Tauzeichen und Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Te cross.svg|thumb|hochkant|Taukreuz]]
'''Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären''' lautet der Titel der von [[Johann Wolfgang von Goethe]] im Jahr 1790 verfassten botanischen Schrift.<ref>Johann Wolfgang Goethe: ''Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären.'' Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1790.</ref> Goethe gilt mit seiner Schrift als Mitbegründer der vergleichenden Morphologie.<ref>Andreas Bresinsky; Strasburger, Eduard. ''Strasburger Lehrbuch der Botanik.'' 36 Auflage, 2008 ISBN 978-3-8274-1455-7</ref> 27 Jahre später veröffentlichte Goethe die Schrift ein zweites Mal als Artikel in der Schriftenreihe ''Zur Morphologie'' mit der Überschrift: ''Die Metamorphose der Pflanzen''.<ref>Goethe, Johann Wolfgang von; Dorothea Kuhn: ''Morphologische Hefte''. 2. Aufl. H. Böhlaus Nachfolger, Weimar 1994 ISBN: 3-7400-0928-4. </ref>
[[Datei:Rosenkreuz.gif|thumb|hochkant|[[Rosenkreuz]] mit 7 roten Rosen]]
[[Datei:Tulipa Metamorphose Verwachsung Staengel-Bluetenblatt20090516.jpg|thumb|Tulpe, das letzte Stängelblatt und das erste Blütenblatt sind miteinander verwachsen]]
[[Datei:Prunus serrulata Bluete Metamorphose20080421.jpg|thumb|Japanische Zierkirsche, ein Fruchtblatt ist normal gebildet, das zweite verlaubt]]
[[Datei:Taraxacum officinalis Loewenzahn uebergang Bluete Frucht 1.jpg|thumb|Löwenzahn, die Hochblätter bilden einen doppelten Kelch, das Weiss der Schirmchen ist sichtbar]]
[[Datei:Taraxacum officinalis Loewenzahn Bluete Frucht 2.jpg|thumb|Löwenzahn, Umstülpung des "Blütenbodens", die Schirmchen haben sich entfaltet]]
== Inhalt der Schrift ==
Goethe schreibt in seiner Einleitung: "Die geheime Verwandtschaft der verschiedenen Pflanzenteile, als der Blätter des Kelchs, der Krone, der Staubfäden, welche sich nach einander und gleichsam aus einander entwickeln, ist von den Forschern im allgemeinen längst erkannt, ja auch besonders bearbeitet worden und man hat die Wirkung, wodurch ein und dasselbe Organ sich uns mannigfaltig verändert sehen lässt, die Metamorphose der Pflanzen genannt." Goethe unterscheidet drei Arten von Metamorphosen: die ''regelmäßige'', die ''unregelmäßige'' oder ''rückschreitende'' und die ''zufällige'' Metamorphose die von außen, besonders durch Insekten bewirkt wird.
{| class="wikitable"
|-
! Die Metamorphose der Pflanzen
Inhaltsverzeichnis
|-
|
::• Einleitung
::• Von den Samenblättern
::• Ausbildung der Stängelblätter von Knoten zu Knoten
::• Übergang zum Blütenstande
::• Bildung des Kelches
::• Bildung der Krone
::• Bildung der Staubwerkzeuge
::• Nektarien
::• Noch einiges von den Staubwerkzeugen
::• Bildung des Griffels
::• Von den Früchten
::• Von den unmittelbaren Hüllen des Samens
::• Rückblick und Übergang
::• Von den Augen und ihrer Entwicklung
::• Bildung der zusammengesetzten Blüten- und Fruchtstände
::• Durchgewachsene Rose
::• Durchgewachsene Nelke
::• Linnés Theorie von der Antizipation
::• Wiederholung
|-
|[[Bibliothek:Goethe/Naturwissenschaft/Die_Metamorphose_der_Pflanzen|zur Inhalt]]
|}
Der Aufbau der Schrift folgt die Entwicklung der Pflanze vom Keimling über die grünenden bis zur blühenden Pflanze, danach folgen Frucht und Samen. Goethe vergleicht Keimblätter, Stängelblätter, Hochblätter, Kelchblätter, Kronenblätter, Staubblätter und Griffeln im Sinne einer Metamorphosenreihe miteinander und setzt bei den Früchten, Samen und Augen neu an. Es folgen mit der durchgewachsenen Rose und der durchgewachsenen Nelke zwei Beispiele der unregelmäßigen, rückschreitenden Metamorphose. Zum Schluss bespricht Goethe Linnés Darstellung der Metamorphose. Linné ging davon aus, dass die verschiedenen Kreise der Blütenorgane sich durch eine Metamorphose der kreisförmig angeordneten Gewebeschichten des Stängels bilden und nicht durch eine Verwandlung des Laubblattes. Linné stellte sich die Metamorphose, die in der Blütenknospe stattfindet, ähnlich vor wie die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling in der Schmetterlingspuppe.
Im letzten Kapitel XVIII Abschnitt 119 fasst Goethe seine Überlegungen zusammen: "So wie wir nun die verschiedenen Organe der sprossenden und blühenden Pflanze alle aus einem einzigen nämlich dem Blatt, welches sich gewöhnlich an jedem Knoten entwickelt, zu erklären gesucht haben; so haben wir auch diejenigen Früchte, welche ihre Samen fest in sich zu verschliessen Pflegen, aus der Blattgestalt herzuleiten gewagt."
Die Schrift behandelt in erster Linie die Metamorphose des Blattes, die Metamorphose des Stängels wird gestreift bei der Bildung der zusammengesetzten Blüten- und Fruchtstände, die Wurzel und ihre Metamorphosen behandelt Goethe nicht.


