gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Martin-Ingbert Heigl: Raphaels Vermächtnis und Rudolf Steiners letzte Ansprache: Die Transfiguration als Offenbarung der Michael-Schule
Martin-Ingbert Heigl: Raphaels Vermächtnis und Rudolf Steiners letzte Ansprache: Die Transfiguration als Offenbarung der Michael-Schule
Neuausgabe zum 100. Jahrestag
Martin-Ingbert Heigl
RAPHAELS VERMÄCHTNIS
und
Rudolf Steiners letzte Ansprache
Die Transfiguration als Offenbarung der Michael-Schule
Näheres unter www.widar.de
Martin-Ingbert.Heigl@gmx.de
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Christian Clement

Aus AnthroWiki
Version vom 7. Februar 2022, 17:37 Uhr von imported>Joachim Stiller (→‎Weblinks)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Christian Clement

Christian Clement (* 1968) besuchte keine Waldorfschule, bevor er dann mehrere Jahre als Waldorflehrer arbeitete. Er studierte an der Spandauer Kirchenmusikschule und dann an der Universität Hamburg Philosophie, Musik und Pädagogik. Nach Absolvierung des 1. und 2. Staatsexamens folgten weitere Studien und die Promotion an der University of Utah.

Derzeit ist Christian Clement als Lehrkraft für Deutsch und Deutsche Literatur an der von den Mormonen betriebenen Brigham Young University in Provo (Utah) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Apokalyptik und ästhetische Theorie, das Theater als Mysterienort, Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Gegenwärtig arbeitet er an der vorerst auf 8 Bände angelegten Kritischen Ausgabe (SKA) der Schriften Rudolf Steiners. In den Einleitungen und in den Kommentaren der textkritischen Ausgabe versucht er dem Werden und der Wandlung von Steiners Werk durch die von ihm so genannte «genetisch-morphologische» Methode gerecht zu werden. Er wirft dadurch zugleich ein erhellendes Licht auf die ungebrochene Kontinuität in der Entwicklung von Steiners Denken und dessen organischem Zusammenhang mit der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Betrachtungsweise entspricht jenem „mitfühlenden Empirismus“ (eng. sympathetic empiricism), wie ihn Arthur Versluis (* 1959) von der Michigan State University, der sich intensiv mit Esoterikforschung auf wissenschaftlichem Niveau beschäftigt, vorgeschlagen hat und eine mitfühlende Insider-Perspektive (emisch) mit der neutralen objektiven Außenperspektive (etisch) vereinigt.

Publikationen

  • »Das Ich in der Erkenntnis. Rudolf Steiner und Rene Descartes« in: Thomas Kracht u.a. (Hg.), Erkennen und Wirklichkeit. Zum Studium der „Philosophie der Freiheit“. Freies Geistesleben, Stuttgart 2001.
  • »Die Geburt des Modernen Mysteriendramas aus dem Geiste Weimars«. Dissertation, Salt Lake City 2005. Logos, Berlin 2007 ISBN 9783832516451
  • »Berlin Alexanderplatz als moderne Apokalypse«, Else Lasker Schüler Jahrbuch der klassischen Moderne (2009)
  • »Märchen und Apokalypse« New German Review (2010).
  • »Offenbares Geheimnis oder Geheime Offenbarung.— Goethes Märchen und die Apokalypse« Goethe Yearbook (2010).
  • »Rudolf Steiner’s Theatre of Spiritual Realism« in: David Gallacher (Hg.), Weimar Classicism. Studies in Goethe, Schiller, Forster, Berlepsch, Wieland, Herder, and Steiner. Edwin Mellen Press, 2011.
  • »Apokalyptik als Reflexionsfläche ästhetischer Theorie in Andreas Gryphius „Catharina von Georgien“« Monatshefte (2012).
  • »Von Patmos nach Bayreuth. Apokalyptik und Androgynität in Richard Wagners ›Parsifal‹« Seminar (2013).
als Herausgeber

Weblinks