um die maßstäbliche Darstellung eines Entwurfs.
notierte man «Geschichten»; aber was man Weltgeschichte nennt,
dieses Verfolgen eines Fadens durch die Menschheitsentwickelung,
das ist nicht älter als ein bißchen mehr als hundert Jahre.|177|259f}}


{{GGZ|Früher hat man
== Wissenschaft ==
Denkwürdigkeiten beschrieben. Nicht wahr, man bezeichnet es
In in den [[Wissenschaft]]en ist das Modell ein beschränktes, [[Gegenstand|gegenständliches]] oder [[Theorie|theoretisches]] [[Abbild]] der [[Wirklichkeit]]. In letzterem Fall spricht man auch von einer '''Modellvorstellung''' bzw. von einem '''Gedankenmodell'''. Nach [[wikipedia:Herbert Stachowiak|Herbert Stachowiak]] ist es durch mindestens drei Merkmale gekennzeichnet:<ref>''Allgemeine [[wikipedia:Modelltheorie|Modelltheorie]]'', 1973, S. 131–133.</ref>
auch nicht als Geschichte, wenn jemand seine sogenannte Familiengeschichte
aufschreibt. Sogar das Wort «Geschichte» ist gar nicht
alt. In andern Sprachen als in der deutschen Sprache ist das Wort
überhaupt nicht vorhanden, denn «Historie» hat einen ganz andern
ursprünglichen Zusammenhang. Früher sagte man in der Einzahl
«das Geschieht», «das Geschieht der Apostel» zum Beispiel, das ist
das, was «geschieht». Und dann hat man die Mehrzahl gebildet: «die
Geschichte», was eigentlich nichts anderes ist als die Mehrzahl von
«das Geschieht»; heute muß man sagen «die Geschichten». Aber
«die Geschichte» bedeuteten in der Schweiz noch vor hundertfünfzig
Jahren die Mehrzahl von «das Geschieht», und das hat sich dann
übertragen, indem man den Artikel geändert hat in «die Geschichte»
- Singular - der Plural ist also später zum weiblichen Singular geworden.
Dadurch ist das Wort Geschichte entstanden. Das können
Sie aus der Wortgeschichte verfolgen.


Einen Sinn wird der Begriff der Geschichte erst erhalten, wenn
# Abbildung – Ein Modell ist stets ein Modell von etwas, nämlich Abbildung, Repräsentation eines natürlichen oder eines künstlichen Originals, das selbst wieder Modell sein kann.  
geistige Impulse aufgefaßt werden. Da kann man sprechen von dem,
# Verkürzung – Ein Modell erfasst im Allgemeinen nicht alle Attribute des Originals, sondern nur diejenigen, die dem Modellschaffer bzw. Modellnutzer relevant erscheinen.
was wirklich geschieht, da kann man innerhalb gewisser Grenzen
# [[Pragmatismus]] –  Modelle sind ihren Originalen nicht eindeutig zugeordnet.  Sie erfüllen ihre Ersetzungsfunktion a) für bestimmte Subjekte (''Für Wen?''), b) innerhalb bestimmter Zeitintervalle (''Wann?'') und c) unter Einschränkung auf bestimmte gedankliche oder tätliche Operationen (''Wozu?'').
sprechen von dem, was da hinter den Kulissen vorgeht. Die Grenzen
sind dadurch gegeben, daß man die Sache vergleicht mit dem, was
auch in der äußeren, physischen Welt ist. Man kann sagen, wie der
zukünftige Sonnenstand, sagen wir im nächsten Sommer sein wird,
aber nicht, wie das Wetter bis in alle Einzelheiten hinein sein wird,
das kann man nicht. So treten natürlich auch in der geistigen Welt
Dinge auf, die sich so wie das zukünftige Wetter zum zukünftigen
Sonnenstand verhalten. Aber im allgemeinen wird man etwas wissen
können über den Gang der Menschheitsentwickelung nur aus den
geistigen Impulsen heraus. Die Geschichte ist also embryonal, ist
heute noch nicht das, was sie sein soll, kann erst etwas werden, wenn
sie ihren hundertjährigen Bestand überleitet in die Betrachtung des
geistigen Lebens, das hinter dem äußeren Geschehen in der Menschheit
sich abspielt.|177|261f}}


