Stalinismus und Kategorie:Begriff (Wissen): Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:JStalin Secretary general CCCP 1942.jpg|mini|hochkant|Josef Stalin, um 1942]]
[[Kategorie:Begriff (Wissen)|!]]
 
[[Kategorie:Wissen|*]]
Die Bezeichnung '''Stalinismus''' wurde vor Stalins Tod geprägt und umfasst die Herrschaft [[Josef Stalin]]s von 1927 bis 1953 in der [[Sowjetunion]], die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des [[Marxismus-Leninismus]], die darauf aufbauende Form des [[Totalitarismus]] und einen mithilfe [[Marxismus|marxistischer Argumente]] begründeten kritischen Begriff.
 
[[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Chruschtschows]] Stalin-Kritik in seiner Geheimrede „[[Über den Personenkult und seine Folgen]]“ auf dem [[XX. Parteitag der KPdSU]] 1956 förderte in der sogenannten [[Tauwetter-Periode]] den Prozess der [[Entstalinisierung]],<ref>''dtv-Lexikon in 24 Bänden. Band 21'', Deutscher Taschenbuch Verlag, München. Genehmigte Sonderausgabe Oktober 2006, ISBN 978-3-423-59098-3, S.&nbsp;38&nbsp;f.</ref> der jedoch nach 1964 unter [[Leonid Breschnew]] teilweise wieder zurückgenommen wurde.
 
Von vielen Analytikern wird der Stalinismus als Teil des [[Marxismus-Leninismus]] verstanden. Dies wird mit Verweis auf die Stalin-Kritik nach 1956 in den [[Kommunistische Partei|kommunistischen]] und [[Arbeiterpartei]]en der [[Realsozialismus|sozialistischen]] Staaten angezweifelt, da diese sich auch nach der Abkehr von Stalin zum Marxismus-Leninismus bekannten.
 
Das zugehörige Adjektiv '''stalinistisch''' kann sich auch auf totalitäre Regime und [[Ideologie]]n beziehen, die an die Herrschaft Stalins erinnern, etwa in der [[Volksrepublik China]] ([[Maoismus]]) oder in [[Nordkorea]] ([[Juche-Ideologie]]).<ref>Vgl. Duden online: [http://www.duden.de/rechtschreibung/stalinistisch ''stalinistisch''], dort die Bedeutungsangabe „seine Züge tragend“</ref>
 
== Stalinismus als Bezeichnung für die Herrschaft Josef Stalins ==
Durch [[Leo Trotzki|Trotzkis]] Kritik an den politischen Verhältnissen in der Sowjetunion und durch Veröffentlichungen [[dissident]]er [[Kommunist]]en, so beispielsweise [[Arthur Koestler]], wurde der Begriff Stalinismus im westlichen Ausland, in der Sozialwissenschaft und in der Alltagssprache zum Synonym für den [[Ideologie|ideologischen]] [[Dogma]]tismus und [[Totalitarismus]] der Machtpolitik Stalins und der KPdSU in der [[Komintern|Kommunistischen Internationale]]. Kontroversen gibt es darüber, ob das politische System der nach 1945 entstandenen „[[Realsozialismus|realsozialistischen]] Staaten“ als stalinistisch bezeichnet werden kann. Nach Trotzki entstand unter Stalin eine „neue privilegierte Schicht […] die, gierig nach der Macht, gierig nach den Gütern des Lebens, Angst hat um ihre Positionen, Angst vor den Massen – und jegliche Opposition tödlich hasst“.
 
Nachdem sich Stalin 1926/27 mit Hilfe von [[Nikolai Iwanowitsch Bucharin|Nikolai Bucharin]] der „[[Linke Opposition in der Sowjetunion|Linken Opposition]]“ mit Trotzki an der Spitze entledigt hatte, stellte er danach auch die sogenannten „Rechtsabweichler“ („Rechte Opposition“) um Bucharin, [[Alexei Iwanowitsch Rykow|Alexei Rykow]] und [[Michail Pawlowitsch Tomski|Michail Tomski]] kalt. Außer Trotzki, der 1940 in der Emigration einem Attentat des NKWD erlag, wurden alle führenden Köpfe sowohl der linken als auch der rechten Opposition in der Partei Opfer der Stalinschen „Säuberungen“.
 
