Walter Abendroth und Farbe (Kartenspiel): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Walter Abendroth''' (* [[Wikipedia:29. Mai|29. Mai]] [[Wikipedia:1896|1896]] in [[Wikipedia:Hannover|Hannover]]; † [[Wikipedia:30. September|30. September]] [[Wikipedia:1973|1973]] in [[Wikipedia:Fischbachau|Fischbachau]]) war ein [[Wikipedia:Deutschland|deutscher]] [[Wikipedia:Komponist|Komponist]], [[Wikipedia:Redakteur|Redakteur]], [[Anthroposoph]] und Musikschriftsteller.
[[Datei:As corazones.PNG|200px|mini|Spielkarte Herzass mit drei Herz-Symbolen, welche die ''Farbe'' Herz der Spielkarte zeigen.]]
Die '''Farbe''' bezeichnet eine der beiden Eigenschaften einer [[Spielkarte]], die zweite Eigenschaft ist in der Regel der ''Wert''. Die meisten [[Spielkarte#Kartenblätter|Kartenblätter]] verwenden vier Farben, die mit einem oder mehreren [[Symbol]]en auf der Karte dargestellt werden. Einige Kartenblätter verwenden zusätzliche Karten, die keiner Farbe angehören, wie zum Beispiel den [[Joker]].


== Leben ==
Der Begriff ''Farbe'' hat keinen Zusammenhang mit der Farbgebung der Symbole auf den Spielkarten, außer bei [[Vierfarbige Spielkarten|vierfarbigen Spielkarten]]. In den meisten [[Spielregel]]n für Kartenspiele wird verlangt, dass die Spieler [[Farbe bekennen]]. Mit ''Fehlfarben'' werden diejenigen Farben bezeichnet, die in einem Spieldurchgang nicht [[Trumpf (Kartenspiel)|Trumpf]] sind.
Walter Abendroth wuchs, zusammen mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder, zunächst in Hannover, dann ab 1907 in [[Wikipedia:Berlin|Berlin]] als Sohn eines [[Wikipedia:Geodät|Landvermessers]] auf. Noch als Schüler begegnete er [[Rudolf Steiner]], dessen [[Anthroposophie]] ihn von da an begleitete und für die er in verschiedenen Zusammenhängen wirkte. In [[Wikipedia:München|München]] studierte er ab 1914 erst Malerei und Musik; 1916 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen.


Nach 1918 führten ihn seine „Wanderjahre“ über [[Wikipedia:Göttingen|Göttingen]], wo er 1920 heiratete, [[Wikipedia:Jena|Jena]], [[Wikipedia:Hamburg|Hamburg]], [[Wikipedia:Köln|Köln]], dann 1930 wiederum nach Berlin. Nach 1945 lebte er – zum zweiten Mal verheiratet – wieder in Hamburg, dann ab 1955 in München.  
== Farben in den verschiedenen Kartenblättern ==
=== Französisches Blatt ===
Das [[Französisches Blatt|Französische Blatt]] verwendet die folgenden Farben:
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
| Symbole der Farbe ||width="17%"| [[Datei:SuitClubs.svg|20px|]] || width="17%"| [[Datei:SuitSpades.svg|20px|]] || width="17%"|[[Datei:SuitHearts.svg|20px|]] || width="17%"| [[Datei:SuitDiamonds.svg|20px|♦]]
|-
| [[Deutschland]] || [[Kreuz (Farbe)|Kreuz]] || [[Pik]] || [[Herz (Farbe)|Herz]] || [[Karo (Farbe)|Karo]]
|-
| [[Schweiz]] || Kreuz || Schaufel || Herz || Ecke
|-
| [[Österreich]] || Treff|| Pik || Herz || Karo
|-
| [[Finnland]] || risti || pata || hertta || ruutu
|-
| [[Estland]] || risti || poti || ärtu || ruutu
|-
| [[Frankreich]] || Trèfle || Pique || Cœur || Carreau
|-
| [[England]] || clubs || spades || hearts || diamonds
|-
| [[Niederlande]] || klaveren || schoppen || harten || ruiten
|-
| [[Dänemark]] || Klør || Spar || Hjerter || Ruder
|-
| [[Polen]] || trefl || pik || kier || karo
|-
| [[Serbien]] || tref || pik || herc || Karo
|-
| [[Italien]] ||fiori|| picche || cuori || quadri
|-
| [[Brasilien]] || paus || espadas || copas || ouros
|}
In Süddeutschland auch oft ''Eckstein'' statt ''Karo''. Regional auch ''Schippe'' statt ''Pik''.


== Schaffen ==
=== Deutsches Blatt ===
Nach seinen (vorwiegend privaten) Musikstudien war er freischaffender Komponist und Musikrezensent. Im Jahr 1930 übernahm er die Redaktion der ''Allgemeinen Musikzeitung''. Diese Position hatte er bis 1934 inne, nebst redaktioneller Arbeiten beim ''Berliner Lokalanzeiger''. Nach dem [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde er Redakteur bei der Zeitschrift ''[[Wikipedia:Die Zeit|Die Zeit]]''. Speziell hervorgetan hat er sich als Biograf und Herausgeber von Werken [[Wikipedia:Hans Pfitzner|Hans Pfitzner]]s.
Das [[Deutsches Blatt|Deutsche Blatt]] verwendet die folgenden Farben:


Neben seiner rezensorischen und (musik)schriftstellerischen Tätigkeit verfasste er als Komponist fünf [[Wikipedia:Sinfonie|Sinfonie]]n, nebst einer Vielzahl von [[Wikipedia:Konzert|Konzert]]en, [[Wikipedia:Lied|Lied]]ern sowie [[Wikipedia:Kammermusik|Kammermusik]]. In seiner kompositorischen Arbeit war er bestrebt, die traditionellen Musikformen fortzuentwickeln und diese mit den musikalischen Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts zu verbinden.
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|- class="hintergrundfarbe5"
|Symbole der Farbe||width="17%"|[[Datei:Bay eichel.svg|20px]] || width="17%"|[[Datei:Bay gras.svg|20px]] ||width="17%"| [[Datei:Bay herz.svg|20px]] ||width="17%"| [[Datei:Bay schellen.svg|20px]]
|-
| [[Deutsche Sprache|Deutsch]] || [[Eichel (Farbe)|Eichel]]<br /> Eckern || Grün<br /> Gras<br /> Pik<br /> [[Laub (Farbe)|Laub]]<br /> Blatt<br /> Schippen || [[Herz (Farbe)*|Herz]]<br /> Rot || [[Schellen (Farbe)|Schellen]]
|}


== Werke (Auswahl) ==
=== Schweizer Blatt ===
=== Kompositionen ===
*''Sinfonietta in drei Sätzen für großes Orchester'' (um 1924)
*''Kleine Orchestermusik'' (UA 1940 unter [[Wikipedia:Karl Böhm|Karl Böhm]])
*''Konzert für Bratsche und Orchester''
*''Erste Symphonie'' (UA 1941 unter [[Wikipedia:Paul van Kempen|Paul van Kempen]])
*''Konzert für Orchester'' (UA 1943)


