Atma Vichara und Samuel Butler (Schriftsteller): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Samuel Butler '''Samuel Butler''' (* 4. Dezember 1835 in Langar bei w:Bingham (Nottinghamshire)|Bin…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Atma Vichara''' ([[Sanskrit|skrt.]] ātma-vicāra, ''Ergründung des Selbst'', [[Atman]]), ist eine Methode der [[Meditation]] zur Ergründung des [[Ich]]s, der [[Selbstwahrnehmung]] und [[Selbstverwirklichung]], die [[Wikipedia:Ramana Maharshi|Ramana Maharshi]] betont als spirituelle Praxis (Sadhana) empfiehlt.  
[[Datei:Samuel Butler by Charles Gogin.jpg|mini|Samuel Butler]]
'''Samuel Butler''' (* [[4. Dezember]] [[1835]] in Langar bei [[w:Bingham (Nottinghamshire)|Bingham]], [[w:Nottinghamshire|Nottinghamshire]]; † [[18. Juni]] [[1902]] in [[w:London|London]]) war ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] Schriftsteller, [[Komponist]], [[Philologe]], Maler und Gelehrter.


Das Ziel ist, das individuelle Ich, das keine eigenständige Realität sei, sondern nur auf der Grundlage des ewigen und unveränderlichen Selbst (des Absoluten, des Göttlichen) existieren könne und von ihm völlig abhängig sei, durch Erforschung seiner Quelle als das zu erkennen, was es ist. Damit  soll die Vorstellung eines eigenständigen Egos zum Erlöschen gebracht werden.
== Leben ==
Butler studierte in [[w:Cambridge|Cambridge]] und wanderte 1859, nach einem Streit mit seinem Vater, nach [[w:Neuseeland|Neuseeland]] aus, wo er Schafe züchtete. 1864 kehrte er nach England zurück und wohnte bis zu seinem Lebensende in [[w:Clifford’s Inn|Clifford’s Inn]] in der Nähe der Londoner [[w:Fleet Street|Fleet Street]]. Er verstarb 1902 in London.


==Methode (Suchfrage „Wer bin ich?“)==
== Wirken ==
Butler beschäftigte sich unter anderem mit der [[Evolutionstheorie]] von [[Charles Darwin]], die er kritisierte:
{{Zitat
|Text=Die Henne ist nur ein Trick des Eis, um ein neues Ei zu produzieren.
|Autor=Samuel Butler
|ref=<ref>Zitiert nach Gerhard Vollmer: ''Evolutionäre Erkenntnistheorie''. S. Hirzel, Stuttgart, 2. Auflage 1980, ISBN 3-7776-0366-X, S. 167</ref>}}


Die Lehre von Ramana Maharshi geht davon aus, dass, wenn man alle Gedanken und Empfindungen auf ihren Ursprung zurückverfolgt, man feststellen wird, dass der erste von allen Gedanken der Ich-Gedanke sei: „Ich bin“. Dieser erste Gedanke soll im "spirituellen Herzen" entspringen, das Ramana auf der rechten Seite der Brust lokalisiert.  
Ende des 19. Jahrhunderts entlarvte er in seinem satirischen Roman „[[Erewhon]]“ die religiöse und gesellschaftliche Doppelmoral seiner Zeitgenossen als verkehrte Welt. Er blieb in mancherlei Hinsicht ein Außenseiter, auch in seiner Absage an den ungebrochenen Fortschrittsglauben des [[w:Viktorianisches Zeitalter|Viktorianischen Zeitalters]]. Butler wurde oft mit [[w:Jonathan Swift|Swift]] verglichen und hatte besonders auf [[w:Somerset Maugham|Somerset Maugham]], [[w:D. H. Lawrence|D. H. Lawrence]], [[w:H. G. Wells|H. G. Wells]] und [[w:James Joyce|James Joyce]] großen Einfluss. Seiner anfänglichen Bewunderung für Darwin folgte eine spätere Distanzierung; gleichzeitig näherte er sich in späteren Jahren wieder der Kirche an, deren [[Orthodoxie]] er jedoch gleichzeitig kritisierte. Bekannt ist er vor allem durch seine Notizbücher, in denen er oft lustige und kritische [[Aphorismus|Aphorismen]] zusammentrug. Sein nahes Interesse an der Kunst der [[w:Sacri Monti|Sacri Monti]] ist in ''Alpen und Heiligtümern von Piedmont und dem Kanton Tessin'' (1881) und ''Ex Voto'' (1888) reflektiert<ref>[http://www.ticinarte.ch/index.php/butler-samuel.html Samuel Butler] auf ticinarte.ch</ref>.


