Philosophem und Brodmann-Areal: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Philosophem''' bezeichnet man einen philosophischen Lehrsatz, eine philosophische Fragestellung oder einen philosophischen Ausspruch.
Die '''Brodmann-Areale''' ('''BA''') sind benannt nach dem deutschen [[Anatom]]en [[Korbinian Brodmann]] (1868–1918), der die [[Großhirnrinde]] nach histologischen Kriterien in zunächst 52 Felder einteilte, denen später großteils konkrete [[Funktion]]en zugeordnet werden konnten.


Der Begriff stammt aus der [[Wikipedia:Philosophie der Antike|Philosophie Griechenlands]] und wurde bei [[Aristoteles]] zur Bezeichnung eines [[Apodiktische Aussage|apodiktischen]] [[Syllogismus]] verwendet (''ἔστι δὲ φιλοσόφημα μὲν συλλογισμὸς ἀποδεικτικός''- ''esti de philosophêma men syllogismos apodeiktikos'', Top. VIII 11, 162a 15). Beispiele sind fachspezifische Begriffe wie „[[Élan vital]]“, [[Noumenon]] und „[[Existenzialien]]“ oder plastische Charakterisierungen wie [[Dialektischer Materialismus|„Das Sein bestimmt das Bewusstsein“]] und „[[Ewige Wiederkunft des Gleichen]]“.
== Literatur ==


[[Kategorie:Philosophie]]
* [[Korbinian Brodmann]]: ''Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde. In ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues.'' Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909 (2. unveränderte Auflage. ebenda 1925; Reprint der Original-Ausgabe von 1909, mit einem Nachwort und einem Literaturverzeichnis von Ernst Winkelmann und Karl Seidel. ebenda 1985, ISBN 3-335-00010-2).


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Gehirn]] [[Kategorie:Nervensystem]] [[Kategorie:Zentrales Nevensystem]]

Version vom 21. Mai 2018, 13:23 Uhr

Die Brodmann-Areale (BA) sind benannt nach dem deutschen Anatomen Korbinian Brodmann (1868–1918), der die Großhirnrinde nach histologischen Kriterien in zunächst 52 Felder einteilte, denen später großteils konkrete Funktionen zugeordnet werden konnten.

Literatur

  • Korbinian Brodmann: Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde. In ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909 (2. unveränderte Auflage. ebenda 1925; Reprint der Original-Ausgabe von 1909, mit einem Nachwort und einem Literaturverzeichnis von Ernst Winkelmann und Karl Seidel. ebenda 1985, ISBN 3-335-00010-2).