Euthyphron

Aus AnthroWiki
Der Anfang des Euthyphron in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen Codex Clarkianus (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39)

Der Euthyphron (altgriechisch Εὐθύφρων Euthýphrōn) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon. Den Inhalt bildet ein fiktives Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit seinem betont religiösen Mitbürger Euthyphron, nach dem der Dialog benannt ist. Das Thema ist die Definition der Frömmigkeit, deren Verhältnis zur Ethik untersucht wird.

Allgemeines

Euthyphron erzählt Sokrates, dass er gegen seinen Vater wegen eines Tötungsdelikts Anklage erhebt. Er ist überzeugt, das Recht auf seiner Seite zu haben und fromm zu handeln. Sokrates nimmt diese ungewöhnliche Situation zum Anlass, mit Euthyphron ein philosophisches Gespräch über die Frömmigkeit zu führen. Gemeinsam versuchen sie zu bestimmen, was die Frömmigkeit ausmacht. Dabei stoßen sie auf einen wesentlichen Aspekt des Themas, der hier erstmals formuliert wird und daher heute in der Philosophie und Theologie als Euthyphron-Dilemma bekannt ist. Es handelt sich um die Frage, ob etwas dann als moralisch korrekt zu gelten hat, wenn es dem Willen eines Gottes entspricht, der alle Normen setzt, oder ob das ethisch Richtige an und für sich richtig ist und aus diesem Grund von der Gottheit gewollt wird. Die Bedeutung der Frage liegt in den weitreichenden ethischen und theologischen Konsequenzen, die sich aus ihrer Beantwortung ergeben. Für die beiden Gesprächspartner ist das allerdings kein Problem, denn sie halten es für evident, dass nicht die Gottgefälligkeit bewirkt, dass etwas ethisch richtig ist, sondern die ethische Richtigkeit die Ursache der Gottgefälligkeit ist.

Es gelingt nicht, die Frömmigkeit befriedigend zu definieren und ihr Verhältnis zur Gerechtigkeit zu klären. Der Dialog führt zu einer Aporie, einer anscheinend ausweglosen Lage. Euthyphron gibt auf und bricht das Gespräch ab.

Zu vielen weiteren Themen siehe auch

Ausgaben und Übersetzungen

  • William S. M. Nicoll (Hrsg.): Euthyphron. In: Elizabeth A. Duke u. a. (Hrsg.): Platonis opera, Band 1, Oxford University Press, Oxford 1995, ISBN 0-19-814569-1, S. 1–25 (maßgebliche kritische Edition)
  • Winfried Czapiewski (Übersetzer): Platon über den Tod des Sokrates. Vier Schriften Platons zu Person und Tod des Sokrates: Euthyphron, Apologie, Kriton, Phaidon. Laufen, Oberhausen 2018, ISBN 978-3-87468-378-4
  • Gunther Eigler (Hrsg.): Platon: Werke in acht Bänden, Band 1, 4. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 3-534-19095-5, S. 351–397 (Abdruck der kritischen Ausgabe von Maurice Croiset, 9. Auflage, Paris 1966, mit der deutschen Übersetzung von Friedrich Schleiermacher, 2., verbesserte Auflage, Berlin 1818)
  • Maximilian Forschner (Übersetzer): Platon: Euthyphron (= Platon: Werke, hrsg. von Ernst Heitsch u. a., Band I 1). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, ISBN 978-3-525-30400-6
  • Otto Leggewie (Hrsg.): Platon: Euthyphron. Reclam, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-15-009897-4 (griechischer Text ohne kritischen Apparat, daneben deutsche Übersetzung)
  • Reinhold Merkelbach (Hrsg.): Platons Euthyphron. Saur, München/Leipzig 2003, ISBN 3-598-73012-8 (griechischer Text ohne kritischen Apparat, daneben deutsche Übersetzung)
  • Klaus Reich (Hrsg.): Platon: Euthyphron. Meiner, Hamburg 1968 (griechischer Text ohne kritischen Apparat, daneben deutsche Übersetzung)
  • Rudolf Rufener (Übersetzer): Platon: Die Werke des Aufstiegs (= Jubiläumsausgabe sämtlicher Werke, Bd. 2). Artemis, Zürich/München 1974, ISBN 3-7608-3640-2, S. 185–210 (mit Einleitung von Olof Gigon)
  • Friedrich Schleiermacher (Übersetzer): Euthyphron. In: Erich Loewenthal (Hrsg.): Platon: Sämtliche Werke in drei Bänden, Bd. 1, unveränderter Nachdruck der 8., durchgesehenen Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-17918-8, S. 277–299 (nur Übersetzung)
  • Gustav Schneider (Übersetzer), Benno von Hagen (Hrsg.): Platons Dialoge Laches und Euthyphron. In: Otto Apelt (Hrsg.): Platon: Sämtliche Dialoge, Bd. 1, Meiner, Hamburg 2004, ISBN 3-7873-1156-4 (Übersetzung mit Erläuterungen; für Euthyphron: Nachdruck der 2., durchgesehenen Auflage, Leipzig 1922)

Humanistische Übersetzung (lateinisch)

  • Stefano Martinelli Tempesta (Hrsg.): Platonis Euthyphron Francisco Philelfo interprete, Lysis Petro Candido Decembrio interprete. Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino, Florenz 2009, ISBN 978-88-8450-357-2, S. 1–104 (kritische Edition)

Siehe auch

Literatur

Übersichtsdarstellungen

Einführungen

  • Michael Bordt: Platon. Herder, Freiburg 1999, ISBN 3-451-04761-6, S. 59–73 (für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet)
  • Ernst Heitsch: Platon und die Anfänge seines dialektischen Philosophierens. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-30145-6, S. 150–162

Untersuchungen und Kommentare

  • Jacques A. Bailly: Plato’s Euthyphro & Clitophon. Commentary with Introduction, Glossary and Vocabulary. Focus Publishing, Newburyport (MA) 2003, ISBN 1-58510-059-5, S. 15–109 (für Studenten und ein breiteres Publikum gedachter Kommentar)
  • Chris Emlyn-Jones: Plato: Euthyphro. Text, with Introduction, Commentary and Vocabulary. 2., ergänzte Auflage, Bristol Classical Press, London 2001, ISBN 1-85399-132-5 (für Studenten und ein breiteres Publikum gedachter Kommentar)
  • Maximilian Forschner: Platon: Euthyphron. Übersetzung und Kommentar (= Platon: Werke, hrsg. von Ernst Heitsch u. a., Band I 1). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, ISBN 978-3-525-30400-6
  • Ernst Heitsch: Frömmigkeit als Hilfe. Bemerkungen zum Euthyphron. In: Marcel van Ackeren (Hrsg.): Platon verstehen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-17442-9, S. 11–21
  • Ian Walker: Plato’s Euthyphro. Introduction and Notes. Scholars Press, Chico 1984, ISBN 0-89130-571-8 (für Studenten und ein breiteres Publikum gedachter Kommentar)

Weblinks

  • Euthyphron, griechischer Text nach der Ausgabe von John Burnet, 1903
  • Euthyphron, deutsche Übersetzung nach Friedrich Schleiermacher, bearbeitet
  • Euthyphron, deutsche Übersetzung von Friedrich Schleiermacher
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Euthyphron aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.