Nebenübungen und Matthäusevangelium: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nebenuebungen.jpg|thumb]]
{{Linkbox Neues Testament}}
Die '''Nebenübungen''', auch die '''sechs Eigenschaften''' oder die '''sechs Tugenden''' genannt, dienen der Stärkung des [[Seelenleben]]s und sind eine wesentliche Vorbedingung<ref>Als Propädeutikum/Vorschule zu seinem Werk "Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten" sah Steiner die Briefe «[[Über die ästhetische Erziehung des Menschen]]» von [[Friedrich Schiller]] an.<Quelle> An diese Briefe, bzw. den von Schiller in ihnen gezeigten Weg, kann man sich dann wohl halten, wenn man mit den Nebenübungen zunächst noch überfordert ist.</ref> und ständige Begleitübung für jeden, der eine [[Schulungsweg|geistige Schulung]] anstrebt. Konsequent ausgeübt führen sie bis an die [[Imagination|imaginative Erkenntnis]] heran und weiter zur [[Inspiration]] und [[Intuition]]. Diese Nebenübungen, die keinesfalls ''nebensächlich'', sondern ''essentiell'' für jede zeitgemäße [[Geistesschulung]] sind, müssen stets die meditativen ''[[Hauptübungen]]'' begleiten. Indem man sich in diesen sechs Eigenschaften übt, wird die [[12-blättrige Lotosblume]], das [[Herzchakra]], regelmäßig ausgebildet, wird aktiv und beginnt sich im Uhrzeigersinn zu drehen, womit die Basis für ein bewusstes, [[Intuition|intuitives]], in die [[Wesen]] eintauchendes [[Herzdenken]] geschaffen wird.


== Die sechs Eigenschaften ==
Das '''Evangelium nach [[Matthäus (Evangelist)|Matthäus]],''' zumeist als '''Matthäusevangelium''' oder kurz als „Matthäus“ bezeichnet (abgekürzt: ''Mt),'' ist das erste der vier kanonischen [[Evangelium (Buch)|Evangelien]] des [[Neues Testament|Neuen Testaments]] der christlichen [[Bibel]]. Im [[Griechische Sprache|Griechischen]] heißt es ''euangélion katà Matthaĩon'' ({{lang|grc|εὐαγγέλιον κατὰ Ματτθαῖον}}, zusammengesetzt aus {{lang|grc|εὖ}} ''eũ'' ‚gut‘, {{lang|grc|ἡ ἀγγελία}} ''hē angelía'' ‚die Botschaft‘ und {{lang|grc|κατά}} ''katá'' ‚gemäß‘), also: „Gute Botschaft [gemäß] nach Matthäus“.<br />
Seit dem Mittelalter wird Matthäus in 28 Kapitel unterteilt.


Die Nebenübungen wurden von [[Rudolf Steiner]] in verschiedenen Varianten gegeben. Im Kern geht es immer um die Entwicklung folgender sechs Eigenschaften:
Aufgrund vieler Parallelen mit dem [[Evangelium nach Markus|Markus-]] und dem [[Evangelium des Lukas|Lukasevangelium]] werden diese drei Evangelien die [[Synoptische Evangelien|Synoptischen Evangelien]] genannt.


<div style="margin-left:20px;">
== Verfasser ==
"[[Gedankenkontrolle]]. Sie besteht darin, daß man wenigstens für kurze Zeiten des Tages nicht alles mögliche durch die Seele irrlichtelieren läßt, sondern einmal Ruhe in seinem Gedankenlaufe eintreten läßt. Man denkt an einen bestimmten Begriff, stellt diesen Begriff in den Mittelpunkt seines Gedankenlebens und reiht hierauf selbst alle Gedanken logisch so aneinander, daß sie sich an diesen Begriff anlehnen. Und wenn das auch nur eine Minute geschieht, so ist es schon von großer Bedeutung für den Rhythmus des physischen und Ätherleibes.
[[Datei:BambergApocalypseFolio010vWorshipBeforeThroneOfGod-DetailAngel.jpg|mini|links|Ein Mensch mit Flügeln dient als eine Symbolfigur für den [[Matthäus (Evangelist)|Evangelisten Matthäus]], hier in der [[Bamberger Apokalypse]]]]
 
Die altkirchliche Überlieferung ([[Papias von Hierapolis|Papias]], [[Irenäus von Lyon|Irenäus]], [[Tertullian]], [[Origenes]], [[Eusebius von Cäsarea]]<ref name="maier"/>) redet übereinstimmend von vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Bezüglich Matthäus werden ab dem zweiten Jahrhundert folgende Punkte gelehrt:
[[Initiative des Handelns]], das heißt, man muß sich zwingen zu wenn auch unbedeutenden, aber aus eigener Initiative entsprungenen Handlungen, zu selbst auferlegten Pflichten. Die meisten Ursachen des Handelns liegen in Familienverhältnissen, in der Erziehung, im Berufe und so weiter. Bedenken Sie nur, wie wenig eigentlich aus der eigenen Initiative hervorgeht! Nun muß man also kurze Zeit darauf verwenden, Handlungen aus der eigenen Initiative hervorgehen zu lassen. Das brauchen durchaus nicht wichtige Dinge zu sein; ganz unbedeutende Handlungen erfüllen denselben Zweck.
<div style="list-style-position:inside">
 
* Der [[Matthäus (Evangelist)|Matthäus]] des Evangeliums ist der [[Apostel]] und frühere [[Zöllner (Beruf)|Zöllner]]; in seiner [[Altgriechische Sprache|griechischen Namensform]] ''Μαθθαῖος'' ''Matthaĩos'' bzw. in seiner [[Hebräische Sprache|hebräischen Form]] ''[[Mattitjahu|Mattatjahu]]'' מתתיהו, Kurzform ''Mattatja''.<ref>Encyclopedia Britannica: „Tatsächlich steht in keinem Buch dessen Schreiber deutlicher fest als beim Buch Matthäus. Angefangen von Papias, Justin dem Märtyrer, Irenäus, Tatian, Theophilus, Clemens, Tertullian und Origenes, wird dies einstimmig anerkannt.“ – Ausgabe 1913/1914</ref>
[[Gelassenheit]]. Das dritte, um was es sich handelt, kann man nennen Gelassenheit. Da lernt man den Zustand des Hin- und Herschwankens zwischen «himmelhoch jauchzend» und «zum Tode betrübt» regulieren. Wer das nicht will, weil er glaubt, daß dadurch seine Ursprünglichkeit im Handeln oder sein künstlerisches Empfinden verlorengehe, der kann eben keine okkulte Entwickelung durchmachen. Gelassenheit heißt, Herr sein in der höchsten Lust und im tiefsten Schmerz. Ja, man wird für die Freuden und Leiden in der Welt erst dann richtig empfänglich, wenn man sich nicht mehr verliert im Schmerz und in der Lust, wenn man nicht mehr egoistisch darin aufgeht. Die größten Künstler haben gerade durch diese Gelassenheit am meisten erreicht, weil sie sich dadurch die Seele aufgeschlossen haben für subtile und innere wichtige Dinge.
* Er hat sein Evangelium ursprünglich in Aramäisch geschrieben.<ref>Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte. – 3. Studienausgabe 1989 München, Seite 173 Abs. 6</ref>
 
* Das Evangelium wurde von Matthäus für gläubige [[Juden]] in hebräischer Sprache geschrieben.<ref>Origenes: Kommentar zum Evangelium nach Matthäus. Buch I</ref>
[[Unbefangenheit]] (Positivität). Das vierte ist, was man als Unbefangenheit bezeichnen kann. Das ist diejenige Eigenschaft, die in allen Dingen das Gute sieht. Sie geht überall auf das Positive in den Dingen los. Als Beispiel können wir am besten eine persische Legende anführen, die sich an den Christus Jesus knüpft: Der Christus Jesus sah einmal einen krepierten Hund am Wege liegen. Jesus blieb stehen und betrachtete das Tier, die Umstehenden aber wandten sich voll Abscheu weg ob solchen Anblicks. Da sagte der Christus Jesus: Oh, welch wunderschöne Zähne hat das Tier! - Er sah nicht das Schlechte, das Häßliche, sondern fand selbst an diesem eklen Kadaver noch etwas Schönes, die weißen Zähne. Sind wir in dieser Stimmung, dann suchen wir in allen Dingen die positiven Eigenschaften, das Gute, und wir können es überall finden. Das wirkt in ganz mächtiger Weise auf den physischen und Ätherleib ein.
 
[[Unvoreingenommenheit|Glaube]] (Unvoreingenommenheit). Das nächste ist der Glaube. Glauben drückt im okkulten Sinne etwas anderes aus, als was man in der gewöhnlichen Sprache darunter versteht. Man soll sich niemals, wenn man in okkulter Entwickelung ist, in seinem Urteil durch seine Vergangenheit die Zukunft bestimmen lassen. Bei der okkulten Entwickelung muß man unter Umständen alles außer acht lassen, was man bisher erlebt hat, um jedem neuen Erleben mit neuem Glauben gegenüberstehen zu können. Das muß der Okkultist bewußt durchführen. Wenn einer zum Beispiel kommt und sagt: Der Turm der Kirche steht schief, er hat sich um 45 Grad geneigt - so würde jeder sagen: Das kann nicht sein. - Der Okkultist muß sich aber noch ein Hintertürchen offen lassen. Ja, er muß so weit gehen, daß er jedes in der Welt Erfolgende, was ihm entgegentritt, glauben kann, sonst verlegt er sich den Weg zu neuen Erfahrungen. Man muß sich frei machen für neue Erfahrungen; dadurch werden der physische und der Ätherleib in eine Stimmung versetzt, die sich vergleichen läßt mit der wollüstigen Stimmung eines Tierwesens, das ein anderes ausbrüten will.
 
[[Inneres Gleichgewicht]]. Und dann folgt als nächste Eigenschaft inneres Gleichgewicht. Es bildet sich durch die fünf anderen Eigenschaften nach und nach ganz von selbst heraus.<ref>Nach GA 13, S. 251 nicht von selbst. Siehe [[Inneres Gleichgewicht]]</ref> Auf diese sechs Eigenschaften muß der Mensch bedacht sein. Er muß sein Leben in die Hand nehmen und langsam fortschreiten im Sinne des Wortes: Steter Tropfen höhlt den Stein." {{Lit|{{G|95|117ff}}}}
</div>
</div>
Von vielen [[Biblische Exegese|Bibelwissenschaftlern]] der Neuzeit wird allerdings der Apostel Matthäus als Verfasser unter Berufung auf die [[Zweiquellentheorie]] der [[Synoptische Evangelien|synoptischen Evangelien]] bezweifelt. Ein Apostel als Augenzeuge würde nicht das Material eines Nicht-Apostels ([[Markus (Evangelist)|Markus]]) verwendet haben, wie es aber beim Matthäusevangelium der Fall zu sein scheint.
Zudem wird angenommen, [[Papias von Hierapolis]], der von den ''Logia'' (Jesu) redet, die Matthäus niedergeschrieben habe, meine damit nicht das Evangelium, sondern die [[Logienquelle Q]]. Die Existenz einer Logienquelle Q oder eines hebräischen Urevangeliums ist allerdings nicht durch Manuskriptfunde nachgewiesen.


=== Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten ===
Manche Theologen sehen jedoch auch heute in dem Apostel den Verfasser. Sie verweisen dabei auf die [[Alte Kirche|altkirchliche Überlieferung]]<ref name="maier">{{Literatur |Autor=Gerhard Maier |Titel=Matthäus Kapitel 1-14: Historisch-Theologische Auslegung, HTA |Kapitel=Neues Testament - A. Einleitung - II. Verfasser |Verlag=SCM R. Brockhaus |Ort=Witten |Datum=2015 |ISBN=978-3-417-29730-0 |Seiten=16}}</ref> und führen die Titel der auf uns überkommenen [[Manuskript#Religiös|Handschriften]] an, die ausnahmslos Matthäus nennen.<ref name="maier"/><ref name="guthrie"/> Zudem halten sie die These, dass ein anonymer Verfasser sich ausgerechnet den Apostelnamen Matthäus ausgesucht hätte, um seiner Schrift Autorität zu verleihen, für nicht plausibel, denn die Gemeinde hätte einen anonymen Verfasser nicht anerkannt.<ref name="guthrie">{{Literatur |Autor=Donald Guthrie, J. Alec Motyer |Titel=Kommentar zur Bibel |Kapitel=Neues Testament - Das Evangelium nach Matthäus - Einleitung - Verfasserschaft |Auflage=6 |Verlag=SCM R. Brockhaus |Ort=Wuppertal |Datum=2006 |ISBN=3417247403 |Seiten=4 |Zitat=Daß zwischen dem Apostel Matthäus und dem Evangelium, das seinen Namen zwar nicht im Text, aber doch in der Überschrift trägt, eine enge Beziehung besteht, ist unbestritten. Diese wahrscheinlich zu Beginn des 2. Jhs. dem Evangelium angefügte Überschrift belegt die damals herrschende Überzeugung, daß es sich bei dem Verfasser wirklich um Matthäus handelt, hätte man sich doch sonst eines prominenteren Namens bedient, wäre es lediglich darum gegangen, einer anonymen Schrift Autorität zu verleihen. Die erste Gemeinde hätte gewiß kein so bedeutendes Evangelium anerkannt, wenn es nicht von einem Apostel und Augenzeugen her diese Autorität erhalten hätte.}}</ref>


In [[Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten]] werden die sechs Eigenschaften in anderer Reihenfolge und mit anderen Bezeichnungen bzw. inhaltlichen Gewichtungen erläutert: Gedankenkontrolle, Kontrolle der Handlungen, Erziehung zur Ausdauer, Duldsamkeit (Toleranz), Unbefangenheit (Glaube), und Gleichmut:
Andere [[Theologie|Theologen]] sehen in Papias’ Aussagen eine Anspielung auf das Matthäusevangelium in einer hebräischen Urfassung (aramäischer [[Urevangelium|Ur-Matthäus]]).<ref>Papiasfragmente: „Matthäus hat die Logien also in hebräischer Sprache zusammengestellt; es übersetzte sie aber ein jeder, so gut er konnte.“ Fragm. 5,16</ref> Manuskriptfunde mit dem hebräischen Urtext des Evangeliums sind unbekannt. Das uns bekannte Evangelium ist auf Griechisch geschrieben.


<div style="margin-left:20px;">
== Datierung ==
"Das erste, was in dieser Beziehung der Geheimschüler
[[Datei:Minuscule 447.jpg|mini|200px|Matthäus in codex 447 (GA)]]
beobachtet, ist die Regelung seines Gedankenlaufes
(die sogenannte [[Gedankenkontrolle]]). So wie die
sechzehnblätterige Lotusblume durch wahre, bedeutungsvolle
Gedanken zur Entwickelung kommt, so die zwölfblätterige
durch innere Beherrschung des Gedankenverlaufes.
Irrlichtelierende Gedanken, die nicht in sinngemäßer,
logischer Weise, sondern rein zufällig aneinandergefügt
sind, verderben die Form dieser Lotusblume.
Je mehr ein Gedanke aus dem anderen folgt, je mehr
allem Unlogischen aus dem Wege gegangen wird, desto
mehr erhält dieses Sinnesorgan die ihm entsprechende
Form. Hört der Geheimschüler unlogische Gedanken, so
läßt er sich sogleich das Richtige durch den Kopf gehen.
Er soll nicht lieblos sich einer vielleicht unlogischen Umgebung
entziehen, um seine Entwickelung zu fördern. Er
soll auch nicht den Drang in sich fühlen, alles Unlogische
in seiner Umgebung sofort zu korrigieren. Er wird vielmehr
ganz still in seinem Innern die von außen auf ihn
einstürmenden Gedanken in eine logische, sinngemäße
Richtung bringen. Und er bestrebt sich, in seinen eigenen
Gedanken überall diese Richtung einzuhalten. -


Ein zweites ist, eine ebensolche Folgerichtigkeit in sein Handeln
Es gibt nur wenige Hinweise, die eine Datierung ermöglichen. Nach Ansicht der Kirchenväter (z.&nbsp;B. Irenäus, Origenes und Eusebius) ist das Matthäusevangelium als Erstes entstanden. Die religionsgeschichtliche Diskussion der Neuzeit behandelt zwei Grundfragen:
zu bringen ([[Initiative des Handelns|Kontrolle der Handlungen]]). Alle Unbeständigkeit,
Disharmome im Handeln gereichen der in
Rede stehenden Lotusblume zum Verderben. Wenn der
Geheimschüler etwas getan hat, so richtet er sein folgendes
Handeln danach ein, daß es in logischer Art aus dem
ersten folgt. Wer heute im anderen Sinn handelt als
gestern, wird nie den charakterisierten Sinn entwickeln. -


Das dritte ist die [[Erziehung zur Ausdauer]]. Der Geheimschüler
* Konnte Jesus etwa im Jahr 30 die [[Zerstörung Jerusalems]] im Jahr 70 n.&nbsp;Chr. prophezeien bzw. konnte der Autor noch vor 70 diese Vorhersage Jesus zuschreiben?
läßt sich nicht durch diese oder jene Einflüsse von
* Konnte Jesus die Entstehung einer [[Kirche (Organisation)|Kirche]] voraussehen?
einem Ziel abbringen, das er sich gesteckt hat, solange er
dieses Ziel als ein richtiges ansehen kann. Hindernisse
sind für ihn eine Aufforderung, sie zu überwinden, aber
keine Abhaltungsgründe. -


Das vierte ist die [[Duldsamkeit (Nebenübung)|Duldsamkeit (Toleranz)]] gegenüber Menschen, anderen Wesen
Die meisten Autoren beantworten diese Fragen entweder beide mit Nein oder beide mit Ja. Bei einem Ja wird das Matthäusevangelium mehrheitlich zwischen 60 und 80 n. Chr. datiert, bei einem Nein zwischen 80 und 100 n. Chr. Wenn das Markusevangelium im Rahmen der [[Zweiquellentheorie]] auf etwa 70 n. Chr. datiert wird, ist das Matthäusevangelium später anzusetzen.
und auch Tatsachen. Der Geheimschüler unterdrückt alle
überflüssige Kritik gegenüber dem Unvollkommenen,
Bösen und Schlechten und sucht vielmehr alles zu begreifen,
was an ihn herantritt. Wie die Sonne ihr Licht
nicht dem Schlechten und Bösen entzieht, so er nicht seine
verständnisvolle Anteilnahme. Begegnet dem Geheimschüler
irgendein Ungemach, so ergeht er sich nicht in
abfälligen Urteilen, sondern er nimmt das Notwendige
hin und sucht, soweit seine Kraft reicht, die Sache zum
Guten zu wenden. Andere Meinungen betrachtet er nicht
nur von seinem Standpunkte aus, sondern er sucht sich
in die Lage des anderen zu versetzen. -


Das fünfte ist die [[Unbefangenheit]] gegenüber den Erscheinungen des Lebens.
Wenn – im Anschluss an die Bemerkung des Papias – ein aramäischer Urmatthäus vermutet wird, so läge dessen Entstehung mehrere Jahre vor der Übersetzung ins Griechische. Laut  [[Konstantinos Nikolakopoulos]] „kann man aus inneren Gründen die Abfassung der aramäischen Schrift nicht vor der Mitte der fünfziger Jahre ansetzen“.<ref>Konstantinos Nikolakopoulos: ''Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche. Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament.'' Berlin 2014, 2. Auflage, S. 106: .</ref>
Man spricht in dieser Beziehung auch von dem
«Glauben» oder «Vertrauen». Der Geheimschüler tritt
jedem Menschen, jedem Wesen mit diesem Vertrauen
entgegen. Und er erfüllt sich bei seinen Handlungen mit
solchem Vertrauen. Er sagt sich nie, wenn ihm etwas mitgeteilt
wird: das glaube ich nicht, weil es meiner bisherigen
Meinung widerspricht. Er ist vielmehr in jedem
Augenblicke bereit, seine Meinung und Ansicht an einer
neuen zu prüfen und zu berichtigen. Er bleibt immer
empfänglich für alles, was an ihn herantritt. Und er vertraut
auf die Wirksamkeit dessen, was er unternimmt.
Zaghaftigkeit und Zweifelsucht verbannt er aus seinem
Wesen. Hat er eine Absicht, so hat er auch den Glauben
an die Kraft dieser Absicht. Hundert Mißerfolge können
ihm diesen Glauben nicht nehmen. Es ist dies jener
«Glaube, der Berge zu versetzen vermag». -


Das sechste ist die Erwerbung eines gewissen Lebensgleichgewichtes
Das Matthäusevangelium wird bereits im frühen 2. Jahrhundert durch [[Ignatius von Antiochia]] zitiert. [[Zitat]]e aus dem Matthäusevangelium sind bei den Kirchenvätern häufiger als Zitate aus anderen Evangelien.<ref>Franz Stuhlhofer: ''Der Gebrauch der Bibel von Jesus bis Euseb. Eine statistische Untersuchung zur Kanonsgeschichte'' (= Theologische Verlagsgemeinschaft, Monographien und Studienbücher 335). Wuppertal 1988, S. 98f.</ref> Die Kanonizität des Matthäusevangeliums und dessen Urheberschaft wurde in der [[Alte Kirche|Alten Kirche]] nie angezweifelt.
(Gleichmutes). Der Geheimschüler strebt an, seine gleichmäßige
Stimmung zu erhalten, ob ihn Leid, ob ihn Erfreuliches
trifft. Das Schwanken zwischen «himmelhochjauchzend,
zu Tode betrübt» gewöhnt er sich ab. Das
Unglück, die Gefahr finden ihn ebenso gewappnet wie
das Glück, die Förderung.
Die Leser von geisteswissenschaftlichen Schriften finden
das Geschilderte als die sogenannten «sechs Eigenschaften
» aufgezählt, welche der bei sich entwickeln muß,
der die Einweihung anstrebt. Hier sollte ihr Zusammenhang
mit dem seelischen Sinne dargelegt werden, welcher
die zwölfblätterige Lotusblume genannt wird." {{Lit|{{G|10|127ff}}}}
</div>


Wenn man Duldsamkeit (Toleranz) vielleicht der [[Unbefangenheit|Positivtät]] zuordnen kann, fällt doch auf, daß die 3. Eigenschaft Ausdauer in den anderen Ausführungen zu den 6 Eigenschaften nicht vorkommt, und andererseits, was dort als 6. Eigenschaft des Lebensgleichgewichtes angegeben ist (die Harmonie der 5 Eigenschaften als die 6.), in den Ausführungen GA 10 mit der Eigenschaft Gelassenheit/Gleichmut zusammengenommen zu sein scheint. Statt des Lebensgleichgewichtes ist als erforderliche Eigenschaft die Erziehung zur Ausdauer hervorgehoben.
== Entstehungsort ==
{{Hauptartikel|Liste der Papyri des Neuen Testaments}}
Vieles spricht für Syrien als Entstehungsort: {{BB|Mt|4|24|LUT}}; {{BB|Mt|2|23|LUT}}: Nazoräer als (Selbst-)Bezeichnung der Christen in Syrien;
Vokalisation ῥακά (raká) in {{BB|Mt|5|22|LUT}} (Tor; Trottel); Bekanntschaft des Evangeliums sowohl mit Markus als auch mit der Logienquelle Q als auch mit
z.&nbsp;T. sehr altem [[Sondergut]]; Bezeugung durch [[Didache]]; gemischte Gemeinden mit starkem judenchristlichen
Anteil; erheblicher jüdischer Bevölkerungsanteil. Innerhalb Syriens ist am ehesten an Antiochia (Luz) oder
Damaskus (Gnilka) zu denken.


