Bildung und Kategorie:Topologie: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bildung''' (von [[Wikipedia:Althochdeutsch|ahd.]] ''bildunga'', "Schöpfung, Bildnis, Gestalt") zielt aus [[geisteswissenschaft]]licher und [[Waldorfpädagogik|waldorfpädagogischer]] Sicht vornehmlich darauf, den [[Ätherleib]] des [[Mensch]]en so zu ''[[bilden]]'', zu [[form]]en und zu [[gestalt]]en, dass dadurch das [[Ich]], die [[Individualität]] des Menschen, geeignete Bedingungen zur Entwicklung seiner [[geist]]igen [[Fähigkeiten]] findet. Das ist eines der wesentlichen Ziele geistgemäßer [[Erziehung]]. Wahre Bildung ist, im Gegensatz zu der auf spezielle, rein äußere Zwecke gerichteten und zeitlich begrenzten [[Ausbildung]], allseitig ("[[ganzheit]]lich") und niemals vollendet.
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Teilgebiet der Mathematik]]
== Bildungsideale der Gegenwart ==
[[Kategorie:Topologie|!]]
 
Das gegenwärtige '''Bildungswesen''' wird von drei hauptsächlichen ''Bildungsmodellen'' geprägt<ref>Hartlapp, S. 115 [https://books.google.at/books?id=cDisSSu1oSMC&pg=PA115#v=onepage&q&f=false]</ref>.
 
=== Herzensbildung als humanistisches Bildungsideal ===
 
Bis etwa [[Wikipedia:1960|1960]] dominierte im [[Deutsche Sprache|deutschen Sprachraum]] das an der klassischen Bildung orierentierte, besonders an den [[Wikipedia:Gymnasium|Gymnasien]] gepflegte [[Idealismus|idealistisch]]-[[Humanismus|humanistische]] '''Bildungsideal''' der [[Goethezeit]], das bildungspolitisch namentlich von [[Wilhelm von Humboldt]] propagiert wurde. Hier stand die '''Herzensbildung''', die Ausbildung einer reichen [[Seelische Innenwelt|seelischen Innenwelt]] und der Pflege [[Kunst|künstlerischer]] [[Fähigkeit]]en im Vordergrund, die aber noch weitgehend von der [[Tradition]], d.h. durch den Blick auf die [[Vergangenheit]] bestimmt ist. Größter Wert wurde hier auf die Bildung der eigenen [[Individualität]] und [[Persönlichkeit]] gelegt, zweifellos verbunden mit einem ausgeprägten, aber noch mehr geistig ausgerichteten Elitebewusstsein. Parallel dazu entfalteten sich aber schon ab etwa 1832 mit dem Aufschwung der [[Technik]] und des [[Materialismus]] die vornehmlich praxisorienten [[Wikipedia:Realschule|Realschule]]n und ab 1882 die [[Wikipedia:Realgymnasium|Realgymnasien]], bei denen die [[naturwissenschaft]]liche, [[Technik|technische]] und [[wirtschaft]]liche Ausbildung in den Mittelpunkt gerückt wurde.
 
=== Ideal der technisch-wirtschaftlichen Kompetenz ===
 
Mit dem [[Wikipedia:Wirtschaftswunder|Wirtschaftswunder]] nach dem [[Wikipedia:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vollzog sich ab den [[Wikipedia:1960er|1960er]]-Jahren eine „realistische Wende“ im Bildungswesen, durch die eine [[marktwirtschaft]]liche und institutionsbezogene Denkweise zu dominieren begann. Die zunehmend spezialisierte berufliche Qualifikation und die Anpassung an die sich rasch wandelnde [[Arbeit]]swelt wird nun als das vornehmliche Ziel der Bildung erachtet. Es geht dabei vor allem um wirtschaftliche Tüchtigkeit und Konkurrenzfähigkeit, die Herzensbildung tritt in den Hintergrund. Bildungsziel ist es, einer wirtschaftlichen Elite anzugehören, die zunehmend auch das politische Geschehen dominiert. Einen Gegenpol dazu bildete die von den [[Wikipedia:USA|USA]] ausgehende [[Wikipedia:Hippie|Hippie]]kultur der „Blumenkinder“ („Flower-Power“) und die politisch links orientierte [[Wikipedia:68er-Bewegung|68er-Bewegung]].
 
