Gerechtigkeitstheorien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hier der Wiki-Artikel zum Stichwürt "Gerechtigketistheoriem"... Der Artikel ist für eine volle Widergabe leider zu lang... * Wikipedia: [https://de.wikipedi…“)
 
imported>Joachim Stiller
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier der Wiki-Artikel zum Stichwürt "Gerechtigketistheoriem"... Der Artikel ist für eine volle Widergabe leider zu lang...
'''Gerechtigkeitstheorien''' dienen der systematischen Bestimmung, was [[Gerechtigkeit]] ist und der Begründung, wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem die [[Philosophie]], die [[Volkswirtschaftslehre]] und die [[Soziologie]]. Gerechtigkeitstheorien haben [[normativ]]en Charakter. Empirische Aussagen zur Gerechtigkeit sind hingegen abgeleitet aus den Ergebnissen der [[Gerechtigkeitsforschung]].
[[Datei:Frankfurt Am Main-Gerechtigkeitsbrunnen-Detail-Justitia von Westen-20110408.jpg|300px|mini|Der [[Gerechtigkeitsbrunnen (Frankfurt am Main)|Gerechtigkeitsbrunnen]] in Frankfurt/Main. Die Darstellung der „Gerechtigkeit“ im westlichen Kulturkreis ist die urteilende [[Justitia]], mit Waage (abwägend), Schwert (strafend) und einer Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person).]]


* Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerechtigkeitstheorien Gerechtigkeitstheorien]
== Überblick ==
 
Die Frage nach der Natur der Gerechtigkeit ist seit der griechischen [[Philosophie der Antike|Antike]] Gegenstand philosophischer Erörterungen. Frühe Erklärungen griffen dabei auf [[Metaphysik|metaphysische]] Begründungen zurück. So wurde Gerechtigkeit als eine in der Natur vorhandene Ordnung oder als göttlichen Ursprungs verstanden. Dabei wurde Gerechtigkeit zunächst nicht vorrangig an kodifiziertem Recht gemessen, sondern als Ausdruck einer persönlichen Lebenshaltung betrachtet. Sowohl [[Sokrates]] und [[Platon]] als auch [[Aristoteles]] sahen das [[Glück]] als den höchsten anzustrebenden [[Wertvorstellung|Wert]] an. Gerechtigkeit war für sie die oberste [[Tugend]], um diese Glückseligkeit zu erreichen. Gerechtigkeit war so eine grundlegende [[Charaktertypen|Charaktereigenschaft]].
 
In der römischen Gesellschaft bildeten sich allmählich die kodifizierten Rechtsvorschriften stärker aus. Gerechtigkeit wurde zwar immer noch mit einer persönlichen Haltung verbunden, war aber zum Beispiel bei [[Marcus Tullius Cicero|Cicero]] schon stärker an der gesellschaftlichen Ordnung orientiert. So beginnt die Rechtssammlung des Kaisers [[Justinian I.]] (527–565), das [[Corpus iuris civilis|Corpus Juris Civilis]], mit der Definition des Rechts aus allgemeinen Prinzipien:
: „Die Vorschriften des Rechts sind diese: ehrenhaft leben, den anderen nicht verletzen, jedem das Seine gewähren.“<ref>„Juris praecepta sunt haec: honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribure“, Digesten 1, 1, 10, Höffe, Gerechtigkeit, 49.</ref>
Beginnend in der [[Spätantike]] und bis ins späte [[Philosophie des Mittelalters|Mittelalter]] reichend dominierten in der Folge [[Christentum|christliche]] Vorstellungen die Debatte. Die Gerechtigkeit Gottes hatte Vorrang und daraus folgend konnte der Mensch Gerechtigkeit nur durch die Gnade Gottes erlangen.
 
Mit der [[Philosophie der Neuzeit|Neuzeit]] kam es schrittweise zu der Lösung von der Vorstellung einer gottgegebenen Ordnung. Gerechtigkeit wurde bei [[Thomas Hobbes]] als notwendiges Prinzip aus der Natur der Menschen begründet. In der Folge der neuen Weltsicht entstanden von Hobbes über [[John Locke]] bis zu [[Jean-Jacques Rousseau]] verschiedene Konzepte des [[Gesellschaftsvertrag]]es, die auch die neuen Gesellschaftsordnungen wie die [[Verfassung der Vereinigten Staaten]] prägten.
 