Das '''Tauzeichen''' oder '''Taukreuz''' (auch [[Antoniuskreuz]]) steht wie das eng verwandte [[Taozeichen]] und das ägyptische [[Anch]] für die alles durchwebenden Kraft des göttlichen [[Tao]], von der man noch auf der alten [[Atlantis]] umfassende Kenntnis hatte. Es hat die Form des [[Buchstabe]]ns [[T]], dessen [[Laut]]wert den Einschlag des [[schöpferisch]]en [[Geist]]es in die (im weitesten Sinn) [[materiell]]e, d.h. geschaffene Welt ausdrückt:
== Bedeutung der Schrift, inhaltlich ==
Die Morphologie hat seit Goethe große Fortschritte gemacht. Heutzutage ist die Schrift in Bezug auf ihrem Inhalt vor allem von historischem Interesse, dazu ein paar Beispiele. Goethe setzt Staubblatt und Griffel auf der gleichen Bildungsstufe. Das Staubblatt ist, wie wir heute wissen, mit dem Fruchtblatt - Griffel inklusive - zu vergleichen. Goethes Vergleich der Gestalt des Griffels mit der Gestalt des Staubblattes bleibt interessant. Die morphologischen Begriffe sind präziser geworden. Die Entdeckung des Generationenwechsels durch Wilhelm Hofmeister <ref>Wilhelm Hofmeister: ''Vergleichende Untersuchungen der Keimung, Entfaltung und Fruchtbildung höherer Kryptogamen (Moose, Farne, Equisetaceen, Rhizocarpeen und Lycopodiaceen) und der Samenbildung der Confieren''.: Leipzig 1851</ref> war für Julius Sachs Grund die Gleichstellung von Staubblatt und Stängelblatt abzulehnen.<ref>Julius Sachs: ''Vorlesungen über Pflanzenphysiologie.'' Leipzig 1882</ref> Goethe betrachtete das Staubblatt als ein verwandeltes Stängelblatt. Sachs unterscheidet zusätzlich zu den vegetativen Grundorganen Wurzel, Sprossachse und Blatt noch die generativen Grundorgane Sporangien und Gametangien, diese sind nicht aus dem Blatt ableitbar. Ein weiterer großer Fortschritt war die Unterscheidung zwischen homologen und analogen Strukturen. Ein Beispiel. Der Löwenzahn bildet ein Blütenköpfchen, das aus vielen kleinen Zungenblüten besteht. Der Gesamtgestalt sieht aus wie eine Blüte und, die die Blüte umhüllenden schuppenartigen Blättchen, benehmen sich wie Kelchblätter. Aus dem Vergleich mit anderen Familien weiss man aber das es Hochblätter sind und man die Kelchblätter anderswo suchen muss. Die "eigentlichen" Kelchblätter sieht man erst wenn der Löwenzahn fruchtet. Der Pappus, das Schirmchen ist eine Bildung der "richtigen" Kelchblätter. Die von Goethe mitbegründete vergleichende Methode führte zu der Bildung der Begriffe homolog (Organe mit gleicher Herkunft) und analog (Organe mit gleicher Funktion).  


{{GZ|Wir können hier einfügen dasjenige, was der Laut t bedeutet -
== Bedeutung der Schrift, methodisch ==
Tao, t. Sie wissen vielleicht, daß man dem Tao, t, eine tiefe Ehrfurcht
Die vergleichende Morphologie hat sich als Methode bewährt. Goethe hat mit seiner Schrift die Morphologie mitgeprägt. Sie wurde mehrmals von Morphologen herausgegeben: Adolph Hansen (1907)<ref>Adolph Hansen: ''Goethes Metamorphose der Pflanzen. Geschichte einer botanischen Hypothese.'' Alfred Töpelmann, Gießen 1907</ref>; Wilhelm Troll (1926)<ref>Wilhelm Troll: ''Goethes Morphologische Schriften''. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1926</ref> und Agnes Arber (1946)<ref>Agnes Arber: ''Goethe's Botany''. In: Chronica Botanica, Vol. 10, 2. 1946</ref>. Ein Hauptwerk Wilhelm Trolls heißt Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen.<ref>Wilhelm Troll: ''Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen.'' Drei Bände. Otto Koeltz, Koenigstein-Taunus.1937-1943, Reprint 1967.</ref>
entgegenbringt, wenn man versteht, was darinnen lebt. Dieses Tao, t,
ist eigentlich das, unter dem man sich vorzustellen hat, daß es darstellt
das Gewichtige, sogar das Schöpferische, dasjenige, was auch
deutend strahlt, aber im besonderen vom Himmel auf die Erde strahlt.
Es ist das wichtige Strahlen. Sagen wir also, dieses t: ''Bedeutsam von oben nach unten strahlen''.|279|65|63}}


Das Tauzeichen symbolisiert zugleich das [[Rosenkreuz]]:
Goethes Einfluss geht über die Morphologie hinaus. Die Genetiker Eliot Meyerowitz<ref>Meyerowitz E.M., Smyth D.R., Bowman J.L.,: ''Abnormal flowers and pattern formation in floral development.'' Development; 106, S. 209-217, 1989</ref> und Enrico Coen<ref>Enrico Coen: ''Goethe and the ABC model of flower development''. In: Acad. Sci. Paris, Life Sciences 324 1-8. 2000</ref> berufen sich in ihren Arbeiten ausdrücklich auf Goethe. Goethe betonte die Wichtigkeit der unregelmäßigen Metamorphose für das Verständnis der regelmäßigen Metamorphose. Die molekulare Genetik hat sich darauf spezialisiert Missbildungen hervor zurufen, sie braucht diese für das Verständnis des intakten Organismus. In ihren Arbeiten weisen die Genetiker mit Verweis auf Goethe die Blattnatur von Staub- und Fruchtblatt nach.<ref>Peer Schilperoord-Jarke: ''Goethes Metamorphose der Pflanzen und die moderne Pflanzengenetik''. In: Peter Heusser(Hg): ''Goethes Beitrag zur Erneuerung der Naturwissenschaften.'' S. 131-170. Bern 2000 ISBN 3-258-06083-5</ref>


