![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Lithometeor
Aus AnthroWiki
Lithometeore sind Meteore, die im Gebiet der Meteorologie in der Atmosphäre an der Erdoberfläche oder im Himmel beobachtet werden. Anders als Elektrometeore, Hydrometeore und Photometeore stehen sie mit Schwebeteilchen im Zusammenhang, die nicht aus Wasser bestehen.[1] Feste und flüssige Bestandteile der Atmosphäre, bei deren Zusammensetzung Wasser keine oder zumindest fast keine Rolle spielt, werden auch als Aerosole bezeichnet.
Phänomene
Zu den Lithometeoren gehören:
- Aschewolke
- Rauch
- Mikrometeoriten bzw. Meteorstaub
- Sandsturm, Staubsturm
- Staubdunst
- Trockener Dunst
- Tromben (Kleintrombe, Tornado)
Siehe auch
- Katgorie:Lithometeor - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Lithometeor - Artikel in der deutschen Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Lithometeor (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven), European Meteorological Education and Training, online abgerufen am 14. März 2013
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Lithometeor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |