Atheismus und Kategorie:Augustinus: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
'''Atheismus''' (von [[Altgriechische Sprache|altgr.]] {{Polytonisch|ἄθεος}} (''átheos'') „ohne Gott", „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die [[Überzeugung]], dass es keinen [[Gott]] bzw. keine Götter gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn werden auch andere Abgrenzungen vom [[Theismus|Glauben an Gott]] gezählt, beispielsweise Ansichten, nach denen man über die Existenz von Gott oder Göttern nichts wissen kann ([[Agnostizismus]]).
[[Kategorie:Philosoph als Thema]]
 
[[Kategorie:Philosoph als Thema (Antike)|B]]
[[Datei:Ephesians 2,12 - Greek atheos.jpg|miniatur|Das [[Altgriechische Sprache|altgriechische]] Adjektiv ''{{Polytonisch|ἄθεος}}'' (''átheos''; [[Deutsche Sprache|deutsch]] „gottlos“) in einer Handschrift des Briefes des [[Paulus von Tarsus|Paulus]] [[Wikipedia:Epheserbrief|an die Epheser]]. [[Wikipedia:Papyrus 46|Papyrus 46]], {{B|Eph|2|12|}})]]
[[Kategorie:Schriftsteller als Thema (Antike)]]
 
[[Kategorie:Schriftsteller als Thema]]
{{GZ|Nun kann man geisteswissenschaftlich fragen – da innerhalb der Geisteswissenschaft an dem Göttlichen, das, wenn wir so sagen dürfen, im Übersinnlichen wohnt, nicht gezweifelt werden kann –: Was bringt den Menschen dazu, das Göttliche überhaupt, dasjenige, was in der Trinität der Vatergott genannt wird, abzuleugnen? – Da zeigt uns die Geisteswissenschaft, daß in jedem solchen Falle, wo der Mensch ableugnet den Vatergott, also ein Göttliches überhaupt in der Welt, jenes Göttliche, das zum Beispiel auch in der israelitischen Religion anerkannt wird, ein wirklicher, echter physischer Defekt, eine physische Erkrankung, ein physischer Mangel im Menschenleibe stattfindet. Atheist sein, heißt für den Geisteswissenschafter, in irgendeiner Beziehung krank sein. Natürlich ist es eine Krankheit, die die Ärzte nicht kurieren; sie sind selbst sehr häufig an dieser Krankheit leidend, einer Krankheit, die auch nicht als solche von der heutigen Medizin anerkannt ist. Aber es ist eine Krankheit, die die Geisteswissenschaft im Menschen findet, wenn der Mensch dasjenige ableugnet, was er jetzt nicht durch seine Seelen-, sondern durch seine Leibeskonstitution fühlen muß. Leugnet er das ab, was ihm ein gesundes Gefühl seines Leibes eingibt, daß ein Göttliches die Welt durchzieht, so ist er nach geisteswissenschaftlichen Begriffen krank, leiblich krank.
[[Kategorie:Psychologe als Thema]]
 
[[Kategorie:Augustinus|!]]
Es gibt dann sehr viele Leute, welche den [[Christus]] ableugnen. Die Ableugnung des Christus muß die Geisteswissenschaft betrachten als etwas, was eigentlich eine Schicksalsfrage ist und das menschliche Seelenleben betrifft. Den Christus ableugnen muß die Geisteswissenschaft ein Unglück nennen; Gott ableugnen eine Krankheit, Christus ableugnen ein Unglück. Den Christus finden können, ist gewissermaßen eine Schicksalssache, ist gewissermaßen etwas, was in das Karma des Menschen hereinspielen muß. Es ist ein Unglück, zu dem Christus keine Beziehung zu haben. Den [[Geist]] oder den Heiligen Geist ableugnen, bedeutet eine Stumpfheit des eigenen Geistes.|182|181ff}}
[[Kategorie:Wissenschaftler als Thema]]
 
[[Kategorie:Spätantike]]
Heute hat die Menschheit den Impuls sich immer stärker abzuwenden von dem Lebendigen, wodurch eine Neigung zum Atheismus entsteht.
 
{{GZ|Der Atheismus wird sich durch die Organisation der Menschen ausbreiten, und wenn das spirituelle Gegengewicht, durch die Entwickelung eines rein seelischen Impulses, die unabhängig vom Leibe vor sich geht, nicht geschaffen wird, wird sich der Atheismus ausbreiten, weil sich der Mensch nicht mehr als Vollmensch gesund erleben kann; es wird ihm etwas entzogen von dem Miterleben des wachsenden, blühenden, gedeihenden Lebens. Atheist kann man eigentlich nur sein, wenn man nicht in voller Gesundheit den Zusammenhang des Seelisch-Geistigen mit dem Leiblich-Physischen im ganzen aufsteigenden Leben empfindet. Atheismus ist eigentlich für die Geisteswissenschaft eine Krankheit – natürlich den Begriff der Krankheit im umfassendsten Sinn gemeint. Ein Schicksalsunglück ist die Leugnung oder Verkennung des Christus. Eine Seelenblindheit ist die Leugnung oder Verkennung des Geistes.|176|33}}
 
== Literatur ==
 
* [[Martin Kriele]]: ''Gott und die Vernunft. Kann ein vernünftiger Mensch ungläubig sein?'', Christiana Vlg., Stein am Rhein (Schweiz) 2008
* [[Richard Dawkins]]: ''Der Gotteswahn'', Ullstein TB, Berlin 2008
* [[Rudolf Steiner]]: ''Der Tod als Lebenswandlung'', [[GA 182]], Dornach 1996 {{Vorträge|182}}
* [[Rudolf Steiner]]: ''Menschliche und menschheitliche Entwicklungswahrheiten. Das Karma des Materialismus'', [[GA 176]], Dornach 1982 {{Vorträge|176}}
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Philosophisch-theologische Grundhaltung]]
[[Kategorie:Weltanschaulicher -ismus]]
[[Kategorie:Weltanschauung]]
[[Kategorie:Atheismus|!]]
[[Kategorie:Weltanschaulicher -ismus]]
[[en:Atheism]]

Version vom 6. Februar 2020, 13:41 Uhr