{{GZ|Gehen wir in eine ferne Vergangenheit dieser Erde zurück, da
Für den [[Goetheanismus]] hat die Schrift eine zentrale Bedeutung. Goethes Methodik, die Fragestellungen, das Vergleichen bedingen ein innerliches Nachvollziehen der Formverwandlungen. Die innere Beweglichkeit des Vorstellens wird angeregt. Das miterlebende Nachvollziehen ist ein wichtiger methodischer Bestandteil einer [[Goetheanismus|goetheanistischen]] Betrachtung.
waren die Zustände noch ganz andere. Da lebte der Mensch in der
Atlantis, einem Nebellande. Die Luft war damals durchsetzt von
Wassermassen und Nebelwolken. Eine Erinnerung daran bestand
bei unseren Vorfahren in den Erzählungen von Niflheim, Nebelheim.
In dieser wassergetränkten Luft lebten unsere Menschenvorfahren.
Sie wurden noch nicht in der Weise über die Welt belehrt
wie wir jetzt. Aber in den Wassern, die die Luft erfüllten,
wohnte die Weisheit selbst. Sie tönte ihnen aus den Wassern entgegen.
Alles, was sie in der Natur um sich hatten, hatte damals für
die Menschen eine vernehmbare Sprache. Im Säuseln der Blätter,
im Rauschen der Bäume, im Rieseln des Baches, im Wehen des
Windes, in dem Rollen des Donners, im Plätschern der Wellen
vernahmen sie einen Laut, der ihnen die Gottesweisheit verkündete.
Aus der ganzen Natur um sie her tönte ihnen ein Laut entgegen.
Dieser Laut war die Weisheit, in den Wassern enthalten,
bezeichnet durch das Tao - T (das Kreuz).


In unserer deutschen Sprache gibt es auch ein Wort dafür.
== Der Versuch war ein Versuch ==
Betrachten wir den Tautropfen des Morgens, wie er auf den
Goethe hat sich nicht zufrieden gegeben mit seiner Schrift. Er hat weitere für das Verständnis der Metamorphose wichtige Überlegungen angestellt. Aber auch schon in seiner Schrift gibt es stellen die über eine reine Blattmetamorphose hinausweisen. So fragt er sich wie der Zusammenhang zwischen Augen und Samenbildung ist (92). Einige Beispiele: Goethe spricht von der Trennung der Geschlechter, von organischer Entzweiung, von Polarität, von der generativen Vermehrung als Steigerung der vegetativen, Elemente die in seiner Metamorphose der Pflanzen keinen Eingang mehr gefunden haben.<ref>Peer Schilperoord: ''Metamorphosen im Pflanzenreich. Lesen im Buch der Verwandlungen''. 2011, Freies Geistesleben ISBN 978-3-7725-2391-5</ref>
Blüten sich ansammelt - es ist der Name Tau dieselbe Bezeichnung
wie das Wort Tao für das, was die Wasser der Weisheit
dem Menschen offenbarten. Das deutsche Wort Tau bedeutet
dieses. Tau heißt auf lateinisch ros, und das Kreuz heißt crux.
Und roscrux bezeichnet beides dasselbe: das Tao-Zeichen, das
Kreuz, und den Tau auf den Pflanzen. Dies ist die esoterische
Bedeutung des exoterischen Zeichens, für das Kreuz mit Rosen
umwunden.|266a|224}}


Das Tau-Zeichen bzw. der '''Tau-Hammer''' spielt auch in der [[Tempellegende]] eine wesentliche Rolle. [[Hiram Abif]], der Tempelbaumeister [[Salomon]]s schwingt den Tau-Hammer, um auf den Wunsch von [[Balkis]], der [[Königin von Saba]], die Arbeiter durch eine Art von Massensuggestion zusammen zu rufen. Balkis löst daraufhin die Verlobung mit Salomon, um sich mit Hiram zu verbinden. Doch Hiram wird von drei Gesellen ermordet, die er nicht reif für die Meisterschaft befunden hatte. Der eifersüchtige Salomon hatte sie gewähren lassen.
== Einzelnachweise ==
<references />


