Konstellation

Aus AnthroWiki
Version vom 21. November 2022, 15:03 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Konstellation (von lat. con, „zusammen“ und stella, „Stern“) oder Aspekt (von lat. aspectus, „Anblick, Ansicht“) wird in der Astronomie und Astrologie die von einem bestimmten (irdischen) Standort sichtbare Stellung heller Himmelskörper zueinander bezeichnet, insbesondere der Winkelabstand (Elongation) der Planeten bzw. des Mondes zur Sonne. Im weiteren Sinn ist damit auch die Anordnung der Sterne gemeint, die gemeinsam ein Sternbild bzw. einen Asterismus bilden.