=== Lebenspraxis ===
Ab der Mitte der [[Wikipedia:1970er|1970er]]-Jahre vollzieht sich in der Bildung eine bis heute vorherrschende „Alltagswende“. Die Bildung wird nun darauf ausgerichtet alltägliche, lebenspraktische Probleme zu lösen bis hin zur detailierten [[Sexualität|Sexualerziehung]]. Der Blick ist ganz auf die Außenwelt gerichtet, die Pflege einer reichen Innenwelt wird zunehmend vernachlässigt, mit teils dramatischen Folgen. [[Drogen]]missbrauch und [[psychische Störung]]en nehmen stark zu, die [[Soziale Beziehung|soziale Beziehungsfähigkeit]] ist vielfach unterentwickelt. Das [[Ich]] verliert immer mehr die Fähigkeit]], mit dem eigenen [[Ego]] fertig zu werden.
 
=== Der freie Mensch ===
 
Für sich genommen stellen die drei genannten Bildungsideale Einseitigkeiten dar, die auf höherer Ebene miteinander vereinigt und harmonisiert werden müssen. Jede Bildungsform wird künftig daran gemessen werden müssen, dass sich der Mensch in der alltäglichen Lebenspraxis bewähren kann und darüber hinaus den technisch-wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Von zentraler Bedeutung ist dabei die bewusst geförderte Befähigung zur [[Empathie]] und der [[Wille]] zum freien, kreativen, selbstverantwortlichen [[Handeln]]. Den Menschen in diesem Sinn zur [[Freiheit]] zu führen, muss heute das Ziel der Bildung sein. Dazu muss künftig die Herzensbildung, die Ausbildung der Mitte, intensiv gepflegt werden, nun allerdings [[zukunft]]sorientiert und nicht einseitig verhaftet in dem Blick auf die Vergangenheit, auf die Tradition. Auch die [[Ethik]] kann sich nicht mehr allein an den tradierten [[Moral]]begriffen orientieren, sondern bedarf vermehrt der freien individuellen [[Moralische Intuition|moralischen Intuition]], wie sie [[Rudolf Steiner]] in seiner «[[Philosophie der Freiheit]]» beschrieben hat. Diese Entwicklung zu fördern ist das eigentliche Ziel der [[Waldorfpädagogik]].
 
== Goethe ==
 
[[Goethe]] spricht in seiner «[[Morphologie]]» von der für die Ätherkräfte charakteristischen, ständig beweglich bleibenden «'''Bildung'''», die im Gegensatz zur fertigen, fixierten [[Gestalt]] steht. [[Rudolf Steiner]] nennt sie „ätherische [[Bildekräfte]]“. Ein Teil dieser Kräfte wird für die „Bildung“ im oben genannten Sinn verwendet.
 
{{Zitat|Der Deutsche hat für den Komplex des Daseins
eines wirklichen Wesens das Wort Gestalt. Er abstrahiert bei diesem Ausdruck von dem Beweglichen, er
nimmt an, daß ein Zusammengehöriges festgestellt,
abgeschlossen und in seinem Charakter fixiert sei.<br>
Betrachten wir aber alle Gestalten, besonders die
organischen, so Enden wir, daß nirgend ein Bestehendes, nirgend ein Ruhendes, ein Abgeschlossenes vorkommt, sondern daß vielmehr alles in einer steten Bewegung schwanke. Daher unsere Sprache das Wort
Bildung sowohl von dem Hervorgebrachten, als von
dem Hervorgebrachtwerdenden gehörig genug zu
brauchen pflegt.<br>
Wollen wir also eine Morphologie einleiten, so
dürfen wir nicht von Gestalt sprechen; sondern, wenn
wir das Wort brauchen, uns allenfalls dabei nur die
Idee, den Begriff oder ein in der Erfahrung nur für den
Augenblick Festgehaltenes denken.<br>
Das Gebildete wird sogleich wieder umgebildet,
und wir haben uns, wenn wir einigermaßen zum lebendigen Anschaun der Natur gelangen wollen, selbst
so beweglich und bildsam zu erhalten, nach dem Beispiele mit dem sie uns vorgeht.|Goethe|''Morphologie: Die Absicht eingeleitet''<ref>Goethe-HA Bd. 13, S 55</ref>}}
 
