Über die ästhetische Erziehung des Menschen und Hugo von St. Victor: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Hgp
 
imported>Odyssee
(Weiterleitung nach Hugo von St. Viktor erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schiller-Brief1-Seite1.jpg|thumb|left|200px|Über die ästhetische Erziehung des Menschen]]
#WEITERLEITUNG [[Hugo von St. Viktor]]
'''Über die ästhetische Erziehung des Menschen''' ist eine Abhandlung [[Friedrich Schiller]]s in Briefform, die sich mit [[wikipedia:Transzendentale Ästhetik|Kants Ästhetik]] und dem Verlauf der [[wikipedia:Französische Revolution|Französischen Revolution]] auseinandersetzt.
 
== Rudolf Steiner über die ästhetischen Briefe ==
<!--[[Datei:Schiller-Brief1-Seite1.jpg|thumb|left|200px|Über die ästhetische Erziehung des Menschen]]-->
Schiller war vornehmlich Dramatiker, aber bedingt durch eine Schaffenskrise hat er sich auch gründlich mit der Philosophie [[Kant]]s beschäftigt, und hat selbst philosophische Arbeiten angefertigt, unter denen die [[Über die ästhetische Erziehung des Menschen|Briefe zur ästhetischen Erziehung des Menschen]] hervorzuheben sind. Diese Briefe sollen neben [[Goethes Märchen]] für Rudolf Steiner eine Inspirationsquelle für die Entwicklung seiner [[Soziale_Dreigliederung|Dreigliederungsidee]] gewesen sein ({{G|200|65}}).
Rudolf Steiner hält diese vielgelobten, aber selten wirklich gelesenen Briefe Schillers für eines der bedeutendsten Werke der deutschen Geistesgeschichte überhaupt, dessen inhaltlicher Reichtum geradezu unerschöpflich sei. Die Briefe werden von ihm auch empfohlen als Meditationsbüchlein und inspirierender Text für die [[Selbsterziehung]]. Steiner bedauert, daß der Text unnötig schwierig geraten sei, was auf die Beschäftigung Schillers mit Kant zurückgeht, und daß die Briefe deshalb bis zu seiner Zeit (und auch bis heute) nicht die verdiente Würdigung und praktische Relevanz finden konnten.
 
{{GZ|Eine neue Stufe in seiner Selbstentwickelung sind seine ästhetischen Briefe, die «Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen». Sie sind ein Juwel in unserem deutschen Geistesleben. Nur der kann fühlen und empfinden, was geheimnisvoll zwischen und aus den Worten - auch den späteren Dramen Schillers - herausströmt, der diese seine ästhetischen Briefe kennt; sie sind wie Lebensbalsam. Wer sich ein wenig befasst hat mit dem hohen geistigen, pädagogischen Ideale, das in seinen ästhetischen Briefen lebt, wird sagen müssen: Ein Volksbuch müssen wir diese ästhetischen Briefe nennen. Erst dann, wenn in unseren Schulen nicht nur Plato, nicht nur Cicero, sondern mit gleicher Geltung die ästhetischen Briefe Schillers für die Jugend durchgenommen werden, wird man erkennen, wie ein Eigenes, ein Geniales darin lebt. Was in den ästhetischen Briefen lebt, wird erst fruchtbar werden, wenn die Lehrer unserer höheren Schulen durchdrungen sein werden von diesem geistigen Lebensblut, wenn sie in ihre Zöglinge etwas hineinströmen lassen werden von dem, was Schiller hat heranerziehen wollen dadurch, dass er dieses herrliche Werk uns geschenkt hat. In den heutigen philosophischen Werken finden Sie keinen Hinweis auf diese ästhetischen Briefe. Sie sind aber bedeutender als vieles, was von Fachphilosophen geleistet worden ist, denn sie appellieren an das Innerste des Menschen und wollen dieses Innerste eine Stufe höher hinaufheben.
(...)
Nur in einzelnen Strichen konnte ich die Gedanken von Schillers ästhetischen Briefen ausdrücken. Aber nur dann wirken sie, wenn sie nicht bloß gelesen und im Lesen studiert werden, sondern wenn sie wie ein Meditationsbuch den Menschen begleiten durchs ganze Leben, so dass er werden will, wie Schiller werden wollte.|53|403f}}
 
