Jakobus der Gerechte und Tabak: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Saint James the Just.jpg|thumb|[[Wikipedia:Ikone|Ikone]]ndarstellung des Jakobus]]
[[Datei:Blühende Tabakpflanze.jpg|mini|Tabakblüten]]
'''Jakobus der Gerechte''' (in der Exegese auch als „'''Herrenbruder Jakobus'''“ bezeichnet) war als „Bruder des Herrn ([[Jesus von Nazareth|Jesus]])“ eine zentrale Gestalt der [[Wikipedia:Jerusalemer Urgemeinde|Jerusalemer Urgemeinde]].
[[Datei:Tobacco.jpg|mini|Arbeit in einer [[Plantage|Tabakplantage]]]]
[[Datei:Tabak CIMG2866.JPG|mini|Feinschnitttabak]]
'''Tabak''' (veraltet '''Tobak''') ist ein pflanzliches Produkt, das aus den [[Blatt (Pflanze)|Laubblättern]] von Pflanzen der Gattung [[Tabak (Gattung)|Tabak]] (''Nicotiana'') hergestellt wird. Von den etwa 75 Arten dieser Gattung haben jedoch nur zwei Bedeutung für die Tabakproduktion: Der [[Virginischer Tabak|Virginische Tabak]] (''Nicotiana tabacum'') und der [[Bauern-Tabak]] (''Nicotiana rustica''). Die Nicotiana-Arten sind überwiegend in [[Südamerika]] heimisch, einige auch in [[Australien]] und [[Nordamerika]].  


== „Herrenbruder“ ==
Zu den wichtigsten Bestandteilen des Tabaks zählen: [[Nicotin]] (ein farbloses, flüssiges [[Alkaloid]]), Ammonium, [[Cellulose]] und [[Protein]]. In geringen Mengen auch [[Harz (Material)|Naturharz]], [[Wachs|Pflanzenwachs]], [[Stärke]], [[Zucker]], [[Tannine|Gerbsäure]], [[Äpfelsäure]], [[Citronensäure|Zitronensäure]], [[Oxalsäure]] und die anorganischen Inhaltsstoffe Nitrat, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Chlor. Darüber hinaus reichert sich in den Blättern das radioaktive Element [[Polonium]] an.<ref>{{Literatur |Autor=Monique E. Muggli, Jon O. Ebbert, Channing Robertson, Richard D. Hurt |Titel=Waking a Sleeping Giant: The Tobacco Industry’s Response to the Polonium-210 Issue |Sammelwerk=[[American Journal of Public Health]] |Band=98 |Nummer=9 |Datum=2008 |Seiten=1643–1650 |DOI=10.2105/AJPH.2007.130963 |PMC=2509609 |PMID=18633078}}</ref>  Obwohl noch nicht alle Stoffe bekannt sind, schätzt man, dass z. B. eine Zigarette und ihr [[Tabakrauch|Rauch]] etwa 6.000–12.000 chemische Substanzen enthalten.<ref>Manfred G. Raupp: ''Die Entwicklung des Tabakanbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Gemeinde Staffort.'' 2. Auflage, Lörrach Oktober 2012, Herausgeber: Lörrach international, ISBN 978-3-9815406-3-5, S. 43.</ref>
Jakobus wird von [[Paulus von Tarsus|Paulus]] als „der Bruder des Herrn“ bezeichnet ({{B|Gal|1|19|ELB}}). Er steht in {{B|Mk|6|3|ELB}} und {{B|Mt|13|55|ELB}} als Erster in der Reihe der vier „Brüder“ [[Jesus von Nazareth|Jesu von Nazareth]]; daraus kann geschlossen werden, dass er der älteste [[Geschwister Jesu|Bruder Jesu]] war.


Die Entscheidung, ob mit „Brüdern“ leibliche Brüder oder nahe Verwandte gemeint sind, wurde in der [[Exegese]] lange diskutiert. Die traditionelle katholische (und orthodoxe) Exegese verwies auf die doppelte Bedeutung des aramäischen bzw. griechischen Ursprungswortes sowie auf die in {{B|Mk|15|40.47|ELB}}; {{B|Mk|16|1|ELB}} genannte Maria, die definitiv nicht die Mutter Jesu war und deren in {{B|Mk|15|40|ELB}} genannte Söhne Jakobus und Joses mit den zwei ersten „Brüdern“ aus {{B|Mk|6|3|ELB}} im Namen übereinstimmen. Daher sah sie in den Herrenbrüdern entweder Stiefbrüder aus einer früheren Ehe Josefs oder Vettern Jesu. Der Großteil der Forscher ist allerdings mittlerweile geneigt, in Jakobus einen leiblichen Bruder Jesu zu sehen. Daher ist der Herrenbruder auch wohl weder mit [[Jakobus, Sohn des Alphäus|Jakobus, dem Sohn des Alphäus]], (auch ''[[Jakobus der Jüngere]]'' genannt) noch mit [[Jakobus der Kleine|Jakobus dem Kleinen]], der in den Evangelien nur dem Namen nach erwähnt wird, identisch.
Wenngleich [[Tabakrauchen]] als gesundheitsschädlich eingestuft wird und die [[Tabakwerbung#Tabakwerbung|Tabakwerbung]] stark beschränkt ist, so ist die [[Tabakindustrie]] regional doch ein bedeutsamer Arbeitgeber und die [[Tabaksteuer]] eine wichtige Einnahmequelle zahlreicher Staaten.<ref>[http://www.rp-online.de/leben/beruf/gefaehrdet-das-neue-tabakgesetz-arbeitsplaetze-aid-1.3733541 ''Gefährdet das neue Tabakgesetz Arbeitsplätze?''] rp-online.de, abgerufen am 24. Mai 2015.</ref>


Ein klärendes Licht auf diese Zusammenhänge werfen die Aussagen [[Rudolf Steiner]]s. Er berichtet nämlich, dass zur Zeitenwende nicht nur ein, sondern [[zwei Jesusknaben]] geboren wurden. Der [[Salomonischer Jesus|salomonische Jesus]], dessen Geburtsgeschichte im [[Matthäus-Evangelium]] überliefert ist, stammte aus der königlichen Linie des Hauses [[David]]s, der [[Nathanischer Jesus|nathanische Jesus]] des [[Lukas-Evangelium]]s hingegen aus der priesterlichen Linie. In den Leibeshüllen des salomonischen Jesus hatte sich das [[Ich]] des großen [[Urpersische Kultur|urpersischen]] [[Einweihung|Eingeweihten]] [[Zarathustra]] wiederverkörpert, während es sich bei dem nathanischen Jesus laut Rudolf Steiner um jenen unschuldig gebliebenen Teil der [[Adam]]-Seele handelte, der nach dem [[Sündenfall]] in der [[Geistige Welt|geistigen Welt]] zurückbehalten worden war und sich erstmals zur Zeitenwende in einem irdischen [[Leib]] verkörperte. Deshalb verfügte er auch nicht über ein regelrecht ausgebildetes [[individuell]]es [[mensch]]liches [[Ich]], denn dieses bildet sich erst nach und nach im Zug wiederholter Erdenleben aus.  
== Nutzung ==
[[Datei:Tabakblätter.JPG|mini|Tabakblätter beim Trocknen]]
Als amerikanische Pflanzenart wurde der Tabak seit jeher von vielen Indianerstämmen verwendet, allerdings weniger als Genussmittel, sondern eher im Rahmen [[spirituell]]er Rituale (wobei dies ''nicht'' für die sogenannte [[Friedenspfeife]] der Prärie-Indianer galt, in der Süßgras und Salbei verbrannt wurden). Er wurde gekaut, geschnupft, geraucht, gegessen, entsaftet, auf dem Körper verrieben, in Augentropfen und Körperpackungen verwendet.&nbsp; Entweder wurde konzentrierter Tabaksaft von [[Schamane]]n als [[psychotrop]]e (rauscherzeugende), sehr schnell wirkende Substanz verwendet, so etwa bei den Maya und den karibischen Stämmen;<ref>[[Åke Hultkrantz]], Michael Rípinsky-Naxon, Christer Lindberg: ''Das Buch der Schamanen. Nord- und Südamerika''. München 2002, ISBN 3-550-07558-8. S. 118.</ref> oder der Tabakrauch wurde in großen Mengen in den Magen ''geschluckt'', da die [[Halluzinogen|halluzinogenen]] Alkaloide auf diese Weise [[Vision (Religion)|Visionen]] hervorrufen können, wie bei einigen Regenwaldethnien in Amazonien.<ref>[[Marvin Harris]]: ''Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch'', Aus dem Amerikanischen von Sylvia M. Schomburg-Scherff, Campus, Frankfurt New York 1989, ISBN 3-593-33976-5. S. 292.</ref>


Der nathanische Jesus wurde von der ganz jungen, mit [[Josef von Nazaret]] verheirateten Mutter [[Maria (Mutter Jesu)|Maria]] geboren und blieb ein Einzelkind, während der salomonische Jesus noch die im [[Neues Testament|Neuen Testament]] genannten Geschwister hatte. Die Eltern des nathanischen Jesus wohnten in Nazareth und begaben sich nur zur Schätzung nach Bethlehem, wo Jesus geboren wurde, und zogen nach der Darstellung im Tempel wieder heim. Der salomonische Jesusknabe, dessen Eltern ebenfalls Maria und Josef hießen und in Bethlehem lebten, wurde einige Monate vor dem nathanischen geboren und musste vor dem Bethlehemitischen Kindermord durch die Flucht nach Ägypten gerettet werden.
Stämme nutzten den Tabak zur Behandlung von:
* [[Ohrenschmerzen]]
* [[Schlangenbiss]]e
* Schnitte und Verbrennungen
* [[Atemwegserkrankungen]]
* [[Fieber]]
* Nervöse Störungen
* Blasenprobleme
* Hauterkrankungen


