Holunder und Lorentz-Transformation: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Zu Informationen über den Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
Die '''Lorentz-Transformation''', nach [[Hendrik Antoon Lorentz]], ist eine [[Koordinatentransformation]] in der Physik, um Phänomene in verschiedenen [[Bezugssystem]]en zu beschreiben. Sie verbindt in einer vierdimensionalen [[Raumzeit]] die Zeit- und Ortskoordinaten, mit denen verschiedene [[Beobachter (Physik)|Beobachter]] angeben, wann und wo Ereignisse stattfinden. Die Lorentz-Transformationen ist dei relativistische Verallgemeinerung der Galilei-Transformation und bilden daher die Grundlage der [[Spezielle Relativitätstheorie|Speziellen Relativitätstheorie]] von [[Albert Einstein]].
{{Taxobox
| Taxon_Name      = Holunder
| Taxon_WissName  = Sambucus
| Taxon_Rang      = Genus
| Taxon_Autor      = [[Wikipedia:Carl von Linné|L.]]
| Taxon2_Name      = Moschuskrautgewächse
| Taxon2_WissName  = Adoxaceae
| Taxon2_Rang      = Familie
| Taxon3_Name      = Kardenartige
| Taxon3_WissName  = Dipsacales
| Taxon3_Rang      = Ordnung
| Taxon4_Name      = Euasteriden II
| Taxon4_Rang      = ohne
| Taxon5_Name      = Asteriden
| Taxon5_Rang      = ohne
| Taxon6_Name      = Kerneudikotyledonen
| Taxon6_Rang      = ohne
| Bild            = Sambucus nigra 2004 c.jpg
| Bildbeschreibung = [[Wikipedia:Schwarzer Holunder|Schwarzer Holunder]] (''Sambucus nigra''), Blütenstände
}}


Die '''Holunder''' (''Sambucus'') bilden eine [[Gattung (Biologie)|Pflanzengattung]] in der Familie der [[Wikipedia:Moschuskrautgewächse|Moschuskrautgewächse]] (Adoxaceae). Die Gattung enthält weltweit etwas über zehn [[Art (Biologie)|Arten]], von denen drei in [[Mitteleuropa]] heimisch sind. Am bekanntesten von diesen drei Arten ist der [[Wikipedia:Schwarzer Holunder|Schwarze Holunder]], der im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“, in Norddeutschland oft auch als „Fliederbeerbusch“ und in Altbayern und Österreich als „Holler“ oder in der Schweiz und im Schwäbischen als „Holder“ bezeichnet wird. Daneben gibt es den ebenfalls strauchförmigen [[Wikipedia:Roter Holunder|Roten Holunder]] und den staudenförmigen [[Wikipedia:Zwerg-Holunder|Zwerg-Holunder]]. Die Arten wachsen im gemäßigten bis subtropischen Klima und in höheren Lagen von tropischen Gebirgen.
== Galilei-Transformation ==


== Beschreibung ==
Die Galileitransformation unterstellt eine unbegrenzte Lichtgeschwindigkeit und ist daher nur für Relativgeschwindigkeiten ''|v|'' < 0,1 ''c'' eine gute Näherung. Da ''v''' = -''v'':
Holunder-Arten sind meist verholzende Pflanzen und wachsen als [[Wikipedia:Halbstrauch|Halbsträucher]], [[Strauch|Sträucher]] oder kleine [[Baum|Bäume]]. Sie erreichen meist Wuchshöhen zwischen 1 und 15 Meter und sind oft sommergrün. Die [[Blattstellung|gegenständigen]] [[Blatt (Pflanze)|Laubblätter]] sind [[Blattform|unpaarig gefiedert]] und bestehen aus drei bis neun elliptischen, meist gesägten [[Blättchen|Fiederblättchen]]. Manchmal kann man an den basalen Fiederpaaren Ansätze zu sekundärer Fiederung erkennen. Die [[Nebenblätter]] sind groß bis unauffällig oder fehlen, manchmal sind sie zu Drüsen oder einem Haarsaum reduziert.  


[[Datei:Sambucus nigra flowerdiagram.png|miniatur|links|100px|[[Blütendiagramm]] von ''[[Sambucus nigra]]'']]
{| class="wikitable"
In endständigen, [[Traube#Schirmtraube|schirmtraubigen]] oder [[Rispe|rispigen]] [[Blütenstände]]n stehen viele Blüten zusammen.
! Galilei-Tranformation in <math>x</math>-Richtung
Die zwittrigen, [[radiärsymmetrisch]]en [[Blüte]]n sind drei- bis fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei bis fünf winzigen [[Kelchblätter]] sind zu einer kurzen Röhre verwachsen. Die drei bis fünf meist weißen [[Kronblätter]] sind kurz verwachsen. Es ist nur ein Kreis mit fünf [[Staubblätter]]n vorhanden, die in der Basis der Krone inseriert sind. Die Staubbeutel sind länglich. Drei bis fünf [[Fruchtblätter]] sind zu einem drei- bis fünfkammerigen [[Fruchtknoten]] verwachsen. Je Fruchtblatt ist nur eine [[Samenanlage]] vorhanden. Der sehr kurze Griffel endet in drei bis fünf kopfigen Narben.
! Inverse Galilei-Transformation
|-
|
: <math> t' = t </math>
: <math> x' = x + v \cdot t </math>
: <math> y' = y </math>
: <math> z' = z </math>
|
: <math> t = t' </math>
: <math> x = x' + v \cdot t' </math>
: <math> y = y' </math>
: <math> z = z' </math>
|}


