Algen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Joachim Stiller
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Pflanzenreich]] [[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Pflanzenreich]] [[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Schlingpflanzen, Kletterpflanzen|104]]
[[Kategorie:Schlingpflanzen, Kletterpflanzen|104]]
[[Kategorie:Ernährung] [[Kategorie:Nahrungsmittel]]
[[Kategorie:Ernährung]] [[Kategorie:Nahrungsmittel]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 17. Dezember 2017, 06:03 Uhr

Batrachospermum moniliforme, eine im Süßwasser lebende Rotalge
Kolonie der Grünalge Pediastrum (lichtmikroskopische Aufnahme)

Die Bezeichnung Alge (lat. alga = „Seegras“, „Tang“)[1] wird auf verschiedene eukaryotische Lebewesen angewendet, die im Wasser leben und Photosynthese betreiben. Dazu gehören auch zahlreiche photosynthetische Protisten. Algen stellen keine monophyletische Verwandtschaftsgruppe im Sinne der biologischen Systematik dar. Gleichwohl wird die Sammelbezeichnung Alge auch in der Biologie verwendet.

Traditionell werden Cyanobakterien als „Blaualgen“ bezeichnet. Ursprünglich wurden sie aufgrund von äußerlichen Ähnlichkeiten ebenfalls zu den Algen gestellt. Als Bakterien gehören sie jedoch zu den Prokaryoten und sind somit keine Algen. Sie sind Gegenstand der Bakteriologie, werden aber als historisches Relikt teilweise noch von der Botanik mit behandelt.

Zur Bezeichnung der Algenkunde werden zwei gleichbedeutende Fremdwörter verwendet: Algologie oder seltener Phykologie (griechisch phykos „Tang“).[2]

Makroalgen und Mikroalgen

Anhand ihrer Größe kann man Algen in zwei Gruppen einteilen. Als Mikroalgen werden mikroskopisch kleinen Arten zusammengefasst, zu ihnen gehören insbesondere einzellige Formen. Die Makroalgen (Großalgen) sind dagegen mit bloßem Auge erkennbar, ihre Länge reicht von wenigen Millimetern bis zu 60 Metern. Die meisten Großalgen leben im Meer (Seetang). Im Süßwasser zählen beispielsweise die Armleuchteralgen zu den Makroalgen.

Siehe auch

Literatur

  • Joachim W. Kadereit et al.: Strasburger – Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften. Springer Spektrum, 37. vollständig überarbeitete & aktualisierte Auflage, Berlin & Heidelberg 2014. ISBN 978-3-642-54434-7 (Print); ISBN 978-3-642-54435-4 (eBook)
  • Leonel Pereira & João M. Neto (Hrsg.): Marine Algae: Biodiversity, Taxonomy, Environmental Assessment, and Biotechnology. CRC Press, Boca Raton 2015. ISBN 978-1-4665-8167-8 (Print); ISBN 978-1-4665-8181-4 (eBook)

Film

  • Wald der Meere. Algen in der Bretagne. Dokumentarfilm, 2006, 45 Min., ein Film von Rüdiger Mörsdorf, Produktion: Rüdiger Mörsdorf-Produktion, Saarländischer Rundfunk, Inhaltsangabe von arte

Weblinks

Commons: Alge - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Algen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden online: Alge
  2. Duden online: Algologie und Phykologie


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Algen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.