Deutsche Wiedervereinigung und No-miracle: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| align="right"  |
#WEITERLEITUNG [[Strukturenrealismus#Argumente gegen den wissenschaftlichen Realismus]]
|-
||
<imagemap>
Datei:Coat of Arms of Germany.svg|80px|rechts|Bundesrepublik Deutschland
default [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]]
desc none
</imagemap>
||
<imagemap>
Datei:Coat of arms of East Germany.svg|100px|rechts|DDR
default [[Deutsche Demokratische Republik]]
desc none
</imagemap>
|}
 
[[Datei:Wiedervereinigung.PNG|mini|Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete:<br />• BR Deutschland (bis 1990),<br />• Berlin (→&nbsp;[[Berlin-Frage]]),<br />• DDR (Beitritt 1990) und<br />• Saarland (Beitritt 1957, →&nbsp;[[Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar|Saarstatut]])]]
[[Datei:Brandenburger Tor abends.jpg|mini|Das [[Brandenburger Tor]] mit [[Quadriga]] in Berlin, [[Wahrzeichen]] des wiedervereinigten Deutschlands]]
 
Die '''deutsche Wiedervereinigung''' oder '''deutsche Vereinigung'''<ref>Vgl. [[Kurt Sontheimer]]/[[Wilhelm Bleek (Politikwissenschaftler)|Wilhelm Bleek]]/[[Andrea Gawrich]], ''Grundzüge des politischen Systems Deutschlands'', München 2007, S. 91.</ref> (in der Gesetzessprache '''Herstellung der Einheit Deutschlands''')<ref>Siehe amtlicher Volltitel des [[Einigungsvertrag]]s oder etwa {{§|26a|BauNVO|dejure}} [[Baunutzungsverordnung|BauNVO]].</ref> war der durch die [[Wende und friedliche Revolution in der DDR|friedliche Revolution in der DDR]] angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] zur [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] am [[3. Oktober|3.&nbsp;Oktober]] [[1990]] führte. Die damit vollzogene ''deutsche Einheit'', die seither an jedem 3.&nbsp;Oktober als [[Nationalfeiertag]] mit dem Namen [[Tag der Deutschen Einheit]] begangen wird, beendete den als Folge des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in der Ära des [[Kalter Krieg|Kalten Krieges]] vier Jahrzehnte währenden Zustand der [[Deutsche Teilung|deutschen Teilung]].
 
== Allgemeines ==
 
Richtungweisend für diese Entwicklung waren die Ausreisewelle aus der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], die erstarkende [[Opposition und Widerstand in der DDR|Opposition in der DDR]] und die [[Berliner Mauer#Mauerfall|Öffnung der Berliner Mauer]] am [[9. November (Deutschland)|9.&nbsp;November]] [[1989]], die den endgültigen Zerfall des [[Politisches System der DDR|politischen Systems der DDR]] bewirkte. Notwendige äußere Voraussetzung der deutschen Wiedervereinigung war das Einverständnis der vier [[Siegermächte]] des Zweiten Weltkrieges, die bis dahin [[völkerrecht]]lich noch immer die Verantwortung für [[Deutschland als Ganzes]] innehatten beziehungsweise beanspruchten. Durch den [[Zwei-plus-Vier-Vertrag]] ''(Vertrag über die abschließende Regelung in bezug<!-- amtlicher Titel bleibt so! --> auf Deutschland)'' wurde der Einheit der beiden deutschen Staaten zugestimmt und dem vereinten Deutschland die volle [[Souveränität]] über seine inneren und äußeren Angelegenheiten zuerkannt.
 
Maßgebliche Zwischenstationen auf dem Weg der deutschen Wiedervereinigung waren die [[Volkskammerwahl 1990|Volkskammerwahl im März 1990]] sowie der Staatsvertrag über die [[Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion]]. Am 20. September 1990 stimmten die [[Volkskammer|Volkskammer der DDR]] und der [[Deutscher Bundestag|Deutsche Bundestag]] dem [[Einigungsvertrag]] zu, am darauf folgenden Tag der [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]].
 
Die Begriffe ''Wiedervereinigung'' oder ''Vereinigung'' sind dabei historisch ungenau, da nur ein Beitritt des [[Staatsgebiet]]s der DDR zum Geltungsbereich des [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetzes]] nach [[Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949)|Art. 23 GG a.F.]] erfolgte.
 
