Prinzip der spirituellen Ökonomie und Das Märchen von dem Guten und dem Bösen: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Prinzip der spirituellen Ökonomie''' besagt, dass die [[Ätherleib]]er und [[Astralleib]]er hoher [[Eingeweihter]] nach dem [[Tod]] nicht nur erhalten bleiben, sondern auch vervielfältigt werden können, um sie anderen [[Mensch]]en einzuverweben, die besondere Zukunftsaufgaben zu erfüllen haben. Derartige Leiber werden in der östlichen Tradition als [[Dharmakaya]] (''Gesetzeskörper'') bezeichnet.
'''Das Märchen von dem Guten und dem Bösen''' wird zu Beginn des 9. Bildes von [[Rudolf Steiner]]s zweitem [[Mysteriendrama]] «[[Die Prüfung der Seele]]» von [[Frau Kühne]] für ihre Tochter [[Berta]], der früheren [[Inkarnation]] der [[Die andre Maria|andren Maria]], erzählt:


Nach diesem Prinzip wurden von [[Manu]], dem Führer des [[atlantis]]chen [[Sonnenorakel]], die [[Ätherleib]]er die sieben größten Weisen der [[Atlantische Orakel|atlantischen Orakel]] aufbewahrt und später auf die sieben heiligen [[Rishis]] übertragen, die die [[urindische Kultur]] begründen sollten. ''„Nur der Ätherleib des großen Eingeweihten des Christus-Orakels wurde in gewisser Beziehung verschieden behandelt von diesen andern.“'' {{Lit|{{G|109|13|15}}}}
<div style="margin-left:20px">
<poem>
'''BERTA''':
Ich möchte heute die Geschichte hören,
Die von dem Guten und dem Bösen handelt.


Besonder bedeutsam ist, dass durch den Herabstieg des [[Christus]] in die Leibeshüllen des [[Jesus von Nazareth]] dessen [[Wesensglieder]] - vom Ätherleib und Astralleib, über die [[Empfindungsseele]], [[Verstandesseele]] und [[Bewusstseinsseele]], bis hinauf zum Abdruck des [[Ich]] - nach dem Tod vervielfältig und später anderen Menschen einverwoben werden konnten.
'''FRAU KÜHNE''':
Ich will sie dir recht gern erzählen; höre:
Es lebt' einmal ein Mann,
Der sann viel über Weltendinge nach.
Es quälte sein Gehirn am meisten,
Wenn er des Bösen Ursprung kennen wollte.
Da konnte er sich keine Antwort geben.
«Es ist die Welt von Gott», - so sagt' er sich,
«Und Gott kann nur das Gute in sich haben.
Wie kommen böse Menschen aus dem Guten?»
Und immer wieder sann er ganz vergebens;
Die Antwort wollte sich nicht finden lassen.
Da traf es sich einmal, daß jener Grübler
Auf seinem Wege einen Baum erblickte,
Der im Gespräche war mit einer Axt.
Es sagte zu dem Baume jene Axt:
«Was dir zu tun nicht möglich ist, ich kann es tun,
Ich kann dich fällen; du mich aber nicht.»
Da sagte zu der eitlen Axt der Baum:
«Vor einem Jahre nahm ein Mann das Holz,
Woraus er deinen Stiel verfertigt hat,
Durch eine andre Axt aus meinem Leib.»
Und als der Mann die Rede hatt' gehört,
Erstand in seiner Seele ein Gedanke,
Den er nicht klar in Worte bringen konnte,
Der aber volle Antwort gab der Frage:
Wie Böses aus dem Guten stammen kann.


