Enthymesis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Enthymesis''' ({{ELSalt|ἐνθύμησις}} „Hineinfühlung“), wörtlich die Einfühlung in den eigenen [[Thymos]] ({{ELSalt|θυμός}} „Lebenskraft“), d.h. in die eigene leiblich mitbedingte [[Gemüt]]sverfassung, im weiteren Sinn die '''Erwägung''' oder '''Überlegung''' als Ergebnis einer [[gefühl]]sgetragenen [[Urteil]]sbildung, ist in manchen [[Gnosis|gnostischen]] Systemen, etwa bei den [[Simonianer]]n oder [[Valentinianismus|Valentinianern]], eine Eigenschaft eines der [[wesen]]haften [[Äon]]en, die aus der [[Gottheit]] [[Emanation|emaniert]] wurden, meist ein Aspekt der in die [[Finsternis]] außerhalb des [[Pleroma]]s gefallenen [[Sophia (Gnosis)|Sophia]] oder [[Achamoth]]. Der [[Wikipedia:Liste der römischen Kaiser der Antike|römischer Kaiser]] [[Wikipedia:Konstantin der Große|Konstantin der Große]] hat ''Enthymesis'' als ''„zur Materie gehörender begreifender Gedanke“'' gedeutet.<ref>Heinrich Kraft: ''Kaiser Konstantins religiöse Entwicklung.'' Mohr, Tübingen 1955, S. 110 ([http://books.google.de/books?id=KS1LrnliIpAC&pg=PA110&dq=%22Enthymesis%22+-Leviathan+-%22Arno+Schmidt%22&hl=de&ei=lC8aTfiiIoyWswb5jLXXDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=9&ved=0CEkQ6AEwCA#v=onepage&q=%22Enthymesis%22%20-Leviathan%20-%22Arno%20Schmidt%22&f=false Google books]).</ref> In der [[Wikipedia:spätmittelalter|spätmittelalter]]lichen [[Mystik]] wir der Begriff ''Enthymesis'' auch verwendet, um das Wesen der [[Begierde]] zu bezeichnen.
'''Enthymesis''' ({{ELSalt|ἐνθύμησις}} „Hineinfühlung, Beherzigung<ref>Karl Ernst Georges: ''Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch''. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426. [http://www.zeno.org/nid/20002362716]</ref>, Anregung“), wörtlich die ''Einfühlung'' in den eigenen [[Thymos]] ({{ELSalt|θυμός}} „Lebenskraft“), d.h. in die eigene leiblich mitbedingte [[Gemüt]]sverfassung, und die ''Anregung'', die daraus entsteht. Im weiteren Sinn die '''Erwägung''' oder '''Überlegung''' als Ergebnis einer [[gefühl]]sgetragenen [[Urteil]]sbildung, die weniger auf den [[Logik|logischen]] [[Wahrheit]]swert als auf den [[Ästhetik|ästhetisch]]-[[moral]]ischen [[Werte|Wert]] abzielt. Der [[Wikipedia:Liste der römischen Kaiser der Antike|römischer Kaiser]] [[Wikipedia:Konstantin der Große|Konstantin der Große]] deutete ''Enthymesis'' als den ''„zur Materie gehörenden begreifenden Gedanken“''.<ref>Heinrich Kraft: ''Kaiser Konstantins religiöse Entwicklung.'' Mohr, Tübingen 1955, S. 110 ([http://books.google.de/books?id=KS1LrnliIpAC&pg=PA110&dq=%22Enthymesis%22+-Leviathan+-%22Arno+Schmidt%22&hl=de&ei=lC8aTfiiIoyWswb5jLXXDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=9&ved=0CEkQ6AEwCA#v=onepage&q=%22Enthymesis%22%20-Leviathan%20-%22Arno%20Schmidt%22&f=false Google books]).</ref> In der [[Wikipedia:spätmittelalter|spätmittelalter]]lichen [[Mystik]] wir der Begriff ''Enthymesis'' auch verwendet, um das Wesen der [[Begierde]] zu bezeichnen. Die ''Enthymesis'' bezieht sich also auf den zwischen urteilsfähigem [[Gefühl]] und blinder [[Emotion]] schwankenden Gemütsanteil der [[Verstandes- und Gemütsseele]].


