Zweiundsiebzig Sprachen und Kategorie:Wilhelm Meister: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zweiundsiebzig Sprachen''' und '''zweiundsiebzig Völker''' waren nach [[Wikipedia:mittelalter]]licher [[Christentum|christlicher]] Tradition das Ergebnis des [[Turmbau zu Babel|Turmbaus zu Babel]] und der darauf folgenden [[Babylonische Sprachverwirrung|babylonischen Sprachverwirrung]] {{Bibel|Gen|11|1-9}}. Die Zahl geht auf die [[Wikipedia:Völkertafel (Bibel)|Völkertafel]] der Genesis {{Bibel|Gen|10}} zurück, welche die Nachkommen [[Noah]]s aufführt und geographisch einordnet.
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Wilhelm Meister|!]]
Die Söhne Noahs hießen [[Sem (Bibel)|Sem]] (''sem'' „Name“, „Ruhm“), [[Ham (Bibel)|Ham]] (''xam'' „Sonnenbrand“) und [[Japhet]] („Ausbreitung“). Die [[semitisch]]en Völker befanden sich laut Überlieferung in [[Wikipedia:Vorderasien|Vorderasien]], die [[Hamiten|hamitisch]]en lagen im Süden und die [[japhetitisch]]en besiedelten Westen, Norden und Osten der damals bekannten Welt. In der mittelalterlichen Tradition wurden die drei Söhne Noahs darum auch mit den drei Kontinenten Asien, Afrika und Europa in Beziehung gesetzt. Da sich jede christliche Nation von [[Wikipedia:Armenien|Armenien]] über [[Wikipedia:Portugal|Portugal]] bis [[Wikipedia:Island|Island]] auf dieser Völkertafel zu erkennen glaubte, wurde die Tafel bis in die Neuzeit hinein häufig neu ausgelegt.
[[Kategorie:Werk von Goethe]]
 
[[Kategorie:Goethe]]
Die Sprachverwirrung soll der christlichen Lehre zufolge durch das [[Pfingsten|Pfingstwunder]] überwunden worden sein.
[[Kategorie:Deutsche Literatur der Goethezeit]]
 
Die jüdische Überlieferung spricht von [[70]] Sprachen.
 
In der sowjetischen Sprachwissenschaft des 20. Jh. hat [[Wikipedia:Nikolai Jakowlewitsch Marr]] durch seine [[Wikipedia:Japhetitentheorie|japhetitische Sprachtheorie]] die Annahme eines japhetitischen Sprachzweigs als „drittem ethnischem Element im Bildungsprozess der mittelländischen Kultur“ noch einmal wiederbelebt.
 
==Literatur==
* Harald Specht: ''Der Jahwe-Code. Auf den Spuren der heiligen Zahl 72'', Leipzig 2011, ISBN 978-3-86268-375-8
* Friedrich Braun: ''Die Urbevölkerung Europas und die Herkunft der Germanen''; Berlin, Stuttgart, Leipzig: W. Kohlhammer, 1922; Japhetitische Studien, Bd. 1
* Nikolaj Jakovlevic Marrn: ''Der japhetitische Kaukasus und das dritte ethnische Element im Bildungsprozess der mittelländischen Kultur''; Berlin, Stuttgart, Leipzig: W. Kohlhammer, 1923; Japhetitische Studien zur Sprache und Kultur Eurasiens, Bd. 2
* Tasso Borbé (Hg.): ''Kritik der marxistischen Sprachtheorie N. Ja. Marr’s''; Kronberg (Ts.): Scriptor-Verlag, 1974; ISBN 3-589-20021-9; (Enthält u. a.: Nikolaj Ja. Marr. ''Die japhetitische Theorie'')
* [[Wikipedia:Arno Borst|Arno Borst]]: ''Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker''; 4 Bände; Stuttgart: Hiersemann, 1957–1963 <!--aktuell nur noch als Hörbuch im dtv-->; München: dtv, 1995; ISBN 3-423-59028-9
 
 
[[Kategorie:Bibel]]
[[Kategorie:Sprache]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 12. August 2018, 16:50 Uhr