Die alternative Fassung wird auch in [[GA 53]], 12. Vortrag gegeben, wo die Bezeichnung statt "Erziehung zur Ausdauer" [[Standhaftigkeit]] ist:
== Besonderheiten ==
<div style="margin-left:20px;">
"Diese sechs Tugenden, die Sie in jedem theosophischen Handbuche, wo von der Entwickelung des Menschen die Rede ist, angeführt finden, sind: Kontrolle der Gedanken, Kontrolle der Handlungen, Duldsamkeit, Standhaftigkeit, Unbefangenheit und Gleichgewicht oder das, was Angelus Silesius Gelassenheit nennt." {{Lit|{{G|53|264}}}}
</div>


=== Die Stufen der höheren Erkenntnis ===
Das Matthäusevangelium möchte [[Jesus von Nazaret]] als den [[Messias]] der alttestamentlichen [[Prophetie]] zeigen. Das [[Altes Testament|Alte Testament]] wird häufiger zitiert als in den anderen Evangelien.<ref>Hieronymus schreibt hierzu: „Es ist zu bemerken, dass der Evangelist, wo auch immer er Gebrauch von den Zeugnissen der alten Schrift macht, sich nicht der Autorität der siebzig Übersetzer, sondern der des Hebräischen bedient.“</ref> Demnach wendet sich das Evangelium in erster Linie an [[Judenchristen]]. Das zeigt sich auch an der Verwendung [[Aramäische Sprachen|aramäischer]] Wörter, an der Darstellung vieler Diskussionen über das [[Tora|mosaische Gesetz]] sowie über [[Pharisäer|pharisäische]] Traditionen, oder daran, dass das Buch mit einer bis zu Abraham zurückreichenden Genealogie beginnt.


Eine weitere Variante der Nebenübungen, zusammen mit anderen Vorübungen für die [[Geistesschulung]], gibt Rudolf Steiner in «[[Die Stufen der höheren Erkenntnis]]»:
Matthäus zeigt auch ein besonderes Interesse an der [[Eschatologie]]. Die Reden über die Endzeit sind ausführlicher als im Markus-Evangelium. Das Matthäusevangelium enthält auch einige [[Gleichnis]]se mit entscheidenden eschatologischen Aussagen.


Zuerst soll der [[Geistesschüler]] sein [[Bewusstsein]] auf das Bleibende, Unvergängliche in allen Dingen richten und von dem Vergänglichen absondern.
Während das Markusevangelium mehr Gewicht auf Jesu Handeln legt, betont das Matthäusevangelium die Lehre Jesu und fasst die erzählenden Abschnitte kürzer. Die Lehre Jesu als Schwerpunkt zeigt sich in den fünf großen Reden, von denen die Bergpredigt am bekanntesten ist.


<div style="margin-left:20px">
In der Kunstgeschichte wird der [[Matthäus (Evangelist)|Evangelist Matthäus]] als – meist geflügelter – [[Mensch]] dargestellt, so dass er einem [[Engel]] ähnelt.
Zuerst muß der Mensch in ganz bewußter Weise bei
allen Dingen fortwährend darauf bedacht sein, das Bleibende, Unvergängliche von dem Vergänglichen abzusondern,
und auf das erstere seine Aufmerksamkeit
richten. In jedem Dinge und Wesen kann der Mensch
ein Etwas vermuten oder erkennen, das bleibt, wenn die
vergängliche Erscheinung entschwindet. Sehe ich eine
Pflanze, dann kann ich sie zunächst betrachten, wie sie
sich den Sinnen darbietet. Das soll man gewiß nicht versäumen.
Und niemand wird das Ewige in den Dingen
entdecken, der sich nicht zuerst mit dem Vergänglichen
gründlich bekannt gemacht hat. Diejenigen, welche sich
immer besorgt zeigen, daß dem Menschen, der den Blick
auf das Geistig-Unvergängliche richtet, die «Frische und
Natürlichkeit des Lebens» verlorengehe: sie wissen eben
noch nicht, um was es sich dabei eigentlich handelt.
Aber, wenn ich so die Pflanze anschaue, kann mir klarwerden,
daß in ihr ein bleibender Lebenstrieb ist, der in
einer neuen zum Vorschein kommen werde, wenn die
gegenwärtige Pflanze längst zerstoben sein wird. Solche
Art, sich zu den Dingen zu stellen, muß man in die
ganze Verfassung seines Gemütes aufnehmen." {{Lit|{{G|12|29f}}}}
</div>


Dann soll der Schüler sein Herz auf das Wertvolle, Gediegene heften und dieses höher schätzen lernen als das Vorübergehnde, Bedeutungslose.
== Inhalt ==
'''Kindheitsgeschichte (Mt 1–2) '''
* [[Vorfahren Jesu|Stammbaum Jesu]]<ref group="B">{{B|Mt|1|1–17}}</ref>
* Geburt<ref group="B">{{B|Mt|1|18–25}}</ref>
* [[Heilige Drei Könige|Die Weisen aus dem Morgenland]]<ref group="B">{{B|Mt|2|1–12}}</ref>
* [[Flucht nach Ägypten]] und [[Kindermord in Betlehem]]<ref group="B">{{B|Mt|2|13–23}}</ref>


<div style="margin-left:20px">
'''Beginn des Wirkens Jesu in Galiläa (Mt 3–4)'''
Dann muß man sein Herz auf das Wertvolle, Gediegene heften
* [[Johannes der Täufer]] und [[Taufe Christi]]<ref group="B">{{B|Mt|3|1–12}}</ref>
und dieses höher schätzen lernen als das Vorübergehende,
* [[Taufe Christi]]<ref group="B">{{B|Mt|3|13–17}}</ref>
Bedeutungslose. Man soll sich bei allen seinen
* [[Versuchung Jesu]]<ref group="B">{{B|Mt|4|1–11}}</ref>
Empfindungen und Handlungen den Wert vor Augen
* Die ersten Jünger<ref group="B">{{B|Mt|4|18–25}}</ref>
halten, den etwas im Zusammenhange eines Ganzen
hat." {{Lit|{{G|12|30}}}}
</div>


Als dritte Stufe folgen nun, wieder mit etwas anderen Bezeichnungen, die sechs Eigenschaften:
'''1. Redenteil, das ist die [[Bergpredigt]] (Mt 5–7)'''
* Die [[Seligpreisung]]en<ref group="B">{{B|Mt|5|1–11}}</ref>
* Jesu Bejahung des Gesetzes, das heißt der [[Tora]]<ref group="B">{{B|Mt|5|17–20}}</ref>
* Die [[Bergpredigt#Die sogenannten Antithesen|Antithesen]]<ref group="B">{{B|Mt|5|21–48}}</ref>
** Nicht nur Mord ist ein Übel, sondern jede Missachtung eines anderen<ref group="B">{{B|Mt|5|21–26}}</ref>
** Scheidung und Ehebruch<ref group="B">{{B|Mt|5|27–32}}</ref>
** Schwört nicht<ref group="B">{{B|Mt|5|33–37}}</ref>
** Vergeltung<ref group="B">{{B|Mt|5|38–42}}</ref>
** Feindesliebe<ref group="B">{{B|Mt|5|43–48}}</ref>
* [[Almosen]]<ref group="B">{{B|Mt|6|1–4}}</ref>
* Vom [[Gebet|Beten]]<ref group="B">{{B|Mt|6|5–8}}</ref>
* Das [[Vaterunser]]<ref group="B">{{B|Mt|6|9–13}}</ref>
* [[Fasten]]<ref group="B">{{B|Mt|6|16–18}}</ref>
* Vom Schätzesammeln und Sorgen<ref group="B">{{B|Mt|6|19–34}}</ref>
* [[Splitter und Balken]]<ref group="B">{{B|Mt|7|1–6}}</ref>
* [[Goldene Regel]]<ref group="B">{{B|Mt|7|12}}</ref>
* Gleichnis: [[Haus auf Felsen und auf Sand gebaut]]<ref group="B">{{B|Mt|7|24–29}}</ref>


<div style="margin-left:20px">
'''[[Heilung]]en und [[Wunder]] Jesu (Mt 8,1–9,34)'''
"Zum dritten soll man sechs Eigenschaften in
* [[Heilung eines Aussätzigen]]<ref group="B">{{B|Mt|8|1–4}}</ref>
sich ausbilden: Kontrolle der Gedankenwelt, Kontrolle
* Der [[Hauptmann von Kafarnaum]]<ref group="B">{{B|Mt|8|5–13}}</ref>
der Handlungen, Ertragsamkeit, Unbefangenheit, Vertrauen
* Die [[Sturmstillung]]<ref group="B">{{B|Mt|8|23–27}}</ref>
in die Umwelt und inneres Gleichgewicht. Kontrolle
* Heilung der zwei besessenen Gadarener<ref group="B">{{B|Mt|8|28–34}}</ref>
der Gedankenwelt erreicht man, wenn man sich
* Der [[Gichtbrüchige]]<ref group="B">{{B|Mt|9|1–8}}</ref>
bemüht, dem Irrlichtelieren der Gedanken und Emp-
* Berufung des Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|9|9–13}}</ref>
findungen, die beim gewöhnlichen Menschen immer
* Fastenfrage<ref group="B">{{B|Mt|9|14–17}}</ref>
auf- und abwogen, entgegenzuarbeiten. Im alltäglichen
* Heilung der blutflüssigen Frau und Auferweckung der Tochter des Jairus<ref group="B">{{B|Mt|9|18–26}}</ref>
Leben ist der Mensch nicht der Führer seiner Gedanken;
sondern er wird von ihnen getrieben. Das kann natürlich
auch gar nicht anders sein. Denn das Leben treibt den
Menschen. Und er muß als ein Wirkender sich diesem
Treiben des Lebens überlassen. Während des gewöhnlichen
Lebens wird das gar nicht anders sein können.
Will man aber in eine höhere Welt aufsteigen, so muß
man sich wenigstens ganz kurze Zeiten aussondern, in
denen man sich zum Herrn seiner Gedanken- und Empfindungswelt
macht. Man stellt da einen Gedanken aus
völliger innerer Freiheit in den Mittelpunkt seiner Seele,
während sich sonst die Vorstellungen von außen aufdrängen.
Dann versucht man alle aufsteigenden Gedanken
und Gefühle fernzuhalten und nur das mit dem
ersten Gedanken zu verbinden, von dem man selbst will,
daß es dazu gehöre. Eine solche Übung wirkt wohltätig
auf die Seele und dadurch auch auf den Leib. Sie bringt
den letzteren in eine solche harmonische Verfassung, daß
er sich schädlichen Einflüssen entzieht, wenn die Seele
auch nicht unmittelbar auf ihn wirkt. - Kontrolle der
Handlungen besteht in einer ähnlichen Regelung derselben
durch innere Freiheit. Man beginnt gut damit,
daß man sich anschickt, irgend etwas regelmäßig zu tun,
wozu man durch das gewöhnliche Leben nicht gekommen
wäre. In dem letzteren wird ja der Mensch von
außen zu seinen Handlungen getrieben. Die kleinste Tat
aber, die man aus der ureigensten Initiative heraus unternimmt,
wirkt in der angegebenen Richtung mehr als
alles, wozu man vom äußeren Leben gedrängt wird. - Ertragsamkeit ist das Entfernthalten von jener Stimmung,
die man bezeichnen kann mit dem Wechsel zwischen
«Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt». Der Mensch
wird hin- und hergetrieben zwischen allen möglichen
Stimmungen. Die Lust macht ihn froh, der Schmerz
drückt ihn herab. Das hat seine Berechtigung. Wer aber
den Weg sucht zu höherer Erkenntnis, der muß sich in
der Lust und auch im Schmerze mäßigen können. Er
muß «ertragsam» werden. Maßvoll muß er sich den lusterregenden
Eindrücken hingeben können und auch den
schmerzlichen Erlebnissen: immer durch beides mit
Würde hindurchschreiten. Von nichts sich übermannen,
außer Fassung bringen lassen. Das begründet nicht
Gefühllosigkeit, sondern macht den Menschen zum
festen Mittelpunkt innerhalb der Lebenswellen, die rings
um ihn auf- und niedersteigen. Er hat sich stets in der
Hand.


Eine ganz besonders wichtige Eigenschaft ist der
'''2. Redenteil, Missionsrede: Aussendung der Jünger (Mt 9,35–10,42)'''
«Sinn für die Bejahung». Es kann ihn derjenige bei sich
* Berufung der zwölf [[Apostel]]<ref group="B">{{B|Mt|10|1–4}}</ref>
entwickeln, welcher das Augenmerk in allen Dingen auf
* Ansage kommender Verfolgungen<ref group="B">{{B|Mt|10|16–26}}</ref>
die guten, schönen und zweckvollen Eigenheiten richtet
* Menschenfurcht und Gottesfurcht<ref group="B">{{B|Mt|10|26–33}}</ref>
und nicht in erster Linie auf das Tadelnswerte, Häßliche
und Widerspruchsvolle. Es gibt eine schöne, in der persischen
Dichtung vorhandene Legende von Christus, die
zur Anschauung bringt, was mit dieser Eigenschaft gemeint
ist: Ein toter Hund liegt an einem Wege. Unter
den an ihm Vorübergehenden ist auch Christus. Alle
anderen wenden sich ab von dem häßlichen Anblick, den
das Tier bietet; nur Christus spricht bewundernd von
den schönen Zähnen des Tieres. So kann man den
Dingen gegenüber empfinden; in allem, auch dem
Widrigsten, mag sich für den, welcher ernstlich sucht, etwas
Anerkennenswertes finden. Und das Fruchtbare an
den Dingen ist ja nicht, was ihnen fehlt, sondern dasjenige,
was sie haben. - Weiter ist bedeutsam, die Eigenschaft
der «Unbefangenheit» zu entwickeln. Ein jeder
Mensch hat ja seine Erfahrungen gemacht und sich dadurch
eine bestimmte Menge von Meinungen gebildet,
die ihm dann im Leben zur Richtschnur werden. So
selbstverständlich es auf der einen Seite ist, sich nach
seinen Erfahrungen zu richten, so wichtig ist es für den,
welcher eine geistige Entwickelung zur höheren Erkenntnis
hin durchmachen will, daß er sich stets den Blick frei
erhält für alles Neue, ihm noch Unbekannte, das ihm
entgegentritt. Er wird so vorsichtig wie irgend möglich
sein mit dem Urteil: «das ist unmöglich», «das kann ja
gar nicht sein». Mag ihm seine Meinung nach den bisherigen
Erfahrungen was immer sagen: er ist in jedem
Augenblick bereit, sich von etwas Neuem, das ihm entgegenkommt,
zu einer anderen Meinung bringen zu
lassen. Jede Eigenliebe der Meinung gegenüber muß
schwinden. - Wenn die bisher genannten fünf Eigenschaften
von der Seele erworben sind, dann stellt sich
eine sechste ganz von selbst ein: das innere Gleichgewicht,
die Harmonie der geistigen Kräfte. Der Mensch
muß etwas in sich finden wie einen geistigen Schwerpunkt,
der ihm Festigkeit und Sicherheit gibt gegenüber
allem, was im Leben da- oder dorthin zieht. Man muß
nicht etwa vermeiden, mit allem mitzuleben, alles auf
sich wirken zu lassen. Nicht die Flucht vor den hin- und
widerziehenden Tatsachen des Lebens ist das Richtige,
sondern im Gegenteil: das volle Hingeben an das Leben
und trotzdem die sichere, feste Bewahrung von innerem
Gleichgewicht und Harmonie.{{Lit|{{G|12|30ff}}}}
</div>


Zuletzt ist für den Schüler der unbedingte «Wille zur Freiheit» entscheidend. Er muss die Stütze voll und ganz in sich selber finden - ohne deswegen das Gute zurückzuweisen, das ihm von anderen Menschen zukommt und das ihm freie ''Anregung'' werden kann, die er aber eigenständig verarbeiten und seinem Wesen gemäß verwandeln muss.
'''Auseinandersetzung mit [[Johannes der Täufer|Johannes dem Täufer]], [[Pharisäer]]n und [[Schriftgelehrte]]n (Mt 11–12)'''
* Anfrage Johannes des Täufers und Jesu Antwort<ref group="B">{{B|Mt|11|1–19}}</ref>
* Jesu Weherufe über Chorazin, [[Bethsaida|Betsaida]] und Kapernaum<ref group="B">{{B|Mt|11|20–24}}</ref>
* Jesu [[Heilandsruf]]<ref group="B">{{B|Mt|11|25–30}}</ref>
* Das Ährenraufen am Sabbat<ref group="B">{{B|Mt|12|1–8}}</ref>
* Jesu Macht über die bösen Geister<ref group="B">{{B|Mt|12|22–30}}</ref>
* Die [[Sünde wider den Heiligen Geist]]<ref group="B">{{B|Mt|12|31–32}}</ref>
* Vom Baum und seinen Früchten<ref group="B">{{B|Mt|12|33–37}}</ref>
* Die Zeichenforderung der Pharisäer<ref group="B">{{B|Mt|12|38–42}}</ref>


<div style="margin-left:20px">
'''3. Redenteil: [[Gleichnis]]se (Mt 13)'''
Endlich kommt für den Suchenden der «Wille zur
* [[Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld|Gleichnis vom Sämann]] ({{B|Mt|13|1–9}}; Deutung {{BB|Mt|13|18–23}})
Freiheit» in Betracht. Es hat ihn jemand, der zu allem,
* [[Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen]] ({{B|Mt|13|24–30}}; Deutung {{BB|Mt|13|36–43}})
was er vollbringt, die Stütze und Grundlage in sich selbst
* [[Gleichnis vom Senfkorn]]<ref group="B">{{B|Mt|13|31–32}}</ref>
findet. Er ist deshalb so schwer zu erringen, weil taktvoll
* [[Gleichnis vom Sauerteig]]<ref group="B">{{B|Mt|13|33–35}}</ref>
der Ausgleich notwendig ist zwischen dem Öffnen des
* [[Gleichnis vom Schatz im Acker]]<ref group="B">{{B|Mt|13|44}}</ref>
Sinnes gegenüber allem Großen und Guten und der
* [[Gleichnis von der kostbaren Perle]]<ref group="B">{{B|Mt|13|45–46}}</ref>
gleichzeitigen Ablehnung eines jeglichen Zwanges. Man
* [[Gleichnis vom Fischnetz]]<ref group="B">{{B|Mt|13|47–52}}</ref>
sagt so leicht: Einwirkung von außen und Freiheit vertragen
sich nicht. Daß sie sich in der Seele vertragen:
darauf kommt es aber gerade an. Wenn mir jemand
etwas mitteilt, und ich nehme es unter dem Zwange
seiner Autorität an: dann bin ich unfrei. Aber ich bin
nicht minder unfrei, wenn ich mich verschließe vor dem
Guten, das ich auf diese Art empfangen kann. Denn
dann übt in der eigenen Seele das Schlechtere, das ich
habe, auf mich einen Zwang aus. Und bei der Freiheit
kommt es nicht allein darauf an, daß ich nicht unter dem
Zwange einer äußeren Autorität stehe, sondern vor allen
Dingen auch nicht unter derjenigen eigener Vorurteile,
Meinungen, Empfindungen und Gefühle. Nicht blinde
Unterwerfung unter das Empfangene ist das Richtige,
sondern sich von ihm anregen lassen, es ganz unbefangen
aufnehmen, um sich «frei» dazu zu bekennen. Eine
fremde Autorität soll nicht anders als so wirken, daß man
sich sagt: Ich mache mich gerade dadurch frei, daß ich
ihrem Guten folge, d.h. es zu dem meinigen mache.
Und eine auf der Geheimwissenschaft fußende
Autorität will auch gar nicht anders als in dieser Art
wirken. Sie gibt, was sie zu geben hat, nicht um selbst
Macht über den Beschenkten zu gewinnen, sondern
allein darum, daß der Beschenkte durch die Gabe reicher
und freier werde."{{Lit|{{G|12|34f}}}}
</div>


