Klassenstunden und 5. Buch Esra: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Michael.heinen-anders
 
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''5. Buch Esra''' (auch: ''V. Esra''; Abkürzung: ''5Esr'') ist eine christliche Erweiterung des vierten Buches Esra. Es stammt aus dem 2…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die sogenannten '''Klassenstunden''' bilden die Grundlage der [[geist]]igen Arbeit der von [[Rudolf Steiner]] im Rahmen der [[Weihnachtstagung]] [[Wikipedia:1923|1923]]/[[Wikipedia:1924|24]] begründeten [[Freie Hochschule für Geisteswissenschaft|Freien Hochschule für Geisteswissenschaft]], die nach den Intentionen Steiners in drei Klassen geführt werden sollte. Infolge seiner Erkrankung im Herbst 1924 und seines Todes am [[Wikipedia:30. März|30. März]] [[Wikipedia:1925|1925]] konnte er jedoch nur noch mit der Einrichtung der '''ersten Klasse''' beginnen. Von den insgesamt 38 Klassenstunden, die Steiner bis zu seiner Erkrankung halten konnte, sind 29 Stunden in stenographische Mitschriften erhalten und wurden mittlerweile im Rahmen der [[Rudolf Steiner Gesamtausgabe]] veröffentlicht {{Lit|GA 270}}. Nach dem Tod Steiners wurden die Klassenstunden auf Grundlage dieser Mitschriften zunächst von den Vorstandsmitgliedern am Goetheanum und später auch von eigens dafür beauftragten [[Lektor]]en fortgeführt. Dabei wird von den Lektoren entweder der genaue Wortlaut der von Steiner gehaltenen Stunden verlesen oder - bei den sogenannten frei gehaltenen Stunden - die Interpretation und Hinführung zu den [[Mantra|Mantren]], die den Kern der Klassenstunden bilden, individuell von den Lektoren selbst gestaltet. Für die Teilnahme an den Klassenstunden wird sinnvollerweise eine entsprechende Vertrautheit mit den Grundlagen der [[Anthroposophie]] und der [[Meditation|meditativen]] Praxis vorausgesetzt.
Das '''5. Buch Esra''' (auch: ''V. Esra''; Abkürzung: ''5Esr'') ist eine christliche Erweiterung des [[4. Buch Esra|vierten Buches Esra]]. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ist nur erhalten in der [[Vulgata|lateinischen Bibel]], nicht aber in den orientalischen Bibelübersetzungen. Das 5. Buch Esra besteht aus zwei Kapiteln und versteht sich als Einleitung zum 4. Buch Esra. Daher beginnt dessen Zählung auch erst mit dem dritten Kapitel.
 
Im 5. Buch Esra verkündet [[Esra (Person)|Esra]] als von Israel verworfener [[Prophet]] Drohworte gegen [[Israel]] und Trostworte für das neue Gottesvolk (die Kirche). Ein stilistisches Kennzeichen sind die häufigen Einleitungsformeln („So spricht der Herr, der Allmächtige“).


== Literatur ==
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Esoterische Unterweisungen für die erste Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum 1924'', [[GA 270]] I-IV (1999),  ISBN 3-7274-2700-0 {{Schule|270}}
*[[Wilhelm Schneemelcher]]: ''Art. Esra'', RAC 6, 1966, 595–612
#Rudolf Steiner: ''Der Meditationsweg der Michaelschule in neunzehn Stufen''. Rudolf Steiners esoterisches Vermächtnis aus dem Jahre 1924, Perseus Vlg. Basel 2011
*[[Magne Sæbø]]: ''Art. Esra/Esraschriften'', TRE 10, 1982, 382
#Rudolf Steiner: ''Der Meditationsweg der Michaelschule, Ergänzungsband''. Die Wiederholungsstunden in Prag, Bern, London und Dornach, Perseus Vlg., Basel 2011
*[[Michael Wolter]]: ''5. und 6. Esra-Buch'', JSHRZ III/7, Gütersloh 2001.


== Weblinks ==
*{{Wikisource|Esdras fünftes Buch|Die Übersetzung von Paul Rießler}}


{{GA}}
[[Kategorie: Esraschrift]]
 
== Weblinks ==
#[http://www.goetheanum.org/hochschule.html Freie Hochschule für Geisteswissenschaft] - die offizielle Website der Hochschule am Goetheanum


[[Kategorie:Hochschule]] [[Kategorie:Goetheanum]]
{{Wikipedia}}

Version vom 23. November 2013, 14:44 Uhr

Das 5. Buch Esra (auch: V. Esra; Abkürzung: 5Esr) ist eine christliche Erweiterung des vierten Buches Esra. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ist nur erhalten in der lateinischen Bibel, nicht aber in den orientalischen Bibelübersetzungen. Das 5. Buch Esra besteht aus zwei Kapiteln und versteht sich als Einleitung zum 4. Buch Esra. Daher beginnt dessen Zählung auch erst mit dem dritten Kapitel.

Im 5. Buch Esra verkündet Esra als von Israel verworfener Prophet Drohworte gegen Israel und Trostworte für das neue Gottesvolk (die Kirche). Ein stilistisches Kennzeichen sind die häufigen Einleitungsformeln („So spricht der Herr, der Allmächtige“).

Literatur

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel 5. Buch Esra aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.