Politik und Sigwart: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Systemtheorie Luhmann b.png|mini|Systemtheorie [[Luhmann]]s]]
[[Bild:Botho Sigwart.jpg|thumb|Botho Sigwart zu Eulenburg als Jungmann]]
'''Politik''' bezeichnet die Regelung der Angelegenheiten eines [[wikipedia:Gemeinwesen|Gemeinwesen]]s durch verbindliche Entscheidungen.<ref>Dieter Fuchs/Edeltraud Roller: ''Politik.'' In: Dieter Fuchs/Edeltraud Roller (Hrsg.): ''Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe.'' Reclam, Stuttgart 2009, S.&nbsp;205-209.</ref> Sehr allgemein kann jegliche Einflussnahme, Gestaltung und Durchsetzung von Forderungen und Zielen in privaten oder öffentlichen Bereichen als Politik bezeichnet werden.<ref>[http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/18019/politik Politik.] In: Klaus Schubert/Martina Klein: Das Politiklexikon. 5., aktualisierte Auflage, Dietz, Bonn 2011. Zuletzt abgerufen am 6. Februar 2015</ref> Zumeist bezieht sich der Begriff nicht auf das Private, sondern auf die [[wikipedia:Öffentlichkeit|Öffentlichkeit]] und das Gemeinwesen im Ganzen. Dann können das öffentliche Leben der [[wikipedia:Bürger|Bürger]], Handlungen und Bestrebungen zur Führung des Gemeinwesens nach innen und außen sowie Willensbildung und Entscheidungsfindung über Angelegenheiten des Gemeinwesens als Politik beschrieben werden.<ref>Vgl. [[wikipedia:Manfred G. Schmidt (Politikwissenschaftler)|Manfred G. Schmidt]]: ''Politik.'' In: Manfred G. Schmidt: ''Wörterbuch zur Politik.'' Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2004, S.&nbsp;538&nbsp;f.</ref> Im engeren Sinne bezeichnet Politik die Strukturen ([[wikipedia:Polity|Polity]]), Prozesse ([[wikipedia:Politics|Politics]]) und Inhalte ([[wikipedia:Policy|Policy]]) zur Steuerung politischer Einheiten, zumeist [[Staat]]en, nach innen und ihrer Beziehungen zueinander.
Dr. phil. '''Botho Sigwart (Philipp August) Graf zu Eulenburg''' (* [[10. Januar]] [[1884]] in [[München]]; † [[2. Juni]] [[1915]] in [[Jasło]]) war ein deutscher Komponist und [[Anthroposoph]].


In der [[wikipedia:Politikwissenschaft|Politikwissenschaft]] hat sich allgemein die Überzeugung durchgesetzt, dass Politik „die Gesamtheit aller Interaktionen definiert, die auf die autoritative [durch eine anerkannte [[wikipedia:Gewalt#Politik und Politikwissenschaft|Gewalt]] allgemein verbindliche] Verteilung von Werten [materielle wie Geld oder nicht-materielle wie Demokratie] abzielen“.<ref>Frank Schimmelfennig: ''Internationale Politik''. Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Paderborn 2010, S. 19-21.</ref>
== Leben ==
Politisches Handeln kann durch folgenden Merksatz charakterisiert werden: „Soziales Handeln, das auf Entscheidungen und Steuerungsmechanismen ausgerichtet ist, die allgemein verbindlich sind und das Zusammenleben von Menschen regeln“.<ref>Thomas Bernauer et al.: ''Einführung in die Politikwissenschaft''. Studienkurs Politikwissenschaft. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009, S. 32.</ref>
Botho Sigwart Graf zu Eulenburg war der Sohn des in die [[Harden-Eulenburg-Affäre]] verwickelten preußischen Diplomaten [[Philipp zu Eulenburg]], der selber als Komponist tätig war und daher die Begabung seines Sohnes mit Nachdruck förderte. Schon auf dem Gymnasium in [[Bunzlau]] lernte er das Orgelspiel. Botho Sigwart studierte ab 1902 in München neben Geschichte und Philosophie auch Musik bei [[Ludwig Thuille]] und später in Leipzig bei [[Max Reger]]. Sigwart promovierte mit einer Arbeit über [[Erasmus Widmann]] zum Dr. phil. Er heiratet die Konzertsängerin Helene Staegemann (1877-1923). Ihr gemeinsamer, ebenfalls hochmusikalischer Sohn Friedrich wird 1914 geboren, stirbt jedoch - erst 22-jährig - bei einer Wehrübung. Botho Sigwart lernte in Straßburg [[Albert Schweitzer]] als Organisten kennen und bereiste anschließend Griechenland. Er starb im 1. Weltkrieg nach einer Verwundung, die er sich bei der Erstürmung der Schanzen von Leki in [[Galizien]] zugezogen hatte. Seine letzte Ruhestätte fand er im Park des väterlichen [[Löwenberger_Land#Schloss_Liebenberg|Schlosses Liebenberg]] nördlich von Berlin.
== Wortherkunft ==
Der Ausdruck Politik wurde, mit Umwegen über das [[Latein]]ische (''politica'', ''politicus''), nach {{ELSalt|Πολιτικά}} (''politiká'') gebildet. Dieses Wort bezeichnete in den [[wikipedia:Stadtstaat|Stadtstaat]]en des [[wikipedia:Antikes Griechenland|antiken Griechenlands]] alle diejenigen Tätigkeiten, Gegenstände und Fragestellungen, die das Gemeinwesen – und das hieß zu dieser Zeit: die [[wikipedia:Polis|Polis]] – betrafen. Entsprechend ist die wörtliche Übersetzung von ''politiká'' anzugeben als „Dinge, die die Stadt betreffen“ bzw. die „politischen Dinge“. In dieser Bedeutung ist „Politik“ vergleichbar mit dem römischen Begriff der ''[[wikipedia:res publica|res publica]]'', aus dem der moderne Terminus der [[wikipedia:Republik|Republik]]“ hervorgegangen ist. Eine begriffsgeschichtlich besonders prominente Verwendung fand das Wort als Titel eines Hauptwerks des antiken Philosophen [[Aristoteles]], der ''[[wikipedia:Politik (Aristoteles)|Politik]]''.


