Kategorie:Psychologische Schule und Transpersonale Psychologie: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Mit '''Transpersonaler Psychologie''' werden eine Reihe inhaltlich unterschiedlicher psychologischer Ansätze bezeichnet, die sich mit der Erfahrung verändert…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie enthält Unterkategorien und Artikel zum Thema '''Psychologische Schule'''.
Mit '''Transpersonaler Psychologie''' werden eine Reihe inhaltlich unterschiedlicher psychologischer Ansätze bezeichnet, die sich mit der Erfahrung veränderter [[Bewusstseinszustand|Bewußtseinszustände]] auseinandersetzen. Es geht dabei um das Erfassen psychischer Zustände außerhalb des gewöhnlichen „normalen“ Wachbewußtseins. Daher stehen insbesondere [[Ekstase]], [[spirituell]]e Erlebnisse und Grenzerfahrungen im Zentrum des Interesses.<ref>Kriz, Jürgen, Transpersonale Psychologie. In: Roland Asanger, Gerd Wenninger (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie. Stichwort Transpersonale Psychologie (Autor Jürgen Kriz). Psychologie Verlags Union, S. 797–802. 1992 (S. 797)</ref> Die Transpersonale Psychologie und die darauf aufbauende [[Transpersonale Psychotherapie]] wollen die klassischen Ansätze der [[Psychologie]] und der [[Psychotherapie]] um philosophische, religiöse und spirituelle Aspekte erweitern. Zur Beschreibung und Erklärung veränderter Bewußtseinzustsände und des entsprechenden Erlebens wird innerhalb der verschiedenen Ansätze der Transpersonalen Psychologie auch auf genuin religiöse Vorstellungen zurückgegriffen, namentlich auf Aspekte des [[Zen-Buddhismus]], des [[Sufismus]] und des [[Hinduismus]]. Auch die westlichen Psychologieansätze werden verwendet.


'''{{WikipediaDE|Kategorie:Psychologische Schule}}'''
== Inhalte ==
Die Transpersonale Psychologie entwickelte sich zum Teil aus anderen psychologischen Schulen wie [[Psychoanalyse]], [[Behaviorismus]] und [[Humanistische Psychologie]]. Die Transpersonale Psychologie versucht, spirituelle Erfahrungen zu beschreiben und in bereits vorhandene, moderne psychologische Theorieansätze zu integrieren. Diverse Auffassungen innerhalb der transpersonal-psychologischen Ansätze setzen voraus, dass eine Art Seele existiert, die materiell und zeitlich mitunter unabhängig vom Körper Erfahrungen speichern kann, auch aus der Zeit vor der Zeugung. Diese Vorstellung drückt das Adjektiv „transpersonal“ aus.


[[Kategorie:Psychologische Schule|!]]
Auch nach eigenem Selbstverständnis steht Transpersonale Psychologie [[Parawissenschaft|teilweise außerhalb]] des Kanons der klassischen Wissenschaften und damit auch der [[Psychologie]] als empirischer Wissenschaft.<ref>Jorge N. Ferrer: ''Transpersonal Psychology, Science, and the Supernatural.'' In: ''Journal of Transpersonal Psychology.'' 46(2), 2014, S. 152–186.</ref> Sie betrachtet den naturwissenschaftlichen Ansatz eher als eine [[Metaphysik]] unter vielen und tritt für einen weitgehenden methodischen [[Pluralismus (Philosophie)|Pluralismus]] ein. Sie steht auch sogenannten [[paranormal]]en Phänomenen, die von der [[Parapsychologie]] untersucht werden, offen gegenüber.<ref>Douglas A. MacDonald, Harris L. Friedman: ''Transpersonal Psychology, Parapsychology, and Neurobiology: Clarifying their Relations.'' In: ''International Jornal of Transpersonal Studies.'' 31(1), 2012, S. 49–60.</ref>
[[Kategorie:Psychologie]]
 
Transpersonale Psychologie untersucht nach eigenem Verständnis [[Bewusstseinszustand|Bewusstseinszustände]] „jenseits“ (''trans'') der personalen Erfahrung. Derartige Erfahrungen werden mit Begriffen umschrieben, die das herausgehobene Erleben betonen. Diese Begriffsfelder stammen aus den Bereichen
 
* [[Veränderter Bewusstseinszustand|veränderte Bewusstseinszustände]], [[Bewusstseinserweiterung]], [[Trance]]
* [[Paranormal|Übersinnliches]],  [[Irrational]]es
* [[Spiritualität]], [[Transzendenz]], [[Religion]], [[Mystik]], [[Mysterium]], [[Theophanie|Epiphanie]]
 
