Sieben Lebensgeheimnisse und Kruzifix: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Michael.heinen-anders
(Die Seite wurde neu angelegt: „"Damit war ein Bruch gekommen in die ganze Anschauung der christlichen Welt; denn dieses Bild, welches fortan durch die Jahrhunderte gegangen ist - der am Kreu…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sieben Lebensgeheimnisse''' gibt es; [[Rudolf Steiner]] hat einzelne von ihnen öfters besprochen, aber nur selten alle 7 im Zusammenhang dargestellt. Im Pariser Vortrag vom 13.6.1906 heißt es:
"Damit war ein Bruch gekommen in die ganze Anschauung der christlichen Welt; denn dieses Bild, welches fortan durch die Jahrhunderte
gegangen ist - der am Kreuz hängende, schmerzdurchtränkte Christus -,
das ist der Christus, welcher nicht mehr in seiner geistigen Wesenheit
aufgefaßt werden kann, sondern allein in seiner leiblich-körperhaften
Wesenheit. Und je mehr die Schmerzensmerkmale dem menschlichen
Leibe aufgeprägt wurden, je mehr es die Kunst in ihrer großen
kommenheit zu verschiedenen Epochen zustande gebracht hat, dem am
Kreuze hängenden Erlöser die Schmerzensmerkmale aufzudrücken, um
so mehr wurden die Keime materialistisch-christlichen Empfindens gelegt. Der Kruzifixus ist der Ausdruck für den Übergang zum christlichen Materialismus. Dem widerspricht nicht, daß in einer großen, gewaltigen Weise gerade das, was als Schmerz des Erlösers durch die
Kunst verkörpert worden ist, in seiner vollen Tiefe und Bedeutung
anerkannt werde. Trotzdem bleibt es wahr, daß mit diesem Bilde des
Erlösers, der am Kreuze unter Schmerzen vergeht, von einer eigentlich
geistigen Auffassung des Christentums der Abschied genommen worden ist." (Lit.: [[GA 203]], S. 280f).


<div style="margin-left:20px">
"Geistige Erkenntnis muß an dem Auferstehungsgedanken den ersten
"Es gibt sieben Lebensgeheimnisse, von denen man bis heute außerhalb der okkulten Bruderschaften noch niemals gesprochen hat. Erst in der gegenwärtigen Zeitepoche ist es möglich, exoterisch davon zu sprechen. Man nennt sie auch die sieben «unaussprechlichen» oder «unsagbaren» Geheimnisse.
großen Halt finden, muß auch im Menschen anerkennen das Unberührtsein des Geistig-Ewigen von dem, was leiblich-physisch ist, muß sehen
 
in dem paulinischen Wort: «Und ist der Christus nicht auferstanden,
Dies sind die Geheimnisse:
so ist euer Glaube tot» eine Bekräftigung - die in der neueren Zeit nur
 
auf andere, bewußtere Weise errungen werden muß -, eine Bekräftigung
#Das [[Geheimnis des Abgrunds]].
dessen, was im Grunde genommen die eigentliche Wesenheit des Christus
#Das [[Geheimnis der Zahl]]. (Man kann es in der pythagoreischen Philosophie studieren).
ausmacht.
#Das [[Geheimnis der Alchimie]]. (Dieses kann man durch die Werke von Paracelsus und Jakob Böhme begreifen).
In dieser Art müssen wir uns heute wiederum an den Ostergedanken
#Das [[Geheimnis der Geburt und des Todes]].
erinnern. In dieser Art muß uns die Zeit, in der wir uns an den Ostergedanken erinnern können, wiederum ein innerliches Fest werden, ein
#Das [[Geheimnis des Bösen]], das die Apokalypse behandelt.
Fest, an dem wir für uns selber den Sieg des Geistes über die Leiblichkeit
#Das [[Geheimnis des Wortes]], des Logos.
feiern. Uns muß, weil wir ja nicht unhistorisch sein dürfen, vor Augen
#Das [[Geheimnis der Gottseligkeit]]; es ist das zutiefst verborgene." {{Lit|{{G|246|253}}/{{G|094|111}}}}
stehen der schmerzgeplagte Jesus am Kreuze, der Schmerzensmann;
</div>
uns muß aber über dem Kreuze erscheinen der Triumphator, der unberührt bleibt sowohl von der Geburt wie vom Tode, und der allein unseren Blick hinaufwenden kann zu den ewigen Gefilden des geistigen Lebens. Erst dadurch werden wir uns der wahren Wesenheit des Christus wiederum nähern." (Lit.: [[GA 203]], S. 284).
 