=== Die Stalinschen „Säuberungen“ und der „Große Terror“ ===
Die angenommene Verschärfung des [[Klassenkampf]]es wurde zur Legitimation der „[[Stalinsche Säuberungen|Stalinschen Säuberungen]]“, deren Opfer ermordet oder in die von der [[Gulag|Hauptverwaltung der Besserungsarbeitslager]] (GULag) betriebenen sowjetischen [[Arbeitslager|Zwangsarbeitslager]] gebracht wurden. Die Zahl der Opfer ist unbekannt, die Schätzungen liegen innerhalb des einstelligen Millionenbereichs bis zu zehn Millionen.
 
Die Ermordung von [[Sergei Mironowitsch Kirow]], der als Stalins „Gegenspieler“ galt, lieferte den Vorwand für die Politik der berüchtigten „Säuberungen“ (russisch „Tschistki“). Etwa zwei Drittel derjenigen Parteigenossen, die 1934 am „[[XVII. Parteitag der KPdSU|Parteitag der Sieger]]“ als Delegierte teilgenommen hatten, wurden teils in öffentlichen [[Schauprozess]]en ([[Moskauer Prozesse]]) zum Tode verurteilt, darunter auch der Großteil der [[Funktionär]]e und Minister. Stalin allein entschied, welche Minister und Funktionäre oder auch ganze Städte seiner Meinung nach nicht hinter seiner Politik standen und überließ dem Chef der [[Geheimpolizei]] [[Innenministerium der UdSSR|NKWD]], [[Nikolai Iwanowitsch Jeschow|Jeschow]], die Durchführung seiner Instruktionen.
 
==== Großer Terror ====
[[Datei:Execute 346 Stalins resolution.jpg|mini|hochkant|Erste Seite einer Liste von 1940 mit den Namen von 346 zur Erschießung vorgesehener Personen. Als Nummer 12 ist Isaak Babel genannt. Stalin bestätigt die Liste mit einem „dafür“ und seiner Unterschrift.]]
Während der Zeit des [[Großer Terror (Sowjetunion)|Großen Terrors]] liefen die Aktionen meist darauf hinaus, dass die betreffenden Personen zumindest verhaftet und häufig erschossen wurden. Die von der Geheimpolizei angewandten Straftatbestände wegen antisowjetischen Verhaltens, [[Trotzkismus|trotzkistischer]] oder anderer Opposition gegen die [[KPdSU]] sowie einer Vielzahl anderer [[Verschwörungstheorie]]n galten allesamt als Verstöße gegen den [[Artikel 58 des Strafgesetzbuches der RSFSR]], der die rechtliche Grundlage für die Verfolgungen bildete. Zwischen September 1936 und Dezember 1938 wurden schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen umgebracht.
 
Von diesen Vorgängen betroffen waren auch die Arbeiten an der [[Marx-Engels-Gesamtausgabe]], der sogenannten MEGA<sup>1</sup>, die auf Grund der Verfolgungen schließlich abgebrochen wurden. Der Leiter des Marx-Engels-Instituts, [[Dawid Borissowitsch Rjasanow]], wurde 1938 hingerichtet.<ref>Vgl.: Stalinismus und das Ende der ersten Marx-Engels-Gesamtausgabe (1931–1941). Dokumente über die politische Säuberung des Marx-Engels-Instituts 1931 und zur Durchsetzung der Stalin'schen Linie am vereinigten Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der KPdSU aus dem Russischen Staatlichen Archiv für Sozial- und Politikgeschichte Moskau. Argument, Hamburg 2001 (darin Kurzbiografien S. 398–434), ISBN 3-88619-684-4 (''Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge. Sonderband 3'').</ref>
 
Umstritten bleibt in der Forschung, inwieweit die Verfolgungen – von zum Teil treuen Anhängern – einen rationalen Kern hatten oder ob man von reinen [[Paranoia|Wahnvorstellungen]] Stalins reden muss. Das Ergebnis der Säuberungen war, dass Stalin nach 1938 wirklich die absolute Macht in der Sowjetunion innehatte.
 