== Politikbegriffe ==
Sein mehrere Gattungen umfassendes Werk ist vom spätromantischen Geist seiner Zeit geprägt, eifert aber den Größen dieser Zeit - von Brahms bis Reger - auf eine durchaus selbständige und nicht unoriginelle Weise nach. So klingt vieles bei ihm leichter und durchsichtiger als  bei einem der Spätromantik zuzurechnenden Komponisten eigentlich zu erwarten wäre.
{| class="wikitable"
|+Beispiele bekannter Politikdefinitionen
! style="width: 8em;" | Kategorie
! Definition
|-
!Macht
|{{Zitat|Politik ist die Summe der Mittel, die nötig sind, um zur Macht zu kommen und sich an der Macht zu halten und um von der Macht den nützlichsten Gebrauch zu machen|Autor=[[wikipedia:Niccolò Machiavelli|Machiavelli]], um 1515}}
{{Zitat|Die politische Wissenschaft … lässt sich als derjenige Spezialzweig der Sozialwissenschaften definieren, der sachlich-kritisch den Staat unter seinem Machtaspekt sowie alle sonstigen Machtphänomene unter Einbeziehung sonstiger Zielsetzungen insoweit untersucht, wie diese Machtphänomene mehr oder weniger unmittelbar mit dem Staat zusammenhängen.|Autor=[[wikipedia:Ossip K. Flechtheim|Ossip K. Flechtheim]], 1958: S.70}}
{{Zitat|Politik ist das Streben nach Machtanteil oder nach Beeinflussung der Machtverteilung…|Autor=[[Max Weber]], 1919}}
|-
!Staat
|{{Zitat|Politik ist die Lehre von den Staatszwecken und den besten Mitteln (Einrichtungen, Formen, Thätigkeiten) zu ihrer Verwirklichung.|Quelle=[[wikipedia:Brockhaus Enzyklopädie|Brockhaus]], 1903, Bd. 13: S.236}}
{{Zitat|Politik ist der Komplex sozialer Prozesse, die speziell dazu dienen, das Akzept administrativer (Sach-) Entscheidungen zu gewährleisten. Politik soll verantworten, legitimieren und die erforderliche Machtbasis für die Durchsetzung der sachlichen Verwaltungsentscheidungen liefern.|Autor=[[Niklas Luhmann]]}}
|-
!Führung
|{{Zitat|Unter Politik verstehen wir den Begriff der Kunst, die Führung menschlicher Gruppen zu ordnen und zu vollziehen.|Autor=[[wikipedia:Arnold Bergstraesser|Arnold Bergstraesser]], 1961}}
{{Zitat|Politik ist die Führung von Gemeinwesen auf der Basis von Machtbesitz.|Autor=Werner Wilkens, 1975}}
|-
!Hierarchie / Herrschaft
|{{Zitat|Beziehungen der Überordnung und Unterordnung und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Menschen zu untersuchen (ist das Ziel der Politikwissenschaft).|Autor=Georges Burdeau, 1964: S.61}}
|-
!Ordnung
|{{Zitat|Politik ist Kampf um die rechte Ordnung.|Autor=[[wikipedia:Otto Suhr|Otto Suhr]], 1950}}
|-
!Frieden
|{{Zitat|Der Gegenstand und das Ziel der Politik ist der Friede … der Friede ist die politische Kategorie schlechthin.|Autor=[[wikipedia:Dolf Sternberger|Dolf Sternberger]], 1961: S.18}}
|-
!Freiheit
|{{Zitat|Politische Wissenschaft ist die Wissenschaft von der Freiheit.|Autor=[[wikipedia:Franz Neumann (Politikwissenschaftler)|Franz Neumann]], 1950}}
|-
!Demokratie
|{{Zitat|Praktisch-kritische politische Wissenschaft zielt auf eine politische Theorie, die die Befunde der Gesellschaftskritik integriert. Im Begriff der Demokratie gewinnt sie einen Leitbegriff für die Analyse der politisch relevanten Herrschaftsstrukturen der Gesellschaft.|Autor=Jörg Kammler, 1968: S.20}}
|-
!Konsens
|{{Zitat|Politik ist die Gesamtheit aller Aktivitäten zur Vorbereitung und Herstellung gesamtgesellschaftlich verbindlicher und/oder am Gemeinwohl orientierter und der ganzen Gesellschaft zugute kommender Entscheidungen.|Autor=[[wikipedia:Thomas Meyer (Politikwissenschaftler)|Thomas Meyer]]}}
|-
!Konflikt
|{{Zitat|Politik (ist) gesellschaftliches Handeln, … welches darauf gerichtet ist, gesellschaftliche Konflikte über Werte verbindlich zu regeln.|Autor=[[wikipedia:Gerhard Lehmbruch|Gerhard Lehmbruch]], 1968: S.17}}
{{Zitat|Politik ist die autoritativ (von Regierenden, von Herrschenden) verfügte Verteilung von materiellen und immateriellen Werten in der Gesellschaft.|Autor=[[wikipedia:David Easton|David Easton]], 1954/1964}}
|-
!Kampf
|{{Zitat|Politik ist der Kampf um die Veränderung oder Bewahrung bestehender Verhältnisse.|Autor=[[wikipedia:Christian Graf von Krockow|Christian Graf von Krockow]], 1976}}
|-
!Klassenkampf
|{{Zitat|Politik (ist) der alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens durchdringende Kampf der Klassen und ihrer Parteien, der Staaten und der Weltsysteme um die Verwirklichung ihrer sozialökonomisch bedingten Interessen und Ziele.|Quelle=Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Soziologie 1969: S.340}}
|}


Die Menge der kontroversen Politikbegriffe und -definitionen kann dabei in drei Dimensionen sortiert werden, ohne dass diese sich untereinander ausschlössen. ''(--> Hauptartikel [[wikipedia:Politik|Politik]])''.
"Außer für seine Musik interessierte sich Sigwart für alles Geistige, für Buddhismus, Theosophie, Anthroposophie". ''Sigwart'' kannte [[Rudolf Steiner]] persönlich und gehörte um 1906 zu dessen erstem intimen Schülerkreis.