=== Bücher ===
Die Schweiz kennt eine eigene Variante des Deutschen Blattes mit leicht geänderten Farben und Symbolen ([[Schweizer Blatt]]):
*''Hans Pfitzner'', München 1935 (Nachdruck Aachen 1981)
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
*''Deutsche Musik der Zeitwende. Eine kulturphilosophische Persönlichkeitsstudie über Anton Bruckner und Hans Pfitzner'', Hamburg 1937 (Deutsche Hausbücherei Band 579)
|- class="hintergrundfarbe5"
*''Johannes Brahms. Sein Wesen und seine musikgeschichtliche Bedeutung'', Berlin 1939
|Symbole der Farbe||width="17%"|[[Datei:EichelndeutschschweizerBlatt.svg|20px]] || width="17%"|[[Datei:SchiltendeutschschweizerBlatt.jpg|20px]] ||width="17%"| [[Datei:RosendeutschschweizerBlatt.svg]] ||width="17%"| [[Datei:SchellendeutschschweizerBlatt.jpg]]
*''Die Symphonien Anton Bruckners. Einführungen'', Berlin 1940
|-
*''Hans Pfitzner. Sein Leben in Bildern''. Mit 84 Abbildungen auf Tafeln, Leipzig 1941
| [[Deutschschweiz]] || [[Eichel (Farbe)*|Eichel]] || [[Laub (Farbe)|Schilten]] || [[Herz (Farbe)|Rosen]] || [[Schellen (Farbe)*|Schellen]]
*''Vom Werden und Vergehen der Musik'', Hamburg 1949
|}
*''Vier Meister der Musik. Bruckner, Mahler, Reger, Pfitzner'', München 1952
 
*(Hg.:) ''Hans Pfitzner. Reden, Schriften, Briefe. Unveröffentlichtes und bisher Verstreutes'', Berlin 1955
=== Italienisch-Spanisches Blatt ===
*''Bruckner. Eine Bildbiographie'', München 1958
Das [[Wikipedia:Spielkarte#Italienisch-spanisches Blatt|Italienisch-Spanische Blatt]] verwendet die folgenden Farben:
*''Kleine Geschichte der Musik'', Frankfurt 1959
 
**neubearbeitet als: ''Kurze Geschichte der Musik'', München 1969, ISBN 3-7618-1213-2
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
*''Selbstmord der Musik? Zur Theorie, Ideologie und Phraseologie des modernen Schaffens'', Berlin 1963
|- class="hintergrundfarbe5"
*''Ich warne Neugierige. Erinnerungen eines kritischen Zeitbetrachters'', München 1966
|Symbole der Farbe||width="17%"| [[Datei:Suit Bastoni.svg|20px]]||width="17%"|[[Datei:Suit Spade.svg|20px]] || width="17%"|[[Datei:Suit Coppe.svg|20px]] ||width="17%"| [[Datei:Suit Denari.svg|20px]]
*''Arthur Schopenhauer'', Reinbek 1967 (Rowohlts Monographien, Band 133), ISBN 3-499-50133-3
|-
*''Rudolf Steiner und die heutige Welt. Ein Beitrag zur Diskussion um die menschliche Zukunft'', München 1969
| [[Deutsche Sprache|Deutsch]] || Stab|| Schwert || Kelch || Münze
*''Reinkarnation'', Frankfurt 1986
|-
| [[Italienische Sprache|Italienisch]] || Bastone|| Spada || Coppa || Denaro
|-
| [[Spanische Sprache|Spanisch]] || Basto|| Espada || Copa || Oro
|}
 
=== Tarot ===
Bei [[Tarot]]karten gibt es neben den [[Große Arkana|Großen Arkana]] ebenfalls vier Reihen, die traditionell durch [[Stäbe (Tarot)|Stab]] ([[Feuer|Feuerelement]]), [[Scherter (Tarot)|Schwert]] ([[Luft|Luftelement]]), [[Kelche (Tarot)|Kelch]] ([[Wasser|Wasserelement]]) und [[Münzen (Tarot)|Münze]] ([[Erde (Element)|Erdelement]]) dargestellt werden ([[Kleine Arkana]]). Diese werden jedoch streng genommen nur als Farben bezeichnet, wenn das Tarot als Spiel benutzt wird; in der [[Esoterik]] werden die Begriffe Serie oder Reihe bevorzugt.
 