John J. Miller geht davon aus, dass die westliche Psychologie eine Tendenz hat, die spirituelle Dimension der menschlichen Psyche zu vernachlässigen, obwohl beispielsweise im Werk von [[Carl Gustav Jung|Carl Jung]] durchaus enstprechedne Aspekte berücksichtigt werden.<ref>John J. Miller: ''Book Review: Textbook of Transpersonal Psychiatry and Psychology.'' In: ''Psychiatric Services.'' 49, April 1998, S. 541–542.</ref>
 
Das Menschenbild der Transpersonalen Psychologie ähnelt dem der Humanistischen Psychologie, die ebenfalls die ganzheitliche Entwicklung in das Zentrum ihrer Überlegungen rückt.<ref>Kriz, Jürgen, Transpersonale Psychologie. In: Roland Asanger, Gerd Wenninger (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie. Stichwort Transpersonale Psychologie (Autor Jürgen Kriz). Psychologie Verlags Union, S. 797–802. 1992 (S. 797)</ref>
 
== Entstehung ==
{{Quellen}}
Der Begriff wurde Ende der 1960er Jahre von Vertretern der Humanistischen Psychologie in den [[Vereinigte Staaten|USA]] geprägt. Ursprünglich war der Begriff „transhumanistisch“ im Gespräch, wurde dann aber verworfen zugunsten der Bezeichnung „transpersonal“. 1969 erschien erstmals das ''Journal of Transpersonal Psychology''.<ref name="psy2005">Harald Walach, Niko Kohls und Wilfried Belschner: ''[https://www.europa-uni.de/de/forschung/institut/institut_intrag/texte/transp_psych_walach_kohls_belschner2006.pdf Transpersonale Psychologie - Psychologie des Bewusstseins: Chancen und Probleme]'', (PDF-Datei), Zeitschrift Psychother Psych Med 2005; 55: 405 ± 415</ref>
 
Wesentliche Begründer und Theoretiker der Transpersonalen Psychologie waren und sind [[Stanislav Grof]], [[Anthony Sutich]], [[Frances Vaughan]], [[Roger Walsh]], [[Abraham Maslow]], [[Ronald D. Laing]], [[Charles Tart]], [[Roberto Assagioli]] und [[Ken Wilber]]. In Europa wurden auch Elemente der [[Analytische Psychologie|Analytischen Psychologie]] von [[Carl Gustav Jung]], der von [[Viktor Emil Frankl]] begründeten [[Logotherapie]] und der von [[Karlfried Graf Dürckheim]] begründeten [[Initiatische Therapie|Initiatischen Therapie]] in die Transpersonale Psychologie integriert.
 
== Therapeutische Methoden ==
In der [[Transpersonale Psychotherapie|Transpersonalen Psychotherapie]] werden neben Elementen verschiedener Therapieverfahren vor allem meditative und hypnotische Techniken sowie Methoden der [[Körpertherapie]], der initiatischen Therapie von [[Karlfried Graf Dürckheim|Graf Dürckheim]], [[Holotropes Atmen]], [[psycholytische Psychotherapie]], [[Schamanismus|schamanische]] Techniken und andere spirituelle Techniken eingesetzt. Dadurch sollen bewusstseinserweiternde Erfahrungen möglich werden, die sich dann auf das Leben des Menschen nachhaltig auswirken.<ref>Roger N. Walsh, Frances Vaugham: ''Psychologie in der Wende''. Scherz, München 1985, ISBN 3-502-13818-4, S. 12 ff.</ref>
 
== Kritik ==
Seitens der wissenschaftlichen Psychologie wird die Transpersonale Psychologie entweder meist ignoriert<ref name="psy2005" /> oder vor allem wegen der Kombination spiritueller und psychologischer Konzepte kritisch gesehen. Ihre Methodologie, Inhalte und die darauf beruhenden Therapien werden von Therapeuten anderer Therapieschulen oftmals abgelehnt, beispielsweise von dem verstorbenen kognitiven Therapeuten und Begründer der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) [[Albert Ellis]].<ref>Albert Ellis, Raymond J. Yeager: ''Why some therapies don't work: The dangers of transpersonal psychology.'' Prometheus Books, Amhearst, New York, USA 1989, ISBN 0-87975-471-0.</ref>
 
Insbesondere werden von Kritikern eine teilweise vorhandene Ablehnung wissenschaftlicher Methoden des Erkenntnisgewinns, eine naive Romantisierung östlicher traditioneller Psychologie und einige Argumentationen von Ken Wilber bemängelt.<ref name="psy2005" />
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Transpersonale Psychologie}}
* {{WikipediaDE|Transpersonale Psychologie}}
 
