«ZUSAMMENSPIEL – Anregungen zu einer Sozialen Dreigliederung des öffentlichen Lebens» von Merit, Elisabeth, Jonas, Paula und Mirjam. |
![]() |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Lohnleitlinie
Die volkswirtschaftliche Lohnleitlinie ist die kostenniveauneutrale Lohnerhöhung, d. h. eine Lohnerhöhung, die sich an der Entwicklung der Arbeitsproduktivität orientiert.
Allgemeines
In der Tarifpolitik wird die Vorgabe einer solchen Leitlinie für die Tarifverhandlungen regelmäßig diskutiert. Die Arbeitnehmerseite (Gewerkschaften, Kaufkraft-orientierte Ökonomen) argumentiert, dass die Leitlinie einen stärkeren Lohnanstieg zur Steigerung der Kaufkraft beinhalten sollte. Die Arbeitgeberseite argumentiert, dass ein Unterschreiten der Lohnleitlinie, d. h. Lohnzurückhaltung mittel- und langfristig zu einer Erhöhung der Beschäftigung führe.
Die kostenniveauneutrale Lohnerhöhung berücksichtigt neben der Entwicklung der Arbeitsproduktivität auch die Außenhandelspreise, sowie die gesetzlichen und freiwilligen Sozialleistungen.
Siehe auch
- Lohnleitlinie - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Lohnleitlinie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |