Gynoeceum und 27. Februar: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''26. Februar''' ist der 57. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 308 Tage (in Schaltjahren 309 Tage) bis zum…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Gynoeceum''' (zuweilen auch ''Gynaeceum'' oder ''Gynäzeum''; beides [[Latinisierung|latinisierte]] Formen von [[altgriechische Sprache|altgriechisch]] {{lang|grc|γυναικεῖον}} ''gynaikeíon'' „Frauenwohnung“) bezeichnet man die Gesamtheit der [[Megasporophyll]]e ([[Fruchtblatt|Fruchtblätter]], Karpelle − umgangssprachlich: „weibliche“ Blütenorgane) der [[Blüte]]n von [[Samenpflanzen]]. Fruchtblätter tragen die [[Samenanlage]]n, in denen sich die [[Embryosackzelle]] ([[Megaspore]]) und  der daraus hervorgehende, weibliche [[Gametophyt]] entwickeln; nach Befruchtung der Eizelle des Gametophyten bildet sich der [[Same (Pflanze)|Same]] (siehe auch: [[Samenpflanzen]], [[Generationswechsel]]). Bestandteile des Gynoeceums sind bei den [[Bedecktsamer]]n an der Bildung der [[Frucht (Botanik)|Frucht]] beteiligt. Die Form und Zusammensetzung des Gynoeceums sind wichtige Merkmale bei der Beurteilung der systematischen Stellung von Pflanzentaxa. Die Morphologie des Gynoeceums spielt eine entscheidende Rolle bei der [[Bestäubung]] und bei der Verbreitung der Samen und kann so Aufschluss über Aspekte der Ökologie einer Pflanze geben.
Der '''26. Februar''' ist der 57. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 308 Tage (in [[Schaltjahr]]en 309 Tage) bis zum Jahresende.


Bei den Bedecktsamern sind die Fruchtblätter spiralig oder wirtelig auf der [[Blütenboden|Blütenachse]] angeordnet. Der Abschnitt der Blütenachse mit den Fruchtblättern befindet sich oberhalb des Ansatzes der übrigen Blütenorgane ([[Androeceum]], [[Kronblatt|Kronblätter]], [[Kelchblatt|Kelch]]), die das Gynoeceum umgeben; bei einigen Taxa überwächst Achsengewebe Teile des Gynoeceums und hebt damit die anderen Blütenorgane über den Ansatz des Gynoeceums (siehe ''[[Gynoeceum#Stellung des Fruchtknotens|Stellung des Fruchtknotens]]'' weiter unten). Man nimmt an, dass sich ursprüngliche Gynoeceen aus einer Vielzahl von freistehenden Fruchtblättern zusammengesetzt haben. Im Laufe der [[Evolution]] haben sich Formen mit wenigen oder nur einem Fruchtblatt herausgebildet ([[Oligomerisation]]), außerdem Gynoeceen mit untereinander verwachsenen Fruchtblättern. Gynoeceen mit freien Fruchtblättern bezeichnet man als chorikarp oder apokarp, Gynoeceen mit verwachsenen Fruchtblättern nennt man coenokarp.
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|27. Februar}}


== Apokarpe Gynoeceen, Morphologie der Fruchtblätter ==
[[Kategorie:Datum|B27]]
 
Apokarpe Gynoeceen bestehen aus einem oder mehreren nicht untereinander verwachsenen Fruchtblättern. Ein apokarpes Gynoeceum bilden z. B. die [[Hahnenfußgewächse]]. Die Fruchtblätter der Bedecktsamer gliedern sich in einen unteren, fertilen Bereich mit den Samenanlagen ([[Fruchtknoten]], Ovar) und einen oberen, sterilen Abschnitt, den [[Griffel (Botanik)|Griffel]] (Stylus), dessen oberes Ende die zur Aufnahme der [[Pollen]]körner dienende [[Narbe (Botanik)|Narbe]] (Stigma) darstellt. Fruchtblätter sind von unten her congenital schlauchförmig verwachsen (congenital: die Verwachsung ist bereits bei der Bildung des Gewebes angelegt). Ein Teil des darüberliegenden Bereichs verwächst postgenital; die Nahtstelle der postgenitalen Verwachsung (Sutur) ist bei den Fruchtblättern vieler Taxa sichtbar. Beiderseits der Grenze bilden sich im Inneren des Fruchtblattes die Samenanlagen; das Gewebe, aus dem die Samenanlagen hervorgehen, heißt [[Plazenta (Botanik)|Plazenta]]. Auf der der Nahtstelle entgegengesetzten, dorsalen Seite des Fruchtblattes und in den Plazenten verlaufen [[Leitbündel]].
 