==== Nach 1938 ====
Nach dem Ende der Säuberungen und der Ersetzung Jeschows 1938 durch [[Lawrenti Beria]] wurden die willkürlichen Verhaftungen zwar nicht gestoppt, die verhafteten Menschen wurden aber meist nicht hingerichtet, sondern zu Haftzeiten in Straflagern verurteilt, deren Dauer 10 und durch eine Gesetzesänderung im Jahr 1949 25 Jahre betrug.
 
1950 bis 1951 kam es erneut zu „Säuberungen“. Auch Geistliche, Angehörige nichtrussischer Völker und zahlreiche vermeintliche und wirkliche politische Gegner, wie „[[Wurzelloser Kosmopolit|Wurzellose Kosmopoliten]]“ (d.&nbsp;h. [[Juden in der Sowjetunion|Juden]]) und „[[Westler (Russland)|Westler]]“, wurden inhaftiert und mitunter der [[Folter]] ausgesetzt, wobei viele Unschuldige sich dem Vorwurf von [[Spionage]] oder „[[konterrevolution]]ärer Tätigkeit“ ausgesetzt sahen.
 
Die Verhöre in der Stalinzeit – und teilweise auch noch danach – waren geprägt von demütigenden Durchsuchungen, [[Schlafentzug]], Prügel, Hunger, Durst und Einschüchterungen.
 
=== Zwangskollektivierungen in der Landwirtschaft ===
Stalin trieb die [[Zwangskollektivierung in der Sowjetunion|Zwangskollektivierung der Landwirtschaft]] ab 1928 unnachgiebig voran. Dabei brach er rücksichtslos den Widerstand der Bauern, die er als „[[Kulaken]]“ diffamierte.
 
Von 1929 bis 1933 gab es Repressionsmaßnahmen zur sogenannten [[Entkulakisierung]] durch Verhaftungen, Enteignungen, Hinrichtungen und Verschleppungen. Folge, aber auch durchaus erwünschtes Hilfsmittel der Kollektivierung war eine riesige Hungersnot an der [[Wolga]], in der Ukraine und im ganzen Land. Sie kostete mehrere Millionen Menschen das Leben, jedoch sind genaue Opferzahlen nicht bekannt. Einzelne Schätzungen geben bis zu 15 Millionen Tote an. Die damalige Hungersnot in der Ukraine ist unter dem Begriff [[Holodomor]] bekannt geworden.
 
=== Personenkult ===
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-19521-0005, Namensgebung "Stalinstadt".jpg|mini|hochkant|Verleihung des Namens Stalinstadt 1953 in der [[DDR]]]]
Der [[Personenkult]] um Stalin nahm in dieser Zeit immer größere Ausmaße an. Zu Lobpreisungs- und Ergebenheitswerken in Literatur und bildender Kunst gesellte sich eine allgegenwärtige öffentliche Präsenz, so wurden in fast allen Sowjetrepubliken und [[Ostblock]]staaten einige Städte in Stalingrad bzw. [[Stalinstadt]] umbenannt, daneben öffentliche Gebäude, Straßen, Werke, Sportstätten und anderes mehr.
Der Stalin-Kult war allerdings nur als ein „künstliches, wenn auch sicherlich wichtiges Anhängsel dem schon bestehendem leninistischen System hinzugefügt“.<ref>Zitiert nach [[Detlef Schmiechen-Ackermann]]: ''Diktaturen im Vergleich'', S.&nbsp;91.</ref>
 
Stalin hatte laut dem Soziologen Erhard Stölting ein kultisches Charisma inne, das durch den stetig gesteigerten Personenkult, auch durch Terror, mental stärker in der sowjetischen Gesellschaft der Stalinzeit verankert war (denn es war erträglicher, tatsächlich an Verschwörungen zu glauben, als der politischen Führung Verbrechen zu unterstellen).
 
