Gérard Analect Vincent Encausse und Samuel Butler (Schriftsteller): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Samuel Butler '''Samuel Butler''' (* 4. Dezember 1835 in Langar bei w:Bingham (Nottinghamshire)|Bin…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Papus.jpg|thumb|Gérard Analect Vincent Encausse]]
[[Datei:Samuel Butler by Charles Gogin.jpg|mini|Samuel Butler]]
'''Gérard Analect Vincent Encausse''' genannt '''Papus''' (* [[Wikipedia:13. Juli|13. Juli]] [[Wikipedia:1865|1865]] in [[Wikipedia:A Coruña|A Coruña]], [[Wikipedia:Spanien|Spanien]]; † [[Wikipedia:25. Oktober|25. Oktober]] [[Wikipedia:1916|1916]] in [[Wikipedia:Paris|Paris]], [[Wikipedia:Frankreich|Frankreich]]) war einer der bedeutendsten französischen [[Okkultismus|Okkultisten]], [[Esoterik]]er, [[Theosophie|Theosophen]], [[Rosenkreuzer]] und [[Martinismus|Martinisten]].
'''Samuel Butler''' (* [[4. Dezember]] [[1835]] in Langar bei [[w:Bingham (Nottinghamshire)|Bingham]], [[w:Nottinghamshire|Nottinghamshire]]; † [[18. Juni]] [[1902]] in [[w:London|London]]) war ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] Schriftsteller, [[Komponist]], [[Philologe]], Maler und Gelehrter.


== Leben ==
== Leben ==
Encausse war das Kind einer spanischen Mutter und eines französisches Vaters, der beruflich Chemiker war. Er zog mit seiner Familie nach [[Wikipedia:Paris|Paris]] als er vier Jahre alt war und erhielt auch dort seine Bildung. Bereits in jungen Jahren verbrachte er viel Zeit in der [[Wikipedia:Bibliothèque nationale de France#Die alte Bibliothèque nationale de France (Site Richelieu-Louvois)|Bibliothèque Nationale]] und widmete sich den Studien der [[Kabbala]], des Tarots, der Magie, Alchemie und den Schriften [[Eliphas Lévi]]s.
Butler studierte in [[w:Cambridge|Cambridge]] und wanderte 1859, nach einem Streit mit seinem Vater, nach [[w:Neuseeland|Neuseeland]] aus, wo er Schafe züchtete. 1864 kehrte er nach England zurück und wohnte bis zu seinem Lebensende in [[w:Clifford’s Inn|Clifford’s Inn]] in der Nähe der Londoner [[w:Fleet Street|Fleet Street]]. Er verstarb 1902 in London.


1887 war er Mitbegründer der französischen [[Theosophische Gesellschaft|Theosophischen Gesellschaft]], trennte sich jedoch 1890 wieder von der [[Theosophie]], gründete den esoterischen Zirkel ''Groupe indépendant d'étude ésoterique'', veröffentliche eine okkulte Zeitschrift mit dem Namen ''Traité méthodique de science occulte'' und wurde Mitglied im l'Ordre Kabbalistique de la Rose-Croix. Im darauf folgenden Jahr gründete Encausse zusammen mit [[w:Lucien Chamuel|Lucien Chamuel]] die Librarie du Merveilleux und veröffentliche monatlich die Zeitschrift ''L'Initiation''.
== Wirken ==
Butler beschäftigte sich unter anderem mit der [[Evolutionstheorie]] von [[Charles Darwin]], die er kritisierte:
{{Zitat
|Text=Die Henne ist nur ein Trick des Eis, um ein neues Ei zu produzieren.
|Autor=Samuel Butler
|ref=<ref>Zitiert nach Gerhard Vollmer: ''Evolutionäre Erkenntnistheorie''. S. Hirzel, Stuttgart, 2. Auflage 1980, ISBN 3-7776-0366-X, S. 167</ref>}}