== Zu vielen weiteren Themane siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Deutsche Wiedervereinigung}}
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Deutsche Wiedervereinigung}}
* {{WikipediaDE|Chronik der deutschen Teilung}}
* {{WikipediaDE|Deutsche Reichsgründung}} (1871), erste deutsche Vereinigung
* {{WikipediaDE|Einheitspreis (Bürgerpreis)}}
* {{WikipediaDE|Kosten der deutschen Einheit}}
* {{WikipediaDE|Treuhandanstalt}}
* {{WikipediaDE|Verkehrsprojekte Deutsche Einheit}}
* {{WikipediaDE|Zentrale Ermittlungsgruppe für Regierungs- und Vereinigungskriminalität}}
* {{WikipediaDE|Zinsanpassungsgesetz}}
 
== Literatur ==
* Arnd Bauerkämper (Hrsg.): ''Doppelte Zeitgeschichte: deutsch-deutsche Beziehungen 1945–1990.'' Dietz, Bonn 1998, ISBN 3-8012-4090-8.
* Klaus Bittermann (Hrsg.): ''Gemeinsam sind wir unausstehlich. Die Wiedervereinigung und ihre Folgen''. [[Edition Tiamat]], Berlin 1990, ISBN 3-923118-42-2 (=&nbsp;''Critica diabolis'', Band 27).
* Kai Diekmann, Ralf Georg Reuth: ''Helmut Kohl: Ich wollte Deutschlands Einheit''. Ullstein, München 2000, ISBN 3-548-36264-8.
* Robert Grünbaum: ''Deutsche Einheit. Ein Überblick 1945 bis heute''. 2. überarbeitete Auflage, Metropol, Berlin 2010, ISBN 978-3-940938-94-7.
* Lothar de Maizière: ''Anwalt der Einheit. Ein Gespräch mit Christine de Mazières<!--sic!-->.'' Argon, Berlin 1996, ISBN 3-87024-792-4.
* Walter Fr. Schleser: ''Auf dem langen Weg zur deutschen Einheit: DDR-Flüchtlinge in Ungarn und Österreich vor einer friedlichen Revolution in ihrer Heimat. Ein Zeitzeugenbericht zum 20. Jahrestag des Falles der Berliner Mauer am 9. November 1989.'' W. F. Schleser, Wien 2010, {{DNB|1005053863}}.
* Claus J. Duisberg: ''Das deutsche Jahr – Innenansichten der Wiedervereinigung 1989/1990''. wjs, Berlin 2005, ISBN 3-937989-09-9.
* Stephan Eisel: ''Der Beitrittsbeschluss der DDR-Volkskammer''. In: ''Historisch-Politische Mitteilungen'', hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin 2005.
* Michail Gorbatschow: ''Wie es war: die deutsche Wiedervereinigung.'' Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-550-07005-5.
* Petra Heß, Christoph Kloft (Hrsg.): ''Der Mauerfall – 20 Jahre danach''. Rhein-Mosel-Verlag, Zell/Mosel 2009, ISBN 978-3-89801-045-0.
* Hanns Jürgen Küsters, Daniel Hofmann (Hrsg.): ''Deutsche Einheit: Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90.'' Oldenbourg, München 1998, ISBN 3-486-56361-0.
* Gerhard Lehmbruch: ''Die deutsche Vereinigung: Kaltstart oder Fehlstart? Eine Bilanz des Vereinigungsprozesses'' ([http://www.buergerimstaat.de/4_00/ostwest02.htm online]).
* Tilman Mayer (Hrsg.): ''20 Jahre Deutsche Einheit. Erfolge, Ambivalenzen, Probleme'' (=&nbsp;Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Bd. 97), mit Grußworten von Angela Merkel und Thomas de Maizière, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-13416-8.
* Ehrhart Neubert: ''Unsere Revolution. Die Geschichte der Jahre 1989/90''. Piper, München 2008, ISBN 978-3-492-05155-2.
* Alexander von Plato: ''Die Vereinigung Deutschlands – ein weltpolitisches Machtspiel: Bush, Kohl, Gorbatschow und die geheimen Moskauer Protokolle.'' Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2003, ISBN 3-89331-462-8.
* Gerhard A. Ritter: ''Der Preis der deutschen Einheit. Die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats.'' Beck, München 2006, ISBN 3-406-54972-1.
* Andreas Rödder: ''Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung.'' Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-56281-5.
* Andreas Rödder: ''Geschichte der deutschen Wiedervereinigung.'' Beck, München 2011, ISBN 978-3-406-62233-5 (Beck’sche Reihe 2736).
* Wolfgang Schäuble, Dirk Koch (Hrsg.), Klaus Wirtgen (Vorwort): ''Der Vertrag. Wie ich über die deutsche Einheit verhandelte.'' DVA, Stuttgart 1991, ISBN 3-421-06605-1.
