Askese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Askese''' ([[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]]: ασκησις ''askesis'' von ασκεω ''askeo'' = üben, sich befleißigen) bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösem Kult verbundenen praktischen Handlungen, dabei insbesondere spirituelle Übungen ([[Konzentration]] und [[Meditation]]).  
'''Askese''' ({{ELSalt|ασκησις}} ''askesis'' „Übung“, von {{polytonisch|ασκεω}} ''askeo'' „üben, sich befleißigen“) bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösem Kult verbundenen praktischen Handlungen, insbesondere spirituelle Übungen ([[Konzentration]] und [[Meditation]]).  


Allgemein und weltanschaulich neutral versteht man unter Askese den Verzicht auf sinnliche Genüsse und Vergnügungen zugunsten der Erreichung eines als höherwertiger oder innerlich befriedigender erachteten Ziels. In einem engeren Sinn versteht man darunter die religiös oder weltanschaulich motivierte Enthaltsamkeit, insbesondere den Verzicht auf Genuss von Rauschmitteln (''[[Wikipedia:Abstinenz|Abstinenz]]''), das [[Wikipedia:Fasten|Fasten]] und die sexuelle Enthaltsamkeit.  
Allgemein und weltanschaulich neutral versteht man unter Askese den Verzicht auf [[sinnlich]]e Genüsse und Vergnügungen zugunsten der Erreichung eines als höherwertiger oder innerlich befriedigender erachteten Ziels. In einem engeren Sinn versteht man darunter die religiös oder weltanschaulich motivierte Enthaltsamkeit, insbesondere den Verzicht auf Genuss von Rauschmitteln (''[[Abstinenz]]''), das [[Fasten]] und die [[sexuelle Enthaltsamkeit]].  


Zu unterscheiden ist ferner zwischen individueller und kollektiver Askese. Ein Beispiel dafür ist das Fasten im [[Islam]] während des [[Wikipedia:Ramadan|Ramadan]]. Individuelle Askese basiert hingegen auf einer ''freien Entscheidung'' und ist eine ''besondere'' Leistung - ein Asket verzichtet, aber er ''dürfte'', wenn er ''wollte''.  
Zu unterscheiden ist ferner zwischen individueller und kollektiver Askese. Ein Beispiel dafür ist das Fasten im [[Islam]] während des [[Wikipedia:Ramadan|Ramadan]]. Individuelle Askese basiert hingegen auf einer ''freien Entscheidung'' und ist eine ''besondere'' Leistung - ein Asket verzichtet, aber er ''dürfte'', wenn er ''wollte''. Nur dann, wenn die Askese völlig ''freiwillig'' und ''bewusst'' angestrebt wird, kann sie der [[Schulungsweg|geistigen Entwicklung]] förderlich sein, ansonsten kann ihre Wirkung sehr schnell ins Gegenteil umschlagen. [[Trieb]]e, die bloss ins [[Unterbewusstsein]] verdrängt werden, können dort zu beträchtlicher Stärke heranwachsen, insbesondere, wenn sie ungewollt durch geistige Übungen zusätzlich verstärkt werden. Geistiges Training verstärkt eben grundsätzlich ''alle'' Seelenkräfte, förderliche und hemmende gleichermaßen und unabhängig davon, ob sie bewusst oder unbewusst sind. Darüber hinaus kann zeitweilige Enthaltsamkeit auch als raffiniertes Mittel zur späteren [[Lust]]steigerung missbraucht werden.


