Muttermilch

Aus AnthroWiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Zwei 25-ml-Proben einer Frau. Links Vordermilch, die bei voller Brust fließt, rechts Nachmilch, die bei sich leerender Brust fließt.

Muttermilch wird von Frauen als Säuglingsnahrung gebildet. Es handelt sich um gelblich-weißes Sekret der Milchdrüsen in der weiblichen Brust. Von bestimmten Inhaltsstoffen abgesehen entspricht ihre Zusammensetzung weitgehend der Milch anderer Säugetiere.

Die Muttermilch wird etwa 24 bis 48 Stunden nach der Geburt vermehrt gebildet (Laktation). Die Ernährung des menschlichen Säuglings mit der Brust während der Stillperiode wird als Stillen oder Brusternährung bezeichnet, die Beendigung als Abstillen oder „Entwöhnung“. Bei Tieren werden dieselben Vorgänge als Säugen und Absetzen bezeichnet.

Der Begriff

Ein Säugling wird an der Mutterbrust gestillt.

Das Wort Muttermilch (lac maternum) ist recht neu und kam erst im Zusammenhang mit Stillkampagnen des 18. Jahrhunderts allgemein in Gebrauch, um die Mütter anzuregen, ihre Kinder selbst zu stillen, statt sie einer Amme zu übergeben. Muttermilch ist dem Begriff Frauenmilch untergeordnet, der auch für die Milch fremder Mütter steht. Früher wurde das Wort Weibermilch (lac muliebre) verwendet.[1] Liebfrauenmilch hingegen ist ein Name eines deutschen Qualitätsweines.

Physiologische Aspekte

Der Milcheinschuss kann etwas schmerzhaft sein. Ein mögliches Problem stellt Milchstau dar, der durch Entspannung und Ruhe, häufiges Stillen und auch Ausstreichen, Abpumpen oder Quark-Kühlung gemindert werden kann. In den ersten Wochen nach der Geburt reagiert die Gebärmutter (Uterus) mit Nachwehen auf den Stillvorgang. Diese sind anfangs schmerzhaft, jedoch weit weniger als Geburtswehen. Sie unterstützen die Gebärmutter dabei, sich zusammenzuziehen und damit zurückzubilden.

Inhaltsstoffe

Muttermilch enthält im Vergleich zu Kuhmilch

Inhaltsstoffe/100 ml[2] Mensch Kuh Schaf Ziege Pferd
Wasser [g] 87,2 87,5 82,7 86,6 90,1
Kohlenhydrate [g] 7,0 4,8 6,3 3,9 5,9
Fett [g] 4,0 3,5–4,0 5,3 3,7 1,5
Eiweiß [g] 1,5 3,5 4,6 4,2 2,1
Spurenelemente [g] 0,3 0,7 0,9 0,8 0,4
Brennwert [kcal] 70 64–68 86 65 43
Brennwert [kJ] 294 268–285 361 273 180
Kalium [mg] 47 141 182 181 64
Natrium [mg] 14 45 30 30 11,9
Kalium:Natrium 3,4 3,0 6,1 6,0 5,4
Calcium [mg] 33 116 183 127 110
Magnesium [mg] 3 12 11 14 9
Calcium:Magnesium 11 10 16,6 9,1 12,2
Eisen [µg] 58 59 100 50 65
Phosphor [mg] 15 92 115 109 54

Mit gezielter Ernährung lassen sich viele potenziell wertvolle Inhaltsstoffe (z. B. Omega-Fettsäuren, CLA, Mineralstoffe (Selen), Vitamine (Folsäure)), die Milchmenge und Milcheigenschaften (z. B. Färbung) beeinflussen.

Die Muttermilch ist reicher an Fett und Proteinen, wenn ein Junge geboren wurde, als wenn ein Mädchen geboren wurde. Umgekehrt gibt es Hinweise, dass weibliche Neugeborene mehr Milch erhalten.[3]

Antikörper und abwehrfördernde Enzyme

Muttermilch enthält auch:

Besonders hoch ist deren Anteil im Kolostrum:

Antikörper und Abwehr-Enzyme
in Kolostrum und Muttermilch[4]
Inhaltsstoff in 100 ml Kolostrum in 100 ml reifer Muttermilch
Immunglobulin A 600 mg 80 mg
Immunglobulin G 80 mg 30 mg
Immunglobulin M 125 mg 30 mg
Lysozym 370 mg 240 mg[5]
Lactoferrin 580 mg 200 mg