Nach der Rückkehr aus Ägypten siedelten sich die Eltern des salomonischen Jesus in Nazareth in der Nachbarschaft der Familie des nathanischen Jesusknaben an und die beiden Familien lebten in engem Kontakt miteinander. Dann, mit dem 12. Lebensjahr ging das Ich des Zarathustra, also des salomonischen Jesus, in den Leib des nathanischen Jesus über. Da der nathanische Jesusknabe über kein ausgebildetes menschliches Ich verfügte, das im Leib verkörpert war, musste daher auch kein Ich herausgehen, als die [[Individualität]] des Zarathustra im 12. Lebensjahr des Jesus in diesen Körper hinübertrat {{Lit|vgl. {{G|15|74}}}}. Bald darauf starb die junge Mutter des nathanischen Jesus und auch der von seinem Ich verlassene salomonische Jesus. Erst von diesem Zeitpunkt an kann man zurecht von dem ''einen'' [[Jesus von Nazareth]] sprechen.
Von der Existenz der Tabakpflanzen und deren Verwendung erfuhr die [[Alte Welt]] durch die Fahrten des [[Christoph Kolumbus|Kolumbus]] nach Amerika. Der französische Gesandte in Portugal [[Jean Nicot]] sorgte für die Einführung des Tabaks als Heilpflanze in Frankreich, nach ihm wurde später der Gattungsname der Tabakpflanze „Nicotiana“ und gleichzeitig der wichtigste Inhaltsstoff Nikotin benannt.
In Europa wurde der Tabak zunächst als Heilpflanze angebaut. Tabakblätter legte man auf offene Wunden und bei Magenbeschwerden sollte der Kranke Tabaksaft trinken.
In einem Kräuterbuch aus dem Jahr 1656 ist über Tabak zu lesen: „Dieses Kraut reinigt Gaumen und Haupt, vertreibt die Schmerzen und Müdigkeit, stillt das Zahnweh, behütet den Menschen vor Pest, verjagt Läuse, heilet den Grind, Brand, alte Geschwüre, Schaden und Wunden“.<ref>Zitiert nach August Wilhelm von Babo: Der Tabak und sein Anbau; Nebst Anhang von Ph. Schwab und F. Hoffacker über die Cultur und Behandlung des Tabaks in Holland, Karlsruhe Herder 1852.</ref>


[[Josef von Nazaret|Joseph]], der Vater des nathanischen Jesus, heiratete die mittlerweile ebenfalls verwitwete Mutter des salomonischen Jesus, wodurch das Ich des Zarathustra, das nun im Leib des nathanischen Jesus wohnte, wieder in den Kreis seiner ursprünglichen Familie zurückgeführt wurde. [[Lukas (Evangelist)|Lukas]] deutet darauf hin, wenn er bei den Schilderungen rund um die [[Jordan-Taufe]] sagt, dass er für den Sohn des Joseph gehalten wurde – nicht aber, dass er es sei.
Um 1650 hat „Der Große Kurfürst“ [[Friedrich Wilhelm (Brandenburg)|Friedrich Wilhelm]] in seinen menschenleeren Gebieten als Folge des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] [[Hugenotten]] angesiedelt, die den Tabakbau in seinem Land einführten. Bereits 1666 betrieben eingewanderte Hugenotten in [[Mannheim]] Schnupf- und Kautabakgeschäfte. Ab 1688 breitete sich der Tabakanbau von der Pfalz und ab 1700 von der badischen Ortsgründung [[Friedrichstal (Stutensee)|Friedrichstal]] über das Gebiet der Hardt zwischen [[Karlsruhe]] und Mannheim sowie das nördliche Deutschland aus.


Der Jesus von Nazareth, der aus dieser doppelten Abstammungslinie hervorgegangen ist, ist zunächst ''nicht'' mit [[Christus]] identisch. Der Geist des Christus zog erst um das 30. Lebensjahr mit der [[Jordan-Taufe]] in den Jesus ein.
Die weltweite Rohtabakernte in 120 Staaten auf einer Anbaufläche von 4,1 Millionen Hektar betrug im Jahr 2000 rund 7,4 Millionen Tonnen. Der weltgrößte Tabakanbauer war mit 1,5 Millionen Hektar Anbaufläche und einem Produktionsanteil von 2,6 Millionen Tonnen China. In den Statistiken der [[Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation|FAO]] wird die Tabakanbaufläche 1961 mit 3,4 und 2010 mit 4,0 Millionen Hektar angegeben. Dies bedeutet einen Zuwachs von 17 % bei einer Zunahme der Erdbevölkerung um 122 %. Rein statistisch ist damit die Tabakanbaufläche die 1961 ca. 11 Quadratmeter pro Person betrug bis 2010 auf 5,8 Quadratmeter gesunken und hat sich dadurch im Verhältnis zur Erdbevölkerung halbiert.


== Leben ==
Als [[Nutzpflanze]] für die Tabakproduktion haben derzeit (2013) nur zwei Arten wirtschaftliche Bedeutung, die zahlreiche Varietäten bilden und aus denen viele Sorten gezüchtet wurden. Die verbreitetste Art ist der [[Virginischer Tabak|Virginische Tabak]] (''Nicotiana tabacum''), zu dem nahezu alle heute angebauten Sorten gehören. Die Tabakernte wird nach entsprechender Verarbeitung weit überwiegend für Zigaretten genutzt. In Deutschland waren bis Ende des 20. Jahrhunderts die Sorten „Friedrichstaler“, „Havanna“, „Geudertheimer“ und „Burley“ verbreitet. Dies sind dunkle Sorten, die für Zigarren und als Beimischung zu dunklen Zigaretten Verwendung fanden. Virginia ist eine aktuelle Sorte, die als Beimischung in helle Zigaretten-Marken verwendet wird. In Osteuropa wird außerdem noch [[Bauern-Tabak]] (''Nicotiana rustica'') angebaut und zu [[Machorka]] verarbeitet.
Vom frühen Leben Jakobus’ ist wenig bekannt. In {{B|Mk|3|21.31–35|ELB}} und {{B|Joh|7|1–10|ELB}} wird von Jesu Brüdern gesagt, sie hätten nicht an Jesu Sendung und Anspruch geglaubt. Ob dies tatsächlich der Fall war oder an der programmatischen Absicht der Evangelienschreiber liegt, Jesus in die Tradition der in der Heimat abgelehnten Propheten (Elija, Jeremia) einzureihen, bleibt fraglich.
Im Hinblick auf {{B|1 Kor|15|7|ELB}} wird zumeist angenommen, dass Jakobus nach einer Auferstehungserscheinung zum Glauben gekommen ist. In {{B|Apg|1|14|ELB}} erscheinen die Brüder Jesu im Kreis der Gläubigen und [[Paulus von Tarsus|Paulus]] trifft bei seiner ersten Jerusalemreise im Jahr 35 n. Chr. neben [[Simon Petrus|Petrus]] auch Jakobus ({{B|Gal|1|19|ELB}}).


Obwohl ihm als einem von Vieren (neben Petrus, [[Maria Magdalena]] und Paulus) in der urchristlichen Gemeinde eine Sonderoffenbarung des Auferstandenen zuerkannt worden war ({{B|1 Kor|15|7|ELB}} in unmittelbarer Nähe zum vorpaulinischen sogenannten [[Wikipedia:Urkerygma|Urkerygma]]), spielte er offenbar in der Jerusalemer Gemeinde unter der Leitung des Petrus keine besonders herausragende Führungsrolle.
Die getrockneten, kurierten und [[Rebeln|gerebelten]] Tabak-Blätter (Rauchkraut) können in [[Tabakspfeife]]n oder gedreht als [[Zigarette]]n, [[Zigarillo]]s und [[Zigarre]]n [[Tabakrauchen|geraucht]] werden. Das giftige [[Nikotin]] wird dabei zu großen Teilen verbrannt; nur ein geringer Anteil verdampft und wird inhaliert. Weniger verbreitet ist der Konsum in Form von [[Smokeless Tobacco]], [[Snus]], [[Kautabak]] und [[Schnupftabak]]. Der Konsum durch Inhalation, Schnupfen oder Kauen ist ebenfalls mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, die von Herz-Kreislauf-Problemen über Durchblutungsstörungen und Impotenz bis hin zu verschiedensten Karzinomformen reichen können. Mehrere dieser Risiken sind auch mit dem [[Passivrauchen]] und [[Third-hand smoke|Rückstandsrauchen]] verbunden. Der Konsum von Tabakwaren erhöht signifikant das Risiko einer [[Nikotinabhängigkeit]].


