Uriel (Erzengel) und Achselfaszie: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Jakob-Uriel.jpg|thumb|Gustave Doré, Jakob ringt mit Uriel]]
Die '''Fascia axillaris''' (''Achselfaszie'') ist eine [[Faszie]], die die kaudale (untere) Basis der [[Achsel]] bildet und aus der [[Brustfaszie]] hervorgeht. Sie kann in die '''Fascia axillaris profunda''' und die '''Fascia axillaris superficalis''' unterschieden werden. Zwischen dem Unterrand des [[kleiner Brustmuskel|kleinen Brustmuskels]] und dem Unterrand des [[Musculus latissimus dorsi]] ist die Fascia axillaris superficalis gelegen, während die Fascia axillaris profunda mit der [[Wikipedia:Fascia clavipectoralis|Fascia clavipectoralis]] und dem [[Wikipedia:Musculus serratus anterior|Musculus serratus anterior]] in Verbindung steht. Durch diese und die Verbindung mit dem [[Wikipedia:Musculus teres major|Musculus teres major]] trägt die Fascia axillaris zum Aufbau der ''Achsel'' bei.
'''Uriel''' ([[Hebräische Sprache|hebr.]] אוּרִיאֵל, "Mein Licht (uri) ist Gott (el)", [[Latein|lat.]] ''Lux vel Ignis Dei'', Licht oder Feuer Gottes), auch [[Phanuel]]<ref name="Phanuel">[[Rudolf Steiner]] sieht [[Uriel]] und [[Phanuel]] allerdings als unterschiedliche [[Geistige Wesen|geistige Wesenheiten]] an.</ref> genannt, ist einer der vier hauptsächlichen [[Erzengel]] nach der jüdisch-christlichen Überliefereung. Aus anthroposophischer Sicht ist er ist der Regent der Hochsommerzeit, wie es [[Rudolf Steiner]] in der [[Johanni-Imagination]] ausführlich geschildert hat.  
Armwärts geht sie weiterhin in die [[Fascia brachii]] über.<ref>''[http://www.rms-gs.de/repetitorium/index-Dateien/anatomie/a395.htm Angewandte und tophographische Anatomie: Regio axillaris]''. rms-gs.de</ref>


Uriel geleitet die Verstorbenen zum [[Jüngstes Gericht|Jüngsten Gericht]] und gilt als der Engel der [[Erde (Planet)|Erde]]. Er bestraft der die Ungerechtigkeit bei den Menschen und ist der Vorsteher der [[Hölle]]. Oft wird er als jener Engel angesehen, der nach dem [[Sündenfall]] den Eingang ins [[Paradies]] bewacht {{Bibel|1 Mos|3|24|LUT}}, der [[Noah]] die Sintflut ankündigte {{Bibel|1 Mos|6|5|LUT}} oder der im Namen Gottes mit Jakob stritt {{Bibel|1 Mos|32|24|LUT}}. Im apokryphen [[Wikipedia:4. Buch Esra|4. Buch Esra]] ist es Uriel, der [[Wikipedia:Esra|Esra]] durch Himmel und Hölle führt.
Im Bereich des Schweißdrüsenfeldes ist die Fascia axillaris mit zahlreichen ovalen Löchern, die kleinen Blutgefäßen und Lymphbahnen den Durchtritt ermöglichen und die ansonsten durch Fetteinlagerungen verschlossen sind, versehen.


In der [[islam]]ischen Überlieferung wird Uriel [[Israfil]] genannt.
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Fascia axillaris}}