Askese im Bereich der Sexualität hat das Ideal absoluter [[Keuschheit]]. Im Gegensatz dazu steht die [[Wikipedia:Libertinage|Libertinage]], die das Ideal der [[Wikipedia:freie Liebe|freien Liebe]] propagiert.
Askese im Bereich der Sexualität hat das Ideal absoluter [[Keuschheit]]. Im Gegensatz dazu steht die [[Wikipedia:Libertinage|Libertinage]], die das Ideal der [[Wikipedia:freie Liebe|freien Liebe]] propagiert.
{{GZ|Dies zeigt sich ganz besonders dann, wenn die Menschen aus einer
gewissen Scheu vor einem richtigen Verhältnis zu den ahrimanischen
Gewalten die Sinneswelt verachten, die Freude und das richtige Verhältnis
zur Sinneswelt in sich austilgen und, um nicht an der Sinneswelt
zu hängen, alles Interesse an der Sinneswelt vertilgen. Dann
kommt die falsche Askese. Und diese falsche Askese bietet die stärkste
Handhabe zum Eingreifen wiederum der unrichtigen luziferischen Impulse.
Man könnte geradezu die Geschichte der Askese so schreiben,
daß man sie als fortwährende Verlockung von selten Luzifers darstellen
würde. Da setzt sich der Mensch in der falschen Askese den
Verlockungen Luzifers aus, weil er, statt die Waagschale ins Gleichgewicht
zu versetzen, die Kräfte als polarisch zu verwenden, die eine
Seite ganz austilgt. So hat Ahriman seine volle Berechtigung für alle
richtige Schätzung des Menschen gegenüber der physisch-sinnlichen
Welt.|147|36f}}
== Siehe auch ==
* [[Heilfasten]]
== Literatur ==
* [[Rudolf Steiner]]: ''Die Geheimnisse der Schwelle'', [[GA 147]] (1997), ISBN 3-7274-1470-7 {{Vorträge|147}}
{{GA}}
[[Kategorie:Wertvorstellung]]
[[Kategorie:Schulungsweg]]
[[Kategorie:Sexualität]]
[[Kategorie:Askese|!]]

Aktuelle Version vom 24. April 2020, 00:26 Uhr

Askese (griech. ασκησις askesis „Übung“, von ασκεω askeo „üben, sich befleißigen“) bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösem Kult verbundenen praktischen Handlungen, insbesondere spirituelle Übungen (Konzentration und Meditation).

Allgemein und weltanschaulich neutral versteht man unter Askese den Verzicht auf sinnliche Genüsse und Vergnügungen zugunsten der Erreichung eines als höherwertiger oder innerlich befriedigender erachteten Ziels. In einem engeren Sinn versteht man darunter die religiös oder weltanschaulich motivierte Enthaltsamkeit, insbesondere den Verzicht auf Genuss von Rauschmitteln (Abstinenz), das Fasten und die sexuelle Enthaltsamkeit.

Zu unterscheiden ist ferner zwischen individueller und kollektiver Askese. Ein Beispiel dafür ist das Fasten im Islam während des Ramadan. Individuelle Askese basiert hingegen auf einer freien Entscheidung und ist eine besondere Leistung - ein Asket verzichtet, aber er dürfte, wenn er wollte. Nur dann, wenn die Askese völlig freiwillig und bewusst angestrebt wird, kann sie der geistigen Entwicklung förderlich sein, ansonsten kann ihre Wirkung sehr schnell ins Gegenteil umschlagen. Triebe, die bloss ins Unterbewusstsein verdrängt werden, können dort zu beträchtlicher Stärke heranwachsen, insbesondere, wenn sie ungewollt durch geistige Übungen zusätzlich verstärkt werden. Geistiges Training verstärkt eben grundsätzlich alle Seelenkräfte, förderliche und hemmende gleichermaßen und unabhängig davon, ob sie bewusst oder unbewusst sind. Darüber hinaus kann zeitweilige Enthaltsamkeit auch als raffiniertes Mittel zur späteren Luststeigerung missbraucht werden.

Askese im Bereich der Sexualität hat das Ideal absoluter Keuschheit. Im Gegensatz dazu steht die Libertinage, die das Ideal der freien Liebe propagiert.

„Dies zeigt sich ganz besonders dann, wenn die Menschen aus einer gewissen Scheu vor einem richtigen Verhältnis zu den ahrimanischen Gewalten die Sinneswelt verachten, die Freude und das richtige Verhältnis zur Sinneswelt in sich austilgen und, um nicht an der Sinneswelt zu hängen, alles Interesse an der Sinneswelt vertilgen. Dann kommt die falsche Askese. Und diese falsche Askese bietet die stärkste Handhabe zum Eingreifen wiederum der unrichtigen luziferischen Impulse. Man könnte geradezu die Geschichte der Askese so schreiben, daß man sie als fortwährende Verlockung von selten Luzifers darstellen würde. Da setzt sich der Mensch in der falschen Askese den Verlockungen Luzifers aus, weil er, statt die Waagschale ins Gleichgewicht zu versetzen, die Kräfte als polarisch zu verwenden, die eine Seite ganz austilgt. So hat Ahriman seine volle Berechtigung für alle richtige Schätzung des Menschen gegenüber der physisch-sinnlichen Welt.“ (Lit.:GA 147, S. 36f)

Siehe auch

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.