== Bildung und [[Bildekräfte]] ==
 
{{GZ|Die Bohne wächst auf jeden Fall aus dem Keim hervor,
Sie brauchen sie nicht besonders zu erziehen. Das gehört zu
ihrer Natur. Wir können nicht die Pflanzen erziehen, den Menschen
aber können wir erziehen. Wir können dem Menschen etwas überliefern,
in ihn etwas hineinbringen, während wir ähnliches in die
Pflanze nicht hineinbringen können. Woher rührt das ? Das hat seinen
Grund darin, daß der Ätherleib der Pflanze in jedem Falle eine bestimmte
innere Gesetzmäßigkeit hat, die abgeschlossen ist, die sich von
Samen zu Samen hindurchentwickelt und die einen bestimmten Kreis
hat, über den nicht hinausgegangen werden kann. Anders ist es beim
Ätherleib des Menschen. Da ist es so, daß außer demjenigen Teil des
Ätherleibes, der verwendet wird auf das Wachstum, auf dieselbe Entwicklung,
die der Mensch auch in gewissen Grenzen eingeschlossen
hat wie die Pflanze, daß außer diesem Teil sozusagen noch ein anderer
Teil im Ätherleibe ist, der frei auftritt, der von vornherein keine
Verwendung hat, wenn wir nicht dem Menschen in der Erziehung
allerlei beibringen, der menschlichen Seele allerlei einfügen, was dann
dieser freie Teil des Ätherleibes verarbeitet. So also ist wirklich ein
durch die Natur selbst nicht verbrauchter Teil des Ätherleibes im
Menschen vorhanden. Diesen Teil des Ätherleibes bewahrt sich der
Mensch; er verwendet ihn nicht zum Wachstum, nicht zu seiner natürlichen
organischen Entwickelung, sondern behält ihn als etwas Freies
in sich, durch das er die Vorstellungen, die durch die Erziehung in ihn
hineinkommen, aufnehmen kann.|107|85f}}
 
Mit dem [[Zahnwechsel]] um das [[7. Lebensjahr]] wird ein Teil der [[ätherisch]]en [[Bildekräfte]] frei und kann nun für die Bildung verwendet werden. Dazu geht man in der [[Waldorfpädagogik]] ''nicht'' von [[abstrakt]]en, sondern von [[bild]]haften [[Vorstellung]]en aus, die diesen Bildekräften gemäß sind. So werden etwa die Buchstabenformen aus solchen bildhaften Vorstellungen entwickelt, wobei das tätige bildhafte [[Schreiben]] dem passiveren und abstrakteren [[Lesen]] vorangeht, wie [[Rudolf Steiner]] an folgendem Beispiel zeigt:
 
{{GZ|Das Kind bringt Bildekräfte
mit, die aus seinem Organismus herauswollen, mit denen es sich gebracht
hat innerlich bis zur wunderbaren Formung des Gehirnes und
dessen, was im Nervensystem sonst sich daranschließt; mit denen es
sich gebracht hat bis zu jener wunderbaren Ausbildung der zweiten
Zähne. Der Mensch sollte bescheiden werden und sollte sich fragen,
was er da alles verstehen müßte, wenn er nur auf Grundlage der ersten
Zähne die zweiten Zähne aus seiner Kunst heraus bilden sollte;
was da für unbewußte Weisheit in alledem waltet! An diese unbewußte
Weisheit in den Bildekräften war das Kind hingegeben. Das
Kind lebt in Raum und Zeit - nun soll man das Kind zu Bedeutungen
führen, wie sie im Lesen und Schreiben zutage treten. Man muß nicht
das Kind einfach hinführen zu dem, was die vorgerückte Kultur in dieser Beziehung ausgebildet hat, man muß das Kind hinführen zu dem,
was es selber aus seiner Wesenheit heraus will. Man muß es so an
das Lesen und Schreiben heranführen, daß seine Bildekräfte, die bis
zum 7. Jahr in ihm selbst gearbeitet haben, die sich jetzt freimachen
und äußerliche seelische Betätigung werden, daß diese Bildekräfte
eben sich betätigen.
 