Um die gleiche Zeit legte sich Encausse sein Pseudonym ''Papus'' zu. Es stammt aus dem [[w:Nykthemeron|Nykthemeron]] des [[Apollonius von Tyana]]. ''Papus'' bezeichnet darin den Geist der ersten Stunde. Des Weiteren bezeichnet ''Papus'' auch den Geist der [[Medizin]]wissenschaften. Am 7. Juli 1894 promovierte Gérard Encausse an der Pariser Universität zum Doktor der Medizin. Nach dem Tod von Marquis [[Wikipedia:Stanislas de Guaita|Stanislas de Guaita]] im Jahre 1897, wurde Encausse zum Präsidenten innerhalb ''de la Chambre de Direction de l'Ordre Kabbalistique de la Rose-Croix'' ernannt und Großmeister des ihm angeschlossenen Martinistenordens. 1901, 1905 und 1906 war er, auf Einladung von [[Wikipedia:Nikolaus II. (Russland)|Zar Nikolaus II.]], in [[Wikipedia:Sankt Petersburg|Sankt Petersburg]]. In erster Linie kam er als Arzt, jedoch auch um ihn in Esoterik zu unterrichten. Dabei gründete er eine Martinistenloge der auch der Zar selbst angehörte. Zugleich war Encausse beunruhigt über das zumeist blinde Vertrauen des Zaren und seiner Ehefrau in den Okkultismus. Er assistierte dem Zarenpaar bei wesentlichen Regierungsentscheidungen und warnte sie vor den Einflüssen [[Grigori Jefimowitsch Rasputin|Rasputins]].  
Ende des 19. Jahrhunderts entlarvte er in seinem satirischen Roman „[[Erewhon]]“ die religiöse und gesellschaftliche Doppelmoral seiner Zeitgenossen als verkehrte Welt. Er blieb in mancherlei Hinsicht ein Außenseiter, auch in seiner Absage an den ungebrochenen Fortschrittsglauben des [[w:Viktorianisches Zeitalter|Viktorianischen Zeitalters]]. Butler wurde oft mit [[w:Jonathan Swift|Swift]] verglichen und hatte besonders auf [[w:Somerset Maugham|Somerset Maugham]], [[w:D. H. Lawrence|D. H. Lawrence]], [[w:H. G. Wells|H. G. Wells]] und [[w:James Joyce|James Joyce]] großen Einfluss. Seiner anfänglichen Bewunderung für Darwin folgte eine spätere Distanzierung; gleichzeitig näherte er sich in späteren Jahren wieder der Kirche an, deren [[Orthodoxie]] er jedoch gleichzeitig kritisierte. Bekannt ist er vor allem durch seine Notizbücher, in denen er oft lustige und kritische [[Aphorismus|Aphorismen]] zusammentrug. Sein nahes Interesse an der Kunst der [[w:Sacri Monti|Sacri Monti]] ist in ''Alpen und Heiligtümern von Piedmont und dem Kanton Tessin'' (1881) und ''Ex Voto'' (1888) reflektiert<ref>[http://www.ticinarte.ch/index.php/butler-samuel.html Samuel Butler] auf ticinarte.ch</ref>.


Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] meldete er sich als Arzt bei der französischen Armee und war während dieser Zeit in einem Militärkrankenhaus tätig. Hier steckte er sich auch mit [[Wikipedia:Tuberkulose|Tuberkulose]] an und starb am 25. Oktober 1916 in Paris.
{{Zitat
|Text=Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
|Autor=Samuel Butler
|ref=<ref>http://zitate.net/samuel%20butler.html</ref>}}


== Werke (Auswahl) ==
[[Datei:Samuel Butler-Mesopotamia Homestead ca 1868.jpg|mini|„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868]]
* ''Das Buch des Glücks, ein praktisches Handbuch zur Ermittlung und Unterstützung der individuellen Lebenschancen''; Edition Tramontane, Bad Münstereifel 1989; ISBN 3-925828-13-3
 