Erst als während der Verfolgung durch König [[Wikipedia:Herodes Agrippa I.|Herodes Agrippa I.]] im Jahr 42 n. Chr. der [[Jakobus der Ältere|Zebedaide Jakobus]] getötet wurde und Petrus aus Jerusalem floh, übernahm offenbar Jakobus die Leitung der Gemeinde. Dies legt sowohl der Auftrag des Petrus in {{B|Apg|12|17|ELB}} nahe als auch die Berichte über das [[Wikipedia:Apostelkonzil|Apostelkonzil]] um das Jahr 48 n. Chr. In den biblischen Berichten zu dieser Versammlung wird Jakobus als herausragende Führungspersönlichkeit der Gemeinde gezeichnet. Paulus nennt ihn in {{B|Gal|2|9|ELB}} neben Petrus und [[Apostel Johannes|Johannes]] eine der drei „Säulen“ der Jerusalemer Gemeinde und in {{B|Apg|15|13|ELB}} tritt er mit Autorität in die Debatte ein. Mit großer Wahrscheinlichkeit übernahm er nach dem Weggang des Petrus nach Antiochia um 49/50 n. Chr. die alleinige Leitung: Als Paulus etwa 58 n. Chr. nach Jerusalem kam, um die Kollekte der Missionsgemeinden zu überbringen, wurde er von Jakobus und den Ältesten empfangen ({{B|Apg|21|18|ELB}}).
Wasserpfeifentabak besteht aus einer Mischung von Tabak und Feuchthaltemitteln ([[Glycerin]] und/oder [[Propylenglycol]]) und kann zudem auch aromatische Öle, Auszüge, Melassen oder Zucker enthalten oder mit Früchten aromatisiert sein.<ref name="Warenverzeichnis2013">Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik, Ausgabe 2013: ''[https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Aussenhandel/Kap24.pdf Kapitel 24: Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe]'', Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2012. ISBN 978-3-8246-0963-5.</ref>


Vermutlich im Jahr 62 n. Chr. berief der [[Wikipedia:Sadduzäer|sadduzäische]] Hohepriester [[Wikipedia:Hannas ben Hannas|Hannas II.]] das [[Wikipedia:Synhedrium|Synhedrium]] ein, um laut [[Wikipedia:Flavius Josephus|Flavius Josephus]] Jakobus und einige andere der Gesetzesübertretung anzuklagen und zur Steinigung zu verurteilen. Das Urteil wurde vollstreckt, obwohl die [[Wikipedia:Pharisäer|Pharisäer]] im Rat protestierten und schließlich auch beim römischen Statthalter Albinus die Absetzung Hannas’ erreichten.
Die frühere Verwendung von ''Tabakbrühe'' als [[Insektizid]] ist wegen der Gefahr von Nikotinrückständen in Nahrungsmitteln inzwischen verboten.
Da im Jahr 62 n. Chr. ein Wechsel des Prokurators von Judäa von [[Wikipedia:Porcius Festus|Porcius Festus]] hin zu [[Wikipedia:Lucceius Albinus|Lucceius Albinus]] stattfand und Albinus den Hohenpriester nach der pharisäischen Intervention absetzte, ist es wahrscheinlich, dass Hannas als Hoherpriester in dieser Vakanzzeit sich und dem Synhedrium das [[Wikipedia:Todesstrafe|ius poenae capitis]] widerrechtlich angeeignet hatte.


Jakobus’ Nachfolger in der Leitung der Jerusalemer Urgemeinde wurde nach Eusebius (Euseb, HE III 11) Simeon, Sohn des [[Wikipedia:Kleopas|Klopas]] (Kleophas) und naher Verwandter (eventuell ein Vetter) Jesu.
== Verbreitung ==
[[Datei:Preparando o tabaco em Balibó.jpg|mini|Tabakverarbeitung in den 1930ern in [[Portugiesisch-Timor]]]]


== Theologische Position ==
Der Tabakanbau ist der landwirtschaftliche Anbau von Tabak als Nutzpflanze zur Gewinnung von Rohtabak aus den geernteten und getrockneten Blättern, teilweise auch aus den ganzen Pflanzen. Wegen der großen Anpassungsfähigkeit der subtropischen Pflanze wird Tabak bis in die gemäßigten Zonen von 38° südlicher Breite bis 56° nördlicher Breite angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete sind [[Volksrepublik China]], [[Nordamerika|Nord-]], [[Mittelamerika|Mittel-]] und [[Südamerika]], Südostasien, [[Vorderasien]]/[[Balkanhalbinsel|Balkan]] und [[Europa]].
Auch in der nach- und außerkanonischen Literatur wird seine [[Wikipedia:Tora|Thoratreue]] betont, etwa im Bericht des Josephus (Jos, Ant 20, 197–203) oder wenn ihn das [[Thomasevangelium]] als „Jakobus den Gerechten“ bezeichnet (EvThom 12, vgl. auch Euseb, HE II 1,3).


Im Gegensatz zu Paulus und [[Barnabas (Apostel)|Barnabas]] und bald auch zu Petrus vertrat Jakobus offenbar eine streng [[Wikipedia:Judenchristen|judenchristliche]] Haltung in der Frage des Umgangs mit bekehrten Nichtjuden. In {{B|Gal|2|12a}} spricht Paulus davon, dass „Leute des Jakobus“ sich in Antiochia gegen die Tisch- und Mahlgemeinschaft von beschnittenen Judenchristen mit Unbeschnittenen gewendet haben. Ob Jakobus tatsächlich Initiator dieses sogenannten „[[Wikipedia:Antiochenischer Zwischenfall|Antiochenischen Zwischenfalls]]“ war, bleibt fraglich. Wahrscheinlich ist jedoch in der Tat, „dass die Befürworter einer Beschneidung von [neubekehrten] Christen aus griechisch-römischer Tradition sich durch die theologische Haltung des Jakobus in ihren Forderungen zumindest bestärkt fühlen konnten.<ref> [[Wikipedia:Udo Schnelle|Udo Schnelle]]: Theologie des Neuen Testaments. Göttingen 2007, 179.</ref> Auch ob die sogenannten „[[Wikipedia:Jakobusklauseln|Jakobusklauseln]]“ der lukanischen Darstellung des [[Wikipedia:Apostelkonzil|Apostelkonzil]]s tatsächlich auf Jakobus zurückgehen und auf dem Apostelkonzil beschlossen wurden, oder erst jüngeren Datums sind, ist nicht eindeutig.
Zu Anfang des 21. Jahrhunderts lagen fast 90 % der Anbauflächen in den südlichen Ländern. Besonders in den Niedrig- und Mitteleinkommensländern der tropischen und subtropischen Landschaftszonen in Afrika, Lateinamerika und Asien, den Schwellen- und Entwicklungsländern des Südens, nimmt der Tabakanbau zu. Im Zeitraum 1961–2002 ist die Anbaufläche in der „Ersten Welt“ um 60 % gefallen und stieg in der gleichen Zeitspanne in der „Dritten Welt“ um ca. 60 % an. Beispiele für extreme Anbauzunahme ist Malawi mit Verdoppelung und Tansania mit Versechsfachung in 40 Jahren. Der Tabakanbau führt in den afrikanischen Anbaugebieten zu verstärkter Abholzung von Wäldern, [[Humus]]abbau des Bodens und starker wirtschaftlicher Abhängigkeit von den Tabakaufkäufern.<ref>[http://www.regenwald.org/regenwaldreport/2003/24/afrikas-waelder-rauchen Afrikas Wälder rauchen], [http://www.suedwind-magazin.at/start.asp?artid=3062&ausg=200409&b=0&artart=31 Südwind-magazin 09/2004 S. 27 und 34] sowie [http://www.zeit.de/2005/23/Rauchen ZEIT vom 6. Juni 2005.]</ref>


Jakobus sah offenbar die Urgemeinde weiter als Teil des Judentums. Gegen Paulus als Exponenten der beschneidungs- und torafreien Heidenmission (einer Haltung, der sich auch Petrus zuwandte) wollte er die kultischen und rituellen Verpflichtungen aus der Tora auch auf die neubekehrten Nichtjuden angewendet wissen.
Der Tabakanbau in Europa wurde von der [[Europäische Union|Europäischen Union]] mit [[Subvention]]en von bis zu einer Milliarde Euro jährlich gefördert.<ref>[http://idw-online.de/pages/de/news262792 Süßer Abschied vom kratzigen Rauch: Universität Hohenheim erforscht Job-Alternativen für Tabak-Bauern, Information der Universität Hohenheim 2008.]</ref> Davon entfielen rund 150 Millionen Euro auf den Tabakanbau in Deutschland. Ab 2005 wurden 20 Prozent der EU-Zahlungen gezielt dafür eingesetzt, die Tabakbauern zum Umsteigen auf andere Erzeugnisse zu ermuntern. Im Jahr 2010 wurde die Subventionierung des Tabakanbaus in der EU eingestellt; Umstellungsbeihilfen konnten bis 2013 beantragt werden.<ref>[http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Adieu-Tabak-hallo-Petersilie_article1288184322.html Proplanta: Adieu Tabak hallo Petersilie.]</ref>
Josephus berichtet davon, dass Jakobus aus diesem Grund offenbar in hohem Ansehen bei den Pharisäern stand.


Jakobus wird die Verfasserschaft des kanonischen [[Wikipedia:Brief des Jakobus|Briefs des Jakobus]] (Jak) und des apokryphen [[Protevangelium des Jakobus|Protevangeliums des Jakobus]] sowie des [[Brief des Jakobus (NHC)|Briefs des Jakobus]] (EpJac) und zweier Apokalypsen (1ApcJac, 2ApcJac) aus dem [[Nag-Hammadi-Schriften|Nag-Hammadi-Kodex]] zugeschrieben.
== Anbau und Trocknung ==
[[Datei:Tabakpflanze Burley.jpg|mini|Erntekategorien des Tabaks]]
Ausgesät wird der Tabaksamen zunächst auf einem Setzlingsbeet, dessen fruchtbare Erde geschützt vor starkem Wind, aber von der Sonne beschienen sein soll. Vor dem Säen wird die Erde durch Abbrennen, Dämpfen oder chemische Hilfsmittel z. T. sterilisiert, um Insekten, Parasiten und Unkrautsamen zu vernichten. Das Setzlingsbeet wird in warmen Zonen im Freien angelegt, eventuell durch ein dünnes Baumwolltuch oder eine dünne Lage Gras, Stroh oder Piniennadeln vor nächtlicher Kühle geschützt. In kühlen Regionen wird die Tabakpflanze unter einem Glas- oder Plastikdach gezogen. Von den kleinkörnigen Tabaksamen mit dem [[Tausendkorngewicht]] von 0,1 Gramm reichen 2 Gramm Samen für ca. 100&nbsp;m² Anzuchtbeet, die unter günstigen Bedingungen 9.000–15.000 Setzlinge liefern. Nach 8–10 Wochen wird eine Pflanzengröße von 10 bis 18&nbsp;cm erreicht. Damit ist die Anzucht abgeschlossen und die Pflanzen sind als Setzlinge für die Umpflanzung in das Freiland bereit.


Die moderne Exegese hält die Verfasserschaft des Herrenbruders beim kanonischen Jakobusbrief heute überwiegend für unwahrscheinlich und schätzt den Brief als eine pseudepigraphische Schrift aus der Zeit um 100 n. Chr. ein, die gleichwohl der theologischen Schule des Jakobus nahesteht. Das Protevangelium ist sicher nicht von Jakobus, sondern vermutlich Mitte des 2. Jahrhunderts entstanden. Der apokryphe Jakobusbrief wird ebenso in die [[Valentinianismus|valentinianische Gnosis]] eingeordnet wie die beiden Apokalypsen.
Die Setzlinge werden in einigen Gebieten durch Setzmaschinen, in den meisten Gegenden jedoch immer noch per Hand in das Feld umgepflanzt. Die Setzlinge werden je nach Sorte in unterschiedlichen Abständen eingepflanzt, am weitesten auseinander [[Perique-Tabak|Perique]] (Abstand der Reihen 1,5&nbsp;m, Abstand der Pflanzen in einer Reihe 91–107&nbsp;cm), sehr viel enger z. B. Burley in Europa (65&nbsp;cm; 50&nbsp;cm)<ref>{{Literatur |Autor=Annerose Menninger |Hrsg= |Titel=Genuss im kulturellen Wandel |Auflage= |Verlag=Franz Steiner Verlag |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=43–45}}</ref>. Wenn die Blüte erscheint, wird diese abgeschnitten (Fachbegriff „geköpft“), um die Pflanzennährstoffe ausschließlich den Blättern zuzuführen. Lediglich für die Saatgutproduktion ausgesuchte Pflanzen werden geschont, um aufzublühen und Samen zu erzeugen.


== Das sogenannte Jakobus-Ossuar ==
Die optimale Zahl der Blätter variiert: dunkle, später luft- oder feuergetrocknete Tabakpflanzen sollten 10–16, Burley- oder Maryland-Tabakpflanzen 16–20 Blätter haben, wobei die unteren Blätter weniger Nikotin enthalten. Jede Pflanze stellt eine Art Qualitätspyramide dar. Die unteren Blätter (Sandblatt) wurden früher als Um- und Deckblatt für Zigarren verwendet; mit dem Trend zum leichteren Rauchen wurden die niedrigen Nikotingehalte dieser Erntestufe auch in der Zigarettenherstellung bedeutsam. Im oberen Teil der Pflanze, dem Hauptgut und Obergut, sind Nikotingehalt, Aroma und Duft ansteigend.
2001 wurde ein vermeintliches [[Wikipedia:Jakobus-Ossuar|Jakobus-Ossuar]] entdeckt, von dem eine Untersuchungskommission allerdings 2003 zu dem Ergebnis kam, es handle sich dabei um eine Fälschung.


Trotzdem geriet das Ossuar 2007 wieder in die Medien, als der Filmproduzent und Regisseur [[Wikipedia:James Cameron|James Cameron]] in seinem sehr umstrittenen Film „[[Wikipedia:Das Jesus-Grab|Das Jesus-Grab]]“ behauptete, das Ossuar stamme aus dem im Jahr 1980 gefundenen Grab im südlichen Jerusalemer Vorort [[Wikipedia:Talpiot|Talpiot]], welches er als das Grab Jesu identifiziert haben will.
Die Ernte erfolgt 70 bis 130 Tage nach der Feldpflanzung, wobei üblicherweise die einzelnen Blätter je nach Reifezustand geerntet werden. Die Ernte beginnt mit den unteren Blättern, nachdem diese gelblich gefärbt sind. In Abständen von fünf bis sieben Tagen erfolgt jeweils die Ernte von zwei weiteren Blättern. Die Tabakblätter werden mit möglichst wenig Gehalt an Stärke am frühen Vormittag geerntet. Danach sollen die Blätter einige Stunden welken, um bei der Weiterverarbeitung Blattschäden zu vermeiden. Löcher in den Blättern während der Verarbeitung bedeuten einen erheblichen Qualitätsverlust.


== Nachwirkung ==
Nach der Ernte muss der Tabak getrocknet werden. Bei der verbreiteten Naturtrocknung wird der Tabak auf Schnüre „eingefädelt“ und zwei bis drei Monate in geschlossenen oder mit Jalousien versehenen Schuppen aufgehängt. Überwiegend Virginia-Tabaksorten werden in Heißlufttrockenschuppen behandelt, in welchem die Trocknung in nur vier bis acht Tagen erfolgt.
Die katholische Kirche feiert den Gedenktag des Herrenbruders, den sie in ihrem Heiligenkalender mit Jakobus dem Jüngeren identifiziert, am 3. Mai. Die [[Wikipedia:Evangelical Lutheran Church in America|Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika]] und die [[Wikipedia:Lutheran Church - Missouri Synod|Lutherische Kirche - Missouri-Synode]] feiern seinen Gedenktag in deutlicher Unterscheidung von [[Wikipedia:Jakobus, Sohn des Alphäus|Jakobus, dem Sohn des Alphäus]] am [[Wikipedia:23. Oktober|23. Oktober]]. In der Ostkirche wird der Gedenktag entweder am 23. Oktober oder am Sonntag nach Weihnachten begangen. Als Heiliger wird er mit einer Walkerkeule als Zeichen seines [[Wikipedia:Märtyrer|Martyrium]]s abgebildet.
Eine Kopfreliquie des Herrenbruders wird in [[Wikipedia:Ancona|Ancona]] verehrt.


Die Verwandtschaft mit Jesus von Nazareth brachte dem Herrenbruder Jakobus eine Reihe populärwissenschaftlicher Darstellungen und auch den Roman „Jakobus, Stiefsohn Gottes“ von [[Wikipedia:Nikolaus Glattauer|Nikolaus Glattauer]] ein.
In einigen Gebieten erfolgt die Ernte auch als ''Ganzpflanzenernte''; dabei wird die gesamte Pflanze abgeschnitten und zur Trocknung umgekehrt in überdachten Räumen aufgehängt. Nach der Austrocknung der Blätter werden diese geerntet und der Strunk als Brennmaterial verwendet.


== Quellen ==
== Fermentation ==
* Flavius Josephus: ''Jüdische Altertümer XX''.
[[Datei:Tabac a rouler.JPG|mini|Heller Tabak]]
* [[Wikipedia:Eusebius von Caesarea|Eusebius von Caesarea]]: ''Kirchengeschichte II''.
Unter der Fermentation des Tabaks wird ein [[Gärung]]sprozess verstanden, der die getrockneten Tabakblätter in einen lager- und verbrauchsfähigen Zustand bringen soll. Bei der Fermentation setzen sich chemische und enzymatische Prozesse fort, die bei der Reife des Blattes beginnen und in der Trocknung weitergehen. Die Fermentation ist ein biotechnischer Veredelungsprozess, bei dem Reaktionen ablaufen, die durch blatteigene Fermente, mikrobiologische Vorgänge und chemische Reaktionen ausgelöst werden. Die Fermentation führt zum Abbau unerwünschter Eiweiße und Pflanzenschutzmittelreste, dient dem Farbausgleich und der Verminderung von Nikotin und Rauchkondensat und fördert die Aromabildung.
 
Je nach Sorte, Jahrgang, Erntekategorie und Reifegrad des Blattes, Trocknungsverfahren und vorgesehenen Verwendungszweck, wird der Fermentationsprozess gesteuert. Der Gärungsvorgang setzt beim Tabak meist von selbst ein, wenn ein Stapel von mindestens acht Kubikmeter Rohtabak zusammengesetzt wird. Erstes messbares Anzeichen ist dabei das Ansteigen der Temperatur innerhalb des Stapels.
 
