Soziologischer Konstruktivismus

Aus AnthroWiki

Der Philosoph und Anthroposoph Joachim Stiller hat im 21. Jahrhundert gleich mehrere Modell sozialer Drei-, Vier- und Fünfgliederung entwickelt. All diese Modelle urständen in der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner, entwickeln aber die Ansätze Steiner systematisch weiter. Stiller versucht also, das Feld des Soziologischen Konstruktivismus ganz bewusst auf eine anthroposophische Grundlage zu stellen, die nicht nur die alte Dreigliederung zur sozialen Vier-, vor allem aber zur sozialen Fünfgliederung erweitert, sondern die Soziologische Systemtheorie von Luhmann gleich mit revolutioniert. Zentrales Thema des jetzt anthroposophisch orientierten Soziologischen Konstruktivismus sind die Gliederungsaspekte der Gesellschaft, also des sozialen Ganzen, eine Frage, die bei Luhmann komplett unbeantwortet bleibt. Der Soziologische Konstruktivismus von Stiller versteht sich dabei ganz bewusst als Phänomenologie, denn ohne echte Phänomenologie seien solche Gliederungsfragen nicht wirklichkeitsgemäß zu beantworten, so Stiller.

Ein weiterer Aspekt des Soziologischen Konstruktivismus ist der erklärte Anthropomorphismus, der sich ganz bewusst vom Psychomorphismus bei Luhmann abgrenzt. Der Soziale Organismus soll ganz bewusst in einen direkten und unmittelbaren Zusammenhang zum menschlichen Organismus gebracht und meditativ verinnerlicht werden.