Parmenides und Homosexualität: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Parmenides.jpg|thumb|Porträtbüste des Parmenides, angefertigt vermutlich im 3. Jh. v. Chr. nach Metrodoros von Lampsakos (Epikureer)]]
'''Homosexualität''' (von {{ELSalt|ὁμός}} ''homόs'' „gleich“ und [[Latein|lat.]] ''sexus'' „Geschlecht“) ist die [[sexuelle Orientierung]], bei der die Romantik und das sexuelle Begehren auf Personen des gleichen [[Geschlecht|Geschlechts]] gerichtet ist. Der Begriff wurde 1868 zugleich mit dem Begriff [[Heterosexualität]] von dem [[Österreich-Ungarn|österreichisch-ungarischen]] Schriftsteller [[w:Karl Maria Kertbeny|Karl Maria Kertbeny]] eingeführt. Die Abneigung oder Feindseligkeit gegenüber homosexuellen Personen oder Handlungen wird als '''Homophobie''' (von {{ELSalt|ὁμός}} ''homós'' „gleich“ und {{lang|grc|φόβος}} ''phóbos'' „[[Angst]], [[Phobische Störung|Phobie]]“) bezeichnet.
[[Datei:Sanzio 01 Parmenides.jpg|miniatur|Parmenides in [[Wikipedia:Raphael Santi|Raphaels]] Fresko ''[[Wikipedia:Die Schule von Athen|Die Schule von Athen]]'' (1510-1511)]]


'''Parmenides von Elea''' ({{ELSalt|Παρμενίδης}}; * um 520/515 v. Chr.; † um 460/455 v. Chr.) war einer der bedeutendsten [[Antikes Griechenland|griechischen]] [[Philosoph]]en aus der Zeit der [[Vorsokratiker]] und lebte in der von Griechen begründeten süditalienischen Stadt [[Wikipedia:Elea|Elea]]. Sein Freund und Schüler war [[Zenon von Elea]]. Im Zentrum von Parmenides Lehre und auch aller anderen [[Eleaten]] stand die ''Unveränderlichkeit des [[Sein]]s''; alle [[Veränderung]], alles [[Werden]] und [[Vergehen]], ist ihm nur [[Schein]], entspringend dem Wahn der Sterblichen.
== Zitate von Rudolf Steiner ==


== Über die Natur ==
Die Äusserungen [[Rudolf Steiner]]s zum Thema Homosexualität sind, vor allem im Verhältnis
In seinem Gedicht [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Parmenides+aus+Elea/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur Über die Natur] schildert Parmenides, wie er mit einem Rossegespann, geleitet von Mädchen, bis vor das von [[Dike]], der Göttin der [[Gerechtigkeit]], bewachte Tor geführt wird, wo sich die Pfade des Tages und der Nacht scheiden. Er wird eingelassen und soll hier durch der Göttin "verläßliches Reden und Denken" alles erfahren, "der wohlgerundeten Wahrheit unerschütterliches Herz und der Sterblichen Wahngedanken, denen verläßliche Wahrheit nicht innewohnt."<ref>''Die Fragmente der Vorsokratiker''. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 150</ref> So erfährt er zunächst:
zu der Vielzahl von Äusserungen zu anderen Themen, sehr spärlich. In einer Zeit, in der
Homosexualität noch ein Tabuthema war, hat er sich darüber weitgehend ausgeschwiegen. Er
entwickelte allerdings bereits 1894 in seiner «[[Philosophie der Freiheit]]» Gesichtspunkte, die damals, in den Anfängen der
Frauenrechtsbewegung, vor allem der Stellung der Frau in der Gesellschaft gewidmet waren,
aber heute in einem erweiterten Rahmen gelesen werden können. Sein Ansatz verfolgte schon
damals eine strikt an der Selbstbestimmung ausgerichtete Ethik.


{{Zitat|Dies ist nötig zu sagen und zu denken, daß [nur] das [[Sein|Seiende]] existiert. Denn seine [[Existenz]] ist möglich, die des Nichtseienden dagegen nicht; das heiß' ich Dich wohl zu beherzigen.|Parmenides|Über die Natur, Fragment 6<ref>Diels, S 153</ref>}}
{{GZ|Wenn wir nach dem Grunde
fragen, warum dies und jenes an dem Menschen so oder so
ist, so werden wir aus dem Einzelwesen hinaus auf die Gattung
verwiesen. Diese erklärt es uns, warum etwas an ihm
in der von uns beobachteten Form auftritt.


[[Rudolf Steiner]] bemerkt zum [[Denken]] des Parmenides:
Von diesem Gattungsmäßigen macht sich aber der Mensch
frei. Denn das menschlich Gattungsmäßige ist, vom Menschen richtig erlebt, nichts seine Freiheit Einschränkendes,
und soll es auch nicht durch künstliche Veranstaltungen sein.
Der Mensch entwickelt Eigenschaften und Funktionen an
sich, deren Bestimmungsgrund wir nur in ihm selbst suchen
können. Das Gattungsmäßige dient ihm dabei nur als Mittel,
um seine besondere Wesenheit in ihm auszudrücken. Er
gebraucht die ihm von der Natur mitgegebenen Eigentümlichkeiten
als Grundlage und gibt ihm die seinem eigenen
Wesen gemäße Form. Wir suchen nun vergebens den Grund
für eine Äußerung dieses Wesens in den Gesetzen der Gattung.
Wir haben es mit einem Individuum zu tun, das nur
durch sich selbst erklärt werden kann. Ist ein Mensch bis zu
dieser Loslösung von dem Gattungsmäßigen durchgedrungen,
und wir wollen alles, was an ihm ist, auch dann noch
aus dem Charakter der Gattung erklären, so haben wir für
das Individuelle kein Organ.


{{GZ|Parmenides sieht in der äußeren Natur, welche die Sinne betrachten, das Unwahre, Täuschende; in der [[Einheit]], dem Unvergänglichen, das der Gedanke ergreift, allein das Wahre.|18|57}}
Es ist unmöglich, einen Menschen ganz zu verstehen, wenn
man seiner Beurteilung einen Gattungsbegriff zugrunde
legt. Am hartnäckigsten im Beurteilen nach der Gattung ist
man da, wo es sich um das Geschlecht des Menschen handelt.
Der Mann sieht im Weibe, das Weib in dem Manne fast
immer zuviel von dem allgemeinen Charakter des anderen
Geschlechtes und zu wenig von dem Individuellen.|4|237f}}


[[Denken]] und [[Sein]] ist für Parmenides ein und dasselbe:
=== Geschlechtliche Determination und Selbstbestimmung ===


{{Zitat|Denn [das Seiende] denken und sein ist dasselbe.|Parmenides|Über die Natur, Fragment 5<ref>Diels, S. 151</ref>}}
{{GZ|Was die Frau ihrer Natur nach wollen
kann, das überlasse man der Frau zu beurteilen. Wenn es
wahr ist, daß die Frauen nur zu dem Berufe taugen, der
ihnen jetzt zukommt, dann werden sie aus sich selbst heraus
kaum einen anderen erreichen. Sie müssen es aber selbst
entscheiden können, was ihrer Natur gemäß ist. Wer eine
Erschütterung unserer sozialen Zustände davon befürchtet,
daß die Frauen nicht als Gattungsmenschen, sondern als
Individuen genommen werden, dem muß entgegnet werden,
daß soziale Zustände, innerhalb welcher die Hälfte der
Menschheit ein menschenunwürdiges Dasein hat, eben der
Verbesserung gar sehr bedürftig sind.


{{Zitat|Denken und des Gedankens Ziel ist ein und dasselbe; denn nicht ohne das Seiende, in dem es sich ausgesprochen findet, kannst Du das Denken antreffen. Es gibt ja nichts und wird nichts anderes geben außerhalb des Seienden, da es ja das Schicksal an das unzerstückelte und unbewegliche Wesen gebunden hat. Darum muß alles leerer Schall sein, was die Sterblichen [in ihrer Sprache] festgelegt haben, überzeugt, es sei wahr: Werden sowohl als Vergehen, Sein sowohl als Nichtsein, Veränderung des Ortes und Wechsel der leuchtenden Farbe.|Parmenides|Über die Natur, Fragment 8<ref>Diels, S. 157</ref>}}
Wer die Menschen nach Gattungscharakteren beurteilt,
der kommt eben gerade bis zu der Grenze, über welcher sie
anfangen, Wesen zu sein, deren Betätigung auf freier Selbstbestimmung
beruht. Was unterhalb dieser Grenze liegt, das
kann natürlich Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung
sein. Die Rassen-, Stammes-, Volks- und Geschlechtseigentümlichkeiten
sind der Inhalt besonderer Wissenschaften.
Nur Menschen, die allein als Exemplare der Gattung leben
wollten, könnten sich mit einem allgemeinen Bilde decken,
das durch solche wissenschaftliche Betrachtung zustande
kommt. Aber alle diese Wissenschaften können nicht vordringen
bis zu dem besonderen Inhalt des einzelnen Individuums.
Da, wo das Gebiet der Freiheit (des Denkens und
Handelns) beginnt, hört das Bestimmen des Individuums
nach Gesetzen der Gattung auf [...]


{{GZ|Man wird die Bedeutung dieser Weltanschauung,
Wie der einzelne zu denken hat, läßt sich nicht
die man die eleatische nennt (Parmenides und [[Zenon]] sind
aus irgendeinem Gattungsbegriffe ableiten. Dafür ist einzig
aus Elea), erkennen, wenn man den Blick darauf lenkt,
und allein das Individuum maßgebend. Ebensowenig ist
daß ihre Träger mit der Ausbildung des Gedanken-Erlebens
aus allgemeinen Menschencharakteren zu bestimmen, welche
so weit fortgeschritten sind, daß sie dieses Erleben zu
konkrete Ziele das Individuum seinem Wollen vorsetzen
einer besonderen Kunst, zur sogenannten [[Dialektik]] gestaltet
will. Wer das einzelne Individuum verstehen will, muß bis
haben. In dieser «Gedanken-Kunst» lernt sich die
in dessen besondere Wesenheit dringen, und nicht bei typischen
Seele in ihrer Selbständigkeit und inneren Geschlossenheit
Eigentümlichkeiten stehen bleiben. In diesem Sinne
erfühlen. Damit wird die Realität der Seele als das empfunden,
ist jeder einzelne Mensch ein Problem [...]
was sie durch ihr eigenes Wesen ist, und als was
sie sich dadurch fühlt, daß sie nicht mehr, wie in der Vorzeit,
das allgemeine Welt-Erleben mitlebt, sondern in sich
ein Leben - das Gedanken-Erleben - entfaltet, das in ihr
wurzelt, und durch das sie sieb eingepflanzt fühlen kann
in einen rein geistigen Weltengrund. Zunächst kommt
diese Empfindung noch nicht in einem deutlich ausgesprochenen
Gedanken zum Ausdruck; man kann sie aber als
Empfindung lebendig in diesem Zeitalter fühlen an der
Schätzung, welche ihr zuteil wird. Nach einem «Gespräche»
Platos wurde von Parmenides dem jungen Sokrates gesagt:
er solle von Zenon die Gedankenkunst lernen, sonst müßte
ihm die Wahrheit ferne bleiben. Man empfand diese «Gedankenkunst» als eine Notwendigkeit für die Menschenseele,
die an die geistigen Urgründe des Daseins herantreten
will.|18|57}}


Parmenides stand mit seinen Ansichten im schroffen Gegensatz zu [[Heraklit]], der die beständige Veränderlichkeit alles Seins betonte:
Nur in dem Grade, in dem der Mensch sich in der gekennzeichneten
Weise frei gemacht hat vom Gattungsmäßigen,
kommt er als freier Geist innerhalb eines menschlichen Gemeinwesens
in Betracht. Kein Mensch ist vollständig Gattung,
keiner ganz Individualität. Aber eine größere oder
geringere Sphäre seines Wesens löst jeder Mensch allmählich
ab, ebenso von dem Gattungsmäßigen des animalischen Lebens,
wie von den ihn beherrschenden Geboten menschlicher
Autoritäten.|4|239ff}}


{{GZ|Von einer ganz anderen Seite als die bisher genannten Denker suchten Parmenides und seine Anhänger den Welterscheinungen beizukommen. Sie gingen davon aus, daß uns unsere Sinne kein treues, wahrhaftes Bild der Welt liefern können. Heraklit hat aus dem Umstande, daß sich alles ewig verwandelt, gerade den Schluß gezogen, daß es nichts Bleibendes gibt, sondern daß der ewige Fluß aller Dinge dem wahren Sein entspricht. Parmenides sagte genau umgekehrt: weil sich in der Außenwelt alles verwandelt, weil hier ewig alles entsteht und vergeht, deswegen können wir das Wahre, das Bleibende nicht durch Beobachtung der Außenwelt gewinnen. Wir müssen das, was diese Außenweit uns darbietet, als Schein auffassen und können das Ewige, das Bleibende nur durch das Denken selbst gewinnen. Die Außenwelt ist ein Sinnentrug, ein Traum, der ganz etwas anderes ist, als was uns die Sinne vorgaukeln. Was dieser Traum wirklich ist, was sich ewig gleich bleibt, das können wir nicht durch Beobachtung der Außenwelt gewinnen, das offenbart sich uns durch das Denken. In der Außenwelt ist Vielfältigkeit und Verschiedenheit; im Denken enthüllt sich uns das Ewig-Eine, das sich nicht ändert, das sich immer gleich bleibt. So spricht sich Parmenides in seinem Lehrgedicht «Uber die Natur» aus. Wir haben es da also mit einer Weltanschauung zu tun, welche die Wahrheit nicht aus den Dingen selbst holen will, sondern welche den Urgrund der Welt aus dem Denken heraus zu spinnen sucht.|51|24f}}
Unmittelbar zur Homosexualität finden sich in der [[Rudolf Steiner Gesamtausgabe]] finden sich nur folgende Äußerungen:


{{GZ|In schroffen Gegensatz zu Heraklit stellt sich deshalb Parmenides. Mit all der Einseitigkeit, die nur einer kühnen Philosophennatur möglich ist, verwarf er jegliches Zeugnis der sinnlichen Wahrnehmung. Denn eben diese in jedem Augenblick sich ändernde Sinnenwelt verführt zu der Ansicht des Heraklit. Dafür sprach er als den Quell aller Wahrheit einzig und allein die Offenbarungen an, die aus dem innersten Kern der menschlichen Persönlichkeit hervordringen, die Offenbarungen des Denkens. Nicht was vor den Sinnen vorüberfließt, ist das wirkliche Wesen der Dinge - nach seiner Ansicht, sondern die Gedanken, die Ideen, welche das Denken in diesem Strome gewahr wird und festhält!
{{GZ|Es ist doch in dieser Beziehung richtig, was Moriz Benedikt, der
Kriminalpsychologe und sonst übrigens ausgezeichnete Arzt, einmal
gesagt hat mit Bezug auf alle Redereien über jugendliche Perversitäten,
auch mit Bezug auf Homosexualität, überhaupt in bezug auf alles
dasjenige, was geredet wird und so geredet wird, als ob es wiederum
beobachtet werden soll - über alles das hat Moriz Benedikt, es ist ein
Jahrzehnt her, gesagt: Vor 30 Jahren haben wir jungen Ärzte über dieses
Kapitel nicht so viel gewußt wie heute die jungen Pensionatmädels.|302a|86}}


Wie so vieles, was als Gegenschlag auf eine Einseitigkeit erfolgt, so wurde auch die Denkweise des Parmenides verhängnisvoll. Sie verdarb das europäische Denken auf Jahrhunderte hinaus. Sie untergrub das Vertrauen in die Sinneswahrnehmung. Während nämlich ein unbefangener, naiver Blick auf die Sinnenwelt aus dieser selbst den Gedankeninhalt schöpft, der den menschlichen Erkenntnistrieb befriedigt, glaubte die im Sinne des Parmenides sich fortentwickelnde philosophische Bewegung die rechte Wahrheit nur aus dem reinen, abstrakten Denken schöpfen zu sollen.
{{GZ|Ich mache Sie da zum Beispiel aufmerksam, wie gemein, widerlich
gemein die moderne Zeit so etwas auffaßt wie das Verhältnis des
[[Sokrates]] zu seinen Schülern. Man redet da von einer Art Homosexualität,
während das auf eine Seite der Seelenkräfte hinweist, wo
nicht nur durch das Wort, sondern durch das Beisammensein des
Sokrates mit seinen Schülern etwas bewirkt wurde. Die Anwesenheit
des Menschen bedeutete ihnen etwas. Es ist eine ekelhafte Verleumdung
der Dinge, wenn heute auf diese Sachen im Griechentum die
Begriffe der Homosexualität angewendet werden.|342|140}}


Die Gedanken, die wir in lebendigem Verkehr mit der Sinnenwelt gewinnen, haben einen individuellen Charakter, sie haben die Wärme von etwas Erlebtem in sich. Wir exponieren unsere Person, indem wir Ideen aus der Welt herauslösen. Wir fühlen uns als Überwinder der Sinnenwelt, wenn wir sie in die Gedankenwelt einfangen. Das abstrakte, reine Denken hat etwas Unpersönliches, Kaltes. Wir fühlen immer einen Zwang, wenn wir die Ideen aus dem reinen Denken herausspinnen. Unser Selbstgefühl kann durch ein solches Denken nicht gehoben werden. Denn wir müssen uns der Gedankennotwendigkeit einfach unterwerfen.
== Homophobe Tendenzen in der anthroposophischen Bewegung ==


Parmenides hat nicht berücksichtigt, daß das Denken eine Tätigkeit der menschlichen Persönlichkeit ist. Er hat es unpersönlich, als ewigen Seinsinhalt, genommen. Das Gedachte ist das Seiende, hat er gesagt. Er hat dadurch an die Stelle der alten Götter einen neuen gesetzt. Während die ältere, religiöse Vorstellungsweise den ganzen, fühlenden, wollenden und denkenden Menschen als Gott an die Spitze der Welt gesetzt hatte, nahm Parmenides eine einzelne menschliche Tätigkeit, einen Teil aus der Persönlichkeit heraus und machte daraus ein göttliches Wesen.|30|106f}} 
In der anthroposophischen Bewegung sind auch homophobe Äusserungen zu finden. Diese zeigen allerdings eine begrenzte meinungsbildende Reichweite innerhalb der institutionellen Anthroposophie. Verwirrend kann wirken, dass bei diesen Äusserungen häufig blosse Vermutungen als geisteswissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert werden. Kritisch über den Umgang einzelner Anthroposophen und Waldorfpädagogen über den Umgang mit der Sexualität insgesamt äußert sich Valentin Hacken:


Zuletzt vergleicht Parmenides die Vollkommenheit des Seins mit der vollkommenen Gestalt einer Kugel:
{{LZ|Das wird die Autoren des Buchs »Sexualkunde in der Waldorfpädagogik« nicht beruhigen, denn dort gilt Pornographie ohnehin als Teufelswerk. Sexuelle Vielfalt sucht man hier vergebens, lediglich Homosexualität findet sich als »brennende Frage aus der Praxis« und kann laut [[Michaela Glöckler]] ihre Ursache u.a. in gewaltvollen sexuellen Erlebnissen der vergangenen Inkarnationen haben. Statt Gender-Mainstreaming, das nach Rollenbildern und Stereotypen fragen würde, lässt sich lernen, dass die Frau sich für das tiefe, intellektuelle Nachdenken weniger eignet als der Mann und ein leistungsorientiertes Bildungssystem männlich ist.|Valentin Hacken: ''Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik''. [https://www.erziehungskunst.de/artikel/die-sexualkunde-gehoert-entruempelt-eine-polemik/ Erziehungskunst Mai 2014]}}