Wichtige und ergebene Mitarbeiter Stalins waren u.&nbsp;a. [[Lazar Kaganowitsch]], der Volkskommissar für innere Angelegenheiten und NKWD-Chef [[Lawrenti Beria]], [[Trofim Denissowitsch Lyssenko|Trofim Lyssenko]] und [[Michail Iwanowitsch Kalinin|Michail Kalinin]].
 
=== Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit ===
[[Datei:Berlin Steinplatz.jpg|mini|Denkmal ''Den Opfern des Stalinismus'', Berlin-Charlottenburg, Steinplatz (2000)]]
Im Jahre 1939 schloss Stalin einen Nichtangriffspakt mit [[Adolf Hitler|Hitler]], den [[Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt|Hitler-Stalin-Pakt]], der auch ein Geheimabkommen zur Aufteilung [[Geschichte Polens|Polens]] und Osteuropas zwischen den beiden Staaten enthielt. Nach dem deutschen [[Überfall auf Polen]] erfolgte am 17. September 1939 die [[sowjetische Besetzung Ostpolens]] und im Juni 1940 anderer Staaten, die im ''Hitler-Stalin-Pakt'' der Sowjetunion zugesprochen worden waren: [[Geschichte des Baltikums|das Baltikum]] und [[Bessarabien]] ([[Geschichte Rumäniens|Rumänien]]) bis zur [[Donau]]. Dabei kam es zu Kriegsverbrechen, wie der Ermordung von 20.000 gefangenen polnischen Offizieren beim [[Massaker von Katyn]] (siehe auch [[Kriegsverbrechen der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg]]).
Den [[Winterkrieg]] gegen [[Finnland]] (30. November 1939 bis 13. März 1940) gewann die Rote Armee.
 
Während des [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetischen Krieges]], den Hitler unter dem Vorwand eines Präventivschlages<ref>„Zur Abwehr der drohenden Gefahr aus dem Osten ist die deutsche Wehrmacht am 22. Juni drei Uhr früh mitten in den gewaltigen Aufmarsch der feindlichen Kräfte hineingestoßen.“ – Radio-[[Sondermeldung]] des [[Oberkommando der Wehrmacht]] eine Woche später, am Sonntag, 29. Juni, eingeleitet mit der sogenannten [[Russland-Fanfare]].</ref> begann, war Stalin auch Oberbefehlshaber der Armee. Ihm gelang es, durch Appelle an den Patriotismus und die allgemeine Wut auf die deutsche Aggression, große Teile der Bevölkerung zu mobilisieren. Auch die Parole „Mehr Angst von hinten als von vorn“ ([[Rote Armee|Rotarmisten]], die zurückwichen, wurden häufig liquidiert) trug dazu bei.
 
Unter Stalins Führung wurde die [[Industrialisierung der Sowjetunion]] ([[Elektrifizierung]] und Aufbau einer [[Schwerindustrie]]) der bis dahin agrarisch geprägten UdSSR vorangetrieben&nbsp;- eine Voraussetzung für den Sieg der Sowjetunion im [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetischen Krieg]].
 
Millionen Menschen, ganze Völker und [[Volksgruppe]]n (wie die [[Krimtataren]], die [[Russlanddeutsche]]n oder die [[Tschetschenien|Tschetschenen]]) wurden in dieser Zeit als potentielle [[Kollaboration|Kollaborateure]] zur Zwangsarbeit in die unwirtlichen [[Permafrost]]gebiete nach [[Geschichte Sibiriens#Sibirien nach der Revolution 1917 und zur Zeit der Sowjetunion|Sibirien]] [[Deportation|deportiert]], wo viele zu Tode kamen. Auch die [[Armenier]] waren von diesen [[Vertreibung|Zwangsumsiedlungen]] betroffen. Die baltischen Staaten verloren so etwa zehn Prozent ihrer Einwohner. Siehe auch [[Arbeitsarmee]].
 
