Zeitgeschichtliche Betrachtungen und Siegfried Lenz: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Michael.heinen-anders
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
Eine Neuausgabe der "Zeitgeschichtlichen Betrachtungen" von [[Rudolf Steiner]] - ist statt vorher [[GA 173]] und [[GA 174]], nun als Komplett-Ausgabe unter [[GA 173 a,b,c]] als gebundene sowie als TB-Ausgabe erhältlich.
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F030757-0015, Siegfried Lenz.jpg|mini|Siegfried Lenz (1969)]]
'''Siegfried Lenz''' (* [[17. März]] [[1926]] in [[Ełk|Lyck]], [[Ostpreußen]]; † [[7. Oktober]] [[2014]] in [[Hamburg]]) war ein deutscher [[Schriftsteller]] und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Als Lenz’ wichtigstes Werk gilt der in viele Sprachen übersetzte und verfilmte Roman ''[[Deutschstunde]]'' (1968) über die [[Zeit des Nationalsozialismus]] und einen falsch verstandenen Pflichtbegriff. Auch seine erste Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Jahr 1955, ''[[So zärtlich war Suleyken]]'', wurde aufgrund seiner neuartigen Erzählweise und der Verwendung des [[Masurische Sprache|masurischen Dialekts]] sehr erfolgreich.
 
== Leben ==
Siegfried Lenz war der Sohn eines Zollbeamten. Nach dem frühen Tod des Vaters zog seine Mutter mit ihrer Tochter von Lyck weg und ließ den gerade schulpflichtig gewordenen Siegfried bei der Großmutter, die am Ufer des [[Jezioro Ełckie|Lyck-See]]s wohnte, zurück.<ref>Monika Klein, Siegfried Hirsch: ''Siegfried Lenz – Spuren im deutsch-dänischen Grenzland.'' In: ''Hohenfelder und Uhlenhorster Rundschau.'' 2/2015, S. 16–18.</ref> Nach dem [[Notabitur]] 1943 wurde er zur [[Kriegsmarine]] eingezogen.
 
=== Soldat ===
Nach Unterlagen des Berliner [[Bundesarchiv (Deutschland)|Bundesarchivs]] ist Siegfried Lenz in der Zentralkartei der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] mit dem Antragsdatum 12. Juli 1943 und dem Beitrittsdatum [[Führergeburtstag|20. April]] 1944 verzeichnet.<ref>[https://www.welt.de/politik/article987203/Dieter-Hildebrandt-soll-in-NSDAP-gewesen-sein.html ''Dieter Hildebrandt soll in NSDAP gewesen sein.''] In: ''[[Die Welt]].'' 30. Juni 2007.</ref> Am 20. April 1945 wurde er in einem Massenbeförderungsverfahren zum Fähnrich zur See ernannt.<ref>Monika Klein, Siegfried Hirsch: ''Siegfried Lenz – Spuren im deutsch-dänischen Grenzland.'' In: ''Hohenfelder und Uhlenhorster Rundschau.'' 2/2015, S. 16–18.</ref> Lenz wusste nach eigenem Bekunden nichts davon, dass er in einem Sammelverfahren in die NSDAP aufgenommen wurde. Kurz vor Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] desertierte er in [[Dänemark]] vom [[Hilfskreuzer]] [[Hansa (Schiff, 1940)|Hansa]] und geriet auf seiner Flucht in [[Schleswig-Holstein]] in britische [[Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs|Kriegsgefangenschaft]].<ref>[https://web.archive.org/web/20150924110724/http://www.radiobremen.de/kultur/themen/siegfried-lenz104.html Kurzvita] bei Radio Bremen vom 8. Oktober 2014. (Archiv)</ref> Dort wurde Lenz zum [[Dolmetscher]] einer britischen Entlassungskommission. Im im Jahr 1966 erschienenen Aufsatz ''Ich zum Beispiel'' hatte er einerseits von der Euphorie des 17-jährigen Lenz bei der Einberufung, als auch über die spätere Ernüchterung sowie dem erlösenden Ende der Lügen beim Kriegsende berichtet.<ref>[https://www.srf.ch/play/radio/kontext/audio/der-8--mai-1945--ende-und-anfang?id=3332fb7d-937e-4d41-9bc1-9d4479638e3e&station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7 Der 8. Mai 1945. Ende und Anfang], SRF, 8. Mai 2015, Minute 14:40</ref>
 
=== Student, Volontär, Redakteur ===
Nach seiner Entlassung besuchte er die [[Universität Hamburg]], um dort [[Philosophie]], [[Anglistik]] und [[Literaturwissenschaft]] zu studieren. Sein Studium brach er allerdings vorzeitig ab und wurde [[Volontär]] bei der Tageszeitung ''[[Die Welt]]'' und von 1950 bis 1951 [[Feuilleton]]-[[Redakteur]] dieser Zeitung. Dort lernte er auch seine Ehefrau Liselotte (*&nbsp;1918; †&nbsp;5.&nbsp;Februar 2006<ref>http://knerger.de/html/lenzsiegschriftsteller_120.html Foto des Grabsteins</ref>) kennen, die später einige seiner Bücher illustrierte. Die Ehe wurde 1949 geschlossen. Der Vorabdruck seines eigenen ersten Romans im Literaturteil der Tageszeitung, die [[Willy Haas]] entschied, ermutigte ihn anzustreben, als freiberuflicher Schriftsteller leben zu wollen.<ref>»Literatur ist Selbstzeugnis« Siegfried Lenz im Gespräch mit [[Ulrich Wickert]]. In: ''Über die Phantasie und das Alter. Hommage zum 85. Geburtstag''. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, S. 7–26.</ref>
 
=== Schriftsteller ===
1951 veröffentlichte Siegfried Lenz seinen ersten Roman bei [[Hoffmann und Campe]]: ''Es waren Habichte in der Luft''. Mit dem Honorar finanzierte er eine Reise nach [[Kenia]]; aus der Erfahrung dieses Landes entstand seine Erzählung ''Lukas, sanftmütiger Knecht'', in der unter anderem der [[Mau-Mau-Aufstand]] verarbeitet ist. Seither lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in [[Hamburg]], später auf der dänischen Insel [[Als (Dänemark)|Alsen]] und besaß dann für die Sommermonate einen Bungalow in [[Tetenhusen]].<ref>Erich Maletzke: ''Siegfried Lenz. Eine biographische Annäherung.'' Klampen Verlag, Springe 2006, ISBN 3-934920-88-8, S. 172 f.</ref>
 
Lenz war regelmäßiger Gast des Literatentreffens [[Gruppe&nbsp;47]]. Er gehörte zum Hamburger Büro des [[Kongress für kulturelle Freiheit|Kongresses für kulturelle Freiheit]]. Gemeinsam mit [[Günter Grass]] engagierte er sich für die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] und unterstützte die [[Ostpolitik]] [[Willy Brandt]]s. Zur Unterzeichnung des [[Warschauer Vertrag (1970)|deutsch-polnischen Vertrages]] wurde er 1970 nach [[Warschau]] eingeladen. Im Oktober 2011 wurde er Ehrenbürger seiner ostpreußischen Geburtsstadt.<ref>[https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13667758/Siegfried-Lenz-wird-Ehrenbuerger-seiner-Heimatstadt.html ''Siegfried Lenz wird Ehrenbürger seiner Heimatstadt.''] In: ''[[Die Welt]].'' 18. Oktober 2011.</ref>
 
Die Zusammenarbeit mit dem Verlag Hoffmann und Campe leitete [[Albrecht Knaus]].
 
Lenz war seit 1967 Mitglied des [[PEN-Zentrum Deutschland|PEN-Zentrums Deutschland]]. Seit 2003 war er [[Gastprofessor]] an der [[Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf]] und Ehrenmitglied der [[Freie Akademie der Künste in Hamburg|Freien Akademie der Künste Hamburg]].
<!--Im Jahr 2011 schrieb Lenz einen neuen Erzählband mit dem Titel ''Die Maske'', den er –&nbsp;in Auszügen&nbsp;– erstmals am 20. März auf einer NDR-Matinee zu Ehren seines 85. Geburtstags vortrug. Als gebundene Ausgabe wurde er am 27. Oktober veröffentlicht.-->
 
=== Späte Jahre ===
Im Juni 2010 heiratete Siegfried Lenz ein zweites Mal.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,700410,00.html ''Siegfried Lenz heiratet langjährige Nachbarin''.] [[Spiegel Online]], 13. Juni 2010.</ref> Im Frühjahr 2014 gab er bekannt, sein persönliches Archiv dem [[Deutsches Literaturarchiv Marbach|Deutschen Literaturarchiv Marbach]] zu überlassen.<ref>[http://www.hoffmann-und-campe.de/aktuell-bestseller/lenz-deutsches-literaturarchiv/ ''Siegfried Lenz vertraut sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv an.''] Undatierte Mitteilung auf der Homepage des Verlags [[Hoffmann und Campe]] (abgerufen am 2. Juli 2014).</ref> Im Juni 2014 gründete er eine gemeinnützige [[Stiftung]] mit Sitz im Hamburger Stadtteil [[Barmbek]], die sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung seines Werkes widmen soll. Von dieser Stiftung wird auch seit 2014 der [[Siegfried Lenz Preis]] vergeben.<ref>[http://www.abendblatt.de/kultur-live/article129207700/Siegfried-Lenz-gruendet-Stiftung-und-lobt-hoch-dotierten-Preis-aus.html ''Siegfried Lenz gründet Stiftung und lobt hoch dotierten Preis aus.''] In: [[Hamburger Abendblatt]] vom 18. Juni 2014 (abgerufen am 2. Juli 2014).</ref>
<!--Im Herbst 2014 wurden etwa 80 bisher unbekannte [[Gedicht]]e gefunden, die zwischen 1947 und 1949 entstanden sein sollen. Thema sind Lenz’ Kriegserlebnisse und die Probleme im Nachkriegsdeutschland. Es ist noch offen, ob die Gedichte veröffentlicht werden.<ref>''Lübecker Nachrichten'', 7. September 2014, S.&nbsp;30</ref>-->
 
Am 7. Oktober 2014 starb Siegfried Lenz in Hamburg.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/eilmeldung-schriftsteller-siegfried-lenz-ist-tot-13193861.html ''Schriftsteller Siegfried Lenz ist tot.''] In: [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] vom 7. Oktober 2014 (abgerufen am 7. Oktober 2014).</ref> Der Schriftsteller wurde am 28. Oktober 2014 neben seiner ersten Frau Liselotte auf dem [[Friedhof Groß Flottbek]], Stiller Weg, beigesetzt.<ref>knerger.de: [http://knerger.de/html/lenzsiegschriftsteller_120.html Das Grab von Siegfried Lenz und seiner Frau]</ref> Zuvor fand eine Trauerfeier in der [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|Hauptkirche St. Michaelis]] statt.<ref>[http://www.mopo.de/nachrichten/staatsakt-fuer-einen-ehrenbuerger-letzte-ehre-fuer-siegfried-lenz-im-hamburger-michel,5067140,28868660.html ''Helmut Schmidt: „Ich werde ihn sehr vermissen“.''] In: ''Hamburger Morgenpost'' online, 28. Oktober 2014, abgerufen am 28. Oktober 2014.</ref>
Lenz lebte bis zu seinem Tod in einer Stadtvilla in [[Hamburg-Othmarschen]].<ref>Thomsen, Tobi. ''Wohnhäuser der Promis'', ISBN 978-3-7412-9073-2, S. 46.</ref> Laut Medienberichten soll das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers abgerissen werden.<ref>https://www.abendblatt.de/hamburg/elbvororte/article207431947/Siegfried-Lenz-Wohnhaus-in-Othmarschen-verfaellt.html</ref>
 
== Werk ==
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F030758-0017, Bonn, Landesvertretung Hamburg, Dichterlesung Lenz.jpg|mini|Lenz bei einer Lesung in Bonn (1969)]]
Neben 15 [[Roman]]en verfasste Siegfried Lenz über hundert [[Erzählung]]en, [[Theaterstück]]e, [[Hörspiel]]e, [[Essay]]s, [[Rede]]n, [[Rezension]]en und mischte sich immer wieder ins politische Tagesgeschehen ein. Laut [[Hanjo Kesting]] gehörte er neben [[Heinrich Böll]] und [[Günter Grass]] „zu den bestimmenden und herausragenden Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur“. In seinen frühen Jahren war er einer der Wegbereiter des Genres der [[Kurzgeschichte]] in der deutschsprachigen Literatur und blieb lange deren herausragender Vertreter. Über Jahrzehnte hinweg finden sich Modellgeschichten wie ''[[Das Feuerschiff]]'' (1960) im Kanon der Schullektüre. Erst spät etablierte sich Lenz mit Romanen wie ''[[Deutschstunde]]'' (1968), ''[[Heimatmuseum (Roman)|Heimatmuseum]]'' (1978) und ''[[Arnes Nachlaß]]'' (1999) auch als Meister der langen [[Prosa]]form. Noch 1963 urteilte etwa [[Marcel Reich-Ranicki]]: „Dieser Erzähler ist ein geborener Sprinter, der sich in den Kopf gesetzt hat, er müsse sich auch als Langstreckenläufer bewähren.“<ref>[[Hanjo Kesting]]: ''Der Geschichtenerzähler – Siegfried Lenz.'' In: ''Ein Blatt vom Machandelbaum. Deutsche Schriftsteller vor und nach 1945.'' Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0274-7, S. 185–186, 190–191, Zitat S. 191.</ref>
 
