Ole-Falk Ebbell-Staehelin und Kategorie:Paradies: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Genesis“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ole-Falk Ebbell-Staehelin''' (* [[Wikipedia:26. September|26. September]] [[Wikipedia:1879|1879]] in [[Wikipedia:Trondheim|Trondheim]]; † [[Wikipedia:12. November|12. November]] [[Wikipedia:1969|1969]] in [[Wikipedia:Bern|Bern]]) war ein [[Wikipedia:Norwegen|norwegisch]]-[[Wikipedia:schweiz|schweiz]]erischer [[Wikipedia:Bauingenieur|Bauingenieur]], der massgeblich am Bau des zweiten [[Goetheanum]]s beteiligt war.
[[Kategorie:Genesis]]
 
== Leben ==
Ole-Falk Ebbell war Sohn des norwegischen Architekten [[Wikipedia:Ole Falck Ebbell|Ole Falck Ebbell]] (1839–1919), der u.a. die 1899 eingeweihte Kirche in [[Wikipedia:Snillfjord|Snillfjord]] entwarf.<ref>[http://superdesign.no/Snillfjord/index.php?docid=13 Document: Snillfjord Church]</ref> Er legte 1910 sein Ingenieursexamen in Trondheim am und machte an [[Wikipedia:Technische Universität Dresden|Technische Universität Dresden]] eine Weiterbildung. 1913 siedelte er nach [[Wikipedia:Basel|Basel]] über, wo er zunächst bei der Basler Baugesellschaft arbeitete.<ref>[[Rex Raab]], Arne Klingborg, Ake Fant: ''Sprechender Beton. Wie Rudolf Steiner den Stahlbeton verwendete'', Verlag am Goetheanum 1972, ISBN 978-3723500958, S. 114</ref> Im bereits 1907 gegründeten Ingenieursbüro schloss er sich 1919 mit Leuprecht zusammen und arbeitete fortan freischaffend.<ref>[http://www.luem.ch/ueber_uns/eckdaten/index_html Unternehmensentwicklung der Lüem AG, bis ''Lauprecht und Ebbell'']</ref>
 
Ebbell gehörte zu den Pionieren, die als Bauingenieur mit Eisenbeton arbeiteten. Er war beteiligt am Bau der [[Wikipedia:Berninabahn|Berninabahn]], am Bettenhaus des [[Wikipedia:Bürgerspital Basel|Bürgerspital Basel]], baute Fabrikgebäude in Basel und im [[Wikipedia:Elsass|Elsass]] und setzte das Plastelin-Modell [[Rudolf Steiner]]s des zweiten Goetheanums in statisch komplexe Berechnungen um.<ref>ftp://ftp.uni-weimar.de/pub/publications/diss/Kuhlmann/Dis4.html#anchor5562519</ref> Zuvor war er für den Bau des [[Heizhaus]]es und des [[Haus Duldeck]] beauftragt worden.
 
Ebell blieb bis zu seinem 73. Lebensjahr in Basel als Ingenieur tätig. Später wurde das Büro unter dem Namen Lüem AG Ingenieurbüro weitergeführt. 1953 zog er nach [[Wikipedia:Bern|Bern]], wo er 1969 starb.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{DEFAULTSORT:Ebbel-Staehelin, Ole-Falk}}
[[Kategorie:Bauingenieur]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Norweger]]
[[Kategorie:Geboren 1879]]
[[Kategorie:Gestorben 1969]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 13. Mai 2020, 14:13 Uhr