Es folgt schließlich noch der Hinweis, dass durch diese Übungen das [[Herzchakra]] aktiviert und die [[Imagination|imaginative Erkenntnis]] angebahnt wird.
'''Weitere Taten. Rein und unrein (Mt 13,53–17,27)'''
* Die Enthauptung [[Johannes der Täufer|Johannes des Täufers]]<ref group="B">{{B|Mt|14|1–12}}</ref>
* Die [[Speisung der Fünftausend]]<ref group="B">{{B|Mt|14|13–21}}</ref>
* Der sinkende Petrus auf dem See<ref group="B">{{B|Mt|14|22–33}}</ref>
* Äußere und innere Reinheit bzw. Unreinheit<ref group="B">{{B|Mt|15|1–20}}</ref>
* Jesus und die Kanaaniterin<ref group="B">{{B|Mt|15|21–28}}</ref>
* Die [[Speisung der Viertausend]]<ref group="B">{{B|Mt|15|32–39}}</ref>
* Das [[Petrusbekenntnis]]<ref group="B">{{B|Mt|16|13–20}}</ref>
* Erste [[Leidensankündigung Jesu]]<ref group="B">{{B|Mt|16|21–23}}</ref>
* Von der Nachfolge<ref group="B">{{B|Mt|16|24–28}}</ref>
* Die [[Verklärung des Herrn|Verklärung Jesu]]<ref group="B">{{B|Mt|17|1–13}}</ref>
* Heilung des mondsüchtigen Kindes<ref group="B">{{B|Mt|17|14–20}}</ref>
* Über die Zahlung der [[Tempelsteuer]]<ref group="B">{{B|Mt|17|24–27}}</ref>


<div style="margin-left:20px">
'''4. Redenteil: [[Gemeinderede]]: Weisungen für die Jünger (Mt 18)'''
"Es ist auf die Bedeutung der angeführten Eigenschaften
* [[Verlorenes Schaf|Gleichnis vom verlorenen Schaf]]<ref group="B">{{B|Mt|18|10–14}}</ref>
schon früher bei Besprechung der «Lotusblumen»
* Der [[Schalksknecht]]<ref group="B">{{B|Mt|18|21–35}}</ref>
hingewiesen worden. Dort wurde gezeigt, welche Beziehung
sie zu der Entwickelung der zwölf blätterigen Lotusblume
in der Herzgegend und der daran sich schließenden
Strömungen des Ätherkörpers haben. Aus dem jetzt
Gesagten ist ersichtlich, daß sie im wesentlichen die
Aufgabe haben, dem physischen Körper des Suchenden
jene Kräfte entbehrlich zu machen, die ihm sonst während
des Schlafzustandes zugute kommen und die ihm
wegen der Ausbildung entzogen werden müssen. Unter
solchen Einwirkungen entwickelt sich die imaginative
Erkenntnis." {{Lit|{{G|12|29ff}}}}
</div>


=== Die Geheimwissenschaft im Umriss ===
'''Judäischer Reisebericht (Mt 19–22)'''
* Über [[Ehe]] und [[Ehescheidung]]<ref group="B">{{B|Mt|19|1–12}}</ref>
* Die [[Kindersegnung Jesu|Kindersegnung]]<ref group="B">{{B|Mt|19|13–15}}</ref>
* Der [[Reicher Jüngling|reiche Jüngling]]<ref group="B">{{B|Mt|19|16–26}}</ref>
* [[Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg]]<ref group="B">{{B|Mt|20|1–16}}</ref>
* Die Söhne des Zebedäus<ref group="B">{{B|Mt|20|20–28}}</ref>
* Jesu [[Einzug in Jerusalem]]<ref group="B">{{B|Mt|21|1–11}}</ref>
* Die [[Verfluchung des Feigenbaums]] und [[Tempelreinigung]]<ref group="B">{{B|Mt|21|12–22}}</ref>
* [[Gleichnis von den bösen Weingärtnern]]<ref group="B">{{B|Mt|21|33–46}}</ref>
* [[Gleichnis von der königlichen Hochzeit]]<ref group="B">{{B|Mt|22|1–14}}</ref>
* [[Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist]] (''Der Zinsgroschen'')<ref group="B">{{B|Mt|22|15–22}}</ref>
* Das doppelte [[Liebesgebot]]<ref group="B">{{B|Mt|22|34–40}}</ref>


{{GZ|Von einer sachgemäßen Schulung werden gewisse Eigenschaften
'''5. Redenteil: Weherufe und [[Endzeitrede]] (Mt 23–25)'''
genannt, welche sich durch Übung derjenige erwerben
* Rede gegen die [[Schriftgelehrte]]n und [[Pharisäer]]<ref group="B">{{B|Mt|23|1–36}}</ref>
soll, welcher den Weg in die höheren Welten finden will.
* Jesu Klage über Jerusalem<ref group="B">{{B|Mt|23|37–39}}</ref>
Es sind dies vor allem: Herrschaft der Seele über ihre Gedankenführung,
* Die große Bedrängnis<ref group="B">{{B|Mt|24|15–28}}</ref>
über ihren Willen und ihre Gefühle. Die
* Das Kommen des [[Menschensohn]]s<ref group="B">{{B|Mt|24|29–31}}</ref>
Art, wie diese Herrschaft durch Übung herbeigeführt werden
* Mahnung zur Wachsamkeit<ref group="B">{{B|Mt|24|32–44}}</ref>
soll, hat ein zweifaches Ziel. Einerseits soll der Seele
* [[Gleichnis vom treuen und vom bösen Knecht]]<ref group="B">{{B|Mt|24|45–51}}</ref>
dadurch Festigkeit, Sicherheit und Gleichgewicht so weit eingeprägt
* [[Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen]]<ref group="B">{{B|Mt|25|1–13}}</ref>
werden, daß sie sich diese Eigenschaften bewahrt,
* [[Gleichnis von den anvertrauten Zentnern]]<ref group="B">{{B|Mt|25|14–30}}</ref>
auch wenn ein zweites Ich aus ihr geboren wird. Andrerseits
* Das [[Weltgericht]] des Menschensohns<ref group="B">{{B|Mt|25|31–46}}</ref>
soll diesem zweiten Ich Stärke und innerer Halt mit
auf den Weg gegeben werden.


Was dem Denken des Menschen für die Geistesschulung
'''[[Passion]] und [[Auferstehung]] Jesu (Mt 26–28)'''
vor allem notwendig ist, das ist Sachlichkeit. In der physischsinnlichen
* Die [[Salbung in Betanien]]<ref group="B">{{B|Mt|26|6–13}}</ref>
Welt ist das Leben der große Lehrmeister für das
* Das [[Abendmahl Jesu|Abendmahl]]<ref group="B">{{B|Mt|26|17–30}}</ref>
menschliche Ich zur Sachlichkeit. Wollte die Seele in beliebiger
* Jesus im Garten [[Getsemani]]<ref group="B">{{B|Mt|26|36–46}}</ref>
Weise die Gedanken hin und her schweifen lassen: sie
* Jesu Gefangennahme<ref group="B">{{B|Mt|26|47–56}}</ref>
müßte alsbald sich von dem Leben korrigieren lassen, wenn
* Jesus vor dem [[Synedrium|Hohen Rat]]<ref group="B">{{B|Mt|26|57–68}}</ref>
sie mit ihm nicht in Konflikt kommen wollte. Die Seele
* Die [[Verleugnung des Petrus]]<ref group="B">{{B|Mt|26|69–75}}</ref>
muß entsprechend dem Verlauf der Tatsachen des Lebens
* Der Tod des Verräters [[Judas Iskariot|Judas]]<ref group="B">{{B|Mt|27|3–10}}</ref>
denken. Wenn nun der Mensch die Aufmerksamkeit von der
* Jesu Verurteilung durch [[Pontius Pilatus]]<ref group="B">{{B|Mt|27|15–30}}</ref>
physisch-sinnlichen Welt ablenkt, so fehlt ihm die Zwangskorrektur
* Jesu [[Kreuzigung]]<ref group="B">{{B|Mt|27|31–56}}</ref>
der letzteren. Ist dann sein Denken nicht imstande,
* Jesu Grablegung und Bewachung des Grabes<ref group="B">{{B|Mt|27|57–66}}</ref>
sein eigener Korrektor zu sein, so muß es ins Irrlichtelieren
* Jesu [[Auferstehung]]<ref group="B">{{B|Mt|28|1–10}}</ref>
kommen. Deshalb muß das Denken des Geistesschülers
* Der [[Missionsbefehl]]<ref group="B">{{B|Mt|28|16–20}}</ref>
sich so üben, daß es sich selber Richtung und Ziel
geben kann. Innere Festigkeit und die Fähigkeit, streng bei
einem Gegenstande zu bleiben, das ist, was das Denken in
sich selbst heranziehen muß. Deshalb sollen entsprechende
«Denkübungen» nicht an fernliegenden und komplizierten
Gegenständen vorgenommen werden, sondern an einfachen
und naheliegenden. Wer sich überwindet, durch Monate
hindurch täglich wenigstens fünf Minuten seine Gedanken
an einen alltäglichen Gegenstand (z.B. eine Stecknadel,
einen Bleistift usw.) zu wenden und während dieser
Zeit alle Gedanken auszuschließen, welche nicht mit diesem
Gegenstande zusammenhängen, der hat nach dieser Richtung
hin viel getan. (Man kann täglich einen neuen Gegenstand
bedenken oder mehrere Tage einen festhalten.) Auch
derjenige, welcher sich als «Denker» durch wissenschaftliche
Schulung fühlt, sollte es nicht verschmähen, sich in solcher
Art für die Geistesschulung «reif» zu machen. Denn wenn
man eine Zeitlang die Gedanken heftet an etwas, was einem
ganz bekannt ist, so kann man sicher sein, daß man sachgemäß
denkt. Wer sich frägt: Welche Bestandteile setzen
einen Bleistift zusammen? Wie werden die Materialien zu
dem Bleistift vorgearbeitet? Wie werden sie nachher zusammengefügt?
Wann wurden die Bleistifte erfunden?
usw. usw.: ein solcher paßt seine Vorstellungen sicher mehr
der Wirklichkeit an als derjenige, der darüber nachdenkt,
wie die Abstammung des Menschen ist oder was das Leben
ist Man lernt durch ''einfache Denkübungen'' für ein sachgemäßes
Vorstellen gegenüber der Welt der Saturn-, Sonnen- und
Mondenentwickelung mehr als durch komplizierte und gelehrte
Ideen. Denn zunächst handelt es sich gar nicht darum,
über dieses oder jenes zu denken, sondern ''sachgemäß durch innere Kraft'' zu denken. Hat man sich die Sachgemäßheit
anerzogen an einem leicht überschaubaren sinnlichphysischen
Vorgang, dann gewöhnt sich das Denken daran,
auch sachgemäß sein zu wollen, wenn es sich nicht durch
die physisch-sinnliche Welt und ihre Gesetze beherrscht
fühlt Und man gewöhnt es sich ab, unsachgemäß die
Gedanken schwärmen zu lassen.


Wie Herrscher in der Gedankenwelt, so soll ein solcher
== Wichtige Stellen des Matthäusevangeliums ==
die Seele auch im Gebiete des Willens werden. In der physisch-sinnlichen Welt ist es auch hier das Leben, das als Beherrscher
auftritt. Es macht diese oder jene Bedürfnisse für
den Menschen geltend; und der Wille fühlt sich angeregt,
diese Bedürfnisse zu befriedigen. Für die höhere Schulung
muß sich der Mensch daran gewöhnen, seinen eigenen Befehlen
streng zu gehorchen. Wer sich an solches gewöhnt,
dem wird es immer weniger und weniger beifallen, Wesenloses
zu begehren. Das Unbefriedigende, Haltlose im Willensleben
rührt aber von dem Begehren solcher Dinge her,
von deren Verwirklichung man sich keinen deudichen Begriff
macht Solche Unbefriedigung kann das ganze Gemütsleben
in Unordnung bringen, wenn ein höheres Ich aus der
Seele hervorgehen will. Eine gute Übung ist es, durch Monate
hindurch sich zu einer bestimmten Tageszeit den Befehl
zu geben: Heute «um diese bestimmte Zeit» wirst du «dieses» ausfuhren. Man gelangt dann allmählich dazu, sich die
Zeit der Ausführung und die Art des auszuführenden Dinges
so zu befehlen, daß die Ausführung ganz genau möglich
ist So erhebt man sich über das verderbliche: «ich möchte dies; ich will jenes», wobei man gar nicht an die Ausführbarkeit
denkt. Eine große Persönlichkeit läßt eine Seherin
sagen: «Den lieb' ich, der Unmögliches begehrt.» (Goethe,
Faust II) Und diese Persönlichkeit (Goethe) selbst sagt: «In
der Idee leben heißt, das Unmögliche behandeln, als wenn
es möglich wäre.» (Goethe, Sprüche in Prosa.) Solche Aussprüche
dürfen aber nicht als Einwände gegen das hier Dargestellte
gebraucht werden. Denn die Forderung, die Goethe
und seine Seherin (Manto) stellen, kann nur derjenige erfüllen,
welcher sich an dem Begehren dessen, was möglich
ist, erst herangebildet hat, um dann durch sein starkes Wollen
eben das «Unmögliche» so behandeln zu können, daß es
sich durch sein Wollen in ein Mögliches verwandelt.


In bezug auf die Gefühlswelt soll es die Seele für die
''' [[Heilige Drei Könige|Die Weisen aus dem Morgenland]] '''
Geistesschulung zu einer gewissen Gelassenheit bringen. Dazu
{{Zitat|Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen. Als König Herodes das hörte, erschrak er […] und erkundigte sich […], wo der Messias geboren werden solle. [Hohenpriester und Schriftgelehrten] antworteten ihm: In Betlehem in Judäa; denn so steht es bei dem Propheten […]. Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich und […] und sagte: Geht und forscht sorgfältig nach, wo das Kind ist; und wenn ihr es gefunden habt, berichtet mir, damit auch ich hingehe und ihm huldige. Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war […] Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann […] brachten [sie] ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar. Weil ihnen aber im Traum geboten wurde, nicht zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|2|1–12}}</ref>}}
ist nötig, daß diese Seele Beherrscherin werde über den
Ausdruck von Lust und Leid, Freude und Schmerz. Gerade
gegenüber der Erwerbung dieser Eigenschaft kann sich manches
Vorurteil ergeben. Man könnte meinen, man werde
stumpf und teilnahmslos gegenüber seiner Mitwelt, wenn
man über das «Erfreuliche sich nicht erfreuen, über das
Schmerzhafte nicht Schmerz empfinden soll». Doch darum
handelt es sich nicht. Ein Erfreuliches ''soll'' die Seele erfreuen,
ein Trauriges ''soll'' sie schmerzen. Sie soll nur dazu gelangen,
den ''Ausdruck'' von Freude und Schmerz, von Lust und Unlust
zu beherrschen. Strebt man ''dieses'' an, so wird man alsbald
bemerken, daß man nicht stumpfer, sondern im Gegenteil
empfänglicher wird für alles Erfreuliche und Schmerzhafte
der Umgebung, als man früher war. Es erfordert allerdings
ein genaues Achtgeben auf sich selbst durch längere
Zeit, wenn man sich die Eigenschaft aneignen will, um die
es sich hier handelt Man muß darauf sehen, daß man Lust
und Leid voll miterleben kann, ohne sich dabei so zu verlieren,
daß man dem, was man empfindet, einen unwillkürlichen
Ausdruck gibt. Nicht den berechtigten Schmerz soll
man unterdrücken, sondern das unwillkürliche Weinen; nicht
den Abscheu vor einer schlechten Handlung, sondern das
blinde Wüten des Zorns; nicht das Achten auf eine Gefahr,
sondern das fruchtlose «Sich-Fürchten» usw. — Nur
durch eine solche Übung gelangt der Geistesschüler dazu,
jene Ruhe in seinem Gemüt zu haben, welche notwendig
ist, damit nicht beim Geborenwerden und namentlich bei der
Betätigung des höheren Ich die Seele wie eine Art Doppelgänger
neben diesem höheren Ich ein zweites, ungesundes
Leben führt. Gerade diesen Dingen gegenüber sollte man
sich keiner Selbsttäuschung hingeben. Es kann manchem
scheinen, daß er einen gewissen Gleichmut im gewöhnlichen
Leben schon habe und daß er deshalb diese Übung nicht
nötig habe. Gerade ein solcher hat sie zweifach nötig. Man
kann nämlich ganz gut gelassen sein, wenn man den Dingen
des gewöhnlichen Lebens gegenübersteht; und dann beim
Aufsteigen in eine höhere Welt kann sich um so mehr die
Gleichgewichtslosigkeit, die nur zurückgedrängt war, geltend
machen. Es muß durchaus erkannt werden, daß zur Geistesschulung
es weniger darauf ankommt, was man vorher zu
haben ''scheint'', als vielmehr darauf, daß man ganz gesetzmäßig
''übt'', was man braucht. So widerspruchsvoll dieser
Satz auch aussieht: er ist richtig. Hat einem auch das Leben
dies oder jenes anerzogen: zur Geistesschulung dienen die
Eigenschaften, ''welche man sich selbst anerzogen'' hat. Hat
einem das Leben Erregtheit beigebracht, so sollte man sich
die Erregtheit aberziehen; hat einem aber das Leben Gleichmut
beigebracht, so sollte man sich durch Selbsterziehung so
aufrütteln, daß der Ausdruck der Seele dem empfangenen
Eindruck entspricht Wer über nichts lachen kann, beherrscht
sein Leben ebensowenig wie derjenige, welcher, ohne sich
zu beherrschen, fortwährend zum Lachen gereizt wird.


Für das Denken und Fühlen ist ein weiteres Bildungsmittel
'''[[Bergpredigt]]''' (Matthäus 5,1 – 7,29<ref group="B">{{B|Mt|5|1}}</ref>; vergleiche auch die sogenannte Feldrede bei Lukas<ref group="B">{{BB|Lk|6|20–49}}</ref>)
die Erwerbung der Eigenschaft, welche man Positivität
nennen kann. Es gibt eine schöne Legende, die besagt
von dem Christus Jesus, daß er mit einigen andern Personen
an einem toten Hund vorübergeht. Die andern wenden sich
ab von dem häßlichen Anblick. Der Christus Jesus spricht
bewundernd von den schönen Zähnen des Tieres. Man kann
sich darin üben, gegenüber der Welt eine solche Seelenverfassung
zu erhalten, wie sie im Sinne dieser Legende ist. Das
Irrtümliche, Schlechte, Häßliche soll die Seele nicht abhalten,
das Wahre, Gute und Schöne überall zu finden, wo es vorhanden
ist Nicht verwechseln soll man diese Positivität mit
Kritiklosigkeit, mit dem willkürlichen Verschließen der
Augen gegenüber dem Schlechten, Falschen und Minderwertigen.
Wer die «schönen Zähne» eines toten Tieres bewundert,
der sieht ''auch'' den verwesenden Leichnam. Aber dieser
Leichnam hält ihn nicht davon ab, die schönen Zähne zu
sehen. Man kann das Schlechte nicht gut, den Irrtum nicht
wahr finden; aber man kann es dahin bringen, daß man
durch das Schlechte nicht abgehalten werde, das Gute, durch
den Irrtum nicht, das Wahre zu sehen.


Das Denken in Verbindung mit dem Willen erfährt eine
'''[[Seligpreisung]]en'''
gewisse Reifung, wenn man versucht, sich niemals durch
etwas, was man erlebt oder erfahren hat, die unbefangene
Empfänglichkeit für neue Erlebnisse rauben zu lassen. Für
den Geistesschüler soll der Gedanke seine Bedeutung ganz
verlieren: «Das habe ich noch nie gehört, das glaube ich
nicht.» Er soll während einer gewissen Zeit geradezu überall
darauf ausgehen, sich bei jeder Gelegenheit von einem
jeglichen Dinge und Wesen Neues sagen zu lassen. Von
jedem Luftzug, von jedem Baumblatt, von jeglichem Lallen
eines Kindes kann man lernen, wenn man bereit ist, einen
Gesichtspunkt in Anwendung zu bringen, den man bisher
nicht in Anwendung gebracht hat. Es wird allerdings leicht
möglich sein, in bezug auf eine solche Fähigkeit zu weit zu
gehen. Man soll ja nicht etwa in einem gewissen Lebensalter
die Erfahrungen, die man über die Dinge gemacht hat,
außer acht lassen. Man soll, was man in der Gegenwart
erlebt, nach den Erfahrungen der Vergangenheit beurteilen.
Das kommt auf die eine Waagschale; auf die andere aber
muß für den Geistesschüler die Geneigtheit kommen, immer
Neues zu erfahren. Und vor allem der Glaube an die
Möglichkeit, daß neue Erlebnisse den alten widersprechen
können.


Damit sind fünf Eigenschaften der Seele genannt, welche
{{Zitat|Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden. Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden. Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden. Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|5|1–12}}</ref> }}
sich in regelrechter Schulung der Geistesschüler anzueignen
hat: die Herrschaft über die Gedankenführung, die Herrschaft
über die Willensimpulse, die Gelassenheit gegenüber
Lust und Leid, die Positivität im Beurteilen der Welt, die
Unbefangenheit in der Auffassung des Lebens. Wer gewisse
Zeiten aufeinanderfolgend dazu verwendet hat, um sich in
der Erwerbung dieser Eigenschaften zu üben, der wird dann
noch nötig haben, in der Seele diese Eigenschaften zum harmonischen
Zusammenstimmen zu bringen. Er wird sie gewissermaßen
je zwei und zwei, drei und eine usw. gleichzeitig
üben müssen, um Harmonie zu bewirken.


Die charakterisierten Übungen sind durch die Methoden
'''[[Feindesliebe]]'''
der Geistesschulung angegeben, weil sie bei ''gründlicher'' Ausführung
{{Zitat|Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|5|43–48}}</ref>}}
in dem Geistesschüler nicht nur das bewirken, was
oben als unmittelbares Ergebnis genannt worden ist, sondern
mittelbar noch vieles andere im Gefolge haben, was
auf dem Wege zu den geistigen Welten gebraucht wird. Wer
diese Übungen in genügendem Maße macht, wird während
derselben auf manche Mängel und Fehler seines Seelenlebens
stoßen; und er wird die gerade ihm notwendigen
Mittel finden zur Kräftigung und Sicherung seines intellektuellen,
gefühlsmäßigen und Charakterlebens. Er wird gewiß
noch manche andere Übungen nötig haben, je nach
seinen Fähigkeiten, seinem Temperament und Charakter;
solche ergeben sich aber, wenn die genannten ausgiebig
durchgemacht werden. Ja, man wird bemerken, daß die
dargestellten Übungen ''mittelbar'' auch dasjenige nach und
nach geben, was zunächst nicht in ihnen zu liegen scheint.
Wenn z.B. jemand zu wenig Selbstvertrauen hat, so wird
er nach entsprechender Zeit bemerken können, daß
sich durch die Übungen das notwendige Selbstvertrauen
einstellt. Und so ist es in bezug auf andere Seeleneigenschaften.
(Besondere, mehr ins einzelne gehende Übungen findet
man in meinem Buche: «[[Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?]]»)|13|330ff}}


=== Private Lehrstunde Sommer 1903 ===
'''Das [[Vaterunser]]'''
{{Zitat|So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf der Erde. Gib uns heute das Brot, das wir brauchen. Und erlass uns unsere Schulden, wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|6|9–13}}</ref>}}


Hier ist die Reihenfolge der dritten und vierten Übung vertauscht:
'''Schlüsselvers des Matthäusevangeliums'''
{{Zitat|Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles andere dazugegeben.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|6|33}}</ref>}}


{{GZ|'''a) Gedankenkontrolle.'''<br>
'''Heilandsruf'''
Der Chela darf sich nicht gestatten, die Dinge nur von einem Gesichtspunkt
{{Zitat|Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|11|28–30}}</ref>}}
aus anzusehen. Wir fassen einen Gedanken, halten ihn
für wahr, wahrend er doch nur von dem einen Aspekt oder Gesichtspunkt
aus wahr ist; wir müssen ihn später auch von dem
entgegengesetzten Gesichtspunkt aus betrachten und jedem Avers
auch zugleich den Revers entgegenhalten. Nur so lernen wir einen
Gedanken durch den anderen zu kontrollieren.


'''b) Kontrolle der Handlungen.'''<br>
'''[[Weltgericht]]'''
Der Mensch lebt und handelt im Materiellen und ist ins Zeitliche
{{Zitat|Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm zusammengerufen werden und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet. Er wird die Schafe zu seiner Rechten versammeln, die Böcke aber zur Linken. Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist. Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen. […] Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist! […] Dann werden […] sie antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder obdachlos oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen? Darauf wird er ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan. Und sie werden weggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber das ewige Leben.|Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|25|31–46}}</ref>}}
gestellt. Er kann bei der Fülle der Erscheinungswelt nur einen kleinen
Teil umfassen und ist durch seine Tätigkeit an einen bestimmten
Kreis des Vergänglichen gebunden. Die tägliche Meditation
dient dem Chela zur Sammlung und Kontrolle seiner Handlungen.
Er wird in ihnen nur das Dauernde betrachten und den Wert nur
auf das Tun legen, mit dem er helfend der höheren Entwicklung
seiner Mitmenschen dienen kann. Er wird die Fülle der Erscheinungswelt
wieder auf die höchste Einheit zurückführen.


'''c) Toleranz.'''<br>
'''Blutruf'''
Der Chela wird sich nicht von Gefühlen der Anziehung und des
{{Zitat|Da rief das ganze Volk: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{BB|Mt|27|25}}</ref>}}
Abgestoßenwerdens beherrschen lassen. Er wird alle - Verbrecher
und Heilige - zu verstehen suchen, und obgleich er emotionell
erfährt, wird er intellektuell urteilen. Was von dem einen Gesichtspunkt
richtig als böse erkannt wird, kann von einem höheren
Aspekt als notwendig und folgerichtig beurteilt werden.


'''d) Duldsamkeit.'''<br>
'''Missions- und Taufbefehl'''
Glück oder Unglück mit Gleichmut hinnehmen, sie nicht zu bestimmenden
{{Zitat|[…] geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. […]|Quelle=Matthäus<ref group="B">{{B|Mt|28|18–20}}</ref>}}
Mächten werden lassen, die uns beeinflussen können.
Uns nicht durch Freude und Schmerz aus unserer Richtung drängen
lassen. Sich von allen äußeren Einflüssen und Einströmungen
freihalten und die eigene Richtung behaupten.


'''e) Glaube.'''<br>
'''Bibelstellen'''
Der Chela soll das freie, offene, unbefangene Herz für das höhere
<references group="B" />
Geistige haben. Auch wo er eine höhere Wahrheit nicht gleich
erkennt, soll er den Glauben haben, bis er diese sich durch Erkenntnis
zu eigen machen kann. Wenn er nach dem Grundsatz
«Alles prüfen und das Beste behalten» verfahren wollte, so würde
er sein Urteil als Maßstab anlegen und sich über das höhere Geistige
stellen und dem Eindringen desselben sich verschließen.


'''f) Gleichgewicht.'''<br>
== Siehe auch ==
Die letzte seelische Fähigkeit würde als Resultat aller anderen sich
* {{WikipediaDE|Kategorie:Matthäusevangelium}}
als Gleichgewicht, als Richtungssicherheit, Seelenbilanz ergeben.
* {{WikipediaDE|Evangelium nach Matthäus}}
Der Chela gibt sich selbst die Richtung.|88|177f}}
* {{WikipediaDE|Synoptisches Problem}}
 
=== Innere Entwicklung ===
 
{{GZ|Dann müssen wir eine Reihe von Eigenschaften entwickeln.
Dazu gehört in erster Linie, daß wir Herr unserer
Gedanken werden, namentlich der Gedankenfolge. Man
nennt das Kontrolle der Gedanken. Überlegen Sie sich einmal,
wie in der Seele des Menschen die Gedanken hin- und
herschwirren, wie sie drinnen herumirrlichtelieren: da tritt
ein Eindruck auf, dort ein anderer, und jeder einzelne verändert
den Gedanken. Es ist nicht wahr, daß wir den Gedanken
in der Hand haben, vielmehr beherrschen uns die
Gedanken ganz und gar. Wir müssen aber so weit kommen,
daß wir während einer gewissen Zeit des Tages uns in einen
bestimmten Gedanken versenken und uns sagen: Kein anderer
Gedanke darf in unsere Seele einziehen und uns beherrschen.
- Damit führen wir selbst die Zügel des Gedankenlebens
für einige Zeit.
 
Das zweite ist, daß wir uns in ähnlicher Weise zu unseren
Handlungen verhalten, also Kontrolle der Handlungen
üben. Dabei ist notwendig, daß wir wenigstens dazu gelangen,
ab und zu solche Handlungen zu begehen, zu denen
wir durch nichts, was von außen kommt, veranlaßt sind.
Alles dasjenige, wozu wir durch unseren Stand, unseren
Beruf, unsere Stellung veranlaßt sind, das führt uns nicht
tiefer in das höhere Leben hinein. Das höhere Leben hängt
von solchen Intimitäten ab, zum Beispiel daß wir den Entschluß
fassen, ein Erstes zu tun, etwas, was unserer ureigensten
Initiative entspringt, und wenn es auch nur eine ganz
unbedeutende Tatsache wäre. Alle andern Handlungen tragen
zum höheren Leben nichts bei.
 
Das Folgende, das dritte, was es zu erstreben gilt, ist die
Ertragsamkeit. Die Menschen schwanken zwischen Freude
und Schmerz hin und her, sind in diesem Zeitpunkte himmelhoch
jauchzend, im andern zu Tode betrübt. So lassen
sich die Menschen auf den Wellen des Lebens, der Freude
und des Schmerzes schaukeln. Sie müssen aber den Gleichmut,
die Gelassenheit erlangen. Das größte Leid, die größten
Freuden dürfen sie nicht aus der Fassung bringen, sie
müssen feststehen, ertragsam werden.
 
Das vierte ist das Verständnis für ein jegliches Wesen.
Durch nichts wird schöner ausgedrückt, was es heißt, ein
jegliches Wesen zu verstehen, als durch eine Legende, die
uns über den Christus Jesus erhalten geblieben ist, nicht im
Evangelium, sondern in einer persischen Erzählung. Jesus
ging mit seinen Jüngern über Feld, und sie fanden auf dem
Wege einen verwesenden Hund. Greulich war das Tier anzusehen.
Jesus blieb stehen und warf bewundernde Blicke
auf dasselbe, indem er sagte: «Wie schöne Zähne hat doch
das Tier.» Jesus hat aus dem Scheußlichen das eine Schöne
herausgefunden. Streben Sie, dem Herrlichen überall so beizukommen,
an jedem Ding draußen in der Wirklichkeit,
dann werden Sie sehen, daß jedes Ding etwas hat, zu dem
man ja sagen kann. Machen Sie es wie Christus, der an dem
toten Hunde die schönen Zähne bewunderte. Das ist die
Richtung, die zur großen Toleranz und zum Verständnis
für jegliches Ding und für jedes Wesen führt.
 
Die fünfte Eigenschaft ist die volle Unbefangenheit gegenüber
allem Neuen, das uns entgegentritt. Die meisten Menschen
beurteilen das Neue, das ihnen entgegentritt, nach
dem Alten, was ihnen schon bekannt ist. Wenn jemand
kommt, um ihnen etwas zu sagen, so erwidern sie gleich:
Darüber bin ich anderer Meinung. - Wir dürfen aber einer
Mitteilung, die uns zukommt, nicht gleich unsere Meinung
gegenüberstellen, wir müssen vielmehr auf dem Ausguck
stehen, um herauszufinden, wo wir etwas Neues lernen können.
Und lernen können wir selbst von einem kleinen Kinde.
Selbst wenn einer der weiseste Mensch wäre, so muß er
geneigt sein, mit seinem Urteil zurückzuhalten und andern
zuzuhören. Dieses Zuhörenkönnen müssen wir entwickeln,
denn es befähigt uns, den Dingen die größtmöglichste Unbefangenheit
entgegenzubringen. Im Okkultismus nennt
man dies «Glaube», und das ist die Kraft, die Eindrücke,
die das Neue auf uns macht, nicht durch das, was wir demselben
entgegenhalten, abzuschwächen.
 
Die sechste Eigenschaft ist das, was jeder von selbst erhält,
wenn er die angeführten Eigenschaften entwickelt hat.
Das ist die innere Harmonie. Die innere Harmonie hat der
Mensch, der die andern Eigenschaften hat. Dann ist es auch
notwendig, daß der Mensch, der die okkulte Entwicklung
sucht, das Freiheitsgefühl im höchsten Maße ausgebildet hat,
das Freiheitsgefühl, durch das er in sich selbst das Zentrum
seines Wesens suchen und auf eigenen Füßen stehen kann,
daß er nicht jeden zu fragen braucht, was er zu tun hat,
sondern daß er aufrecht steht und frei handelt. Das ist auch
etwas, was man sich aneignen muß.
 
Hat der Mensch diese Eigenschaften in sich entwickelt,
dann ist er über alle Gefahr erhaben, die die Spaltung seiner
Natur in ihm bewirken könnte, dann können die Eigenschaften
seiner niederen Natur nicht mehr auf ihn wirken,
dann kann er vom Wege nicht mehr abirren. Daher müssen
diese Eigenschaften mit großer Genauigkeit herausgebildet
werden. Dann kommt das okkulte Leben, dessen Ausdruck
eine gewisse Rhythmisierung des Lebens bedingt.|54|213f}}
 
=== Allgemeine Anforderungen ===
 
In den «Allgemeine Anforderungen, die ein jeder an sich selbst stellen muß, der eine okkulte Entwickelung durchmachen will» hat [[Rudolf Steiner]] eine sehr ausführliche und praxisnahe Darstellung der Nebenübungen gegeben (siehe auch {{G|267|55ff}}):
 
{{GZ|In dem Folgenden werden die Bedingungen dargestellt, die einer okkulten
Entwickelung zugrunde liegen müssen. Es sollte niemand denken,
daß er durch irgendwelche Maßnahmen des äußeren oder inneren
Lebens vorwärtskommen könne, wenn er diese Bedingungen nicht erfüllt.
Alle Meditations- und Konzentrations- und sonstigen Übungen
werden wertlos, ja, in einer gewissen Beziehung sogar schädlich sein,
wenn das Leben nicht im Sinne dieser Bedingungen sich regelt. Man
kann dem Menschen keine Kräfte geben; man kann nur die in ihm
schon liegenden zur Entwickelung bringen. Sie entwickeln sich nicht
von selbst, weil es äußere und innere Hindernisse für sie gibt. Die
äußeren Hindernisse werden behoben durch die folgenden Lebensregeln.
Die inneren durch die besonderen Anweisungen über Meditation
und Konzentration usw.
 
Die erste Bedingung ist die Aneignung eines vollkommen klaren
Denkens. Man muß zu diesem Zwecke sich, wenn auch nur eine ganz
kurze Zeit des Tages, etwa fünf Minuten (je mehr, desto besser) freimachen
von dem Irrlichtelieren der Gedanken. Man muß Herr in
seiner Gedankenwelt werden. Man ist nicht Herr, wenn äußere Verhältnisse,
Beruf, irgendwelche Tradition, gesellschaftliche Verhältnisse,
ja, selbst die Zugehörigkeit zu einem gewissen Volkstum, wenn Tageszeit,
bestimmte Verrichtungen usw., usw., bestimmen, daß man einen
Gedanken hat, und wie man ihn ausspinnt. Man muß sich also in
obiger Zeit ganz nach freiem Willen leer machen in der Seele von dem
gewöhnlichen, alltäglichen Gedankenablauf und sich aus eigener Initiative
einen Gedanken in den Mittelpunkt der Seele rücken. Man
braucht nicht zu glauben, daß dies ein hervorragender oder interessanter
Gedanke sein muß; was in okkulter Beziehung erreicht werden
soll, wird sogar besser erreicht, wenn man anfangs sich bestrebt, einen
möglichst uninteressanten und unbedeutenden Gedanken zu wählen.
Dadurch wird die selbsttätige Kraft des Denkens, auf die es ankommt,
mehr erregt, während bei einem Gedanken, der interessant ist, dieser
selbst das Denken fortreißt. Es ist besser, wenn diese Bedingung der
Gedankenkontrolle mit einer Stecknadel, als wenn sie mit Napoleon
dem Großen vorgenommen wird. Man sagt sich: Ich gehe jetzt von
diesem Gedanken aus und reihe an ihn durch eigenste innere Initiative
alles, was sachgemäß mit ihm verbunden werden kann. Der Gedanke
soll dabei am Ende des Zeitraumes noch ebenso farbenvoll und lebhaft
vor der Seele stehen wie am Anfang. Man mache diese Übung
Tag für Tag, mindestens einen Monat hindurch; man kann jeden Tag
einen neuen Gedanken vornehmen; man kann aber auch einen Gedanken
mehrere Tage festhalten. Am Ende einer solchen Übung versuche
man, das innere Gefühl von Festigkeit und Sicherheit, das man bei
subtiler Aufmerksamkeit auf die eigene Seele bald bemerken wird,
sich voll zum Bewußtsein zu bringen, und dann beschließe man die
Übungen dadurch, daß man an sein Haupt und an die Mitte des
Rückens (Hirn und Rückenmark) denkt, so wie wenn man jenes Gefühl
in diesen Körperteil hineingießen wollte.
 
Hat man sich etwa einen Monat also geübt, so lasse man eine zweite
Forderung hinzutreten. Man versuche irgendeine Handlung zu erdenken,
die man nach dem gewöhnlichen Verlaufe seines bisherigen Lebens
ganz gewiß nicht vorgenommen hätte. Man mache sich nun diese
Handlung für jeden Tag selbst zur Pflicht. Es wird daher gut sein,
wenn man eine Handlung wählen kann, die jeden Tag durch einen
möglichst langen Zeitraum vollzogen werden kann. Wieder ist es besser,
wenn man mit einer unbedeutenden Handlung beginnt, zu der man
sich sozusagen zwingen muß, zum Beispiel man nimmt sich vor, zu
einer bestimmten Stunde des Tages eine Blume, die man sich gekauft
hat, zu begießen. Nach einiger Zeit soll eine zweite dergleichen Handlungen
zur ersten hinzutreten, später eine dritte und so fort, soviel
man bei Aufrechterhaltung seiner sämtlichen anderen Pflichten ausführen
kann. Diese Übung soll wieder einen Monat lang dauern. Aber
man soll, soviel man kann, auch während dieses zweiten Monats der
ersten Übung obliegen, wenn man sich diese letztere auch nicht mehr
so zur ausschließlichen Pflicht macht wie im ersten Monat. Doch
darf sie nicht außer acht gelassen werden, sonst würde man bald bemerken,
wie die Früchte des ersten Monats bald verloren sind und der
alte Schlendrian der unkontrollierten Gedanken wieder beginnt. Man
muß überhaupt darauf bedacht sein, daß man diese Früchte, einmal
gewonnen, nie wieder verliere. Hat man eine solche durch die zweite
Übung vollzogene Initiativ-Handlung hinter sich, so werde man sich
des Gefühles von innerem Tätigkeitsantrieb innerhalb der Seele in
subtiler Aufmerksamkeit bewußt und gieße dieses Gefühl gleichsam
so in seinen Leib, daß man es vom Kopfe bis über das Herz herabströmen
lasse.
 
Im dritten Monat soll als neue Übung in den Mittelpunkt des Lebens
gerückt werden die Ausbildung eines gewissen Gleichmutes gegenüber
den Schwankungen von Lust und Leid, Freude und Schmerz,
das «Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt» soll mit Bewußtsein
durch eine gleichmäßige Stimmung ersetzt werden. Man gibt auf sich
acht, daß keine Freude mit einem durchgehe, kein Schmerz einen zu
Boden drücke, keine Erfahrung einen zu maßlosem Zorn oder Ärger
hinreiße, keine Erwartung einen mit Ängstlichkeit oder Furcht erfülle,
keine Situation einen fassungslos mache, usw., usw. Man befürchte
nicht, daß eine solche Übung einen nüchtern und lebensarm mache;
man wird vielmehr alsbald bemerken, daß an Stelle dessen, was durch
diese Übung vorgeht, geläutertere Eigenschaften der Seele auftreten;
vor allem wird man eines Tages eine innere Ruhe im Körper durch
subtile Aufmerksamkeit spüren können; diese gieße man, ähnlich wie
in den beiden oberen Fällen, in den Leib, indem man sie vom Herzen
nach den Händen, den Füßen und zuletzt nach dem Kopfe strahlen
läßt. Dies kann natürlich in diesem Falle nicht nach jeder einzelnen
Übung vorgenommen werden, da man es im Grunde nicht mit einer
einzelnen Übung zu tun hat, sondern mit einer fortwährenden Aufmerksamkeit
auf sein inneres Seelenleben. Man muß sich jeden Tag
wenigstens einmal diese innere Ruhe vor die Seele rufen und dann
die Übung des Ausströmens vom Herzen vornehmen. Mit den Übungen
des ersten und zweiten Monats verhalte man sich, wie mit der des
ersten Monats im zweiten.
 
Im vierten Monat soll man als neue Übung die sogenannte Positivität
aufnehmen. Sie besteht darin, allen Erfahrungen, Wesenheiten und
Dingen gegenüber stets das in ihnen vorhandene Gute, Vortreffliche,
Schöne usw. aufzusuchen. Am besten wird diese Eigenschaft der Seele
charakterisiert durch eine persische Legende über den Christus Jesus.
Als dieser mit seinen Jüngern einmal einen Weg machte, sahen sie am
Wegrande einen schon sehr in Verwesung übergegangenen Hund liegen.
Alle Jünger wandten sich von dem häßlichen Anblick ab, nur der
Christus Jesus blieb stehen, betrachtete sinnig das Tier und sagte: Welch
wunderschöne Zähne hat das Tier! Wo die ändern nur das Häßliche,
Unsympathische gesehen hatten, suchte er das Schöne. So muß der
esoterische Schüler trachten, in einer jeglichen Erscheinung und in
einem jeglichen Wesen das Positive zu suchen. Er wird alsbald bemerken,
daß unter der Hülle eines Häßlichen ein verborgenes Schönes, daß
selbst unter der Hülle eines Verbrechers ein verborgenes Gutes, daß
unter der Hülle eines Wahnsinnigen die göttliche Seele irgendwie verborgen
ist. Diese Übung hängt in etwas zusammen mit dem, was man
die Enthaltung von Kritik nennt. Man darf diese Sache nicht so auffassen,
als ob man schwarz weiß und weiß schwarz nennen sollte. Es
gibt aber einen Unterschied zwischen einer Beurteilung, die von der
eigenen Persönlichkeit bloß ausgeht und Sympathie und Antipathie
nach dieser eigenen Persönlichkeit beurteilt. Und es gibt einen Standpunkt,
der sich liebevoll in die fremde Erscheinung oder das fremde
Wesen versetzt und sich überall fragt: Wie kommt dieses Andere dazu,
so zu sein oder so zu tun? Ein solcher Standpunkt kommt ganz von
selbst dazu, sich mehr zu bestreben, dem Unvollkommenen zu helfen,
als es bloß zu tadeln und zu kritisieren. Der Einwand, daß die Lebensverhältnisse
von vielen Menschen verlangen, daß sie tadeln und richten,
kann hier nicht gemacht werden. Denn dann sind diese Lebensverhältnisse eben solche, daß der Betreffende eine richtige okkulte Schulung
nicht durchmachen kann. Es sind eben viele Lebensverhältnisse vorhanden,
die eine solche okkulte Schulung in ausgiebigem Maße nicht
möglich machen. Da sollte eben der Mensch nicht ungeduldig verlangen,
trotz alledem Fortschritte zu machen, die eben nur unter gewissen
Bedingungen gemacht werden können. Wer einen Monat hindurch
sich bewußt auf das Positive in allen seinen Erfahrungen hinrichtet,
der wird nach und nach bemerken, daß sich ein Gefühl in sein
Inneres schleicht, wie wenn seine Haut von allen Seiten durchlässig
würde und seine Seele sich weit öffnete gegenüber allerlei geheimen
und subtilen Vorgängen in seiner Umgebung, die vorher seiner Aufmerksamkeit
völlig entgangen waren. Gerade darum handelt es sich,
die in jedem Menschen vorhandene Aufmerksamlosigkeit gegenüber
solchen subtilen Dingen zu bekämpfen. Hat man einmal bemerkt, daß
dies beschriebene Gefühl wie eine Art von Seligkeit sich in der Seele
geltend macht, so versuche man dieses Gefühl im Gedanken nach dem
Herzen hinzulenken und es von da in die Augen strömen zu lassen,
von da hinaus in den Raum vor und um den Menschen herum. Man
wird bemerken, daß man ein intimes Verhältnis zu diesem Raum dadurch
erhält. Man wächst gleichsam über sich hinaus. Man lernt ein
Stück seiner Umgebung noch wie etwas betrachten, das zu einem selber
gehört. Es ist recht viel Konzentration zu dieser Übung notwendig und
vor allen Dingen ein Anerkennen der Tatsache, daß alles Stürmische,
Leidenschaftliche, Affektreiche völlig vernichtend auf die angedeutete
Stimmung wirkt. Mit der Wiederholung der Übungen von den ersten
Monaten hält man es wieder so, wie für frühere Monate schon angedeutet
ist.
 