Zunächst war Lenz vor allem beeinflusst von [[Ernest Hemingway]], der ihm „die Möglichkeit eines Selbstverständnisses“ eröffnete. In den 1960er Jahren distanzierte er sich von Hemingway und wandte sich vor allem seinem „bewunderten Vorbild“ [[William Faulkner]] zu.<ref>Ute Müller: ''William Faulkner und die deutsche Nachkriegsliteratur.'' Königshausen und Neumann, Würzburg 2005, ISBN 3-8260-2970-4, S. 201.</ref> Lenz’ konventionelle Erzählweise, die an Erzähler des 19. Jahrhunderts erinnert, führte zur Kritik, er sei ein Traditionalist und seine Werke seien „altmodisch“. Marcel Reich-Ranicki belegte Lenz mit dem Prädikat „der gütige Zweifler“. Hanjo Kesting beschreibt seine Gelassenheit und seinen Humor als zentrale Eigenschaften, die sein Werk ebenso bestimmen wie „die Haltung des Epikers, die Welt und die Menschen lieber zu verstehen als zu verurteilen“. Dabei blieb Lenz jederzeit auch Pädagoge, der nach eigener Aussage aufzeigen wollte, „daß es richtiges und falsches Handeln gibt“.<ref>Hanjo Kesting: ''Der Geschichtenerzähler – Siegfried Lenz''. In: ''Ein Blatt vom Machandelbaum. Deutsche Schriftsteller vor und nach 1945.'' Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0274-7, S. 191–193.</ref> In einer vielzitierten Rede betonte er: „Ich schätze nun einmal die Kunst, herauszufordern, nicht so hoch ein wie die Kunst, einen wirkungsvollen Pakt mit dem Leser herzustellen, um die bestehenden Übel zu verringern.“<ref>{{Der Spiegel|ID=41251849|Titel=Gediegene Deutschstunden für die ganze Welt|Autor=[[Walther Killy]]|Jahr=1976|Nr=12|Seiten=202}}</ref>
 
Kurz vor Lenz’ Tod wurden etwa 80 bisher unbekannte [[Gedicht]]e gefunden, die zwischen 1947 und 1949 entstanden sein sollen. Thema sind seine Kriegserlebnisse und die Probleme im Nachkriegsdeutschland. Es ist noch offen, ob die Gedichte veröffentlicht werden.<ref>''Lübecker Nachrichten.'' 7. September 2014, S. 30.</ref>
 
Sein 1951 verfasster Roman ''Der Überläufer'' erschien postum erst 2016. Er hätte 1952 veröffentlicht werden sollen, doch zog der Verlag die bereits gegebene Zusage aus politischen Gründen zurück<ref name="Spiegel">Volker Weidermann: ''Der Feind im Buch.'' In: ''Der Spiegel.'' 9/2016 vom 27. Februar 2016, S. 116–119.</ref> (wie es z. B. 1948 auch [[Heinrich Böll]] mit seiner Erzählung ''[[Das Vermächtnis (Böll)|Das Vermächtnis]]'' ergangen war). Der Roman handelt von einem deutschen Soldaten, der sich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Partisanen und damit der [[Rote Armee|Roten Armee]] anschließt.<ref>Heide Soltau: [https://www.ndr.de/kultur/buch/Siegfried-Lenz-Der-Ueberlaeufer,derueberlaeufer100.html ''Wiederentdeckung Roman von Siegfried Lenz.''], ndr.de, 25. Februar 2016, abgerufen am 29. Februar 2016.</ref>
 
Lenz’ [[Nachlass]] liegt im [[Deutsches Literaturarchiv Marbach|Deutschen Literaturarchiv Marbach]].<ref>[http://www.tagesspiegel.de/kultur/grosse-trauerfeier-fuer-siegfried-lenz-geplant-hamburg-verabschiedet-sich-von-seinem-ehrenbuerger/10811900.html Bericht im Tagesspiegel.]</ref> Teile davon sind im [[Literaturmuseum der Moderne]] in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen, insbesondere das Manuskript zu ''[[Deutschstunde]]''.<ref>[http://www.dla-marbach.de/presse/pressefotos/neueroeffnung-der-dauerausstellung-die-seele/ Pressefotos der neuen Ausstellung.]</ref>
 
== Zum Thema "Auszeichnungen und Ehrungen" siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Siegfried Lenz}}
 
== Werke ==
[[Datei:Siegfried Lenz, Deutschstunde 1968.jpg|mini|hochkant=0.7|Deutschstunde, Umschlag der Erstausgabe von 1968]]
=== Romane ===
* 1951 ''[[Es waren Habichte in der Luft]]''
* 1951 ''[[Der Überläufer]]'' (wurde postum 2016 publiziert)<ref name="Spiegel" /> ([[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#2011 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 12. März bis zum 15. April 2016]])
* 1953 ''Duell mit dem Schatten''
* 1957 ''Der Mann im Strom''
* 1959 ''[[Brot und Spiele (Lenz)|Brot und Spiele]]''
* 1963 ''[[Stadtgespräch (Roman)|Stadtgespräch]]''
* 1968 ''[[Deutschstunde]]'' ([[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1961 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste in den Jahren 1968 und 1969]])
* 1973 ''Das Vorbild'' ([[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1971 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 22. Oktober 1973 bis zum 6. Januar 1974 und vom 14. Januar bis zum 24. Februar 1974]])
* 1978 ''[[Heimatmuseum (Roman)|Heimatmuseum]]'' ([[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1971 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 11. September 1978 bis zum 1. April 1979]])
* 1981 ''[[Der Verlust]]''
* 1985 ''Exerzierplatz''
* 1990 ''[[Klangprobe (Roman)|Die Klangprobe]]''
* 1994 ''Die Auflehnung''
* 1999 ''[[Arnes Nachlaß]]''
* 2003 ''[[Fundbüro (Roman)|Fundbüro]]''
 