Aus früheren, in Berlin gehaltenen Vorträgen, von denen handschriftliche Notizen von Mathilde Scholl und Marie von Sivers existieren, wird der Zusammenhang dieser 7 Lebensgeheimnisse mit den 7 [[Weltentwicklungsstufen|Planetarischen Weltentwicklungsstufen]] deutlich:
 
<div style="margin-left:20px">
"Eingetreten ist der Mensch in die Entwicklung als ein Allwesen. Er wird dann ein Sonderwesen. Zunächst sonderte er sich als einzelne Kugel von einer allgemeinen Kugel ab. Diese einzelnen Menschenkugeln gingen durch die verschiedenen Verwandlungen hindurch. Aus einer der späteren Verwandlungen entstand der sogenannte Äther-Doppelkörper. Man nennt dieses Stadium des ersten Sich-Absonderns von dem Allwesen das «Versinken des Bewußtseins in den Abgrund». Dieses wird bei dem physischen Stadium des ersten Planeten erreicht. Es gehen 24 Stadien voraus und es folgen 24 Stadien. Das mittlere, das 25. Stadium, ist das dichteste. Die physische Anlage entstand als derbe physische Kugel. Die Erde glich damals unserem Äther oder der Lichtmaterie unserer jetzigen Erde und hatte nach dem Sturz des Bewußtseins in den Abgrund die Form einer Art Maulbeere.
 
Auf dem zweiten Planeten, im Tiefschlafbewußtsein (traumloser Schlaf), versenkte sich der Mensch in die Zahl. Die auf dem ersten Planeten entstandenen Kugeln wirken in einer gewissen regelmäßigen Harmonie. Zurückgeblieben von diesem zweiten Zustand ist, daß die chemischen Elemente nicht nach beliebiger Weise verbunden sind; Farben und Tonschwingungen sind nach ihrer Wellenzahl geordnet. So finden wir auf dem zweiten Planeten die Anordnung nach Maß, Zahl und Gewicht.
 
Im ersten Stadium (Saturn) gab es nur ein Reich, im zweiten Stadium (Sonne), als der Mensch sich in die Zahl versenkt hatte, war die Möglichkeit zu einer Trennung in zwei Reiche vorhanden. Es entstand erstens ein Reich, das kontinuierlich bis zum Menschen blieb, zweitens ein Reich von alle dem, was nicht geeignet war, daß es sich hätte bis zum Menschen entwickeln können; das wurde als ein besonderes zweites Reich ausgeschieden (Anlage zum Tier- und Pflanzenreich, zum niederen Lebendigen). Gesetz: keine Höher-Entwicklung kann erreicht werden, ohne daß etwas ausgesondert wird, das auf einer niederen Stufe zurückgelassen wird. Das Maß der Entwicklung ist ein bestimmtes und angegeben in dieser Anlage des ersten Planeten. Daraus folgt das Gesetz des Lebens. Das ist das Gesetz der ungleichen, aber vollen Entwicklung: Kein Nehmen ohne Geben. Die erste Verpflichtung des Esoterikers ist: Zurückzugeben.
 
Auf dem dritten Planeten entwickelte sich ein Drittes zu der Zahl hinzu: das Gesetz der Wahlverwandtschaft. Es besteht darin, daß die Menschen Sympathie und Antipathie füreinander entwickeln. Man findet dieses Gesetz in allen Reichen, zum Beispiel in der Chemie, im Mineralreich. Damit war zugleich die Möglichkeit gegeben, daß sich ein neues Reich bildete. Es bildete sich das Tierreich, das Pflanzenreich, das Mineralreich. Der Mensch, den man heute sieht, existierte damals noch nicht. Er war damals noch eine Art Tier, auf der kamischen Stufe. Der Geist war noch nicht in den Körper eingezogen.
 
Auf dem vierten Planeten, im Tagesbewußtsein, kommt hinzu, daß sich die Möglichkeit entwickelt bei gewissen Wesen, daß sie nicht dem Gesetz der Wahlverwandtschaft unterliegen. Es muß eine übergreifende Lebensform kommen. Diese ist Geburt und Tod, die es vorher nicht gab. Diese konnte nur hinzukommen dadurch, daß nicht mehr Wesenheiten in Sonderheit bestanden, sondern daß sie durch einen übersinnlichen Lebensfaden zusammengehalten wurden. Die einzelnen Inkarnationen sind wie auf einem Faden zusammengereiht. Das Wesen wird jetzt durch Geburt und Tod in der Zeit mannigfaltig. Vorher waren die Menschen nur im Räume mannigfaltig. Das Vermehren auf dem dritten Planeten (dem Monde) geschah durch Abschnüren, Spalten, und alles lebte in Sympathie und Antipathie zueinander. Alles, was sich durch Spaltung vermehrt, ist materiell unsterblich. Daher sind die niedersten tierischen Lebewesen, Monaden (nach Weismann) unsterblich. Der Tod ist erst möglich, wenn zu der Spaltung die Befruchtung hinzutritt. Geburt und Tod kann nur dadurch erkauft werden, indem weiterhin Wesen abgespalten werden und der Mensch sich auf Kosten anderer Wesen entwickelt. Deshalb wird Geburt und Tod auch allen anderen Wesen auferlegt, die kein individuelles Karma haben. Der Mensch mußte die unter ihm stehenden Reiche um je eins herunterstoßen.
 
Was zusammenhängt mit Geburt und Tod, ist des Menschen Karma. Auf dem nächsten Planeten wird der Mensch bei dem erhöhten Bewußtsein sich nicht mehr nur der Wirkungen des Karma bewußt werden, sondern im Karma selbst bewußt sein. Seine innere Kraft wird so gewachsen sein, daß er den Willen haben wird, dieses Karma darzustellen. Er wird es in seiner Gestalt, in seiner Physiognomie tragen. Dann wird seine Physiognomie zeigen, was im Astral- und Mentalkörper ist. Dann tritt das ein, daß der Gute wirklich gut auch nach außen zu erkennen ist und der Böse wirklich als Böser. Solche Böse gibt es dann nur unter denen, die sich als schwarze Magier ausgebildet haben. Da geschieht die große Entscheidung, die Trennung zwischen dem Guten und dem Bösen. Das geschieht auf dem fünften Planeten. Von dem fünften Planeten an kann man nur noch von der Evolution des Guten reden.
 
Auf dem sechsten Planeten wird in der Weiterentwicklung alles ausgeschieden, was das Sinnlose ist, das, was sich auf dem niederen Mentalplan als unsinnig, unlogisch zeigt. Dieser sechste Planet ist der Planet des Logos, des Wortes, weil das Wort den Sinn gibt.
 
Auf dem siebenten Planeten herrscht ein vollständig gereinigter Zustand, wo die Aufgaben der vorhergehenden Planeten erfüllt sein werden, wo daraus die Früchte gezogen werden - das ist der Zustand der Gottseligkeit." {{Lit|{{G|89|144ff}}}}
</div>
 
== Literatur ==
* [[Rudolf Steiner]]: ''Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule 1904 - 1914'', [[GA 264]] (1984) {{Vorträge|264}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Kosmogonie'', [[GA 94]] (1979), Paris, 13. Juni 1906 ''(Das ursprüngliche Referat von Edouard Schuré ist in französischer Sprache. Statt «unsagbaren» heißt es in GA 94 «namenlose» Geheimnisse, was ein Übersetzungsfehler ist. Ausserdem ist beim 4. Geheimnis die Geburt nicht erwähnt.)'' {{Vorträge|94}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Bewußtsein Leben Form'', [[GA 89]] (2001), Berlin, 29. Oktober 1904 {{Vorträge|89}}
 
{{GA}}
 
== Weblinks ==
{{Audioartikel|Sieben Lebensgeheimnisse.ogg}}
 
[[Kategorie:Geheimnis|*]]

Version vom 26. Juli 2013, 17:13 Uhr

"Damit war ein Bruch gekommen in die ganze Anschauung der christlichen Welt; denn dieses Bild, welches fortan durch die Jahrhunderte gegangen ist - der am Kreuz hängende, schmerzdurchtränkte Christus -, das ist der Christus, welcher nicht mehr in seiner geistigen Wesenheit aufgefaßt werden kann, sondern allein in seiner leiblich-körperhaften Wesenheit. Und je mehr die Schmerzensmerkmale dem menschlichen Leibe aufgeprägt wurden, je mehr es die Kunst in ihrer großen kommenheit zu verschiedenen Epochen zustande gebracht hat, dem am Kreuze hängenden Erlöser die Schmerzensmerkmale aufzudrücken, um so mehr wurden die Keime materialistisch-christlichen Empfindens gelegt. Der Kruzifixus ist der Ausdruck für den Übergang zum christlichen Materialismus. Dem widerspricht nicht, daß in einer großen, gewaltigen Weise gerade das, was als Schmerz des Erlösers durch die Kunst verkörpert worden ist, in seiner vollen Tiefe und Bedeutung anerkannt werde. Trotzdem bleibt es wahr, daß mit diesem Bilde des Erlösers, der am Kreuze unter Schmerzen vergeht, von einer eigentlich geistigen Auffassung des Christentums der Abschied genommen worden ist." (Lit.: GA 203, S. 280f).

"Geistige Erkenntnis muß an dem Auferstehungsgedanken den ersten großen Halt finden, muß auch im Menschen anerkennen das Unberührtsein des Geistig-Ewigen von dem, was leiblich-physisch ist, muß sehen in dem paulinischen Wort: «Und ist der Christus nicht auferstanden, so ist euer Glaube tot» eine Bekräftigung - die in der neueren Zeit nur auf andere, bewußtere Weise errungen werden muß -, eine Bekräftigung dessen, was im Grunde genommen die eigentliche Wesenheit des Christus ausmacht. In dieser Art müssen wir uns heute wiederum an den Ostergedanken erinnern. In dieser Art muß uns die Zeit, in der wir uns an den Ostergedanken erinnern können, wiederum ein innerliches Fest werden, ein Fest, an dem wir für uns selber den Sieg des Geistes über die Leiblichkeit feiern. Uns muß, weil wir ja nicht unhistorisch sein dürfen, vor Augen stehen der schmerzgeplagte Jesus am Kreuze, der Schmerzensmann; uns muß aber über dem Kreuze erscheinen der Triumphator, der unberührt bleibt sowohl von der Geburt wie vom Tode, und der allein unseren Blick hinaufwenden kann zu den ewigen Gefilden des geistigen Lebens. Erst dadurch werden wir uns der wahren Wesenheit des Christus wiederum nähern." (Lit.: GA 203, S. 284).