Alchemie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Leonard
(Die Anthroposophie wird in den Werken zu Unrecht als beeinflußt von der Alchemie angesehen.)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft des Wortes «Alchemie» ==   
== Herkunft des Wortes «Alchemie» ==   
[[Datei:AlbertusMagnus.jpg|miniatur|250px|[[Albertus Magnus]] (Fresko (1352), Treviso, Italien) war ein bedeutender Alchemist und entdeckte das [[Arsen]].]]


Es wird angenommen, dass sich das Wort ''Alchemie'' vom arabischen {{ar|الخيمياء}} (al-ḫīmiyāʾ) oder {{ar|الكيمياء}} (al-kīmiyāʾ) bzw. vom griechischen ''"χυμεία"'' (chymeia) herleitet. Ersteres entspricht dem Namen, mit dem die alten Ägypter selbst ihr Land bezeichneten, d.h. Alchemie wird hier als ''"Kunst der Ägypter"'' verstanden, im Sinne des Letzteren als ''"Lehre des [[Wikipedia:Gießen_(Verfahren)|Gießens]]"''. Tatsächlich scheinen beide Ausdrücke die gleiche Wurzel zu haben. Die alten Ägypter nannten ihr Land ''Km.t'' ([[Wikipedia:Altägyptische Sprache|altägypt.]]), das bedeutet "Schwarzes Land" bzw. "Schwarze Erde" und bezieht sich auf die fruchtbaren Böden des [[Wikipedia:Niltal|Niltal]]s - im Gegensatz zum "Roten Land" der angrenzenden Wüsten, dem ''DSr.t''. Im [[Wikipedia:Koptische Sprache|Koptischen]] wurde daraus ''Kīmi'' oder ''Kīmə'' und im [[Wikipedia:Altgriechische Sprache|Altgriechischen]] schließlich ''Kymeía''.
Es wird angenommen, dass sich das Wort ''Alchemie'' vom arabischen {{ar|الخيمياء}} (al-ḫīmiyāʾ) oder {{ar|الكيمياء}} (al-kīmiyāʾ) bzw. vom griechischen ''"χυμεία"'' (chymeia) herleitet. Ersteres entspricht dem Namen, mit dem die alten Ägypter selbst ihr Land bezeichneten, d.h. Alchemie wird hier als ''"Kunst der Ägypter"'' verstanden, im Sinne des Letzteren als ''"Lehre des [[Wikipedia:Gießen_(Verfahren)|Gießens]]"''. Tatsächlich scheinen beide Ausdrücke die gleiche Wurzel zu haben. Die alten Ägypter nannten ihr Land ''Km.t'' ([[Wikipedia:Altägyptische Sprache|altägypt.]]), das bedeutet "Schwarzes Land" bzw. "Schwarze Erde" und bezieht sich auf die fruchtbaren Böden des [[Wikipedia:Niltal|Niltal]]s - im Gegensatz zum "Roten Land" der angrenzenden Wüsten, dem ''DSr.t''. Im [[Wikipedia:Koptische Sprache|Koptischen]] wurde daraus ''Kīmi'' oder ''Kīmə'' und im [[Wikipedia:Altgriechische Sprache|Altgriechischen]] schließlich ''Kymeía''.
Zeile 13: Zeile 15:


<div style="margin-left:20px">
<div style="margin-left:20px">
"Auf dem dritten Planeten entwickelte sich ein Drittes zu der Zahl hinzu: das Gesetz der Wahlverwandtschaft. Es besteht darin, daß die Menschen Sympathie und Antipathie füreinander entwickeln. Man findet dieses Gesetz in allen Reichen, zum Beispiel in der Chemie, im Mineralreich. Damit war zugleich die Möglichkeit gegeben, daß sich ein neues Reich bildete. Es bildete sich das Tierreich, das Pflanzenreich, das Mineralreich. Der Mensch, den man heute sieht, existierte damals noch nicht. Er war damals noch eine Art Tier, auf der kamischen Stufe. Der Geist war noch nicht in den Körper eingezogen." {{Lit|GA 89, S 144ff}}
"Auf dem dritten Planeten entwickelte sich ein Drittes zu der Zahl hinzu: das Gesetz der Wahlverwandtschaft. Es besteht darin, daß die Menschen Sympathie und Antipathie füreinander entwickeln. Man findet dieses Gesetz in allen Reichen, zum Beispiel in der Chemie, im Mineralreich. Damit war zugleich die Möglichkeit gegeben, daß sich ein neues Reich bildete. Es bildete sich das Tierreich, das Pflanzenreich, das Mineralreich. Der Mensch, den man heute sieht, existierte damals noch nicht. Er war damals noch eine Art Tier, auf der kamischen Stufe. Der Geist war noch nicht in den Körper eingezogen." {{Lit|{{G|089|144ff}}}}
</div>
</div>


Zeile 20: Zeile 22:
== Die Entwicklung der Alchemie im Laufe der Kulturepochen ==
== Die Entwicklung der Alchemie im Laufe der Kulturepochen ==


[[Bild:Paracelsus01.jpg|thumb|280px|Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus entwickelte die Lehre der [[Tria Principia]].]]
[[Bild:Paracelsus01.jpg|thumb|250px|Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus entwickelte die Lehre der [[Tria Principia]].]]
Als menschliche Kunstfertigkeit hatte die Alchemie ihren Ursprung in [[Wikipedia:Ägypten|Ägypten]] und wurzelt in dem praktischen handwerklichen Umgehen mit den Stoffen, das die Ägypter bereits in der Frühzeit der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|Ägyptisch-Chaldäischen Kultur]] meisterhaft beherrschten, geleitet durch die hohen [[Eingeweihter|Eingeweihten]], die durch ihre [[Schulungsweg|geistige Schulung]] die in der Stoffeswelt wirkenden [[Elementarwesen]] noch [[Hellsehen|hellsichtig]] zu schauen vermochten.  Als ihr erster und oberster Lehrer und Inaugurator der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|ägyptischen Kultur]] gilt [[Hermes Trismegistos]], der laut Steiner in einer früheren [[Inkarnation]] Schüler des [[Zarathustra]] gewesen war. Die bekannteste Schrift, die unmittelbar Hermes zugeschrieben wird, obgleich sich ihre äußere historische Spur gesichert nur bis ins [[Wikipedia:Mittelalter|Mittelalter]] zurückverfolgen läßt, ist die [[Tabula Smaragdina]], die den [[Alchemist]]en vielfach als ''der'' Schlüssel zur Bereitung des [[Stein der Weisen|Steins der Weisen]] gilt.
Als menschliche Kunstfertigkeit hatte die Alchemie ihren Ursprung in [[Wikipedia:Ägypten|Ägypten]] und wurzelt in dem praktischen handwerklichen Umgehen mit den Stoffen, das die Ägypter bereits in der Frühzeit der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|Ägyptisch-Chaldäischen Kultur]] meisterhaft beherrschten, geleitet durch die hohen [[Eingeweihter|Eingeweihten]], die durch ihre [[Schulungsweg|geistige Schulung]] die in der Stoffeswelt wirkenden [[Elementarwesen]] noch [[Hellsehen|hellsichtig]] zu schauen vermochten.  Als ihr erster und oberster Lehrer und Inaugurator der [[Ägyptisch-Chaldäische Kultur|ägyptischen Kultur]] gilt [[Hermes Trismegistos]], der laut Steiner in einer früheren [[Inkarnation]] Schüler des [[Zarathustra]] gewesen war. Die bekannteste Schrift, die unmittelbar Hermes zugeschrieben wird, obgleich sich ihre äußere historische Spur gesichert nur bis ins [[Wikipedia:Mittelalter|Mittelalter]] zurückverfolgen läßt, ist die [[Tabula Smaragdina]], die den [[Alchemist]]en vielfach als ''der'' Schlüssel zur Bereitung des [[Stein der Weisen|Steins der Weisen]] gilt.


