Feuerwehrknoten

Aus AnthroWiki

Feuerwehrknoten sind Knoten, die im Feuerwehrdienst benötigt werden.

Bei der Feuerwehr dienen die Knoten dazu, Gegenstände festzubinden oder gegen Umfallen und Wegrutschen zu sichern. Sie können auch zum Anschlagen von Lasten oder Werkzeugen verwendet werden. Es sollen durch die Knoten sichere Verbindungen hergestellt werden, die anschließend einfach zu lösen sind.

Einige Knoten werden auch zur Menschenrettung, beim Selbstretten oder bei der Absturzsicherung eingesetzt. Für einige Knoten werden verschiedene Namen verwendet (z. B. entspricht der Palstek dem Feuerwehrrettungsknoten). Aus der Vielzahl von Knoten werden hier die gebräuchlichsten aufgeführt.

In Deutschland eingesetzte Feuerwehrknoten

Für Deutschland werden in der Feuerwehr-Dienstvorschrift 1[1] die Knoten beschrieben, die in Einsatz und Übung verwendet werden sollen. In Sondereinheiten (z. B. Höhenrettungsgruppen) können zusätzliche Knoten verwendet werden, die keinen Eingang in die Feuerwehr-Dienstvorschriften gefunden haben.

Der früher in Deutschland weit verbreitete Kreuzknoten ist in der neuen FwDV 1 (September 2006) nicht mehr aufgeführt und ab diesem Zeitpunkt nicht mehr anzuwenden. Zum Verbinden von Leinen im Feuerwehrdienst sind nunmehr der Schotenstich und der Achterknoten vorgesehen.

Kritik

Grundsätzlich sollten alle Knoten, die der Sicherung und dem Transport von Personen und schweren Lasten dienen, eine hohe Sicherheit gegen unbeabsichtigte Lösung oder Schwächung des Materials aufweisen. Die Kritik, dass dies ist bei den aufgeführten Knoten nicht immer der Fall sein soll, wurde spätestens durch die Neufassung der FwDV 1 (Ausgabe September 2006)[1] nachfolgend Rechnung getragen:

  • Die Verwendung eines Gerätesets Absturzsicherung ist einem Einsatz der Feuerwehrleine vorzuziehen.
  • Der unzureichende Kreuzknoten[2] wurde durch den Achterknoten ersetzt.

Siehe auch

Literatur

  • Clifford Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. Edition Maritim, Hamburg 2005, ISBN 3-89225-527-X (Sonderausgabe).
  • Geoffrey Budworth: Knoten für die Praxis - Eine systematische Anleitung, Verlag Delius Klasing, Bielefeld 2002, ISBN 3-7688-1348-7

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (mit redaktionellen Ergänzungen bis 03/2007), Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 2007
  2. Das Ashley-Buch der Knoten, Sonderausgabe 2005, S. 28, Knoten 74f


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Feuerwehrknoten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.