Mystagogie

Aus AnthroWiki
Version vom 26. August 2016, 00:22 Uhr von imported>Odyssee
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Mystagogie (griech. μυσταγωγία mystagogia „Einführung in Mysterien“) wurde in den antiken Mysterien die von Mystagogen geleitete Unterweisung der Neophyten bezeichnet. Im frühen Christentum wurde der Begriff für die Vorbereitung der Täuflinge übernommen. In der römisch-katholischen Kirche versteht man heute darunter die spezifische Glaubensunterweisung für Menschen, die bereits über eigene, aber noch nicht umfassend klare Glaubenserfahrungen verfügen.