Aus dem ''ungezeugten'' [[Feuer]] entspringt für die [[Simonianer]] die ''gezeugte'' Welt in sechs ''Wurzeln'', die drei männlich-weibliche Paare ([[Syzygien]]) bilden: ''[[Nus]]'' (Verstand) und ''[[Epinoia]]'' (Vorstellung, Einsicht), ''Phone'' (Stimme, Laut) und ''Onoma'' (Name), ''Logismos'' (Urteil) und ''Enthymesis'' (Erwägung). In ihnen vereinigt sich - zunächst nur als [[Möglichkeit]] ([[Potenz]]) - der Siebente, die «unendliche Kraft» ({{ELSalt|δύναμις}}, ''dýnamis''). ''Nus'' und ''Epinoia'' sind zugleich [[Himmel]] und [[Erde (Planet)|Erde]], ''Phone'' und ''Onoma'' sind [[Sonne]] und [[Mond]] und ''Logismos'' und ''Enthymesis'' [[Luft]] und [[Wasser]], wobei allen die «unendliche Kraft» beigemischt ist. ([[Wikipedia:Hippolyt von Rom|Hippolyt von Rom]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel1767-8.htm ''Ref.'' VI,13]) Gemeinsam entsprechen sie den [[Schöpfungstage]]n der [[Wikipedia:Bibel|Bibel]]. Die Enthymesis bringt also hier das [[Wasser]]element hervor.
In manchen [[Gnosis|gnostischen]] Systemen, etwa bei den [[Simonianer]]n oder [[Valentinianismus|Valentinianern]], ist Enthymesis eine Eigenschaft eines der [[wesen]]haften [[Äon]]en, die aus der [[Gottheit]] [[Emanation|emaniert]] wurden, meist ein Aspekt der in die [[Finsternis]] außerhalb des [[Pleroma]]s gefallenen [[Sophia (Gnosis)|Sophia]] oder [[Achamoth]].
 
Aus dem ''ungezeugten'' [[Feuer]] entspringt für die [[Simonianer]] die ''gezeugte'' Welt in sechs ''Wurzeln'', die drei männlich-weibliche Paare ([[Syzygien]]) bilden: ''[[Nus]]'' (Verstand) und ''[[Epinoia]]'' (Vorstellung, Einsicht), ''[[Phone]]'' (Stimme, Laut) und ''Onoma'' (Name), ''Logismos'' (Urteil) und ''Enthymesis'' (Erwägung). In ihnen vereinigt sich - zunächst nur als [[Möglichkeit]] ([[Potenz]]) - der Siebente, die «unendliche Kraft» ({{ELSalt|δύναμις}}, ''dýnamis''). ''Nus'' und ''Epinoia'' sind zugleich [[Himmel]] und [[Erde (Planet)|Erde]], ''Phone'' und ''Onoma'' sind [[Sonne]] und [[Mond]] und ''Logismos'' und ''Enthymesis'' [[Luft]] und [[Wasser]], wobei allen die «unendliche Kraft» beigemischt ist. ([[Wikipedia:Hippolyt von Rom|Hippolyt von Rom]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel1767-8.htm ''Ref.'' VI,13]) Gemeinsam entsprechen sie den [[Schöpfungstage]]n der [[Wikipedia:Bibel|Bibel]]. Die Enthymesis bringt also hier das [[Wasser]]element hervor.


[[Wikipedia:Irenäus von Lyon|Irenäus von Lyon]] († um 200) schreibt über die entsprechenden Lehren der [[Valentinianismus|Valentinianer]]:
[[Wikipedia:Irenäus von Lyon|Irenäus von Lyon]] († um 200) schreibt über die entsprechenden Lehren der [[Valentinianismus|Valentinianer]]:


{{Zitat|Wir kämen nun zu den Vorgängen, die sich außerhalb des Pleroma zugetragen haben. Da soll zunächst die Enthymesis der oberen Weisheit, die sie auch Achamoth nennen, mit der Leidenschaft von dem oberen Pleroma abgesondert und in die Räume des Schattens und der Leere zwangsweise hinausgeworfen sein. So war sie verbannt von dem Licht und dem Pleroma, form- und gestaltlos wie ein Embryo, nicht imstande, etwas zu erfassen. Da erbarmte sich ihrer Christus, dehnte sie aus durch sein Kreuz<ref>Das Kreuz wird von den Valentinianern wesenhaft als [[Horos]] oder [[Stauros]] bezeichnet, der als „Grenzpfahl“ die obere Lichtwelt von der unteren finsteren materiellen Welt trennt und zugleich Ordnung in die chaotische untere Welt bringt.</ref> und gab ihr Gestalt durch seine Kraft, so daß sie zur Existenz, doch nicht zum Bewußtsein gelangte. Darauf hat er sie wieder verlassen und ihr seine Kraft entzogen, damit sie inne würde des Leidens, welches eine Folge war ihrer Trennung vom Pleroma, und Sehnsucht nach dem Höheren empfinde, denn ihr war ja von Christus und dem Hl. Geiste eine gewisse Ahnung der Unsterblichkeit hinterlassen. Deswegen trägt sie auch zwei Namen: nach dem Vater Sophia, wie ja auch ihr Vater Sophia heißt, und Heiliger Geist wegen des Geistes Christi.|Irenäus von Lyon|''Contra Haereses'' I 4,1 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel584.htm]}}
{{Zitat|Wir kämen nun zu den Vorgängen, die sich außerhalb des Pleroma zugetragen haben. Da soll zunächst die Enthymesis der oberen Weisheit, die sie auch Achamoth nennen, mit der Leidenschaft von dem oberen Pleroma abgesondert und in die Räume des Schattens und der Leere zwangsweise hinausgeworfen sein. So war sie verbannt von dem Licht und dem Pleroma, form- und gestaltlos wie ein Embryo, nicht imstande, etwas zu erfassen. Da erbarmte sich ihrer Christus, dehnte sie aus durch sein Kreuz<ref>Das [[Kreuz]] wird von den Valentinianern wesenhaft aufgefasst und als [[Horos]] oder [[Stauros]] bezeichnet, der als „Grenzpfahl“ die obere Lichtwelt von der unteren finsteren materiellen Welt trennt und zugleich Ordnung in die durch die Leidenschaft chaotisierte untere Welt bringt.</ref> und gab ihr Gestalt durch seine Kraft, so daß sie zur Existenz, doch nicht zum Bewußtsein gelangte. Darauf hat er sie wieder verlassen und ihr seine Kraft entzogen, damit sie inne würde des Leidens, welches eine Folge war ihrer Trennung vom Pleroma, und Sehnsucht nach dem Höheren empfinde, denn ihr war ja von Christus und dem Hl. Geiste eine gewisse Ahnung der Unsterblichkeit hinterlassen. Deswegen trägt sie auch zwei Namen: nach dem Vater Sophia, wie ja auch ihr Vater Sophia heißt, und Heiliger Geist wegen des Geistes Christi.|Irenäus von Lyon|''Contra Haereses'' I 4,1 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel584.htm]}}


Aus den Tränen der Enthymesis, des erregten Äons, seien die Meere, Quellen, Flüsse und allerlei nasse Substanz entstanden, aus ihrem Lachen das Licht, aus ihrer Trauer und Bestürzung die körperliche Substanz der Welt ([http://www.unifr.ch/bkv/kapitel584-2.htm ''Contra Haereses'' I 4,3]). Auch hier ist die Enthymesis die Quelle des [[Wasser]]elements.
Aus den Tränen der Enthymesis, des erregten Äons, seien die Meere, Quellen, Flüsse und allerlei nasse Substanz entstanden, aus ihrem Lachen das Licht, aus ihrer Trauer und Bestürzung die körperliche Substanz der Welt (''Contra Haereses'' I 4,3 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel584-2.htm]). Auch hier ist die Enthymesis die Quelle des [[Wasser]]elements.


{{Zitat|Auch daß die Achamoth außerhalb des Pleroma herumirrte, von dem Christus gestaltet und von dem Heiland aufgesucht wurde, sehen sie offenbart in den Worten: „Ich bin gekommen zu den Verirrten“<ref>Vgl. {{B|Lk|15|4}}</ref>. Das verirrte Schaf nämlich erklären sie für ihre Mutter, von der die irdische Kirche ausgesät sein soll; die Verirrung aber für ihren schmerzvollen Aufenthalt außerhalb des Pleroma, aus dem die Materie entstanden sein soll. Das Weib, das ihr Haus auskehrt und die Drachme findet, deuten sie als die obere Sophia, die ihre Enthymesis verloren hatte und sie später fand, als alles durch die Ankunft des Heilandes gereinigt wurde. Darum wird diese auch nach ihnen wieder in das Pleroma eingesetzt.|Irenäus von Lyon|''Contra Haereses'' I 8,4 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel588-3.htm]}}
{{Zitat|Auch daß die Achamoth außerhalb des Pleroma herumirrte, von dem Christus gestaltet und von dem Heiland aufgesucht wurde, sehen sie offenbart in den Worten: „Ich bin gekommen zu den Verirrten“<ref>Vgl. {{B|Lk|15|4}}</ref>. Das verirrte Schaf nämlich erklären sie für ihre Mutter, von der die irdische Kirche ausgesät sein soll; die Verirrung aber für ihren schmerzvollen Aufenthalt außerhalb des Pleroma, aus dem die Materie entstanden sein soll. Das Weib, das ihr Haus auskehrt und die Drachme findet, deuten sie als die obere Sophia, die ihre Enthymesis verloren hatte und sie später fand, als alles durch die Ankunft des Heilandes gereinigt wurde. Darum wird diese auch nach ihnen wieder in das Pleroma eingesetzt.|Irenäus von Lyon|''Contra Haereses'' I 8,4 [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel588-3.htm]}}

