Proportionalität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Funktionsgraph für einen proportionalen Zusammenhang zwischen Volumen (Menge) und Masse Datei:Antiproportionalität.PNG…“)
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Proportionalität.svg|mini|Funktionsgraph für einen proportionalen Zusammenhang zwischen Volumen (Menge) und Masse]]
[[Datei:Proportional variables.svg|mini|Linearer Funktionsgraph für den proportionalen Zusammenhang zwischen x und y.]]
[[Datei:Antiproportionalität.PNG|mini|Umgekehrte Proportionalität zwischen der Höhe und Breite von [[Rechteck]]en mit gleichem Flächeninhalt <math>A</math> = 4&nbsp;cm<sup>2</sup>]]
[[Datei:Antiproportionalität.PNG|mini|Umgekehrte Proportionalität zwischen der Höhe und Breite von [[Rechteck]]en mit gleichem Flächeninhalt <math>A</math> = 4&nbsp;cm<sup>2</sup>]]



Version vom 8. August 2019, 23:58 Uhr

Linearer Funktionsgraph für den proportionalen Zusammenhang zwischen x und y.
Umgekehrte Proportionalität zwischen der Höhe und Breite von Rechtecken mit gleichem Flächeninhalt = 4 cm2

Proportionalität zwischen zwei variablen Größen liegt vor, wenn sie stets im selben konstanten Verhältnis zueinander stehen. Der Zusammenhang zwischen den beiden zueinander proportionalen veränderlichen Größen und kann dann durch den Proportionalitätsfaktor (auch: Propotionalitätskonstante) wie folgt ausgedrückt werden:

Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle y = M \cdot x<math> Es besteht also ein [[lineare Gleichung|linearer]] Zusammenhang zwischen den variablen Größen. Im Fall einer '''umgekehrten Proportionalität''' (auch '''indirekte Proportionalität''', '''reziproke Proportionalität''' oder '''Antiproportionalität''') ist die eine Größe zum Kehrwert der anderen Größe proportional, d.h.: :<math>y = \frac[1}{x}}

Hier besteht kein linearer Zusammenhang zwischen den beiden Größen.

Siehe auch