* ''Das Tarot der Weissagung, der Schlüssel zu verschollenen Legesystemen und Deutungsmethoden''; Edition Tramontane, Bad Münstereifel 1990; ISBN 3-925828-17-6
== Werke ==
* ''Die Grundlagen der okkulten Wissenschaft''; Verlag Frietsch 2017, ISBN 978-3-9375-9229-9
* ''Darwin among the Machines'' (1863)
* ''Die Kabbala''; Marixverlag, Wiesbaden 2004; ISBN 3-937715-61-4
* ''Lucubratio Ebria'' (1865)
* ''Die Wissenschaft der Magier und deren theoretische und praktische Anwendung''; Edition Geheimes Wissen 2011, ISBN 978-3-9027-9239-6
* ''The Life and Letters of Dr. [[w:Samuel Butler (Gelehrter)|Samuel Butler]]'' (Biografie über seinen Großvater, einen englischen Gelehrten)
* ''Tarot der Zigeuner, der absolute Schlüssel zur Geheimwissenschaft''; Ansata-Verlag, Bern-München-Wien 1999; ISBN 3-502-20245-1
* ''[[Erewhon|Erewhon, or Over the Range]]'' (1872, Roman)
** Deutsch: ''Ergindwon oder jenseits der Berge'' (1879)
* ''Life and Habit'' (1878)
* ''Evolution, Old and New; Or, the theories of Buffon, Dr. Erasmus Darwin, and Lamarck, as compared with that of Charles Darwin'' (1879)
* ''Unconscious Memory'' (1880)
* ''Alps and Sanctuaries of Piedmont and the Canton Ticino'' (1881)
* ''Luck or Cunning as the Main Means of Organic Modification?'' (1887)
* ''Ex Voto; An Account of the Sacro Monte or New Jerusalem at Verallo-Sesia'' (1888)
* ''The Authoress of the Odyssey'' (1897, Essay)
* ''The Iliad of Homer, Rendered into English Prose'' (1898, Übersetzung)
* ''Shakespeare's Sonnets Reconsidered'' (1899, Essay)
* ''The Odyssey of Homer'' (1900, Übersetzung)
* ''Erewhon Revisited. Twenty Years Later: Both by the Original Discoverer of the Country and by His Son'' (1901, Roman)
* ''The Way of All Flesh'' (1903, postum, Roman, auch als ''Ernest Pontifex; or, The Way of All Flesh'')
** Deutsch: ''Der Weg allen Fleisches. Roman.'' Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X.
* ''The Fair Haven'' (1913, Essay)
* ''A First Year in Canterbury Settlement With Other Early Essays'' (1914)
 
Weitere Übersetzungen:
* ''Wollschwein und Tafelsilber: Notizen eines viktorianischen Querdenkers''. Auswahl aus den ''Notebooks'', Stutz, Passau 2005, ISBN 3-88849-093-6.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Frick, Karl R. H.: ''Licht und Finsternis. Okkulte Geheimgesellschaften bis zur Wende des 20. Jahrhunderts.'' Wiesbaden (2005). ISBN 3865390447
* [[w:John Clute|John Clute]], [[w:David I. Masson|David I. Masson]]: ''[http://sf-encyclopedia.com/entry/butler_samuel Butler, Samuel.]'' In: John Clute, [[w:Peter Nicholls (Lexikograf)|Peter Nicholls]]: ''[[w:The Encyclopedia of Science Fiction|The Encyclopedia of Science Fiction]].'' 3. Auflage (Online-Ausgabe), Version vom 22. September 2017.
 
* James G. Paradis: ''Samuel Butler, Victorian Against the Grain: A Critical Overview''. University of Toronto Press, 2007.
* Graf, Eckhard: ''Die Magier des Tarot, A. Court de Gébelin, Etteilla, E. Lévi, P. Christian, Papus, Golden Dawn, A. E. Waite, A. Crowley, O. Wirth''; Königsfurt, Königsförde/Krummwisch 2000; ISBN 3-933939-15-1
* Peter Raby: ''Samuel Butler: A Biography''. University of Iowa Press, 1991.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wikisource|Samuel Butler (Schriftsteller)|Samuel Butler}}
{{Wikiquote|Samuel Butler d.J.|Samuel Butler}}
{{Commonscat|Samuel Butler (novelist)|Samuel Butler}}
* {{DNB-Portal|118665561|NAME=Samuel Butler}}
* {{PGIA|748|Samuel Butler}}
* {{ISFDB name|1973}}


* [http://www.sphinx-suche.de/lexeso/papus.htm Kurze Biografie]
== Einzelnachweise ==
* [http://www.vbdr.de/magie/papus-1.htm Wie ich Okkultist wurde]
<references />
* [http://www.hermanubis.com.br/Artigos/OutrosIdiomas/AROUDrEncause.htm Die Dreigliederung von Mensch und Welt]
* [http://www.sandammeer.at/rezensionen/kabbala-papus.htm Rezension von ''Die Kabbala'']


{{Wikipedia}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118665561|LCCN=n/79/56643|NDL=00434983|VIAF=49578292}}


{{DEFAULTSORT:Encausse, Gérard Analect Vincent}}
{{SORTIERUNG:Butler, Samuel}}
[[Kategorie:Esoteriker]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Okkultist]]
[[Kategorie:Literatur (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Theosoph]]
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]
[[Kategorie:Rosenkreuzer]]
[[Kategorie:Utopie]]
[[Kategorie:Zahlenmystiker]]
[[Kategorie:Aphoristiker]]
[[Kategorie:Kabbalist]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Tarot (Person)]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Autor (Esoterik)]]
[[Kategorie:Geboren 1835]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Gestorben 1902]]
[[Kategorie:Geboren 1865]]
[[Kategorie:Gestorben 1916]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Wikipedia}}

Version vom 29. Juli 2019, 09:09 Uhr

Samuel Butler

Samuel Butler (* 4. Dezember 1835 in Langar bei Bingham, Nottinghamshire; † 18. Juni 1902 in London) war ein britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter.