Einen weiteren Schritt vollzogen der [[Empirismus|Empirist]] [[David Hume]] und [[Immanuel Kant]], die auf die Unmöglichkeit einer Verknüpfung des Seins mit dem Sollen  ([[Humes Gesetz]]) verwiesen. Kant wies das [[Naturrecht]] als metaphysisch zurück und entwickelte die Idee des [[Vernunftrecht]]s. Anknüpfend an Hume entstand im englischsprachigen Raum der [[Utilitarismus]] als dominierendes [[Ethik|ethisches]] Prinzip, das die allgemeine [[Wohlfahrt]] (den gesamtgesellschaftlichen Nutzen) in den Mittelpunkt der Werte stellte und die Gerechtigkeit auf die Ebene einer Rahmenbedingung verwies.
 
Die Erkenntnis, dass Gerechtigkeit nicht aus einem höheren Prinzip abzuleiten ist, führte zu einer Kritik an den bürgerlich-liberalen Gerechtigkeitsauffassungen, die von [[Karl Marx]] über [[Friedrich Nietzsche]], [[Walter Benjamin]] bis hin zu [[Jacques Derrida]] reicht.
 
Ein neuer Ansatz in der Diskussion entstand mit der [[A Theory of Justice|Theorie der Gerechtigkeit]] von [[John Rawls]], die allgemeine Prinzipien für die gerechte Gestaltung der Gesellschaft in der Fortentwicklung kantischer Vorstellungen bietet. Auch die [[Diskursethik]] von [[Jürgen Habermas]] liefert Ansatzpunkte, Gerechtigkeitsfragen rational zu lösen. Einen Weg weg von der alleinigen Dominanz ökonomischer Kriterien weist [[Amartya Sen]], der den sehr verschiedenen Bedürfnissen der Menschen mit dem Prinzip der Teilhabe in seinem [[Capability Approach|Befähigungsansatz]] Rechnung trägt und vor allem in sein Konzept auch das Problem der internationalen Gerechtigkeit aufnimmt.
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Gerechtigkeit}}
* {{WikipediaDE|Gerchtigkeitstheorie}}
* {{WikipediaDE|Gerechtigkeit}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophies Theorie]]
[[Kategorie:Philosophie nach Disziplin]]
[[Kategorie:Gerechtigkeitstheorien]]
[[Kategorie:Philosophische Disziplin]]
[[Kategorie:Gerechtigkeitstheorien|!]]
[[Kategorie:Rechtsphilosophie]]
[[Kategorie:Rechtsphilosophie]]
[[Kategorie:Gerechtigkeit]]
[[Kategorie:Ethik nach Richtung]]
[[Kategorie:Ethische Richtung]]
[[Kategorie:Ethik]]
[[Kategorie:Ethik]]
{{Wikipedia}}

Version vom 5. Juni 2018, 01:36 Uhr

Gerechtigkeitstheorien dienen der systematischen Bestimmung, was Gerechtigkeit ist und der Begründung, wie Gerechtigkeit in einer gesellschaftlichen Ordnung wirksam werden soll. Mit Gerechtigkeitstheorien befassen sich vor allem die Philosophie, die Volkswirtschaftslehre und die Soziologie. Gerechtigkeitstheorien haben normativen Charakter. Empirische Aussagen zur Gerechtigkeit sind hingegen abgeleitet aus den Ergebnissen der Gerechtigkeitsforschung.

Der Gerechtigkeitsbrunnen in Frankfurt/Main. Die Darstellung der „Gerechtigkeit“ im westlichen Kulturkreis ist die urteilende Justitia, mit Waage (abwägend), Schwert (strafend) und einer Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person).

Überblick

Die Frage nach der Natur der Gerechtigkeit ist seit der griechischen Antike Gegenstand philosophischer Erörterungen. Frühe Erklärungen griffen dabei auf metaphysische Begründungen zurück. So wurde Gerechtigkeit als eine in der Natur vorhandene Ordnung oder als göttlichen Ursprungs verstanden. Dabei wurde Gerechtigkeit zunächst nicht vorrangig an kodifiziertem Recht gemessen, sondern als Ausdruck einer persönlichen Lebenshaltung betrachtet. Sowohl Sokrates und Platon als auch Aristoteles sahen das Glück als den höchsten anzustrebenden Wert an. Gerechtigkeit war für sie die oberste Tugend, um diese Glückseligkeit zu erreichen. Gerechtigkeit war so eine grundlegende Charaktereigenschaft.

In der römischen Gesellschaft bildeten sich allmählich die kodifizierten Rechtsvorschriften stärker aus. Gerechtigkeit wurde zwar immer noch mit einer persönlichen Haltung verbunden, war aber zum Beispiel bei Cicero schon stärker an der gesellschaftlichen Ordnung orientiert. So beginnt die Rechtssammlung des Kaisers Justinian I. (527–565), das Corpus Juris Civilis, mit der Definition des Rechts aus allgemeinen Prinzipien:

„Die Vorschriften des Rechts sind diese: ehrenhaft leben, den anderen nicht verletzen, jedem das Seine gewähren.“[1]

Beginnend in der Spätantike und bis ins späte Mittelalter reichend dominierten in der Folge christliche Vorstellungen die Debatte. Die Gerechtigkeit Gottes hatte Vorrang und daraus folgend konnte der Mensch Gerechtigkeit nur durch die Gnade Gottes erlangen.

Mit der Neuzeit kam es schrittweise zu der Lösung von der Vorstellung einer gottgegebenen Ordnung. Gerechtigkeit wurde bei Thomas Hobbes als notwendiges Prinzip aus der Natur der Menschen begründet. In der Folge der neuen Weltsicht entstanden von Hobbes über John Locke bis zu Jean-Jacques Rousseau verschiedene Konzepte des Gesellschaftsvertrages, die auch die neuen Gesellschaftsordnungen wie die Verfassung der Vereinigten Staaten prägten.

Einen weiteren Schritt vollzogen der Empirist David Hume und Immanuel Kant, die auf die Unmöglichkeit einer Verknüpfung des Seins mit dem Sollen (Humes Gesetz) verwiesen. Kant wies das Naturrecht als metaphysisch zurück und entwickelte die Idee des Vernunftrechts. Anknüpfend an Hume entstand im englischsprachigen Raum der Utilitarismus als dominierendes ethisches Prinzip, das die allgemeine Wohlfahrt (den gesamtgesellschaftlichen Nutzen) in den Mittelpunkt der Werte stellte und die Gerechtigkeit auf die Ebene einer Rahmenbedingung verwies.

Die Erkenntnis, dass Gerechtigkeit nicht aus einem höheren Prinzip abzuleiten ist, führte zu einer Kritik an den bürgerlich-liberalen Gerechtigkeitsauffassungen, die von Karl Marx über Friedrich Nietzsche, Walter Benjamin bis hin zu Jacques Derrida reicht.

Ein neuer Ansatz in der Diskussion entstand mit der Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls, die allgemeine Prinzipien für die gerechte Gestaltung der Gesellschaft in der Fortentwicklung kantischer Vorstellungen bietet. Auch die Diskursethik von Jürgen Habermas liefert Ansatzpunkte, Gerechtigkeitsfragen rational zu lösen. Einen Weg weg von der alleinigen Dominanz ökonomischer Kriterien weist Amartya Sen, der den sehr verschiedenen Bedürfnissen der Menschen mit dem Prinzip der Teilhabe in seinem Befähigungsansatz Rechnung trägt und vor allem in sein Konzept auch das Problem der internationalen Gerechtigkeit aufnimmt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. „Juris praecepta sunt haec: honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribure“, Digesten 1, 1, 10, Höffe, Gerechtigkeit, 49.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Gerechtigkeitstheorien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.