Donner

Aus AnthroWiki
Version vom 4. Mai 2011, 06:25 Uhr von imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Donner''' entsteht als krachendes und rollendes Geräusch, wenn ein die Luft durchzuckender Blitz diese so stark erhitzt, dass sie sich wie bei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Donner entsteht als krachendes und rollendes Geräusch, wenn ein die Luft durchzuckender Blitz diese so stark erhitzt, dass sie sich wie bei einer Explosion mit Überschallgeschwindigkeit ausdehnt. Aus der Zeitdifferenz zwischen Blitz und Donner lässt sich die Entfernung eines Gewitters abschätzen: 3 Sekunden entsprechen, da die Schallgeschwindigkeit ca. 340 Meter pro Sekunde beträgt, etwa einem Kilometer.

Zur geistigen Bedeutung des Donners sagt Rudolf Steiner:

"... der Donner ist makrokosmisch dasselbe, was der Gedanke im menschlichen Mikrokosmos ist." (Lit.: GA 264, S. 232f)

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule 1904 bis 1914, GA 264 (1987), ISBN 3-7274-2650-0 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.