== Politik und Recht ==
Nachdem Botho Sigwart 1914 im ersten Weltkrieg verwundet wird und stirbt, meldet er sich bei seiner Schwester und seiner Schwägerin aus „der geistigen Welt.“ Seine „Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tod“ wurden von der Familie gesammelt und 2008 neu herausgegeben. [[Rudolf Steiner]] hielt diese Mitteilungen für authentisch.
Das Verhältnis von Politik und [[Recht]] ist Thema der [[wikipedia:Politische Philosophie|Politischen Philosophie]] und der [[wikipedia:Rechtsphilosophie|Rechtsphilosophie]], aber auch anderer Forschungszweige:
{{LZ|Politik und Recht wirken vielfältig aufeinander. Politisches Handeln führt zu
Rechtsnormen. Rechtsnormen regeln politisches Handeln. Politische Gemeinschaften
geben sich beispielsweise eine Verfassung. Die Verfassung normiert
dann deren Entscheidungen.
Diese tatsächlichen und normativen Wechselwirkungen zwischen Politik und
Recht sind in ihrer historischen Dimension Gegenstand der [[wikipedia:Rechtsgeschichte|Rechtsgeschichte]], in
ihrer empirischen Dimension Gegenstand der beschreibenden [[wikipedia:Politikwissenschaft|Politikwissenschaft]]
und [[wikipedia:Rechtssoziologie|Rechtssoziologie]], in ihrer positivrechtlich-normativen Dimension
schließlich Gegenstand der [[wikipedia:Rechtsdogmatik|Rechtsdogmatik]], insbesondere der Dogmatik des
Öffentlichen Rechts.|Dietmar von der Pfordten, 2003 [http://www.rechtsphilosophie.uni-goettingen.de/Politik.pdf]}}


{{LZ|Recht und Po­li­tik ste­hen in ei­nem kom­ple­xen Ver­hält­nis zu­ein­an­der: Ei­ner­seits er­schei­nen sie als un­ter­scheid­ba­re ge­sell­schaft­li­che Sys­te­me, de­ren In­ter­ak­tio­nen und Wech­sel­wir­kun­gen zwar of­fen­sicht­lich sind, die aber grund­sätz­lich als ver­schie­de­ne Denk- und Hand­lungs­wei­sen trenn­bar blei­ben. An­de­rer­seits sind sie in viel­fäl­ti­ger Art und Wei­se mit­ein­an­der ver­floch­ten oder „ver­zahnt“, ih­re Ab­gren­zung von­ein­an­der, ih­re tat­säch­li­che oder wün­schens­wer­te Be­zie­hung schwer zu de­fi­nie­ren.|Dietmar von der Pfordten, 2002, zitiert nach: [http://www.rwi.uzh.ch/elt-lst-mahlmann/einfuehrungrw/politik/de/html/index.html]}}
== Literatur ==


== Politik und Verwaltung ==
* F. Herbert Hillringhaus (Hg.): ''Brücke über den Strom''. Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tode eines im 1. Weltkrieg gefallenen jungen Künstlers, 1915 - 1945, Vlg. Die Kommenden, Freiburg i. Br. 1973 (6., vollständig neu überarbeitete Neuauflage: "Brücke über den Strom. Sigwarts Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tod", Oratio Vlg., Schaffhausen 2008, ISBN 978-3-7415-0551-4)
{{LZ|Das  Verhältnis  zwischen  Regierenden  (heute:  Politik) und  der  [[Verwaltung]]  war  schon 
* Peter Signer (Hg.): ''Mitteilungen von Dagmar: aus dem Leben nach dem Tod'', BOD, Norderstedt 2017 (Dieses Buch resultierte aus einer Zusammenarbeit von Dagmar und Sigwart. Rudolf Steiner wird dort auch mehrfach erwähnt).
immer spannungsgeladen. Dies macht die Geschichte deutlich: Das Ideal war zwar stets
eine Beamtenschaft, die sich für den Fürsten und seine Ziele aufopferte, sich selbst in den  
Hintergrund stellte und sich damit auf das beschränkte, was heute als Politikimplementation  bezeichnet  wird. Bereits  im  Hochmittelalter  vollzog  sich  jedoch  eine  Dynamik 
zwischen dem «Sein» (Adel) und dem «Können» (Ministeriale, Beamte), die auch später
beobachtbar bleibt: Während der Adel degeneriert und die Regierungsfunktion oft unzuverlässig wahrnimmt, steigt der Einfluss der Beamten dank Können und Wissen (...), und damit die Abhängigkeit der Regierenden von den Beamten. (...)