Zwei geistige Strömungen prallen hier aufeinander. Hiram stammt aus dem Geschlecht [[Kain]]s, Salomon aus der Linie von [[Abel]] bzw. [[Seth]]. Die Tempellegende beschreibt den (gescheiterten) Versuch, diese beiden Strömungen zu vereinigen, was schon in der [[Atlantis|atlantischen Zeit]] misslungen war und zum Untergang der [[Atlantis]] durch [[Schwarze Magie|schwarzmagische Kräfte]] geführt hatte.
{{Navigationsleiste Goethe}}


{{GZ|In der atlantischen Zeit wurde ein Versuch gemacht, diese zwei
[[Kategorie:Naturwissenschaftliches Werk]]
Klassen zu vereinigen, doch führte das zur schwarzen Magie der
[[Kategorie:Goethe (Text)]]
schlimmsten Art. Darauf wird hingedeutet in der Bibelstelle: «Die
Söhne Gottes vermählten sich mit den Töchtern der Menschen.»
 
Die Ankunft der Königin von Saba bedeutet den Versuch der
Gegenwart. Die Wissenschaft, die durch Hiram dargestellt ist, kann
sich jetzt mit der Seelenweisheit vereinigen, die symbolisiert wird
durch die Königin von Saba. Die Amme ist der in die Zukunft
schauende Prophet, der Vogel Had-Had ist ein Geist der Intelligenz,
die zur Seele herabsteigt und sie von der Offenbarung, wie sie durch
Salomo dargestellt wird, hinwendet zur selbsterworbenen Erkenntnis,
die ihren Ausdruck findet in Hiram.
 
Der Tempel stellt die Erdenentwickelung dar. Salomo ist gleich
einem Spiegel, der die kosmische Weisheit widerspiegelt, ohne irgendwelche
eigene Anstrengung. Hiram andererseits sieht das Bild
und arbeitet es aus. Er besitzt nicht die Fähigkeit, direkt aus der
göttlichen Quelle zu schöpfen; er ist die materielle Erkenntnis, die
das gegenständlich machen kann, was Salomo nur sehen kann.
 
Darum wird Balkis, die Seele, unzufrieden und löst ihre Verbindung
mit Salomo, als sie die Schönheit Hirams erkennt, und sie
gewinnt den Ring von Salomos Hand zurück, als er trunken ist.
 
Daß Hiram den Tau-Hammer schwingt, um auf Balkis' Wunsch
die Arbeiter herbeizurufen, stellt symbolisch dar, auf welche Weise
alle großen, weltbewegenden Ereignisse zustande gebracht wurden,
wenn sie wie die Ameisen jahrelang arbeiteten, um einen bestimmten
Zweck zu erreichen: durch die Macht der Massensuggestion.
Diese wurde angewendet, so daß sie zur Arbeit sich einfanden wie
auf eigenen Antrieb. Es würde Unrecht sein, jetzt eine solche Kraft
anzuwenden, aber zu jener Zeit waren die Menschen nicht so individualisiert
[wie heute], und wenn Tempel gebaut werden sollten, die
dem Fortschritt der Menschheit dienen sollten, brauchten die Priester
damals ganz mit Recht solche Mittel, um ihren Zweck zu erreichen.
Die Kreuzzüge und Jeanne d' Ares Heer sind andere Beispiele
von solcher Massensuggestion. Manchmal sind Fanatiker, die zum
Teil ohne inneres Gleichgewicht sind, sehr stark in dieser Richtung.
 