Im fünften Monat versuche man dann in sich das Gefühl auszubilden,
völlig unbefangen einer jeden neuen Erfahrung gegenüberzutreten.
Was uns entgegentritt, wenn die Menschen gegenüber einem
eben Gehörten und Gesehenen sagen: «Das habe ich noch nie gehört,
das habe ich noch nie gesehen, das glaube ich nicht, das ist eine Täuschung», mit dieser Gesinnung muß der esoterische Schüler vollständig brechen. Er muß bereit sein, jeden Augenblick eine völlig neue Erfahrung
entgegenzunehmen. Was er bisher als gesetzmäßig erkannt hat,
was ihm als möglich erschienen ist, darf keine Fessel sein für die Aufnahme
einer neuen Wahrheit. Es ist zwar radikal ausgesprochen, aber
durchaus richtig, daß wenn jemand zu dem esoterischen Schüler kommt
und ihm sagt: «Du, der Kirchturm der X-Kirche steht seit dieser Nacht
völlig schief», so soll der Esoteriker sich eine Hintertür offen lassen
für den möglichen Glauben, daß seine bisherige Kenntnis der Naturgesetze
doch noch eine Erweiterung erfahren könne durch eine solche
scheinbar unerhörte Tatsache. Wer im fünften Monat seine Aufmerksamkeit
darauf lenkt, so gesinnt zu sein, der wird bemerken, daß sich
ein Gefühl in seine Seele schleicht, als ob in jenem Raum, von dem bei
der Übung im vierten Monat gesprochen wurde, etwas lebendig würde,
als ob sich darin etwas regte. Dieses Gefühl ist außerordentlich fein
und subtil. Man muß versuchen, dieses subtile Vibrieren in der Umgebung
aufmerksam zu erfassen und es gleichsam einströmen zu lassen
durch alle fünf Sinne, namentlich durch Auge, Ohr und durch die
Haut, insofern diese letztere den Wärmesinn enthält. Weniger Aufmerksamkeit
verwende man auf dieser Stufe der esoterischen Entwickelung
auf die Eindrücke jener Regungen in den niederen Sinnen,
des Geschmacks, Geruchs und des Tastens. Es ist auf dieser Stufe noch
nicht gut möglich, die zahlreichen schlechten Einflüsse, die sich unter
die auch vorhandenen guten dieses Gebiets einmischen, von diesen zu
unterscheiden; daher überläßt der Schüler diese Sache einer späteren
Stufe.
 
Im sechsten Monat soll man dann versuchen, systematisch in einer
regelmäßigen Abwechslung alle fünf Übungen immer wieder und wieder
vorzunehmen. Es bildet sich dadurch allmählich ein schönes Gleichgewicht
der Seele heraus. Man wird namentlich bemerken, daß etwa
vorhandene Unzufriedenheiten mit Erscheinung und Wesen der Welt
vollständig verschwinden. Eine allen Erlebnissen versöhnliche Stimmung
bemächtigt sich der Seele, die keineswegs Gleichgültigkeit ist,
sondern im Gegenteil erst befähigt, tatsächlich bessernd und fortschrittlich in der Welt zu arbeiten. Ein ruhiges Verständnis von Dingen eröffnet
sich, die früher der Seele völlig verschlossen waren. Selbst Gang
und Gebärde des Menschen ändern sich unter dem Einfluß solcher
Übungen, und kann der Mensch gar eines Tages bemerken, daß seine
Handschrift einen anderen Charakter angenommen hat, dann darf
er sich sagen, daß er eine erste Sprosse auf dem Pfade aufwärts eben
im Begriffe zu erreichen ist. Noch einmal muß zweierlei eingeschärft
werden:
 
Erstens, daß die besprochenen sechs Übungen den schädlichen Einfluß,
den andere okkulte Übungen haben können, paralysieren, so daß
nur das Günstige vorhanden bleibt. Und zweitens, daß sie den positiven
Erfolg der Meditations- und Konzentrationsarbeit eigentlich
allein sichern. Selbst die bloße noch so gewissenhafte Erfüllung landläufiger
Moral genügt für den Esoteriker noch nicht, denn diese Moral
kann sehr egoistisch sein, wenn sich der Mensch sagt: Ich will gut
sein, damit ich für gut befunden werde. - Der Esoteriker tut das Gute
nicht, weil er für gut befunden werden soll, sondern weil er nach und
nach erkennt, daß das Gute allein die Evolution vorwärts bringt, das
Böse dagegen und das Unkluge und das Häßliche dieser Evolution
Hindernisse in den Weg legen.|245|15ff|13}}
 
{{Anker|Weitere Regeln}}
==== Weitere Regeln in Fortsetzung der «Allgemeinen Anforderungen» ====
 
{{GZ|Die folgenden Regeln sollten so aufgefaßt werden, daß jeder esoterische
Schüler sein Leben womöglich so einrichtet, daß er sich
fortwährend beobachtet und lenkt, ob er namentlich in seinem
Innern den entsprechenden Forderungen nachlebt. Alle esoterische
Schulung, namentlich wenn sie in die höheren Regionen
aufsteigt, kann nur zum Unheil und zur Verwirrung des Schülers
führen, wenn solche Regeln nicht beobachtet werden. Dagegen
braucht niemand vor einer solchen Schulung zurückzuschrecken,
wenn er sich bestrebt, im Sinne dieser Regeln zu leben. Dabei
braucht er auch nicht zu verzagen, wenn er sich etwa sagen müßte:
«Ich erfülle die damit gestellte Forderung ja doch noch sehr
schlecht.» Wenn er nur das innerliche ehrliche Bestreben hat, bei
seinem ganzen Leben diese Regeln nicht aus dem Auge zu verlieren,
so genügt das schon. Doch muß diese Ehrlichkeit vor allen
Dingen eine Ehrlichkeit vor sich selbst sein. Gar mancher täuscht
sich in dieser Hinsicht. Er sagt: Ich will in reinem Sinne streben.
Würde er sich aber näher prüfen, so würde er doch bemerken,
daß viel verborgener Egoismus, raffiniertes Persönlichkeitsgefühl
im Hintergrunde lauern; solche Gefühle sind es namentlich, die
sich sehr oft die Maske des selbstlosen Strebens aufsetzen und
den Schüler irreführen. Es kann gar nicht oft genug durch
innere Selbstschau ernstlich geprüft werden, ob man nicht dergleichen
Gefühle doch im Innern seiner Seele verborgen hat. Man
wird von solchen Gefühlen immer mehr durch energische Verfolgung
eben der hier zu besprechenden Regeln frei werden. Diese
Regeln sind:
 
Erstens:
 
<center>''Es soll in mein Bewußtsein keine ungeprüfte Vorstellung eingelassen werden.''</center>
 
Man beobachte einmal, wie viele Vorstellungen, Gefühle und
Willensimpulse in der Seele eines Menschen leben, die er durch
Lebenslage, Beruf, Familienzusammengehörigkeit, Volkszugehör,
Zeitverhältnisse usw. aufnimmt. Solcher Inhalt der Seele soll
nicht etwa so aufgefaßt werden, als wenn die Austilgung eine für
alle Menschen moralische Tat sei. Der Mensch erhält ja seine
Festigkeit und Sicherheit im Leben dadurch, daß ihn Volkstum,
Zeitverhältnisse, Familie, Erziehung usw. tragen. Würde er leichtsinnig
solche Dinge von sich werfen, so würde er bald stützlos im
Leben dastehen. Es ist insbesondere für schwache Naturen nicht
wünschenswert, daß sie nach dieser Richtung zu weit gehen. Namentlich
soll sich ein jeder esoterische Schüler klar machen, daß
mit Beobachtung dieser ersten Regel einhergehen muß die Erwerbung
des Verständnisses für alle Taten, Gedanken und Gefühle
auch andrer Wesen. Es darf niemals dazu kommen, daß die Befolgung
dieser Regel zur Zügellosigkeit oder etwa dahin führe, daß
jemand sich sagt, ich breche mit allen Dingen, in die ich hineingeboren
und durch das Leben hineingestellt worden bin. Im Gegenteil,
je mehr man prüft, desto mehr wird man die Berechtigung
dessen einsehen, was in Eines Umgebung lebt. Nicht um das
Bekämpfen und das hochmütige Ablehnen dieser Dinge handelt
es sich, sondern um das innere Freiwerden durch sorgfältige Prüfung
alles dessen, was in einem Verhältnis zu der eignen Seele
steht. Man wird dann aus der Kraft dieser eignen Seele heraus ein
Licht verbreiten über sein ganzes Denken und Verhalten, das
Bewußtsein wird sich dementsprechend erweitern, und man wird
sich überhaupt aneignen, immer mehr und mehr die geistigen
Gesetze, die sich in der Seele offenbaren, sprechen zu lassen, und
sich nicht mehr in die blinde Gefolgschaft der umgebenden Welt
stellen. Es liegt nahe, daß gegenüber dieser Regel geltend gemacht
werde: Wenn der Mensch alles prüfen soll, so wird er ja insbesondere
die okkulten und esoterischen Lehren prüfen müssen, die
ihm gerade von seinem esoterischen Lehrer gegeben werden. - Es
handelt sich darum, das Prüfen im rechten Sinne zu verstehen.
Man kann nicht immer eine Sache direkt prüfen, sondern man
muß vielfach indirekt diese Prüfung anstellen. Es ist zum Beispiel
auch heute niemand in der Lage, direkt zu prüfen, ob Friedrich
der Große gelebt hat oder nicht. Er kann lediglich prüfen, ob der
Weg, auf dem die Nachrichten über Friedrich den Großen auf ihn
gekommen sind, ein vertrauenswürdiger ist. Hier muß die Prüfung
am richtigen Ort einsetzen. So hat man es auch mit allem
sogenannten Autoritätsglauben zu halten. Überliefert einem jemand
etwas, was man nicht selbst unmittelbar einsehen kann, so
hat man vor allen Dingen mit dem einem zur Verfügung stehenden
Material zu prüfen, ob er eine glaubwürdige Autorität ist, ob
er Dinge sagt, die eine Ahnung und Empfindung davon hervorrufen,
daß sie wahr sind. An diesem Beispiele wird man ersehen, daß
es sich darum handelt, die Prüfung beim richtigen Punkte einzusetzen.
 
Eine zweite Regel ist:
 
<center>''Es soll die lebendige Verpflichtung vor meiner Seele stehen, die Summe meiner Vorstellungen fortwährend zu vermehren.''</center>
 
Nichts ist schlimmer für den esoterischen Schüler, als wenn er bei
einer gewissen Summe Begriffe, die er schon hat, stehen bleiben
will, und mit ihrer Hilfe alles begreifen will. Unendlich wichtig ist
es, sich immer neue und neue Vorstellungen anzueignen. Falls
dies nicht geschieht, so würde der Schüler, falls er zu übersinnlichen
Einsichten käme, diesen mit keinem wohl vorbereiteten Begriff
entgegenkommen und von ihnen überwältigt werden, entweder
zu seinem Nachteil oder wenigstens zu seiner Unbefriedigung;
dieses letztere darum, weil er unter solchen Umständen
schon höhere Erfahrungen haben könnte, ohne daß er es überhaupt merkte. Die Zahl der Schüler ist überhaupt nicht gering,
welche schon ganz umgeben sein könnten von höheren Erfahrungen,
aber nichts davon bemerken, weil sie wegen ihrer Vorstellungsarmut
sich einer ganz anderen Erwartung hingeben bezüglich
dieser Erfahrungen, als die richtige ist. Viele Menschen neigen
im äußeren Leben gar nicht zur Bequemlichkeit, in ihrem Vorstellungsleben
aber sind sie direkt abgeneigt, sich zu bereichern,
neue Begriffe zu bilden.
 
Eine dritte Regel ist:
 
<center>''Mir wird nur Erkenntnis über diejenigen Dinge, deren Ja und Nein gegenüber ich weder Sympathie noch Antipathie habe.''</center>
 
Ein alter Eingeweihter schärfte es immer wieder und wieder seinen
Schülern ein: Ihr werdet von der Unsterblichkeit der Seele
erst wissen, wenn ihr ebenso gern hinnehmt, diese Seele werde
nach dem Tode vernichtet, wie sie werde ewig leben. Solange ihr
wünscht, ewig zu leben, werdet ihr keine Vorstellung von dem
Zustande nach dem Tode gewinnen. - Wie in diesem wichtigen
Fall ist es mit allen Wahrheiten. Solange der Mensch noch den
leisesten Wunsch in sich hat, die Sache möge so oder so sein, kann
ihm das reine helle Licht der Wahrheit nicht leuchten. Wer zum
Beispiel bei seiner Selbstschau den wenn auch noch so verborgenen
Wunsch hat, es mögen die guten Eigenschaften bei ihm überwiegen,
dem wird dieser Wunsch ein Gaukelspiel vormachen und
keine wirkliche Selbsterkenntnis erlauben.
 
Eine vierte Regel ist die:
 
<center>''Es obliegt mir, die Scheu vor dem sogenannten Abstrakten zu überwinden.''</center>
 
Solange ein esoterischer Schüler an Begriffen hängt, die ihr Material
aus der Sinneswelt nehmen, kann er keine Wahrheit über die
höheren Welten erlangen. Er muß sich bemühen, sinnlichkeitsfreie
Vorstellungen sich anzueignen. Von allen vier Regeln ist
diese die schwerste, insbesondere in den Lebensverhältnissen unseres
Zeitalters. Das materialistische Denken hat den Menschen in
hohem Grade die Fähigkeit genommen, in sinnlichkeitsfreien
Begriffen zu denken. Man muß sich bemühen, entweder solche
Begriffe recht oft zu denken, welche in der äußeren sinnlichen
Wirklichkeit niemals vollkommen, sondern nur annähernd vorhanden
sind, zum Beispiel den Begriff des Kreises. Ein vollkommener
Kreis ist nirgends vorhanden, er kann nur gedacht werden,
aber allen kreisförmigen Gebilden liegt dieser gedachte Kreis als
ihr Gesetz zugrunde. Oder man kann ein hohes sittliches Ideal
denken; auch dieses kann in seiner Vollkommenheit von keinem
Menschen ganz verwirklicht werden, aber es liegt vielen Taten der
Menschen zugrunde als ihr Gesetz. Niemand kommt in einer
esoterischen Entwickelung vorwärts, der nicht die ganze Bedeutung
dieses sogenannten Abstrakten für das Leben einsieht und
seine Seele mit den entsprechenden Vorstellungen bereichert.|267|63ff}}
 
== Die Nebenübungen als Vorbereitung für die Medidation ==
 
{{GZ|Es handelt sich für den Okkultisten, den wirklichen Eingeweihten,
darum, die Richtung seines Lebenslaufes zu ändern. Der
Mensch der Gegenwart wird in seinen Handlungen durch die Sinneseindrücke,
das heißt durch die äußere Welt, bestimmt und getrieben.
Aber alles, was an Raum und Zeit gebunden ist, ist ohne Bedeutung.
Man kann es übergehen.
 
Welches sind nun die Mittel zu diesem Zweck?
 
Erstens: Seine Gedankenkraft auf ein einziges Objekt richten und
sie darauf ruhen lassen. Das nennt man: die Gedankenkontrolle
erwerben.
 
Zweitens: Ebenso handeln in Hinsicht auf alle Tätigkeiten, seien
sie groß oder klein, sie beherrschen, sie regeln, sie unter die Kontrolle
des Willens bringen. Alle müssen hinfort von einer inneren Initiative
ausgehen. Das ist die Kontrolle der Handlungen.
 
Drittens: Das seelische Gleichgewicht. Man muß im Schmerz und
in der Freude Mäßigung walten lassen. Goethe hat gesagt, daß die
Seele, die liebt, bald «himmelhoch jauchzend», bald «zum Tode betrübt» sei. Der Okkultist muß mit demselben seelischen Gleichmut
die größte Freude und den größten Schmerz ertragen.
 
Viertens: Die Positivität. Der seelische Zustand, der darin
besteht, daß man das Gute in allem sucht. Eine persische Legende
erzählt: Als Christus einst mit seinen Jüngern an einem übelriechenden
Hundekadaver vorbeiging, wandten sich seine Jünger mit
Abscheu weg. Er aber sagte, nachdem er das widerliche Schauspiel
betrachtet hatte, einfach: Welche schönen Zähne hat das Tier!
 
Fünftens: Die Unbefangenheit. Die geistige Offenheit für jede
neue Erscheinung; die Fähigkeit, sich niemals durch das Vergangene
in seinem Urteil bestimmen zu lassen.
 
Sechstens: Das innere Gleichgewicht, das aus allen diesen vorbereitenden
Übungen entspringt. Man findet sich nunmehr reif zur
inneren Schulung der Seele. Man ist bereit, sich auf den Weg zu
machen.
 
Siebentens: Die Meditation. Man muß sich blind und taub machen
in bezug auf die äußere Welt und die Erinnerungen an sie, bis
zu dem Grad, daß ein Kanonenschuß uns nicht aus der Fassung
bringen würde. Das ist die Vorbereitung zur Meditation. Hat man
sich innerlich leer gemacht, so ist man fähig, das in sich zu empfangen,
was von außen kommt. Es gilt alsdann, die tieferen Seelenschichten
zu erwecken durch bestimmte Ideen, die geeignet sind, die
Seele zur Quelle aufsteigen zu lassen.
 
In «[[Licht auf den Weg]]» finden sich vier Lehren, die geeignet sind,
als Gegenstände der Meditation, der inneren Konzentration verwendet
zu werden. Es sind sehr alte Grundsätze, die von den Eingeweihten
seit Jahrhunderten angewendet werden und deren Sinn
tief und mannigfach ist.
 
<poem>
Erste Lehre:
Bevor das Auge sehen kann,
Muß es der Tränen sich entwöhnen.
 
Zweite Lehre:
Bevor das Ohr vermag zu hören,
Muß die Empfindlichkeit ihm schwinden.
 
Dritte Lehre:
Eh' vor den Meistern kann die Stimme sprechen,
Muß das Verwunden sie verlernen.
 
Vierte Lehre:
Und eh' vor ihnen stehen kann die Seele,
Muß ihres Herzens Blut die Füße netzen.</poem>|94|43ff}}
 
== Nebenübungen und Rosenkreuzerspruch ==
 
{{GZ|Wenn man bei der Konzentration, der ersten Nebenübung,
sich ganz nur mit dem einen Gegenstand, den man dazu gewählt
hat - je alltäglicher, desto besser -, beschäftigt, Gedanke nach
Gedanke an ihn reiht und dann, wenn diese Übung zu Ende ist
und man sich nicht sofort wieder in geschäftiges Treiben stürzt,
wenigstens eine Viertelstunde verstreichen läßt, dann wird man
— auch nicht gleich, nicht nach einer Woche, einem Monat, aber
nach einiger Zeit fortgesetzter ernster Übung - fühlen, wie
wenn wellenförmig etwas in den Kopf, in das Gehirn hineinkäme,
wie wenn wie in Wellenlinien der Atherleib in das Gehirn
zurückkäme.
 
Bei der zweiten Nebenübung, der Initiativübung, bei der man
zu gewissen, bestimmten Zeiten den Willen anspannt zu irgendeiner
Tätigkeit, da wird man mit der Zeit fühlen, nach der Übung,
wie wenn man in seinem Atherleib tätig gewesen wäre; man hat
das Gefühl: ich habe mich in meinem Ätherleib erfühlt. - Ein
Gefühl tiefer Ehrfurcht und Frömmigkeit zieht in die Seele des
Meditanten dann.
 
Bei der dritten Nebenübung, dem Ausgleich zwischen Freud
und Leid, sollen wir uns ganz hineinfinden und hineinfügen in
alles Geschehen. Dann wird sich allmählich unser Atherleib ausdehnen
bis in die Himmelsweiten hinein. Wir werden uns dann
nicht mehr in unserem Körper drinnen fühlen und die ganze
Welt um uns herum, sondern wir fühlen unseren Körper in den
ganzen Umkreis ausgebreitet; ausgeweitet und hineinergossen
fühlen wir uns in die geistigen Welten. Man erfühlt, man
«erweiß» sich in der geistigen Welt.
 
Wir erleben in diesen drei Nebenübungen die zwei ersten
Sätze unseres Rosenkreuzerspruches: wie wir ganz eingebettet
waren in die göttlich-geistigen Kräfte und daraus herniedergekommen
sind und wie wir uns in der dritten Übung in die geistige
Welt, in den Christus ergießen. Denn der Christus ist jetzt
in der Erdenaura, in der Erdenatmosphäre darinnen; wir müssen
ihn in uns, sozusagen neben uns, in uns walten lassen.
 
Bei der vierten Nebenübung Positivität ... [Textlücke] ''Per Spiritum Sanctum reviviscimus''.
 
Wir werden dahin gelangen, daß wir ebenso, wie wenn wir
über eine Wiese gehen, wo wir blaue und rote Blumen sehen
und wissen, daß diese Blumen blau und rot sind, daß wir ebenso
real erleben werden die Wahrheit unseres Rosenkreuzerspruches:
 
:::''Ex Deo nascimur''
:::''In Christo morimur''
:::''Per Spiritum Sanctum reviviscimus''.
 