Wenn Sie einem Kinde zunächst nicht Buchstaben oder selbst Worte
hinschreiben, sondern ihm aus den auch in seiner Seele existierenden
Bildekräften heraus dasjenige hinzeichnen, was hier so aussieht,
 
[[Datei:GA306 080a.gif|center|300px|Tafel 6 (GA 306, S 80)]]
 
dann werden Sie sehen, daß das Kind sich noch erinnert an etwas, was
wirklich da ist, was es mit seinen Bildekräften schon erfaßt hat. Das
Kind wird Ihnen sagen: Das ist ein Mund! Und jetzt können Sie das
Kind nach und nach dazu führen, daß Sie ihm sagen: Nun sprich einmal
Mmmund; laß das letzte weg. Sie führen das Kind dazu, nach
und nach zu sagen mmm ... Und jetzt sagen Sie ihm: Nun wollen wir
einmal dasjenige aufmalen, was du da gemacht hast. Wir haben was
weggelassen:
 
[[Datei:GA306 080b.gif|center|300px|Tafel 6 (GA 306, S 80)]]
 
haben wir gemalt. Und nun machen wir es einfacher:
 
[[Datei:GA306 080c.gif|center|200px|Tafel 6 (GA 306, S 80)]]
 
Es ist ein M draus geworden.
 
Oder wir zeichnen dem Kinde so etwas auf (es wird gezeichnet).
Das Kind wird sagen: Fisch ... Man wird dazu übergehen, F zu sagen.
Machen wir das nun einfacher, diesen Fisch! Dann wird ein F daraus.
Wir kriegen die abstrakten sogenannten Buchstaben überall aus den
Bildern heraus.
 
[[Datei:GA306 081.gif|center|300px|Tafel 6 (GA 306, S 81)]]
 
Da ist es nicht nötig, daß wir nun immer historisch zurückgehen,
wie aus der Bilderschrift wirklich in solcher Weise unsere heutige
Schrift entstanden ist. Das ist gar nicht nötig, wir brauchen nicht kulturhistorische
Pädagogik zu treiben. Wir brauchen nur selber uns
hineinzufinden, etwas durch die Phantasie beflügelt, dann werden wir
in allen Sprachen die Möglichkeit finden, von charakteristischen Worten
auszugehen, die wir ins Bild verwandeln können und aus denen
heraus wir dann erst die Buchstaben gewinnen. So wenden wir uns an
dasjenige, was das Kind will gerade im 2 ahn wechselalter und unmittelbar
darnach. Und schon daraus ergibt sich für Sie, daß man zuerst
aus dem zeichnenden Malen und dem malenden Zeichnen - denn für
das Kind ist es gut, wenn es gleich Farben verwendet, es lebt ja in
der Farbe, das weiß jeder, der das Kind kennt -, wenn man aus dem
malenden Zeichnen zum Schreiben übergeht und erst aus dem Schreiben
das Lesen gewinnt. Denn das Schreiben ist eine Betätigung des
ganzen Menschen. Da muß die Hand in Betracht kommen, da muß sich
der ganze Leib in irgendeiner Weise, wenn auch fein, einfügen, da ist
der ganze Mensch daran beteiligt. Das hat noch etwas Konkretes, das
Schreiben, das aus dem malenden Zeichnen herausgeholt wird. Das
Lesen, nun, da sitzt man schon dabei, da ist man schon ein richtiger
Duckmäuser, da strengt sich nur noch ein Teil des Menschen an, der
Kopf. Das Lesen ist schon abstrakt geworden. Das muß nach und nach
als eine Teilerscheinung aus dem Ganzen heraus entwickelt werden.|306|79ff}}
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Bildung|}}
* {{Eisler|Bildung}}
 
== Literatur ==
 
# Johannes Hartlapp, Stafan Höschele (Hrsg.): ''Geschichte – Gesellschaft – Gerechtigkeit. Festschrift für Baldur Pfeiffer.'' Verlag Frank & Timme 2007, ISBN 978-3865961495
# Rudolf Steiner: ''Die Philosophie der Freiheit'', [[GA 4]] (1995), ISBN 3-7274-0040-4; '''Tb 627''', ISBN 978-3-7274-6271-9 {{Schriften|004}}
#Rudolf Steiner: ''Geisteswissenschaftliche Menschenkunde'', [[GA 107]] (1988), ISBN 3-7274-1070-1 {{Vorträge|107}}
#Rudolf Steiner: ''Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis. Die Erziehung des Kindes und jüngeren Menschen.'', [[GA 306]] (1989), ISBN 3-7274-3060-5 {{Vorträge|306}}
 
{{GA}}
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
[[Kategorie:Geistesleben]] [[Kategorie:Kultur]] [[Kategorie:Erziehung]] [[Kategorie:Bildung|!]] [Kategorie:Pädagogik]] [[Kategorie:Waldorfpädagogik]]

Version vom 30. Mai 2018, 11:37 Uhr