Als Hiram sich in das Feuer wirft, trifft er unterwegs Tubal-Kain.
Der führt Hiram zum Mittelpunkt der Erde (wo die Ich-Pflanze
wächst; Kain war ein Ackerbauer), und dort finden sie Kain in seinem
unschuldigen Zustand. Kain gibt dem Hiram einen neuen Hammer
und ein neues Wort.|265|395f}}
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Taukreuz}}
* {{WikipediaDE|Antoniuskreuz}}
 
== Literatur ==
 
* [[Charles William Heckethorn]]: ''Geheime Gesellschaften, Geheimbünde und Geheimlehren'', Autorisierte deutsche Ausgabe, bearbeitet von Leopold Katscher, Leipzig, Rengersche Verlagsbuchhandlung 1900 (neu verlegt im Anaconda Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-86647-087-3) [http://archive.org/details/geheimegesellsc00katsgoog]
* [[Rudolf Steiner]]: ''Die Tempellegende und die Goldene Legende'', [[GA 93]] (1991)
* [[Rudolf Steiner]]: ''Zur Geschichte und aus den Inhalten der erkenntniskultischen Abteilung der Esoterischen Schule von 1904 bis 1914'', [[GA 265]] (1987), ISBN 3-7274-2650-0 {{Vorträge|265}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904 – 1909'', [[GA 266a]] (1995) {{Vorträge|266a}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Eurythmie als sichtbare Sprache '', [[GA 279]] (1990) {{Vorträge|279}}
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Daoismus]]
[[Kategorie:Atlantische Zeit]]
[[Kategorie:Tempellegende]]
[[Kategorie:Salomonischer Tempel]]
[[en:Tau sign]]

Version vom 6. April 2020, 23:48 Uhr

Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären lautet der Titel der von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1790 verfassten botanischen Schrift.[1] Goethe gilt mit seiner Schrift als Mitbegründer der vergleichenden Morphologie.[2] 27 Jahre später veröffentlichte Goethe die Schrift ein zweites Mal als Artikel in der Schriftenreihe Zur Morphologie mit der Überschrift: Die Metamorphose der Pflanzen.[3]

Tulpe, das letzte Stängelblatt und das erste Blütenblatt sind miteinander verwachsen
Japanische Zierkirsche, ein Fruchtblatt ist normal gebildet, das zweite verlaubt
Löwenzahn, die Hochblätter bilden einen doppelten Kelch, das Weiss der Schirmchen ist sichtbar
Löwenzahn, Umstülpung des "Blütenbodens", die Schirmchen haben sich entfaltet

Inhalt der Schrift

Goethe schreibt in seiner Einleitung: "Die geheime Verwandtschaft der verschiedenen Pflanzenteile, als der Blätter des Kelchs, der Krone, der Staubfäden, welche sich nach einander und gleichsam aus einander entwickeln, ist von den Forschern im allgemeinen längst erkannt, ja auch besonders bearbeitet worden und man hat die Wirkung, wodurch ein und dasselbe Organ sich uns mannigfaltig verändert sehen lässt, die Metamorphose der Pflanzen genannt." Goethe unterscheidet drei Arten von Metamorphosen: die regelmäßige, die unregelmäßige oder rückschreitende und die zufällige Metamorphose die von außen, besonders durch Insekten bewirkt wird.

Die Metamorphose der Pflanzen

Inhaltsverzeichnis

• Einleitung
• Von den Samenblättern
• Ausbildung der Stängelblätter von Knoten zu Knoten
• Übergang zum Blütenstande
• Bildung des Kelches
• Bildung der Krone
• Bildung der Staubwerkzeuge
• Nektarien
• Noch einiges von den Staubwerkzeugen
• Bildung des Griffels
• Von den Früchten
• Von den unmittelbaren Hüllen des Samens
• Rückblick und Übergang
• Von den Augen und ihrer Entwicklung
• Bildung der zusammengesetzten Blüten- und Fruchtstände
• Durchgewachsene Rose
• Durchgewachsene Nelke
• Linnés Theorie von der Antizipation
• Wiederholung
zur Inhalt