Mit dem Aufkommen der [[Wikipedia:Philosophie|Philosophie]] in der [[Griechisch-Lateinische Kultur|Griechisch-Lateinischen Zeit]] wurde die Alchemie zu einem Zweig der mehr spekulativen [[Wikipedia:Antike|antiken]] [[Wikipedia:Naturphilosophie|Naturphilosophie]]. Besondere Beachtung fand die [[Vier-Elemente-Lehre]] und die zentralen Lehren des [[Aristoteles]]: das erstmals von ihm begrifflich gefasste [[Fünftes Element|fünfte Element]] (die [[Quintessenz]]), die ebenfalls von ihm charakterisierte [[prima materia]] und sein [[Hylemorphismus]] (als philosophischer Begriff für seine Lehre allerdings erst seit dem späten 19. Jh. gebräuchlich → [[Wikipedia:Neuscholastik|Neuscholastik]]), nach dem alle endlichen [[Substanz]]en aus zwei verschiedenen Prinzipien bestehen: dem Stoff oder der [[Materie]] ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''[[Hyle|hýlē]]'') und der [[Form]] ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''morphḗ'').  
Mit dem Aufkommen der [[Philosophie]] in der [[Griechisch-Lateinische Kultur|Griechisch-Lateinischen Zeit]] wurde die Alchemie zu einem Zweig der mehr spekulativen [[Wikipedia:Antike|antiken]] [[Wikipedia:Naturphilosophie|Naturphilosophie]]. Besondere Beachtung fand die [[Vier-Elemente-Lehre]] und die zentralen Lehren des [[Aristoteles]]: das erstmals von ihm begrifflich gefasste [[Fünftes Element|fünfte Element]] (die [[Quintessenz]]), die ebenfalls von ihm charakterisierte [[prima materia]] und sein [[Hylemorphismus]] (als philosophischer Begriff für seine Lehre allerdings erst seit dem späten 19. Jh. gebräuchlich → [[Wikipedia:Neuscholastik|Neuscholastik]]), nach dem alle endlichen [[Substanz]]en aus zwei verschiedenen Prinzipien bestehen: dem Stoff oder der [[Materie]] ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''[[Hyle|hýlē]]'') und der [[Form]] ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ''morphḗ'').  


Zur Zeitenwende war [[Wikipedia:Alexandria|Alexandria]] das vorherrschende Zentrum der Alchemie. In die Alchemie floss viel von dem handwerklichen Wissen und Können zur Herstellung von Farben, Düften, Ölen, Arzneien und Kosmetika ein, das nur mündlich von Frau zu Frau weitergegeben wurde, weshalb die alchimistische Arbeit auch gelegentlich als ''opus mulierum'' ("Frauenwerk") bezeichnet wurde. Auch wurde die [[Materie]] als ''mater'' oder ''matrix'', als ''Mutter'' oder gar ''Gebärmutter'', angesehen, als mütterliches irdisches Element, das im Zuge der alchemistischen Operationen durch den kosmischen, männlich empfundenen [[Geist]] befruchtet wird und ihm die Möglichkeit zur irdischen Verkörperung und zur irdischen Wirksamkeit gibt.  
Zur Zeitenwende war [[Wikipedia:Alexandria|Alexandria]] das vorherrschende Zentrum der Alchemie. In die Alchemie floss viel von dem handwerklichen Wissen und Können zur Herstellung von Farben, Düften, Ölen, Arzneien und Kosmetika ein, das nur mündlich von Frau zu Frau weitergegeben wurde, weshalb die alchimistische Arbeit auch gelegentlich als ''opus mulierum'' ("Frauenwerk") bezeichnet wurde. Auch wurde die [[Materie]] als ''mater'' oder ''matrix'', als ''Mutter'' oder gar ''Gebärmutter'', angesehen, als mütterliches irdisches Element, das im Zuge der alchemistischen Operationen durch den kosmischen, männlich empfundenen [[Geist]] befruchtet wird und ihm die Möglichkeit zur irdischen Verkörperung und zur irdischen Wirksamkeit gibt.  
Zeile 38: Zeile 40:
Als [[Opus Magnum]], als Meisterwerk der Alchemie, galt die Zubereitung des [[Stein der Weisen|Steins der Weisen]] aus der [[prima materia]], mit dessen Hilfe unter anderem unedle [[Metall]]e durch [[Transmutation]] zu [[Gold]] verwandelt werden sollten. Durch das [[Opus minus]], das Kleine Werk, das viele Verfahrensschritte mit dem Opus Magnum gemein hat, wurde der [[silber]]machende Stein gewonnen.
Als [[Opus Magnum]], als Meisterwerk der Alchemie, galt die Zubereitung des [[Stein der Weisen|Steins der Weisen]] aus der [[prima materia]], mit dessen Hilfe unter anderem unedle [[Metall]]e durch [[Transmutation]] zu [[Gold]] verwandelt werden sollten. Durch das [[Opus minus]], das Kleine Werk, das viele Verfahrensschritte mit dem Opus Magnum gemein hat, wurde der [[silber]]machende Stein gewonnen.


Die von Alchemisten öfter beschriebene Herstellung ''künstlicher Lebewesen'' ([[Homunculus]], [[Wikipedia:Basilisk|Basilisk]]), zu der sich noch Anklänge in [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethes]] [[Faust-Tragödie]] in [[Wikipedia:Gustav Meyrink|Meyrink]]s [[Wikipedia:Golem|Golem]] finden, wurde später meist missverstanden. Es handelt sich dabei weder um [[physisch]] fassbare Lebewesen, noch um bloße [[Wikipedia:Allegorie|Allegorie]]n, sondern um [[Hellsehen|hellsichtig]] erlebte [[astral]]e [[Wesen]]heiten, wie es auch Goethe in seinem ''Faust'' sehr sachgerecht darstellt. Tatsächlich wurden von den wahren Alchemisten ''alle'' [[Substanz]]en als [[wesen]]haft angesehen.   
Die von Alchemisten öfter beschriebene Herstellung ''künstlicher Lebewesen'' ([[Homunculus]], [[Wikipedia:Basilisk|Basilisk]]), zu der sich noch Anklänge in [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethes]] [[Faust-Tragödie]] und in [[Wikipedia:Gustav Meyrink|Meyrink]]s [[Golem]] finden, wurde später meist missverstanden. Es handelt sich dabei weder um [[physisch]] fassbare Lebewesen, noch um bloße [[Wikipedia:Allegorie|Allegorie]]n, sondern um [[Hellsehen|hellsichtig]] erlebte [[astral]]e [[Wesen]]heiten, wie es auch Goethe in seinem ''Faust'' sehr sachgerecht darstellt.  
 
<center>
{|
|-
| <poem>Er ist, wie ich von ihm vernommen,
Gar wundersam nur halb zur Welt gekommen:
Ihm fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften,
Doch gar zu sehr am Greiflich-Tüchtighaften.
Bis jetzt gibt ihm das Glas allein Gewicht;
Doch wär er gern zunächst verkörperlicht.
                                        {{Lit|Goethe, ''Faust II''}}
</poem>
|}
</center>
 
Tatsächlich wurden von den wahren Alchemisten ''alle'' [[Substanz]]en als [[wesen]]haft angesehen.   