{{Zitat|Aber da eine letzte Grenze vorhanden, so ist [das Seiende] abgeschlossen nach allen Seiten hin, vergleichbar der Masse einer wohlgerundeten Kugel, von der Mitte nach allen Seiten hin gleich stark. Es darf ja nicht da und dort etwa größer oder schwächer sein. Denn da gibt es weder ein Nichts, das eine Vereinigung aufhöbe, noch kann ein Seiendes irgendwie hier mehr, dort weniger vorhanden sein als das Seiende, da es ganz unverletzlich ist. Denn [der Mittelpunkt,] wohin es von allen Seiten gleichweit ist, zielt gleichmäßig auf die Grenzen.|Parmenides|Über die Natur, Fragment 8<ref>Diels, S. 157-158</ref>}}
Der Autor [[Harald Högler]] äußert sich in seinem Werk "An den europäischen Menschen" über die Homosexualität aus seiner, anthroposophischen Sicht:
 
{{LZ|Etwas wo sich vorangegangenes ungesundes Seelenleben ebenfalls bis in die physische Leiblichkeit hinein ausgewirkt hat, ist die Homosexualität. Sie ist ein Ergebnis des ungerechtfertigten Eindringens ins Geistige, des lediglich Naschens an der geistigen Welt, wie Rudolf Steiner es ausdrückt. Doch die Ursache der jetzigen Veranlagung liegt im vorangegangenen Erdenleben. Dass heute das Sakrament der Ehe nicht mehr vom Sakrileg unterschieden werden soll, das ist bald für alle Lebensbereiche symptomatisch und zeigt die Notwendigkeit der Geisterkenntnis für Europa.|Harald Högler: ''An den europäischen Mensche''n, S. 32}}
 
{{LZ|Das wird die Autoren des Buchs »Sexualkunde in der Waldorfpädagogik« nicht beruhigen, denn dort gilt Pornographie ohnehin als Teufelswerk. Sexuelle Vielfalt sucht man hier vergebens, lediglich Homosexualität findet sich als »brennende Frage aus der Praxis« und kann laut [[Michaela Glöckler]] ihre Ursache u.a. in gewaltvollen sexuellen Erlebnissen der vergangenen Inkarnationen haben. Statt Gender-Mainstreaming, das nach Rollenbildern und Stereotypen fragen würde, lässt sich lernen, dass die Frau sich für das tiefe, intellektuelle Nachdenken weniger eignet als der Mann und ein leistungsorientiertes Bildungssystem männlich ist.|Valentin Hacken: ''Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik''. [https://www.erziehungskunst.de/artikel/die-sexualkunde-gehoert-entruempelt-eine-polemik/ Erziehungskunst Mai 2014]}}
 
[[Dimitar Mangurov]], bulgarischer Anthroposoph, über die seines Erachtens wahren Ursachen der Homosexualität:
 
{{LZ|Wir wissen, dass der Mann einen weiblichen Ätherleib hat und die Frau – einen männlichen. Wenn der Mann einen männlichen physischen Leib und einen weiblichen Ätherleib hat, kommt es zur Harmonisierung zum Gleichgewicht der beiden und dann ist der Astralleib, in dem das Bewusstsein sich entwickelt, neutral. Dort wohnt die Seele. Sie und der Astralleib besitzen kein Geschlecht, aber äußerlich ist der Mensch in einem bestimmten Geschlecht individualisiert. Wenn man aber Transvestiten, Homosexuelle usw. betrachtet, sind die Dinge bei ihnen anders gelagert. Ein Transvestit wird beispielsweise als Mann geboren. aber sein Ätherleib ist weiblich, das ist obligatorisch und keine Frage der persönlichen Wünsche oder dergleichen. Warum beginnt dieser Mann, sich als eine Frau zu benehmen? Weil es wegen des Missbrauchs der Sexualität in früheren Leben zu einer Infektion des Astralleibes kam. Wenn man den Astralleib infiziert, wird diese Infektion durch das Karma in das gegenwärtige Leben auf den Ätherleib übertragen, von dort gelangt sie in den physischen Leib und der Mann wird instinktiv vom weiblichen Prinzip angezogen. Der Ursprung dieses Instinkts sind nicht die Gene des physischen Körpers, sondern die astralische Infektion aus dem vorherigen Leben. Als Ergebnis fühlt sich dieser Mann körperlich als eine Frau, sein Ätherleib ist weiblich, somit haben wir zwei Frauen, es fehlt die Harmonie im Astralleib und die Seele quält sich. Solche Menschen, die zwei Frauen in sich vereinen, sind tief unglücklich, denn sie wissen nicht, was sie sind. Sie sagen: Ich möchte mich auf diese Weise ausleben, ich habe das „demokratische“ Recht darauf. Nein, Mann, du bist durcheinander, denn dein Astralleib ist infiziert, was an dem endlosen Missbrauch der Sexualität liegt. Können Sie sich vorstellen, was später aus dem gigantischen Sexualitätsmissbrauch, der im 20. Jahrhundert massenhaft begann, als die Asuras sich in die Entwicklung einmischten! Früher hatte Giacomo Casanova einige Dutzend Frauen und den Ruhm eines legendären Liebhabers, heutzutage kann jede prominente Persönlichkeit Hunderte, ja sogar Tausende sexuelle Errungenschaften aufzählen. Es soll sogar Liebesdienerinnen geben, die an einem Sex-Marathon mit Tausenden von Männern innerhalb von wenigen Tagen teilnehmen. Das wird ein gigantisches Karma und furchtbare zukünftige Infektionen nach sich ziehen und nachdem solche Menschen reinkarniert sein werden, werden sie den ungezügelten Sex und die anderen Entartungen des gesunden Menschenverstandes propagieren. Solche Menschen werden zum idealen Werkzeug Ahrimans, Luzifers und der Asuras!|[[Dimitar Mangurov]]: ''Die Geheimnisse von Golgatha'', Vortrag am 28.09.2014 in Varna}}
 