* Klaus Schroeder: ''Preis der Einheit. Eine Bilanz.'' Hanser, München/Wien 2001, ISBN 3-446-19940-3.
* Klaus Schroeder: ''Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung.'' Vögel, Stamsried 2006, ISBN 3-89650-231-X (=&nbsp;''Berlin & München'', Bd. 4).
* Richard Schröder: ''Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit.'' Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2007, ISBN 978-3-451-29612-3.
* Horst Teltschik: ''329 Tage. Innenansichten der Einigung''. Siedler, Berlin 1991, ISBN 3-88680-424-0.
* Werner Weidenfeld, Karl-Rudolf Korte (Hrsg.): ''Handbuch zur deutschen Einheit: 1949–1989–1999.'' Campus, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-593-36240-6.
* Philip Zelikow, Condoleezza Rice: ''Sternstunde der Diplomatie. Die deutsche Einheit und das Ende der Spaltung Europas.'' Ullstein, München 2001, ISBN 3-548-26561-8.
* Joachim Jauer: ''Kennzeichen D. Friedliche Umwege zur deutschen Einheit'', Camino, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-460-50001-3.
* Thomas Großmann: ''Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR'', Wallstein, Göttingen 2015, ISBN 978-3-8353-1596-9 (zugl. Diss., FU Berlin, 2013).
* Detlev Brunner/Michaela Kuhnhenne/Hartmut Simon (Hrsg.): ''Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess – Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation'', transcript Verlag, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8376-4219-3.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|German reunification|Deutsche Wiedervereinigung}}
{{Wikiquote}}
* [http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629 Deutsche Geschichten: Wege zur Einheit]
* [http://www.politische-bildung.de/deutsche_wiedervereinigung.html Deutsche Wiedervereinigung] auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
* [http://www.bmi.bund.de/BODL/DE/Themen/Berichte/Berichte_Uebersicht/berichte_node.html Jahresberichte zum Stand der Deutschen Einheit], herausgegeben vom Bundesministerium des Innern
* [http://www.2plus4.de/chronik.php3?date_value=23.11.89&sort=000-002 Seite über den 2+4-Vertrag] und die Vorgeschichte zum 10-Punkte-Plan
* [http://www.amadelio.de/vlog/2007/04/30/vlog-videoblog-lothar-de-maiziere-deutsche-wiedervereinigung/ Videogespräch] mit Lothar de Maizière (CDU) und Uwe Müller ''(Die Welt)'' bei amadelio, April 2007 (QuickTime oder Windows Media Player erforderlich)
* {{Webarchiv | url=http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/wiedervereinigung100_mtb-1_pos-1.html | wayback=20081006021154 | text=Bildergalerie}} auf tagesschau.de
* [http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/Filter/Thema/378 Bildungsmaterial zum Thema 9. November/ Friedliche Revolution/ Wende (auf dem Webportal „Lernen aus der Geschichte“)]
* [http://www.deutsche-einheit-1990.de/ Aufbruch und Einheit: Online-Dokumentation zur letzten Regierung der DDR] Dokumente, Interviews, Videos, Fotos
* [http://www.beauftragte-neue-laender.de/BNL/Navigation/DE/Themen/Deutsche_Einheit/FriedlicheRevolution_und_DeutscheEinheit/Zeitstrahl_Friedliche_Revolution/zeitstrahl_friedliche_revolution_und_wiedervereinigung.html/ Zeitstrahl: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung] Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer
* [http://www.kas.de/wf/de/71.4454/ Konrad-Adenauer-Stiftung: Literatur zum Tag: 14.–16. Juli 1990]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Rechtshinweis}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4235034-7|LCCN=sh/91/423}}
 
[[Kategorie:Soziale Dreigliederung]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Politik]]
 
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 20. März 2019, 15:07 Uhr