Wir verdanken der Alchemie unter anderem die (Wieder-)Erfindung des [[Wikipedia:Porzellan|Porzellan]]s und [[Wikipedia:Schwarzpulver|Schwarzpulver]]s in [[Wikipedia:Europa|Europa]]. Berühmte Alchemisten waren z. B. [[Wikipedia:Vincentius Cascariolo|Vincentius Cascariolo]] aus Bologna, der [[Wikipedia:1604|1604]] erstmals einen [[Wikipedia:Phosphoreszenz|Phosphoreszenz]]-Farbstoff herstellte, den so genannten „Bologneser Leuchtstein” oder „Lapis Solaris”. Diese Entdeckung beförderte Diskussionen über die Natur des [[Licht]]es und führte bereits [[Wikipedia:1652|1652]] zu ersten [[Wikipedia:spektroskop|spektroskop]]ischen Untersuchungen. Der Hamburger [[Wikipedia:Hennig Brand|Heinrich Hennig Brand]] war ein weiterer wichtiger Alchemist. Er entdeckte [[Wikipedia:1669|1669]] die [[Wikipedia:Chemilumineszenz|Chemilumineszenz]] des weißen [[Phosphor]]s ("Phosphorus mirabilis") und damit die erste Chemilumineszenzreaktion überhaupt. Diese Chemilumineszenzreaktion fand als  ''[[Wikipedia:Mitscherlich-Probe|Mitscherlich-Probe]]'' [http://www2.uni-jena.de/chemie/institute/oc/weiss/mitscherlich] Eingang in die forensische Chemie und ist auch heute noch ein beeindruckendes Experiment.
Wir verdanken der Alchemie unter anderem die (Wieder-)Erfindung des [[Wikipedia:Porzellan|Porzellan]]s und [[Wikipedia:Schwarzpulver|Schwarzpulver]]s in [[Wikipedia:Europa|Europa]]. Berühmte Alchemisten waren z. B. [[Wikipedia:Vincentius Cascariolo|Vincentius Cascariolo]] aus Bologna, der [[Wikipedia:1604|1604]] erstmals einen [[Wikipedia:Phosphoreszenz|Phosphoreszenz]]-Farbstoff herstellte, den so genannten „Bologneser Leuchtstein” oder „Lapis Solaris”. Diese Entdeckung beförderte Diskussionen über die Natur des [[Licht]]es und führte bereits [[Wikipedia:1652|1652]] zu ersten [[Wikipedia:spektroskop|spektroskop]]ischen Untersuchungen. Der Hamburger [[Wikipedia:Hennig Brand|Heinrich Hennig Brand]] war ein weiterer wichtiger Alchemist. Er entdeckte [[Wikipedia:1669|1669]] die [[Wikipedia:Chemilumineszenz|Chemilumineszenz]] des weißen [[Phosphor]]s ("Phosphorus mirabilis") und damit die erste Chemilumineszenzreaktion überhaupt. Diese Chemilumineszenzreaktion fand als  ''[[Wikipedia:Mitscherlich-Probe|Mitscherlich-Probe]]'' [http://www2.uni-jena.de/chemie/institute/oc/weiss/mitscherlich] Eingang in die forensische Chemie und ist auch heute noch ein beeindruckendes Experiment.
Zeile 45: Zeile 63:
[[Bild:Destillationsapparatur.jpg|thumb|200px|Destillationsapparatur]]
[[Bild:Destillationsapparatur.jpg|thumb|200px|Destillationsapparatur]]
[[Datei:Syrian kerotakis.jpg|thumb|200px|[[Wikipedia:Syrien|Syrischer]] [[Kerotakis]] (Sublimationsapparatur)]]
[[Datei:Syrian kerotakis.jpg|thumb|200px|[[Wikipedia:Syrien|Syrischer]] [[Kerotakis]] (Sublimationsapparatur)]]
[[Datei:ElementeAltphilosophen.svg|mini|Symbole für die [[Vier-Elemente-Lehre|vier Elemente]]<br />1 = Feuer, 2 = Erde, 3 = Wasser, 4 = Luft]]
[[Datei:ElementeAlchemisten.svg|mini|Alchemistische Symbole einiger Grundstoffe:<br />1 = Zinn, 2 = Blei, 3 = Gold, 4 = Schwefel, 5 = Quecksilber, 6 = Silber, 7 = Eisen]]
Wichtige Grundlage und sozusagen die Bibel der Alchemisten war die [[Tabula Smaragdina]]. Sie ist eine dem [[Hermes Trismegistos]] zugeschriebene, ursprünglich wohl griechische, später in [[Wikipedia:latein|latein]]ischer Fassung verbreitete Sammlung von wenigen, schwer verständlichen und auslegungsbedürftigen Sätzen, in denen die gesamte Weltweisheit enthalten sein sollte.
Wichtige Grundlage und sozusagen die Bibel der Alchemisten war die [[Tabula Smaragdina]]. Sie ist eine dem [[Hermes Trismegistos]] zugeschriebene, ursprünglich wohl griechische, später in [[Wikipedia:latein|latein]]ischer Fassung verbreitete Sammlung von wenigen, schwer verständlichen und auslegungsbedürftigen Sätzen, in denen die gesamte Weltweisheit enthalten sein sollte.


Zeile 138: Zeile 158:
sie sind Bilder des Göttlichen. Und man wendet es innerlich nutzbringed auf den
sie sind Bilder des Göttlichen. Und man wendet es innerlich nutzbringed auf den
Menschen an. In allen diesen Zeiten war ja noch im hohen Grade Heilkunde zum
Menschen an. In allen diesen Zeiten war ja noch im hohen Grade Heilkunde zum
Beispiel mit dem Wissen der allgemeinen Weltanschauung innig verbunden." {{Lit|GA 232, S 198ff}}
Beispiel mit dem Wissen der allgemeinen Weltanschauung innig verbunden." {{Lit|{{G|232|198ff}}}}
</div>
</div>


Zeile 172: Zeile 192:
das nicht, dann würde die Erde in Materialismus versinken und die Menschheit
das nicht, dann würde die Erde in Materialismus versinken und die Menschheit
müßte von neuem anfangen, entweder – nach einer großen Katastrophe – auf der Erde
müßte von neuem anfangen, entweder – nach einer großen Katastrophe – auf der Erde
selber oder auf einem nächsten Planeten." {{Lit|GA 118, S 90f}}
selber oder auf einem nächsten Planeten." {{Lit|{{G|118|90f}}}}
</div>  
</div>


== Die Alchemie der Rosenkreuzer ==
== Die Alchemie der Rosenkreuzer ==
Zeile 204: Zeile 224:
Aus dem Naturanblick wurde dem mittelalterlichen Theosophen das Gesetz der Aufwärtsentwickelung und des Abstiegs klar. Die Wissenschaft, die er sich dadurch aneignete, drückte er in gewissen Zeichen, in imaginativen Bildern und Figuren aus. Es war eine Art imaginativer Erkenntnis. Was gestern charakterisiert worden ist als «Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer», ist ein Resultat von dem eben Besprochenen.
Aus dem Naturanblick wurde dem mittelalterlichen Theosophen das Gesetz der Aufwärtsentwickelung und des Abstiegs klar. Die Wissenschaft, die er sich dadurch aneignete, drückte er in gewissen Zeichen, in imaginativen Bildern und Figuren aus. Es war eine Art imaginativer Erkenntnis. Was gestern charakterisiert worden ist als «Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer», ist ein Resultat von dem eben Besprochenen.


So arbeiteten die besten Alchimisten vom vierzehnten bis ins achtzehnte und noch bis an den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Über diese wirklich moralische, ethische, intellektuelle Arbeit ist nichts gedruckt worden. Was über Alchimie gedruckt ist, handelt nur von rein äußeren Experimenten, ist nur von denen geschrieben, welche die Alchimie als Selbstzweck betrieben. Der falsche Alchimist ging darauf aus, Stoffe zu formen. Er sah in den Experimenten bei der Verbrennung der Stoffe nur den Gewinn des materiellen Ergebnisses. Der rechte Alchimist aber gab auf den Stoff, den er zuletzt erhielt, gar nichts. Es kam ihm nur auf die inneren Seelenerlebnisse während der Stofformung an, auf die Gedanken, die in ihm waren, die Erlebnisse, die er in sich hatte. Daher war es ein strenges Gesetz, daß der mittelalterliche Theosoph, welcher bei den Experimenten Gold und Silber erzeugte, nie einen Gewinn für sich daraus machen durfte. Er durfte die produzierten Metalle nur verschenken. Der heutige Mensch hat nicht mehr die richtige Vorstellung von diesen Experimenten. Er hat keine Ahnung von dem, was der Experimentierende erleben konnte. Der mittelalterliche Theosoph konnte ganze Seelendramen in seinem Laboratorium erleben, zum Beispiel wenn das Antimon gewonnen wurde, sahen die Experimentierenden sehr bedeutendes Moralisches in diesen Prozessen." {{Lit|GA 130, S 72ff}}
So arbeiteten die besten Alchimisten vom vierzehnten bis ins achtzehnte und noch bis an den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Über diese wirklich moralische, ethische, intellektuelle Arbeit ist nichts gedruckt worden. Was über Alchimie gedruckt ist, handelt nur von rein äußeren Experimenten, ist nur von denen geschrieben, welche die Alchimie als Selbstzweck betrieben. Der falsche Alchimist ging darauf aus, Stoffe zu formen. Er sah in den Experimenten bei der Verbrennung der Stoffe nur den Gewinn des materiellen Ergebnisses. Der rechte Alchimist aber gab auf den Stoff, den er zuletzt erhielt, gar nichts. Es kam ihm nur auf die inneren Seelenerlebnisse während der Stofformung an, auf die Gedanken, die in ihm waren, die Erlebnisse, die er in sich hatte. Daher war es ein strenges Gesetz, daß der mittelalterliche Theosoph, welcher bei den Experimenten Gold und Silber erzeugte, nie einen Gewinn für sich daraus machen durfte. Er durfte die produzierten Metalle nur verschenken. Der heutige Mensch hat nicht mehr die richtige Vorstellung von diesen Experimenten. Er hat keine Ahnung von dem, was der Experimentierende erleben konnte. Der mittelalterliche Theosoph konnte ganze Seelendramen in seinem Laboratorium erleben, zum Beispiel wenn das Antimon gewonnen wurde, sahen die Experimentierenden sehr bedeutendes Moralisches in diesen Prozessen." {{Lit|{{G|130|72ff}}}}
</div>
</div>


