Python (Mythologie) und Kategorie:Ökonom: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Hgp
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Virgil Solis - Apollo Python.jpg|thumb|''Apollo tötet den Python''<br />([[Wikipedia:Virgil Solis|Virgil Solis]]).]]
{{Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Wissenschaftler|O]]
Der '''Python''' ({{ELSalt|Πύθων}}) ist in der [[Wikipedia:griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] eine Schlange, die das [[Orakel von Delphi]] bewachte und von [[Apollon]] getötet wurde.
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaftler|X]]
 
[[Kategorie:Sozialwissenschaftler|O]]
== Mythos ==
[[Kategorie:Person (Wirtschaft)|O]]
In der ältesten Fassung des Mythos, dem [[Wikipedia:Homerische Hymnen|Homerischen Hymnos]],<ref>Homerischer Hymnos 3 ''An Apollon'' 300ff, 356-374</ref> tötet Apollon einen weiblichen Drachen ({{Polytonisch|δράκαινα}}), den [[Hera]] als Wächter für ihren Sohn [[Typhaon]] eingesetzt hatte. In dieser Fassung ist der Name des Drachens nicht Python, vielmehr wird der Name von dem unter den Strahlen der Sonne verfaulenden ({{Polytonisch|πύθεσθαι}} ''pýthesthai'') Leichnam hergeleitet. Ähnlich bei [[Wikipedia:Ovid|Ovid]], bei dem der Python aus dem faulenden Schlamm und dem Schleim entstand, der übrig blieb, nachdem die Wasser der [[Deukalionische Flut|Deukalionischen Flut]] sich verlaufen hatten. Er wird von dem mit der Sonne identifizierten Apollon „mit tausend Pfeilen“ getötet.
[[Kategorie:Ökonom|!]]
„Fäulnis“ ist demnach die Wurzel für den Namen des Orakels, den Beinamen des Gottes und den Titel der Priesterin, der [[Pythia]].
 
Als Name des Ungeheuers wird '''Delphyne''' genannt.<ref>[[Wikipedia:Apollonios von Rhodos|Apollonios von Rhodos]] ''Argonautika'' 2.706; [[Wikipedia:Nonnos von Panopolis|Nonnos von Panopolis]] ''[[Wikipedia:Dionysiaka|Dionysiaka]]'' 13.28</ref> Später sei dann der Name des Ortes zum Namen der Schlange geworden.
In einer nüchternen Variante des [[Wikipedia:Strabon|Strabon]] sind Tityos und Python genannt „Der Drache“ einfach zwei Gewalttäter, die von Apollon erschossen werden.<ref>Strabon ''Geographika'' 9.3.12, ähnlich bei Pausanias ''Beschreibung Griechenlands'' 10.6.5</ref> Diesem ganz entgegengesetzt ist, wenn erzählt wird, dass Apollon sich einer rituellen Reinigung und Sühne unterziehen musste, was nur der tun muss, der sich eines Frevels schuldig gemacht hat.<ref>Pausanias 2.7.7; 2.30.3</ref>
 
Nach Ovid und [[Wikipedia:Hyginus Mythographus|Hyginus Mythographus]] ist Python ein Sohn der [[Gaia (Mythologie)|Gaia]], der Mutter zahlreicher Ungeheuer der griechischen Mythologie. Er ist es, der am [[Wikipedia:Parnass|Parnass]] ursprünglich die Orakel gibt, er ist es aber auch, der auf Befehl der Hera die [[Leto (Mythologie)|Leto]] verfolgt, die Geliebte des [[Zeus]] und zukünftige Mutter von Apollon und Artemis. Die Tat des Apollon (und der Artemis in manchen Berichten) wird damit gerechtfertigt: Python war, nachdem er die schwangere Leto nicht hatte finden können, auf den Parnass zurückgekehrt. Nach Hyginus erschoss der eben 4 Tage alte Apollon den Python aus Rache für die Verfolgung der Mutter. Nach dieser Tat begründete Apollon zum Andenken Pythons die [[Wikipedia:Pythische Spiele|Pythischen Spiele]]. Nach Plutarch geht auch das delphische Fest [[Wikipedia:Septerion|Septerion]] auf die Tötung des Python zurück.<ref>Plutarch ''quaestiones Graecae'' 293c</ref> Apollon soll den Python unter dem [[Wikipedia:Omphalos|Omphalos]] begraben haben<ref>[[Wikipedia:Marcus Terentius Varro|Marcus Terentius Varro]] ''de lingua Latina'' 7.17</ref> oder (weniger pietätvoll) den Dreifuß der Pythia mit der Haut des Drachen überzogen und seine Gebeine darin aufbewahrt haben.<ref>[[Wikipedia:Maurus Servius Honoratius|Maurus Servius Honoratius]] ''commentarius in Vergilii Aeneida'' 6.347; 3.92; 3.360</ref> Die Schale des Dreifußes diente traditionell als Behälter für die weißen und schwarzen Steine, die beim Losorakel verwendet wurden.<ref>Marion Giebel: ''Das Orakel von Delphi.'' Reclam, Stuttgart 2001, S. 14f</ref>
 
Nach der ''[[Wikipedia:Bibliotheke des Apollodor|Bibliotheke des Apollodor]]'' schließlich gab ursprünglich [[Themis (Mythologie)|Themis]], die Göttin der Gerechtigkeit, die Orakel am Parnass und Python war der Wächter des heiligen Bezirks, der Apollon den Zutritt verweigern wollte und deshalb erschossen wurde.<ref>''Bibliotheke des Apollodor'' 1.22</ref>
 
== Quellen ==
* Ovid ''[[Wikipedia:Metamorphosen (Ovid)|Metamorphosen]]'' 1, 416 - 451.
* Hyginus Mythographus ''fabulae'' 140
 
== Literatur ==
* [[Wikipedia:Joseph Eddy Fontenrose|Joseph Eddy Fontenrose]]: ''Python. A study of Delphic myth and its origins.'' University of California Press, Berkeley 1959
* {{RE|XXIV|609|610|Python (1)|[[Wikipedia:Hans von Geisau|Hans von Geisau]]}}
* {{LIMC|7|609|610|Python|L. Kahl}}
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Python (mythology)|Python (Mythologie)}}
* [http://www.theoi.com/Ther/DrakainaPython.html Drache Python] im Theoi Project (engl.)
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Kreatur der griechischen Mythologie]]
[[Kategorie:Mythische Schlange]]
[[Kategorie:Mythologischer Drache]]
[[Kategorie:Kult des Apollon]]
[[Kategorie:Griechische Mythologie]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 11. September 2019, 18:24 Uhr