Das  politisch-administrative  System  und  mit  ihm  die  politische  Kultur  in  einem 
== Einzelnachweise ==
Land hat einen wesentlichen Einfluss auf das Zusammenspiel von Verwaltung und Politik.  Während  in  anglo-amerikanischen  Systemen  versucht  wird,  eine  klare  Trennlinie 
zwischen  Verwaltung  und  Politik  zu  ziehen,  sind  in  den  lateinischen  Ländern  Europas 
die  Grenzen  sehr  durchlässig.  Während  etwa  in  Deutschland  die  Einhaltung  formeller 
Vorgaben höchste Priorität geniesst und die Verwaltung nach wie vor von Juristen dominiert ist, präsentieren sich die skandinavischen Länder als pragmatische Systeme, wo sich
Verwaltung und Politik in vernetzten Strukturen stark an der effektiven Lösung von Problemen orientieren. (...) Die Schweiz gilt insgesamt ebenfalls als Land mit einer pragmatischen Kultur, die
überdies harmonische Lösungen anstrebt und dadurch eine hohe Kompromissfähigkeit
entwickelt hat.|Kuno Schedler und Angela Eicher: Das Verhältnis von Verwaltung und Politik, in: Ladner Handbuch der öffentlichen Verwaltung, S. 369f. [https://www.alexandria.unisg.ch/223174/1/13%20DE%20Verh%C3%A4ltnis%20von%20Verwaltung%20und%20Politik.pdf]}}
 
== Rudolf Steiner über Politik ==


{{GZ|Die Politik, die politische Tätigkeit von jetzt wird sich dadurch
<references />
äußern, daß sie den Menschen schablonenhaft behandeln
wird, daß sie viel weitergehend als jemals versuchen wird, den Menschen in Schablonen einzuspannen. Man wird den Menschen behandeln
wie einen Gegenstand, der an Drähten gezogen werden muß,
und wird sich einbilden, daß das einen denkbar größten Fortschritt
bedeutet.|300a|61f}}


{{GZ|Das Politische ist in der Weltgeschichte ein sekundäres Produkt.
== Werke ==
Das beruht lediglich darauf, daß die primitiven, vielleicht höchst
* 3 Dichtungen für eine mittlere Singstimme mit Pianoforte op. 1
unsympathischen, aber ganz ehrlichen [[Macht]]verhältnisse allmählich
* Lass rauschen, Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 4
die Form des Krieges unter den Menschen angenommen haben. Man
* 3 Lieder für tiefe Stimme mit Klavierbegleitung op. 5
kann zwar nicht sagen, der Krieg sei die Fortsetzung der Politik
* 4 Lieder für hohe Stimme mit Klavierbegleitung op. 7
nur mit anderen Mitteln, aber die Politik ist der ins Geistige übertragene moderne Krieg. Denn dieser Krieg beruht darauf, daß man
* 4 Lieder für Sopran mit Klavierbegleitung op. 9
den Gegner täuscht, daß man irgendwelche Situationen herbeiführt,
* Violinsonate E-Dur, op. 6
die ihn täuschen. Jede Umgehung im Kriege, alles Mögliche, was
* Streichquartett in h-moll op. 13
nicht direkte offene Angriffe sind, beruhen auf einer Täuschung des
* Sinfonie für Orgel und Orchester c-moll op. 12 (Albert Schweitzer gewidmet)
Gegners. Und der Feldherr wird sich um so größere Verdienste zuschreiben, je besser es ihm gelingt, den Feind zu täuschen. Das ist, übertragen aufs Geistige, die Politik. Sie finden ganz dieselben
* Klaviersonate in A-Dur op. 14 ("Weihnachtssonate")
Kategorien in der Politik darin. Wenn man von der Politik redet, so möchte man sagen: Es müßte danach gestrebt werden, daß die Politik in allem überwunden wird, selbst in der Politik. Wir haben nämlich im Grunde genommen erst
* Hektors Abschied (Hektors Bestattung) op. 15, Melodram
dann eine wirkliche Politik, wenn sich alles das, was auf politischem
* Sonate für Viola d'amore und Klavier op. 16
Felde spielt, in [[recht]]lichen Formen abspielt. Dann haben wir aber eben
* 4 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte op. 17; Text von [[Karl Woermann]]
den [[wikipedia:Rechtsstaat|Rechtsstaat]].|341|41f.}}
* Ode der Sappho für Rezitation und Klavierbegleitung op. 18, Melodram
* Klaviersonate in D-Dur op. 19  (auf dem Russlandfeldzug vollendet)
* Die Lieder des Euripides op. 20, Oper (UA: [[Staatstheater Stuttgart|Königliches Hoftheater Stuttgart]] 1915)


== Siehe auch ==
== Aufführungsmaterial ==
*{{wikipediaDE|Politik}}
*{{wikipediaDE|Politisches System}}
*[[Staat]]


== Literatur ==
Notenmaterial zu sämtlichen Werken Botho Sigwarts Graf zu Eulenburg ist beim Parzifal-Verlag in Dornach (Schweiz) erhältlich. Ferner sind die Noten zu den Kompositionen auch erhältlich bei:
Förderkreis Botho Sigwart, Hertefeld 1, 47652 Weeze (Deutschland).


* Rudolf Steiner: ''Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924'', [[GA 300]] a-c (1995), ISBN 3-7274-3000-1
**Band I: Ausführliche Einleitung (E. Gabert) / Konferenzen 1919–1921 {{Vorträge|300a}}
* Rudolf Steiner: ''Nationalökonomisches Seminar'', [[GA 341]] (1986), ISBN 3-7274-3410-4 {{Vorträge|341}}
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss13_politische_philosophie.pdf Politische Philosophie] PDF


== Tonträger ==


{{GA}}
Als CD ist erschienen: Botho Sigwart Graf zu '''Eulenburg''', ''Streichquartett in H-Dur op. 13 / Klaviersonate in D-Dur op. 19'', BOTHO SIGWART EDITION Vol. II/ PINK TONTRÄGER, EAN 4002716182991


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Ulrich Rösch: [http://www.themen-der-zeit.de/content/Anthroposophie_und_Politik.744.0.html Anthroposophie und Politik (2008)]
* {{DNB-Portal|116604220|TYP=Werke von und über}}
* Gerhard Schuster: [http://gangandigreidi.blogspot.de/2013/02/anthroposophie-und-politik.html  Anthroposophie und Politik (2013)]
* [http://www.hermannkeimeyer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=566&Itemid=44 Hermann Keimeyer über Sigwarts Neu-Inkarnation]
* Gerald Häfner: [http://www.dreigliederung.de/essays/1994-05-004 Verantwortung und Grenzen der Politik (Interview) (1994)]
* Christoph Gusy: [http://www.jura.uni-bielefeld.de/lehrstuehle/gusy/veroeffentlichungen/politisches_Recht.pdf Politisches Recht] Uni Bielefeld
* [https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2016/november/fuer-eine-demokratische-polarisierung Für eine demokratische Polarisierung. Wie man dem Rechtspopulismus den Boden entzieht.] [[Jürgen Habermas]] im Interview. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 61. Jahrgang, Heft 11/2016, Blätter Verlagsgesellschaft Berlin
* Dietmar Hübner: [https://www.youtube.com/watch?v=YbPsNE_Zm-Q&list=PLLDsGZDNnTvBr60lqaUe7pCVy8grm7rvR Politische Philosophie] Gesamtvorlesung an der Leibniz-Universität Hannnover


== Einzelnachweise ==
{{Normdaten|PND=116604220|VIAF=22132921}}
<references/>
 
{{DEFAULTSORT:Eulenburg, Botho Sigwart Zu}}
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Geboren 1884]]
[[Kategorie:Gestorben 1915]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Komponist]]


{{wikipedia}}
{{Personendaten
|NAME=Eulenburg, Botho Sigwart zu
|ALTERNATIVNAMEN=Eulenburg, Botho Sigwart Philipp August Graf zu (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist
|GEBURTSDATUM=10. Januar 1884
|GEBURTSORT=[[München]]
|STERBEDATUM=2. Juni 1915
|STERBEORT=[[Jasło]]
}}


[[Kategorie:Rechtsleben]][[Kategorie:Staat]][[Kategorie:Politik]]
{{Wikipedia}}

Version vom 24. August 2017, 08:13 Uhr

Botho Sigwart zu Eulenburg als Jungmann

Dr. phil. Botho Sigwart (Philipp August) Graf zu Eulenburg (* 10. Januar 1884 in München; † 2. Juni 1915 in Jasło) war ein deutscher Komponist und Anthroposoph.

