Leonardo da Vinci: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Leonardo da Vinci01.jpg|mini|hochkant=1.3|Leonardo da Vinci<br /> (Luigi Pampaloni 1837–1839, [[Uffizien]], Florenz)]]
[[Datei:Bild 144xyz.jpg|mini|Leonardo da Vinci: Selbstportrait]]
[[Datei: Firma_de_Leonardo_Da_Vinci.svg|180px|rechts|Signatur]]
[[Datei:Mona Lisa, by Leonardo da Vinci, from C2RMF retouched.jpg|mini|''Mona Lisa'', 1503–1506. Paris, Louvre]]
'''Leonardo da Vinci''' [{{IPA|ˌleoˈnardo da ˈvːintʃi}}] (*&nbsp;[[15. April]] [[1452]] in [[Anchiano]] bei [[Vinci (Toskana)|Vinci]]; †&nbsp;[[2. Mai]] [[1519]] auf [[Schloss Clos Lucé]], [[Amboise]]; eigentlich ''Leonardo di ser Piero'', toskanisch auch ''Lionardo'') war ein [[italien]]ischer [[Malerei|Maler]], [[Bildhauerei|Bildhauer]], [[Architekt]], [[Anatomie|Anatom]], [[Mechaniker]], [[Ingenieur]] und [[Naturphilosophie|Naturphilosoph]]. Er gilt als einer der berühmtesten [[Universalgelehrter|Universalgelehrten]] aller Zeiten.
'''Leonardo da Vinci''' (*&nbsp;[[Wikipedia:15. April|15. April]] [[Wikipedia:1452|1452]] in [[Wikipedia:Anchiano|Anchiano]] bei [[Wikipedia:Vinci (Toskana)|Vinci]]; †&nbsp;[[Wikipedia:2. Mai|2. Mai]] [[Wikipedia:1519|1519]] auf [[Wikipedia:Schloss Clos Lucé|Schloss Clos Lucé]], [[Wikipedia:Amboise|Amboise]]; eigentlich ''Leonardo di ser Piero'', toskanisch auch ''Lionardo'') war ein [[Wikipedia:italien|italien]]ischer [[Malerei|Maler]], [[Bildhauerei|Bildhauer]], [[Architekt]], [[Anatomie|Anatom]], [[Mechaniker]], [[Ingenieur]] und [[Naturphilosophie|Naturphilosoph]] zur Zeit der [[Renaissance]]. [[Wikipedia:Andrea del Verrocchio|Andrea del Verrocchio]] (1435–1488) erkannte schon früh seine künstlerische Begabung und nahm ihn [[Wikipedia:1469|1469]] in seine Werkstatt auf. Heute gilt Leonardo als einer der berühmtesten [[Universalgelehrter|Universalgelehrten]] aller Zeiten.
 
Zu den berühmtesten Werken Leonardos zählt das in den Jahren 1494 bis 1497 im Auftrag des [[Wikipedia:Mailand|Mailänder]] Herzogs [[Wikipedia:Ludovico Sforza|Ludovico Sforza]] geschaffene Wandgemälde „[[Wikipedia:Das Abendmahl (Leonardo da Vinci)|Das letzte Abendmahl]]“ an Nordwand des [[Wikipedia:Refektorium|Refektorium]]s (Speisesaal) des Dominikanerklosters [[Wikipedia:Santa Maria delle Grazie (Mailand)|Santa Maria delle Grazie]] in Mailand. Weithin bekannt ist Leonardo auch für seine 1503 bis 1506 geschaffene [[Wikipedia:Mona Lisa|Mona Lisa]] und seine zahllosen zukunftsweisenden Entwürfe als [[Ingenieur]].
 
[[Datei:Leonardo da Vinci (1452-1519) - The Last Supper (1495-1498).jpg|thumb|center|800px|[[Wikipedia:Leonardo da Vinci|Leonardo da Vinci]]: ''Das letzte Abendmahl'', 1495-1498, [[Wikipedia:Santa Maria delle Grazie (Mailand)|Santa Maria delle Grazie]] (Mailand)]]
 
{{GZ|Heute muß man manchmal an Leonardo da Vinci denken. Leonardo
da Vinci hat einstens ja in Mailand sein großes Bild gemalt,
das Sie kennen, das heilige Abendmahl, den Christus mit seinen
Aposteln rings herum. Er hat lange an diesem Bild gemalt, zwei
Jahrzehnte. Er wollte vieles in dieses Bild hineinmalen. Er konnte
nicht fertig werden, weil er immer wiederum den Ansatz machte,
die Judas-Figur in der richtigen Weise zu malen. Nun war im Sinne
der Stadtorganisation von Mailand der Abt jenes Klosters, für das
das Bild gemalt wurde, sein unmittelbarer Vorgesetzter, und als ein
neuer Abt kam, der nun nicht so mild war wie der alte, sondern
schneidig, da ging er den Leonardo hart an und verlangte von
ihm, daß das Bild nun endlich fertig werden solle. Nun sagte Leonardo,
jetzt könne er es auch fertig machen, denn seit der neue Abt da
sei, habe er ein Vorbild für den Judas. Dann hat er in kurzer Zeit jenes
Judasgesicht hingemalt, das wir im Bilde sehen.|195|42f}}
 
[[Friedrich Rittelmeyer]] hatte nach einer von Madlen Hauser überlieferten Aussage während eines Vortrags von [[Rudolf Steiner]] am 3. April 1917 in Berlin {{Lit|{{G|175|182ff}}}} ein inneres Erlebnis, das ihm einen karmischen Zusammenhang von [[Judas Iskariot]] mit [[Augustinus]] und mit Leonardo da Vinci offenbarte. Rudolf Steiner habe ihm die Richtigkeit dieses Erlebnisses bestätigt<ref>vgl. [http://www.perseus.ch/PDF-Europaer/JG_17/JG17_2013_04_Europaer.pdf#page=9&view=Fit Der Europäer, Februar 2013 (Jg. 17 / Nr. 4), S. 9] und [http://www.perseus.ch/PDF-Europaer/JG_06/Europaer_06_2002.pdf#page=8&view=Fit Der Europäer, April 2002 (Jg. 6 / Nr. 6), S. 8] (Anm. 4)</ref>.


Sein Namenszusatz ''da Vinci'' ist kein Familien-, sondern ein [[Familienname#Herkunft und Wohnstätte|Herkunftsname]] und bedeutet „aus Vinci“. Der Geburtsort Vinci ist ein [[Burg|Kastell]] bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt [[Empoli]] (circa 30 Kilometer westlich von [[Florenz]]) in der heutigen [[Provinz Florenz]], [[Toskana|Region Toskana]].


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Leonardo da Vinci}}
* {{WikipediaDE|Leonardo da Vinci}}
== Literatur ==
* Rudolf Steiner: ''Weltsilvester und Neujahrsgedanken'', [[GA 195]] (1986), ISBN 3-7274-1950-4 {{Vorträge|195}}
{{GA}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Leonardo da Vinci|!]]
[[Kategorie:Leonardo da Vinci|!]]
Zeile 14: Zeile 45:
[[Kategorie:Zeichner]]
[[Kategorie:Zeichner]]
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Renaissance}}
[[Kategorie:Renaissance]]
[[Kategorie:Geboren 1452]]
[[Kategorie:Geboren 1452]]
[[Kategorie:Gestorben 1519]]
[[Kategorie:Gestorben 1519]]

Version vom 10. Juni 2018, 10:25 Uhr

Leonardo da Vinci: Selbstportrait
Mona Lisa, 1503–1506. Paris, Louvre

Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph zur Zeit der Renaissance. Andrea del Verrocchio (1435–1488) erkannte schon früh seine künstlerische Begabung und nahm ihn 1469 in seine Werkstatt auf. Heute gilt Leonardo als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.

Zu den berühmtesten Werken Leonardos zählt das in den Jahren 1494 bis 1497 im Auftrag des Mailänder Herzogs Ludovico Sforza geschaffene Wandgemälde „Das letzte Abendmahl“ an Nordwand des Refektoriums (Speisesaal) des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand. Weithin bekannt ist Leonardo auch für seine 1503 bis 1506 geschaffene Mona Lisa und seine zahllosen zukunftsweisenden Entwürfe als Ingenieur.

Leonardo da Vinci: Das letzte Abendmahl, 1495-1498, Santa Maria delle Grazie (Mailand)

„Heute muß man manchmal an Leonardo da Vinci denken. Leonardo da Vinci hat einstens ja in Mailand sein großes Bild gemalt, das Sie kennen, das heilige Abendmahl, den Christus mit seinen Aposteln rings herum. Er hat lange an diesem Bild gemalt, zwei Jahrzehnte. Er wollte vieles in dieses Bild hineinmalen. Er konnte nicht fertig werden, weil er immer wiederum den Ansatz machte, die Judas-Figur in der richtigen Weise zu malen. Nun war im Sinne der Stadtorganisation von Mailand der Abt jenes Klosters, für das das Bild gemalt wurde, sein unmittelbarer Vorgesetzter, und als ein neuer Abt kam, der nun nicht so mild war wie der alte, sondern schneidig, da ging er den Leonardo hart an und verlangte von ihm, daß das Bild nun endlich fertig werden solle. Nun sagte Leonardo, jetzt könne er es auch fertig machen, denn seit der neue Abt da sei, habe er ein Vorbild für den Judas. Dann hat er in kurzer Zeit jenes Judasgesicht hingemalt, das wir im Bilde sehen.“ (Lit.:GA 195, S. 42f)

Friedrich Rittelmeyer hatte nach einer von Madlen Hauser überlieferten Aussage während eines Vortrags von Rudolf Steiner am 3. April 1917 in Berlin (Lit.: GA 175, S. 182ff) ein inneres Erlebnis, das ihm einen karmischen Zusammenhang von Judas Iskariot mit Augustinus und mit Leonardo da Vinci offenbarte. Rudolf Steiner habe ihm die Richtigkeit dieses Erlebnisses bestätigt[1].


Siehe auch

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Leonardo da Vinci aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.