{{LZ|Das alles deutet letztlich darauf hin, dass
ein geistiger Entwicklungsschritt der
Menschheit verpasst wurde, in dem nämlich
eine Arbeit der Engel im Auftrag der
Exusiai am Astralleib der Menschen von
diesen nicht bemerkt wurde, sodass sie in
die schlafenden Ätherleiberverlegt werden
musste. Das führt dazu, dass statt zukünftig
neuer sozialer Formen nun das Tier im
Menschen hochgezüchtet wird, indem
«gewisse Instinkte, die grauenvoll sein
werden», heraufkommen (Rudolf Steiner,
GA 182, Sonderdruck, S. 27). Die Naturwissenschaft
wird es selbstverständlich
finden, «wenn die Menschen zu halben
Teufeln werden durch ihre sexuellen Instinkte.»
Sollten wir in dieser Szene schon
angekommen sein, so steht uns fast kein
Rezept mehr zur Verfügung. Nur durch stete
Bewusstmachung solcher Phänomene
auf breiter Front wäre vielleicht noch ein
wenig gegenzusteuern.|Lore Degeller}}
 
== Zum Umgang der Christengemeinschaft mit homosexuellen Paaren ==
 
"Die 1922 mit Unterstützung von Rudolf Steiner gegründete „Christengemeinschaft“ gehört zu den unauffälligeren Impulsen der Anthroposophie. Sie widmet sich vorrangig der Pflege des religiös-kultischen Lebens und hält sich, anders als die großen Kirchen, in gesellschaftlichen Fragen eher zurück. Umso erstaunlicher, dass sie gerade beim Thema Homo-Ehe liberale Wege geht. Während sich hier insbesondere die katholische Kirche schwer tut, brauchen sich in den Gemeinden der Christengemeinschaft gleichgeschlechtlich liebende PriesterInnen nicht zu verstecken und werden homosexuelle Paare gesegnet." Dennoch gilt die Ehe zwischen Mann und Frau als der Normalfall. Und nur für letztere ist das Trauungssakrament bestimmt.
 
== Die katholische Kirche zur Homosexualität ==
 
"Eine nicht geringe Anzahl von Männern und Frauen haben tiefsitzende homosexuelle Tendenzen. Diese Neigung, die objektiv ungeordnet ist, stellt für die meisten von ihnen eine Prüfung dar. Ihnen ist mit Achtung, Mitleid und Takt zu begegnen. Man hüte sich, sie in irgend einer Weise ungerecht zurückzusetzen. Auch diese Menschen sind berufen, in ihrem Leben den Willen Gottes zu erfüllen und, wenn sie Christen sind, die Schwierigkeiten, die ihnen aus ihrer Verfasstheit erwachsen können, mit dem Kreuzesopfer des Herrn zu vereinen.
 
Homosexuelle Menschen sind zur Keuschheit gerufen. Durch die Tugenden der Selbstbeherrschung, die zur inneren Freiheit erziehen, können und sollen sie sich - vielleicht auch mit Hilfe einer selbstlosen Freundschaft -, durch das Gebet und die sakramentale Gnade Schritt um Schritt, aber entschieden der christlichen Vollkommenheit annähern."
 
(Katechismus der Katholischen Kirche, 1997, Nr. 2358, 2359)
 
== Aus einem psychotherapeutischen Ratgeber ==
 
"Homosexualität bedeutet entweder, daß sich die Geschlechtsumwandlung der Lebensorganisation ab der Pubertät nicht vollzogen hat, so daß die Interessen und Bedürfnisse des Seeleleibes aus einer Lebensorganisation herkommen, die das Geschlecht des physischen Leibes hat; oder aber der seelische Bedürfnisleib ist zu stark mit dem physischen Leib und dessen Geschlecht verbunden und erlebt zu wenig die eigene Lebensorganisation. Diese letztere Form wäre eindeutig ein pathologischer Fall; dagegen ist die Homosexualität aus der ersten Möglichkeit eher eine ungewöhnliche Variante von der Norm, ohne daß ihr ein Krankheitswert zukäme." (Markus Treichler, Sprechstunde Psychotherapie, S. 276)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Homosexualität}}
* {{WikipediaDE|Homosexualität}}


* {{WikipediaDE|Parmenides}}
== Literatur ==


==Literatur==
* [[Rudolf Steiner]]: ''Erziehung und Unterricht aus Menschenerkenntnis'', [[GA 302a]] (1993), ISBN 3-7274-3025-7 {{Vorträge|302a}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Die Rätsel der Philosophie in ihrer Geschichte als Umriß dargestellt'', [[GA 18]] (1985), ISBN 3-7274-0180-X {{Schriften|018}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, I'', [[GA 342]] (1993), ISBN 3-7274-3420-1 {{Vorträge|342}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Methodische Grundlagen der Anthroposophie'', [[GA 30]] (1989), ISBN 3-7274-0300-4 {{Vorträge|030}}
* Flensburger Hefte Nr. 68: ''Liebe leben - Homosexualität und die Vielfalt der Lebensformen in Zeiten der Individualisierung'', Flensburger Hefte Vlg., Flensburg 2000
* [[Rudolf Steiner]]: ''Über Philosophie, Geschichte und Literatur'', [[GA 51]] (1983), ISBN 3-7274-0510-4 {{Vorträge|051}}
* Harald Högler: ''An den europäischen Menschen'', Pro Business Vlg., Berlin 2009
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/philosophie_parmenides.pdf Parmenides - Das Lehrgedicht "Über die Natur"] PDF
* Valentin Hacken: ''Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik''. [https://www.erziehungskunst.de/artikel/die-sexualkunde-gehoert-entruempelt-eine-polemik/ Erziehungskunst Mai 2014]
* [[Dimitar Mangurov]]: ''Die Geheimnisse von Golgatha''. Vortrag am 28.09.2014 in Varna [https://erzengelmichaelblog.files.wordpress.com/2016/09/die-geheimnisse-des-mysteriums-von-golgatha.pdf pdf]
* Lore Deggeller: ''Sexuelle Früherziehung'', in: Wochenschrift "Das Goetheanum", 11, 14. März 2014, S. 6
* Markus Treichler: ''Sprechstunde Psychotherapie''. Krisen - Krankheiten an Leib und Seele - Wege zu ihrer Bewältigung, Urachhaus Vlg., Stuttgart 1993