{{GZ|Dann ist wiederum ein bedeutender Höhepunkt in der Erfassung des ästhetischen Menschen bei Schiller in seinen «Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen». Es war damals eine mehr abstrakte Zeit. Das Geistig-Konkrete, das Spirituelle haben wir erst jetzt zu dem Idealistischen hinzuzufügen. Aber wenn wir auf dieses mehr Abstrakte der Goethe-Schiller-Zeit sehen, so sehen wir doch in den Abstraktionen, die sich in Schillers ästhetischen Briefen finden, etwas von dem, was hier gesagt worden ist, nur daß hier der Prozeß scheinbar mehr ins Materielle hinuntergetragen wird; aber nur, weil dieses Materielle noch mehr durch die Kraft des intensiv erfaßten Geistigen durchdrungen werden soll. Was sagt Schiller? Er sagt: Der Mensch, wie er hier lebt auf der Erde, hat zwei Grundtriebe, den Vernunfttrieb und den Naturtrieb. Der Vernunfttrieb wirkt durch Naturnotwendigkeit logisch. Man ist gezwungen, in einer gewissen Weise zu denken, man hat keine Freiheit zu denken; denn was hilft es einem, auf diesem Gebiete der Vernunftnotwendigkeit von Freiheit zu sprechen, wenn man doch gezwungen ist, nicht zu denken, daß drei mal drei zehn, sondern neun ist. Die Logik bedeutet eine strenge Vernunftnotwendigkeit. So daß Schiller sagt: Wenn der Mensch sich der reinen Vernunftnotwendigkeit fügt, dann steht er unter einem geistigen Zwang.
 
Der Vernunftnotwendigkeit stellt Schiller die sinnliche Notdurft entgegen, die in alledem, was in den Trieben, in den Emotionen ist, lebt. Da folgt der Mensch auch nicht seiner Freiheit, sondern der Naturnotwendigkeit. Nun sucht Schiller den mittleren Zustand zwischen der Vernunftnotwendigkeit und der Naturnotwendigkeit. Und diesen mittleren Zustand findet er darin, daß die Vernunftnotwendigkeit sich gewissermaßen herabneigt zu dem, was man liebt und nicht liebt, daß man nicht mehr einer starren logischen Notwendigkeit folgt, wenn man denkt, sondern dem inneren Triebe, die Vorstellungen zu fügen oder nicht zu fügen, wie es beim ästhetischen Gestalten der Fall ist. Aber dann geht auch die Naturnotwendigkeit herauf. Dann ist es nicht mehr die sinnliche Notdurft, der man wie unter einem Zwang folgt, sondern es wird die Notdurft verseeligt, vergeistigt. Der Mensch will nicht mehr bloß dasjenige, was sein Leib will, sondern es wird der sinnliche Genuß vergeistigt. Und so nähern sich Vernunftnotwendigkeit und Naturnotwendigkeit.
 
Sie müssen das natürlich in Schillers ästhetischen Briefen, die zu den bedeutendsten philosophischen Erzeugnissen in der Weltentwickelung gehören, selber nachlesen. In dem, was da Schiller auseinandersetzt, lebt schon das, was wir hier eben gehört haben, nur in metaphysischer Abstraktion. Was Schiller das Befreien der Vernunftnotwendigkeit von der Starrheit nennt, das lebt in dem Lebendigwerden der Sinnesbezirke, die wiederum bis zum Lebensvorgang zurückgeführt werden. Und das, was Schiller die Vergeistigung - besser sollte er sagen «Verseeligung» - der Naturnotdurft nennt, das lebt hier, indem die Lebensprozesse wie Seelenprozesse wirken. Die Lebensprozesse werden seelischer, die Sinnesprozesse werden lebendiger. Das ist der wahre Vorgang, der - nur mehr in abstrakte Begriffe, in Begriffsgespinste gebracht - sich in Schillers ästhetischen Briefen findet, wie es eben in der damaligen Zeit noch sein mußte, wo man noch nicht spirituell stark genug war mit den Gedanken, um bis in das Gebiet hinunterzukommen, wo der Geist so lebt, wie es der Seher will: daß nicht gegenübergestellt wird Geist und Stoff, sondern erkannt wird, wie der Geist überall den Stoff durchzieht, daß man gar nirgends auf geistlose Stoffe stoßen kann. Die bloße Gedankenbetrachtung ist nur deshalb bloße Gedankenbetrachtung, weil der Mensch nicht imstande ist, seine Gedanken so stark, das heißt so dicht spirituell, so geistig zu machen, daß der Gedanke den Stoff bewältigt, also hineindringt in den wirklichen Stoff. Schiller ist noch nicht imstande, einzusehen, daß die Lebensprozesse wirklich als Seelenprozesse wirken können. Er ist noch nicht imstande, so weit zu gehen, daß er sieht, wie das, was im Materiellen als Ernährung, Wärmung, Atmung wirkt, sich gestalten, wie das seelisch sprühen und leben kann, und aufhört, das Materielle zu sein; so daß die materiellen Teilchen zerstieben unter der Macht des Begriffes, mit dem man die materiellen Prozesse erfaßt. Und ebensowenig ist Schiller schon imstande, so zum Logischen hinaufzuschauen, daß er es wirklich nicht bloß in begrifflicher Dialektik in sich wirken läßt, sondern daß er in jener Entwickelung, welche erreicht werden kann durch Initiation, das Geistige als den eigenen Prozeß erlebt, so daß es wirklich lebend hineinkommt in das, was sonst bloß Erkenntnis ist. Was in Schillers ästhetischen Briefen lebt, ist deshalb ein «Ich trau mich nicht recht heran an das Konkrete». Aber es pulsiert schon darinnen, was man genauer erfaßt, wenn man das Lebendige durch das Geistige und das Stoffliche durch das Lebendige zu erfassen versucht.|170|154ff}}
 
