Clarence Irving Lewis und Kategorie:Wissenschaftliches Werk von Comenius: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Clarence Irving Lewis''' (* 12. April 1883 in WikipediaEN:Stoneham, Massachusetts; † 3. Februar 1964 in w:Cambridge (Massachusetts)…“)
 
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Comenius Kategorie:Werk von Comenius“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Clarence Irving Lewis''' (* [[12. April]] [[1883]] in [[WikipediaEN:Stoneham, Massachusetts|Stoneham]]; † [[3. Februar]] [[1964]] in [[w:Cambridge (Massachusetts)|Cambridge, Massachusetts]]) war ein [[USA|amerikanischer]] [[Logik]]er und [[Philosoph]], der an der [[w:Harvard University|Harvard University]] Philosophie studiert hatte, u. a. bei [[Josiah Royce]].
[[Kategorie:Wissenschaftliches Werk nach Autor|Comenius]]
 
[[Kategorie:Werk von Comenius]]
Er lehrte von 1911 bis 1919 an der [[w:University of California, Berkeley|University of California]] und von 1920 bis 1953 an der [[w:Harvard University|Harvard University]]. 1929 wurde er in die [[American Academy of Arts and Sciences]] gewählt. Im gleichen Jahr verwendete er in seinem Buch ''Mind and the World Order'' den von [[Charles S. Peirce|Charles S. Peirce]] [[1866]] geprägten Begriff der „[[Qualia]]“<ref>[[Charles S. Peirce|Charles S. Peirce]]: ''Collected Papers''. Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge [1866] 1958-1966 (Nachdr.), § 223.</ref> zum ersten Mal im heute gebräuchlichen Sinn und führte ihn so als philosophischen Fachterminus ein.
 
{{Zitat|Es ''gibt'' erkennbare qualitative Merkmale des Gegebenen, die in verschiedenen Erfahrungen wiederholt werden können und somit eine Art Universalien sind; ich nennen diese "Qualia". Aber obwohl solche Qualitäten Universalien sind, im Sinne der Wiedererkennbarkeit von einer Erfahrung zur anderen, müssen sie von den Eigenschaften von Objekten unterschieden werden. Die Verwechslung dieser beiden ist charakteristisch für viele historische Konzeptionen, sowie von aktuellen Essenztheorien. Das Quale ist direkt intuitiv, gegeben, und ist nicht Gegenstand eines möglichen Irrtums, weil es rein subjektiv ist. Die Eigenschaft eines Objekts ist objektiv; die Zuschreibung ist ein Urteil, das falsch sein kann; und was die Aussage behauptet, ist etwas, das über das hinausgeht, was in einer einzigen Erfahrung gegeben werden kann.|Clarence Irving Lewis|''Mind and the World Order'', S. 121|ref=<ref>„There are recognizable qualitative characters of the given, which may be repeated in different experiences, and are thus a sort of universals; I call these "qualia." But although such qualia are universals, in the sense of being recognized from one to another experience, they must be distinguished from the properties of objects. Confusion of these two is characteristic of many historical conceptions, as well as of current essence-theories. The quale is directly intuited, given, and is not the subject of any possible error because it is purely subjective. The property of an object is objective; the ascription of it is a judgment which may be mistaken; and what the predication of it asserts is something which transcends what could be given in any single experience.“<br />[[Clarence Irving Lewis]]: ''Mind and the World Order. Outline of a Theory of Knowledge.'' Charles Scribner's sons, New York 1929, Dover, New York 1991 (Nachdr.), ISBN 0-486-26564-1 [https://archive.org/details/MindAndTheWorldOrderOutlineOfATheoryOfKnowledgeClarenceIrvingLewis/page/n129 archive.org]</ref>}}
 
Lewis begründete die axiomatische [[Modallogik]]. Seine Systeme S4 und S5 von 1932 wurden zu kanonischen Axiomensystemen der modernen Modallogik.
 
== Werke ==
* C.I. Lewis: ''A Survey of Symbolic Logic''. Berkeley 1918, Reprint, New York 1960. [https://archive.org/details/surveysymboliclo00lewi_715 archive.org]
* C.I. Lewis: ''Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge''. 1929, Reprint, Dover 1956. [https://archive.org/details/MindAndTheWorldOrderOutlineOfATheoryOfKnowledgeClarenceIrvingLewis/page/n129 archive.org]
* C.I. Lewis, C.H. Langford: ''Symbolic Logic''. New York 1959, korrigierter Reprint der Ausgabe 1932.
 
== Weblinks ==
*C.I. Lewis: [http://www.informationphilosopher.com/knowledge/philosophers/lewis/Pragmatic_a_priori.html A Pragmatic Conception of the "A Priori"] auf Information Philosopher
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/lewis-ci/||Bruce Hunter}}
* {{IEP|http://www.iep.utm.edu/l/lewisci.htm||Eric Dayton}}
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118779818|LCCN=n/81/66133|VIAF=101021}}
 
{{SORTIERUNG:Lewis, Clarence Irving}}
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Philosoph (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Logiker]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1883]]
[[Kategorie:Gestorben 1964]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 24. Februar 2021, 00:51 Uhr