:::''Im Geiste lag der Keim meines Leibes'' ...|266c|259f}}
 
== Die Nebenübungen als Vorbereitung für den Yoga-Schulungsweg ==
 
In seinen Vorträgen über «[[Das christliche Mysterium]]» bespricht [[Rudolf Steiner]] die Nebenübungen als Vorbereitung für den [[Yoga-Schulungsweg]]:
 
{{GZ|Solche Vorbereitungen für den Pfad sind: Erstens: Abgewöhnung
eines irrlichtelierenden Denkens. Dies scheint eine leichte Bedingung zu sein, ist aber in Wirklichkeit schwer. Wir werden von
äußeren Eindrücken gejagt und getrieben. Zum wenigsten fünf Minuten
des Tages sollte der Mensch völlig Herr über seine Gedankenfolge
sein. Als Übung kann man zum Beispiel versuchen, eine
einzige Vorstellung in den Mittelpunkt des Bewußtseins zu stellen.
Dann darf durchaus nichts anderes mit dieser Vorstellung verbunden
werden, so viel sich unwillkürlich daran reihen möge, als was
ich durch freien Entschluß selber damit verbinde. Derlei Übungen
sollten mit verschiedensten Gegenständen angestellt werden. Nach
einiger Zeit stellt sich dann ein kontrollierteres Denken ein, das
sich äußerlich schon in der präziseren Sprache ausdrückt.
 
Zweitens: Initiative des Handelns. Diese fehlt manchem Menschen
fast ganz, denn von früh auf wird er gewöhnlich in einen
Beruf gedrängt, der nun den größten Teil seines Handelns absorbiert.
Unsere meisten Handlungen sind von außen bestimmt. Daher
soll der, welcher die Einweihung sucht, es sich eindringlich angelegen
sein lassen, zu einer bestimmten Tageszeit regelmäßig eine
Handlung zu verrichten, die aus inneren, eigenen Antrieben
heraus kommt, mag dies im Grunde auch etwas Unbedeutendes
sein.
 
Drittens soll der Schüler über das «himmelhoch jauchzend, zu
Tode betrübt» hinauskommen, das heißt, der Mensch soll sich nicht
jedem Schmerz und jeder Lust willenlos überlassen, sondern er soll
sein inneres Gleichgewicht beibehalten auch bei den herbsten
Schmerzen und den größten Lüsten. Dies braucht ganz gewiß keine
Stumpfheit und Empfindungslosigkeit zu erzeugen, im Gegenteil,
es bildet sich daraus ein um so feineres und intensiveres Empfinden.
 
Viertens: Eine persische Legende von Christus Jesus soll im
Schüler lebendig werden, nämlich: Mit den Jüngern ging Jesus über
Land. Am Wege lag ein halb verwester Hund, greulich anzusehen.
Die Jünger wandten sich mit Entsetzen ab, Christus Jesus hingegen
schaute mit liebevollen Augen den Kadaver an und bemerkte dazu:
Schaut doch die wunderschönen Zähne dieses toten Tieres! - Die
Quintessenz hiervon ist, aus dem Häßlichen auch noch das verborgene
Schöne herauszufinden und überhaupt immer das Positive zu
suchen, das, wozu man ja sagen kann. Selbst im Leben des ärgsten
Bösewichts gibt es lichte Momente, denen man verständnisvoll begegnen
soll.
 
Fünftens ist völlige Freiheit von Vorurteilen anzustreben. Niemals
soll die Vergangenheit einem das Urteil über die Gegenwart
bestimmen. Etwas Neues soll man nicht einfach von sich weisen,
weil es einem noch nie begegnet ist. Neuen Erkenntnissen soll man
unbefangen entgegentreten, wenn man ein Eingeweihter werden will.
 
Sechstens: Entwickelung zur Seelenharmonie. Diese wird eigentlich
aus allen andern wie von selbst entstehen.
 
Die angeführten Eigenschaften sind für jeden auf dem Jogaweg
Einzuweihenden unerläßliche Vorbedingungen.|97|183ff}}
 
== Die Nebenübungen mit ihren Zuordnungen zu den Seelenqualitäten Denken, Fühlen und Wollen ==
Gemäß den Ausführungen in der "Geheimwissenschaft" wird die erste Nebenübung dem [[Denken]] zugeordnet, die zweite dem [[Wollen]], und die dritte dem [[Fühlen]]. Die vierte Übung "Positivität" wird dem Denken ''und'' Fühlen und die fünfte dem Denken ''und'' Wollen zugeordnet:
 
{{GZ|Für das Denken und Fühlen ist ein weiteres Bildungsmittel die Erwerbung der Eigenschaft, welche man Positivität nennen kann.|13|334}}
 
Die fünfte Nebenübung dient der Entwicklung von Denken ''und'' Willen:
 
{{GZ|Das Denken in Verbindung mit dem Willen erfährt eine
gewisse Reifung, wenn man versucht, sich niemals durch
etwas, was man erlebt oder erfahren hat, die unbefangene
Empfänglichkeit für neue Erlebnisse rauben zulassen."|13|335}}
 
Die sechste Nebenübung besteht dann darin, die fünf Übungen jeweils in Kombination zu üben:
 
{{GZ|Wer gewisse
Zeiten aufeinander folgend dazu verwendet hat, um sich in
der Erwerbung dieser Eigenschaften zu üben, der wird dann
noch nötig haben, in der Seele diese Eigenschaften zum harmonischen Zusammenstimmen zu bringen. Er wird sie gewissermaßen
je zwei und zwei, drei und eine usw. gleichzeitig üben müssen, um Harmonie zu bewirken.|13|336}}
 
Es ergeben sich entsprechend folgende Zuordnungen:
 
Denken: Erste Nebenübung Gedankenkontrolle
 
Wollen: Zweite Nebenübung Kontrolle der Handlungen
 
Fühlen: Dritte Nebenübung Gelassenheit
 
Denken ''und'' Fühlen: Vierte Nebenübung Positivität
 
Denken ''und'' Wollen: Fünfte Nebenübung Unbefangenheit
 
Bei der sechsten Übung, durch die in der übenden Kombination eine Harmonie erreicht werden soll, geht es dann wohl entsprechend um die gleichzeitige Übung des Denkens ''und'' Wollens ''und'' Fühlens, zunächst in je zwei und zwei der Übungen usw., und dann schließlich harmonisch alle zusammen.
 
Die in "Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten" und andernorts angegebene Nebenübung "Ausdauer", bzw. Beharrlichkeit oder Standhaftigkeit, könnte dann, will man der Logik der Darstellung in der Geheimwissenschaft folgen, möglicherweise der Kombination "Fühlen ''und'' Wollen" zugeordnet werden? (Standhaftigkeit erfordert Mut, der dem Fühlen zuzuordnen ist). Wie auch immer, das Gemeinsame der scheinbar widersprüchlichen Angaben bzw. Bezeichnungen ist, daß es um die Schulung der Seelenqualitäten Denken, Fühlen und Wollen geht, und daß diese Schulung in ihrer Vollendung in eine Harmonie dieser Seelenregungen mündet.
 
Dem widersprechend, oder in anderer Hinsicht betrachtet, ist die in [[GA 266c]] angeführte Zuordnung zu den Wesensgliedern. Erste Nebenübung: Physischer Leib, zweite Nebenübung: Ähterleib, usw. (s.u. Abschnitt "Bewußtes Erleben der Wesensglieder").
 
== Wirkungen der Nebenübungen ==
 
=== Veränderungen des Schlaflebens ===
 
<div style="margin-left:20px">
"Der Schlaf ist der Ausgangspunkt für die Betrachtung der Entwickelung
geistiger Sinne. Vom schlafenden Menschen sind physischer
und Ätherleib im Bett, Astralleib und Ich sind außerhalb
derselben. Wenn nun der Mensch anfängt, im Schlafe schauend zu
werden, dann werden dem Körper für eine gewisse Zeit Kräfte entzogen,
die bisher die Wiederherstellung an physischem und Ätherleib
besorgt haben. Sie müssen auf andere Weise ersetzt werden, soll
nicht eine große Gefahr für den physischen und den Ätherleib entstehen.
Geschieht dies nämlich nicht, dann kommen diese mit ihren
Kräften sehr herunter, und amoralische Wesenheiten bemächtigen
sich ihrer. Daher kann es vorkommen, daß Menschen zwar das
astrale Hellsehen entwickeln, aber unmoralische Menschen werden.
Wie lange die Vorübungen dauern, das ist ganz individuell. Es
kommt eben ganz darauf an, auf welcher Entwickelungsstufe der
Mensch bei Beginn seiner Schülerschaft schon steht. Darum muß
der Lehrer zuerst den inneren Seelenzustand des Schülers durchschauen.
Die Vorbereitungszeit ist deshalb oft sehr verschieden.
Wichtig ist folgender Satz: Man kann eine Wesenheit und eine
Sache um so mehr sich selbst überlassen, je mehr Rhythmus man
hineingebracht hat. So muß der Geheimschüler auch in seine Gedankenwelt
eine gewisse Regelmäßigkeit, einen Rhythmus hineinbilden.
Dazu ist notwendig:
 
Erstens: Gedankenkontrolle, das heißt, der Schüler darf nur die
Gedanken in sich hineinkommen lassen, die er selbst haben will.
Diese Übungen erfordern viel Geduld und Ausdauer. Aber wenn
man sie nur fünf Minuten lang täglich treibt, sind sie schon von
Bedeutung für das innere Leben.
 
Zweitens: Initiative in den Handlungen. Diese sollen etwas sein,
was ursprünglich aus der eigenen Seele selbst herauskommt.
 
Drittens: Innere Gelassenheit. Man entwickelt dadurch ein viel
feineres Mitgefühl.
 
Viertens: In allen Dingen und Vorgängen die positive Seite suchen
und finden. Ich erinnere dabei an die schöne Legende von Christus
und dem toten Hund.
 
Fünftens: Unbefangenheit und Vorurteilslosigkeit. Man soll sich
stets die Möglichkeit offen lassen, neue Tatsachen anzuerkennen.
 
Sechstens: Inneres Gleichgewicht und innere Harmonie.
 
Wenn der Mensch diese Eigenschaften alle in sich ausbildet, dann
kommt ein solcher Rhythmus in sein inneres Leben, daß der Astralleib
die Regeneration im Schlafe nicht mehr zu verrichten braucht.
Denn es kommt durch diese Übungen in den Ätherleib ein solches
Gleichgewicht, daß er sich selbst beschützen und wiederherstellen
kann. Wer die okkulte Schulung ohne die Ausbildung dieser sechs
Eigenschaften beginnt, der läuft Gefahr und ist nachts den schlimmsten
Wesenheiten ausgesetzt. Wer aber die sechs Eigenschaften eine
Zeitlang geübt hat, der darf damit beginnen, seine astralischen Sinne
zu entwickeln, und er fängt dann an, mit Bewußtsein zu schlafen. Seine
Träume sind nicht mehr willkürlich, sondern sie gewinnen Regelmäßigkeit;
die Astralwelt steigt vor ihm auf. Nun hat er die Fähigkeit,
alles Seelische seiner Umgebung in Bildern wahrzunehmen. Er bekommt
ein Verhältnis zu der seelischen Wirklichkeit. Dieses Bilderbewußtsein
nennt man die [[Imagination]]. Zuerst gewinnt der Schüler
die Imagination im Schlaf, später aber muß er imstande sein, zu jeder
beliebigen Tageszeit diesen Zustand hervorzurufen. Er lernt die Erfahrungen
des Schlafes ins Wachbewußtsein herüberzunehmen. Aber
erst dann ist diese Fähigkeit für den Okkultisten wertvoll, wenn er die
Auren der Lebewesen vollbewußt schauen kann.
 
Die erste Stufe ist also die Imagination. Mit ihr hängt die Ausbildung
der sogenannten Lotusblumen zusammen, der heiligen Räder
oder - indisch - Chakrams, die an ganz bestimmten Stellen des
Körpers liegen. Man unterscheidet sieben solcher astralen Organe.
Die erste, die zweiblättrige Lotusblume, ist in der Gegend der
Nasenwurzel; die zweite, die sechzehnblättrige, liegt in der Höhe
des Kehlkopfes; die dritte, die zwölfblättrige, in der Höhe des Herzens;
die vierte, die acht- bis zehnblättrige, in der Nähe des Nabels;
die fünfte, die sechsblättrige, etwas tiefer unten; die sechste, die
vierblättrige, die mit allem, was Befruchtung ist, zusammenhängt, ist
noch weiter unten; von der siebenten kann nicht ohne weiteres gesprochen
werden. Diese sechs Organe haben für die seelische Welt
dieselbe Bedeutung wie die physischen Sinne für die Wahrnehmung
der Sinnenwelt. Ein Bild dafür ist die sogenannte Swastika. Durch
die genannten Übungen werden sie zuerst heller, dann beginnen sie
sich zu bewegen. Beim heutigen Menschen sind sie unbeweglich,
beim Atlantier waren sie noch beweglich, beim Lemurier noch sehr
lebhaft bewegt. Aber sie drehten sich damals in entgegengesetzter
Richtung als heute beim okkult Entwickelten, wo sie sich in der
Richtung des Uhrzeigers drehen. Eine Analogie zu dem traumhaft
hellseherischen Zustand der Lemurier ist die Tatsache, daß sich auch
bei den heutigen Medien mit atavistischem Hellsehen noch immer
die Lotusblumen in der Richtung drehen, wie einst in der atlantischen
und lemurischen Zeit, nämlich gegen den Uhrzeiger. Das
Hellsehen der Medien ist ein unbewußtes, ohne Gedankenkontrolle,
das des echten Hellsehers aber bewußt und von den Gedanken genau
überwacht. Die Mediumschaft ist sehr gefährlich, die gesunde
Geheimschulung aber gänzlich ungefährlich." {{Lit|{{G|94|171ff}}}}
</div>
 
=== Bewusstes Erleben der Wesensglieder ===
Eine Folge der Nebenübungen ist, dass man seine [[Wesensglieder]] vom [[Physischer Leib|physischen Leib]] bis hinauf zum [[Geistselbst]] immer bewusster zu erleben beginnt:
 
<div style="margin-left:20px">
"Woher kommt es denn, daß man seinen [[Physischer Leib|physischen Körper]]
so wenig kennt? Weil man in ihm lebt und ihn nur empfindungsgemäß
wahrnimmt. Man sieht mit dem Auge, daher kann
man es nicht beobachten. Der Esoteriker muß dazu gelangen,
sich mit seinem Geistig-Seelischen zurückzuziehen, frei zu machen
vom Physischen. Dann wird es ihm gelingen, seinen physischen
Körper zu beobachten. Es verhilft uns dazu, wenn wir
unsere Gedanken möglichst auf einen Punkt zusammenziehen,
konzentrieren und in diesen Punkt dann untertauchen, für eine
Zeitlang darin leben. Durch solche Konzentration tritt eine Verstärkung
der Denkkraft ein und durch sie kann man allmählich
dahin gelangen, seinen physischen Körper zu beobachten.
Ferner müssen wir dahin gelangen, unseren Ätherkörper kennenzulernen.
Das ist noch schwieriger, denn der ätherische Körper
ist nicht von der Haut eingeschlossen wie der physische
Leib, sondern er ist ein feines Gewebe, das seine Strömungen
überall hinaussendet in die Außenwelt und auch von allem, was
in der Außenwelt vorgeht, beeindruckt wird, oft dem Menschen
ganz unbewußt.
 
Den [[Ätherleib]] lernt man erfühlen durch richtiges Betreiben
der zweiten Nebenübung, der Übung des Willens. Gewöhnlich
wird ja der Mensch durch äußere Eindrücke zu seinen Handlungen
getrieben. Er sieht die Blume auf der Wiese, und da sie ihm
gefällt, streckt er die Hand nach ihr aus, um sie zu pflücken.
Nun, als Esoteriker, müssen wir dahin gelangen, ohne Anregung
von außen, nur aus dem inneren Impulse heraus, den wir uns
bewußt geben, dies oder jenes zu tun. Dann kommt man dazu
[zu erkennen], es ist der Ätherleib, der die Hand zu der Bewegung
veranlaßt. So fühlt man seinen Ätherleib erwachen.
Durch diesen erwachenden Ätherleib lernt man nach und
nach, sich zu erleben in einer ätherischen Welt. In Wirklichkeit
geschieht bei jeder Bewegung, die wir machen, z. Β. wenn ich
einen Gegenstand angreife, mich daran stoße, ein Angriff auf die
Außenwelt. Der Nicht-Esoteriker ahnt nichts davon, er ist behütet
durch den Hüter der Schwelle vor diesem Wissen, aber der
Esoteriker verselbständigt nach und nach seinen Ätherleib, der
in der ätherischen Welt sich erlebt. Seine Organe werden feiner,
er eignet sich immer mehr eine Empfindung an dafür, daß ein
jeder Raum erfüllt ist nicht nur von physischen Gegenständen,
sondern von einer zahllosen Menge von Elementarwesen, die
sich durch Stechen, Stoßen, Brennen bemerkbar machen. Man
muß sich in dieser elementarischen Ätherwelt überall Raum
schaffen durch Willensimpulse wie Ausstrecken, Zurückziehen,
Stoßen, Vorwärtsschreiten etc., und solche Bewegungen müssen
mit dem vollen Bewußtsein, daß man es aus seinem eigensten
Wesen heraus will, geschehen. Das ist das zweite: Initiative der
Handlungen. Wer sich in der Ätherwelt ohne seinen Initiativ-
Willen keinen Raum schaffen kann, der kann in dieser Welt
ebensowenig etwas ausrichten, wie jemand, der in der physischen
Welt tanzen wollte auf einem Podium, das voller Stühle
steht. Erst müssen die Stühle fortgeschafft werden. Das lernt
man im Geistigen durch die zweite Übung.
 
Um unseres [[Astralleib]]es bewußt zu werden, müssen wir genau
das Umgekehrte tun. Wir müssen da die im Astralleib wogenden
Begierden zurückhalten, da müssen wir diesen gegenüber
Gelassenheit und Gleichmut entwickeln. Wir müssen absolute
Windstille, absolute Ruhe in uns herstellen. Dann erst fühlen
wir die äußere astrale Welt an unsere innere astrale Welt stoßen.
Wie wir an die ätherische Welt stoßen dadurch, daß wir von uns
aus in sie eingreifen in unserem Wollen, so fühlen wir die äußere
astrale Welt dadurch, daß wir ruhig in uns selber bleiben, daß
wir alle Begierden, Wünsche zur Ruhe bringen.
 
Bevor der Astralleib soweit ist, betäubt er sich durch den
Schrei. Wir wissen ja, daß ein Schmerz entsteht, wenn der physische
Leib und der ätherische Leib nicht in richtigem Kontakt
sind. Das empfindet der Astralleib als Schmerz. Das kleine Kind,
wenn es Schmerz empfindet, schreit. Es sucht den Schmerz zu
übertönen im Schreien. Der Erwachsene ruft vielleicht: au! Wenn
es dem Menschen gelänge, seinen Schmerz völlig in den Vibrationen
des Tons hinströmen zu lassen, so würden durch dessen
Schwingungen in der Formation des Ätherleibes solche Veränderungen
entstehen, daß er nicht den Schmerz empfände, sondern
daß er hinuntersänke ins Unterbewußtsein.
 
Aber die guten Götter haben den Menschen schwächer veranlagt,
und es ist gut so, denn sonst gäbe es kein Leid und auch
keine artikulierte Sprache. Der Esoteriker muß dahin gelangen,
alle Schmerzen, überhaupt alles, was durch das Äußere in ihm
angeregt wird, in ihm vorgeht, ruhig, gelassen, gleichmütig zu
ertragen. Dann wird er nicht Angriffe machen (durch seinen
Astralleib) auf die Außenwelt, sondern die Angriffe wenden sich
von außen an ihn. Aber da er völlige Gelassenheit entwickelt
hat, so berühren sie nur seinen physischen und ätherischen Leib.
Der Astralleib bleibt unberührt. Er wird sozusagen frei, und
man kann ihn beobachten. Also durch die Übung in der Gelassenheit
gelange ich dazu, meinen Astralleib kennenzulernen.
 
Schließlich muß ich auch noch dazu kommen, mein [[Ich]] kennenzulernen.
Ich kann mein Ich nicht erfühlen, weil ich in ihm
lebe. Daher müssen wir es in die Welt ausgießen. Mein Ich lerne
ich kennen durch das, was wir bezeichnen als Positivität
(Gleichnis vom Hunde).


Wenn wir es machen wie der Christus-Jesus, so sehen wir
== Literatur ==
nicht das Häßliche, sondern tauchen soweit hinein in alles, daß
=== Einführungen, Lexikonartikel ===
wir an das Gute kommen. Auf diese Weise kommen wir los von
* Ulrich Luz: Art. ''Matthäusevangelium''. In: ''RGG.'' 4. Aufl., Bd. 5 (2002), Sp. 916–920.
unserm Ich und können es beobachten. Ich ist Liebe und Wille.
* Alexander Sand: Art. ''Matthäusevangelium.'' In: ''LThK.'' 3. Aufl., Bd. 6 (1997), Sp. 1479–1482.
Durch den entwickelten Willen lernen wir erkennen die Substanz
* Udo Schnelle: ''Einleitung in das Neue Testament.'' UTB 1830. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 6., neubearbeitete Aufl. 2007, ISBN 978-3-8252-1830-0 (S. 260–281).
aller Dinge, die im Göttlichen urständet. Durch die Liebe
* Alexander Sand: ''Das Matthäus-Evangelium.'' Erträge der Forschung 275. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1991 ISBN 3-534-10878-7.
lernen wir das Wesen der Dinge miterleben. So dringen wir
* Graham N. Stanton: ''On the Origin and Purpose of Matthew’s Gospel. Matthean Scholarship from 1945 to 1980.'' In: ''ANRW'' II.25.3 (1985), S. 1889–1951.
durch Wille und Liebe vor zum Erkennen, das frei ist vom persönlichen
* Frans Neirynck, J. Verheyden, R. Corstjens: ''The Gospel of Matthew and the Sayings Source Q. A Cumulative Bibliography 1950–1995'' (= ''Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium.'' [BETL] Bd. 140). 2 Bände, University Press, Leuven 1998. (1000 u. 420 S., Bibliografie)
Ich. Als geistiges Ich lernen wir untertauchen in
Wesen und Substanz aller Dinge, die ja aus dem geistigen Vatergrund
stammen, wie auch unser eigenes Ich. Unser Ich schaut
uns aus allem Geschaffenen an («Schwan»). Der Schüler erreicht
die Stufe des «Schwan», wenn er das erleben kann.