Zeile 215: Zeile 235:
*[[Wikipedia:Xamolxides|Xamolxides]] (ca. 550 v. Chr)
*[[Wikipedia:Xamolxides|Xamolxides]] (ca. 550 v. Chr)
*[[Wikipedia:Empedokles|Empedokles]] (ca. 490 - 430 v. Chr)
*[[Wikipedia:Empedokles|Empedokles]] (ca. 490 - 430 v. Chr)
*[[Wikipedia:Demokrit|Demokrit]] (ca. 470 - 380 v. Chr)
*[[Demokrit]] (ca. 470 - 380 v. Chr)
*[[Wikipedia:Maria die Alchemistin|Maria die Alchemistin]] (ca. 1. - 3. Jh.)
*[[Maria die Alchemistin]] (ca. 1. - 3. Jh.)
*[[Wikipedia:Zosimus aus Panopolis|Zosimus aus Panopolis]] (ca. 350 - ca. 420)
*[[Wikipedia:Zosimus aus Panopolis|Zosimus aus Panopolis]] (ca. 350 - ca. 420)


Zeile 295: Zeile 315:


== Literatur ==
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Bewußtsein Leben Form'', [[GA 89]] (2001)
* ''Goethes Werke''. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S 249 (Klassische Walpurgisnacht - Felsbuchten des Ägäischen Meers) [http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Dramen/Faust.+Eine+Trag%C3%B6die/Faust.+Der+Trag%C3%B6die+zweiter+Teil/2.+Akt/Felsbuchten+des+%C3%A4g%C3%A4ischen+Meers]
#Rudolf Steiner: ''Das Ereignis der Christus-Erscheinung in der ätherischen Welt'', [[GA 118]] (1984)
*Rudolf Steiner: ''Bewußtsein Leben Form'', [[GA 89]] (2001)
#Rudolf Steiner: ''Das esoterische Christentum und die geistige Führung der Menschheit'', [[GA 130]] (1995)
*Rudolf Steiner: ''Das Ereignis der Christus-Erscheinung in der ätherischen Welt'', [[GA 118]] (1984)
#Rudolf Steiner: ''Mysteriengestaltungen'', [[GA 232]] (1998)
*Rudolf Steiner: ''Das esoterische Christentum und die geistige Führung der Menschheit'', [[GA 130]] (1995)
*Rudolf Steiner: ''Mysteriengestaltungen'', [[GA 232]] (1998)


{{GA}}
{{GA}}
Zeile 311: Zeile 332:
* Alexander von Bernus: ''Alchymie und Heilkunst'' 5. Auflage Dornach 1994 ISBN 3-7235-0757-3 (1. Auflage von 1936)
* Alexander von Bernus: ''Alchymie und Heilkunst'' 5. Auflage Dornach 1994 ISBN 3-7235-0757-3 (1. Auflage von 1936)
* Gottlieb Latz: ''Die Alchemie, das ist die Lehre von den grossen Geheim-Mitteln der Alchemisten und den Speculationen, welche man an sie Knüpfte: Ein Buch, welches zunächst für Aerzte geschrieben [ist, zugleich aber auch jedem gebildeten Denker geboten wird]'', 1. Auflage Bonn 1869, 2. Auflage Köln 2003  (Nachdruck) ISBN 3898363422
* Gottlieb Latz: ''Die Alchemie, das ist die Lehre von den grossen Geheim-Mitteln der Alchemisten und den Speculationen, welche man an sie Knüpfte: Ein Buch, welches zunächst für Aerzte geschrieben [ist, zugleich aber auch jedem gebildeten Denker geboten wird]'', 1. Auflage Bonn 1869, 2. Auflage Köln 2003  (Nachdruck) ISBN 3898363422
* Karl Christoph Schmieder: ''Die Geschichte der Alchemie'', Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X


===Moderne Forschungsliteratur===
===Moderne Forschungsliteratur===
Zeile 328: Zeile 348:
* Helmut Gebelein: ''Alchemie'', 2. Auflage München 1996 ISBN 3-424-01062-6  
* Helmut Gebelein: ''Alchemie'', 2. Auflage München 1996 ISBN 3-424-01062-6  
* Helmut Gebelein: ''Alchemie'', (=Diederichs kompakt), Kreuzlingen, München 2004 ISBN 3-7205-2501-5
* Helmut Gebelein: ''Alchemie'', (=Diederichs kompakt), Kreuzlingen, München 2004 ISBN 3-7205-2501-5
* Karl Christoph Schmieder: ''Die Geschichte der Alchemie'', Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 10. April 2015, 14:25 Uhr

Alchemistisches Laboratorium (Detail), Abbildung aus Heinrich Khunrath: Amphitheatrum sapientiae aeternae (Amphitheater der Ewigen Weisheit), Hamburg 1595

Die Alchemie (auch Alchimie oder Alchymie), von den Alchemisten auch als Königliche Kunst bezeichnet, dient, wo sie ihrem ursprünglichen Sinn treu bleibt, der geistgemäßen Verwandlung der Stoffeswelt, die zugleich zu einer inneren geistigen Wandlung des Alchemisten beitragen soll.

Herkunft des Wortes «Alchemie»

Albertus Magnus (Fresko (1352), Treviso, Italien) war ein bedeutender Alchemist und entdeckte das Arsen.

Es wird angenommen, dass sich das Wort Alchemie vom arabischen الخيمياء (al-ḫīmiyāʾ) oder الكيمياء (al-kīmiyāʾ) bzw. vom griechischen "χυμεία" (chymeia) herleitet. Ersteres entspricht dem Namen, mit dem die alten Ägypter selbst ihr Land bezeichneten, d.h. Alchemie wird hier als "Kunst der Ägypter" verstanden, im Sinne des Letzteren als "Lehre des Gießens". Tatsächlich scheinen beide Ausdrücke die gleiche Wurzel zu haben. Die alten Ägypter nannten ihr Land Km.t (altägypt.), das bedeutet "Schwarzes Land" bzw. "Schwarze Erde" und bezieht sich auf die fruchtbaren Böden des Niltals - im Gegensatz zum "Roten Land" der angrenzenden Wüsten, dem DSr.t. Im Koptischen wurde daraus Kīmi oder Kīmə und im Altgriechischen schließlich Kymeía.

Anhand dieser Etymologie werden die Ursprünge der Alchemie im alten Ägypten und im (hellenistischen) Griechenland deutlich. Schmieder überliefert auch noch: Als Plutarch nach der Bedeutung dieses Wortes fragte, zeigte man ihm das Schwarze im Auge. Es war eine witzige Hieroglyphe für »Dunkel, schwer einzusehen«, d.h. Geheimnis. (Lit.: Schmieder, S 52)

Alchemie und Astralwelt

Nach Rudolf Steiner ist die Alchemie das dritte der sogenannten sieben Lebensgeheimnisse und wird geleitet vom Gesetz der Wahlverwandtschaft, das gleichsam auch die Sympathie und Antipathie der Stoffe zueinander bestimmt. In der chemischen Affinität der Stoffe zeigt sich ein physischer Abglanz dieser Gesetze. Dieses dritte Lebensgeheimnis hatte seinen Ursprung bereits auf der dritten planetarischen Verkörperung unserer Erde, dem alten Mond. Damals wurde der Astralleib des Menschen ausgebildet.

"Auf dem dritten Planeten entwickelte sich ein Drittes zu der Zahl hinzu: das Gesetz der Wahlverwandtschaft. Es besteht darin, daß die Menschen Sympathie und Antipathie füreinander entwickeln. Man findet dieses Gesetz in allen Reichen, zum Beispiel in der Chemie, im Mineralreich. Damit war zugleich die Möglichkeit gegeben, daß sich ein neues Reich bildete. Es bildete sich das Tierreich, das Pflanzenreich, das Mineralreich. Der Mensch, den man heute sieht, existierte damals noch nicht. Er war damals noch eine Art Tier, auf der kamischen Stufe. Der Geist war noch nicht in den Körper eingezogen." (Lit.: GA 089, S. 144ff)

Sympathie und Antipathie sind die beiden Grundkräfte der Astralwelt und den wahren Hintergrund aller echt alchemistischen Bestrebungen bildet die Umwandlung und Läuterung der astralen Kräfte, die der Stoffeswelt zugrunde liegen, begleitet von der gleichzeitigen allmähliche Umwandlung des menschlichen Astralleibs zum Geistselbst.

Die Entwicklung der Alchemie im Laufe der Kulturepochen

Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus entwickelte die Lehre der Tria Principia.