Der Aufbau der Schrift folgt die Entwicklung der Pflanze vom Keimling über die grünenden bis zur blühenden Pflanze, danach folgen Frucht und Samen. Goethe vergleicht Keimblätter, Stängelblätter, Hochblätter, Kelchblätter, Kronenblätter, Staubblätter und Griffeln im Sinne einer Metamorphosenreihe miteinander und setzt bei den Früchten, Samen und Augen neu an. Es folgen mit der durchgewachsenen Rose und der durchgewachsenen Nelke zwei Beispiele der unregelmäßigen, rückschreitenden Metamorphose. Zum Schluss bespricht Goethe Linnés Darstellung der Metamorphose. Linné ging davon aus, dass die verschiedenen Kreise der Blütenorgane sich durch eine Metamorphose der kreisförmig angeordneten Gewebeschichten des Stängels bilden und nicht durch eine Verwandlung des Laubblattes. Linné stellte sich die Metamorphose, die in der Blütenknospe stattfindet, ähnlich vor wie die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling in der Schmetterlingspuppe. Im letzten Kapitel XVIII Abschnitt 119 fasst Goethe seine Überlegungen zusammen: "So wie wir nun die verschiedenen Organe der sprossenden und blühenden Pflanze alle aus einem einzigen nämlich dem Blatt, welches sich gewöhnlich an jedem Knoten entwickelt, zu erklären gesucht haben; so haben wir auch diejenigen Früchte, welche ihre Samen fest in sich zu verschliessen Pflegen, aus der Blattgestalt herzuleiten gewagt." Die Schrift behandelt in erster Linie die Metamorphose des Blattes, die Metamorphose des Stängels wird gestreift bei der Bildung der zusammengesetzten Blüten- und Fruchtstände, die Wurzel und ihre Metamorphosen behandelt Goethe nicht.

Bedeutung der Schrift, inhaltlich

Die Morphologie hat seit Goethe große Fortschritte gemacht. Heutzutage ist die Schrift in Bezug auf ihrem Inhalt vor allem von historischem Interesse, dazu ein paar Beispiele. Goethe setzt Staubblatt und Griffel auf der gleichen Bildungsstufe. Das Staubblatt ist, wie wir heute wissen, mit dem Fruchtblatt - Griffel inklusive - zu vergleichen. Goethes Vergleich der Gestalt des Griffels mit der Gestalt des Staubblattes bleibt interessant. Die morphologischen Begriffe sind präziser geworden. Die Entdeckung des Generationenwechsels durch Wilhelm Hofmeister [4] war für Julius Sachs Grund die Gleichstellung von Staubblatt und Stängelblatt abzulehnen.[5] Goethe betrachtete das Staubblatt als ein verwandeltes Stängelblatt. Sachs unterscheidet zusätzlich zu den vegetativen Grundorganen Wurzel, Sprossachse und Blatt noch die generativen Grundorgane Sporangien und Gametangien, diese sind nicht aus dem Blatt ableitbar. Ein weiterer großer Fortschritt war die Unterscheidung zwischen homologen und analogen Strukturen. Ein Beispiel. Der Löwenzahn bildet ein Blütenköpfchen, das aus vielen kleinen Zungenblüten besteht. Der Gesamtgestalt sieht aus wie eine Blüte und, die die Blüte umhüllenden schuppenartigen Blättchen, benehmen sich wie Kelchblätter. Aus dem Vergleich mit anderen Familien weiss man aber das es Hochblätter sind und man die Kelchblätter anderswo suchen muss. Die "eigentlichen" Kelchblätter sieht man erst wenn der Löwenzahn fruchtet. Der Pappus, das Schirmchen ist eine Bildung der "richtigen" Kelchblätter. Die von Goethe mitbegründete vergleichende Methode führte zu der Bildung der Begriffe homolog (Organe mit gleicher Herkunft) und analog (Organe mit gleicher Funktion).

Bedeutung der Schrift, methodisch

Die vergleichende Morphologie hat sich als Methode bewährt. Goethe hat mit seiner Schrift die Morphologie mitgeprägt. Sie wurde mehrmals von Morphologen herausgegeben: Adolph Hansen (1907)[6]; Wilhelm Troll (1926)[7] und Agnes Arber (1946)[8]. Ein Hauptwerk Wilhelm Trolls heißt Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen.[9]

Goethes Einfluss geht über die Morphologie hinaus. Die Genetiker Eliot Meyerowitz[10] und Enrico Coen[11] berufen sich in ihren Arbeiten ausdrücklich auf Goethe. Goethe betonte die Wichtigkeit der unregelmäßigen Metamorphose für das Verständnis der regelmäßigen Metamorphose. Die molekulare Genetik hat sich darauf spezialisiert Missbildungen hervor zurufen, sie braucht diese für das Verständnis des intakten Organismus. In ihren Arbeiten weisen die Genetiker mit Verweis auf Goethe die Blattnatur von Staub- und Fruchtblatt nach.[12]

Für den Goetheanismus hat die Schrift eine zentrale Bedeutung. Goethes Methodik, die Fragestellungen, das Vergleichen bedingen ein innerliches Nachvollziehen der Formverwandlungen. Die innere Beweglichkeit des Vorstellens wird angeregt. Das miterlebende Nachvollziehen ist ein wichtiger methodischer Bestandteil einer goetheanistischen Betrachtung.

Der Versuch war ein Versuch

Goethe hat sich nicht zufrieden gegeben mit seiner Schrift. Er hat weitere für das Verständnis der Metamorphose wichtige Überlegungen angestellt. Aber auch schon in seiner Schrift gibt es stellen die über eine reine Blattmetamorphose hinausweisen. So fragt er sich wie der Zusammenhang zwischen Augen und Samenbildung ist (92). Einige Beispiele: Goethe spricht von der Trennung der Geschlechter, von organischer Entzweiung, von Polarität, von der generativen Vermehrung als Steigerung der vegetativen, Elemente die in seiner Metamorphose der Pflanzen keinen Eingang mehr gefunden haben.[13]

Einzelnachweise

  1. Johann Wolfgang Goethe: Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1790.
  2. Andreas Bresinsky; Strasburger, Eduard. Strasburger Lehrbuch der Botanik. 36 Auflage, 2008 ISBN 978-3-8274-1455-7
  3. Goethe, Johann Wolfgang von; Dorothea Kuhn: Morphologische Hefte. 2. Aufl. H. Böhlaus Nachfolger, Weimar 1994 ISBN: 3-7400-0928-4.
  4. Wilhelm Hofmeister: Vergleichende Untersuchungen der Keimung, Entfaltung und Fruchtbildung höherer Kryptogamen (Moose, Farne, Equisetaceen, Rhizocarpeen und Lycopodiaceen) und der Samenbildung der Confieren.: Leipzig 1851
  5. Julius Sachs: Vorlesungen über Pflanzenphysiologie. Leipzig 1882
  6. Adolph Hansen: Goethes Metamorphose der Pflanzen. Geschichte einer botanischen Hypothese. Alfred Töpelmann, Gießen 1907
  7. Wilhelm Troll: Goethes Morphologische Schriften. Eugen Diederichs Verlag, Jena 1926
  8. Agnes Arber: Goethe's Botany. In: Chronica Botanica, Vol. 10, 2. 1946
  9. Wilhelm Troll: Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen. Drei Bände. Otto Koeltz, Koenigstein-Taunus.1937-1943, Reprint 1967.
  10. Meyerowitz E.M., Smyth D.R., Bowman J.L.,: Abnormal flowers and pattern formation in floral development. Development; 106, S. 209-217, 1989
  11. Enrico Coen: Goethe and the ABC model of flower development. In: Acad. Sci. Paris, Life Sciences 324 1-8. 2000
  12. Peer Schilperoord-Jarke: Goethes Metamorphose der Pflanzen und die moderne Pflanzengenetik. In: Peter Heusser(Hg): Goethes Beitrag zur Erneuerung der Naturwissenschaften. S. 131-170. Bern 2000 ISBN 3-258-06083-5
  13. Peer Schilperoord: Metamorphosen im Pflanzenreich. Lesen im Buch der Verwandlungen. 2011, Freies Geistesleben ISBN 978-3-7725-2391-5