Die Enzyme Lysozym und Lactoferrin werden heute auch manchen Flaschennahrungen zugesetzt.[6] Die Menge der Leukozyten, die im Kolostrum gemessen werden, schwankt von Studie zu Studie stark und beträgt etwa 2000–3200 Makrophagen und 200–300 Lymphozyten pro mm³.[7] Im Verlaufe der ersten Stillwochen nimmt der Anteil der Leukozyten signifikant ab; nach 3 Monaten werden noch etwa 40 % der ursprünglichen Konzentration gemessen.[8]

Regulierung der Milchproduktion

Die Milchbildung reguliert sich ausschließlich über die Nachfrage, welche der Körper über die Reizung der Brustwarzen wahrnimmt. Angebliche Mittel zur Steigerung bzw. Senkung haben höchstens einen Effekt auf den Milchflussreflex, nicht aber auf die Menge der produzierten Milch.

Kolostrum

Die Zusammensetzung der Muttermilch ist in den ersten Tagen und Wochen anders als später, entsprechend den altersabhängigen Bedürfnissen des Säuglings. Auf die Verzögerung von 1 bis 2 Tagen nach der Geburt ist der Organismus eines Neugeborenen eingerichtet. Das häufige Anlegen ist in den ersten Tagen sehr wichtig, da es die Milchbildung anregt. Das Neugeborene trinkt in dieser Zeit die erste Milch, das Kolostrum, das noch wenig nach Milch aussieht, sondern gelb und dickflüssiger ist. Diese Milch ist besonders reich an Stoffen, die die Immunabwehr fördern, und schützt das Neugeborene somit vor Krankheiten. Die gelbe Farbe kommt durch den hohen Anteil an Carotinen zustande.

Gesundheit

Frische Muttermilch ist insbesondere für die Ernährung von Frühgeborenen wichtig, da deren Organismus selbst häufig nicht genügend Antioxidantien für das Abfangen von freien Radikalen bereitstellen kann. Erhöhtes Aufkommen von freien Radikalen rührt von der bei Frühgeborenen notwendigen intravenösen Ernährung und den Bluttransfusionen her und macht sie anfälliger für Infektionen.[9][10]

Das in der Muttermilch enthaltene Calcium ist für die Bildung von Knochen und des Zahnmaterials wichtig.

Bisher ist nicht bekannt, worauf die Anziehung beruht, die Muttermilch auf Säuglinge ausübt; diesbezüglich ist lediglich nachgewiesen, dass manche der Aromastoffe, die von der Mutter durch die Nahrung aufgenommen wurden, in die Muttermilch übergehen.[11]