Als menschliche Kunstfertigkeit hatte die Alchemie ihren Ursprung in Ägypten und wurzelt in dem praktischen handwerklichen Umgehen mit den Stoffen, das die Ägypter bereits in der Frühzeit der Ägyptisch-Chaldäischen Kultur meisterhaft beherrschten, geleitet durch die hohen Eingeweihten, die durch ihre geistige Schulung die in der Stoffeswelt wirkenden Elementarwesen noch hellsichtig zu schauen vermochten. Als ihr erster und oberster Lehrer und Inaugurator der ägyptischen Kultur gilt Hermes Trismegistos, der laut Steiner in einer früheren Inkarnation Schüler des Zarathustra gewesen war. Die bekannteste Schrift, die unmittelbar Hermes zugeschrieben wird, obgleich sich ihre äußere historische Spur gesichert nur bis ins Mittelalter zurückverfolgen läßt, ist die Tabula Smaragdina, die den Alchemisten vielfach als der Schlüssel zur Bereitung des Steins der Weisen gilt.

Mit dem Aufkommen der Philosophie in der Griechisch-Lateinischen Zeit wurde die Alchemie zu einem Zweig der mehr spekulativen antiken Naturphilosophie. Besondere Beachtung fand die Vier-Elemente-Lehre und die zentralen Lehren des Aristoteles: das erstmals von ihm begrifflich gefasste fünfte Element (die Quintessenz), die ebenfalls von ihm charakterisierte prima materia und sein Hylemorphismus (als philosophischer Begriff für seine Lehre allerdings erst seit dem späten 19. Jh. gebräuchlich → Neuscholastik), nach dem alle endlichen Substanzen aus zwei verschiedenen Prinzipien bestehen: dem Stoff oder der Materie (griech. hýlē) und der Form (griech. morphḗ).

Zur Zeitenwende war Alexandria das vorherrschende Zentrum der Alchemie. In die Alchemie floss viel von dem handwerklichen Wissen und Können zur Herstellung von Farben, Düften, Ölen, Arzneien und Kosmetika ein, das nur mündlich von Frau zu Frau weitergegeben wurde, weshalb die alchimistische Arbeit auch gelegentlich als opus mulierum ("Frauenwerk") bezeichnet wurde. Auch wurde die Materie als mater oder matrix, als Mutter oder gar Gebärmutter, angesehen, als mütterliches irdisches Element, das im Zuge der alchemistischen Operationen durch den kosmischen, männlich empfundenen Geist befruchtet wird und ihm die Möglichkeit zur irdischen Verkörperung und zur irdischen Wirksamkeit gibt.

Die ältesten überlieferten alchemistischen Schriften stammen bezeichnenderweise von einer Frau. Sie wurden von der legendären jüdischen Alchemistin Maria etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. verfasst. Zosimos aus Panopolis (ca. 350 - 420), einer der ersten historisch greifbaren Alchemisten, zitiert sie häufig. Maria lebte und wirkte in Alexandria, sonst ist über ihr Leben praktisch nichts bekannt. In ihren Schriften beschreibt sie verschiedenste grundlegende Arbeitsmethoden, alchemistische Öfen und Destillationsapparate und berichtet bereits vom Opus Magnum zur Bereitung des Steins der Weisen.

Zu Beginn des Bewusstseinsseelenzeitalters etablierte Paracelsus (1493 - 1541) die Lehre der Tria Principia Sulfur, Mercur und Sal, die eng verbunden ist mit der dreigliedrigen Natur des Menschen und sich als sehr fruchtbar für das Verständnis der Heilungsprozesse und die Heilmittelzubereitung erwies.

Im 17./18. Jahrhundert wurde die Alchemie schließlich sukzessive von der modernen Chemie und Pharmakologie abgelöst, die nur mehr die physische Außenseite der Stoffe beachten.

Aufgabengebiete und Errungenschaften

Der geflügelte Mercurius in einem Glaskolben.
Von den Alchemisten wurden die in der stofflichen Natur waltenden Kräfte noch wesenhaft als astralische Erscheinung erlebt. Auch der Homunculus ist eine derart erlebte astrale Wesenheit.
Der Athanor, ein Ofen, in dem der Stein der Weisen zubereitet wird.

Als Opus Magnum, als Meisterwerk der Alchemie, galt die Zubereitung des Steins der Weisen aus der prima materia, mit dessen Hilfe unter anderem unedle Metalle durch Transmutation zu Gold verwandelt werden sollten. Durch das Opus minus, das Kleine Werk, das viele Verfahrensschritte mit dem Opus Magnum gemein hat, wurde der silbermachende Stein gewonnen.

Die von Alchemisten öfter beschriebene Herstellung künstlicher Lebewesen (Homunculus, Basilisk), zu der sich noch Anklänge in Goethes Faust-Tragödie und in Meyrinks Golem finden, wurde später meist missverstanden. Es handelt sich dabei weder um physisch fassbare Lebewesen, noch um bloße Allegorien, sondern um hellsichtig erlebte astrale Wesenheiten, wie es auch Goethe in seinem Faust sehr sachgerecht darstellt.

Er ist, wie ich von ihm vernommen,
Gar wundersam nur halb zur Welt gekommen:
Ihm fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften,
Doch gar zu sehr am Greiflich-Tüchtighaften.
Bis jetzt gibt ihm das Glas allein Gewicht;
Doch wär er gern zunächst verkörperlicht.
                                        (Lit.: Goethe, Faust II)

Tatsächlich wurden von den wahren Alchemisten alle Substanzen als wesenhaft angesehen.

Wir verdanken der Alchemie unter anderem die (Wieder-)Erfindung des Porzellans und Schwarzpulvers in Europa. Berühmte Alchemisten waren z. B. Vincentius Cascariolo aus Bologna, der 1604 erstmals einen Phosphoreszenz-Farbstoff herstellte, den so genannten „Bologneser Leuchtstein” oder „Lapis Solaris”. Diese Entdeckung beförderte Diskussionen über die Natur des Lichtes und führte bereits 1652 zu ersten spektroskopischen Untersuchungen. Der Hamburger Heinrich Hennig Brand war ein weiterer wichtiger Alchemist. Er entdeckte 1669 die Chemilumineszenz des weißen Phosphors ("Phosphorus mirabilis") und damit die erste Chemilumineszenzreaktion überhaupt. Diese Chemilumineszenzreaktion fand als Mitscherlich-Probe [1] Eingang in die forensische Chemie und ist auch heute noch ein beeindruckendes Experiment.

Arbeitsmittel und -techniken

Destillationsapparatur
Syrischer Kerotakis (Sublimationsapparatur)
Symbole für die vier Elemente
1 = Feuer, 2 = Erde, 3 = Wasser, 4 = Luft
Alchemistische Symbole einiger Grundstoffe:
1 = Zinn, 2 = Blei, 3 = Gold, 4 = Schwefel, 5 = Quecksilber, 6 = Silber, 7 = Eisen

Wichtige Grundlage und sozusagen die Bibel der Alchemisten war die Tabula Smaragdina. Sie ist eine dem Hermes Trismegistos zugeschriebene, ursprünglich wohl griechische, später in lateinischer Fassung verbreitete Sammlung von wenigen, schwer verständlichen und auslegungsbedürftigen Sätzen, in denen die gesamte Weltweisheit enthalten sein sollte.

Geräte

Manche Gefäße der Alchemisten werden nach Tieren bzw. dem Menschen benannt, so z.B. Igel oder Gans oder das Menschliche Paar.

Grundlegende Arbeitstechniken

Viele dieser Arbeitsmethoden haben auch Eingang in die moderne Chemie gefunden.

Spagyrik

Die Bezeichnung „Spagyrik“ (aus griech. spao = „trennen“ und ageiro = „vereinigen, zusammenführen“) ist ein von Paracelsus eingeführter Begriff, der von ihm synonym für Alchemie verwendet wurde. Die Aufgabe der Alchemie sah er nicht z.B. in der Herstellung von Gold, sondern in der Herstellung von Arzneimitteln. Er wählte die Bezeichnung „Spagyrik“ zur Abgrenzung gegenüber anderen Richtungen. In der Folge wurde die Spagyrik als der medizinische Bereich der Alchemie angesehen. Spagyrika sind demnach Arzneimittel, die auf Basis der alchemistischen bzw. spagyrischen Erkenntnisse hergestellt werden. Als Ausgangsmaterial für Spagyrika kamen pflanzliche, mineralische und animalische Stoffe zur Verwendung.

Jede Substanz enthält nach Ansicht der Spagyriker ein gutes, heilsames und ein ihm widerstrebendes böses, schädliches Prinzip und sie entwickelten Methoden, um das Gute vom Bösen zu scheiden. Durch Gärung, Destillation, Veraschung, Extraktion und Filtration und ähnliche Prozeduren werden wertvolle Bestandteile zuerst von den schädlichen separiert und anschließend die heilsamen Fraktionen auf kustvolle Weise wieder vereinigt.

Die geistigen Hintergründe der Alchemie

Alchemistisches Laboratorium, Kupferstich auf der Titelseite von Michael Maier: Tripus Aureus, 1618
Johan Baptista van Helmont (1577-1644) and Franciscus Mercurius van Helmont (1614-1699)

Allerdings handelt es sich bei der Alchemie nicht nur um eine praktische Disziplin als Vorläufer der modernen Chemie. Sie hat vielmehr auch eine philosophische Dimension: die verschiedenen alchemischen Vorgänge - wie beispielsweise die Umwandlung eines bestimmten Metalls in ein anderes - stehen hier für die Entwicklung des Menschen, d.h. für inner-psychische Prozesse. Diesen psychologischen Aspekt der Alchemie betonte vor allem der schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Carl Gustav Jung, der sich eingehend mit ihr beschäftigte und versuchte, sie für seine Analytische Psychologie fruchtbar zu machen. Doch wird auch diese rein psychologische Deutung der Alchemie ihrem wahren Wesen nicht gerecht.

Nach Jan van Helmont (1580-1644), der schon ein früher Repräsentant des Bewusstseinsseelenzeitalters war, kann man wahres Wissen nur durch gründliche Selbsterkenntnis erreichen, die durch die praktischen alchemistischen Arbeiten gefördert und durch die meditative Betrachtung der chymischen Prozesse vertieft wird. Am Ende dieses Weges gelangt man zur göttlichen Erleuchtung.

Wahre Alchemie ist weder eine rein äußerliche Experimentierkunst, noch darf sie als bloß psychologisches Geschehen angesehen werden. Sie ist vielmehr ein Einweihungsweg, der den Alchemisten zu einer tieferen Erkenntnis der geistigen Wurzeln führt, aus denen die stoffliche Welt überhaupt erst entstanden ist, und der ihm zugleich die Mittel in die Hand gibt, auf diesen geistigen Hintergrund der Welt verwandelnd einzuwirken. Der Weg der Alchemie beginnt im Menschen und endet in der Natur. Praktische Experimentierkunst und geistige Übungen sind gleichermaßen gefordert.

"Wirkliche Alchimie beruht nicht darauf, daß man so forscht, wie der heutige Chemiker, eben auch experimentiert und nachdenkt, sondern sie beruht darauf, daß man in den Naturprozessen die Naturgeister wahrnehmen kann, so daß man sich mit ihnen verständigen kann; daß einem die Naturgeister sagen, wie der Vorgang verläuft, was da eigentlich geschieht. Alchimie war in den alten Zeiten durchaus kein beobachtendes Forschen, sondern der Verkehr mit den Naturgeistern. Und wenn wir jetzt hineinschauen in das, was im Mittelalter, sagen wir, im 14., aber sogar noch im 15. Jahrhundert ein wirklich rosenkreuzerisches alchimistisches Laboratorium war, da finden wir darinnen Instrumente, die verhältnismäßig manchmal sogar schon ähnlich sehen den heutigen Instrumenten, wenigstens kann man sich nach den heutigen Instrumenten schon Vorstellungen machen was diese Instrumente der damaligen Zeit waren. Aber wenn wir dann geistig hineinschauen in diese rosenkreuzerischen Mysterien, so finden wir eigentlich überall darinnen, ich möchte schon sagen die ältere, noch ernstere und noch tiefer tragische Persönlichkeit, die dann zu dem Faust, namentlich zu dem Goetheschen Faust geworden ist. Man sieht im Grunde genommen, wenn man in diese alchimistischen Laboratorien des 8. bis 13. Jahrhunderts hineinschaut, in eine tiefe Tragik hinein. Alle diese wirklichen Forscher, die in dieser Art den Menschen und das Weltenall als Natur an der Retorte suchen, alle diese Menschen sind gesteigerte faustische Naturen in dem älteren Mittelalter, denn sie fühlen eines tief: Wenn wir experimentieren, dann sprechen die Naturgeister zu uns, die Geister der Erde, die Geister des Wassers, die Geister des Feuers, die Geister der Luft. Sie hören wir in ihrem Raunen, in ihrem Lispeln, in ihren eigentümlich verlaufenden, summend beginnenden Lauten, die dann übergehen in Harmonien und Melodien, um in sich zurückzukehren. Und lebt man sich so hinein in dieses Übergehen des Farbigen in das Tönende, dann lebt man sich auch hinein in dasjenige, was einem der Laboratoriumsvorgang über die große Natur und über den Menschen sagen kann. Dann hat man schon das Gefühl: es offenbaren die Naturdinge und Naturvorgänge noch etwas, was die Götter sprechen, sie sind Bilder des Göttlichen. Und man wendet es innerlich nutzbringed auf den Menschen an. In allen diesen Zeiten war ja noch im hohen Grade Heilkunde zum Beispiel mit dem Wissen der allgemeinen Weltanschauung innig verbunden." (Lit.: GA 232, S. 198ff)

Die Alchemie der Zukunft - der Labortisch muss zum Altar werden

"Die Erde wird von der Wissenschaft mechanisch, physisch, chemisch beschrieben. Doch jetzt stehen wir vor einer Umkehrung auf diesem Gebiete. Eine Anschauung wird heraufkommen, die die Erde nicht mehr aus lauter mineralischen Kräften, sondern aus Pflanzenkräften, das heißt ätherischen Kräften ableiten wird. Die Pflanze hat ihre Wurzeln nach dem Mittelpunkt der Erde gerichtet, ihr oberer Teil steht in einem Verhältnis zur Sonne. Das sind die Kräfte, die die Erde machen zu dem, was sie ist. Die Schwerkraft ist nur sekundär. Die Pflanzen sind vor den Mineralien da, ebenso wie die Steinkohle früher Pflanze war. Das wird man in kurzem entdecken. Die Pflanzen geben dem Erdplaneten die Gestalt und geben dann noch die Substanz ab, aus der der mineralische Boden entsteht. Die Wachstumskraft des Pflanzenreichs wird der Mensch in sich aufnehmen, dann befreit er sich von den Kräften, die ihn jetzt daran hindern, den Christus zu schauen. Geisteswissenschaft soll dazu mitarbeiten. Das ist aber unmöglich solange die Menschen meinen, daß das Aufsteigen des Physischen zum Ätherischen nichts mit dem Innern des Menschen zu tun hat. Im Laboratorium ist es gleichgültig, ob man ein moralisch hochstehender oder tiefstehender Mensch ist. Nicht aber ist das der Fall, wenn man es mit Ätherkräften zu tun hat. Die moralische Veranlagung geht dann in das Produkt über. Daher wäre es für den heutigen Menschen noch nicht möglich, diese Fähigkeit zu entwickeln, wenn er so bleibt wie er ist. Der Laboratoriumstisch muß erst zum Altar werden. Das wird schon bald kommen. Diejenigen, die werden sagen können: «Nicht ich, sondern der Christus in mir», werden die Pflanzenkräfte kombinieren können, so wie man es heute mit den mineralischen Kräften versteht. Es werden Menschen dazu kommen, den Christus zu schauen in seiner Äthergestalt; sie werden die ätherische Erde schauen, aus der die Pflanzenwelt entsprossen ist. Derjenige, der diese Wissenschaft im höchsten Maße besitzen wird, wird der Maitreya-Buddha sein, der in ungefähr 3000 Jahren kommen wird. Gelingt das nicht, dann würde die Erde in Materialismus versinken und die Menschheit müßte von neuem anfangen, entweder – nach einer großen Katastrophe – auf der Erde selber oder auf einem nächsten Planeten." (Lit.: GA 118, S. 90f)

Die Alchemie der Rosenkreuzer

Aus Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer:
Der edle hochtheure Stein, Misterii Magni und Lapidis Philosophorum. In diesem Steine lieget verborgen was Gott und die Ewigkeit, darzu Himmel, Sterne und Elemente haben und vermögen. Es ist kein besserer noch köstlicher von Ewigkeit je gewesen, als eben dieser, und der wird dem Menschen von Gott aus seiner Gnadenliebe angeboten und geschenket, es mag ihn ein jeder holen, wer nur will, er ist in geringer Gestalt, und hat die Kraft der ganzen Gottheit in sich.

"Der mittelalterliche Rosenkreuzer studierte die Naturvorgänge, die er als die Erdvorgänge der Natur ansah. So unterschied er zum Beispiel drei verschiedene Naturvorgänge, die er als die drei großen Prozesse der Natur ansah.

Als der erste wichtige Prozeß ist folgender anzuführen: Die Salzbildung. Alles, was in der Natur aus einer Auflösung als fester Stoff sich niederschlägt, sich setzen, herausfallen kann, nannte der mittelalterliche Rosenkreuzer: Salz. Wenn aber der mittelalterliche Rosenkreuzer diese Salzbildung sah, war seine Vorstellung davon ganz verschieden von der des heutigen Menschen. Denn der Anblick eines solchen Prozesses mußte wie ein Gebet wirken in der Seele desjenigen Menschen, der ihn betrachtete, wenn er ihn als verstanden empfinden wollte. Der mittelalterliche Rosenkreuzer suchte sich deshalb klar zu machen, was in seiner eigenen Seele vorgehen müßte, wenn in ihr diese Salzbildung auch vorgehen sollte. Er dachte: Die menschliche Natur vernichtet sich fortwährend durch die Triebe und Leidenschaften. Unser Leben wäre eine fortwährende Zersetzung, ein Fäulnisprozeß, wenn wir uns nur den Begierden und Leidenschaften hingeben würden. Und wenn der Mensch sich wirklich schützen will gegen diesen Fäulnisprozeß, so muß er sich fortwährend hingeben reinen, nach dem Geistigen hintendierenden Gedanken. Es handelte sich um die Höherentwickelung seiner Gedanken. Der mittelalterliche Rosenkreuzer wußte, daß, wenn er in einer Inkarnation seine Leidenschaften nicht bekämpfte, er in die nächste Inkarnation mit Krankheitsanlagen hineingeboren werden würde, daß er aber, wenn er seine Leidenschaften läuterte, in die nächste Inkarnation mit gesunden Anlagen eintreten würde. Der Prozeß der Überwindung der zur Verwesung führenden Kräfte durch Spiritualität, das ist mikrokosmische Salzbildung. So können wir begreifen, wie ein solcher Naturvorgang für den mittelalterlichen Rosenkreuzer zum frömmsten Gebet werden konnte. Bei der Betrachtung der Salzbildung sagten sich die mittelalterlichen Rosenkreuzer mit dem Gefühl der reinsten Frömmigkeit: Hier haben göttlich-geistige Kräfte seit Tausenden von Jahren ebenso gewirkt, wie in mir reine Gedanken wirken. Ich bete an hinter der Maja der Natur die Gedanken der Götter, der göttlich-geistigen Wesenheiten. - Das wußte der mittelalterliche Rosenkreuzer und er sagte sich: Wenn ich mich durch die Natur anregen lasse, solche Empfindungen zu hegen, so mache ich mich selber dem Makrokosmos ähnlich. Betrachte ich diesen Prozeß nur äußerlich, so scheide ich mich von dem Gotte, so falle ich vom Makrokosmos ab. - So empfand der mittelalterliche Theosoph oder Rosenkreuzer.

Ein anderes Erlebnis war der Prozeß der Auflösung: ein anderer Naturprozeß, der ebenfalls den mittelalterlichen Rosenkreuzer zum Gebet führen konnte. Alles dasjenige, was etwas anderes auflösen kann, nannte der mittelalterliche Rosenkreuzer: Quecksilber oder Merkur. Nun trat wieder für den mittelalterlichen Rosenkreuzer die Frage auf: Was ist die entsprechende Eigenschaft in der menschlichen Seele? Welche Seeleneigenschaft wirkt so, wie in der Natur draußen Quecksilber oder Merkur? Der mittelalterliche Rosenkreuzer wußte, daß das, was diesem Merkur in der Seele entspricht, alle Formen der Liebe in der Seele bedeutet. Er unterschied niedere und höhere Auflösungsprozesse, wie es niedere und höhere Liebeformen gibt. Und so wurde der Anblick des Auflösungsprozesses wieder zu einem frommen Gebete, und der mittelalterliche Theosoph sagte sich: Es hat die Liebe des Gottes draußen Jahrtausende lang so gewirkt, wie in meinem Innern die Liebe wirkt.

Der dritte wichtige Naturprozeß war für den mittelalterlichen Theosophen die Verbrennung, das, was eintritt, wenn ein äußerer Stoff in Flammen sich verzehrt. Und wiederum suchte der mittelalterliche Rosenkreuzer den inneren Vorgang, der dieser Verbrennung entspricht. Er sah diesen inneren Seelenvorgang in der inbrünstigen Hingabe an die Gottheit. Und er nannte alles, was in der Flamme aufgehen kann, Schwefel oder Sulphur. Er sah in den Entwickelungsstadien der Erde den Prozeß einer allmählichen Läuterung, ähnlich einem Verbrennungsprozeß oder Schwefelprozeß. So wie er wußte, daß einmal die Erde durch das Feuer gereinigt wird, so sah er in der inbrünstigen Hingabe an die Gottheit auch einen Verbrennungsprozeß. In den Erdenprozessen sah er die Arbeit der Götter, die zu noch höheren Göttern aufschauen. Und so durchdrungen von großer Frömmigkeit und tief religiösen Gefühlen sagte er sich beim Anblick des Verbrennungsprozesses: Jetzt opfern Götter den höheren Göttern. - Und wenn dann der mittelalterliche Theosoph selbst in seinem Laboratorium den Verbrennungsprozeß hervorbrachte, dann empfand er: Ich tue, was die Götter tun, wenn sie sich höheren Göttern opfern. - Sich selber hielt er nur dann für würdig, zu einem solchen Verbrennungsprozeß in seinem Laboratorium zu schreiten, wenn er sich von solcher Opfergesinnung durchdrungen fühlte, wenn er selber in sich fühlte den Wunsch, sich opfernd den Göttern hinzugeben. Die Macht der Flamme erfüllte den mittelalterlichen Theosophen mit großen, tiefreligiösen Gefühlen, und er sagte sich: Wenn ich draußen im Makrokosmos die Flamme sehe, so sehe ich die Gedanken, die Liebe, die Opfergesinnung der Götter. Der mittelalterliche Rosenkreuzer nahm selber in seinem Laboratorium diese Prozesse vor, und dann ergab sich der Experimentierende der Betrachtung dieser Bildungen von Salz, der Auflösungen und der Verbrennungen, bei denen er sich stets tief religiösen Empfindungen hingab, und er fühlte den Zusammenhang mit allen Kräften im Makrokosmos. Diese Seelenvorgänge riefen bei ihm hervor: erstens Göttergedanken, zweitens Götterliebe, drittens Götteropferdienst. Und dann entdeckte dieser mittelalterliche Rosenkreuzer, daß, wenn er einen Salzbildungsprozeß vornahm, in ihm selber solche reinen, läuternden Gedanken aufstiegen. Bei einem Auflösungsprozeß fühlte er sich angeregt zur Liebe, wurde er von der göttlichen Liebe durchdrungen, im Verbrennungsprozeß fühlte er sich entfacht zum Opferdienst, dazu gedrängt, sich auf dem Altar der Welt zu opfern.

Heinrich Khunrath (1560-1605)

Das war, was der Experimentierende erlebte. Und wenn man selbst als Hellseher einem solchen Experiment beigewohnt hätte, so hätte man eine Veränderung der Aura des betreffenden Menschen, der das Experiment ausführte, wahrgenommen. Die Aura, die vor dem Experiment sehr gemischt war, die vielleicht erfüllt gewesen war von Begierden, Trieben, denen sich der Betreffende hingegeben hatte, wurde durch das Experiment einfarbiger. Zuerst, bei dem Experiment der Salzbildung: kupfern - reine Gottesgedanken -, dann, bei dem Experiment der Auflösung: silbern - Götterliebe -, und endlich goldglänzend - Götteropferliebe oder Götteropferdienst - bei der Verbrennung. Und die Alchimisten sagten dann, sie hätten aus der Aura das subjektive Kupfer, das subjektive Silber und das subjektive Gold gemacht. Und die Folge davon war, daß derjenige, der so etwas durchgemacht hatte, der ein solches Experiment wirklich innerlich erlebte, von göttlicher Liebe ganz durchdrungen wurde. Also ein von Reinheit, Liebe und Opferwillen durchdrungener Mensch kam dabei heraus, und durch diesen Opferdienst bereiteten die mittelalterlichen Theosophen ein gewisses Hellsehen vor. So konnte der mittelalterliche Theosoph hineinschauen in die Art, wie hinter der Maja geistige Wesen die Dinge entstehen und wieder vergehen ließen. Und dadurch sah er dann auch ein, welche Bestrebungskräfte in der Seele in uns fördernd sind und welche nicht. Er lernte unsere eigenen Entstehungsund Verwesungskräfte kennen. Der mittelalterliche Theosoph Heinrich Khunrath nannte, in einem Augenblick der Aufklärung, diesen Prozeß das Gesetz der Entstehung und Verwesung.