== Siene auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Kartenspielfarbe}}
* {{WikipediaDE|Farbe (Kartenspiel)}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{PND|118646524}}
{{Commonscat|Playing card suits|Spielkartenfarben}}
*[http://www.sikorski.de/composers/composer141.html Kurzporträt]
*[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=15 Biografischer Eintrag] in der Online-Dokumentation der anthroposophischen ''Forschungsstelle Kulturimpuls''
 
{{DEFAULTSORT:Abendroth, Walter}}
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Geboren 1896]]
[[Kategorie:Gestorben 1973]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
[[Kategorie:Farbe (Kartenspiel)|!]]
|NAME=Abendroth, Walter
[[Kategorie:Kartenspielbegriff]]
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Komponist, Redakteur und Musikschriftsteller
[[Kategorie:Tarot]]
|GEBURTSDATUM=29. Mai 1896
|GEBURTSORT=[[Wikipedia:Hannover|Hannover]]
|STERBEDATUM=30. September 1973
|STERBEORT=[[Wikipedia:Fischbachau|Fischbachau]]
}}


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 8. August 2019, 20:40 Uhr

Spielkarte Herzass mit drei Herz-Symbolen, welche die Farbe Herz der Spielkarte zeigen.

Die Farbe bezeichnet eine der beiden Eigenschaften einer Spielkarte, die zweite Eigenschaft ist in der Regel der Wert. Die meisten Kartenblätter verwenden vier Farben, die mit einem oder mehreren Symbolen auf der Karte dargestellt werden. Einige Kartenblätter verwenden zusätzliche Karten, die keiner Farbe angehören, wie zum Beispiel den Joker.

Der Begriff Farbe hat keinen Zusammenhang mit der Farbgebung der Symbole auf den Spielkarten, außer bei vierfarbigen Spielkarten. In den meisten Spielregeln für Kartenspiele wird verlangt, dass die Spieler Farbe bekennen. Mit Fehlfarben werden diejenigen Farben bezeichnet, die in einem Spieldurchgang nicht Trumpf sind.

Farben in den verschiedenen Kartenblättern

Französisches Blatt

Das Französische Blatt verwendet die folgenden Farben:

Symbole der Farbe ♣ ♠ ♥ ♦
Deutschland Kreuz Pik Herz Karo
Schweiz Kreuz Schaufel Herz Ecke
Österreich Treff Pik Herz Karo
Finnland risti pata hertta ruutu
Estland risti poti ärtu ruutu
Frankreich Trèfle Pique Cœur Carreau
England clubs spades hearts diamonds
Niederlande klaveren schoppen harten ruiten
Dänemark Klør Spar Hjerter Ruder
Polen trefl pik kier karo
Serbien tref pik herc Karo
Italien fiori picche cuori quadri
Brasilien paus espadas copas ouros

In Süddeutschland auch oft Eckstein statt Karo. Regional auch Schippe statt Pik.

Deutsches Blatt

Das Deutsche Blatt verwendet die folgenden Farben:

Symbole der Farbe
Deutsch Eichel
Eckern
Grün
Gras
Pik
Laub
Blatt
Schippen
Herz
Rot
Schellen

Schweizer Blatt

Die Schweiz kennt eine eigene Variante des Deutschen Blattes mit leicht geänderten Farben und Symbolen (Schweizer Blatt):

Symbole der Farbe
Deutschschweiz Eichel Schilten Rosen Schellen

Italienisch-Spanisches Blatt

Das Italienisch-Spanische Blatt verwendet die folgenden Farben:

Symbole der Farbe
Deutsch Stab Schwert Kelch Münze
Italienisch Bastone Spada Coppa Denaro
Spanisch Basto Espada Copa Oro

Tarot

Bei Tarotkarten gibt es neben den Großen Arkana ebenfalls vier Reihen, die traditionell durch Stab (Feuerelement), Schwert (Luftelement), Kelch (Wasserelement) und Münze (Erdelement) dargestellt werden (Kleine Arkana). Diese werden jedoch streng genommen nur als Farben bezeichnet, wenn das Tarot als Spiel benutzt wird; in der Esoterik werden die Begriffe Serie oder Reihe bevorzugt.

Siene auch

Weblinks

Commons: Spielkartenfarben - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Farbe (Kartenspiel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.