{{GA}}
== Weblinks ==


== Weblinks ==
* [http://www.taz.de/1/archiv/archiv-start/?dig=2002/09/28/a0166 TAZ-Artikel vom 28.09.2002 "Schwule Anthroposophen" von Richard Roman]
* [http://parmenides.com/about_parmenides/ParmenidesPoem.html?page=12 Vier parallele Übersetzungen des Lehrgedichts "Über die Natur"] - drei in Englisch, eine auf Deutsch
* [http://www.erziehungskunst.de/fileadmin/archiv_alt/1998/p003ez0698-682-693-Gloeckler.pdf Interview mit Michaela Glöckler zu Schule und Homosexualität]
* [http://www.erziehungskunst.de/artikel/zeichen-der-zeit/die-sexualkunde-gehoert-entruempelt-eine-polemik/ Valentin Hacken: Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik]
* [https://erzengelmichaelblog.wordpress.com/2017/12/12/der-daemonismus-der-sexuellen-revolution/ Dimitar Mangurov über den Dämonismus der sexuellen Revolution und über Homosexualität]
* [https://www.info3-magazin.de/ein-segen-fur-alle/ Christengemeinschaft und Homosexualität - Ein Interview]
* [https://egoistenblog.blogspot.de/2016/04/war-rudolf-steiner-schwul.html Michael Eggert: War Steiner schwul?]
* [https://blog.zeit.de/teilchen/2016/10/19/so-schwul-ist-europa/ Homosexualität in Europa]
* [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/der-vatikan-erklaert-homosexuellen-aussage-des-papstes-17032389.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Vatikan erklärt Worte des Papstes] Weblink


== Einzelnachweise ==
{{GA}}
<references/>


[[Kategorie:Vorsokratiker]] [[Kategorie:Eleaten]] [[Kategorie:Grieche (Antike)]]
[[Kategorie:Sexuelle Orientierung]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Homosexualität|!]]
[[Kategorie:Seinsphilosoph]]
[[en:Parmenides]]
{{Wikipedia}}

Version vom 24. September 2021, 15:25 Uhr

Homosexualität (von griech. ὁμός homόs „gleich“ und lat. sexus „Geschlecht“) ist die sexuelle Orientierung, bei der die Romantik und das sexuelle Begehren auf Personen des gleichen Geschlechts gerichtet ist. Der Begriff wurde 1868 zugleich mit dem Begriff Heterosexualität von dem österreichisch-ungarischen Schriftsteller Karl Maria Kertbeny eingeführt. Die Abneigung oder Feindseligkeit gegenüber homosexuellen Personen oder Handlungen wird als Homophobie (von griech. ὁμός homós „gleich“ und φόβος phóbosAngst, Phobie“) bezeichnet.

Zitate von Rudolf Steiner

Die Äusserungen Rudolf Steiners zum Thema Homosexualität sind, vor allem im Verhältnis zu der Vielzahl von Äusserungen zu anderen Themen, sehr spärlich. In einer Zeit, in der Homosexualität noch ein Tabuthema war, hat er sich darüber weitgehend ausgeschwiegen. Er entwickelte allerdings bereits 1894 in seiner «Philosophie der Freiheit» Gesichtspunkte, die damals, in den Anfängen der Frauenrechtsbewegung, vor allem der Stellung der Frau in der Gesellschaft gewidmet waren, aber heute in einem erweiterten Rahmen gelesen werden können. Sein Ansatz verfolgte schon damals eine strikt an der Selbstbestimmung ausgerichtete Ethik.

„Wenn wir nach dem Grunde fragen, warum dies und jenes an dem Menschen so oder so ist, so werden wir aus dem Einzelwesen hinaus auf die Gattung verwiesen. Diese erklärt es uns, warum etwas an ihm in der von uns beobachteten Form auftritt.

Von diesem Gattungsmäßigen macht sich aber der Mensch frei. Denn das menschlich Gattungsmäßige ist, vom Menschen richtig erlebt, nichts seine Freiheit Einschränkendes, und soll es auch nicht durch künstliche Veranstaltungen sein. Der Mensch entwickelt Eigenschaften und Funktionen an sich, deren Bestimmungsgrund wir nur in ihm selbst suchen können. Das Gattungsmäßige dient ihm dabei nur als Mittel, um seine besondere Wesenheit in ihm auszudrücken. Er gebraucht die ihm von der Natur mitgegebenen Eigentümlichkeiten als Grundlage und gibt ihm die seinem eigenen Wesen gemäße Form. Wir suchen nun vergebens den Grund für eine Äußerung dieses Wesens in den Gesetzen der Gattung. Wir haben es mit einem Individuum zu tun, das nur durch sich selbst erklärt werden kann. Ist ein Mensch bis zu dieser Loslösung von dem Gattungsmäßigen durchgedrungen, und wir wollen alles, was an ihm ist, auch dann noch aus dem Charakter der Gattung erklären, so haben wir für das Individuelle kein Organ.

Es ist unmöglich, einen Menschen ganz zu verstehen, wenn man seiner Beurteilung einen Gattungsbegriff zugrunde legt. Am hartnäckigsten im Beurteilen nach der Gattung ist man da, wo es sich um das Geschlecht des Menschen handelt. Der Mann sieht im Weibe, das Weib in dem Manne fast immer zuviel von dem allgemeinen Charakter des anderen Geschlechtes und zu wenig von dem Individuellen.“ (Lit.:GA 4, S. 237f)

Geschlechtliche Determination und Selbstbestimmung

„Was die Frau ihrer Natur nach wollen kann, das überlasse man der Frau zu beurteilen. Wenn es wahr ist, daß die Frauen nur zu dem Berufe taugen, der ihnen jetzt zukommt, dann werden sie aus sich selbst heraus kaum einen anderen erreichen. Sie müssen es aber selbst entscheiden können, was ihrer Natur gemäß ist. Wer eine Erschütterung unserer sozialen Zustände davon befürchtet, daß die Frauen nicht als Gattungsmenschen, sondern als Individuen genommen werden, dem muß entgegnet werden, daß soziale Zustände, innerhalb welcher die Hälfte der Menschheit ein menschenunwürdiges Dasein hat, eben der Verbesserung gar sehr bedürftig sind.

Wer die Menschen nach Gattungscharakteren beurteilt, der kommt eben gerade bis zu der Grenze, über welcher sie anfangen, Wesen zu sein, deren Betätigung auf freier Selbstbestimmung beruht. Was unterhalb dieser Grenze liegt, das kann natürlich Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung sein. Die Rassen-, Stammes-, Volks- und Geschlechtseigentümlichkeiten sind der Inhalt besonderer Wissenschaften. Nur Menschen, die allein als Exemplare der Gattung leben wollten, könnten sich mit einem allgemeinen Bilde decken, das durch solche wissenschaftliche Betrachtung zustande kommt. Aber alle diese Wissenschaften können nicht vordringen bis zu dem besonderen Inhalt des einzelnen Individuums. Da, wo das Gebiet der Freiheit (des Denkens und Handelns) beginnt, hört das Bestimmen des Individuums nach Gesetzen der Gattung auf [...]

