Claudius Ptolemäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ptolemaic system (PSF)2.png|mini|300px|Das [[Geozentrisches Weltbild|geozentrische Weltbild]] des Ptolemäus mit der [[Erde (Planet)|Erde]] im Mittelpunkt.]]
[[[[Datei:Cellarius ptolemaic system.jpg|mini|300px|Darstellung des [[Geozentrisches Weltbild|geozentrischen Weltbilds]] des Ptolemäus mit der [[Erde (Planet)|Erde]] im Mittelpunkt (1661).]]


'''Claudius Ptolemäus''' ({{ELSalt|Κλαύδιος Πτολεμαῖος}} ''Klaúdios Ptolemaíos'', [[lat.]] ''Claudius Ptolomaeus''; * um 100, möglicherweise in [[Wikipedia:Ptolemais Hermeiou|Ptolemais Hermeiou]], [[Ägypten]]; † nach 160, vermutlich in [[Wikipedia:Alexandria|Alexandria]])<ref>Gerald J. Toomer: ''Ptolemy.'' In: ''Dictionary of Scientific Biography.'' Band 11, New York 1976, S. 186–206.</ref> war ein [[Philosoph]], [[Mathematiker]], [[Geograph]], [[Astronom]], [[Astrologe]], [[Musik]]theoretiker der [[Griechisch-Lateinische Kultur|griechischen]] [[Antike]].  
'''Claudius Ptolemäus''' ({{ELSalt|Κλαύδιος Πτολεμαῖος}} ''Klaúdios Ptolemaíos'', [[lat.]] ''Claudius Ptolomaeus''; * um 100, möglicherweise in [[Wikipedia:Ptolemais Hermeiou|Ptolemais Hermeiou]], [[Ägypten]]; † nach 160, vermutlich in [[Wikipedia:Alexandria|Alexandria]])<ref>Gerald J. Toomer: ''Ptolemy.'' In: ''Dictionary of Scientific Biography.'' Band 11, New York 1976, S. 186–206.</ref> war ein [[Philosoph]], [[Mathematiker]], [[Geograph]], [[Astronom]], [[Astrologe]], [[Musik]]theoretiker der [[Griechisch-Lateinische Kultur|griechischen]] [[Antike]].  

Version vom 19. März 2017, 09:47 Uhr

[[

Darstellung des geozentrischen Weltbilds des Ptolemäus mit der Erde im Mittelpunkt (1661).

Claudius Ptolemäus (griech. Κλαύδιος Πτολεμαῖος Klaúdios Ptolemaíos, lat. Claudius Ptolomaeus; * um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria)[1] war ein Philosoph, Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker der griechischen Antike.

Die drei Hauptwerke des Prolemäus zur Astronomie (Almagest) Geographie (Geographike Hyphegesis) und Astrologie (Tetrabiblos „vier Bücher“; ; griech. Ἀποτελεσματικά Apotelesmatika) galten bis in die frühe Neuzeit als wissenschaftliche Standardwerke und als wichtige Datensammlungen.

In dem aus 13 Büchern bestehenden Almagest (von arab. al-maǧisṭī; ursprünglich Mathematike Syntaxis - „mathematische Zusammenstellung“ - und später Megiste Syntaxis - „größte Zusammenstellung“- genannt), das auch einen umfangreichen Sternenkatalog enthielt, verwarf Ptolemäus - wie die meisten seiner Zeitgenossen - das von Aristarchos von Samos und Seleukos von Seleukia vertretene heliozentrische Weltbild und verfeinerte das von Hipparchos von Nicäa vorgeschlagenen geozentrische System, welches das spätantike und mittelalterliche Weltbild nachhaltig prägte.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Gerald J. Toomer: Ptolemy. In: Dictionary of Scientific Biography. Band 11, New York 1976, S. 186–206.


[[[Kategorie:Astronom]]