Leben

Botho Sigwart Graf zu Eulenburg war der Sohn des in die Harden-Eulenburg-Affäre verwickelten preußischen Diplomaten Philipp zu Eulenburg, der selber als Komponist tätig war und daher die Begabung seines Sohnes mit Nachdruck förderte. Schon auf dem Gymnasium in Bunzlau lernte er das Orgelspiel. Botho Sigwart studierte ab 1902 in München neben Geschichte und Philosophie auch Musik bei Ludwig Thuille und später in Leipzig bei Max Reger. Sigwart promovierte mit einer Arbeit über Erasmus Widmann zum Dr. phil. Er heiratet die Konzertsängerin Helene Staegemann (1877-1923). Ihr gemeinsamer, ebenfalls hochmusikalischer Sohn Friedrich wird 1914 geboren, stirbt jedoch - erst 22-jährig - bei einer Wehrübung. Botho Sigwart lernte in Straßburg Albert Schweitzer als Organisten kennen und bereiste anschließend Griechenland. Er starb im 1. Weltkrieg nach einer Verwundung, die er sich bei der Erstürmung der Schanzen von Leki in Galizien zugezogen hatte. Seine letzte Ruhestätte fand er im Park des väterlichen Schlosses Liebenberg nördlich von Berlin.

Sein mehrere Gattungen umfassendes Werk ist vom spätromantischen Geist seiner Zeit geprägt, eifert aber den Größen dieser Zeit - von Brahms bis Reger - auf eine durchaus selbständige und nicht unoriginelle Weise nach. So klingt vieles bei ihm leichter und durchsichtiger als bei einem der Spätromantik zuzurechnenden Komponisten eigentlich zu erwarten wäre.

"Außer für seine Musik interessierte sich Sigwart für alles Geistige, für Buddhismus, Theosophie, Anthroposophie". Sigwart kannte Rudolf Steiner persönlich und gehörte um 1906 zu dessen erstem intimen Schülerkreis.

Nachdem Botho Sigwart 1914 im ersten Weltkrieg verwundet wird und stirbt, meldet er sich bei seiner Schwester und seiner Schwägerin aus „der geistigen Welt.“ Seine „Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tod“ wurden von der Familie gesammelt und 2008 neu herausgegeben. Rudolf Steiner hielt diese Mitteilungen für authentisch.

Literatur

  • F. Herbert Hillringhaus (Hg.): Brücke über den Strom. Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tode eines im 1. Weltkrieg gefallenen jungen Künstlers, 1915 - 1945, Vlg. Die Kommenden, Freiburg i. Br. 1973 (6., vollständig neu überarbeitete Neuauflage: "Brücke über den Strom. Sigwarts Mitteilungen aus dem Leben nach dem Tod", Oratio Vlg., Schaffhausen 2008, ISBN 978-3-7415-0551-4)
  • Peter Signer (Hg.): Mitteilungen von Dagmar: aus dem Leben nach dem Tod, BOD, Norderstedt 2017 (Dieses Buch resultierte aus einer Zusammenarbeit von Dagmar und Sigwart. Rudolf Steiner wird dort auch mehrfach erwähnt).

Einzelnachweise


Werke

  • 3 Dichtungen für eine mittlere Singstimme mit Pianoforte op. 1
  • Lass rauschen, Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 4
  • 3 Lieder für tiefe Stimme mit Klavierbegleitung op. 5
  • 4 Lieder für hohe Stimme mit Klavierbegleitung op. 7
  • 4 Lieder für Sopran mit Klavierbegleitung op. 9
  • Violinsonate E-Dur, op. 6
  • Streichquartett in h-moll op. 13
  • Sinfonie für Orgel und Orchester c-moll op. 12 (Albert Schweitzer gewidmet)
  • Klaviersonate in A-Dur op. 14 ("Weihnachtssonate")
  • Hektors Abschied (Hektors Bestattung) op. 15, Melodram
  • Sonate für Viola d'amore und Klavier op. 16
  • 4 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte op. 17; Text von Karl Woermann
  • Ode der Sappho für Rezitation und Klavierbegleitung op. 18, Melodram
  • Klaviersonate in D-Dur op. 19 (auf dem Russlandfeldzug vollendet)
  • Die Lieder des Euripides op. 20, Oper (UA: Königliches Hoftheater Stuttgart 1915)

Aufführungsmaterial

Notenmaterial zu sämtlichen Werken Botho Sigwarts Graf zu Eulenburg ist beim Parzifal-Verlag in Dornach (Schweiz) erhältlich. Ferner sind die Noten zu den Kompositionen auch erhältlich bei: Förderkreis Botho Sigwart, Hertefeld 1, 47652 Weeze (Deutschland).


Tonträger

Als CD ist erschienen: Botho Sigwart Graf zu Eulenburg, Streichquartett in H-Dur op. 13 / Klaviersonate in D-Dur op. 19, BOTHO SIGWART EDITION Vol. II/ PINK TONTRÄGER, EAN 4002716182991

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Sigwart aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.