Wie der einzelne zu denken hat, läßt sich nicht aus irgendeinem Gattungsbegriffe ableiten. Dafür ist einzig und allein das Individuum maßgebend. Ebensowenig ist aus allgemeinen Menschencharakteren zu bestimmen, welche konkrete Ziele das Individuum seinem Wollen vorsetzen will. Wer das einzelne Individuum verstehen will, muß bis in dessen besondere Wesenheit dringen, und nicht bei typischen Eigentümlichkeiten stehen bleiben. In diesem Sinne ist jeder einzelne Mensch ein Problem [...]

Nur in dem Grade, in dem der Mensch sich in der gekennzeichneten Weise frei gemacht hat vom Gattungsmäßigen, kommt er als freier Geist innerhalb eines menschlichen Gemeinwesens in Betracht. Kein Mensch ist vollständig Gattung, keiner ganz Individualität. Aber eine größere oder geringere Sphäre seines Wesens löst jeder Mensch allmählich ab, ebenso von dem Gattungsmäßigen des animalischen Lebens, wie von den ihn beherrschenden Geboten menschlicher Autoritäten.“ (Lit.:GA 4, S. 239ff)

Unmittelbar zur Homosexualität finden sich in der Rudolf Steiner Gesamtausgabe finden sich nur folgende Äußerungen:

„Es ist doch in dieser Beziehung richtig, was Moriz Benedikt, der Kriminalpsychologe und sonst übrigens ausgezeichnete Arzt, einmal gesagt hat mit Bezug auf alle Redereien über jugendliche Perversitäten, auch mit Bezug auf Homosexualität, überhaupt in bezug auf alles dasjenige, was geredet wird und so geredet wird, als ob es wiederum beobachtet werden soll - über alles das hat Moriz Benedikt, es ist ein Jahrzehnt her, gesagt: Vor 30 Jahren haben wir jungen Ärzte über dieses Kapitel nicht so viel gewußt wie heute die jungen Pensionatmädels.“ (Lit.:GA 302a, S. 86)

„Ich mache Sie da zum Beispiel aufmerksam, wie gemein, widerlich gemein die moderne Zeit so etwas auffaßt wie das Verhältnis des Sokrates zu seinen Schülern. Man redet da von einer Art Homosexualität, während das auf eine Seite der Seelenkräfte hinweist, wo nicht nur durch das Wort, sondern durch das Beisammensein des Sokrates mit seinen Schülern etwas bewirkt wurde. Die Anwesenheit des Menschen bedeutete ihnen etwas. Es ist eine ekelhafte Verleumdung der Dinge, wenn heute auf diese Sachen im Griechentum die Begriffe der Homosexualität angewendet werden.“ (Lit.:GA 342, S. 140)

Homophobe Tendenzen in der anthroposophischen Bewegung

In der anthroposophischen Bewegung sind auch homophobe Äusserungen zu finden. Diese zeigen allerdings eine begrenzte meinungsbildende Reichweite innerhalb der institutionellen Anthroposophie. Verwirrend kann wirken, dass bei diesen Äusserungen häufig blosse Vermutungen als geisteswissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert werden. Kritisch über den Umgang einzelner Anthroposophen und Waldorfpädagogen über den Umgang mit der Sexualität insgesamt äußert sich Valentin Hacken:

„Das wird die Autoren des Buchs »Sexualkunde in der Waldorfpädagogik« nicht beruhigen, denn dort gilt Pornographie ohnehin als Teufelswerk. Sexuelle Vielfalt sucht man hier vergebens, lediglich Homosexualität findet sich als »brennende Frage aus der Praxis« und kann laut Michaela Glöckler ihre Ursache u.a. in gewaltvollen sexuellen Erlebnissen der vergangenen Inkarnationen haben. Statt Gender-Mainstreaming, das nach Rollenbildern und Stereotypen fragen würde, lässt sich lernen, dass die Frau sich für das tiefe, intellektuelle Nachdenken weniger eignet als der Mann und ein leistungsorientiertes Bildungssystem männlich ist.“ (Lit.: Valentin Hacken: Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik. Erziehungskunst Mai 2014)

Der Autor Harald Högler äußert sich in seinem Werk "An den europäischen Menschen" über die Homosexualität aus seiner, anthroposophischen Sicht:

„Etwas wo sich vorangegangenes ungesundes Seelenleben ebenfalls bis in die physische Leiblichkeit hinein ausgewirkt hat, ist die Homosexualität. Sie ist ein Ergebnis des ungerechtfertigten Eindringens ins Geistige, des lediglich Naschens an der geistigen Welt, wie Rudolf Steiner es ausdrückt. Doch die Ursache der jetzigen Veranlagung liegt im vorangegangenen Erdenleben. Dass heute das Sakrament der Ehe nicht mehr vom Sakrileg unterschieden werden soll, das ist bald für alle Lebensbereiche symptomatisch und zeigt die Notwendigkeit der Geisterkenntnis für Europa.“ (Lit.: Harald Högler: An den europäischen Menschen, S. 32)

„Das wird die Autoren des Buchs »Sexualkunde in der Waldorfpädagogik« nicht beruhigen, denn dort gilt Pornographie ohnehin als Teufelswerk. Sexuelle Vielfalt sucht man hier vergebens, lediglich Homosexualität findet sich als »brennende Frage aus der Praxis« und kann laut Michaela Glöckler ihre Ursache u.a. in gewaltvollen sexuellen Erlebnissen der vergangenen Inkarnationen haben. Statt Gender-Mainstreaming, das nach Rollenbildern und Stereotypen fragen würde, lässt sich lernen, dass die Frau sich für das tiefe, intellektuelle Nachdenken weniger eignet als der Mann und ein leistungsorientiertes Bildungssystem männlich ist.“ (Lit.: Valentin Hacken: Die Sexualkunde gehört entrümpelt. Eine Polemik. Erziehungskunst Mai 2014)

Dimitar Mangurov, bulgarischer Anthroposoph, über die seines Erachtens wahren Ursachen der Homosexualität:

„Wir wissen, dass der Mann einen weiblichen Ätherleib hat und die Frau – einen männlichen. Wenn der Mann einen männlichen physischen Leib und einen weiblichen Ätherleib hat, kommt es zur Harmonisierung zum Gleichgewicht der beiden und dann ist der Astralleib, in dem das Bewusstsein sich entwickelt, neutral. Dort wohnt die Seele. Sie und der Astralleib besitzen kein Geschlecht, aber äußerlich ist der Mensch in einem bestimmten Geschlecht individualisiert. Wenn man aber Transvestiten, Homosexuelle usw. betrachtet, sind die Dinge bei ihnen anders gelagert. Ein Transvestit wird beispielsweise als Mann geboren. aber sein Ätherleib ist weiblich, das ist obligatorisch und keine Frage der persönlichen Wünsche oder dergleichen. Warum beginnt dieser Mann, sich als eine Frau zu benehmen? Weil es wegen des Missbrauchs der Sexualität in früheren Leben zu einer Infektion des Astralleibes kam. Wenn man den Astralleib infiziert, wird diese Infektion durch das Karma in das gegenwärtige Leben auf den Ätherleib übertragen, von dort gelangt sie in den physischen Leib und der Mann wird instinktiv vom weiblichen Prinzip angezogen. Der Ursprung dieses Instinkts sind nicht die Gene des physischen Körpers, sondern die astralische Infektion aus dem vorherigen Leben. Als Ergebnis fühlt sich dieser Mann körperlich als eine Frau, sein Ätherleib ist weiblich, somit haben wir zwei Frauen, es fehlt die Harmonie im Astralleib und die Seele quält sich. Solche Menschen, die zwei Frauen in sich vereinen, sind tief unglücklich, denn sie wissen nicht, was sie sind. Sie sagen: Ich möchte mich auf diese Weise ausleben, ich habe das „demokratische“ Recht darauf. Nein, Mann, du bist durcheinander, denn dein Astralleib ist infiziert, was an dem endlosen Missbrauch der Sexualität liegt. Können Sie sich vorstellen, was später aus dem gigantischen Sexualitätsmissbrauch, der im 20. Jahrhundert massenhaft begann, als die Asuras sich in die Entwicklung einmischten! Früher hatte Giacomo Casanova einige Dutzend Frauen und den Ruhm eines legendären Liebhabers, heutzutage kann jede prominente Persönlichkeit Hunderte, ja sogar Tausende sexuelle Errungenschaften aufzählen. Es soll sogar Liebesdienerinnen geben, die an einem Sex-Marathon mit Tausenden von Männern innerhalb von wenigen Tagen teilnehmen. Das wird ein gigantisches Karma und furchtbare zukünftige Infektionen nach sich ziehen und nachdem solche Menschen reinkarniert sein werden, werden sie den ungezügelten Sex und die anderen Entartungen des gesunden Menschenverstandes propagieren. Solche Menschen werden zum idealen Werkzeug Ahrimans, Luzifers und der Asuras!“ (Lit.: Dimitar Mangurov: Die Geheimnisse von Golgatha, Vortrag am 28.09.2014 in Varna)

„Das alles deutet letztlich darauf hin, dass ein geistiger Entwicklungsschritt der Menschheit verpasst wurde, in dem nämlich eine Arbeit der Engel im Auftrag der Exusiai am Astralleib der Menschen von diesen nicht bemerkt wurde, sodass sie in die schlafenden Ätherleiberverlegt werden musste. Das führt dazu, dass statt zukünftig neuer sozialer Formen nun das Tier im Menschen hochgezüchtet wird, indem «gewisse Instinkte, die grauenvoll sein werden», heraufkommen (Rudolf Steiner, GA 182, Sonderdruck, S. 27). Die Naturwissenschaft wird es selbstverständlich finden, «wenn die Menschen zu halben Teufeln werden durch ihre sexuellen Instinkte.» Sollten wir in dieser Szene schon angekommen sein, so steht uns fast kein Rezept mehr zur Verfügung. Nur durch stete Bewusstmachung solcher Phänomene auf breiter Front wäre vielleicht noch ein wenig gegenzusteuern.“ (Lit.: Lore Degeller)

Zum Umgang der Christengemeinschaft mit homosexuellen Paaren

"Die 1922 mit Unterstützung von Rudolf Steiner gegründete „Christengemeinschaft“ gehört zu den unauffälligeren Impulsen der Anthroposophie. Sie widmet sich vorrangig der Pflege des religiös-kultischen Lebens und hält sich, anders als die großen Kirchen, in gesellschaftlichen Fragen eher zurück. Umso erstaunlicher, dass sie gerade beim Thema Homo-Ehe liberale Wege geht. Während sich hier insbesondere die katholische Kirche schwer tut, brauchen sich in den Gemeinden der Christengemeinschaft gleichgeschlechtlich liebende PriesterInnen nicht zu verstecken und werden homosexuelle Paare gesegnet." Dennoch gilt die Ehe zwischen Mann und Frau als der Normalfall. Und nur für letztere ist das Trauungssakrament bestimmt.

Die katholische Kirche zur Homosexualität

"Eine nicht geringe Anzahl von Männern und Frauen haben tiefsitzende homosexuelle Tendenzen. Diese Neigung, die objektiv ungeordnet ist, stellt für die meisten von ihnen eine Prüfung dar. Ihnen ist mit Achtung, Mitleid und Takt zu begegnen. Man hüte sich, sie in irgend einer Weise ungerecht zurückzusetzen. Auch diese Menschen sind berufen, in ihrem Leben den Willen Gottes zu erfüllen und, wenn sie Christen sind, die Schwierigkeiten, die ihnen aus ihrer Verfasstheit erwachsen können, mit dem Kreuzesopfer des Herrn zu vereinen.

Homosexuelle Menschen sind zur Keuschheit gerufen. Durch die Tugenden der Selbstbeherrschung, die zur inneren Freiheit erziehen, können und sollen sie sich - vielleicht auch mit Hilfe einer selbstlosen Freundschaft -, durch das Gebet und die sakramentale Gnade Schritt um Schritt, aber entschieden der christlichen Vollkommenheit annähern."

(Katechismus der Katholischen Kirche, 1997, Nr. 2358, 2359)

Aus einem psychotherapeutischen Ratgeber

"Homosexualität bedeutet entweder, daß sich die Geschlechtsumwandlung der Lebensorganisation ab der Pubertät nicht vollzogen hat, so daß die Interessen und Bedürfnisse des Seeleleibes aus einer Lebensorganisation herkommen, die das Geschlecht des physischen Leibes hat; oder aber der seelische Bedürfnisleib ist zu stark mit dem physischen Leib und dessen Geschlecht verbunden und erlebt zu wenig die eigene Lebensorganisation. Diese letztere Form wäre eindeutig ein pathologischer Fall; dagegen ist die Homosexualität aus der ersten Möglichkeit eher eine ungewöhnliche Variante von der Norm, ohne daß ihr ein Krankheitswert zukäme." (Markus Treichler, Sprechstunde Psychotherapie, S. 276)

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.