Ad nauseam

Aus AnthroWiki

Ad nauseam (lat. „bis zur Seekrankheit“) ist ein Ausdruck für eine Diskussion, die bis zum Punkt „des Erbrechens“[1] geführt wurde, also bis zu einem Punkt, in dem die Diskussion so weitreichend war, dass jeder Beteiligte davon genug hat.[2] Es ist verwandt, jedoch nicht gleich zum argumentum ad infinitum.

Argumentationsfehler „ad nauseam“

Ausweichen von Argumenten

Die Berufung auf ad nauseam birgt das Risiko eines Argumentationsfehlers, im Speziellen den Versuch, sich eines unangenehmen Themas oder Argumenten, die man nicht entkräften kann, dadurch entziehen zu wollen, indem man diese als bereits zu oft diskutiert und damit weitere Diskussion für überflüssig erklärt.[2]

Beweis durch Wiederholung

Als ad nauseam bezeichnet man auch den Argumentationsfehler, nachdem eine Behauptung solange – auch von verschiedenen Leuten – wiederholt wird, bis sie als wahr akzeptiert wird, ohne dass jedoch ein Beweis geführt wurde, der die Behauptung bestätigen würde.[3]

Zur Warnung vor einem „Beweis durch Wiederholung“ wird oft das Lenin zugeschriebene (wahrscheinlich aber nicht von ihm stammende) Zitat: „Eine Lüge, die oft genug erzählt wird, wird irgendwann zur Wahrheit.“ bzw. die von Goebbels leicht abgewandelte Form: „Wenn man eine Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben.“ angeführt (siehe auch Lüge, Fama).

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ad nauseam - Definition auf Dictionary.com
  2. 2,0 2,1 Hubert Schleichert: "Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren", München 2005, S. 48 f.
  3. Timur Kuran: Leben in Lüge. Präferenzverfälschungen und ihre gesellschaftlichen Folgen, Tübingen 1997, S. 200. ISBN 3-16-146424-9.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Ad nauseam aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.