== Coenokarpe Gynoeceen ==
Bei coenokarpen Gynoeceen sind die Fruchtblätter zumindest teilweise miteinander verwachsen. Ein coenokarpes Gynoeceum besitzen z. B. die [[Liliengewächse]]. Analog zu den einzelnen Fruchtblättern des apokarpen Gynoeceums bezeichnet man bei den coenokarpen Gynoeceen den fertilen Bereich mit den Samenanlagen als Fruchtknoten und den sterilen Abschnitt oberhalb des Fruchtknotens als Griffel. Häufig wird für coenokarpe Gynoeceen der Begriff [[Stempel (Botanik)|Stempel]] (Pistill) verwendet. Wenn nur die fertilen Bereiche der Fruchtblätter verwachsen, die sterilen Abschnitte aber frei sind, bezeichnet man letztere als Stylodien. Stylodien finden sich z. B. bei der [[Wikipedia:Herbstzeitlise|Herbstzeitlose]]n. Bei auf der ganzen Länge verwachsenen Fruchtblättern kann die Anzahl der Narbenlappen einen Hinweis auf die Anzahl der an der Bildung des Gynoeceums beteiligten Fruchtblätter geben.
 
Im Querschnitt lassen die Fruchtknoten coeno-synkarper Gynoeceen eine Anzahl von Fächern (Loculi, Loculamente) erkennen, die den Innenräumen der verwachsenen Fruchtblätter entsprechen. Die Fächer werden von Scheidewänden (Septen) getrennt, die von den Seitenflächen der benachbarten Fruchtblätter gebildet werden. Die Plazenten mit den Samenanlagen sind bei diesen Fruchtknoten dort angelegt, wo die Septen aufeinandertreffen (zentral-winkelständige Plazentation). Der Zentralkörper solcher Fruchtknoten wird als Columella bezeichnet.
 
Bei coeno-parakarpen Fruchtknoten werden keine (echten) Scheidewände ausgebildet, sie haben in der Regel einen ungekammerten Innenbereich. Die Plazenten mit den Samenanlagen sitzen wandständig (parietal). Bei manchen Pflanzen mit parakarpen Fruchtknoten finden sich Einstülpungen oder Septen, die nicht auf die Seitenflächen von verwachsenen Fruchtblättern zurückgehen, sondern durch Wachstum von Plazentagewebe entstehen („falsche Scheidewände“, z. B. bei einigen [[Wikipedia:Kreuzblütengewächse|Kreuzblütengewächse]]n).
 
Die Samenanlagen von Pflanzen mit zentraler Plazentation sitzen an einer freistehenden Columella oder basal bzw. apikal im Zentrum eines parakarpen Fruchtknotens.
 
== Stellung des Fruchtknotens ==
Ist der Fruchtknoten in das Gewebe der Blütenachse eingesenkt und mit diesem verwachsen, spricht man von einem unterständigen Fruchtknoten (die übrigen Blütenorgane stehen epigyn). Bei oberständigen Fruchtknoten (Blüte hypogyn) befindet sich der Ansatz des Ovars an der Blütenachse oberhalb der Ansatzstellen von Androeceum und Blütenkrone bzw. Kelch oder steht frei am Boden eines von der Blütenachse gebildeten Hypanthiums (Blütenbecher; Blüte perigyn). Daneben treten Übergangsformen zwischen beiden Extremen auf („mittelständige“ Fruchtknoten). Abweichend hiervon bezeichnen einige Autoren Fruchtknoten, die frei am Boden eines Hypanthiums stehen, als „mittelständig“ und nennen mit dem Hypanthium teilweise verwachsene Fruchtknoten „halbunterständig“. Bei einigen Taxa sitzt der Fruchtknoten auf einem stielartig verlängerten Abschnitt der Blütenachse (Gynophor).
 
==Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Gynoeceum}}
 
== Literatur ==
*Sitte, P., Ziegler, H., Ehrendorfer, F., Bresinsky, A. ''Lehrbuch der Botanik an Hochschulen. Begründet von E. Strasburger''. 33. Auflage. Verlag G. Fischer, Stuttgart 1991. 1030 S. ISBN 3-437-20447-5
*Troll, W. ''Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie. Ein Hilfsbuch für den botanischen Unterricht und das Selbststudium. Zweiter Teil: Die blühende Pflanze''. VEB Gustav Fischer, Jena 1957. Reprint. ISBN 3-87429-085-9
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
 
[[Kategorie:Blüte]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 17. Oktober 2018, 19:54 Uhr

Der 26. Februar ist der 57. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 308 Tage (in Schaltjahren 309 Tage) bis zum Jahresende.

Siehe auch