=== Erzählungen und Novellen ===
* 1955 ''[[So zärtlich war Suleyken]]'', Kurzgeschichten
* 1956 ''Das schönste Fest der Welt''
* 1956 ''Das Kabinett der Konterbande''
* 1957 ''Das Wunder von Striegeldorf''
* 1957 [[Risiko für Weihnachtsmänner]]
* 1958 ''Jäger des Spotts. Geschichten aus dieser Zeit'', Erzählungen
* 1958 ''Lukas, sanftmütiger Knecht'', Erzählung (12 Seiten)
* 1959 ''Ein Freund der Regierung'', Kurzgeschichte
* 1960 ''[[Das Feuerschiff]]'', Erzählungen
* 1960 ''Der Verzicht'', Erzählungen
* 1961 ''[[Zeit der Schuldlosen]]'', szenisches Werk
* 1962 ''Stimmungen der See'', Erzählungen
* 1964 ''Das Gesicht'', szenisches Werk
* 1964 ''[[Lehmanns Erzählungen]]''
* 1965 ''Der Spielverderber'', Erzählung
* 1967 ''Haussuchung'', szenisches Werk
* 1968 ''Leute von Hamburg'', Erzählung
* 1970 ''Die Augenbinde'', szenisches Werk
* 1973 ''[[Wie bei Gogol]]'', Erzählung
* 1975 ''Der Geist der Mirabelle'', Erzählung ([[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1971 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 31. März bis zum 13. Juli 1975]])
* 1975 ''Einstein überquert die Elbe bei Hamburg'', Erzählungen
* 1980 ''Drei Stücke'', szenisches Werk
* 1984 ''Ein Kriegsende'', Erzählung
* 1987 ''Das serbische Mädchen'', Erzählung
* 1996 ''Ludmilla'', Erzählung
* 2004 ''Zaungast'', Erzählungen
* 2006 ''Die Erzählungen''. ISBN 3-455-04285-6.
* 2008 ''[[Schweigeminute (Siegfried Lenz)|Schweigeminute]]'', Novelle
* 2009 ''Landesbühne'', Novelle. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-30665-1.
* 2009 ''Der Ostertisch'', Erzählung, Illustration: [[Jacky Gleich]]
* 2011 ''Die Ferne ist nah genug. Erzählungen'', hrsg. von Helmut Frielinghaus. dtv, München 2011, ISBN 978-3-423-14023-2.
* 2011 ''Die Maske''. Erzählungen. Hoffmann und Campe, Hamburg 2011, ISBN 978-3-455-40098-4.<ref>''Polonaise fauchen''. In: ''[[Süddeutsche Zeitung]]'', 6. Dezember 2011, Seite 2/8</ref>
* 2011 ''Harmonie. Die Versuchsperson''. Zwei Einakter. Hoffmann und Campe, Hamburg 2011, ISBN 978-3-455-04292-4.
* 2012 ''Küste im Fernglas. Erzählungen'', hrsg. von Helmut Frielinghaus, dtv, München 2012, ISBN 978-3-423-14080-5.
* 2013 ''Die Nacht im Hotel''. Illustriert von Joëlle Tourlonias, ISBN 978-3-455-38127-6.
* 2013 ''Eine Liebesgeschichte. Zärtliches aus Suleyken''. Illustriert von Franziska Harvey, ISBN 978-3-455-38134-4.
* 2013 ''Das Wunder von Striegeldorf. Eine Weihnachtsgeschichte''. Neuausgabe mit Illustrationen von Franziska Harvey, ISBN 978-3-455-38083-5.
* 2014 ''Leute von Hamburg''. Mit Bildern von Klaus Fußmann und einem Vorwort von Helmut Schmidt, Hoffmann und Campe, ISBN 978-3-455-40513-2.
* 2015 ''Das Wettangeln''. Illustriert von Nikolaus Heidelbach [[Hoffmann und Campe]], Hamburg 2015, ISBN 978-3-455-40548-4
* 2015 ''Eine Art Bescherung. Weihnachts- und Wintergeschichten''. [[Hoffmann und Campe]], Hamburg 2015, ISBN 978-3-455-40539-2
 
=== Essays, Kinderbücher, Reden ===
* 1953 ''Lotte soll nicht sterben'', Kinderbuch
* 1970 ''Beziehungen'', Essay
* 1971 ''Die Herrschaftssprache der CDU'', Rede
* 1971 ''Verlorenes Land – Gewonnene Nachbarschaft'', Rede
* 1971 ''So war das mit dem Zirkus'', Kinderbuch
* 1980 ''Gespräche mit Manès Sperber und Leszek Kołakowski''
* 1982 ''Über Phantasie: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout''
* 1983 ''Elfenbeinturm und Barrikade. Erfahrungen am Schreibtisch'', Essay
* 1986 ''Geschichte erzählen – Geschichten erzählen'', Essay
* 1992 ''Über das Gedächtnis. Reden und Aufsätze''.
* 1998 ''Über den Schmerz'', Essay.
* 2001 ''Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur'', Essay.
* 2006 ''Selbstversetzung, Über Schreiben und Leben'', Hoffmann und Campe, Hamburg, ISBN 3-455-04286-4.
* 2012 ''Amerikanisches Tagebuch 1962'', Hoffmann und Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40422-7
* 2014 ''Gelegenheit zum Staunen. Ausgewählte Essays'', hrsg. von Heinrich Detering. Hoffmann und Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40493-7.
* 2017 ''Marvellas ganze Freude'', illustriert von [[Nikolaus Heidelbach]]. Hoffmann und Campe, Hamburg, ISBN 978-3-455-40621-4.
 
== Zum Thema "Verfilmungen" siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Siegfried Lenz}}
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Siegfried Lenz}}
 
== Literatur ==
 
* Winfried Baßmann: ''Siegfried Lenz. Sein Werk als Beispiel für Weg und Standort der Literatur in der Bundesrepublik Deutschland.'' Bouvier, Bonn 1976, ISBN 3-416-01271-2 (=&nbsp;Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 222)
* [[Hans-Jürgen Greif]]: ''Zum modernen Drama: [[Martin Walser]], Wolfgang Bauer, [[Rainer Werner Fassbinder]], Siegfried Lenz, [[Wolfgang Hildesheimer]].'' 2.&nbsp;Aufl. Bouvier, Bonn 1975 ISBN 3-416-00936-3 (=&nbsp;Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik, 25)
* Rachel J. Halverson: ''Historiography and fiction. Sigfried Lenz and the „[[Historikerstreit]]“.'' Lang, New York u.&nbsp;a. 1990 (=&nbsp;German life and civilization;&nbsp;8).
* Ming-fong Kuo: ''Das Romanwerk von Siegfried Lenz unter besonderer Berücksichtigung des Romans Das Vorbild.'' Lang, Frankfurt am Main u.&nbsp;a. 1991, ISBN 3-631-40857-9 (=&nbsp;Europäische Hochschulschriften; Reihe&nbsp;1; 1223).
* [[Heinz Ludwig Arnold]] (Hrsg.): ''Siegfried Lenz''. Edition Text u. Kritik, München 1976, ISBN 3-921402-33-6 (=&nbsp;Text + Kritik; 52).
* Rudolf Wolff (Hrsg.): ''Siegfried Lenz. Werk und Wirkung.'' Bouvier, Bonn 1985, ISBN 3-416-01825-7 (=&nbsp;Sammlung Profile; 15).
* Corinna Schlicht (Hrsg.): ''Anmerkungen zu Siegfried Lenz''. Laufen, Oberhausen 1998, ISBN 3-87468-150-5 (=&nbsp;Autoren im Kontext – Duisburger Studienbögen;&nbsp;2).
* Felicia Letsch: ''Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Moment der Gegenwartskritik. Die Romane „Billard um halb zehn“ von [[Heinrich Böll]], „Hundejahre“ von [[Günter Grass]], „Der Tod in Rom“ von [[Wolfgang Koeppen]] und „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz.'' Pahl-Rugenstein, Köln 1982, ISBN 3-7609-5118-X (=&nbsp;Pahl-Rugenstein Hochschulschriften; 118; Ser.: Literatur und Geschichte).
* [[Jörg Magenau]]: ''[[Helmut Schmidt|Schmidt]] – Lenz. Geschichte einer Freundschaft.'' Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-50314-2.
* Erich Maletzke: ''Siegfried Lenz. Eine biographische Annäherung.'' 2. Aufl. Zu Klampen, Springe 2006, ISBN 3-934920-88-8.
* Dorothée Merchiers: ''Le réalisme de Siegfried Lenz.'' Lang, Bern u.&nbsp;a. 2000, ISBN 3-906758-81-8 (=&nbsp;Publications universitaires européennes; Ser.&nbsp;1, Langue et littérature allemandes; 1770).
* Hagen Meyerhoff: ''Die Figur des Alten im Werk von Siegfried Lenz.'' Lanf, Frankfurt am Main u.&nbsp;a. 1979, ISBN 3-8204-6645-2 (=&nbsp;Europäische Hochschulschriften; Reihe&nbsp;1; 327).
* Hartmut Pätzold: ''Theorie und Praxis moderner Schreibweisen. Am Beispiel von Siegfried Lenz und [[Helmut Heissenbüttel]].'' Bouvier, Bonn 1976, ISBN 3-416-01258-5 (= Literatur und Wirklichkeit; 15).
* Elfie Poulain: ''La recherche de l’identité sociale dans l’œuvre de Siegfried Lenz. Analyse de pragmatique romanesque.'' Lang, Bern u.&nbsp;a. 1996, ISBN 3-906754-68-5 (=&nbsp;Collection contacts; Sér.&nbsp;3, Études et documents; 37).
*Marc J. Schweissinger: "Siegfried Lenz: Schweigeminute [A Moment Of Silence]." The Literary Encyclopedia , Erstveröffentlichung: 20. September 2014.
* Trudis E. Reber: ''Siegfried Lenz.'' 3., erg. Auflage, Colloquium, Berlin 1986, ISBN 3-7678-0678-9 (=&nbsp;Köpfe des 20. Jahrhunderts; 74).
* Nikolaus Reiter: ''Wertstrukturen im erzählerischen Werk von Siegfried Lenz.'' Lang, Frankfurt am Main u.&nbsp;a. 1982, ISBN 3-8204-7262-2 (=&nbsp;Europäische Hochschulschriften; Reihe 1; 560).
* Irene Schlör: ''Pubertät und Poesie. Das Problem der Erziehung in den literarischen Beispielen von Wedekind, [[Robert Musil|Musil]] und Siegfried Lenz.'' Wisslit, Konstanz 1992, ISBN 3-89038-821-3 (Zugleich [[Dissertation]] an der [[Universität Istanbul]], 1991).
* Werner Schwan: ''„Ich bin doch kein Unmensch“. Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Roman. Grass, Blechtrommel – Lenz, Deutschstunde – Böll, Gruppenbild mit Dame – Meckel, Suchbild.'' Rombach, Freiburg im Breisgau 1990, ISBN 3-7930-9062-0.
* Hans Wagener: ''Siegfried Lenz.'' [[Edition Text und Kritik]], München 1979, ISBN 3-406-04152-3.
* Wolfgang Beutin: ''„Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. Eine Kritik. Mit einem Anhang: Vorschule der Schriftstellerei.'' Hartmut Lüdke Verlag, Hamburg 1970. (Die „Vorschule“ beschäftigt sich mit W.&nbsp;E. Süskinds ''Vom ABC zum Sprachkunstwerk''.)
* Wolfgang Beutin: ''Siegfried Lenz.'' In: ''Preisgekrönte.'' Peter Lang, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-631-63297-0, S.&nbsp;227–274.
* [[Marcel Reich-Ranicki]]: ''[http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/marcel-reich-ranicki-mein-freund-siegfried-lenz-1306264.html Mein Freund Siegfried Lenz.]'' In: ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|FAZ]]'', 17. März 2006
* [[Fritz J. Raddatz]]: ''[http://www.zeit.de/2006/12/Geb__Lenz Ich lehne mich auf, darum bin ich.]'' In: ''[[Die Zeit]]'', 16. März 2006, Nr.&nbsp;12.
 
== Film ==
* ''Siegfried Lenz – Schriftsteller und Menschenfreund.'' Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 43:40 Min., Buch und Regie: Adrian Stangl, Produktion: arte, NDR, Reihe: Mein Leben, Erstsendung: 21. März 2011 bei arte.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Wikiquote}}
* {{DNB-Portal|118571680}}
* {{DDB|Person|118571680}}
* [http://www.siegfried-lenz.de/ Siegfried Lenz] auf der Seite des ''dtv''
* [http://www.siegfried-lenz.de/interview.cfm Gespräch mit Hanjo Kesting zum 75. Geburtstag von Lenz]
* {{Webarchiv | url=http://www.hr-online.de/website/radio/hr1/index.jsp?rubrik=53763&key=standard_document_50645811 | archive-is=20140202164014 | text=Gespräch mit Uwe Berndt in der Reihe hr1-TALK}}
* [http://www.hoffmann-und-campe.de/go/siegfried-lenz Kurzbiografie und Werkliste] auf Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg
* {{Webarchiv | url=http://ub.fu-berlin.de/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/multi_lmno/lenzs.html | wayback=20160427060850 | text=Linksammlung}} der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
* [http://www.tagesspiegel.de/kultur/siegfried-lenz-im-interview-wartet-ab-es-kommt-noch-was/1603184.html Interview mit Siegfried Lenz im Berliner Tagesspiegel, 2009]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118571680|LCCN=n/50/49781|NDL=00447371|VIAF=99944575}}
 
{{SORTIERUNG:Lenz, Siegfried}}
[[Kategorie:Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Deutsche Literatur des 21. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Dramatiker]]
[[Kategorie:Essayist]]
[[Kategorie:Siegfried Lenz|!]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1926]]
[[Kategorie:Gestorben 2014]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 24. Juni 2018, 18:32 Uhr

Siegfried Lenz (1969)

Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Als Lenz’ wichtigstes Werk gilt der in viele Sprachen übersetzte und verfilmte Roman Deutschstunde (1968) über die Zeit des Nationalsozialismus und einen falsch verstandenen Pflichtbegriff. Auch seine erste Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Jahr 1955, So zärtlich war Suleyken, wurde aufgrund seiner neuartigen Erzählweise und der Verwendung des masurischen Dialekts sehr erfolgreich.

Leben

Siegfried Lenz war der Sohn eines Zollbeamten. Nach dem frühen Tod des Vaters zog seine Mutter mit ihrer Tochter von Lyck weg und ließ den gerade schulpflichtig gewordenen Siegfried bei der Großmutter, die am Ufer des Lyck-Sees wohnte, zurück.[1] Nach dem Notabitur 1943 wurde er zur Kriegsmarine eingezogen.

Soldat

Nach Unterlagen des Berliner Bundesarchivs ist Siegfried Lenz in der Zentralkartei der NSDAP mit dem Antragsdatum 12. Juli 1943 und dem Beitrittsdatum 20. April 1944 verzeichnet.[2] Am 20. April 1945 wurde er in einem Massenbeförderungsverfahren zum Fähnrich zur See ernannt.[3] Lenz wusste nach eigenem Bekunden nichts davon, dass er in einem Sammelverfahren in die NSDAP aufgenommen wurde. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs desertierte er in Dänemark vom Hilfskreuzer Hansa und geriet auf seiner Flucht in Schleswig-Holstein in britische Kriegsgefangenschaft.[4] Dort wurde Lenz zum Dolmetscher einer britischen Entlassungskommission. Im im Jahr 1966 erschienenen Aufsatz Ich zum Beispiel hatte er einerseits von der Euphorie des 17-jährigen Lenz bei der Einberufung, als auch über die spätere Ernüchterung sowie dem erlösenden Ende der Lügen beim Kriegsende berichtet.[5]

Student, Volontär, Redakteur

Nach seiner Entlassung besuchte er die Universität Hamburg, um dort Philosophie, Anglistik und Literaturwissenschaft zu studieren. Sein Studium brach er allerdings vorzeitig ab und wurde Volontär bei der Tageszeitung Die Welt und von 1950 bis 1951 Feuilleton-Redakteur dieser Zeitung. Dort lernte er auch seine Ehefrau Liselotte (* 1918; † 5. Februar 2006[6]) kennen, die später einige seiner Bücher illustrierte. Die Ehe wurde 1949 geschlossen. Der Vorabdruck seines eigenen ersten Romans im Literaturteil der Tageszeitung, die Willy Haas entschied, ermutigte ihn anzustreben, als freiberuflicher Schriftsteller leben zu wollen.[7]

Schriftsteller

1951 veröffentlichte Siegfried Lenz seinen ersten Roman bei Hoffmann und Campe: Es waren Habichte in der Luft. Mit dem Honorar finanzierte er eine Reise nach Kenia; aus der Erfahrung dieses Landes entstand seine Erzählung Lukas, sanftmütiger Knecht, in der unter anderem der Mau-Mau-Aufstand verarbeitet ist. Seither lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg, später auf der dänischen Insel Alsen und besaß dann für die Sommermonate einen Bungalow in Tetenhusen.[8]

Lenz war regelmäßiger Gast des Literatentreffens Gruppe 47. Er gehörte zum Hamburger Büro des Kongresses für kulturelle Freiheit. Gemeinsam mit Günter Grass engagierte er sich für die SPD und unterstützte die Ostpolitik Willy Brandts. Zur Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages wurde er 1970 nach Warschau eingeladen. Im Oktober 2011 wurde er Ehrenbürger seiner ostpreußischen Geburtsstadt.[9]

Die Zusammenarbeit mit dem Verlag Hoffmann und Campe leitete Albrecht Knaus.

Lenz war seit 1967 Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Seit 2003 war er Gastprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ehrenmitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Späte Jahre

Im Juni 2010 heiratete Siegfried Lenz ein zweites Mal.[10] Im Frühjahr 2014 gab er bekannt, sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv Marbach zu überlassen.[11] Im Juni 2014 gründete er eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz im Hamburger Stadtteil Barmbek, die sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung seines Werkes widmen soll. Von dieser Stiftung wird auch seit 2014 der Siegfried Lenz Preis vergeben.[12]

Am 7. Oktober 2014 starb Siegfried Lenz in Hamburg.[13] Der Schriftsteller wurde am 28. Oktober 2014 neben seiner ersten Frau Liselotte auf dem Friedhof Groß Flottbek, Stiller Weg, beigesetzt.[14] Zuvor fand eine Trauerfeier in der Hauptkirche St. Michaelis statt.[15] Lenz lebte bis zu seinem Tod in einer Stadtvilla in Hamburg-Othmarschen.[16] Laut Medienberichten soll das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers abgerissen werden.[17]

Werk

Lenz bei einer Lesung in Bonn (1969)

Neben 15 Romanen verfasste Siegfried Lenz über hundert Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele, Essays, Reden, Rezensionen und mischte sich immer wieder ins politische Tagesgeschehen ein. Laut Hanjo Kesting gehörte er neben Heinrich Böll und Günter Grass „zu den bestimmenden und herausragenden Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur“. In seinen frühen Jahren war er einer der Wegbereiter des Genres der Kurzgeschichte in der deutschsprachigen Literatur und blieb lange deren herausragender Vertreter. Über Jahrzehnte hinweg finden sich Modellgeschichten wie Das Feuerschiff (1960) im Kanon der Schullektüre. Erst spät etablierte sich Lenz mit Romanen wie Deutschstunde (1968), Heimatmuseum (1978) und Arnes Nachlaß (1999) auch als Meister der langen Prosaform. Noch 1963 urteilte etwa Marcel Reich-Ranicki: „Dieser Erzähler ist ein geborener Sprinter, der sich in den Kopf gesetzt hat, er müsse sich auch als Langstreckenläufer bewähren.“[18]

Zunächst war Lenz vor allem beeinflusst von Ernest Hemingway, der ihm „die Möglichkeit eines Selbstverständnisses“ eröffnete. In den 1960er Jahren distanzierte er sich von Hemingway und wandte sich vor allem seinem „bewunderten Vorbild“ William Faulkner zu.[19] Lenz’ konventionelle Erzählweise, die an Erzähler des 19. Jahrhunderts erinnert, führte zur Kritik, er sei ein Traditionalist und seine Werke seien „altmodisch“. Marcel Reich-Ranicki belegte Lenz mit dem Prädikat „der gütige Zweifler“. Hanjo Kesting beschreibt seine Gelassenheit und seinen Humor als zentrale Eigenschaften, die sein Werk ebenso bestimmen wie „die Haltung des Epikers, die Welt und die Menschen lieber zu verstehen als zu verurteilen“. Dabei blieb Lenz jederzeit auch Pädagoge, der nach eigener Aussage aufzeigen wollte, „daß es richtiges und falsches Handeln gibt“.[20] In einer vielzitierten Rede betonte er: „Ich schätze nun einmal die Kunst, herauszufordern, nicht so hoch ein wie die Kunst, einen wirkungsvollen Pakt mit dem Leser herzustellen, um die bestehenden Übel zu verringern.“[21]

Kurz vor Lenz’ Tod wurden etwa 80 bisher unbekannte Gedichte gefunden, die zwischen 1947 und 1949 entstanden sein sollen. Thema sind seine Kriegserlebnisse und die Probleme im Nachkriegsdeutschland. Es ist noch offen, ob die Gedichte veröffentlicht werden.[22]

Sein 1951 verfasster Roman Der Überläufer erschien postum erst 2016. Er hätte 1952 veröffentlicht werden sollen, doch zog der Verlag die bereits gegebene Zusage aus politischen Gründen zurück[23] (wie es z. B. 1948 auch Heinrich Böll mit seiner Erzählung Das Vermächtnis ergangen war). Der Roman handelt von einem deutschen Soldaten, der sich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Partisanen und damit der Roten Armee anschließt.[24]

Lenz’ Nachlass liegt im Deutschen Literaturarchiv Marbach.[25] Teile davon sind im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen, insbesondere das Manuskript zu Deutschstunde.[26]

Zum Thema "Auszeichnungen und Ehrungen" siehe auch

Werke

Deutschstunde, Umschlag der Erstausgabe von 1968

Romane

Erzählungen und Novellen

Essays, Kinderbücher, Reden

  • 1953 Lotte soll nicht sterben, Kinderbuch
  • 1970 Beziehungen, Essay
  • 1971 Die Herrschaftssprache der CDU, Rede
  • 1971 Verlorenes Land – Gewonnene Nachbarschaft, Rede
  • 1971 So war das mit dem Zirkus, Kinderbuch
  • 1980 Gespräche mit Manès Sperber und Leszek Kołakowski
  • 1982 Über Phantasie: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout
  • 1983 Elfenbeinturm und Barrikade. Erfahrungen am Schreibtisch, Essay
  • 1986 Geschichte erzählen – Geschichten erzählen, Essay
  • 1992 Über das Gedächtnis. Reden und Aufsätze.
  • 1998 Über den Schmerz, Essay.
  • 2001 Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur, Essay.
  • 2006 Selbstversetzung, Über Schreiben und Leben, Hoffmann und Campe, Hamburg, ISBN 3-455-04286-4.
  • 2012 Amerikanisches Tagebuch 1962, Hoffmann und Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40422-7
  • 2014 Gelegenheit zum Staunen. Ausgewählte Essays, hrsg. von Heinrich Detering. Hoffmann und Campe Verlag, ISBN 978-3-455-40493-7.
  • 2017 Marvellas ganze Freude, illustriert von Nikolaus Heidelbach. Hoffmann und Campe, Hamburg, ISBN 978-3-455-40621-4.

Zum Thema "Verfilmungen" siehe auch

Siehe auch

Literatur

  • Winfried Baßmann: Siegfried Lenz. Sein Werk als Beispiel für Weg und Standort der Literatur in der Bundesrepublik Deutschland. Bouvier, Bonn 1976, ISBN 3-416-01271-2 (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 222)
  • Hans-Jürgen Greif: Zum modernen Drama: Martin Walser, Wolfgang Bauer, Rainer Werner Fassbinder, Siegfried Lenz, Wolfgang Hildesheimer. 2. Aufl. Bouvier, Bonn 1975 ISBN 3-416-00936-3 (= Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik, 25)
  • Rachel J. Halverson: Historiography and fiction. Sigfried Lenz and the „Historikerstreit“. Lang, New York u. a. 1990 (= German life and civilization; 8).
  • Ming-fong Kuo: Das Romanwerk von Siegfried Lenz unter besonderer Berücksichtigung des Romans Das Vorbild. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1991, ISBN 3-631-40857-9 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1; 1223).
  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Siegfried Lenz. Edition Text u. Kritik, München 1976, ISBN 3-921402-33-6 (= Text + Kritik; 52).
  • Rudolf Wolff (Hrsg.): Siegfried Lenz. Werk und Wirkung. Bouvier, Bonn 1985, ISBN 3-416-01825-7 (= Sammlung Profile; 15).
  • Corinna Schlicht (Hrsg.): Anmerkungen zu Siegfried Lenz. Laufen, Oberhausen 1998, ISBN 3-87468-150-5 (= Autoren im Kontext – Duisburger Studienbögen; 2).
  • Felicia Letsch: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Moment der Gegenwartskritik. Die Romane „Billard um halb zehn“ von Heinrich Böll, „Hundejahre“ von Günter Grass, „Der Tod in Rom“ von Wolfgang Koeppen und „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. Pahl-Rugenstein, Köln 1982, ISBN 3-7609-5118-X (= Pahl-Rugenstein Hochschulschriften; 118; Ser.: Literatur und Geschichte).
  • Jörg Magenau: Schmidt – Lenz. Geschichte einer Freundschaft. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-50314-2.
  • Erich Maletzke: Siegfried Lenz. Eine biographische Annäherung. 2. Aufl. Zu Klampen, Springe 2006, ISBN 3-934920-88-8.
  • Dorothée Merchiers: Le réalisme de Siegfried Lenz. Lang, Bern u. a. 2000, ISBN 3-906758-81-8 (= Publications universitaires européennes; Ser. 1, Langue et littérature allemandes; 1770).
  • Hagen Meyerhoff: Die Figur des Alten im Werk von Siegfried Lenz. Lanf, Frankfurt am Main u. a. 1979, ISBN 3-8204-6645-2 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1; 327).
  • Hartmut Pätzold: Theorie und Praxis moderner Schreibweisen. Am Beispiel von Siegfried Lenz und Helmut Heissenbüttel. Bouvier, Bonn 1976, ISBN 3-416-01258-5 (= Literatur und Wirklichkeit; 15).
  • Elfie Poulain: La recherche de l’identité sociale dans l’œuvre de Siegfried Lenz. Analyse de pragmatique romanesque. Lang, Bern u. a. 1996, ISBN 3-906754-68-5 (= Collection contacts; Sér. 3, Études et documents; 37).
  • Marc J. Schweissinger: "Siegfried Lenz: Schweigeminute [A Moment Of Silence]." The Literary Encyclopedia , Erstveröffentlichung: 20. September 2014.
  • Trudis E. Reber: Siegfried Lenz. 3., erg. Auflage, Colloquium, Berlin 1986, ISBN 3-7678-0678-9 (= Köpfe des 20. Jahrhunderts; 74).
  • Nikolaus Reiter: Wertstrukturen im erzählerischen Werk von Siegfried Lenz. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1982, ISBN 3-8204-7262-2 (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 1; 560).
  • Irene Schlör: Pubertät und Poesie. Das Problem der Erziehung in den literarischen Beispielen von Wedekind, Musil und Siegfried Lenz. Wisslit, Konstanz 1992, ISBN 3-89038-821-3 (Zugleich Dissertation an der Universität Istanbul, 1991).
  • Werner Schwan: „Ich bin doch kein Unmensch“. Kriegs- und Nachkriegszeit im deutschen Roman. Grass, Blechtrommel – Lenz, Deutschstunde – Böll, Gruppenbild mit Dame – Meckel, Suchbild. Rombach, Freiburg im Breisgau 1990, ISBN 3-7930-9062-0.
  • Hans Wagener: Siegfried Lenz. Edition Text und Kritik, München 1979, ISBN 3-406-04152-3.
  • Wolfgang Beutin: „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz. Eine Kritik. Mit einem Anhang: Vorschule der Schriftstellerei. Hartmut Lüdke Verlag, Hamburg 1970. (Die „Vorschule“ beschäftigt sich mit W. E. Süskinds Vom ABC zum Sprachkunstwerk.)
  • Wolfgang Beutin: Siegfried Lenz. In: Preisgekrönte. Peter Lang, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-631-63297-0, S. 227–274.
  • Marcel Reich-Ranicki: Mein Freund Siegfried Lenz. In: FAZ, 17. März 2006
  • Fritz J. Raddatz: Ich lehne mich auf, darum bin ich. In: Die Zeit, 16. März 2006, Nr. 12.

Film

  • Siegfried Lenz – Schriftsteller und Menschenfreund. Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 43:40 Min., Buch und Regie: Adrian Stangl, Produktion: arte, NDR, Reihe: Mein Leben, Erstsendung: 21. März 2011 bei arte.

Weblinks

Commons: Siegfried Lenz - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Monika Klein, Siegfried Hirsch: Siegfried Lenz – Spuren im deutsch-dänischen Grenzland. In: Hohenfelder und Uhlenhorster Rundschau. 2/2015, S. 16–18.
  2. Dieter Hildebrandt soll in NSDAP gewesen sein. In: Die Welt. 30. Juni 2007.
  3. Monika Klein, Siegfried Hirsch: Siegfried Lenz – Spuren im deutsch-dänischen Grenzland. In: Hohenfelder und Uhlenhorster Rundschau. 2/2015, S. 16–18.
  4. Kurzvita bei Radio Bremen vom 8. Oktober 2014. (Archiv)
  5. Der 8. Mai 1945. Ende und Anfang, SRF, 8. Mai 2015, Minute 14:40
  6. http://knerger.de/html/lenzsiegschriftsteller_120.html Foto des Grabsteins
  7. »Literatur ist Selbstzeugnis« Siegfried Lenz im Gespräch mit Ulrich Wickert. In: Über die Phantasie und das Alter. Hommage zum 85. Geburtstag. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, S. 7–26.
  8. Erich Maletzke: Siegfried Lenz. Eine biographische Annäherung. Klampen Verlag, Springe 2006, ISBN 3-934920-88-8, S. 172 f.
  9. Siegfried Lenz wird Ehrenbürger seiner Heimatstadt. In: Die Welt. 18. Oktober 2011.
  10. Siegfried Lenz heiratet langjährige Nachbarin. Spiegel Online, 13. Juni 2010.
  11. Siegfried Lenz vertraut sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv an. Undatierte Mitteilung auf der Homepage des Verlags Hoffmann und Campe (abgerufen am 2. Juli 2014).
  12. Siegfried Lenz gründet Stiftung und lobt hoch dotierten Preis aus. In: Hamburger Abendblatt vom 18. Juni 2014 (abgerufen am 2. Juli 2014).
  13. Schriftsteller Siegfried Lenz ist tot. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Oktober 2014 (abgerufen am 7. Oktober 2014).
  14. knerger.de: Das Grab von Siegfried Lenz und seiner Frau
  15. Helmut Schmidt: „Ich werde ihn sehr vermissen“. In: Hamburger Morgenpost online, 28. Oktober 2014, abgerufen am 28. Oktober 2014.
  16. Thomsen, Tobi. Wohnhäuser der Promis, ISBN 978-3-7412-9073-2, S. 46.
  17. https://www.abendblatt.de/hamburg/elbvororte/article207431947/Siegfried-Lenz-Wohnhaus-in-Othmarschen-verfaellt.html
  18. Hanjo Kesting: Der Geschichtenerzähler – Siegfried Lenz. In: Ein Blatt vom Machandelbaum. Deutsche Schriftsteller vor und nach 1945. Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0274-7, S. 185–186, 190–191, Zitat S. 191.
  19. Ute Müller: William Faulkner und die deutsche Nachkriegsliteratur. Königshausen und Neumann, Würzburg 2005, ISBN 3-8260-2970-4, S. 201.
  20. Hanjo Kesting: Der Geschichtenerzähler – Siegfried Lenz. In: Ein Blatt vom Machandelbaum. Deutsche Schriftsteller vor und nach 1945. Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0274-7, S. 191–193.
  21.  Walther Killy: Gediegene Deutschstunden für die ganze Welt. In: Der Spiegel. Nr. 12, 1976, S. 202 (online).
  22. Lübecker Nachrichten. 7. September 2014, S. 30.
  23. 23,0 23,1 Volker Weidermann: Der Feind im Buch. In: Der Spiegel. 9/2016 vom 27. Februar 2016, S. 116–119.
  24. Heide Soltau: Wiederentdeckung Roman von Siegfried Lenz., ndr.de, 25. Februar 2016, abgerufen am 29. Februar 2016.
  25. Bericht im Tagesspiegel.
  26. Pressefotos der neuen Ausstellung.
  27. Polonaise fauchen. In: Süddeutsche Zeitung, 6. Dezember 2011, Seite 2/8


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Siegfried Lenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.