Palmlilien bzw. Yuccas

Aus AnthroWiki
Version vom 10. August 2017, 20:16 Uhr von imported>Joachim Stiller
Palmlilien

Yucca Sektion Chaenocarpa Serie Rupicolae: Yucca queretaroensis in Mexiko

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Agavengewächse (Agavoideae)
Gattung: Palmlilien
Yucca
L.

Die Palmlilien oder Yuccas (Yucca) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Es ist eine rein neotropische Gattung mit Verbreitungsschwerpunkt in Mittelamerika. Der Name „Palmlilie“ leitet sich vom entfernt palmähnlichen Schopf und den lilienartigen Blüten ab. Die Bezeichnung „Yuccapalme“ ist irreführend, da es sich bei Yuccas nicht um Palmengewächse handelt; auch ist die sprachliche Verwechslung mit Yuca möglich.

Beschreibung

Palmlilien sind mehrjährige, verholzende Pflanzen; manche Arten bilden einen Stamm. Manche Arten verzweigen sich. In Rosetten stehen die ungestielten, einfachen, parallelnervigen, derben, spitzen, starren Laubblätter. Die Blattränder sind glatt oder seltener gezähnt.

Je nach Art können Pflanzen, die älter als zehn Jahre sind, blühen. In rispigen Blütenständen, die wie ein großes Maiglöckchen aussehen, stehen viele Blüten zusammen. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen, dreizähligen Blüten sind glocken- oder kugelförmig. Die sechs, oft weißlichen Blütenhüllblätter sind gleichgestaltig und frei oder an ihrer Basis verwachsen. Es sind sechs Staubblätter vorhanden mit Staubfäden, die etwa so breit sind wie die Staubbeutel. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Der oft dicke, weiße bis dunkelgrüne Griffel endet meist in einer 1 bis 2 mm großen, meist dreilappigen Narbe, manchmal ist sie aber kopfig. [1]

Es werden Kapselfrüchte oder Beeren gebildet. Jede Frucht enthält viele schwarze, manchmal graue Samen.

Einige Arten sind frosthart, so dass sie auch in unserem Klima überleben.

Siehe auch

Literatur

  • K. H. Clary: Phylogeny, character evolution, and biogeography of Yucca L. (Agavaceae) as inferred from plant morphology and sequences of the internal transcribed space (ITS) region of the nuclear ribosomal DNA. Ph. D. dissertation, 1997.
  • G. Hentzschel: Morphologie und Anatomie der Samen von Yucca L. (Agavaceae). In: Fritz Hochstätter: Yucca II (Agavaceae), 2002.
  • George Howe: Yuccas of the Southwestern United States: A study in numerical taxonomy and in origins at the species level. 1986.
  • George Howe: Five Features Correlate with Seed Weight in Yuccas to Support a Seed-Dispersal Hypothesis. In: Creation Research Society Quarterly CRSQ. Band 45 Winter 2009, Nr. 3, S. 153–177.
  • Fritz Hochstätter: Yucca (Agavaceae). Database. Synonymized checklist electronically published at fhnavajo.com. 1998.
  • Fritz Hochstätter: Yucca I (Agavaceae). USA und Kanada. 2000. Englisch mit deutscher Zusammenfassung.
  • Fritz Hochstätter: Yucca II (Agavaceae). USA. 2002. Englisch mit deutscher Zusammenfassung.
  • Fritz Hochstätter: Yucca III (Agavaceae). Mexico mit Baja Kalifornia. 2004. Englisch mit deutscher Zusammenfassung.
  • Fritz Hochstätter: A review of the smallest and most succulent of the yuccas, now placed in its own section Endlichiana. In: CactusWorld. Band 26, Nr. 2, S. 100–102.
  • Fritz Hochstätter: Yucca news. In: CactusWorld. Band 26, Nr. 4, S. 233–236.
  • Fritz Hochstätter: Die kleinste der Bayonet Pflanzen. Sektion Endlichiana. Eine Revision der kleinsten und sukkulentesten Yucca. In: Kaktusblüte. Band 26, S. 48–50.
  • M. Konnert: Isoenzymanalysen in Agavaceae. In: Fritz Hochstätter: Yucca II (Agavaceae). 2002.
  • G. Mettenleiter: Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen der Yucca Samen. In: Fritz Hochstätter: Yucca II (Agavaceae). 2002.
  • Eizi Matuda, Ignacio Piña Lujan: Las Plantas Mexicanas del Genero Yucca. 1980.
  • Susan Adams McKelvey: Yuccas of the southwestern United Staates I. 1938.
  • Susan Adams McKelvey: Yuccas of the southwestern United Staates II. 1947.
  • Olle Pellmyr, Kari A. Segraves, David M. Althoff, Manuel Balcázar-Lara, James Leebens-Mack: The phylogeny of yuccas. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 43, 2007, S. 493–501.
  • J. Thiede: Yucca. In: Urs Eggli (Herausgeber): Sukkulentenlexikon. Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonen). 2001.
  • William Trelease: The Yuccaceae. 1902.
  • William Trelease: The Yuccaceae. 1907.
  • John Webber: Yuccas of the Southwest. 1953.

Weiterführende Literatur

  • Christopher Irwin Smith, Olle Pellmyr, David M. Althoff, Manuel Balcázar-Lara, James Leebens-Mack, Kari A. Segraves: Pattern and timing of diversification in Yucca (Agavaceae): specialized pollination does not escalate rates of diversification. In: Proceedings of the Royal Society B Band 275, Nummer 1632, 2008, S. 249–258.

Weblinks

Commons: Yucca - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Palmlilien bzw. Yuccas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.