Aktuelle Version vom 31. August 2014, 19:22 Uhr

Enthymesis (griech. ἐνθύμησις „Hineinfühlung, Beherzigung[1], Anregung“), wörtlich die Einfühlung in den eigenen Thymos (griech. θυμός „Lebenskraft“), d.h. in die eigene leiblich mitbedingte Gemütsverfassung, und die Anregung, die daraus entsteht. Im weiteren Sinn die Erwägung oder Überlegung als Ergebnis einer gefühlsgetragenen Urteilsbildung, die weniger auf den logischen Wahrheitswert als auf den ästhetisch-moralischen Wert abzielt. Der römischer Kaiser Konstantin der Große deutete Enthymesis als den „zur Materie gehörenden begreifenden Gedanken“.[2] In der spätmittelalterlichen Mystik wir der Begriff Enthymesis auch verwendet, um das Wesen der Begierde zu bezeichnen. Die Enthymesis bezieht sich also auf den zwischen urteilsfähigem Gefühl und blinder Emotion schwankenden Gemütsanteil der Verstandes- und Gemütsseele.

In manchen gnostischen Systemen, etwa bei den Simonianern oder Valentinianern, ist Enthymesis eine Eigenschaft eines der wesenhaften Äonen, die aus der Gottheit emaniert wurden, meist ein Aspekt der in die Finsternis außerhalb des Pleromas gefallenen Sophia oder Achamoth.

Aus dem ungezeugten Feuer entspringt für die Simonianer die gezeugte Welt in sechs Wurzeln, die drei männlich-weibliche Paare (Syzygien) bilden: Nus (Verstand) und Epinoia (Vorstellung, Einsicht), Phone (Stimme, Laut) und Onoma (Name), Logismos (Urteil) und Enthymesis (Erwägung). In ihnen vereinigt sich - zunächst nur als Möglichkeit (Potenz) - der Siebente, die «unendliche Kraft» (griech. δύναμις, dýnamis). Nus und Epinoia sind zugleich Himmel und Erde, Phone und Onoma sind Sonne und Mond und Logismos und Enthymesis Luft und Wasser, wobei allen die «unendliche Kraft» beigemischt ist. (Hippolyt von Rom: Ref. VI,13) Gemeinsam entsprechen sie den Schöpfungstagen der Bibel. Die Enthymesis bringt also hier das Wasserelement hervor.

Irenäus von Lyon († um 200) schreibt über die entsprechenden Lehren der Valentinianer:

„Wir kämen nun zu den Vorgängen, die sich außerhalb des Pleroma zugetragen haben. Da soll zunächst die Enthymesis der oberen Weisheit, die sie auch Achamoth nennen, mit der Leidenschaft von dem oberen Pleroma abgesondert und in die Räume des Schattens und der Leere zwangsweise hinausgeworfen sein. So war sie verbannt von dem Licht und dem Pleroma, form- und gestaltlos wie ein Embryo, nicht imstande, etwas zu erfassen. Da erbarmte sich ihrer Christus, dehnte sie aus durch sein Kreuz[3] und gab ihr Gestalt durch seine Kraft, so daß sie zur Existenz, doch nicht zum Bewußtsein gelangte. Darauf hat er sie wieder verlassen und ihr seine Kraft entzogen, damit sie inne würde des Leidens, welches eine Folge war ihrer Trennung vom Pleroma, und Sehnsucht nach dem Höheren empfinde, denn ihr war ja von Christus und dem Hl. Geiste eine gewisse Ahnung der Unsterblichkeit hinterlassen. Deswegen trägt sie auch zwei Namen: nach dem Vater Sophia, wie ja auch ihr Vater Sophia heißt, und Heiliger Geist wegen des Geistes Christi.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses I 4,1 [2]

Aus den Tränen der Enthymesis, des erregten Äons, seien die Meere, Quellen, Flüsse und allerlei nasse Substanz entstanden, aus ihrem Lachen das Licht, aus ihrer Trauer und Bestürzung die körperliche Substanz der Welt (Contra Haereses I 4,3 [3]). Auch hier ist die Enthymesis die Quelle des Wasserelements.