== Geschichtliche Symptomatologie ==
Zudem werden gelegentlich weitere Merkmale diskutiert, wie Extension und Distortion<ref>Thalheim (2010): Towards a Theory of Conceptual Modelling, Journal of Universal Computer Science, vol. 16, no. 20, S. 3120</ref> sowie Validität.<ref>D. Dörner: ''Thought and Design – Research Strategies, Single-case Approach and Methods of Validation''. In: E. Frankenberger u. a. (Hrsg.): ''Designers. The Key to Successful Product Development''. Springer-Verlag, Berlin u. a. 1998, S. 3–11.</ref> Der amerikanische Wissenschaftsphilosoph Michael Weisberg unterscheidet auf der obersten Ebene zwischen gegenständlichen (concrete) und mathematischen Modellen und stellt daneben die Computersimulationen (computational models) als eigene Klasse von Modellen auf <ref>M. Weisberg: "Simulation and Similarity - using models to understand the world". Oxford University Press, New York, New York, USA, 2013</ref>.


{{Hauptartikel|Geschichtliche Symptomatologie}}
=== Mathematisches Modell ===


Um die tieferen Beweggründe des historischen Geschehens erfassen zu können, hat [[Rudolf Steiner]] eine [[geschichtliche Symptomatologie]] gefordert.
Ein '''mathemathisches Modell''' wird in den Wissenschaften häufig verwendet, um einen Teilbereich der [[Wirklichkeit]] in möglichst exakter, [[Mathematik|mathematisch]] idealisierter, berechenbarer Weise nachzubilden.


{{GZ|Man muß, wenn man Geschichte studiert, einen Sinn dafür haben, Symptomatologie zu treiben, das heißt, vieles von dem, was heute als Geschichte genommen wird, nur als Symptom aufzufassen für manches, was viel tiefer dahinterliegt, was wirklich die geistige Strömung ist, die diese Symptome nur trägt. Und so kommt dasjenige, was in den Tiefen der Menschheitsentwicklung ist, tatsächlich auch symptomatisch in diesen oder jenen Zeitkrankheiten zum Vorschein.|73a|240}}
== Wortherkunft ==
Das Wort ''Modell'' entstand im Italien der [[Renaissance]] als ital. ''modello'', hervorgegangen aus [[lat.]] ''modulus'', einem Maßstab in der Architektur, und wurde bis ins 18.&nbsp;Jahrhundert in der bildenden Kunst als Fachbegriff verwendet. Um 1800 verdrängte ''Modell'' im Deutschen das ältere, direkt vom [[lat.]] ''modulus'' (Maß(stab)) entlehnte Wort ''[[wikipedia:Model (Form)|Model]]'' (Muster, Form, z.&nbsp;B. Kuchenform), das noch im Verb ''ummodeln'' und einigen [[Fachsprache]]n und [[Dialekt]]en fortlebt.


Sehr ausführlich anhand vieler Beispiele hat Rudolf Steiner zu diesem Thema in seinen Vorträgen über «[[GA 185|Geschichtliche Symptomatologie]]» gesprochen.
== Modellbildung ==
Die '''Modellbildung''' abstrahiert mit dem Erstellen eines Modells von der Realität, weil diese meist zu komplex ist, um sie genau abzubilden. Dies wird aber auch gar nicht beabsichtigt, vielmehr sollen lediglich die wesentlichen Einflussfaktoren identifiziert werden, die für den zu betrachtenden Prozess bedeutsam sind.  