Leben

Butler studierte in Cambridge und wanderte 1859, nach einem Streit mit seinem Vater, nach Neuseeland aus, wo er Schafe züchtete. 1864 kehrte er nach England zurück und wohnte bis zu seinem Lebensende in Clifford’s Inn in der Nähe der Londoner Fleet Street. Er verstarb 1902 in London.

Wirken

Butler beschäftigte sich unter anderem mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin, die er kritisierte:

„Die Henne ist nur ein Trick des Eis, um ein neues Ei zu produzieren.“

Samuel Butler[1]

Ende des 19. Jahrhunderts entlarvte er in seinem satirischen Roman „Erewhon“ die religiöse und gesellschaftliche Doppelmoral seiner Zeitgenossen als verkehrte Welt. Er blieb in mancherlei Hinsicht ein Außenseiter, auch in seiner Absage an den ungebrochenen Fortschrittsglauben des Viktorianischen Zeitalters. Butler wurde oft mit Swift verglichen und hatte besonders auf Somerset Maugham, D. H. Lawrence, H. G. Wells und James Joyce großen Einfluss. Seiner anfänglichen Bewunderung für Darwin folgte eine spätere Distanzierung; gleichzeitig näherte er sich in späteren Jahren wieder der Kirche an, deren Orthodoxie er jedoch gleichzeitig kritisierte. Bekannt ist er vor allem durch seine Notizbücher, in denen er oft lustige und kritische Aphorismen zusammentrug. Sein nahes Interesse an der Kunst der Sacri Monti ist in Alpen und Heiligtümern von Piedmont und dem Kanton Tessin (1881) und Ex Voto (1888) reflektiert[2].

„Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.“

Samuel Butler[3]
„Mesopotamia“, Neuseeland, ca. 1868

Werke

  • Darwin among the Machines (1863)
  • Lucubratio Ebria (1865)
  • The Life and Letters of Dr. Samuel Butler (Biografie über seinen Großvater, einen englischen Gelehrten)
  • Erewhon, or Over the Range (1872, Roman)
    • Deutsch: Ergindwon oder jenseits der Berge (1879)
  • Life and Habit (1878)
  • Evolution, Old and New; Or, the theories of Buffon, Dr. Erasmus Darwin, and Lamarck, as compared with that of Charles Darwin (1879)
  • Unconscious Memory (1880)
  • Alps and Sanctuaries of Piedmont and the Canton Ticino (1881)
  • Luck or Cunning as the Main Means of Organic Modification? (1887)
  • Ex Voto; An Account of the Sacro Monte or New Jerusalem at Verallo-Sesia (1888)
  • The Authoress of the Odyssey (1897, Essay)
  • The Iliad of Homer, Rendered into English Prose (1898, Übersetzung)
  • Shakespeare's Sonnets Reconsidered (1899, Essay)
  • The Odyssey of Homer (1900, Übersetzung)
  • Erewhon Revisited. Twenty Years Later: Both by the Original Discoverer of the Country and by His Son (1901, Roman)
  • The Way of All Flesh (1903, postum, Roman, auch als Ernest Pontifex; or, The Way of All Flesh)
    • Deutsch: Der Weg allen Fleisches. Roman. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X.
  • The Fair Haven (1913, Essay)
  • A First Year in Canterbury Settlement With Other Early Essays (1914)

Weitere Übersetzungen:

  • Wollschwein und Tafelsilber: Notizen eines viktorianischen Querdenkers. Auswahl aus den Notebooks, Stutz, Passau 2005, ISBN 3-88849-093-6.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Samuel Butler – Quellen und Volltexte
Commons: Samuel Butler - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Gerhard Vollmer: Evolutionäre Erkenntnistheorie. S. Hirzel, Stuttgart, 2. Auflage 1980, ISBN 3-7776-0366-X, S. 167
  2. Samuel Butler auf ticinarte.ch
  3. http://zitate.net/samuel%20butler.html


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Samuel Butler (Schriftsteller) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.