Auf der fünften Stufe entwickeln wir [[Manas]] oder [[Geistselbst]].
=== Kommentare ===
Da dürfen wir uns nicht festlegen auf dasjenige, was wir bisher
* Adolf Schlatter: ''Der Evangelist Matthäus. Seine Sprache, sein Ziel, seine Selbständigkeit. Ein Kommentar zum ersten Evangelium.'' 7. Auflage, Calwer Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-7668-0194-5.
gesehen, gelernt, gehört haben. Wir müssen lernen, von alle dem
* Ulrich Luz: ''Das Evangelium nach Matthäus.'' (= EKK 1/1-4), Benziger, Zürich / Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 1985–2002. (neben Allison/Davies der detaillierteste wissenschaftliche Matthäuskommentar)
abzusehen, uns allem, was uns entgegentritt, ganz wie ausgeleert
** Teilbd. 1: ''Mt 1–7.'' 1985. 5. völlig neu bearb. Aufl. 2002, ISBN 3-7887-1829-3.
von dem Bisherigen zu erhalten. Manas kann nur entwickelt
** Teilbd. 2: ''Mt 8–17.'' 1990. 3. Aufl. 1999, ISBN 3-7887-1571-5.
werden, wenn man lernt, alles, was wir uns durch Eigendenken
** Teilbd. 3: ''Mt 18–25.'' 1997, ISBN 3-7887-1580-4.
erworben haben, doch nur zu empfinden als etwas Minderwertiges
** Teilbd. 4: ''Mt 26–28.'' 2002, ISBN 3-7887-1681-9.
gegenüber dem, was wir uns erwerben können, indem wir
* Dale C. Allison, Jr., William David Davies: ''A Critical and Exegetical Commentary on the Gospel According to Saint Matthew.'' 3 Bde. ICC. T. & T. Clark, Edinburgh 1988–1997 <small>(neben Luz der herausragende Matthäuskommentar)</small>.
uns den Gedanken öffnen, die aus dem gottgewobenen Kosmos
** Bd. 1: ''Introduction and Commentary on Matthew I – VII.'' 1988, ISBN
einströmen. Aus diesen göttlichen Gedanken ist alles, was uns
** Bd. 2: ''Commentary on Matthew VIII–XVIII.'' 1991. ISBN
umgibt, entstanden. Wir haben sie nicht durch unser bisheriges
** Bd. 3: ''Commentary on Matthew XIX–XXVIII.'' 1997. 2. Aufl. 2001, ISBN
Denken finden können. Da verbergen es uns die Dinge. Jetzt
* Joachim Gnilka: ''Das Matthäusevangelium.'' HThK.NT 1/1–2. Herder, Freiburg i. Br. 1986/1988.
lernen wir hinter allem wie ein verborgenes Rätsel dies Göttliche
** Bd. 1: ''Kommentar zu Kap. 1,1–13,58.'' 1986. 3. Aufl. 1993, ISBN 3-451-20315-4.
zu erahnen. Immer mehr lernen wir in Bescheidenheit einsehen,
** Bd. 2: ''Kommentar zu Kap. 14,1–28,20 und Einleitungsfragen.'' 1988. 2. Aufl. 1992, ISBN 3-451-20316-2.
wie wenig wir bisher von diesen Rätseln ergründet haben. Und
* Hubert Frankemölle: ''Matthäus. Kommentar.'' 2 Bde. Patmos, Düsseldorf 1994. 1997 (rezeptionsästhetisch orientiert).
wir lernen, daß wir eigentlich alles aus unserer Seele entfernen
** Bd. 1: ISBN 3-491-77948-0.
müssen, was wir bisher gelernt haben, daß wir ganz unbefangen,
** Bd. 2: ISBN 3-491-77026-2.
wie ein Kind, allem entgegentreten müssen — daß sich nur der
* Donald A. Hagner: ''Matthew''. 2 Bde. WBC 33A/33B. Word Books, Dallas 1993–1995.
Unbefangenheit der Seele darbieten die göttlichen Rätsel, die uns
** Bd. 1: ''Matthew 1–13.'' 1993
umgeben. Kindlich muß die Seele werden, um in die Reiche der
** Bd. 2: ''Matthew 14–28.'' 1995
Himmel eindringen zu können. Der kindlichen Seele strömt
* Ernst Lohmeyer: ''Das Evangelium des Matthäus''. Hg. v. W. Schmauch. KEK. Sonderband. Göttingen (1956) 4. Aufl. 1967.
dann entgegen die verborgene Weisheit - Manas - wie ein Geschenk
* Robert H. Gundry: ''Matthew. A Commentary on His Handbook for a Mixed Church under Persecution.'' Eerdmans, Grand Rapids (1982) 2. Aufl. 1994, ISBN
der Gnade aus der geistigen Welt.
* Margaret Davies: ''Matthew.'' Readings: A New Biblical Commentary. JSOT Press, Sheffield 1993 (narrative Exegese).
* Ulrich Luck: ''Das Evangelium nach Matthäus.'' Zürcher Bibelkommentare.NT 1, Theol. Verlag, Zürich 1993, ISBN 3-290-10922-4.
* Wolfgang Wiefel: ''Das Evangelium nach Matthäus.'' Theol. Handkommentar zum NT 1. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1998, ISBN 3-374-01639-1.
* Craig S. Keener: ''A Commentary on the Gospel of Matthew.'' Eerdmans, Grand Rapids 1999.
* Amy-Jill Levine, Marianne Blickenstaff (Hrsg.): ''A Feminist Companion to Matthew.'' The Feminist Companion to the New Testament and Early Christian Writings 1. Academic Press, Sheffield 2001 (feministische Exegese).
* John Nolland: ''The Gospel of Matthew.'' New International Greek Testament Commentary. Eerdmans, Grand Rapids 2005 (1481 S.), ISBN 0-8028-2389-0.
* Peter Fiedler: ''Das Matthäusevangelium.'' Theologischer Kommentar zum Neuen Testament 1. Kohlhammer, Stuttgart 2006 (440 S.), ISBN 3-17-018792-9.
* Gerhard Maier: ''Das Evangelium des Matthäus. Kapitel 1–14.'' Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe) SCM R. Brockhaus 2015, ISBN 978-3-417-29730-0.
* Matthias Konradt: ''Das Evangelium nach Matthäus''. Das Neue Testament Deutsch. Bd. 1, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015, ISBN 978-3-525-51341-5.


Weiter zu gehen ist für den Menschen nicht nötig, da er
'''Allgemeinverständlich bzw. anwendungsorientiert'''
durch diese fünf Stufen den Kontakt mit der geistigen Welt herstellt.
* Fritz Rienecker: ''Das Evangelium des Matthäus.'' Wuppertaler Studienbibel NT. R. Brockhaus, Wuppertal 4. Aufl. 1966, 12. Aufl. 1984, ISBN 3-417-25141-9.
Es muß nun noch durch stete Wiederholung dieser fünf
* F. F. Bruce: ''Das Matthäus-Evangelium. Kurzauslegung zum Neuen Testament.'' Bibellesebund. R. Brockhaus, Wuppertal 1973 ISBN 3-417-00452-7
Übungen zwischen den verschiedenen Fähigkeiten, die durch sie
* Eduard Schweizer: ''Das Evangelium nach Matthäus. Übersetzt und erklärt.'' NTD 2. Göttingen (1973) 4. Aufl. 1986, ISBN 3-525-51306-2.
erlangt werden sollen, die Harmonie des Zusammenwirkens
* Julius Schniewind: ''Das Ev. nach Matthäus. Übersetzt und erklärt.'' NTD 2. Göttingen (1937) 12. Aufl. 1968.
hergestellt werden. Das bewirkt die sechste Übung.
* Michael Green: ''The Message of Matthew. The Kingdom of Heaven.'' Bible Speaks Today. InterVarsity Press, Downers Grove 2001, ISBN 0-8308-1243-1.
* Michael J. Wilkins: ''Matthew. From Biblical Text – to Contemporary Life.'' NIV Application Commentary. Zondervan, Grand Rapids 2004 (1003 S.).


Diese Übungen sind von allergrößter Wichtigkeit. Durch sie
=== Wichtige Einzelstudien ===
kann die Seele den Weg finden in die geistigen Welten. Überall,
* Günther Bornkamm, Gerhard Barth, Heinz Joachim Held: ''Überlieferung und Auslegung im Matthäusevangelium.'' WMANT 1. 2. Aufl. Neukirchener Verl., Neukirchen 1961.
in allen Schriften, Zyklen, Vorträgen finden Sie Hinweise auf
* Reinhard Hummel: ''Die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Judentum im Matthäusevangelium.'' BEvT 33. München (1963) 2. Aufl. 1966.
diese fünf Übungen. Und es brauchte keine esoterische Stunde
* Hubert Frankemölle: ''Jahwe-Bund und Kirche Christi. Studien zur Form- und Traditionsgeschichte des „Evangeliums“ nach Matthäus.'' Neutestamentliche Abhandlungen N.F. 10. Aschendorff, Münster (1972) 2. Aufl. 1984, ISBN 3-402-03632-0.
stattzufinden, wenn jeder sie aufmerksam läse und die Kräfte
* Joachim Lange (Hrsg.): ''Das Matthäus-Evangelium.'' WdF 525. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1980 ISBN 3-534-07508-0 (Sammlung der prägendsten Aufsätze im 20. Jh.).
dieser Übungen in seiner Seele zum Leben erweckte. Sie dienen
* Graham N. Stanton (Hrsg.): ''The Interpretation of Matthew.'' Issues in Religion and Theology 3. Fortress Press, Philadelphia/London u.&nbsp;a. 1983 ISBN (wichtige Aufsätze zum Matthäusevangelium aus dem 20. Jh. in engl. Übersetzung).
den speziell gegebenen Übungen zur Unterstützung." {{Lit|{{G|266c|241ff}}}}
* Jack Dean Kingsbury: ''Matthew as Story.'' Philadelphia 2. Aufl. 1988 (narrative Exegese).
</div>
* Rainer Kampling (Hrsg.): ''„Dies ist das Buch ...“ Das Matthäusevangelium. Interpretation – Rezeption – Rezeptionsgeschichte. Für Hubert Frankemölle.'' Schöningh, Paderborn/München 2004, ISBN 3-506-71708-1.
 
* Matthias Konradt: ''Israel, Kirche und die Völker im Matthäusevangelium.'' Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Bd. 215, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, ISBN 978-3-16-149331-7. Engl. Übersetzung und zugleich überarbeitete Ausgabe: ''Israel, Church, and the Gentiles in the Gospel of Matthew''. Translated by Kathleen Ess. Baylor – Mohr Siebeck Studies in Early Christianitiy. Vol. 2, Baylor University Press, Waco (TX) 2014.
=== Weitere Wirkungen ===
<div style="margin-left:20px">
"Die charakterisierten Übungen sind durch die Methoden der Geistesschulung angegeben, weil sie bei ''gründlicher'' Ausführung in dem Geistesschüler nicht nur das bewirken, was oben als unmittelbares Ergebnis genannt worden ist, sondern mittelbar noch vieles andere im Gefolge haben, was auf dem Wege zu den geistigen Welten gebraucht wird. Wer diese Übungen in genügendem Maße macht, wird während derselben auf manche Mängel und Fehler seines Seelenlebens stoßen; und er wird die gerade ihm notwendigen Mittel finden zur Kräftigung und Sicherung seines intellektuellen, gefühlsmäßigen und Charakterlebens. Er wird gewiss noch manche andere Übungen nötig haben, je nach seinen Fähigkeiten, seinem Temperament und Charakter; solche ergeben sich aber, wenn die genannten ausgiebig durchgemacht werden. Ja, man wird bemerken, dass die dargestellten Übungen ''mittelbar'' auch dasjenige nach und nach geben, was zunächst nicht in ihnen zu liegen scheint. Wenn zum Beispiel jemand zu wenig Selbstvertrauen hat, so wird er nach entsprechender Zeit bemerken können, dass sich durch die Übungen das notwendige Selbstvertrauen einstellt. Und so ist es in bezug auf andere Seeleneigenschaften." {{G|13|251f}}.
</div>
 
== Die sechs Tugenden und die Anthroposophische Gesellschaft ==
 
<div style="margin-left:20px">
"Ja, meine lieben Freunde, diese sechs
Tugenden braucht schon in ihrer Gänze die Anthroposophische Gesellschaft
selbst, und es muß angestrebt werden, daß die Anthroposophische
Gesellschaft als solche diese Tugenden habe." {{Lit|{{G|257|25}}}}
</div>
 
== Siehe auch ==
* [[Achtgliedriger Pfad]]


== Einzelnachweise ==
== Weblinks ==
<references/>
{{Commonscat|Gospel of Matthew|Evangelium nach Matthäus}}
'''Das Matthäusevangelium im Internet lesen oder anhören'''
{{Wikisource|Das Newe Testament Deutzsch/Mt|Lutherbibel von 1522}}
* [http://www.bibleserver.com/#/text/LUT/Matthäus1 Luther 1984] – Diese und über 40 weitere Übersetzungen bei Bibleserver.com, (u.&nbsp;a. Einheitsübersetzung, Rev. Elberfelder), auch andere Sprachen.
* [http://www.die-bibel.de/online-bibeln/einheitsuebersetzung/bibeltext/bibel/text/lesen/stelle/50///ch/1d64d7005b71f23af674fb09fda4b7a2/ Einheitsübersetzung] (Gemeinsame Übersetzung der evangelischen und katholischen Kirche.)
* [http://matthaeus1.textbibel.de Alle 28 Kapitel des Matthäusevangeliums zum Lesen und zum Anhören am Computer.] In: ''Textbibel.de''
* [http://www.archive.org/details/bible_lu1912_nt_01_matthaeus_ak_0903_librivox Luther-Bibel 1912 zum Anhören] (Librivox-Hörbuch)
* [http://www.bibelwissenschaft.de/de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/matthaeus/ Das Matthäusevangelium.] In: ''bibelwissenschaft.de''


==Literatur==
'''Übersichten und weiterführende Darlegungen'''
* Thomas Söding: [http://www.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/content/nt/nt/dasmatthaeusevangelium/mattevan.pdf Das Matthäusevangelium.] – Übersicht eines Professors für katholische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum (PDF; 4 Seiten, 0,3 MB)
* Christoph Fasse: [http://www.reformiert-online.net/t/fra/bildung/bibelkunde/nt/lek3/index.jsp Übersicht zum Matthäusevangelium: Verfasser, Entstehungszeit, -ort, Gliederung] vom Netzwerk der Reformierten Kirchen
* [http://www.newadvent.org/cathen/10057a.htm Gospel of St. Matthew] – Lexikonartikel in der Catholic Encyclopedia, 1911.


* [[Rudolf Steiner]]: ''Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?'', [[GA 10]] (1993), ISBN 3-7274-0100-1; '''Tb 600''', ISBN 978-3-7274-6001-2 {{Schriften|010}}
== Einzelanchweise ==
* Rudolf Steiner: ''Die Stufen der höheren Erkenntnis'', [[GA 12]] (1993), ISBN 3-7274-0120-6; '''Tb 641''', ISBN 978-3-7274-6410-2 {{Schriften|012}}
<references />
* Rudolf Steiner: ''Die Geheimwissenschaft im Umriß'', [[GA 13]] (1989), ISBN 3-7274-0130-3; '''Tb 601''', ISBN 978-3-7274-6011-1 {{Schriften|013}}
* Rudolf Steiner: ''Über die astrale Welt und das Devachan'', [[GA 88]] (1999), ISBN 3-7274-0880-4 {{Vorträge|088}}
* Rudolf Steiner: ''Die Welträtsel und die Anthroposophie'', [[GA 54]] (1983), ISBN 3-7274-0540-6 {{Vorträge|054}}
* Rudolf Steiner: ''Kosmogonie'', [[GA 94]] (2001), ISBN 3-7274-0940-1 {{Vorträge|094}}
* Rudolf Steiner: ''Ursprung und Ziel des Menschen'', [[GA 53]] (1981), ISBN 3-7274-0532-5 {{Vorträge|053}}
* Rudolf Steiner: ''Vor dem Tore der Theosophie'', [[GA 95]] (1978), Zwölfter Vortrag, Stuttgart, 2. September 1906 {{Vorträge|095}}
* Rudolf Steiner: ''Das christliche Mysterium'', [[GA 97]] (1998), ISBN 3-7274-0970-3 {{Vorträge|097}}
* Rudolf Steiner: ''Anweisungen für eine esoterische Schulung'', [[GA 245]] (1987), S 15 ff. ([http://www.anthroposophie.net/steiner/bib_steiner_allgemeine_anforderungen.htm Allgemeine Anforderungen, die ein jeder an sich selbst stellen muß, der eine okkulte Entwickelung durchmachen will]) [http://bdn-steiner.ru/cat/ga/245.pdf]
* Rudolf Steiner: ''Anthroposophische Gemeinschaftsbildung'', [[GA 257]] (1989), ISBN 3-7274-2570-9 {{Geschichte|257}} {{Vorträge1|144}}
* Rudolf Steiner: ''Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band III: 1913 und 1914; 1920 – 1923'', [[GA 266/3]] (1998), ISBN 3-7274-2663-2 {{Schule|266c}}
* Rudolf Steiner: ''Seelenübungen'', [[GA 267]] (2001),  ISBN 3-7274-2670-5 {{Vorträge|267}}
* Rudolf Steiner: ''Die Nebenübungen'', [[Rudolf Steiner Verlag]], Dornach 2016, ISBN 978-3-7274-5295-6 (auch als E-Book, ISBN 978-3-7274-8518-3)
* Rudolf Steiner: ''Die sechs «Nebenübungen». «Bedingungen zur Geheimschulung». Ein Märchenbild von der Liebe'', Rudolf Steiner Ausgaben, Bad Liebenzell 2015, ISBN 978-3-86772-238-4
* Florin Lowndes: ''Das Erwecken des Herz-Denkens. Wesen und Leben des sinnlichkeitsfreien Denkens in der Darstellung Rudolf Steiners. Umriß einer Methodik'', Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 1998, ISBN 978-3772517358
* Florin Lowndes: ''Die Belebung des Herzchakra: Ein Leitfaden zu den Nebenübungen Rudolf Steiners'', Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart Januar 2017, ISBN 978-3772516207
* Wolfgang Findeisen: ''Mit dem Herzen sehen lernen''. Das Herz als Grundlage einer spirituellen Entwicklung. Die sechs Nebenübungen Rudolf Steiners, Edel-Vlg., Duisburg 2012, ISBN 978-3938957424
* Flensburger Hefte Nr. 47: ''Übungen zur Selbsterziehung'', Flensburger Hefte Vlg., Flensburg 1994


{{GA}}
{{Normdaten|TYP=w|GND=4038001-4|LCCN=n/79/056834|VIAF=176070296}}


[[Kategorie:Nebenübungen|!]]
[[Kategorie:Matthäusevangelium|!]]
[[Kategorie:Sechsteiliger Pfad]]
[[Kategorie:Evangelium|102]]
{{Wikipedia}}

Version vom 1. Februar 2022, 13:08 Uhr

Neues Testament
Evangelien
Apostelgeschichte
Paulusbriefe
Katholische Briefe
Offenbarung des Johannes

Das Evangelium nach Matthäus, zumeist als Matthäusevangelium oder kurz als „Matthäus“ bezeichnet (abgekürzt: Mt), ist das erste der vier kanonischen Evangelien des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Im Griechischen heißt es euangélion katà Matthaĩon (εὐαγγέλιον κατὰ Ματτθαῖον, zusammengesetzt aus εὖ ‚gut‘, ἡ ἀγγελία hē angelía ‚die Botschaft‘ und κατά katá ‚gemäß‘), also: „Gute Botschaft [gemäß] nach Matthäus“.
Seit dem Mittelalter wird Matthäus in 28 Kapitel unterteilt.

Aufgrund vieler Parallelen mit dem Markus- und dem Lukasevangelium werden diese drei Evangelien die Synoptischen Evangelien genannt.

Verfasser

Ein Mensch mit Flügeln dient als eine Symbolfigur für den Evangelisten Matthäus, hier in der Bamberger Apokalypse

Die altkirchliche Überlieferung (Papias, Irenäus, Tertullian, Origenes, Eusebius von Cäsarea[1]) redet übereinstimmend von vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Bezüglich Matthäus werden ab dem zweiten Jahrhundert folgende Punkte gelehrt:

Von vielen Bibelwissenschaftlern der Neuzeit wird allerdings der Apostel Matthäus als Verfasser unter Berufung auf die Zweiquellentheorie der synoptischen Evangelien bezweifelt. Ein Apostel als Augenzeuge würde nicht das Material eines Nicht-Apostels (Markus) verwendet haben, wie es aber beim Matthäusevangelium der Fall zu sein scheint. Zudem wird angenommen, Papias von Hierapolis, der von den Logia (Jesu) redet, die Matthäus niedergeschrieben habe, meine damit nicht das Evangelium, sondern die Logienquelle Q. Die Existenz einer Logienquelle Q oder eines hebräischen Urevangeliums ist allerdings nicht durch Manuskriptfunde nachgewiesen.

Manche Theologen sehen jedoch auch heute in dem Apostel den Verfasser. Sie verweisen dabei auf die altkirchliche Überlieferung[1] und führen die Titel der auf uns überkommenen Handschriften an, die ausnahmslos Matthäus nennen.[1][5] Zudem halten sie die These, dass ein anonymer Verfasser sich ausgerechnet den Apostelnamen Matthäus ausgesucht hätte, um seiner Schrift Autorität zu verleihen, für nicht plausibel, denn die Gemeinde hätte einen anonymen Verfasser nicht anerkannt.[5]

Andere Theologen sehen in Papias’ Aussagen eine Anspielung auf das Matthäusevangelium in einer hebräischen Urfassung (aramäischer Ur-Matthäus).[6] Manuskriptfunde mit dem hebräischen Urtext des Evangeliums sind unbekannt. Das uns bekannte Evangelium ist auf Griechisch geschrieben.

Datierung

Matthäus in codex 447 (GA)

Es gibt nur wenige Hinweise, die eine Datierung ermöglichen. Nach Ansicht der Kirchenväter (z. B. Irenäus, Origenes und Eusebius) ist das Matthäusevangelium als Erstes entstanden. Die religionsgeschichtliche Diskussion der Neuzeit behandelt zwei Grundfragen:

  • Konnte Jesus etwa im Jahr 30 die Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. prophezeien bzw. konnte der Autor noch vor 70 diese Vorhersage Jesus zuschreiben?
  • Konnte Jesus die Entstehung einer Kirche voraussehen?

Die meisten Autoren beantworten diese Fragen entweder beide mit Nein oder beide mit Ja. Bei einem Ja wird das Matthäusevangelium mehrheitlich zwischen 60 und 80 n. Chr. datiert, bei einem Nein zwischen 80 und 100 n. Chr. Wenn das Markusevangelium im Rahmen der Zweiquellentheorie auf etwa 70 n. Chr. datiert wird, ist das Matthäusevangelium später anzusetzen.

Wenn – im Anschluss an die Bemerkung des Papias – ein aramäischer Urmatthäus vermutet wird, so läge dessen Entstehung mehrere Jahre vor der Übersetzung ins Griechische. Laut Konstantinos Nikolakopoulos „kann man aus inneren Gründen die Abfassung der aramäischen Schrift nicht vor der Mitte der fünfziger Jahre ansetzen“.[7]

Das Matthäusevangelium wird bereits im frühen 2. Jahrhundert durch Ignatius von Antiochia zitiert. Zitate aus dem Matthäusevangelium sind bei den Kirchenvätern häufiger als Zitate aus anderen Evangelien.[8] Die Kanonizität des Matthäusevangeliums und dessen Urheberschaft wurde in der Alten Kirche nie angezweifelt.

Entstehungsort

Vieles spricht für Syrien als Entstehungsort: 4,24 LUT; 2,23 LUT: Nazoräer als (Selbst-)Bezeichnung der Christen in Syrien; Vokalisation ῥακά (raká) in 5,22 LUT (Tor; Trottel); Bekanntschaft des Evangeliums sowohl mit Markus als auch mit der Logienquelle Q als auch mit z. T. sehr altem Sondergut; Bezeugung durch Didache; gemischte Gemeinden mit starkem judenchristlichen Anteil; erheblicher jüdischer Bevölkerungsanteil. Innerhalb Syriens ist am ehesten an Antiochia (Luz) oder Damaskus (Gnilka) zu denken.

Besonderheiten

Das Matthäusevangelium möchte Jesus von Nazaret als den Messias der alttestamentlichen Prophetie zeigen. Das Alte Testament wird häufiger zitiert als in den anderen Evangelien.[9] Demnach wendet sich das Evangelium in erster Linie an Judenchristen. Das zeigt sich auch an der Verwendung aramäischer Wörter, an der Darstellung vieler Diskussionen über das mosaische Gesetz sowie über pharisäische Traditionen, oder daran, dass das Buch mit einer bis zu Abraham zurückreichenden Genealogie beginnt.

Matthäus zeigt auch ein besonderes Interesse an der Eschatologie. Die Reden über die Endzeit sind ausführlicher als im Markus-Evangelium. Das Matthäusevangelium enthält auch einige Gleichnisse mit entscheidenden eschatologischen Aussagen.

Während das Markusevangelium mehr Gewicht auf Jesu Handeln legt, betont das Matthäusevangelium die Lehre Jesu und fasst die erzählenden Abschnitte kürzer. Die Lehre Jesu als Schwerpunkt zeigt sich in den fünf großen Reden, von denen die Bergpredigt am bekanntesten ist.

In der Kunstgeschichte wird der Evangelist Matthäus als – meist geflügelter – Mensch dargestellt, so dass er einem Engel ähnelt.

Inhalt

Kindheitsgeschichte (Mt 1–2)

Beginn des Wirkens Jesu in Galiläa (Mt 3–4)

1. Redenteil, das ist die Bergpredigt (Mt 5–7)

Heilungen und Wunder Jesu (Mt 8,1–9,34)

2. Redenteil, Missionsrede: Aussendung der Jünger (Mt 9,35–10,42)

Auseinandersetzung mit Johannes dem Täufer, Pharisäern und Schriftgelehrten (Mt 11–12)

3. Redenteil: Gleichnisse (Mt 13)

Weitere Taten. Rein und unrein (Mt 13,53–17,27)

4. Redenteil: Gemeinderede: Weisungen für die Jünger (Mt 18)

Judäischer Reisebericht (Mt 19–22)

5. Redenteil: Weherufe und Endzeitrede (Mt 23–25)

Passion und Auferstehung Jesu (Mt 26–28)

Wichtige Stellen des Matthäusevangeliums

Die Weisen aus dem Morgenland

„Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen. Als König Herodes das hörte, erschrak er […] und erkundigte sich […], wo der Messias geboren werden solle. [Hohenpriester und Schriftgelehrten] antworteten ihm: In Betlehem in Judäa; denn so steht es bei dem Propheten […]. Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich und […] und sagte: Geht und forscht sorgfältig nach, wo das Kind ist; und wenn ihr es gefunden habt, berichtet mir, damit auch ich hingehe und ihm huldige. Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war […] Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann […] brachten [sie] ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar. Weil ihnen aber im Traum geboten wurde, nicht zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land.“

– Matthäus[B 95]

Bergpredigt (Matthäus 5,1 – 7,29[B 96]; vergleiche auch die sogenannte Feldrede bei Lukas[B 97])

Seligpreisungen

„Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden. Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben. Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden. Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden. Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt.“

– Matthäus[B 98]

Feindesliebe

„Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.“

– Matthäus[B 99]

Das Vaterunser

„So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf der Erde. Gib uns heute das Brot, das wir brauchen. Und erlass uns unsere Schulden, wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen.“

– Matthäus[B 100]

Schlüsselvers des Matthäusevangeliums

„Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles andere dazugegeben.“

– Matthäus[B 101]

Heilandsruf

„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch drückt nicht und meine Last ist leicht.“

– Matthäus[B 102]

Weltgericht

„Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm zusammengerufen werden und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet. Er wird die Schafe zu seiner Rechten versammeln, die Böcke aber zur Linken. Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist. Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen. […] Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Dann wird er sich auch an die auf der linken Seite wenden und zu ihnen sagen: Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist! […] Dann werden […] sie antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig oder obdachlos oder nackt oder krank oder im Gefängnis gesehen und haben dir nicht geholfen? Darauf wird er ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen dieser Geringsten nicht getan habt, das habt ihr auch mir nicht getan. Und sie werden weggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber das ewige Leben.“

Matthäus[B 103]

Blutruf

„Da rief das ganze Volk: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!“

– Matthäus[B 104]

Missions- und Taufbefehl

„[…] geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. […]“

– Matthäus[B 105]

Bibelstellen

  1. Mt 1,1–17 EU
  2. Mt 1,18–25 EU
  3. Mt 2,1–12 EU
  4. Mt 2,13–23 EU
  5. Mt 3,1–12 EU
  6. Mt 3,13–17 EU
  7. Mt 4,1–11 EU
  8. Mt 4,18–25 EU
  9. Mt 5,1–11 EU
  10. Mt 5,17–20 EU
  11. Mt 5,21–48 EU
  12. Mt 5,21–26 EU
  13. Mt 5,27–32 EU
  14. Mt 5,33–37 EU
  15. Mt 5,38–42 EU
  16. Mt 5,43–48 EU
  17. Mt 6,1–4 EU
  18. Mt 6,5–8 EU
  19. Mt 6,9–13 EU
  20. Mt 6,16–18 EU
  21. Mt 6,19–34 EU
  22. Mt 7,1–6 EU
  23. Mt 7,12 EU
  24. Mt 7,24–29 EU
  25. Mt 8,1–4 EU
  26. Mt 8,5–13 EU
  27. Mt 8,23–27 EU
  28. Mt 8,28–34 EU
  29. Mt 9,1–8 EU
  30. Mt 9,9–13 EU
  31. Mt 9,14–17 EU
  32. Mt 9,18–26 EU
  33. Mt 10,1–4 EU
  34. Mt 10,16–26 EU
  35. Mt 10,26–33 EU
  36. Mt 11,1–19 EU
  37. Mt 11,20–24 EU
  38. Mt 11,25–30 EU
  39. Mt 12,1–8 EU
  40. Mt 12,22–30 EU
  41. Mt 12,31–32 EU
  42. Mt 12,33–37 EU
  43. Mt 12,38–42 EU
  44. Mt 13,31–32 EU
  45. Mt 13,33–35 EU
  46. Mt 13,44 EU
  47. Mt 13,45–46 EU
  48. Mt 13,47–52 EU
  49. Mt 14,1–12 EU
  50. Mt 14,13–21 EU
  51. Mt 14,22–33 EU
  52. Mt 15,1–20 EU
  53. Mt 15,21–28 EU
  54. Mt 15,32–39 EU
  55. Mt 16,13–20 EU
  56. Mt 16,21–23 EU
  57. Mt 16,24–28 EU
  58. Mt 17,1–13 EU
  59. Mt 17,14–20 EU
  60. Mt 17,24–27 EU
  61. Mt 18,10–14 EU
  62. Mt 18,21–35 EU
  63. Mt 19,1–12 EU
  64. Mt 19,13–15 EU
  65. Mt 19,16–26 EU
  66. Mt 20,1–16 EU
  67. Mt 20,20–28 EU
  68. Mt 21,1–11 EU
  69. Mt 21,12–22 EU
  70. Mt 21,33–46 EU
  71. Mt 22,1–14 EU
  72. Mt 22,15–22 EU
  73. Mt 22,34–40 EU
  74. Mt 23,1–36 EU
  75. Mt 23,37–39 EU
  76. Mt 24,15–28 EU
  77. Mt 24,29–31 EU
  78. Mt 24,32–44 EU
  79. Mt 24,45–51 EU
  80. Mt 25,1–13 EU
  81. Mt 25,14–30 EU
  82. Mt 25,31–46 EU
  83. Mt 26,6–13 EU
  84. Mt 26,17–30 EU
  85. Mt 26,36–46 EU
  86. Mt 26,47–56 EU
  87. Mt 26,57–68 EU
  88. Mt 26,69–75 EU
  89. Mt 27,3–10 EU
  90. Mt 27,15–30 EU
  91. Mt 27,31–56 EU
  92. Mt 27,57–66 EU
  93. Mt 28,1–10 EU
  94. Mt 28,16–20 EU
  95. Mt 2,1–12 EU
  96. Mt 5,1 EU
  97. 6,20–49 EU
  98. Mt 5,1–12 EU
  99. Mt 5,43–48 EU
  100. Mt 6,9–13 EU
  101. Mt 6,33 EU
  102. Mt 11,28–30 EU
  103. Mt 25,31–46 EU
  104. 27,25 EU
  105. Mt 28,18–20 EU

Siehe auch

Literatur

Einführungen, Lexikonartikel

  • Ulrich Luz: Art. Matthäusevangelium. In: RGG. 4. Aufl., Bd. 5 (2002), Sp. 916–920.
  • Alexander Sand: Art. Matthäusevangelium. In: LThK. 3. Aufl., Bd. 6 (1997), Sp. 1479–1482.
  • Udo Schnelle: Einleitung in das Neue Testament. UTB 1830. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 6., neubearbeitete Aufl. 2007, ISBN 978-3-8252-1830-0 (S. 260–281).
  • Alexander Sand: Das Matthäus-Evangelium. Erträge der Forschung 275. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 1991 ISBN 3-534-10878-7.
  • Graham N. Stanton: On the Origin and Purpose of Matthew’s Gospel. Matthean Scholarship from 1945 to 1980. In: ANRW II.25.3 (1985), S. 1889–1951.
  • Frans Neirynck, J. Verheyden, R. Corstjens: The Gospel of Matthew and the Sayings Source Q. A Cumulative Bibliography 1950–1995 (= Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium. [BETL] Bd. 140). 2 Bände, University Press, Leuven 1998. (1000 u. 420 S., Bibliografie)

Kommentare

  • Adolf Schlatter: Der Evangelist Matthäus. Seine Sprache, sein Ziel, seine Selbständigkeit. Ein Kommentar zum ersten Evangelium. 7. Auflage, Calwer Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-7668-0194-5.
  • Ulrich Luz: Das Evangelium nach Matthäus. (= EKK 1/1-4), Benziger, Zürich / Neukirchener Verl., Neukirchen-Vluyn 1985–2002. (neben Allison/Davies der detaillierteste wissenschaftliche Matthäuskommentar)
  • Dale C. Allison, Jr., William David Davies: A Critical and Exegetical Commentary on the Gospel According to Saint Matthew. 3 Bde. ICC. T. & T. Clark, Edinburgh 1988–1997 (neben Luz der herausragende Matthäuskommentar).
    • Bd. 1: Introduction and Commentary on Matthew I – VII. 1988, ISBN
    • Bd. 2: Commentary on Matthew VIII–XVIII. 1991. ISBN
    • Bd. 3: Commentary on Matthew XIX–XXVIII. 1997. 2. Aufl. 2001, ISBN
  • Joachim Gnilka: Das Matthäusevangelium. HThK.NT 1/1–2. Herder, Freiburg i. Br. 1986/1988.
    • Bd. 1: Kommentar zu Kap. 1,1–13,58. 1986. 3. Aufl. 1993, ISBN 3-451-20315-4.
    • Bd. 2: Kommentar zu Kap. 14,1–28,20 und Einleitungsfragen. 1988. 2. Aufl. 1992, ISBN 3-451-20316-2.
  • Hubert Frankemölle: Matthäus. Kommentar. 2 Bde. Patmos, Düsseldorf 1994. 1997 (rezeptionsästhetisch orientiert).
  • Donald A. Hagner: Matthew. 2 Bde. WBC 33A/33B. Word Books, Dallas 1993–1995.
    • Bd. 1: Matthew 1–13. 1993
    • Bd. 2: Matthew 14–28. 1995
  • Ernst Lohmeyer: Das Evangelium des Matthäus. Hg. v. W. Schmauch. KEK. Sonderband. Göttingen (1956) 4. Aufl. 1967.
  • Robert H. Gundry: Matthew. A Commentary on His Handbook for a Mixed Church under Persecution. Eerdmans, Grand Rapids (1982) 2. Aufl. 1994, ISBN
  • Margaret Davies: Matthew. Readings: A New Biblical Commentary. JSOT Press, Sheffield 1993 (narrative Exegese).
  • Ulrich Luck: Das Evangelium nach Matthäus. Zürcher Bibelkommentare.NT 1, Theol. Verlag, Zürich 1993, ISBN 3-290-10922-4.
  • Wolfgang Wiefel: Das Evangelium nach Matthäus. Theol. Handkommentar zum NT 1. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1998, ISBN 3-374-01639-1.
  • Craig S. Keener: A Commentary on the Gospel of Matthew. Eerdmans, Grand Rapids 1999.
  • Amy-Jill Levine, Marianne Blickenstaff (Hrsg.): A Feminist Companion to Matthew. The Feminist Companion to the New Testament and Early Christian Writings 1. Academic Press, Sheffield 2001 (feministische Exegese).
  • John Nolland: The Gospel of Matthew. New International Greek Testament Commentary. Eerdmans, Grand Rapids 2005 (1481 S.), ISBN 0-8028-2389-0.
  • Peter Fiedler: Das Matthäusevangelium. Theologischer Kommentar zum Neuen Testament 1. Kohlhammer, Stuttgart 2006 (440 S.), ISBN 3-17-018792-9.
  • Gerhard Maier: Das Evangelium des Matthäus. Kapitel 1–14. Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe) SCM R. Brockhaus 2015, ISBN 978-3-417-29730-0.
  • Matthias Konradt: Das Evangelium nach Matthäus. Das Neue Testament Deutsch. Bd. 1, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015, ISBN 978-3-525-51341-5.

Allgemeinverständlich bzw. anwendungsorientiert

  • Fritz Rienecker: Das Evangelium des Matthäus. Wuppertaler Studienbibel NT. R. Brockhaus, Wuppertal 4. Aufl. 1966, 12. Aufl. 1984, ISBN 3-417-25141-9.
  • F. F. Bruce: Das Matthäus-Evangelium. Kurzauslegung zum Neuen Testament. Bibellesebund. R. Brockhaus, Wuppertal 1973 ISBN 3-417-00452-7
  • Eduard Schweizer: Das Evangelium nach Matthäus. Übersetzt und erklärt. NTD 2. Göttingen (1973) 4. Aufl. 1986, ISBN 3-525-51306-2.
  • Julius Schniewind: Das Ev. nach Matthäus. Übersetzt und erklärt. NTD 2. Göttingen (1937) 12. Aufl. 1968.
  • Michael Green: The Message of Matthew. The Kingdom of Heaven. Bible Speaks Today. InterVarsity Press, Downers Grove 2001, ISBN 0-8308-1243-1.
  • Michael J. Wilkins: Matthew. From Biblical Text – to Contemporary Life. NIV Application Commentary. Zondervan, Grand Rapids 2004 (1003 S.).

Wichtige Einzelstudien

  • Günther Bornkamm, Gerhard Barth, Heinz Joachim Held: Überlieferung und Auslegung im Matthäusevangelium. WMANT 1. 2. Aufl. Neukirchener Verl., Neukirchen 1961.
  • Reinhard Hummel: Die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Judentum im Matthäusevangelium. BEvT 33. München (1963) 2. Aufl. 1966.
  • Hubert Frankemölle: Jahwe-Bund und Kirche Christi. Studien zur Form- und Traditionsgeschichte des „Evangeliums“ nach Matthäus. Neutestamentliche Abhandlungen N.F. 10. Aschendorff, Münster (1972) 2. Aufl. 1984, ISBN 3-402-03632-0.
  • Joachim Lange (Hrsg.): Das Matthäus-Evangelium. WdF 525. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1980 ISBN 3-534-07508-0 (Sammlung der prägendsten Aufsätze im 20. Jh.).
  • Graham N. Stanton (Hrsg.): The Interpretation of Matthew. Issues in Religion and Theology 3. Fortress Press, Philadelphia/London u. a. 1983 ISBN (wichtige Aufsätze zum Matthäusevangelium aus dem 20. Jh. in engl. Übersetzung).
  • Jack Dean Kingsbury: Matthew as Story. Philadelphia 2. Aufl. 1988 (narrative Exegese).
  • Rainer Kampling (Hrsg.): „Dies ist das Buch ...“ Das Matthäusevangelium. Interpretation – Rezeption – Rezeptionsgeschichte. Für Hubert Frankemölle. Schöningh, Paderborn/München 2004, ISBN 3-506-71708-1.
  • Matthias Konradt: Israel, Kirche und die Völker im Matthäusevangelium. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Bd. 215, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, ISBN 978-3-16-149331-7. Engl. Übersetzung und zugleich überarbeitete Ausgabe: Israel, Church, and the Gentiles in the Gospel of Matthew. Translated by Kathleen Ess. Baylor – Mohr Siebeck Studies in Early Christianitiy. Vol. 2, Baylor University Press, Waco (TX) 2014.

Weblinks

Commons: Evangelium nach Matthäus - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Das Matthäusevangelium im Internet lesen oder anhören

 Wikisource: Lutherbibel von 1522 – Quellen und Volltexte

Übersichten und weiterführende Darlegungen

Einzelanchweise

  1. 1,0 1,1 1,2  Gerhard Maier: Matthäus Kapitel 1-14: Historisch-Theologische Auslegung, HTA. SCM R. Brockhaus, Witten 2015, ISBN 978-3-417-29730-0, Neues Testament - A. Einleitung - II. Verfasser, S. 16.
  2. Encyclopedia Britannica: „Tatsächlich steht in keinem Buch dessen Schreiber deutlicher fest als beim Buch Matthäus. Angefangen von Papias, Justin dem Märtyrer, Irenäus, Tatian, Theophilus, Clemens, Tertullian und Origenes, wird dies einstimmig anerkannt.“ – Ausgabe 1913/1914
  3. Eusebius von Caesarea: Kirchengeschichte. – 3. Studienausgabe 1989 München, Seite 173 Abs. 6
  4. Origenes: Kommentar zum Evangelium nach Matthäus. Buch I
  5. 5,0 5,1  Donald Guthrie, J. Alec Motyer: Kommentar zur Bibel. 6 Auflage. SCM R. Brockhaus, Wuppertal 2006, ISBN 3417247403, Neues Testament - Das Evangelium nach Matthäus - Einleitung - Verfasserschaft, S. 4.
  6. Papiasfragmente: „Matthäus hat die Logien also in hebräischer Sprache zusammengestellt; es übersetzte sie aber ein jeder, so gut er konnte.“ Fragm. 5,16
  7. Konstantinos Nikolakopoulos: Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche. Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament. Berlin 2014, 2. Auflage, S. 106: .
  8. Franz Stuhlhofer: Der Gebrauch der Bibel von Jesus bis Euseb. Eine statistische Untersuchung zur Kanonsgeschichte (= Theologische Verlagsgemeinschaft, Monographien und Studienbücher 335). Wuppertal 1988, S. 98f.
  9. Hieronymus schreibt hierzu: „Es ist zu bemerken, dass der Evangelist, wo auch immer er Gebrauch von den Zeugnissen der alten Schrift macht, sich nicht der Autorität der siebzig Übersetzer, sondern der des Hebräischen bedient.“
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Matthäusevangelium aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.