=== Natur-, Stock- oder Stapelfermentation ===
Die Naturfermentation stellt die älteste Fermentationsmethode dar. Dabei werden die Tabak-Büschel, so wie sie von den Pflanzern abgeliefert wurden, zu rechteckigen Stapeln bzw. Stöcken mit einer Kantenlänge von drei bis vier Meter im Quadrat auf eine Höhe von zwei bis zweieinhalb Metern zusammengesetzt. In der Regel fasst ein solcher Stock vier bis sechs Tonnen Tabak. Im Verlauf der Fermentation sinkt der Stock auf eine Höhe unter zwei Metern zusammen. Die Erwärmung des Tabakstapels setzt bereits nach wenigen Tagen ein.
 
Die Temperatur wird mit langen Rohrthermometern täglich kontrolliert. Je nach Fermentaktivität steigen die Temperaturen oft sehr rasch auf 40 bis 55 °C. Der spätere Verwendungszweck bestimmt, wie hoch die Temperaturen im Stock ansteigen dürfen. Ist die gewünschte Temperatur erreicht wird der Stapel so umgesetzt, dass die bisher äußeren Blätter in die Mitte des Stapels kommen und umgekehrt. Die Zahl der Umschläge bzw. der wiederholten Fermentation hängt weitgehend von der späteren Verarbeitungsrichtung ab. In der Regel werden die Gruppen höchstens drei- bis viermal umgeschlagen, während Sandblatt und Hauptgut in manchen Jahren bis zu fünf bis sechs Umsetzungen erfahren, was eine Fermentationsdauer von drei bis fünf Monaten bedeuten kann.
 
Nach dem Gärungs- und Fermentationsprozess wird der Tabak im Frühjahr auf sogenannte Kühlbänke gesetzt. Die Tabake kühlen dabei aus und verlieren an Feuchtigkeit. Der Tabak erfährt auf den Kühlbänken darüber hinaus eine sogenannte Nachreife und ist erst nach völliger Auskühlung und einer Feuchtigkeit von 16 bis 18 % verpackungsfähig. Bei der Naturfermentation verliert der Tabak nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Substanz. Dieses sogenannte Dekalo beträgt je nach Ernteanteil und Sorte bei der Naturfermentation 16 bis 25 %.
 
=== Kammerfermentation ===
Bei dieser Fermentationsart wird unter kontrollierten Klimabedingungen mit künstlicher Erwärmung und Luftbefeuchtung gearbeitet. Während bei der Naturfermentation die Tabake in großen Räumen zu Stöcken zusammengesetzt werden, wird bei der Kammerfermentation der Tabak in Klimakammern auf Paletten gesetzt. Durch Schaffung günstiger Umweltbedingungen (Wärme und Feuchtigkeit) wird das Tabakblatt schneller in die Lage versetzt, sich zu erwärmen und damit zu fermentieren. Häufig gelangen Tabake in die Kammer die von sich aus nur wenig Fermentaktivität mitbringen, das heißt, diesen Tabaken wird in der Kammer der nötige Schub zur Fermentation gegeben. Auch Tabake, die in der Stockfermentation sich nur ein- oder zweimal erwärmen, werden in der Kammer fertig fermentiert.
 
=== Maschinenfermentation oder Redrying-Verfahren ===
Eigentlich ist das Redrying-Verfahren mehr eine Konditionierung (Haltbarmachung) und Farbfixierung des Tabaks. Diese Fermentationsart wird überwiegend für helle heißluftgetrocknete Virgintabake und luftgetrockneten Burleytabak angewendet. Vielfach wird die Maschinenfermentation auch zur Nachbehandlung von Tabaken aus der Natur- und Kammerfermentation angewendet.
 
Die Fermentationsmaschinen bestehen aus einem tunnelartigen Gehäuse, das in der Regel in einer gegen Wärmeverlust isolierten Eisenkonstruktion ausgeführt ist. Üblicherweise sind diese Maschinen in vier Abschnitte unterteilt, in die Wärme- und Trocknungszone, die Abkühlungszone sowie die Befeuchtungszone und den Ablauf.
Da insbesondere für die Wärme- und Trocknungszone ein gewisser Durchlaufbereich notwendig ist, schwankt die Länge der Fermentationsmaschine zwischen 30 und 80&nbsp;m bei einer Breite von 2 bis 3&nbsp;m. Die Durchlaufzeit beträgt je nach Länge und Intensität ein bis zwei Stunden. Die Tabake werden entweder in Docken oder Büscheln auf Stäben aufgehängt bzw. auch als Losblatt auf einem endlosen Rost durch die Maschine gesandt.
 
In der Maschine erfolgt der Aufbereitungsprozess dadurch, dass die Tabake zunächst auf einen Wassergehalt von unter 10 % bei Temperaturen von 10 bis 100&nbsp;°C getrocknet werden. Der nachfolgenden Abkühlung auf ca. 20&nbsp;°C folgt eine Befeuchtungszone in der mit Wasserdampf der Tabak soweit angefeuchtet wird, dass er nach dem Auslaufen bearbeitet werden kann. Die Abbaurate von unerwünschten Stoffen liegt zwar niedriger als bei den anderen beiden Verfahren, sie reicht aber für chlorophyllarme, insbesondere Virgin- und Burleytabake je nach Verwendung völlig aus.
 
== Zu weiteren Theman siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Tabak}}
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Tabak}}
* {{WikipediaDE|Verordnung über Tabakerzeugnisse}}
* {{WikipediaDE|Tabaksteuer}}
* {{WikipediaDE|Rauchverbot}}
* {{WikipediaDE|Tabakrauch}}
* {{WikipediaDE|Third-hand smoke}}
* {{WikipediaDE|Tabakmuseum Mahlberg}}, ein Tabakmuseum in Baden-Württemberg mit rund 1.500 m² Ausstellungsfläche
* {{WikipediaDE|Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum}} in Bünde


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Wikipedia:Alexander Böhlig|Alexander Böhlig]]: ''Zum Martyrium des Jakobus.'' In: Ders. (Hg.): Mysterion und Wahrheit. Gesammelte Beiträge zur spätantiken Religionsgeschichte. Leiden 1968, 112–118.
* Arnold Hauck: ''Duwaggbreche in Stutensee''. Stutensee Hefte, Stadt Stutensee 2003.
* [[Wikipedia:Martin Hengel|Martin Hengel]]: ''Jakobus der Herrenbruder – der erste „Papst“?'' In: Ders.: Paulus und Jakobus. Tübingen 2002, 549–582.
* B. Hortmann: [http://books.google.de/books?id=IPAWAAAAYAAJ&pg=PA1&dq=Der+Tabakbau+Haldern&hl=de&ei=iBiTTuTTFoXHsgaJ18D7Dw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCwQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false ''Der Tabakbau'']. J.L. Romen’sche Buchhandlung, Emmerich 1855.
* Wolfgang Kraus: ''Zwischen Jerusalem und Antiochia. Die „Hellenisten“, Paulus und die Aufnahme der Heiden in das endzeitliche Gottesvolk.'' Stuttgart 1999, 134-139.
* Oskar Hornung: ''Friedrichstal; Geschichte einer Hugenotten-Gemeinde, zur 250-Jahrfeier'', 1949 – 2. erg. Aufl.; Friedrichstal Bürgermeisteramt 1974.
* {{BBKL|j/Jakobus_br|band=2|spalten=1522–523|autor=Karl Mühlek|artikel=Jakobus, „Bruder des Herrn“}}
* Günther Hornung und Bertold Gorenflo: ''Friedrichstal – Meilensteine aus drei Jahrhunderten'', Friedrichstal 2009.
* John Painter: ''Just James: The Brother of Jesus in History and Tradition.'' University of South Carolina Press, Columbia 1998.
* Karl Schmid: ''Gefäßversuch über die Ausnutzung von Mehrnährstoffdüngemitteln oder Volldüngern durch die Tabakpflanze'', Der Deutsche Tabakbau Nr. 8-1959.
* [[Wikipedia:Wilhelm Pratscher|Wilhelm Pratscher]]: ''Der Herrenbruder Jakobus und die Jakobustradition.'' Göttingen 1987.
* Derselbe: ''Tabakforschung'', Sonderheft anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts, Bundesanstalt für Tabakforschung, Juli 1953.
* Eugen Ruckstuhl: ''Artikel „Jakobus (Herrenbruder)“.'' In: Theologische Realenzyklopädie. Band 16. Berlin 1987, 485-488.
* Josef Adolf Schmidt: ''Neuer Biotyp von Peronospora'', Der Deutsche Tabakbau Nr. 24-1972.
* [[Rudolf Steiner]]: ''Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit'', [[GA 15]] (1987), ISBN 3-7274-0150-8; '''Tb 614''', ISBN 978-3-7274-6140-8 {{Schriften|015}}
* Derselbe: ''Festschrift 50 Jahre Landesanstalt für Tabakbau und Tabakforschung Forchheim Rheinstetten bei Karlsruhe'', Hrsg.: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg 1977.
* [[Rudolf Steiner]]: ''Das Lukas-Evangelium'', [[GA 114]] (2001)
* Karlheinz Schönherr und Werner Schiller: ''Echt deutscher Tabak; die Geschichte eine Qualitätsproduktes vom Saatgut bis zur Zigarette'', Badische Tabakmanufaktur Lahr 1979.
* [[Rudolf Steiner]]: ''Das Matthäus-Evangelium'', [[GA 123]] (1988), ISBN 3-7274-1230-5 {{Vorträge|123}}
* Paul Schweiger und Franz Burkart: Rauchzeichen: ''Chronik der Tabakforschung in Forchheim von 1927 bis 2006 mit den Außenstellen Donaueschingen, Müllheim, Ladenburg, Rottweil und Sigmaringen.'' P. Schweiger, Karlsruhe 2010, ISBN 978-3-00-032355-3.
* [[Rudolf Steiner]]: ''Aus der Akasha-Forschung. Das Fünfte Evangelium'', [[GA 148]] (1992)
* Theo Seibert und Günter Hechler: ''Tabakbau in Deutschland''; Neustadt Weinstraße, Landau/Pfalz Pfälzische Verlagsanstalt 1976.
* Walter Steiner: ''Tabaktrocknung in Folienschuppen'', Der Deutsche Tabakbau Nr. 4-1972.
* Manfred G. Raupp: ''Die Entwicklung des Tabakanbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Gemeinde Staffort'', Ingenieurschule Nürtingen 1962; 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Lörrach Oktober 2012, Herausgeber: Lörrach international, ISBN 978-3-9815406-3-5.
* Jacob Wolf: ''Der Tabak und die Tabakfabrikate, umfassend die Geschichte, den Anbau, die Natur und Produktion, die Behandlung, die Chemie und Klassifizierung, den Handelsverkehr, die Weltstatistik, die steuertechnische, soziale und hygienische Bedeutung des Tabaks, sowie die Verarbeitung desselben zu Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak ''. Bernhard Friedrich Voigt, Leipzig 1912.
* Annerose Menninger: ''Genuss im kulturellen Wandel''. Steiner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-515-09179-4


