Inhibitor

Aus AnthroWiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ein Inhibitor (lat. inhibere „anhalten, hemmen, unterbinden“) ist ein Hemmstoff der biologische, chemische oder physikalische Prozesse und Reaktionen verlangsamt oder verhindert. Während Katalysatoren chemische Reaktion beschleunigen, werden chemische Inhibitoren vielfach als Antikatalysatoren bzw. negative Katalysatoren eingesetzt, die den gegenteiligen Effekt haben. Sie werden auch als Stabilisatoren oder Verzögerer eingesetzt, um die Polymerisation instabiler Monomere zu verzögern oder zu verhindern. Dazu werden meist aromatische Kohlenwasserstoffe wie Phenol oder Hydrochinon eingesetzt.

Siehe auch