Haltbarkeit

Abgepumpte Muttermilch sollte bei Raumtemperatur innerhalb von 6 Stunden verbraucht werden. Gekühlt ist sie wie jegliche nicht-pasteurisierte Frischmilch maximal 5 Tage im Kühlschrank (bei 4 °C) haltbar, da die Keimbelastung bei steigender Lagerdauer zunimmt. Sie kann bei −20 °C eingefroren werden, verliert dabei jedoch einen Großteil ihrer Antioxidantien.[12] Tiefgefroren ist die Muttermilch 6 Monate haltbar. Am besten auftauen lässt sich eingefrorene Muttermilch über Nacht im Kühlschrank, sollte dann jedoch am gleichen Tag verbraucht werden. In der Regel hat frische Muttermilch nur einen sehr schwachen Geruch. Nach zweimonatiger Gefrierlagerung ist jedoch ein metallisch-fischiger Geruch festzustellen mit schweißigen und ranzigen Noten. Die Geruchsnoten fettig, nach Butter und nach Heu intensivieren sich etwas. Diese Veränderungen sind primär in Lipolyse- und Oxidationsprozessen begründet. Dabei spielt die Oxidation mehrfach ungesättigter Fettsäuren (Linolsäure) eine entscheidende Rolle. Als Gegenmaßnahme wurde vorgeschlagen, die Muttermilch sauerstofffrei oder bei noch niedrigeren Temperaturen als −20 °C zu lagern.[13] Derartige Maßnahmen sind jedoch im Privathaushalt kaum realisierbar.[13] Eine kurze Erhitzung der Milch sofort nach dem Abpumpen auf über 82 °C mit nachfolgendem Einfrieren deaktiviert die Lipase. Dabei geht zwar ein Großteil der Immunstoffe verloren, aber die so behandelte Milch gilt trotzdem als besser als die künstliche Säuglingsnahrung.[14]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Muttermilche - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wikibooks: Das Babybuch bei Wikibooks – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. Barbara Duden: Geschichte in Geschichten: Ein historisches Lesebuch.
  2. zalp.ch
  3. Muttermilch: Mädchen kriegen mehr, Jungen reichhaltigere Milch. sueddeutsche.de, 16. Februar 2014, abgerufen am 18. Februar 2014.
  4. Helmuth Vorherr: Human Lactation and Breast Feeding. In: Bruce L. Larson (Hrsg.): The Mammary Gland / Human Lactation. A Comprehensive Treatise, Band 4: The Mammary Gland, Human Lactation, Milk Synthesis. Academic Press, New York, 1978, ISBN 0-12-436704-6, S. 227; L. Weaver u. a.: Human milk IgA concentrations during the first year of lactation. In: Arch Dis Child. Band 78, Heft 3, März 1998, S. 235–239 (PMC 1717486 (freier Volltext) Abstract); Gaetano Chirico: Antiinfective Properties of Human Milk. In: The Journal of Nutrition. Band 138, Heft 9, September 2008, S. 18015–18064; P. Montagne u. a.: Changes in lactoferrin and lysozyme levels in human milk during the first twelve weeks of lactation. In: Advances in Experimental Medicine and Biology. Band 501, 2001, S. 241–247, PMID 11787687.
  5. Nach einigen Quellen steigt die Lysozym-Konzentration mit der Zeit im Gegenteil an. G. M. Hendricks, M. Guo: Bioactive components in human milk. In: Mingruo Guo (Hrsg.): Human Milk Biochemistry and Infant Formula Manufacturing Technology. Elsevier, 2014, ISBN 978-1-84569-724-2, S. 37, S. 33–54.
  6. G. M. Hendricks, M. Guo: Bioactive components in human milk. In: Mingruo Guo (Hrsg.): Human Milk Biochemistry and Infant Formula Manufacturing Technology. Elsevier, 2014, ISBN 978-1-84569-724-2, S. 37, S. 33–54; Esmat Aly, Gaspar Ros, Carmen Frontela: Structure and Functions of Lactoferrin as Ingredient in Infant Formulas. In: Journal of Food Research. Band 2, Heft 4, 2013 (Abstract).
  7. C. W. Smith, A. S. Goldman: The Cells of Human Colostrum. In: Pediatric Research. Band 2, 1968, S. 103–109 (Abstract); Swarma Rekha Bhat: Nutrition. Normal Nutrition and Malnutrition. In: Swarma Rekha Bhat (Hrsg.): Achar’s Textbook of Pediatrics. 4. Auflage. Universities Press, Hyderabad 2009, S. 37; F. C. Ho, R. L. Wong, J. W. Lawton: Human colostral and breast milk cells. A light and electron microscopic study. In: Acta Paediatr Scand. Band 68, Heft 3, Mai 1979, S. 389–396, PMID 443039.
  8. P. Bhaskaram, V. Reddy: Bactericidal activity of human milk leukocytes. In: Acta Paediatr Scand. Band 70, Heft 1, Januar 1981, S. 87–90, PMID 7211381.
  9. G. D. Georgeson et al.: Antioxidant enzyme activities are decreased in preterm infants and in neonates born via caesarean section. In: Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol, Nr. 103, 2002, S. 136–139, PMID 12069735.
  10. B. Gaydas et al.: Antioxidant vitamin levels in term and preterm infants and their relation to maternal vitamin status. In: Arch Med Res, Nr. 33, 2002, S. 276–280, PMID 12031634.
  11. Wissenschaftspreis für Forschungen zum Aromaprofil von Muttermilch. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, abgerufen am 7. Januar 2013.
  12. N. Hanna et al.: Effect of storage on breast milk antioxidant activity. In: Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed, Nr. 89, 2004, S. 518–520, PMID 15499145, PMC 1721790 (freier Volltext)
  13. 13,0 13,1 Johanna Spitzer, Andrea Büttner: Lagerung von Muttermilch – Verändertes Aroma. In: HighChem hautnah – Aktuelles aus der Lebensmittelchemie, Band V, hrsg. von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, 2010, ISBN 978-3-936028-64-5, S. 38–39.
  14. Ruth Lawrence: Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession. 6. Auflage, 2005.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Muttermilch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.