<div style="margin-left:20px">
'''JOSEPH KÜHNE''':
"Dadurch, daß die Avatarwesenheit des Christus in dem Leib des Jesus
Bedenke die Geschichte, meine Tochter;
von Nazareth wohnte, war die Möglichkeit gegeben, daß sowohl der
Und sehen wirst du, wie Naturbetrachtung
Ätherleib des Jesus von Nazareth unzählige Male vervielfältigt wurde
Erkenntnis schaffen kann im Menschenkopfe.
als auch der astralische Leib und sogar auch das Ich, das Ich als ein
Ich weiß, wieviel ich mir erklären kann,
Impuls, wie er dazumal in dem astralischen Leib angefacht worden ist,
Wenn ich die Märchen denkend weiterspinne,
als in die dreifache Hülle des Jesus von Nazareth der Christus einzog." {{Lit|{{G|109|26|28}}}}
Durch welche unsre Ritter uns belehren.
</poem>
{{Lit|{{G|14|246f}}}}
</div>
</div>


== Literatur ==
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Das Prinzip der spirituellen Ökonomie im Zusammenhang mit Wiederverkörperungsfragen'', [[GA 109]] (2000)
 
* Wilfried Hammacher: ''Die Uraufführung der Mysteriendramen von und durch Rudolf Steiner'', Verlag am Goetheanum, Dornach 2010
* [[Rudolf Steiner]]: ''Vier Mysteriendramen'', [[GA 14]] (1998), ISBN 3-7274-0140-0; '''Tb 607''' (I + II), ISBN 978-3-7274-6070-8 + '''Tb 608''' (III + IV), ISBN 978-3-7274-6080-7


{{GA}}
{{GA}}


[[Kategorie:Einweihung]] [[Kategorie:Reinkarnation und Karma]]
== Weblinks ==
 
* [http://anthro.lovania-art.ch/zitate/popup.htm 5 Märchen von Rudolf Steiner] (1918)
 
[[Kategorie:Mysteriendrama]] [[Kategorie:Märchen]]

Version vom 15. Juni 2022, 18:47 Uhr

Das Märchen von dem Guten und dem Bösen wird zu Beginn des 9. Bildes von Rudolf Steiners zweitem Mysteriendrama «Die Prüfung der Seele» von Frau Kühne für ihre Tochter Berta, der früheren Inkarnation der andren Maria, erzählt:

BERTA:
Ich möchte heute die Geschichte hören,
Die von dem Guten und dem Bösen handelt.

FRAU KÜHNE:
Ich will sie dir recht gern erzählen; höre:
Es lebt' einmal ein Mann,
Der sann viel über Weltendinge nach.
Es quälte sein Gehirn am meisten,
Wenn er des Bösen Ursprung kennen wollte.
Da konnte er sich keine Antwort geben.
«Es ist die Welt von Gott», - so sagt' er sich,
«Und Gott kann nur das Gute in sich haben.
Wie kommen böse Menschen aus dem Guten?»
Und immer wieder sann er ganz vergebens;
Die Antwort wollte sich nicht finden lassen.
Da traf es sich einmal, daß jener Grübler
Auf seinem Wege einen Baum erblickte,
Der im Gespräche war mit einer Axt.
Es sagte zu dem Baume jene Axt:
«Was dir zu tun nicht möglich ist, ich kann es tun,
Ich kann dich fällen; du mich aber nicht.»
Da sagte zu der eitlen Axt der Baum:
«Vor einem Jahre nahm ein Mann das Holz,
Woraus er deinen Stiel verfertigt hat,
Durch eine andre Axt aus meinem Leib.»
Und als der Mann die Rede hatt' gehört,
Erstand in seiner Seele ein Gedanke,
Den er nicht klar in Worte bringen konnte,
Der aber volle Antwort gab der Frage:
Wie Böses aus dem Guten stammen kann.

JOSEPH KÜHNE:
Bedenke die Geschichte, meine Tochter;
Und sehen wirst du, wie Naturbetrachtung
Erkenntnis schaffen kann im Menschenkopfe.
Ich weiß, wieviel ich mir erklären kann,
Wenn ich die Märchen denkend weiterspinne,
Durch welche unsre Ritter uns belehren.

(Lit.: GA 14, S. 246f)

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Weblinks