Aus dem Naturanblick wurde dem mittelalterlichen Theosophen das Gesetz der Aufwärtsentwickelung und des Abstiegs klar. Die Wissenschaft, die er sich dadurch aneignete, drückte er in gewissen Zeichen, in imaginativen Bildern und Figuren aus. Es war eine Art imaginativer Erkenntnis. Was gestern charakterisiert worden ist als «Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer», ist ein Resultat von dem eben Besprochenen.

So arbeiteten die besten Alchimisten vom vierzehnten bis ins achtzehnte und noch bis an den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Über diese wirklich moralische, ethische, intellektuelle Arbeit ist nichts gedruckt worden. Was über Alchimie gedruckt ist, handelt nur von rein äußeren Experimenten, ist nur von denen geschrieben, welche die Alchimie als Selbstzweck betrieben. Der falsche Alchimist ging darauf aus, Stoffe zu formen. Er sah in den Experimenten bei der Verbrennung der Stoffe nur den Gewinn des materiellen Ergebnisses. Der rechte Alchimist aber gab auf den Stoff, den er zuletzt erhielt, gar nichts. Es kam ihm nur auf die inneren Seelenerlebnisse während der Stofformung an, auf die Gedanken, die in ihm waren, die Erlebnisse, die er in sich hatte. Daher war es ein strenges Gesetz, daß der mittelalterliche Theosoph, welcher bei den Experimenten Gold und Silber erzeugte, nie einen Gewinn für sich daraus machen durfte. Er durfte die produzierten Metalle nur verschenken. Der heutige Mensch hat nicht mehr die richtige Vorstellung von diesen Experimenten. Er hat keine Ahnung von dem, was der Experimentierende erleben konnte. Der mittelalterliche Theosoph konnte ganze Seelendramen in seinem Laboratorium erleben, zum Beispiel wenn das Antimon gewonnen wurde, sahen die Experimentierenden sehr bedeutendes Moralisches in diesen Prozessen." (Lit.: GA 130, S. 72ff)

Bedeutende Alchemisten

Alchemisten des alten Ägypten, sowie der Griechischen und Römischen Antike

Chinesische Alchemisten

In China haben sich innerhalb daoistischer Strömungen solche der Inneren Wandlung Neidan und solche der äußeren Wandlung Waidan herausgebildet, die in ihren Anfängen allerdings noch nicht geschieden waren. Das mit dem Prinzip des Dao verknüpfte Streben nach Unsterblichkeit - allerdings eigentlich im Sinne der Vollendung und Einswerdung im Dao - wurde ganzheitlich auf Körper und Geist bezogen, sodass es auch einige Alchemisten innerhalb der chinesischen Geschichte gab, die ersuchten Metalle zu veredeln, dabei nebenbei das Schießpulver entdeckten und nach einem Elixier [dan] suchten, das irdische Unsterblichkeit ermögliche. Dies war aber als Ergänzung zu den inneren Arbeiten Qigong, Meditation, Fasten etc. gedacht.

Die ersten Spezialisten in den Künsten der Unsterblichkeit waren die Fangshi, die als einsiedlerische Weise in den Bergen lebten, schamanistische Praktiken anboten, von Kaisern und Adeligen besucht und gelegentlich unterstützt wurden.

Aus dieser Tradition kommt Wei Boyang, Autor des ältesten chinesischen alchemistischen Traktats Thouyi cantong qi ("Über das Vereinigen der Entsprechungen"), der gemäß der Legende während des 2. Jh. u.Z gelebt haben soll. Ihm wird folgender Mythos nachgesagt: Nachdem der Hund an einem Experiment das rechte Elixier betreffend tot umfiel, sprach der Meister: "Ich habe den Weg der Welt, meine Familie und Freunde aufgegeben, um in den Bergen zu leben. Es wäre schamvoll, zurückzugehen, ohne das Dao der heiligen Unsterblichen gefunden zu haben. Durch dieses Elixier zu sterben kann nicht schlechter sein, als ohne es zu leben. So muss ich es dann zu mir nehmen." Auch er schluckte das Elixier und fiel auf der Stelle tot um. Nachdem die enttäuschten Schüler gegangen waren, erwachten Hund und Meister und schwebten zum Himmel empor, um Unsterbliche zu werden.

Ein anderer war Ge Hong (284-364 u.Z.). Sein Hauptwerk heißt Baopuzi ("Er, der den unbehauenen Klotz umarmt" oder "Der Meister, der die Schlichtheit umfaßt"). Die Shangqing-Schule nahm später einige seiner Techniken auf.

Lü Dongbin, einer der Acht Unsterblichen, soll einer der ersten gewesen sein, der sich ausschließlich der Inneren Alchemie zuwandte. Sein Schüler war Liu Haichan; von diesem soll Zhang Boduan (987-1082 u.Z.) sein Wissen erhalten haben. Er schrieb das Wuzhen pian ("Über das Begreifen der Wirklichkeit"), welches die Ausdrucksweise der äußeren Alchemie auf die inneren Wandlungen überträgt. Ziel sei die Erschaffung des shengtai ("geistiger Embryo" der Unsterblichkeit). Es begründeten sich nach seinem Tod viele Schulen des Neidan. Seine Schüler begründeten etwa den südlichen Zweig der "Schule der Vollkommenen Wirklichkeit" (wörtlich: Der Weg der Verwirklichung der Wahrheit").

Alchemisten des Islamischen Kulturkreises

Der oft als "Vater der Chemie" genannte Alchemist Dschābir ibn Hayyān (lat. Geber), nach einem Portrait aus dem 15. Jh (Codici Ashburnhamiani 1166, Biblioteca Medicea Laurenziana, Florence)

Abendländische Alchemisten

Die „alchemistischen Figuren“ des Nikolaus Flamel

Literatur

  • Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S 249 (Klassische Walpurgisnacht - Felsbuchten des Ägäischen Meers) [2]
  • Rudolf Steiner: Bewußtsein Leben Form, GA 89 (2001)
  • Rudolf Steiner: Das Ereignis der Christus-Erscheinung in der ätherischen Welt, GA 118 (1984)
  • Rudolf Steiner: Das esoterische Christentum und die geistige Führung der Menschheit, GA 130 (1995)
  • Rudolf Steiner: Mysteriengestaltungen, GA 232 (1998)
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Quellen

  • Johann Agricola: Chymische Medicin: ein Kompendium der Bereitung und Anwendung alchemistischer Heilmittel (Originaltitel: Commentariorum, notarum, observationum & animadversionum in Johannis Poppii Chymische Medicin), Nach der Erstausgabe Leipzig, Schürer und Götze, 1638/39 herausgegeben, eingeleitet und mit einer biographischen Skizze versehen von Oliver Humberg, Elberfeld 2000 ISBN 3-9802788-5-9

Ältere Ausgaben in Neuauflage

  • Hermann Beck: Alchymie. Vom Geheimnis der Stoffeswelt., Rudolf Geering Verlag, Goetheanum Dornach 1987
  • Alexander von Bernus: Alchymie und Heilkunst 5. Auflage Dornach 1994 ISBN 3-7235-0757-3 (1. Auflage von 1936)
  • Gottlieb Latz: Die Alchemie, das ist die Lehre von den grossen Geheim-Mitteln der Alchemisten und den Speculationen, welche man an sie Knüpfte: Ein Buch, welches zunächst für Aerzte geschrieben [ist, zugleich aber auch jedem gebildeten Denker geboten wird], 1. Auflage Bonn 1869, 2. Auflage Köln 2003 (Nachdruck) ISBN 3898363422

Moderne Forschungsliteratur

Kritische Literatur

  • Helmut Gebelein: Alchemie, 2. Auflage München 1996 ISBN 3-424-01062-6
  • Helmut Gebelein: Alchemie, (=Diederichs kompakt), Kreuzlingen, München 2004 ISBN 3-7205-2501-5
  • Karl Christoph Schmieder: Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X

Weblinks

Commons: Alchemie - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Kritische Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Alchemie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.