Neben [[Michael]], [[Gabriel]] und [[Raphael]] wird Uriel in der christlichen Kunst bis ins Mittelalter oft dargestellt. Die ältesten [[Wikipedia:Mosaik|Mosaik]]en mit Urielbildern befinden sich in der [[Wikipedia:Kirchen in Rom|römischen Kirche]] [[Wikipedia:Santa Maria Maggiore|Santa Maria Maggiore]] aus der Zeit um 400 und in San Apollinare Nuovo in [[Wikipedia:Ravenna|Ravenna]] aus dem [[Wikipedia:6. Jahrhundert|6. Jahrhundert]]. Eine späte Abbildung Uriels stammt von [[Wikipedia:Egid Quirin Asam|Egid Quirin Asam]] [[Wikipedia:1721|1721]] in der Klosterkirche von [[Wikipedia:Weltenburg|Weltenburg]]
== Literatur ==
* {{Literatur | Autor=Walter Thiel | Titel=[https://books.google.de/books?id=wQ-QJ83swvwC&printsec=frontcover&hl=de Photographischer Atlas der praktischen Anatomie] | Auflage=2. | Verlag=Springer Medizin Verlag | Ort=Heidelberg | Jahr=2006 | ISBN=978-3-540-31242-0 | Seiten=680}}
* {{Literatur | Herausgeber=Walther Graumann und Dieter Sasse | Titel=[https://books.google.de/books?id=yR436QAHibcC&pg=PP1&lpg=PP1&focus=viewport&hl=de Compact Lehrbuch Anatomie in 4 Bänden] | Band=2 | Auflage=1. | Verlag=Schattauer | Ort= | Jahr=2004 | ISBN=3-7945-2062-9 | Seiten=272}}
* {{Literatur | Herausgeber=A. Waldeyer, A. Mayet, Friedrich Anderhuber, Franz Pera und Johanes Streicher | Titel=[https://books.google.de/books?id=Z8bmBQAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas in einem Band] | Auflage= | Verlag=Walter de Gruyter | Ort= | Jahr= | ISBN=978-3-11-022863-2 | Seiten=267}}
* {{Literatur | Herausgeber=T. H. Schiebler | Titel=Lehrbuch der gesamten Anatomie des Menschen | Auflage= | Verlag=Springer Medizin Verlag | Ort=Heidelberg | Jahr=1977 | ISBN=978-3-540-08166-1 | Seiten=240}}


In den westkirchlich anerkannten Büchern der [[Wikipedia:Bibel|Bibel]] wird Uriel jedoch nicht erwähnt, nur im [[Wikipedia:4. Buch Esra|4. Buch Esra]], das zu den [[Wikipedia:Altes Testament|alttestamentlichen]] [[Wikipedia:Apokryphen|Apokryphen]] gehört und nur von den slawischen und äthiopischen Orthodoxen zur Bibel gezählt wird (in der [[Wikipedia:Vulgata|Vulgata]] findet es sich im Anhang). Heute verehrt darum die katholische Kirche am [[Wikipedia:29. September|29. September]] nur noch die ersten drei biblisch bezeugten Erzengel.
[[Kategorie:Faszie]]
 
[[Kategorie:Brust]]
Der Erzengel Uriel steht nach ursprünglicher [[Wikipedia:Römisch-katholische Kirche|katholischer]] Tradition als 4. Engel im Süden vor dem Thron [[Gott]]es. Nach [[Rudolf Steiner]] steht er allerdings als strenge Gestalt in schwachem, bläulichen Glanz in Norden. Im Süden steht hingegen [[Gabriel (Erzengel)|Gabriel]] {{Lit|{{G|265|336ff}}}}. Im [[Okkultismus]] werden ihm meist die [[Farbe]]n [[Orange]] oder [[Orange]]-[[Rot]] zugeordnet. Von den vier [[Wesensglieder]]n des [[Mensch]]en entspricht ihm, da er die Kräfte des [[Alter Saturn|alten Saturn]] repräsentiert, der [[Physischer Leib|physische Leib]] und von den [[Vier-Elemente-Lehre|Elementen]] das [[Erdelement]].
 
== Anmerkungen ==
 
<references />
 
[[Kategorie:Geistige Wesen]] [[Kategorie:Hierarchien]] [[Kategorie:Erzengel]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 27. Dezember 2017, 15:44 Uhr

Die Fascia axillaris (Achselfaszie) ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der Achsel bildet und aus der Brustfaszie hervorgeht. Sie kann in die Fascia axillaris profunda und die Fascia axillaris superficalis unterschieden werden. Zwischen dem Unterrand des kleinen Brustmuskels und dem Unterrand des Musculus latissimus dorsi ist die Fascia axillaris superficalis gelegen, während die Fascia axillaris profunda mit der Fascia clavipectoralis und dem Musculus serratus anterior in Verbindung steht. Durch diese und die Verbindung mit dem Musculus teres major trägt die Fascia axillaris zum Aufbau der Achsel bei. Armwärts geht sie weiterhin in die Fascia brachii über.[1]

Im Bereich des Schweißdrüsenfeldes ist die Fascia axillaris mit zahlreichen ovalen Löchern, die kleinen Blutgefäßen und Lymphbahnen den Durchtritt ermöglichen und die ansonsten durch Fetteinlagerungen verschlossen sind, versehen.

Siehe auch

Literatur


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Achselfaszie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.