Die [[Blütenformel]] lautet <math> \star \; K_{(5)} \; {[C_{(5)} A_5]} \; G_{(5-1)}</math>.
== Lorentz-Transformation ==


Die beerenähnlichen [[Steinfrucht|Steinfrüchte]] können bei Reife schwarz, blau oder rot sein und enthalten drei bis fünf Samen. Die Samen besitzen eine häutige [[Samenschale|Testa]].
{| class="wikitable"
 
! Lorentz-Transformation in <math>x</math>-Richtung
[[Rinde]] und Mark enthalten [[Calciumoxalat]]-Kristalle.
! Inverse Lorentz-Transformation
 
|-
== Zur Systematik siehe auch ==
|
* {{WikipediaDE|Holunder}}
:<math> t' = \left( t - \frac {v} {c^2} \cdot x \right) \cdot \gamma</math>
 
:<math> x' = \left(x - v \cdot t\right) \cdot\gamma</math>
== Zum Thema kulturelle Aspekte siehe auch ==
:<math> y' = y </math>
* {{WikipediaDE|Holunder}}
:<math> z' = z </math>
 
|
== Siehe auch ==
:<math> t = \left( t' + \frac {v} {c^2} \cdot x' \right) \cdot \gamma</math>
* {{WikipediaDE|Holunter}}
:<math> x = \left(x' + v \cdot t'\right) \cdot \gamma</math>
* {{WikipediaDE|Holunterschule}}
:<math> y = y' </math>
:<math> z = z' </math>
|}
:<math>(\gamma:=\frac{1}{\sqrt{1 - v^2 / c^2}})</math>


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Internetquelle |url=http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=5&taxon_id=20273 |titel=Die monogenerische Familie Sambucaceae (Synonym) und Gattung ''Sambucus'' in der ''Flora of Pakistan'' |autor=E. Nasir|werk=eFloras.org |zugriff=2010-12-03 |sprache=en}} (Abschnitt Beschreibung)
* Gottfried Beyvers, Elvira Krusch: Kleines 1 x 1 der Relativitätstheorie - Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe, Books on Demand, 2007, ISBN 978-3-8334-6291-7
* Richard Bolli: ''Revision of the Genus Sambucus''. In: ''Dissertationes Botanicae'', Band 223. Schweizerbart 1994, ISBN 978-3-443-64135-1.
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/sonstiges_formelsammlung_relativitaetstheorie.pdf Formelsammlung: Relativitätstheorie] PDF
* Joachim Schmidt: ''Holunderanbau''. Leopold Stocker Verlag, Graz 1987, ISBN 3-7020-0525-0
* Peter Schütt u.&nbsp;a.: ''Enzyklopädie der Sträucher''. Nikol, Hamburg 2006, ISBN 3-937872-40-X, S.&nbsp;343–344.
* {{RGA|15|84|90|Holunder|Jürgen Udolph}}
* {{Literatur
  |Autor=Bill Roschek, Ryan C. Fink, Matthew D. McMichael, Dan Li, Randall S. Alberte
  |Herausgeber=
  |Titel=Elderberry flavonoids bind to and prevent H1N1 infection in vitro
  |Sammelwerk=Phytochemistry
  |Band=70
  |Nummer=10
  |Jahr=2009
  |Monat=07
  |Seiten=1255–1261
  |ISSN=1873-3700
  |DOI=10.1016/j.phytochem.2009.06.003
  |PMID=19682714
  |Kommentar=Holunderbeeren verhindern Virusinfektion ''H1N1''}}
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Sambucus|Holunder (''Sambucus'')}}
{{Wiktionary}}
* {{Internetquelle |url=http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=201&taxon_id=129102 |titel=Beschreibung der Gattung ''Sambucus'' bei Bäume und Sträucher der Anden Ecuadors |autor=Carmen Ulloa Ullua, Peter Møller Jørgensen |werk=eFloras.org |zugriff=2010-02-16 |sprache=es}}
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4136385-1}}
 
[[Kategorie:Bäume]]
[[Kategorie:Laubbäume]]
[[Kategorie:Sträucher]]
[[Kategorie:Beerenobst]]
[[Kategorie:Frucht]]


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Spezielle Relativitätstheorie]]

Version vom 25. Februar 2019, 09:00 Uhr

Die Lorentz-Transformation, nach Hendrik Antoon Lorentz, ist eine Koordinatentransformation in der Physik, um Phänomene in verschiedenen Bezugssystemen zu beschreiben. Sie verbindt in einer vierdimensionalen Raumzeit die Zeit- und Ortskoordinaten, mit denen verschiedene Beobachter angeben, wann und wo Ereignisse stattfinden. Die Lorentz-Transformationen ist dei relativistische Verallgemeinerung der Galilei-Transformation und bilden daher die Grundlage der Speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Galilei-Transformation

Die Galileitransformation unterstellt eine unbegrenzte Lichtgeschwindigkeit und ist daher nur für Relativgeschwindigkeiten |v| < 0,1 c eine gute Näherung. Da v' = -v:

Galilei-Tranformation in -Richtung Inverse Galilei-Transformation

Lorentz-Transformation

Lorentz-Transformation in -Richtung Inverse Lorentz-Transformation

Literatur