Ökologische Nische und Water - Die geheime Macht des Wassers (Dokumentarfilm): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
(Weiterleitung nach Water - Die geheime Macht des Wassers erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Konzept der '''ökologischen Nische''' umfasst sämtliche [[biotisch]]en und [[abiotisch|abiotischen Umweltfaktoren]], von denen das Überleben einer [[Art]] abhängt und entstammt der [[darwin]]istisch geprägten [[Entwicklungsbiologie]]<ref name=Pocheville2015>{{Literatur | Autor=A. Pocheville | Titel=The Ecological Niche: History and Recent Controversies | Online=[https://www.academia.edu/6188833/The_Ecological_Niche_History_and_Recent_Controversies Volltext] |Hrsg=Thomas Heams u. a.| Sammelwerk=Handbook of Evolutionary Thinking in the Sciences |Ort=Dordrecht |Datum=2015 |Verlag=Springer | Seiten=547–586 |ISBN=978-94-017-9014-7}}</ref>. Schon [[Charles Darwin]] selbst war davon ausgegangen, dass alle [[Lebewesen]] einen spezifischen Platz in der [[Ökonomie]] der [[Natur]] haben, an die sie sich durch [[natürliche Selektion]] anpassen<ref>Darwin, C. R. (1859). On the origin of species by means of natural selection, or the preservation
#REDIRECT [[Water - Die geheime Macht des Wassers]]
of favoured races in the struggle for life (1st ed.). London: John Murray.</ref>.
 
Expizit wurde der Begriff der „ökologischen Nische“ erstmals [[1917]] von [[w:Joseph Grinnell|Joseph Grinnell]]<ref>J. Grinnell: ''The niche-relationships of the California thrasher.'' In: ''[[w:The Auk|The Auk]].'' 1017, 34, S. 427–433.</ref><ref name=Pocheville2015 /> und wenig später (1927) in ähnlicher Weise von [[w:Charles Elton|Charles Elton]] verwendet<ref>C. S. Elton: ''Animal Ecology.'' Sidgwick and Jackson, London 1927.</ref>. Während Grinnell sein Hauptaugenmerk auf die [[Umwelt]] richtete, bezog Elton bereits die [[Wechselwirkung]] der Lebewesen mit ihrer Umwelt stärker ein.
 
Das heutige Verständnis der ökologischen Nische wurde entscheidend von dem [[Zoologe]]n [[w:George Evelyn Hutchinson|George Evelyn Hutchinson]] geprägt, der die Nische nicht mehr auf die Umwelt als solche, sondern vielmehr auf die in ihr lebende [[Art]] bezog<ref>G. E. Hutchinson (1957): ''Concluding remarks.'' In: ''Cold Spring Harbor Symposium on Quantitative Biology.'' 22, 415–427.</ref>. Die ökologische Nische darf daher nicht im [[Raum|räumlichen]] Sinn missverstanden werden, sondern muss in ihrem artspezifischen Charakter gesehen werden. Verschiedene Arten, die in der an sich gleichen Umwelt leben, haben damit durchaus ihre ganz eigene artspezifische ökologische Nische, die sie gemäß ihrer Eigenart gestalten, wobei es aber auch zu ''Nischenüberlappungen'' mit anderen Arten kommen kann.
 
Jede Art formt als [[Evolutionsfaktor]] seine Umwelt in spezifischer Weise um und bestimmt dadurch ihre [[Selektion (Evolution)|Selektionsbedingungen]] entscheidend mit, woraus sich der Begriff der '''Nischenbildung''' oder '''Nischenkonstruktion''' ({{EnS|niche construction}}) ableitet, der 1988 von dem britischen Biologen [[w:John Odling-Smee|John Odling-Smee]] in die [[Evolutionstheorie]] eingeführt wurde und heute in der [[Erweiterte Synthese (Evolutionstheorie)|Erweiterten Synthese der Evolutionstheorie]] neben der [[Natürliche Selektion|natürlichen Selektion]] als wichtiger eigenständiger [[Evolutionsfaktor]] angesehen wird.
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Ökologische Nische}}
 
== Literatur ==
 
* Neil A. Campbell, Jane B. Reece, Lisa A. Urry, Michael L. Cain, Steven A. Wasserman, Peter V. Minorsky, Robert B. Jackson: ''Campbell Biologie'', 10. Auflage, Pearson Studium 2015, ISBN 978-3-8632-6725-4, eBook {{ASIN|B0181U7ANU}}
* [[Eva Jablonka]], Marion J. Lamb: ''Evolution in vier Dimensionen: Wie Genetik, Epigenetik, Verhalten und Symbole die Geschichte des Lebens prägen'', S. Hirzel Verlag 2017, ISBN 978-3777626260
* Townsend, Harper, Begon: ''Ökologie.'' 1. Aufl., Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2003, ISBN 3-540-00674-5.
* Andrew Cockburn: ''Evolutionsökologie.'' Gustav Fischer, Stuttgart 1995, ISBN 3-437-30775-4.
* Odling-Smee, F.J., Laland, K.N., Feldman, M.W., (2003). [https://books.google.com.au/books?id=0k-NujtWMZ0C&pg=PA46&dq=niche+construction&hl=fr&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Niche construction: the neglected process in evolution]. Princeton University Press, Princeton.
* Day, Rachel, L., Laland Kevin N., Odling-Smee, John (2003): [http://ww.explorelifeonearth.org/cursos/dayetalnicheconstruction.pdf Rethinking Adaption – the niche-construction perspective]
* Dawkins, R., 2004. [http://www.springerlink.com/index/m4274677102k5760.pdf Extended phenotype–but not too extended. A reply to Laland, Turner and Jablonka]. Biology and Philosophy 19, 377–396.
* Odling-Smee, John (2010): Niche inheritance in: Pigliucci, Massimo & Müller, Gerd (2010) Evolution – The Extended Synthesis. MIT Press
* Odling-Smee, J., Erwin, D.H., Palkovacs, E.P., Feldman, M.W., Laland, K.N., 2013. [http://www.jstor.org/stable/10.1086/669266 Niche construction theory: a practical guide for ecologists]. The Quarterly review of biology 88, 3–28.
*[[Ernst-Michael Kranich]]: ''Von der Gewissheit zur Wissenschaft der Evolution'', Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1989, ISBN 978-3-772-50580-5 (in überarbeiteter Fassung: Thinking beyond Darwin, Hudson N. Y. 1999. ISBN 0-940262-93-2)
*Christoph J. Hueck: ''Evolution im Doppelstrom der Zeit: Die Erweiterung der naturwissenschaftlichen Entwicklungslehre durch die Selbstanschauung des Erkennens'', Verlag am Goetheanum, Dornach 2012, ISBN 978-3723514689
* Axel Ziemke: ''Alle Schöpfung ist Werk der Natur: Die Wiedergeburt von Goethes Metamorphosenidee in der Evolutionären Entwicklungsbiologie'', Info3 Verlag 2015, ISBN 978-3957790309
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
[[Kategorie:Evolution]] [[Kategorie:Ökologie|Okologische Niesche]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2019, 03:51 Uhr