== Literatur ==
Man unterscheidet die strukturelle und die pragmatische Modellbildung. Bei struktureller Modellbildung ist die innere Struktur des Systems bekannt, es wird jedoch bewusst abstrahiert, modifiziert und reduziert. Man spricht hier von einem [[wikipedia:Whitebox-Modell|Whitebox-Modell]]. Bei pragmatischer Modellbildung ist die innere Struktur des Systems unbekannt, es lässt sich nur das Verhalten bzw. die [[wikipedia:Interaktion|Interaktion]] des Systems beobachten und modellieren. Die Hintergründe lassen sich meist nicht oder nur zum Teil verstehen – hier spricht man von einem [[wikipedia:Black Box (Systemtheorie)|Blackbox-Modell]]. Zudem gibt es Mischformen, bei denen Teile des Systems bekannt sind, andere wiederum nicht. Nicht alle Wechselwirkungen und Interaktionen zwischen Teilkomponenten lassen sich nachvollziehen – hier spricht man vom [[wikipedia:Greybox-Modell|Greybox-Modell]]. Diese Mischform ist die häufigste, weil es aufgrund von Kosten-Nutzen-Überlegungen meist ausreichend ist, das System auf diese Weise abzubilden.


#Rudolf Steiner: ''Fachwissenschaften und Anthroposophie'', [[GA 73a]] (2005), ISBN 3-7274-0735-2 {{Vorträge|073a}}
== Modell und Wirklichkeit ==
#Rudolf Steiner: ''Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis'', [[GA 177]] (1999), ISBN 3-7274-1771-4 {{Vorträge|177}}
#Rudolf Steiner: ''Geschichtliche Symptomatologie'', [[GA 185]] (1982), ISBN 3-7274-1850-8 {{Vorträge|185}}


{{GA}}
Ein populäres Modell der Wissenschaft ist das [[wikipedia:Allgemeines Gleichgewichtsmodell|Allgemeine Gleichgewichtsmodell]] und das Modell des [[wikipedia:vollkommener Markt|vollkommenen Marktes]] der heutigen Volkswirtschaftslehre. Ein Teil dieses Modells ist die Lehre der Gleichgewichtsbildung von [[Angebot und Nachfrage]], und die Modellierung der [[wikipedia:Wirtschaftssubjekt|Wirtschaftssubjekt]]e als [[homo oeconomicus]], als [[wikipedia:Nutzenmaximierung|Nutzenmaximierer]].


[[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Menschheit]] [[Kategorie:Menschheitsentwicklung]]
Da die [[Volkswirtschaftslehre]] fast nur mit Modellen arbeitet, ist ihr Nutzen für die praktische Politik stark umstritten, denn jedem dieser Modelle wohnt entweder eine gewisse [[Redundanz]] oder auch ein starker [[Reduktionismus]] inne. Vollkommene Modelle der Wirklichkeit sind in der [[Volkswirtschaftslehre]] nicht bekannt.<ref>Vgl. Wolfgang Waldner: ''Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre''. Wie Professoren mit Modellen Studenten indoktrinieren und eine krisenverschärfende Wirtschaftspolitik fordern, BOD, Norderstedt 2011</ref>
 
[[Rudolf Steiner]] bemerkte dazu folgendes: "Soll man ins Praktische eingreifen, so muß man bereit sein, seine Begriffe fortwährend zu modifizieren. Man hat es nicht mit Substanz zu tun, die man plastisch bilden kann, sondern mit lebendigen Menschen. Und das ist das, was die [[Volkswirtschaftslehre]] zu einer Wissenschaft besonderer Art macht, weil sie durchdrungen sein muß von der Wirklichkeit."<ref>Rudolf Steiner: Nationalökonomisches Seminar, [[GA 341]], Dornach 1973, S. 14</ref>
 
Die vor allem in Deutschland noch bis ins späte 20. Jahrhundert hinein praktizierte [[historische Schule]] der [[Volkswirtschaftslehre]] (anzutreffend z.B. noch bis in die 90er Jahre in der Redaktion der: "Bausteine. Zeitschrift für theoretische Ökonomie und soziale Frage") verzichtete denn auch folgerichtig auf Modelltheorie in jeglicher Art und Weise.
 
== Siehe auch ==
*{{wikipediaDE|Modell}}
*{{wikipediaDE|Modelltheorie}}
*{{UTB-Philosophie|Brigitte Wiesen|568|Modell}}
 
== Anmerkungen ==
<references/>
 
== Weblinks ==
http://www.deutschlandradiokultur.de/oekonom-kritisiert-krampfhaftes-festhalten-an.1008.de.html?dram:article_id=164702
 
{{wikipedia}}
 
[[Kategorie:Philosophie]]

Version vom 9. Januar 2019, 15:23 Uhr

Ein Modell (von lat. modulus „Maß, Maßstab“) ist ein in der Regel vereinfachtes reales oder gedankliches Abbild der Wirklichkeit bzw. das Vorbild eines zu schaffenden Werkes.

Kunst

In der bildenden Kunst dient ein Modell ganz allgemein als sinnliches Vorbild eines Kunstwerks, in der Bildhauerei und Malerei meist eine nackte (Aktmodell) oder bekleidete Person, in der Bildhauerkunst auch ein gegenständlich-plastischer Entwurf des zu schaffenden Werkes. In der Architektur handelt es sich dabei um die maßstäbliche Darstellung eines Entwurfs.

Wissenschaft

In in den Wissenschaften ist das Modell ein beschränktes, gegenständliches oder theoretisches Abbild der Wirklichkeit. In letzterem Fall spricht man auch von einer Modellvorstellung bzw. von einem Gedankenmodell. Nach Herbert Stachowiak ist es durch mindestens drei Merkmale gekennzeichnet:[1]

  1. Abbildung – Ein Modell ist stets ein Modell von etwas, nämlich Abbildung, Repräsentation eines natürlichen oder eines künstlichen Originals, das selbst wieder Modell sein kann.
  2. Verkürzung – Ein Modell erfasst im Allgemeinen nicht alle Attribute des Originals, sondern nur diejenigen, die dem Modellschaffer bzw. Modellnutzer relevant erscheinen.
  3. Pragmatismus – Modelle sind ihren Originalen nicht eindeutig zugeordnet. Sie erfüllen ihre Ersetzungsfunktion a) für bestimmte Subjekte (Für Wen?), b) innerhalb bestimmter Zeitintervalle (Wann?) und c) unter Einschränkung auf bestimmte gedankliche oder tätliche Operationen (Wozu?).

Zudem werden gelegentlich weitere Merkmale diskutiert, wie Extension und Distortion[2] sowie Validität.[3] Der amerikanische Wissenschaftsphilosoph Michael Weisberg unterscheidet auf der obersten Ebene zwischen gegenständlichen (concrete) und mathematischen Modellen und stellt daneben die Computersimulationen (computational models) als eigene Klasse von Modellen auf [4].

Mathematisches Modell

Ein mathemathisches Modell wird in den Wissenschaften häufig verwendet, um einen Teilbereich der Wirklichkeit in möglichst exakter, mathematisch idealisierter, berechenbarer Weise nachzubilden.

Wortherkunft

Das Wort Modell entstand im Italien der Renaissance als ital. modello, hervorgegangen aus lat. modulus, einem Maßstab in der Architektur, und wurde bis ins 18. Jahrhundert in der bildenden Kunst als Fachbegriff verwendet. Um 1800 verdrängte Modell im Deutschen das ältere, direkt vom lat. modulus (Maß(stab)) entlehnte Wort Model (Muster, Form, z. B. Kuchenform), das noch im Verb ummodeln und einigen Fachsprachen und Dialekten fortlebt.

Modellbildung

Die Modellbildung abstrahiert mit dem Erstellen eines Modells von der Realität, weil diese meist zu komplex ist, um sie genau abzubilden. Dies wird aber auch gar nicht beabsichtigt, vielmehr sollen lediglich die wesentlichen Einflussfaktoren identifiziert werden, die für den zu betrachtenden Prozess bedeutsam sind.

Man unterscheidet die strukturelle und die pragmatische Modellbildung. Bei struktureller Modellbildung ist die innere Struktur des Systems bekannt, es wird jedoch bewusst abstrahiert, modifiziert und reduziert. Man spricht hier von einem Whitebox-Modell. Bei pragmatischer Modellbildung ist die innere Struktur des Systems unbekannt, es lässt sich nur das Verhalten bzw. die Interaktion des Systems beobachten und modellieren. Die Hintergründe lassen sich meist nicht oder nur zum Teil verstehen – hier spricht man von einem Blackbox-Modell. Zudem gibt es Mischformen, bei denen Teile des Systems bekannt sind, andere wiederum nicht. Nicht alle Wechselwirkungen und Interaktionen zwischen Teilkomponenten lassen sich nachvollziehen – hier spricht man vom Greybox-Modell. Diese Mischform ist die häufigste, weil es aufgrund von Kosten-Nutzen-Überlegungen meist ausreichend ist, das System auf diese Weise abzubilden.

Modell und Wirklichkeit

Ein populäres Modell der Wissenschaft ist das Allgemeine Gleichgewichtsmodell und das Modell des vollkommenen Marktes der heutigen Volkswirtschaftslehre. Ein Teil dieses Modells ist die Lehre der Gleichgewichtsbildung von Angebot und Nachfrage, und die Modellierung der Wirtschaftssubjekte als homo oeconomicus, als Nutzenmaximierer.

Da die Volkswirtschaftslehre fast nur mit Modellen arbeitet, ist ihr Nutzen für die praktische Politik stark umstritten, denn jedem dieser Modelle wohnt entweder eine gewisse Redundanz oder auch ein starker Reduktionismus inne. Vollkommene Modelle der Wirklichkeit sind in der Volkswirtschaftslehre nicht bekannt.[5]

Rudolf Steiner bemerkte dazu folgendes: "Soll man ins Praktische eingreifen, so muß man bereit sein, seine Begriffe fortwährend zu modifizieren. Man hat es nicht mit Substanz zu tun, die man plastisch bilden kann, sondern mit lebendigen Menschen. Und das ist das, was die Volkswirtschaftslehre zu einer Wissenschaft besonderer Art macht, weil sie durchdrungen sein muß von der Wirklichkeit."[6]

Die vor allem in Deutschland noch bis ins späte 20. Jahrhundert hinein praktizierte historische Schule der Volkswirtschaftslehre (anzutreffend z.B. noch bis in die 90er Jahre in der Redaktion der: "Bausteine. Zeitschrift für theoretische Ökonomie und soziale Frage") verzichtete denn auch folgerichtig auf Modelltheorie in jeglicher Art und Weise.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Allgemeine Modelltheorie, 1973, S. 131–133.
  2. Thalheim (2010): Towards a Theory of Conceptual Modelling, Journal of Universal Computer Science, vol. 16, no. 20, S. 3120
  3. D. Dörner: Thought and Design – Research Strategies, Single-case Approach and Methods of Validation. In: E. Frankenberger u. a. (Hrsg.): Designers. The Key to Successful Product Development. Springer-Verlag, Berlin u. a. 1998, S. 3–11.
  4. M. Weisberg: "Simulation and Similarity - using models to understand the world". Oxford University Press, New York, New York, USA, 2013
  5. Vgl. Wolfgang Waldner: Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre. Wie Professoren mit Modellen Studenten indoktrinieren und eine krisenverschärfende Wirtschaftspolitik fordern, BOD, Norderstedt 2011
  6. Rudolf Steiner: Nationalökonomisches Seminar, GA 341, Dornach 1973, S. 14

Weblinks

http://www.deutschlandradiokultur.de/oekonom-kritisiert-krampfhaftes-festhalten-an.1008.de.html?dram:article_id=164702


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Modell aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.