Stalin ließ ein System von Strafarbeitslagern aufbauen, das unter dem Namen [[Gulag]] bekannt wurde. Es umfasste Internierungs- und Arbeitslager oder „Besserungsanstalten“ für politische Gefangene. Paragraph 58 des Strafgesetzbuches ermöglichte es, den Begriff des politischen Gefangenen sehr weit auszudehnen: So war zum Beispiel das Stehlen von Äpfeln aus einem [[Kolchos]]garten „konterrevolutionäre Sabotage“. Die Anzahl der Gefangenen und Todesopfer des Lagersystems sind seit Öffnung der russischen Archive Gegenstand historischer Forschung und sehr umstritten: Schätzungen zur Zahl der Gefangenen liegen zwischen 3,7 und 28,7 Millionen.
 
== Stalinismus als Theorie ==
Ursprünglich bezeichnete der Begriff des ''Stalinismus'' in den 1920er Jahren in der [[Sowjetunion]] die Auffassungen der von [[Josef Stalin]] geführten Mehrheit in der [[Kommunistische Partei der Sowjetunion|KPdSU]] ([[Bolschewiki]]) im Kampf um die politische und theoretische Nachfolge [[Lenin]]s – hauptsächlich in Auseinandersetzung mit dem [[Trotzkismus]]. Damals ironisierte Stalin die Begriffsbildung noch, ‚Stalinismus‘ sei eine besonders energische Verteidigung des [[Leninismus]]. Anzumerken ist auch, dass der Begriff [[Marxismus-Leninismus]] auf Stalin und seine ideologische Prägung zurückzuführen ist.
 
Um Stalins 55. Geburtstag 1934 herum erhob ein ''[[Prawda]]''-Artikel von [[Karl Radek]] die Ideen und die Politik Stalins zu einer eigenständigen Leistung, und es setzte sich die Formel vom ''Marxismus-Leninismus-Stalinismus'' durch. Ausdruck dessen war unter anderem, dass ausgewählte Reden und Schriften Stalins zuerst zusammen mit einigen Werken Lenins in ''„Lenin-Stalin“&nbsp;-&nbsp;Ausgewählte Werke in einem Bande'' veröffentlicht wurden. 1938 erschien sein vom [[Zentralkomitee der KPdSU]] herausgegebenes Schulungswerk ''[[Kurzer Lehrgang der Geschichte der KPdSU (B)|Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) – Kurzer Lehrgang]]'' und darin seine Schrift ''[[Über Dialektischen und Historischen Materialismus]]'', die eine Weiterentwicklung des Leninismus darstellen sollte. 1946 wurde sogar eine 16-bändige Gesamtausgabe der Werke Stalins vom [[Karl Marx|Marx]]-[[Friedrich Engels|Engels]]-Lenin-Institut beim [[Zentralkomitee]] der KPdSU&nbsp;(B) herausgegeben.<ref>''J.&nbsp;Stalin&nbsp;Werke, Band 1'', Dietz Verlag, Berlin 1950, Vorwort zur deutschen Ausgabe, S.&nbsp;V.</ref>
 
Eckpfeiler der stalinistischen Theorie waren die Entwicklung des ''[[Sozialismus in einem Land]]'' und die ''Verschärfung des [[Klassenkampf]]es'' bei der Entwicklung. Die Verschärfung des Klassenkampfes wurde zur Legitimation von [[Unterdrückung|Repressionen]] und [[Stalinsche Säuberungen|stalinistischen Säuberungen]]. Seine [[Ideologie]], die nicht im Geringsten infrage gestellt werden durfte, gilt heute als mechanische Rezeption des Gedankenguts von Marx, Engels und Lenin. Sie diente lediglich zur Rechtfertigung politischer Verfolgungen von sogenannten [[Renegat]]en, d.&nbsp;h. „Verrätern“ der reinen Lehre.
 
Nach der Stalin-Kritik auf dem [[XX. Parteitag der KPdSU]] und der danach in den [[sozialistisch]]en Ländern und den [[kommunistisch]]en [[Politische Partei|Parteien]] einsetzenden [[Entstalinisierung]] wurde auch der theoretische Beitrag Stalins zum Marxismus-Leninismus neu eingeschätzt. Stalin wurde nicht mehr in einem Atemzuge mit Marx, Engels und Lenin genannt, auch das damals übliche propagandistische Viererporträt wurde auf Marx, Engels und Lenin reduziert. Die chinesische kommunistische Partei hingegen berief sich weiterhin auf Stalin, wobei Mao Zedong postulierte, 70 % des Gedankengutes und der Praxis Stalins – insbesondere im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] – seien „gut“ gewesen, 30 % aber schädlich. In Abgrenzung zur „[[Revisionismus|revisionistischen]]“ UdSSR erschienen Plakate, auf denen als fünftes Porträt dasjenige Mao Zedongs verbreitet wurde.
 
Unter westlichen Intellektuellen fand der Stalinismus nach dem Tod Stalins nur sehr wenige Anhänger, während zu Stalins Lebzeiten sich große Teile der Linken nicht vom Stalinismus distanziert hatten. Nach der [[68er]]-Studentenbewegung bildeten sich in Westeuropa sogenannte [[K-Gruppe]]n – kurzlebige Splittergruppen, die sich teilweise auch auf Stalin beriefen.<ref>Andreas Kühn: ''Stalins Enkel, Maos Söhne. Die Lebenswelt der K-Gruppen in der Bundesrepublik der 70er Jahre.'' Campus Verlag, Frankfurt/New York 2005, ISBN 3-593-37865-5.</ref>
 
== Marxistische Analysen des Stalinismus ==
[[Leo Kofler]] (1907–1995, ein undogmatischer marxistischer Philosoph) wandte sich gegen den Stalinismus. 1951, kurz nachdem er die DDR verlassen hatte, erschien seine Broschüre über die „Verfälschung der marxistischen Lehre durch die stalinistische Bürokratie“. 1970 veröffentlichte er eine größere Untersuchung ''Stalinismus und Bürokratie.'' Er interpretierte den Stalinismus als „Kaderbürokratie“, die auf der Grundlage einer nachgeholten [[Ursprüngliche Akkumulation|ursprünglichen Akkumulation]] herrschte. Er setzte sich mit [[Georg Lukács]] auseinander und dessen Verurteilung durch die Stalinanhänger.<ref>Leo Kofler: ''Marxistischer oder stalinistischer Marxismus? Eine Betrachtung über die Verfälschung der marxistischen Lehre durch die stalinistische Bürokratie.'' Verlag für Publizistik, Köln 1951; ders.: ''Der Fall Lukács. Georg Lukács und der Stalinismus'', 1952. ''Stalinismus und Bürokratie''. Neuwied: Luchterhand 1970.</ref>
 
Aus marxistischer Sicht grenzte sich der Soziologe und Volkswirt [[Werner Hofmann (Soziologe)|Werner Hofmann]] vom Stalinismus ab; Sein Werk ''Stalinismus und [[Antikommunismus]]. Zur Soziologie der Verblendung'' erschien 1967.
 
[[Jean Elleinstein]]s Buch ''Histoire du phénomène stalinien'' erschien 1975; kurz darauf schloss die [[Parti communiste français|französische KP]] ihn aus. Das Buch erklärt den Stalinismus aus der [[Geschichte Russlands|russischen]] und [[Geschichte der Sowjetunion|sowjetischen Geschichte]] heraus.<ref>Deutsche Übersetzung: VSA Berlin 1977, weitere Auflagen u.&nbsp;a. 1985 ISBN 978-3-87975-102-0</ref>
 
[[Georg Lukács]], der linke ungarische Philosoph und Literaturwissenschaftler, nahm eine ambivalente Haltung gegenüber Stalin ein. Lukács schrieb 1968 (drei Jahre vor seinem Tod): „Aus dem unvollkommen verstandenen [[Leninismus]] ist Stalinismus geworden…“ Das Besondere und Neue in den Werken Stalins sei unter anderem die Priorität der Taktik vor der Strategie und erst recht vor den Gesamtentwicklungstendenzen der Menschheit gewesen<ref name="LG">Georg Lukács: ''Demokratisierung heute und morgen.'' (1968), Budapest 1985.</ref> (S.&nbsp;93). Lukács sah in Stalin den schlauen, berechnenden, überlegenen Taktiker. Dazu gehöre aber auch, dass er diesen Sieg (über [[Leo Trotzki]] und andere sogenannte Abweichler) als den der „richtigen Lehre Lenins“ über deren Entstellungen darzustellen wusste. Zum Wesen seiner Persönlichkeit gehörte demnach, dass er nach dem Sieg nicht mehr bloß als treuer Ausleger und Schüler Lenins öffentlich fungieren wollte, sondern allmählich – oft taktisch sehr geschickt – Situationen zustande brachte, in denen er bereits als der echte Nachfolger der allseitig überlegenen „Führerpersönlichkeit“ seines großen Vorgängers ins öffentliche Bewusstsein trat […] Dabei sei er nicht mehr als ein sehr kluger Mensch und ein äußerst raffinierter Taktiker gewesen.<ref name="LG" />(S.&nbsp;85)
 
Der marxistische Historiker [[Jürgen Kuczynski]] verwendete als [[Synonymie|Synonym]] des Stalinismus oft den Begriff ''Stalinzeit''. Er verstand darunter die Gesamtheit der geistigen und realen Geschehnisse während der Stalinschen Herrschaft und zwar ausdrücklich sowohl die positiven wie auch die negativen Auswirkungen. Die Verurteilung Stalins und die anschließende Negierung Stalins lehnte er als „Fortsetzung des Stalinismus“ ab. Es sei nicht zu akzeptieren, Stalin nicht mehr zu erwähnen, nachdem er in Ungnade gefallen war. Kuczynski sah zwei große Leistungen Stalins: Er habe die Industrialisierung mit dem Aufbau einer Schwerindustrie im bäuerlichen Russland realisiert. Diese sei eine der Voraussetzungen des Sieges über das [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutsche Reich]] gewesen. Außerdem habe er das Vertrauen des sowjetischen Volkes besessen. Die Verehrung seiner Person und seine Reden hätten dem Volk und den Soldaten moralische und Kampfeskraft gegeben, postulierte Kuczynski. Kritisch bemerkte er, dass Stalin dieses Vertrauen missbraucht habe, indem er seine Diktatur brutal durchsetzte. Seine laut Kuczynski unzweifelhaft vorhandenen [[Propaganda|propagandistischen]] Fähigkeiten setzte Stalin ein, um [[Dogma|Dogmen]] zu etablieren und echten „wissenschaftlichen“ Meinungsstreit abzutöten.
 
Persönlich war Kuczynski in Stalins „Säuberungen“ involviert, als er [[Hermann Duncker]] die Nachricht von der Verhaftung dessen Sohnes [[Wolfgang Duncker|Wolfgang]] (1909–1942) nicht nur überbringen, sondern ihn auch noch, nach eigener Aussage, „überzeugen musste“, dass die „Sowjetjustiz auch hier keine Fehler mache“.<ref>Jürgen Kuczynski: ''Dialog mit meinem Urenkel. Neunzehn Briefe und ein Tagebuch.'' Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1983, 8.&nbsp;Auflage 1987, S.&nbsp;77–81, ISBN 3-351-00182-7</ref> Seiner Darstellung zufolge hat er darunter gelitten, wider besseres Wissen die Fehlerlosigkeit der Politik Stalins zu unterstreichen. Diese [[apologet]]ische Haltung haben zu Stalins Lebzeiten zahlreiche damalige Kommunisten und teilweise auch linke Intellektuelle eingenommen.
 
In der Sowjetunion und den mit ihr verbundenen [[Ostblock]]-Staaten unter Führung der jeweiligen Kommunistischen Parteien wurde die Kritik des Stalinismus nach dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 lange Zeit als Ablehnung des ''Personenkultes um Stalin'' verstanden. Nach der teilweisen Rehabilitierung Stalins unter Breschnew wurde nur der Personenkult kritisch propagiert, um vom totalistischen Charakter des Stalinismus abzulenken.
 
Erst in den 1970er Jahren und nach 1989 verurteilten die [[Eurokommunismus|euro]]- und [[Postkommunismus|postkommunistischen]] Parteien den Stalinismus in seiner Ausprägung als System. Heutzutage werden Stalin und der Stalinismus am entschiedensten von [[Maoismus|maoistischen]] Gruppierungen verteidigt.<ref>[[Uwe Backes]]: ''Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten. Elemente einer normativen Rahmentheorie.'' Springer, Wiesbaden 2013, S. 141 f.; als Beispiel siehe [[Ludo Martens]]: ''Stalin anders betrachtet.'' EPO vzw, Berchem 1998 ([https://08oo.files.wordpress.com/2012/10/stalin-anders-betrachtet-von-ludo-martens1.pdf online]).</ref>
 
== Literatur ==
* Anton Antonow-Owssejenko: ''Stalin. Porträt einer Tyrannei.'' Piper, München/Zürich 1983, ISBN 3-492-02760-1.
* Balázs Ápor, Jan C. Behrends u.&nbsp;a. (Hrsg.): ''The Leader Cult in Communist Dictatorships. Stalin and the Eastern Bloc.'' Palgrave, New York 2004, ISBN 1-4039-3443-6.
* Jörg Baberowski: ''Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus.'' DVA, München 2003, ISBN 3-421-05486-X.
* Jörg Baberowski: ''Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt.'' Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-63254-9.
* Isaac Deutscher: ''Stalin. Eine politische Biographie.'' Kohlhammer, Stuttgart 1962. Um das 15. Kapitel ergänzter Nachdruck der Ausgabe 1962. 2 Bände. Olle und Wolter, Berlin 1979, ISBN 3-88395-401-2.
* Jean Elleinstein: ''Geschichte des „Stalinismus“.'' VSA, Berlin 1977, ISBN 3-87975-102-1.
* Orlando Figes: ''Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland.'' Berlin-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8270-0745-2.
* Marc Grosset, Nicolas Werth: ''Die Ära Stalin. Leben in einer totalitären Gesellschaft.'' Aus dem Französischen übersetzt von Enrico Heinemann. Theiss, Stuttgart 2008.
* Klaus Heller, Jan Plamper (Hrsg.): ''Personality Cults in Stalinism – Personenkulte im Stalinismus.'' V&R unipress, Göttingen 2004, ISBN 3-89971-191-2.
* Werner Hofmann: ''Was ist Stalinismus?'' In: Werner Hofmann: ''Stalinismus und Antikommunismus. Zur Soziologie des Ost-West-Konflikts.'' Suhrkamp, Frankfurt am Main 1967, S. 9–127.
* Hannelore Horn: ''Der Stalinismus und seine Ursachen.'' In: ''Jahrbuch Extremismus & Demokratie.'' Bd. 9 (1997), S. 65–96.
* Alexander Jakowlew: ''Die Abgründe meines Jahrhunderts. Eine Autobiographie.'' Faber & Faber, Leipzig 2003, ISBN 3-936618-12-7.
* Christoph Jünke (Hrsg.): ''Marxistische Stalinismuskritik im 20. Jahrhundert. Eine Anthologie.'' Neuer ISP-Verlag, Köln 2017, ISBN 978-3-89900-150-1.
* Wolfgang Leonhard: ''Die Revolution entläßt ihre Kinder.'' 22. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2005, ISBN 3-462-03498-7.
* Karl Schlögel: ''Terror und Traum. Moskau 1937.'' Hanser, München 2008, ISBN 978-3-446-23081-1.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Stalinismus}}
* {{WikipediaDE|Stalinismus}}
* {{WikipediaDE|Linksfaschismus}}
* {{WikipediaDE|Neostalinismus}}
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary|Stalinist}}
{{Wiktionary|Stalinistin}}
* Leo Trotzki: [http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1936/verrev/index.htm ''Die verratene Revolution – Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie?''] (1936)
* Bruno Rizzi: [http://www.marxists.org/archive/rizzi/bureaucratisation/index.htm ''The Bureaucratisation of the World''] (1939) – Rizzi betont gegen Trotzki die Herrschaft der Klasse der Bürokraten
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4056883-0}}
 
[[Kategorie:Stalinismus|!]]
[[Kategorie:Marxismus]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 10. Januar 2021, 08:11 Uhr