Ramana Maharshi beschreibt die Methode so: „Verfolge unerbittliche die Ergründung ‚Wer bin ich?’ Spüre die Wurzel deiner Persönlichkeit auf! Finde heraus, von wo der Ich-Gedanke entspringt! Wende den Geist nach innen! Mit der Praxis werden sich die Gedankenströme beruhigen und du fühlst eine untrügliche Intuition. Überlasse dich dieser Intuition. Lass dein Denken ein Ende nehmen und sie wird dich ans Ziel bringen.
{{Zitat
|Text=Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
|Autor=Samuel Butler
|ref=<ref>http://zitate.net/samuel%20butler.html</ref>}}


In seinem Büchlein ‚Who am I?’ (in dt. Übers. ‚Wer bin ich?’) beschreibt er die Methode folgendermaßen: „Wenn andere Gedanken auftauchen, soll man sie nicht verfolgen, sondern sich fragen: ‚Wem kommen sie?’ Es spielt keine Rolle, wie viele Gedanken auftauchen. Sobald ein Gedanke auftaucht, sollte man mit Nachdruck die Erforschung betreiben: ‚Wem kommt dieser Gedanke?’ Die Antwort lautet: ‚mir’. Wenn man sodann fragt: ‚Wer bin ich?’, kehrt der Geist zu seiner Quelle zurück und der Gedanke verliert seine Kraft. Mit wiederholter Praxis wird der Geist die Fähigkeit entwickeln, in seiner Quelle zu bleiben.
[[Datei:Samuel Butler-Mesopotamia Homestead ca 1868.jpg|mini|„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868]]


Nach Maharshi gibt es keine fortgeschrittene Methode, sondern nur ein Reifen des Vichara. Vichara sei die direkte Methode. „Es gibt nichts weiter zu wissen, als das, was man in den Büchern findet. Es gibt keine geheime Technik. Alles ist hier ein offenes Geheimnis.(aus ‚Day by Day’, 8. Oktober 1946)
== Werke ==
* ''Darwin among the Machines'' (1863)
* ''Lucubratio Ebria'' (1865)
* ''The Life and Letters of Dr. [[w:Samuel Butler (Gelehrter)|Samuel Butler]]'' (Biografie über seinen Großvater, einen englischen Gelehrten)
* ''[[Erewhon|Erewhon, or Over the Range]]'' (1872, Roman)
** Deutsch: ''Ergindwon oder jenseits der Berge'' (1879)
* ''Life and Habit'' (1878)
* ''Evolution, Old and New; Or, the theories of Buffon, Dr. Erasmus Darwin, and Lamarck, as compared with that of Charles Darwin'' (1879)
* ''Unconscious Memory'' (1880)
* ''Alps and Sanctuaries of Piedmont and the Canton Ticino'' (1881)
* ''Luck or Cunning as the Main Means of Organic Modification?'' (1887)
* ''Ex Voto; An Account of the Sacro Monte or New Jerusalem at Verallo-Sesia'' (1888)
* ''The Authoress of the Odyssey'' (1897, Essay)
* ''The Iliad of Homer, Rendered into English Prose'' (1898, Übersetzung)
* ''Shakespeare's Sonnets Reconsidered'' (1899, Essay)
* ''The Odyssey of Homer'' (1900, Übersetzung)
* ''Erewhon Revisited. Twenty Years Later: Both by the Original Discoverer of the Country and by His Son'' (1901, Roman)
* ''The Way of All Flesh'' (1903, postum, Roman, auch als ''Ernest Pontifex; or, The Way of All Flesh'')
** Deutsch: ''Der Weg allen Fleisches. Roman.'' Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X.
* ''The Fair Haven'' (1913, Essay)
* ''A First Year in Canterbury Settlement With Other Early Essays'' (1914)
 
Weitere Übersetzungen:
* ''Wollschwein und Tafelsilber: Notizen eines viktorianischen Querdenkers''. Auswahl aus den ''Notebooks'', Stutz, Passau 2005, ISBN 3-88849-093-6.
 
== Literatur ==
* [[w:John Clute|John Clute]], [[w:David I. Masson|David I. Masson]]: ''[http://sf-encyclopedia.com/entry/butler_samuel Butler, Samuel.]'' In: John Clute, [[w:Peter Nicholls (Lexikograf)|Peter Nicholls]]: ''[[w:The Encyclopedia of Science Fiction|The Encyclopedia of Science Fiction]].'' 3. Auflage (Online-Ausgabe), Version vom 22. September 2017.
* James G. Paradis: ''Samuel Butler, Victorian Against the Grain: A Critical Overview''. University of Toronto Press, 2007.
* Peter Raby: ''Samuel Butler: A Biography''. University of Iowa Press, 1991.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.arunachala-ramana.org/german/g_newcomer.htm Offizielle Website, Lehre und Praxis für neu Interessierte]
{{Wikisource|Samuel Butler (Schriftsteller)|Samuel Butler}}
{{Wikiquote|Samuel Butler d.J.|Samuel Butler}}
{{Commonscat|Samuel Butler (novelist)|Samuel Butler}}
* {{DNB-Portal|118665561|NAME=Samuel Butler}}
* {{PGIA|748|Samuel Butler}}
* {{ISFDB name|1973}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=118665561|LCCN=n/79/56643|NDL=00434983|VIAF=49578292}}


