Irrtum und Metrologie: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Irrtum''' bezeichnet wird im engeren Sinne eine falsche Annahme, Behauptung, Meinung oder ein falscher Glaube, wobei der Behauptende, Meinende oder Glaubende aber [[subjektiv]] von der [[Wahrheit]] seiner Aussage(n) überzeugt ist. Der Irrtum unterscheidet sich dadurch von der [[Lüge]], bei der die Wahrheit bewusst verfälscht wird.
Die ''''Metrologie''' (von {{ELSalt|μετρώ}} ''metrṓ'' „[[Messung|messen]]“ und ''[[-logie]]'') ist die „Wissenschaft vom Messen und ihre Anwendung“<ref>vgl. ''Internationales Wörterbuch der Metrologie'', 3. Auflage, Beuth Verlag 2010, ISBN 978-3410200703</ref> und umfasst damit das gesamte '''Messwesen''' in [[Wissenschaft]] und [[Technik]].


Wie jeder andere [[Mensch]], kann auch der [[Geistesforscher]] dem Irrtum unterliegen, obwohl bei gewissenhafter [[Geistesschulung]] die Gefahr nicht so groß ist, wie bei der auf äußere [[Beobachtung]] und [[Spekulation]] beschränkten [[Wissenschaft]]:
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Metrologie}}
* {{WikipediaDE|Metrologie}}


<div style="margin-left:20px">
== Einzelnachweise ==
"Um einem
möglichen Irrtum vorzubeugen, sei hier gleich gesagt,
daß auch der geistigen Anschauung keine Unfehlbarkeit
innewohnt. Auch diese Anschauung kann sich täuschen,
kann ungenau, schief, verkehrt sehen. Von Irrtum frei ist
auch auf diesem Felde kein Mensch; und stünde er noch
so hoch. Deshalb soll man sich nicht daran stoßen, wenn
Mitteilungen, die aus solchen geistigen Quellen stammen,
nicht immer völlig übereinstimmen. Allein die Zuverlässigkeit
der Beobachtung ist hier eine doch weit größere als
in der äußerlichen Sinnenwelt." {{Lit|{{G|011|23}}}}
</div>


<div style="margin-left:20px">
<references />
"In einem noch viel höheren Maße als gewöhnlich ist für
den Geistesforscher notwendig ein gesunder Tatsachensinn,
ein echtes Gefühl für Wahrhaftigkeit. Alle Schwärmerei,
alle Ungenauigkeit, die so leicht über das hinweghuscht,
was wirklich ist, ist beim Geistesforscher vom Übel. Sieht
man es schon im gewöhnlichen Leben, so wird es auf dem
Gebiete der Geistesschulung sofort klar, daß der, welcher
sich nur ein wenig gehenläßt in bezug auf Ungenauigkeit,
merken lassen wird, daß von der Ungenauigkeit bis zur
Lüge, zur Unwahrhaftigkeit, nur ein ganz kleiner Schritt
ist. Daher muß beim Geistesforscher das Bestreben vorliegen,
sich verpflichtet zu fühlen, der schon im gewöhnlichen
Leben vorhandenen unbedingten Wahrheit in nichts
nachzugeben und nichts zu vermischen, denn jedes Vermischen
führt in der geistigen Welt von Irrtum zu Irrtum." {{Lit|{{G|062|407}}}}
</div>


==Literatur==
[[Kategorie:Technik nach Fachgebiet]]
[[Kategorie:Technisches Fachgebiet]]
[[Kategorie:Messtechnik]]
[[Kategorie:Metrologie|!]]


#Rudolf Steiner: ''Aus der Akasha-Chronik'', [[GA 11]] (1986), ISBN 3-7274-0110-9; '''Tb 616''', ISBN 978-3-7274-6161-3 {{Schriften|011}}
{{Wikipedia}}
#Rudolf Steiner: ''Ergebnisse der Geistesforschung'', [[GA 62]] (1988), ISBN 3-7274-0620-8 {{Vorträge|062}}
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Grundbegriffe]]

Version vom 5. August 2019, 13:41 Uhr

Die 'Metrologie (von griech. μετρώ metrṓmessen“ und -logie) ist die „Wissenschaft vom Messen und ihre Anwendung“[1] und umfasst damit das gesamte Messwesen in Wissenschaft und Technik.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. vgl. Internationales Wörterbuch der Metrologie, 3. Auflage, Beuth Verlag 2010, ISBN 978-3410200703


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Metrologie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.