== Literatur ==
* Stanislav Grof: ''Topographie des Unbewu<!-- ß sic! alter Titel, alte Rechtschreibung -->ßten. LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung.'' 1978, mit Joan Halifax, ISBN 3-608-95232-2.
* Stanislav Grof: ''Das Abenteuer der Selbstentdeckung''. Kösel, München 1987, ISBN 3-466-34172-8.
* Charles T. Tart: ''Transpersonale Psychologie''. Walter, Olten 1978, ISBN 3-530-87050-1.
* Joachim Galuska, Edith Zundel (Hrsg.): ''[http://www.transpersonale.de/ Zeitschrift für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie]''. Verlag Via Nova, Petersberg, {{ISSN|0949-3174}}.
* Ken Wilber: ''Das Spektrum des Bewußtseins : Eine Synthese östlicher und westlicher Psychologie.'' 6. Auflage. Rowohlt, Reinbek 1991, ISBN 3-499-18593-8.
* Sylvester Walch: ''[http://www.transpersonal.at/dateisystem/load/Dateien/Fachbeitraege/Walch+-+Transpersonale+Psychologie+und+Holotrope+Therapie.pdf Transpersonale Psychologie und Holotrope Therapie.]'' Einführung in Theorie und Praxis (Vortrag gehalten beim 1. Psychotherapie-Weltkongreß in Wien, 1996).
* Sylvester Walch: ''Vom Ego zum Selbst: Grundlagen eines spirituellen Menschenbildes.'' 2. Auflage. DrömerKnaur, München 2012, ISBN 978-3-426-29192-4.
* Marcus Klische: [http://d-nb.info/979548772/34 ''Transpersonale Entwicklung.''] [[Dissertation]]. 2006.
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.atpweb.org/journal.aspx Journal of Transpersonal Psychology (JTP)]
* [http://transpersonaljournal.ati-transpersonal.org/enter/en Journal of Transpersonal Research ]
* [http://www.verlag-vianova.de/zeitschriften.html Zeitschrift: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie] Bewusstseinswissenschaften
* [http://bewusstseinserforschung.de/ Bewusstseinserforschung.de] Internationales Institut für Bewusstseinsforschung und Psychotherapie
* [http://eurotas.org/ eurotas.org] The European Transpersonal Association
* [http://www.transpersonal.at/ www.transpersonal.at] ÖATP – Österreichischer Arbeitskreis für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie
 
== Einzelanchweise ==
<references />
 
[[Kategorie:Transpersonale Psychologie|!]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 6. November 2019, 01:08 Uhr

Mit Transpersonaler Psychologie werden eine Reihe inhaltlich unterschiedlicher psychologischer Ansätze bezeichnet, die sich mit der Erfahrung veränderter Bewußtseinszustände auseinandersetzen. Es geht dabei um das Erfassen psychischer Zustände außerhalb des gewöhnlichen „normalen“ Wachbewußtseins. Daher stehen insbesondere Ekstase, spirituelle Erlebnisse und Grenzerfahrungen im Zentrum des Interesses.[1] Die Transpersonale Psychologie und die darauf aufbauende Transpersonale Psychotherapie wollen die klassischen Ansätze der Psychologie und der Psychotherapie um philosophische, religiöse und spirituelle Aspekte erweitern. Zur Beschreibung und Erklärung veränderter Bewußtseinzustsände und des entsprechenden Erlebens wird innerhalb der verschiedenen Ansätze der Transpersonalen Psychologie auch auf genuin religiöse Vorstellungen zurückgegriffen, namentlich auf Aspekte des Zen-Buddhismus, des Sufismus und des Hinduismus. Auch die westlichen Psychologieansätze werden verwendet.

Inhalte

Die Transpersonale Psychologie entwickelte sich zum Teil aus anderen psychologischen Schulen wie Psychoanalyse, Behaviorismus und Humanistische Psychologie. Die Transpersonale Psychologie versucht, spirituelle Erfahrungen zu beschreiben und in bereits vorhandene, moderne psychologische Theorieansätze zu integrieren. Diverse Auffassungen innerhalb der transpersonal-psychologischen Ansätze setzen voraus, dass eine Art Seele existiert, die materiell und zeitlich mitunter unabhängig vom Körper Erfahrungen speichern kann, auch aus der Zeit vor der Zeugung. Diese Vorstellung drückt das Adjektiv „transpersonal“ aus.

Auch nach eigenem Selbstverständnis steht Transpersonale Psychologie teilweise außerhalb des Kanons der klassischen Wissenschaften und damit auch der Psychologie als empirischer Wissenschaft.[2] Sie betrachtet den naturwissenschaftlichen Ansatz eher als eine Metaphysik unter vielen und tritt für einen weitgehenden methodischen Pluralismus ein. Sie steht auch sogenannten paranormalen Phänomenen, die von der Parapsychologie untersucht werden, offen gegenüber.[3]

Transpersonale Psychologie untersucht nach eigenem Verständnis Bewusstseinszustände „jenseits“ (trans) der personalen Erfahrung. Derartige Erfahrungen werden mit Begriffen umschrieben, die das herausgehobene Erleben betonen. Diese Begriffsfelder stammen aus den Bereichen

John J. Miller geht davon aus, dass die westliche Psychologie eine Tendenz hat, die spirituelle Dimension der menschlichen Psyche zu vernachlässigen, obwohl beispielsweise im Werk von Carl Jung durchaus enstprechedne Aspekte berücksichtigt werden.[4]

Das Menschenbild der Transpersonalen Psychologie ähnelt dem der Humanistischen Psychologie, die ebenfalls die ganzheitliche Entwicklung in das Zentrum ihrer Überlegungen rückt.[5]

Entstehung

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf AnthoWiki, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Der Begriff wurde Ende der 1960er Jahre von Vertretern der Humanistischen Psychologie in den USA geprägt. Ursprünglich war der Begriff „transhumanistisch“ im Gespräch, wurde dann aber verworfen zugunsten der Bezeichnung „transpersonal“. 1969 erschien erstmals das Journal of Transpersonal Psychology.[6]

Wesentliche Begründer und Theoretiker der Transpersonalen Psychologie waren und sind Stanislav Grof, Anthony Sutich, Frances Vaughan, Roger Walsh, Abraham Maslow, Ronald D. Laing, Charles Tart, Roberto Assagioli und Ken Wilber. In Europa wurden auch Elemente der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung, der von Viktor Emil Frankl begründeten Logotherapie und der von Karlfried Graf Dürckheim begründeten Initiatischen Therapie in die Transpersonale Psychologie integriert.

Therapeutische Methoden

In der Transpersonalen Psychotherapie werden neben Elementen verschiedener Therapieverfahren vor allem meditative und hypnotische Techniken sowie Methoden der Körpertherapie, der initiatischen Therapie von Graf Dürckheim, Holotropes Atmen, psycholytische Psychotherapie, schamanische Techniken und andere spirituelle Techniken eingesetzt. Dadurch sollen bewusstseinserweiternde Erfahrungen möglich werden, die sich dann auf das Leben des Menschen nachhaltig auswirken.[7]

Kritik

Seitens der wissenschaftlichen Psychologie wird die Transpersonale Psychologie entweder meist ignoriert[6] oder vor allem wegen der Kombination spiritueller und psychologischer Konzepte kritisch gesehen. Ihre Methodologie, Inhalte und die darauf beruhenden Therapien werden von Therapeuten anderer Therapieschulen oftmals abgelehnt, beispielsweise von dem verstorbenen kognitiven Therapeuten und Begründer der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT) Albert Ellis.[8]

Insbesondere werden von Kritikern eine teilweise vorhandene Ablehnung wissenschaftlicher Methoden des Erkenntnisgewinns, eine naive Romantisierung östlicher traditioneller Psychologie und einige Argumentationen von Ken Wilber bemängelt.[6]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelanchweise

  1. Kriz, Jürgen, Transpersonale Psychologie. In: Roland Asanger, Gerd Wenninger (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie. Stichwort Transpersonale Psychologie (Autor Jürgen Kriz). Psychologie Verlags Union, S. 797–802. 1992 (S. 797)
  2. Jorge N. Ferrer: Transpersonal Psychology, Science, and the Supernatural. In: Journal of Transpersonal Psychology. 46(2), 2014, S. 152–186.
  3. Douglas A. MacDonald, Harris L. Friedman: Transpersonal Psychology, Parapsychology, and Neurobiology: Clarifying their Relations. In: International Jornal of Transpersonal Studies. 31(1), 2012, S. 49–60.
  4. John J. Miller: Book Review: Textbook of Transpersonal Psychiatry and Psychology. In: Psychiatric Services. 49, April 1998, S. 541–542.
  5. Kriz, Jürgen, Transpersonale Psychologie. In: Roland Asanger, Gerd Wenninger (Hrsg.) Handwörterbuch Psychologie. Stichwort Transpersonale Psychologie (Autor Jürgen Kriz). Psychologie Verlags Union, S. 797–802. 1992 (S. 797)
  6. 6,0 6,1 6,2 Harald Walach, Niko Kohls und Wilfried Belschner: Transpersonale Psychologie - Psychologie des Bewusstseins: Chancen und Probleme, (PDF-Datei), Zeitschrift Psychother Psych Med 2005; 55: 405 ± 415
  7. Roger N. Walsh, Frances Vaugham: Psychologie in der Wende. Scherz, München 1985, ISBN 3-502-13818-4, S. 12 ff.
  8. Albert Ellis, Raymond J. Yeager: Why some therapies don't work: The dangers of transpersonal psychology. Prometheus Books, Amhearst, New York, USA 1989, ISBN 0-87975-471-0.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Transpersonale Psychologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 4 Unterkategorien (4 insgesamt):

B

R