„Auch daß die Achamoth außerhalb des Pleroma herumirrte, von dem Christus gestaltet und von dem Heiland aufgesucht wurde, sehen sie offenbart in den Worten: „Ich bin gekommen zu den Verirrten“[4]. Das verirrte Schaf nämlich erklären sie für ihre Mutter, von der die irdische Kirche ausgesät sein soll; die Verirrung aber für ihren schmerzvollen Aufenthalt außerhalb des Pleroma, aus dem die Materie entstanden sein soll. Das Weib, das ihr Haus auskehrt und die Drachme findet, deuten sie als die obere Sophia, die ihre Enthymesis verloren hatte und sie später fand, als alles durch die Ankunft des Heilandes gereinigt wurde. Darum wird diese auch nach ihnen wieder in das Pleroma eingesetzt.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses I 8,4 [4]

Woher aber die Enthymesis ihren Schweiß und ihre Tränen nimmt, aus denen sie die materielle Welt bildet, erscheint Irenäus unklar:

„Woher dem Schöpfer sich die Weltenmaterie darbot, danach fragen sie; woher aber ihre Mutter, die sie auch Enthymesis oder Andrang eines irrenden Äonen nennen, so viele Tränen und Schweiß und Traurigkeit und die übrige materielle Absonderung hatte, danach fragen sie nicht.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses II 10,3 [5]

Auch misst Irenäus der Enthymesis - im Gegensatz zu den Gnostikern - nur akzidentielle und keine wesenhafte Bedeutung zu. Die Leidensgeschichte der Sophia erscheint ihm daher voller Widersprüche.

„Wie konnte ferner die Enthymesis mit der Leidenschaft durchgehen und von dem Äonen sich loslösen? Die Enthymesis kann man sich doch nur denken als ein Akzidens und niemals als eine besondere Substanz.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses II 18,2 [6]

Und weiter:

„Wie ferner konnte die Enthymesis nach ihrer Trennung von dem Äonen noch Leiden erdulden, die ihrerseits wieder ihre Affekte waren? Der Affekt ist doch auch nur ein Akzidens, das keine selbständige Existenz besitzen kann.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses II 18,3 [7]

Die Enthymesis, die unstillbaren Leiden der Sophia, entstehen aber aus ihrer unerfüllbaren Leidenschaft, die sie zur Erkenntnis des «unbekannten Gottes» treibt, die ihr aber, als dem niedersten aller Äonen, verschlossen bleibt. Diese Leiden sind aber nach Irenäus nicht vom Wesen der Sophia zu trennen.

„Da nun also die Enthymesis, losgetrennt von einem Äonen, nicht existenzfähig ist, so bringen sie eine noch größere Lüge auf über ihr Leiden, indem sie dieses wiederum loslösen und trennen und als eine besondere materielle Substanz hinstellen, gleich als ob Gott nicht das Licht wäre, noch der Logos da wäre, der sie Lügen strafen, und ihre Bosheit aufdecken könnte. Was nämlich der Äon fühlte, das litt er auch, und was er litt, das fühlte er auch. Nach ihnen nämlich war die Enthymesis, die Begier, nichts anders als das Leiden des Äonen, der gedachte, den Unbegreiflichen zu begreifen, und diese Begier war sein Leiden, denn er begehrte eben Unmögliches. Wie konnte man also den Affekt und das Leiden voneinander trennen und zu einer ganz materiellen Substanz machen, da doch die Enthymesis selbst ein Leiden war und das Leiden eine Enthymesis? Also kann die Enthymesis weder ohne Äonen, noch können die Affekte ohne die Enthymesis eine besondere Substanz haben, und aufgelöst also ist hier wiederum ihr Lehrgebäude.“

Irenäus von Lyon: Contra Haereses II 18,4 [8]

Anmerkungen

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426. [1]
  2. Heinrich Kraft: Kaiser Konstantins religiöse Entwicklung. Mohr, Tübingen 1955, S. 110 (Google books).
  3. Das Kreuz wird von den Valentinianern wesenhaft aufgefasst und als Horos oder Stauros bezeichnet, der als „Grenzpfahl“ die obere Lichtwelt von der unteren finsteren materiellen Welt trennt und zugleich Ordnung in die durch die Leidenschaft chaotisierte untere Welt bringt.
  4. Vgl. Lk 15,4 EU