In dem zuletzt angeführten Zitat nimmt Rudolf Steiner eine Sichtweise ein, die Schillers ästhetische Briefe als eine Art abstrakte, theoretisierende Vorstufe zu der von ihm selbst vertretenen anthroposophischen Geisteswissenschaft erscheinen läßt. Schiller halte sich in dürrer Abstraktheit auf und komme noch nicht recht heran an das Konkrete, an den lebendigen Geist und den durchseelten Stoff. In der Anthroposophie würde dann im einzelnen ausgeführt und mit konkreten, lebendigen Anschauungen erfüllt, was Schiller erst nur in einem abstrakten, an Kant orientierten, philosophischen Zugriff zu fassen suchte. Es wäre ein Schritt in die richtige Richtung, der aber noch im abstrakten Theoretisieren stecken blieb. Abgesehen von der impliziten Bewerbung seiner Anthroposophie, bzw. der Empfehlung, in ''ihr'' nach Lebenshilfe zu suchen, was dann ja eine eingehendere Beschäftigung mit den Schillerschen Briefen überflüssig machen würde, man hat ja heute Anthroposophie, stehen diese Ausführungen Rudolf Steiners im Widerspruch zu der Empfehlung der schillerschen Briefe als Meditationsbüchlein, wie im ersten Zitat wiedergegeben.
 
Er betont zwar, man müsse die schillerschen Briefe selbst lesen, meint aber eigentlich nur, um zu verstehen, wie sie doch heute etwas ganz überflüssiges sind. Man hat ja Anthroposophie. Dabei ist, was Schiller unter dem Vernunfttrieb versteht, schonmal verkürzt und falsch dargestellt. Schillers Vernunfttrieb ist nicht mit dem logischen Denken gleichzusetzen. Eine Interpretation dahingehend, daß dann das abstrakte, logische Denken verlebendigt werden müsse, und dadurch in anthroposophisches Leben einmünde, ist ganz falsch, und führt ab von der Lösung, die Schiller für den Konflikt zwischen Geist und Sinnlichkeit vorschlägt, nämlich die Entfaltung des [[Spieltrieb]]s. Der Formtrieb, Vernunfttrieb ist für Schiller nicht allein das logische Denken, sondern das "Gesetz", das kantische innere Gesetz, das ''sittliche'' Gesetz. "Der Sternenhimmel über mir. Das Sittengesetz in mir". Man muß dieses Gesetz also umfassender verstehen. Aus ihm kommen auch die Forderungen des Gewissens, die Normvorschriften des Sollens. Der schillersche Formtrieb entspricht in manchem dem, was [[Freud]] unter dem [[wikipedia:Über-Ich|Über-Ich]] verstand.
 
== Wildheit und Barbarentum ==
Die Problematik, die Schiller entfaltet, ist einerseits die Niedergedrücktheit einer frohen, sinnlichen Hingegebenheit an das Leben durch einen barbarischen Geist, und andererseits die Mißachtung oder Vernachlässigung von Vernunft und sittlichen Anforderungen durch eine wilde, rücksichtslose Sinnlichkeit. Form und Stoff kämpfen im Menschen gegeneinander. Sowohl durch die Notwendigkeiten des Geistigen im erläuterten Sinne, als auch der Notwendigkeiten des Sinnlichen (unabweisbare Bedürfnisse) ist der Mensch unfrei.
 