[[Kategorie:Meditation]]
{{SORTIERUNG:Butler, Samuel}}
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]
[[Kategorie:Utopie]]
[[Kategorie:Aphoristiker]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1835]]
[[Kategorie:Gestorben 1902]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 29. Juli 2019, 08:09 Uhr

Samuel Butler

Samuel Butler (* 4. Dezember 1835 in Langar bei Bingham, Nottinghamshire; † 18. Juni 1902 in London) war ein britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter.

Leben

Butler studierte in Cambridge und wanderte 1859, nach einem Streit mit seinem Vater, nach Neuseeland aus, wo er Schafe züchtete. 1864 kehrte er nach England zurück und wohnte bis zu seinem Lebensende in Clifford’s Inn in der Nähe der Londoner Fleet Street. Er verstarb 1902 in London.

Wirken

Butler beschäftigte sich unter anderem mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin, die er kritisierte:

„Die Henne ist nur ein Trick des Eis, um ein neues Ei zu produzieren.“

Samuel Butler[1]

Ende des 19. Jahrhunderts entlarvte er in seinem satirischen Roman „Erewhon“ die religiöse und gesellschaftliche Doppelmoral seiner Zeitgenossen als verkehrte Welt. Er blieb in mancherlei Hinsicht ein Außenseiter, auch in seiner Absage an den ungebrochenen Fortschrittsglauben des Viktorianischen Zeitalters. Butler wurde oft mit Swift verglichen und hatte besonders auf Somerset Maugham, D. H. Lawrence, H. G. Wells und James Joyce großen Einfluss. Seiner anfänglichen Bewunderung für Darwin folgte eine spätere Distanzierung; gleichzeitig näherte er sich in späteren Jahren wieder der Kirche an, deren Orthodoxie er jedoch gleichzeitig kritisierte. Bekannt ist er vor allem durch seine Notizbücher, in denen er oft lustige und kritische Aphorismen zusammentrug. Sein nahes Interesse an der Kunst der Sacri Monti ist in Alpen und Heiligtümern von Piedmont und dem Kanton Tessin (1881) und Ex Voto (1888) reflektiert[2].

„Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.“

Samuel Butler[3]
„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868

Werke

  • Darwin among the Machines (1863)
  • Lucubratio Ebria (1865)
  • The Life and Letters of Dr. Samuel Butler (Biografie über seinen Großvater, einen englischen Gelehrten)
  • Erewhon, or Over the Range (1872, Roman)
    • Deutsch: Ergindwon oder jenseits der Berge (1879)
  • Life and Habit (1878)
  • Evolution, Old and New; Or, the theories of Buffon, Dr. Erasmus Darwin, and Lamarck, as compared with that of Charles Darwin (1879)
  • Unconscious Memory (1880)
  • Alps and Sanctuaries of Piedmont and the Canton Ticino (1881)
  • Luck or Cunning as the Main Means of Organic Modification? (1887)
  • Ex Voto; An Account of the Sacro Monte or New Jerusalem at Verallo-Sesia (1888)
  • The Authoress of the Odyssey (1897, Essay)
  • The Iliad of Homer, Rendered into English Prose (1898, Übersetzung)
  • Shakespeare's Sonnets Reconsidered (1899, Essay)
  • The Odyssey of Homer (1900, Übersetzung)
  • Erewhon Revisited. Twenty Years Later: Both by the Original Discoverer of the Country and by His Son (1901, Roman)
  • The Way of All Flesh (1903, postum, Roman, auch als Ernest Pontifex; or, The Way of All Flesh)
    • Deutsch: Der Weg allen Fleisches. Roman. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X.
  • The Fair Haven (1913, Essay)
  • A First Year in Canterbury Settlement With Other Early Essays (1914)

Weitere Übersetzungen:

  • Wollschwein und Tafelsilber: Notizen eines viktorianischen Querdenkers. Auswahl aus den Notebooks, Stutz, Passau 2005, ISBN 3-88849-093-6.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Samuel Butler – Quellen und Volltexte
Commons: Samuel Butler - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Gerhard Vollmer: Evolutionäre Erkenntnistheorie. S. Hirzel, Stuttgart, 2. Auflage 1980, ISBN 3-7776-0366-X, S. 167
  2. Samuel Butler auf ticinarte.ch
  3. http://zitate.net/samuel%20butler.html


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Samuel Butler (Schriftsteller) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.