{{GA}}
== Weblinks ==
{{Commons|Tobacco|Tabak}}
{{Wiktionary}}
{{Wikisource}}
* [http://www.regenwald.org/regenwaldreport.php?artid=24 Auswirkungen des Tabakanbaus für die Umwelt.]
* [http://www.aerztezeitung.de/extras/druckansicht/?sid=682989&pid=690830 Ebola-Impfstoff von Tabakpflanzen produziert.]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=118711601|LCCN=n/85/138635|VIAF=60516589}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4136670-0}}


{{SORTIERUNG:Jakobus, Der Gerechte}}
[[Kategorie:Genussmittel]] [[Kategorie:Drogen]] [[Kategorie:Tabak|!]]
[[Kategorie:Urchristentum]]
[[Kategorie:Heiliger]]
[[Kategorie:Person des evangelischen Namenkalenders]]
[[Kategorie:Märtyrer]]
[[Kategorie:Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 1. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 20. Januar 2018, 05:26 Uhr

Tabakblüten
Arbeit in einer Tabakplantage
Feinschnitttabak

Tabak (veraltet Tobak) ist ein pflanzliches Produkt, das aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Tabak (Nicotiana) hergestellt wird. Von den etwa 75 Arten dieser Gattung haben jedoch nur zwei Bedeutung für die Tabakproduktion: Der Virginische Tabak (Nicotiana tabacum) und der Bauern-Tabak (Nicotiana rustica). Die Nicotiana-Arten sind überwiegend in Südamerika heimisch, einige auch in Australien und Nordamerika.

Zu den wichtigsten Bestandteilen des Tabaks zählen: Nicotin (ein farbloses, flüssiges Alkaloid), Ammonium, Cellulose und Protein. In geringen Mengen auch Naturharz, Pflanzenwachs, Stärke, Zucker, Gerbsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Oxalsäure und die anorganischen Inhaltsstoffe Nitrat, Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Eisen und Chlor. Darüber hinaus reichert sich in den Blättern das radioaktive Element Polonium an.[1] Obwohl noch nicht alle Stoffe bekannt sind, schätzt man, dass z. B. eine Zigarette und ihr Rauch etwa 6.000–12.000 chemische Substanzen enthalten.[2]

Wenngleich Tabakrauchen als gesundheitsschädlich eingestuft wird und die Tabakwerbung stark beschränkt ist, so ist die Tabakindustrie regional doch ein bedeutsamer Arbeitgeber und die Tabaksteuer eine wichtige Einnahmequelle zahlreicher Staaten.[3]

Nutzung

Tabakblätter beim Trocknen

Als amerikanische Pflanzenart wurde der Tabak seit jeher von vielen Indianerstämmen verwendet, allerdings weniger als Genussmittel, sondern eher im Rahmen spiritueller Rituale (wobei dies nicht für die sogenannte Friedenspfeife der Prärie-Indianer galt, in der Süßgras und Salbei verbrannt wurden). Er wurde gekaut, geschnupft, geraucht, gegessen, entsaftet, auf dem Körper verrieben, in Augentropfen und Körperpackungen verwendet.  Entweder wurde konzentrierter Tabaksaft von Schamanen als psychotrope (rauscherzeugende), sehr schnell wirkende Substanz verwendet, so etwa bei den Maya und den karibischen Stämmen;[4] oder der Tabakrauch wurde in großen Mengen in den Magen geschluckt, da die halluzinogenen Alkaloide auf diese Weise Visionen hervorrufen können, wie bei einigen Regenwaldethnien in Amazonien.[5]

Stämme nutzten den Tabak zur Behandlung von:

Von der Existenz der Tabakpflanzen und deren Verwendung erfuhr die Alte Welt durch die Fahrten des Kolumbus nach Amerika. Der französische Gesandte in Portugal Jean Nicot sorgte für die Einführung des Tabaks als Heilpflanze in Frankreich, nach ihm wurde später der Gattungsname der Tabakpflanze „Nicotiana“ und gleichzeitig der wichtigste Inhaltsstoff Nikotin benannt. In Europa wurde der Tabak zunächst als Heilpflanze angebaut. Tabakblätter legte man auf offene Wunden und bei Magenbeschwerden sollte der Kranke Tabaksaft trinken. In einem Kräuterbuch aus dem Jahr 1656 ist über Tabak zu lesen: „Dieses Kraut reinigt Gaumen und Haupt, vertreibt die Schmerzen und Müdigkeit, stillt das Zahnweh, behütet den Menschen vor Pest, verjagt Läuse, heilet den Grind, Brand, alte Geschwüre, Schaden und Wunden“.[6]

Um 1650 hat „Der Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm in seinen menschenleeren Gebieten als Folge des Dreißigjährigen Krieges Hugenotten angesiedelt, die den Tabakbau in seinem Land einführten. Bereits 1666 betrieben eingewanderte Hugenotten in Mannheim Schnupf- und Kautabakgeschäfte. Ab 1688 breitete sich der Tabakanbau von der Pfalz und ab 1700 von der badischen Ortsgründung Friedrichstal über das Gebiet der Hardt zwischen Karlsruhe und Mannheim sowie das nördliche Deutschland aus.

Die weltweite Rohtabakernte in 120 Staaten auf einer Anbaufläche von 4,1 Millionen Hektar betrug im Jahr 2000 rund 7,4 Millionen Tonnen. Der weltgrößte Tabakanbauer war mit 1,5 Millionen Hektar Anbaufläche und einem Produktionsanteil von 2,6 Millionen Tonnen China. In den Statistiken der FAO wird die Tabakanbaufläche 1961 mit 3,4 und 2010 mit 4,0 Millionen Hektar angegeben. Dies bedeutet einen Zuwachs von 17 % bei einer Zunahme der Erdbevölkerung um 122 %. Rein statistisch ist damit die Tabakanbaufläche die 1961 ca. 11 Quadratmeter pro Person betrug bis 2010 auf 5,8 Quadratmeter gesunken und hat sich dadurch im Verhältnis zur Erdbevölkerung halbiert.

Als Nutzpflanze für die Tabakproduktion haben derzeit (2013) nur zwei Arten wirtschaftliche Bedeutung, die zahlreiche Varietäten bilden und aus denen viele Sorten gezüchtet wurden. Die verbreitetste Art ist der Virginische Tabak (Nicotiana tabacum), zu dem nahezu alle heute angebauten Sorten gehören. Die Tabakernte wird nach entsprechender Verarbeitung weit überwiegend für Zigaretten genutzt. In Deutschland waren bis Ende des 20. Jahrhunderts die Sorten „Friedrichstaler“, „Havanna“, „Geudertheimer“ und „Burley“ verbreitet. Dies sind dunkle Sorten, die für Zigarren und als Beimischung zu dunklen Zigaretten Verwendung fanden. Virginia ist eine aktuelle Sorte, die als Beimischung in helle Zigaretten-Marken verwendet wird. In Osteuropa wird außerdem noch Bauern-Tabak (Nicotiana rustica) angebaut und zu Machorka verarbeitet.

Die getrockneten, kurierten und gerebelten Tabak-Blätter (Rauchkraut) können in Tabakspfeifen oder gedreht als Zigaretten, Zigarillos und Zigarren geraucht werden. Das giftige Nikotin wird dabei zu großen Teilen verbrannt; nur ein geringer Anteil verdampft und wird inhaliert. Weniger verbreitet ist der Konsum in Form von Smokeless Tobacco, Snus, Kautabak und Schnupftabak. Der Konsum durch Inhalation, Schnupfen oder Kauen ist ebenfalls mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, die von Herz-Kreislauf-Problemen über Durchblutungsstörungen und Impotenz bis hin zu verschiedensten Karzinomformen reichen können. Mehrere dieser Risiken sind auch mit dem Passivrauchen und Rückstandsrauchen verbunden. Der Konsum von Tabakwaren erhöht signifikant das Risiko einer Nikotinabhängigkeit.

Wasserpfeifentabak besteht aus einer Mischung von Tabak und Feuchthaltemitteln (Glycerin und/oder Propylenglycol) und kann zudem auch aromatische Öle, Auszüge, Melassen oder Zucker enthalten oder mit Früchten aromatisiert sein.[7]

Die frühere Verwendung von Tabakbrühe als Insektizid ist wegen der Gefahr von Nikotinrückständen in Nahrungsmitteln inzwischen verboten.

Verbreitung

Tabakverarbeitung in den 1930ern in Portugiesisch-Timor

Der Tabakanbau ist der landwirtschaftliche Anbau von Tabak als Nutzpflanze zur Gewinnung von Rohtabak aus den geernteten und getrockneten Blättern, teilweise auch aus den ganzen Pflanzen. Wegen der großen Anpassungsfähigkeit der subtropischen Pflanze wird Tabak bis in die gemäßigten Zonen von 38° südlicher Breite bis 56° nördlicher Breite angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Volksrepublik China, Nord-, Mittel- und Südamerika, Südostasien, Vorderasien/Balkan und Europa.

Zu Anfang des 21. Jahrhunderts lagen fast 90 % der Anbauflächen in den südlichen Ländern. Besonders in den Niedrig- und Mitteleinkommensländern der tropischen und subtropischen Landschaftszonen in Afrika, Lateinamerika und Asien, den Schwellen- und Entwicklungsländern des Südens, nimmt der Tabakanbau zu. Im Zeitraum 1961–2002 ist die Anbaufläche in der „Ersten Welt“ um 60 % gefallen und stieg in der gleichen Zeitspanne in der „Dritten Welt“ um ca. 60 % an. Beispiele für extreme Anbauzunahme ist Malawi mit Verdoppelung und Tansania mit Versechsfachung in 40 Jahren. Der Tabakanbau führt in den afrikanischen Anbaugebieten zu verstärkter Abholzung von Wäldern, Humusabbau des Bodens und starker wirtschaftlicher Abhängigkeit von den Tabakaufkäufern.[8]

Der Tabakanbau in Europa wurde von der Europäischen Union mit Subventionen von bis zu einer Milliarde Euro jährlich gefördert.[9] Davon entfielen rund 150 Millionen Euro auf den Tabakanbau in Deutschland. Ab 2005 wurden 20 Prozent der EU-Zahlungen gezielt dafür eingesetzt, die Tabakbauern zum Umsteigen auf andere Erzeugnisse zu ermuntern. Im Jahr 2010 wurde die Subventionierung des Tabakanbaus in der EU eingestellt; Umstellungsbeihilfen konnten bis 2013 beantragt werden.[10]

Anbau und Trocknung

Erntekategorien des Tabaks

Ausgesät wird der Tabaksamen zunächst auf einem Setzlingsbeet, dessen fruchtbare Erde geschützt vor starkem Wind, aber von der Sonne beschienen sein soll. Vor dem Säen wird die Erde durch Abbrennen, Dämpfen oder chemische Hilfsmittel z. T. sterilisiert, um Insekten, Parasiten und Unkrautsamen zu vernichten. Das Setzlingsbeet wird in warmen Zonen im Freien angelegt, eventuell durch ein dünnes Baumwolltuch oder eine dünne Lage Gras, Stroh oder Piniennadeln vor nächtlicher Kühle geschützt. In kühlen Regionen wird die Tabakpflanze unter einem Glas- oder Plastikdach gezogen. Von den kleinkörnigen Tabaksamen mit dem Tausendkorngewicht von 0,1 Gramm reichen 2 Gramm Samen für ca. 100 m² Anzuchtbeet, die unter günstigen Bedingungen 9.000–15.000 Setzlinge liefern. Nach 8–10 Wochen wird eine Pflanzengröße von 10 bis 18 cm erreicht. Damit ist die Anzucht abgeschlossen und die Pflanzen sind als Setzlinge für die Umpflanzung in das Freiland bereit.

Die Setzlinge werden in einigen Gebieten durch Setzmaschinen, in den meisten Gegenden jedoch immer noch per Hand in das Feld umgepflanzt. Die Setzlinge werden je nach Sorte in unterschiedlichen Abständen eingepflanzt, am weitesten auseinander Perique (Abstand der Reihen 1,5 m, Abstand der Pflanzen in einer Reihe 91–107 cm), sehr viel enger z. B. Burley in Europa (65 cm; 50 cm)[11]. Wenn die Blüte erscheint, wird diese abgeschnitten (Fachbegriff „geköpft“), um die Pflanzennährstoffe ausschließlich den Blättern zuzuführen. Lediglich für die Saatgutproduktion ausgesuchte Pflanzen werden geschont, um aufzublühen und Samen zu erzeugen.

Die optimale Zahl der Blätter variiert: dunkle, später luft- oder feuergetrocknete Tabakpflanzen sollten 10–16, Burley- oder Maryland-Tabakpflanzen 16–20 Blätter haben, wobei die unteren Blätter weniger Nikotin enthalten. Jede Pflanze stellt eine Art Qualitätspyramide dar. Die unteren Blätter (Sandblatt) wurden früher als Um- und Deckblatt für Zigarren verwendet; mit dem Trend zum leichteren Rauchen wurden die niedrigen Nikotingehalte dieser Erntestufe auch in der Zigarettenherstellung bedeutsam. Im oberen Teil der Pflanze, dem Hauptgut und Obergut, sind Nikotingehalt, Aroma und Duft ansteigend.

Die Ernte erfolgt 70 bis 130 Tage nach der Feldpflanzung, wobei üblicherweise die einzelnen Blätter je nach Reifezustand geerntet werden. Die Ernte beginnt mit den unteren Blättern, nachdem diese gelblich gefärbt sind. In Abständen von fünf bis sieben Tagen erfolgt jeweils die Ernte von zwei weiteren Blättern. Die Tabakblätter werden mit möglichst wenig Gehalt an Stärke am frühen Vormittag geerntet. Danach sollen die Blätter einige Stunden welken, um bei der Weiterverarbeitung Blattschäden zu vermeiden. Löcher in den Blättern während der Verarbeitung bedeuten einen erheblichen Qualitätsverlust.

Nach der Ernte muss der Tabak getrocknet werden. Bei der verbreiteten Naturtrocknung wird der Tabak auf Schnüre „eingefädelt“ und zwei bis drei Monate in geschlossenen oder mit Jalousien versehenen Schuppen aufgehängt. Überwiegend Virginia-Tabaksorten werden in Heißlufttrockenschuppen behandelt, in welchem die Trocknung in nur vier bis acht Tagen erfolgt.

In einigen Gebieten erfolgt die Ernte auch als Ganzpflanzenernte; dabei wird die gesamte Pflanze abgeschnitten und zur Trocknung umgekehrt in überdachten Räumen aufgehängt. Nach der Austrocknung der Blätter werden diese geerntet und der Strunk als Brennmaterial verwendet.

Fermentation

Heller Tabak

Unter der Fermentation des Tabaks wird ein Gärungsprozess verstanden, der die getrockneten Tabakblätter in einen lager- und verbrauchsfähigen Zustand bringen soll. Bei der Fermentation setzen sich chemische und enzymatische Prozesse fort, die bei der Reife des Blattes beginnen und in der Trocknung weitergehen. Die Fermentation ist ein biotechnischer Veredelungsprozess, bei dem Reaktionen ablaufen, die durch blatteigene Fermente, mikrobiologische Vorgänge und chemische Reaktionen ausgelöst werden. Die Fermentation führt zum Abbau unerwünschter Eiweiße und Pflanzenschutzmittelreste, dient dem Farbausgleich und der Verminderung von Nikotin und Rauchkondensat und fördert die Aromabildung.

Je nach Sorte, Jahrgang, Erntekategorie und Reifegrad des Blattes, Trocknungsverfahren und vorgesehenen Verwendungszweck, wird der Fermentationsprozess gesteuert. Der Gärungsvorgang setzt beim Tabak meist von selbst ein, wenn ein Stapel von mindestens acht Kubikmeter Rohtabak zusammengesetzt wird. Erstes messbares Anzeichen ist dabei das Ansteigen der Temperatur innerhalb des Stapels.

Natur-, Stock- oder Stapelfermentation

Die Naturfermentation stellt die älteste Fermentationsmethode dar. Dabei werden die Tabak-Büschel, so wie sie von den Pflanzern abgeliefert wurden, zu rechteckigen Stapeln bzw. Stöcken mit einer Kantenlänge von drei bis vier Meter im Quadrat auf eine Höhe von zwei bis zweieinhalb Metern zusammengesetzt. In der Regel fasst ein solcher Stock vier bis sechs Tonnen Tabak. Im Verlauf der Fermentation sinkt der Stock auf eine Höhe unter zwei Metern zusammen. Die Erwärmung des Tabakstapels setzt bereits nach wenigen Tagen ein.

Die Temperatur wird mit langen Rohrthermometern täglich kontrolliert. Je nach Fermentaktivität steigen die Temperaturen oft sehr rasch auf 40 bis 55 °C. Der spätere Verwendungszweck bestimmt, wie hoch die Temperaturen im Stock ansteigen dürfen. Ist die gewünschte Temperatur erreicht wird der Stapel so umgesetzt, dass die bisher äußeren Blätter in die Mitte des Stapels kommen und umgekehrt. Die Zahl der Umschläge bzw. der wiederholten Fermentation hängt weitgehend von der späteren Verarbeitungsrichtung ab. In der Regel werden die Gruppen höchstens drei- bis viermal umgeschlagen, während Sandblatt und Hauptgut in manchen Jahren bis zu fünf bis sechs Umsetzungen erfahren, was eine Fermentationsdauer von drei bis fünf Monaten bedeuten kann.

Nach dem Gärungs- und Fermentationsprozess wird der Tabak im Frühjahr auf sogenannte Kühlbänke gesetzt. Die Tabake kühlen dabei aus und verlieren an Feuchtigkeit. Der Tabak erfährt auf den Kühlbänken darüber hinaus eine sogenannte Nachreife und ist erst nach völliger Auskühlung und einer Feuchtigkeit von 16 bis 18 % verpackungsfähig. Bei der Naturfermentation verliert der Tabak nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Substanz. Dieses sogenannte Dekalo beträgt je nach Ernteanteil und Sorte bei der Naturfermentation 16 bis 25 %.

Kammerfermentation

Bei dieser Fermentationsart wird unter kontrollierten Klimabedingungen mit künstlicher Erwärmung und Luftbefeuchtung gearbeitet. Während bei der Naturfermentation die Tabake in großen Räumen zu Stöcken zusammengesetzt werden, wird bei der Kammerfermentation der Tabak in Klimakammern auf Paletten gesetzt. Durch Schaffung günstiger Umweltbedingungen (Wärme und Feuchtigkeit) wird das Tabakblatt schneller in die Lage versetzt, sich zu erwärmen und damit zu fermentieren. Häufig gelangen Tabake in die Kammer die von sich aus nur wenig Fermentaktivität mitbringen, das heißt, diesen Tabaken wird in der Kammer der nötige Schub zur Fermentation gegeben. Auch Tabake, die in der Stockfermentation sich nur ein- oder zweimal erwärmen, werden in der Kammer fertig fermentiert.

Maschinenfermentation oder Redrying-Verfahren

Eigentlich ist das Redrying-Verfahren mehr eine Konditionierung (Haltbarmachung) und Farbfixierung des Tabaks. Diese Fermentationsart wird überwiegend für helle heißluftgetrocknete Virgintabake und luftgetrockneten Burleytabak angewendet. Vielfach wird die Maschinenfermentation auch zur Nachbehandlung von Tabaken aus der Natur- und Kammerfermentation angewendet.

Die Fermentationsmaschinen bestehen aus einem tunnelartigen Gehäuse, das in der Regel in einer gegen Wärmeverlust isolierten Eisenkonstruktion ausgeführt ist. Üblicherweise sind diese Maschinen in vier Abschnitte unterteilt, in die Wärme- und Trocknungszone, die Abkühlungszone sowie die Befeuchtungszone und den Ablauf. Da insbesondere für die Wärme- und Trocknungszone ein gewisser Durchlaufbereich notwendig ist, schwankt die Länge der Fermentationsmaschine zwischen 30 und 80 m bei einer Breite von 2 bis 3 m. Die Durchlaufzeit beträgt je nach Länge und Intensität ein bis zwei Stunden. Die Tabake werden entweder in Docken oder Büscheln auf Stäben aufgehängt bzw. auch als Losblatt auf einem endlosen Rost durch die Maschine gesandt.

In der Maschine erfolgt der Aufbereitungsprozess dadurch, dass die Tabake zunächst auf einen Wassergehalt von unter 10 % bei Temperaturen von 10 bis 100 °C getrocknet werden. Der nachfolgenden Abkühlung auf ca. 20 °C folgt eine Befeuchtungszone in der mit Wasserdampf der Tabak soweit angefeuchtet wird, dass er nach dem Auslaufen bearbeitet werden kann. Die Abbaurate von unerwünschten Stoffen liegt zwar niedriger als bei den anderen beiden Verfahren, sie reicht aber für chlorophyllarme, insbesondere Virgin- und Burleytabake je nach Verwendung völlig aus.

Zu weiteren Theman siehe auch

Siehe auch

Literatur

  • Arnold Hauck: Duwaggbreche in Stutensee. Stutensee Hefte, Stadt Stutensee 2003.
  • B. Hortmann: Der Tabakbau. J.L. Romen’sche Buchhandlung, Emmerich 1855.
  • Oskar Hornung: Friedrichstal; Geschichte einer Hugenotten-Gemeinde, zur 250-Jahrfeier, 1949 – 2. erg. Aufl.; Friedrichstal Bürgermeisteramt 1974.
  • Günther Hornung und Bertold Gorenflo: Friedrichstal – Meilensteine aus drei Jahrhunderten, Friedrichstal 2009.
  • Karl Schmid: Gefäßversuch über die Ausnutzung von Mehrnährstoffdüngemitteln oder Volldüngern durch die Tabakpflanze, Der Deutsche Tabakbau Nr. 8-1959.
  • Derselbe: Tabakforschung, Sonderheft anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts, Bundesanstalt für Tabakforschung, Juli 1953.
  • Josef Adolf Schmidt: Neuer Biotyp von Peronospora, Der Deutsche Tabakbau Nr. 24-1972.
  • Derselbe: Festschrift 50 Jahre Landesanstalt für Tabakbau und Tabakforschung Forchheim Rheinstetten bei Karlsruhe, Hrsg.: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg 1977.
  • Karlheinz Schönherr und Werner Schiller: Echt deutscher Tabak; die Geschichte eine Qualitätsproduktes vom Saatgut bis zur Zigarette, Badische Tabakmanufaktur Lahr 1979.
  • Paul Schweiger und Franz Burkart: Rauchzeichen: Chronik der Tabakforschung in Forchheim von 1927 bis 2006 mit den Außenstellen Donaueschingen, Müllheim, Ladenburg, Rottweil und Sigmaringen. P. Schweiger, Karlsruhe 2010, ISBN 978-3-00-032355-3.
  • Theo Seibert und Günter Hechler: Tabakbau in Deutschland; Neustadt Weinstraße, Landau/Pfalz Pfälzische Verlagsanstalt 1976.
  • Walter Steiner: Tabaktrocknung in Folienschuppen, Der Deutsche Tabakbau Nr. 4-1972.
  • Manfred G. Raupp: Die Entwicklung des Tabakanbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Gemeinde Staffort, Ingenieurschule Nürtingen 1962; 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Lörrach Oktober 2012, Herausgeber: Lörrach international, ISBN 978-3-9815406-3-5.
  • Jacob Wolf: Der Tabak und die Tabakfabrikate, umfassend die Geschichte, den Anbau, die Natur und Produktion, die Behandlung, die Chemie und Klassifizierung, den Handelsverkehr, die Weltstatistik, die steuertechnische, soziale und hygienische Bedeutung des Tabaks, sowie die Verarbeitung desselben zu Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak . Bernhard Friedrich Voigt, Leipzig 1912.
  • Annerose Menninger: Genuss im kulturellen Wandel. Steiner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-515-09179-4

Weblinks

Commons: Tabak - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Tabak – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikisource: Tabak – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1.  Monique E. Muggli, Jon O. Ebbert, Channing Robertson, Richard D. Hurt: Waking a Sleeping Giant: The Tobacco Industry’s Response to the Polonium-210 Issue. In: American Journal of Public Health. 98, Nr. 9, 2008, S. 1643–1650, doi:10.2105/AJPH.2007.130963, PMID 18633078, PMC 2509609 (freier Volltext).
  2. Manfred G. Raupp: Die Entwicklung des Tabakanbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Gemeinde Staffort. 2. Auflage, Lörrach Oktober 2012, Herausgeber: Lörrach international, ISBN 978-3-9815406-3-5, S. 43.
  3. Gefährdet das neue Tabakgesetz Arbeitsplätze? rp-online.de, abgerufen am 24. Mai 2015.
  4. Åke Hultkrantz, Michael Rípinsky-Naxon, Christer Lindberg: Das Buch der Schamanen. Nord- und Südamerika. München 2002, ISBN 3-550-07558-8. S. 118.
  5. Marvin Harris: Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch, Aus dem Amerikanischen von Sylvia M. Schomburg-Scherff, Campus, Frankfurt New York 1989, ISBN 3-593-33976-5. S. 292.
  6. Zitiert nach August Wilhelm von Babo: Der Tabak und sein Anbau; Nebst Anhang von Ph. Schwab und F. Hoffacker über die Cultur und Behandlung des Tabaks in Holland, Karlsruhe Herder 1852.
  7. Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik, Ausgabe 2013: Kapitel 24: Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, 2012. ISBN 978-3-8246-0963-5.
  8. Afrikas Wälder rauchen, Südwind-magazin 09/2004 S. 27 und 34 sowie ZEIT vom 6. Juni 2005.
  9. Süßer Abschied vom kratzigen Rauch: Universität Hohenheim erforscht Job-Alternativen für Tabak-Bauern, Information der Universität Hohenheim 2008.
  10. Proplanta: Adieu Tabak hallo Petersilie.
  11.  Annerose Menninger: Genuss im kulturellen Wandel. Franz Steiner Verlag, S. 43–45.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Tabak aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.