Schiller führt als Lösung den [[Spieltrieb]] ins Feld, der zwischen Form und Stoff künstlerisch vermittelnd eingreift und beide Seiten, die vereinseitigt entweder in die barbarische (Geist) oder in die wilde Unfreiheit (Sinnlichkeit) führen, zu ihrem Recht kommen läßt, indem das freie Spiel es zu Wege bringt, daß beide, für sich alleine einseitige Notwendigkeiten, sich frei ausleben können. Im freien Spiel verwirklicht sich das "Gesetz" in ganzer Vollständigkeit und Güte, aber gleichzeitig ist die Sinnlichkeit in keiner Weise unterdrückt und kann sich voll entfalten, und sich an den begehrten und geliebten Stoffen gütlich tun.
 
{{LZ|Die beiden Ausdrücke [Wilder/Barbar] bezeichnen die spiegelbildlichen charakterlichen Verfehlungen des Menschen: Der Wilde ist der einseitig sinnlich bestimmte, der Barbar der einseitig vernunftorientierte Mensch. Die Definition des Wilden ist konventionell. Mit seiner Definition des Barbaren aber setzt Schiller einen rationalismuskritischen Akzent. Die Unterdrückung der Sinnlichkeit durch die Vernunft "barbarisch" zu nennen ist ein starkes Wort.|Matuschek, S. 262 (aus dem Begriffsglossar)}}
 
== Weblinks ==
[http://www.kuehnle-online.de/literatur/schiller/werke/phil/aestherzieh/01.htm Die ästhetischen Briefe Schillers (Online-Volltext)]
 
== Siehe auch ==
{{wikipediaDE|Über die ästhetische Erziehung des Menschen}}
 
== Werkausgaben und Sekundärliteratur ==
* [[Friedrich Schiller]]: ''[[wikipedia:Über die ästhetische Erziehung des Menschen|Über die ästhetische Erziehung des Menschen]] (wikipedia-Artikel)'', [http://www.kuehnle-online.de/literatur/schiller/werke/phil/aestherzieh/01.htm Die ästhetischen Briefe Schillers (Online-Volltext)]
* Friedrich Schiller: ''Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Mit den Augustenburger Briefen'' hrsg. v. Klaus L. Berghahn, Reclam Nr. 18062, Stuttgart (2000) 2010, ''umfangreicher und informativer Anmerkungsteil zur Entstehungsgeschichte, auch Kommentare zu den einzelnen Briefen sowie ein Nachwort des Herausgebers'', ISBN 3150180627
* Friedrich Schiller, Stefan Matuschek: ''Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Kommentar v. Stefan Matuschek'', Suhrkamp stb 16, 2009, ''sehr umfangreicher Kommentarteil "der zurzeit wohl aktuellste und auch beste" [http://www.philosophische-landschaften.de/schiller-literaturliste.html], jeder einzelne Brief wird ausführlich erläutert, mit Stellenkommentar und Begriffsglossar.'' ISBN 3518270168
* Friedrich Schiller, Heinz Zimmermann, Rudolf Steiner: ''Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen.'', Verlag Freies Geistesleben, 3. Aufl. 2009, ''Mit Ausführungen Rudolf Steiners über Wesen und Bedeutung von Schillers Ästhetischen Briefen und mit einer Einleitung und einem Nachwort von Heinz Zimmermann.[http://www.geistesleben.de/buecher/9783772503191/ueber-die-aesthetische-erziehung-des-menschen]'', ISBN 3772503195
* [[Heinz Zimmermann]]: ''Schillers Freiheitsphilosophie. "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"'', in: Erziehungskunst, 69 (2005) 7/8, S. 777-782. ''Als PDF: [http://www.erziehungskunst.de/fileadmin/archiv_alt/2005/0705p003Zimmermann.pdf]''
*Rudolf Steiner: ''Ursprung und Ziel des Menschen'', [[GA 53]] (1981), ISBN 3-7274-0532-5 {{Vorträge|053}}
*Rudolf Steiner: ''Das Rätsel des Menschen. Die geistigen Hintergründe der menschlichen Geschichte.'', [[GA 170]] (1978), Neunter Vortrag, Dornach, 15. August 1916
*Rudolf Steiner: ''Die neue Geistigkeit und das Christus-Erlebnis des zwanzigsten Jahrhunderts'', [[GA 200]] (2003), ISBN 3-7274-2000-6 {{Vorträge|200}}
{{GA}}
 
 
 
[[Kategorie:Erziehung]][[Kategorie:Seelenleben]][[Kategorie:Philosophie]][[Kategorie:Meditation]]

Aktuelle Version vom 7. August 2016, 20:10 Uhr

Weiterleitung nach: